Gottfried Leibniz: Das größte Genie aller Zeiten? | Doku | Timeline Deutschland

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 12 июн 2024
  • Diese Dokumentation porträtiert den Philosophen, Mathematiker, Historiker, Diplomaten und Juristen Gottfried Leibniz. Dabei kommen unterschiedliche Personen zu Wort, deren Arbeit ohne Leibniz nicht denkbar wäre. Seine Entdeckungen bildeten unter anderem die Basis für die Erfindung des Internets.
    Abonniere unseren Channel, um kein Video mehr zu verpassen: bit.ly/3t8O2cb
    Hast du schon von Gottfried Leibniz und seinen Arbeiten gehört?
    #doku #geschichte #timelinedeutschland
    --
    Themen in diesem Video: ▼
    00:00​ Intro
    01:04 Leibniz - Auf der Suche nach der Weltformel
    51:09 Abspann
    --
    Timeline Deutschland ist dein Zuhause für Dokumentationen rund um das Thema Geschichte! Egal ob Antike, Mittelalter oder das 20. Jahrhundert, hier findest du die besten Geschichts-Doku's.
    Viermal pro Woche gibt es neue Dokus auf Deutsch.
    Der Inhalt wird vom jeweiligen Rechteinhaber lizenziert.
    ► Abonniere unseren Doku Kanal: bit.ly/3pgYrPp
    ► Abonniere unseren Science-Channel: bit.ly/3ZCwHWF

Комментарии • 591

  • @udomann9271
    @udomann9271 8 месяцев назад +36

    Ich schätze vor allem auch seine Kekse.

    • @OberBerg-sx9te
      @OberBerg-sx9te 23 дня назад

      Wäre vielleicht nicht schlecht gewesen, wenn du die Doku erstmal angesehen hättest.........Das hätte geholfen.

    • @firedemonsurtur6386
      @firedemonsurtur6386 22 дня назад +3

      ​@@OberBerg-sx9te Ist offensichtlich ein Witz du Genie

    • @udomann9271
      @udomann9271 19 дней назад +1

      @@OberBerg-sx9te Sarkasmus und Ironie kannst du wohl nicht gleich erkennen? Bist du sowas sie "Sheldon Cooper" aus der Big-Bang-Theorie-Serie?

  • @also6741
    @also6741 8 месяцев назад +103

    Da kommt mir in den Sinn "Wirklich reich ist, wer in seinem Herzen mehr Träume hervorbringt, als die Realität zu zerstören vermag".

  • @josefinetemper2633
    @josefinetemper2633 7 месяцев назад +44

    Sehr interessant ,ein Genie mit einer wundervollen Seele, gesteht also auch den Tieren, selbst jedem Blatt Seele und Individualität zu, einfach wundervoll.
    Vielen herzlichen Dank

    • @alikaya607
      @alikaya607 6 месяцев назад +3

      Diese Einstellung hatten auch Jesus oder Mohammed, siehe die Bergpredigt oder die letzte Predigt Mohammeds.
      Wie man trotz dessen so klar dagegen handelt wie die Viele Christen und Moslems ist so elendig.
      Wie kann man das alles so fehl-interpretieren?

    • @hybris159
      @hybris159 4 месяца назад +2

      ​@@alikaya607Weshalb? Weil man mit diesen großen Weisheiten, die jedes Individuum gleichermaßen berücksichtigen und schätzen, sich gleichzeitig nicht egoistisch bereichern und andere unterdrücken und bekriegen kann. Deshalb wird alles ganz bewusst fehlinterpretiert und falsch ausgelegt.

    • @raoullepolt9043
      @raoullepolt9043 4 месяца назад

      Als moderne Mensch sagen wir: jedes Proton sowie Elektron ist eine eigene Persönlichkeit mit Seele.

    • @tileulenspiegel2462
      @tileulenspiegel2462 4 месяца назад

      Interessant? Ich tu das auch.

  • @diewilde9599
    @diewilde9599 9 месяцев назад +29

    Der Inhalt des Filmes ist sehr interessant, nur warum muss die Kamera ständig schwenken und switschen ? Wir sind doch nicht bei James Bond?

  • @MS-fg8qo
    @MS-fg8qo 7 месяцев назад +36

    Liegt halt auch daran, dass man zu seiner Zeit noch theoretisch die Möglichkeit hatte, einen Großteil der Wissenslandschaft zu überblicken. Heute geht das nicht einmal mehr in einer Disziplin, egal wie groß das Genie auch sein mag.

    • @borkal969
      @borkal969 7 месяцев назад +13

      In der Tat. Heute müssen die Wissenschaftler viel mehr wissen, bis sie wissen dass sie nichts wissen.

    • @florianwei6427
      @florianwei6427 5 месяцев назад

      du weißt bescheid, wa?@@borkal969

  • @barbaraandres4309
    @barbaraandres4309 7 месяцев назад +13

    Ich habe diesen Beitrag auf 0,75 Geschwindigkeit eingestellt, dann wars ein einziger Schmaus. So ein Genius braucht wirklich keine äusseren Hochputscher mit "schnell und laut".
    Toller Beitrag, sehr spannend. Vielen Dank. 🌹

    • @eiermann1991
      @eiermann1991 2 месяца назад

      Danke für den Tipp.. gefällt mir auch viel besser auf 0.75x

    • @JamesLaFleur
      @JamesLaFleur 26 дней назад

      Ach, bin ich also nicht der einzige, der es als etwas hektisch empfand.

  • @PeterGeorg-ez7ft
    @PeterGeorg-ez7ft 8 месяцев назад +38

    Vielen Dank für diese gute Doku .War schon interessant , wie ein Mensch mit den damaligen Möglichkeiten und Erkenntnissen , sich so entwickeln konnte ! Ein großes Genie !

  • @connystardust9957
    @connystardust9957 8 месяцев назад +55

    Vielen Dank für die zusammenfassende Aufarbeitung zentraler Gedanken dieses wertvollen Mannes. Wo gibt es solche Männer heute noch ? Neue Männer braucht das Land, Männer, die sich an solchen Vorbildern orientieren. Die Quintessenz für mich, in Anlehnung an Albert Einstein: "Trachte nicht danach ein großer Mann zu werden, sondern ein Mann mit Werten."

    • @energiasrenovablesdevenezu6919
      @energiasrenovablesdevenezu6919 8 месяцев назад +5

      Wo es solche Männer heute noch gibt? Überall, wo gegen Davos angestunken wird. So wie hier.

    • @michael.forkert
      @michael.forkert 7 месяцев назад +3

      _Was bedeutet überhaupt ein Mann mit _*_Werten?_* _Subjektiver als _*_‘Ein Mann mit Werten’_*_ ist unmöglich._

    • @GermanGreetings
      @GermanGreetings 7 месяцев назад +2

      Wow. Toller Kommentar, vielen Dank !

    • @klausau5500
      @klausau5500 7 месяцев назад +4

      Genau , und ganz ohne die Frauenquote ! Dem Manne sei Dank !!! 👍👍👍😊😊😊😂😂

    • @connystardust9957
      @connystardust9957 7 месяцев назад

      Nun ja, Mr. Forkert. Vielleicht gibt es ja doch objektive Werte, die sich universell bewährt haben. Ich stehe da auf der Seite von Immanuel Kant. Ich beziehe mich auf den Wertefundus, den auch Leibniz vertritt. Nothing more to say. Period.

  • @evako.4055
    @evako.4055 6 месяцев назад +3

    Eine wunderbare Doku.Was für ein phantasievoller Mensch

  • @znaflab
    @znaflab 8 месяцев назад +14

    Ohne Katastrophen, Schmerz, Leid usw würden wir nie über uns hinaus wachsen, nie tiefherzliches Mitgefühl und Gemeinschaft entwickeln

  • @itsmeitsme8281
    @itsmeitsme8281 8 месяцев назад +11

    Bestimmt interessant, aber wozu der "Hintergrund"lärm, der das Video so zerstört?

  • @PiboytheThird
    @PiboytheThird 6 месяцев назад +5

    Die nachgestellte Unterhaltung von Leibniz war unterhaltsam. Er fängt als "Nerd" direkt an über die Kreiszahl Pi zu reden. Allerdings glaube ich nicht, dass Leibniz zu dieser Zeit diese Bezeichnung verwendet hätte. Eine Internetsuche sagt mir: "Mathematicians began using the Greek letter π in the 1700s. Introduced by William Jones in 1706, use of the symbol was popularized by Leonhard Euler, who adopted it in 1737." Also wurde Pi erst verwendet als Leibniz schon 60 war. Es wäre interessant zu sehen, welche Notation er in seinen Notizen verwendet hat.

  • @markuskrupa9456
    @markuskrupa9456 8 месяцев назад +20

    Danke für die gute Doku 👍
    Leibniz spricht mir aus der Seele, genau meine denke😁
    Finde gut, dass ihn nicht immer alle ernst nahmen. Somit blieben seine Unterlagen erhalten und in Deutschland.

    • @elknackebroto7447
      @elknackebroto7447 6 месяцев назад +1

      wow hette nicht gedacht das ich hier auf yt einen finde der so ein genie ist wie der typd er kekse erfunden hat wie ist dein iq?

    • @markuskrupa9456
      @markuskrupa9456 6 месяцев назад +1

      @@elknackebroto7447 scheint dich zu stören, dass ich schlau bin...

  • @isus999
    @isus999 9 месяцев назад +34

    Philosophisch, religiös gesehen hat Leibnitz absolut recht. Die Welt, wie sie ist, ist die am wenigsten, schlechteste Option. Leid und Schmerz in der Welt, sind Teil einer möglichen Option, genau wie Freude und Glück.

    • @corvanha1
      @corvanha1 8 месяцев назад +4

      Siehe Jakob Boehme

    • @isus999
      @isus999 8 месяцев назад +4

      @@corvanha1 Jakob Böhme und Jakob Lorber👍

    • @corvanha1
      @corvanha1 8 месяцев назад +1

      @@isus999 Danke für den Hinweis nach Lorber

    • @isus999
      @isus999 8 месяцев назад +5

      @@corvanha1 Meister Eckhard, Jakob Böhme , Jakob Lorber, Kirkegaard.....Mystiker mit christlichem Hintergrund.😊

    • @xornxenophon3652
      @xornxenophon3652 7 месяцев назад

      Philosophisch gesehen, operiert Leibnitz mit Taschenspielertricks. Er setzt bestimmte Dinge (Existenz Gottes, Allmacht, Allweisheit, Güte) einfach a priori voraus, um dann - Überraschung - auf dieser Grundlage zu dem gewünschten Ergebnis (...besser geht nicht...) zu gelangen. Das ist aber keine ernsthafte Beweisführung oder Argumentation. Genauso gut könnte man von der schlechtesten aller Welten ausgehen, wenn man Gott als fiesen, bösartigen und psychopathischen Sadisten voraussetzt.

  • @harryschubert2490
    @harryschubert2490 8 месяцев назад +31

    Ich glaube nicht, daß er zu Hause an seinem Schreibtisch die Perücke getragen hat.

    • @dakotamiller6274
      @dakotamiller6274 8 месяцев назад +9

      doch doch, die Winter in Hannover waren seinerzeit kalt und Heizkostenzuschuss gabs auch noch keinen

    • @nunurosler5729
      @nunurosler5729 8 месяцев назад +2

      😂

    • @suchi1111
      @suchi1111 8 месяцев назад +2

      Und mit Pizzaschachteln hehe....

    • @energiasrenovablesdevenezu6919
      @energiasrenovablesdevenezu6919 8 месяцев назад +5

      Nur wenn das Kamerateam mit dabei war.

    • @nunurosler5729
      @nunurosler5729 8 месяцев назад +2

      @@energiasrenovablesdevenezu6919 😂

  • @frauwalderbe7391
    @frauwalderbe7391 8 месяцев назад +10

    Toller Beitrag 😊

  • @isevo
    @isevo 8 месяцев назад +15

    Genialer Mensch

  • @leibfriedwolfgang9155
    @leibfriedwolfgang9155 7 месяцев назад +1

    Supper Beitrag der meines Wissens unterschätzt wird!
    Dieser Wissenschaftler hat nicht nur den start, aber auch den Untergang fon Technologien im Focus "Gut und Böse" nutz und Leid😊

  • @antonfern4875
    @antonfern4875 7 месяцев назад +4

    Tolle Doku

  • @anfrankogezamartincic1161
    @anfrankogezamartincic1161 8 месяцев назад +10

    Leibnitz war ein Genius, kein Zweifell da

  • @nataliennen743
    @nataliennen743 7 месяцев назад +3

    Dankeschön 👋👍

  • @maibaum899
    @maibaum899 3 месяца назад

    Herzlichen Dank! Dein Video ist enorm hilfreich!

  • @AndreasBerdan
    @AndreasBerdan 6 месяцев назад +2

    Sehr interessante Doku! Vielen Dank!

  • @ingefranz2013
    @ingefranz2013 6 месяцев назад +3

    Danke ❤

  • @nauti32
    @nauti32 8 месяцев назад +6

    Kann man die Briefe oder Schnipsel eigentlich irgendwo einsehen?!
    Es wäre doch großartig, wenn sie zunächst gescannt würden, um sie anschließend für die Welt - mangels Universalsprache, sofern die Menschen französisch sprechen - hochzuladen ?!

  • @-Michael_Mueller
    @-Michael_Mueller 8 месяцев назад +19

    Es ist gut möglich, dass Leibniz das größte Genie aller Zeiten war. Ein anderer Kandidat wäre der Mediziner, Physiologe und Physiker Hermann von Helmholtz. Ich schätze Leibniz dafür, dass er das Leben der einfachen Menschen verbessern wollte und deshalb z. B. einen Vorläufer des Dübels entwarf.

    • @juergenseng547
      @juergenseng547 8 месяцев назад

      Definitiv nicht. Ich sage nur Monadologie. Mit der größte Bullshit, den sich jemals jemand ausgedacht hat.

    • @wlrlel
      @wlrlel 8 месяцев назад

      Weder noch...beide überragen ganz sicher nicht einen Platon, Dante, Goethe, Einstein, Hegel usf.

    • @-Michael_Mueller
      @-Michael_Mueller 8 месяцев назад +3

      @@wlrlel Beide waren vielseitiger begabt.

    • @wlrlel
      @wlrlel 8 месяцев назад +2

      @@-Michael_Mueller Das ist richtig. Aber Vielseitigkeit ist hier nicht das Zentrale...man "addiert" ja nicht Begabungen auf verschiedenen Gebieten, sondern es geht darum, wie tief auch nur eine dieser Begabungen reicht. Das ist dann, im besten Falle, Genie...

    • @MS-fg8qo
      @MS-fg8qo 7 месяцев назад +1

      John von Neumann war ein größeres Genie und ähnlich vielseitig. Im Sinne von weniger vielseitig, aber tiefer und bedeutender gibt es einige mehr. Newton, Einstein, Gauß...

  • @ingefranz2013
    @ingefranz2013 6 месяцев назад +2

    Die beste aller Welten! Dieser Gedanke taucht im Buch " Candide" von Voltaire auf

  • @verapurrio5462
    @verapurrio5462 4 месяца назад +1

    Ein großer Geist, man erinnere sich❤

  • @alexanderprives4509
    @alexanderprives4509 7 месяцев назад +2

    danke ,sehr interessant

  • @rajimangoohan
    @rajimangoohan 5 месяцев назад

    Sehr gut!

  • @joergel17
    @joergel17 3 месяца назад +1

    Was für ein Vorbild für die Jugend, wenn der wissenschaftlich interessierte Journalist sein Handy braucht, um das Ergebnis von 3x325 auszurechnen.

  • @hanspeter-lv2cs
    @hanspeter-lv2cs 6 месяцев назад +2

    Einer meiner Vorfahren und es ist stark verzerrt und romantisiert das Portrait . ... kann euch gern mehr Zeitzeugenberichte aus erster Hand zeigen

    • @rmst5
      @rmst5 6 месяцев назад +1

      Sehr gerne!!!😊 Wo denn?

    • @hanspeter-lv2cs
      @hanspeter-lv2cs 6 месяцев назад

      @@rmst5 haha . Wunderpark 1a

    • @hanspeter-lv2cs
      @hanspeter-lv2cs 6 месяцев назад

      Auf dem holodeck natürlich

    • @florianwei6427
      @florianwei6427 5 месяцев назад +1

      Haha, 20 Generationen her, wahrscheinlich ist er verwandt mit den meisten Personen, die hier kommentieren, aber Hans-Peter hat erste Hand - lächerlich.

    • @KarlHeinzSpock
      @KarlHeinzSpock 5 месяцев назад

      @@florianwei6427 "aber Hans-Peter hat erste Hand" jepp, manche können halt nich so weit zählen, dann bietet sich die eins an.......

  • @mujdesaraydakiyafsakgeberdi
    @mujdesaraydakiyafsakgeberdi 6 месяцев назад +1

    Danke

  • @grafinvonhohenembs
    @grafinvonhohenembs 6 месяцев назад +2

    Vielen Dank! Das war wirklich eine tolle Doku!

  • @GermanGreetings
    @GermanGreetings 7 месяцев назад +3

    Die Vorstellung einer `bestmöglichen Welt` ist ein faszinierend treffender Begriff: Die (göttliche) Vorgabe der Schöpfung ist bestmöglich - und ab dann liegt es an uns, was wir draus machen... Grandios !
    (bei etwa 29:00 min.)

  • @albrechtkonrad5496
    @albrechtkonrad5496 8 месяцев назад +5

    Super Dokumentation vielen Dank - sinniere gerade, was wohl mit Russland passiert wäre, wenn seinerzeit der Zar von Russland, die von Leibnitz entwickelten Vorschläge zur Verbesserung der Verfassung und Ökonomie beherzigt und umgesetzt hätte....

    • @ixydelay5644
      @ixydelay5644 8 месяцев назад

      sieht man in Deutschland - -2 Weltkriege und Holocaust
      Aus Dichter und Denker, wurde Gelichter und Henker

  • @staatsborger4376
    @staatsborger4376 7 месяцев назад

    Ich bin überzeugt, da werden

  • @alois.zeckenkiller
    @alois.zeckenkiller 8 месяцев назад +13

    Nur EIN Wort von der genialen Infinitesimalrechnung? Sie ist die mathematische Synthese von Differential- und Integralrechnung.
    Sie wurde von Gottfried Wilhelm Leibniz und Isaac Newton unabhängig voneinander (oder zusammen ;-) ) entwickelt.

    • @ixydelay5644
      @ixydelay5644 8 месяцев назад +1

      Das ist so Blödsinn
      Infinitesimalrechnung bezeichnet Diff- und Integralrechnung.
      Ist was anderes als Systhese

    • @alois.zeckenkiller
      @alois.zeckenkiller 8 месяцев назад +1

      @@ixydelay5644 soso .. Blödsinn .. warum schreibst du so etwas und warum hier?
      Infinitesimalrechnung ist Oberbegriff für Integral und Differentialrechnung
      Inhaltlich meint er den Fundamentalsatz der Analysis - Wikipedia:
      Der Fundamentalsatz der Analysis, auch bekannt als Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung (HDI), ist ein mathematischer Satz, der die beiden grundlegenden Konzepte der Analysis miteinander in Verbindung bringt, nämlich das der Integration und das der Differentiation.
      Zitat: Bereits Isaac Barrow, der akademische Lehrer Newtons, erkannte, dass Flächenberechnung (Integralrechnung) und Tangentenberechnung (Differentialrechnung) in gewisser Weise invers zueinander sind, den Hauptsatz fand er jedoch nicht. Der Erste, der diesen publizierte, war 1667 James Gregory in Geometriae pars universalis.[2] Die Ersten, die sowohl den Zusammenhang als auch dessen fundamentale Bedeutung erkannten, waren unabhängig voneinander Isaac Newton und Gottfried Wilhelm Leibniz mit ihrer Infinitesimalrechnung. In ersten Aufzeichnungen zum Fundamentalsatz aus dem Jahr 1666 erklärt Newton den Satz für beliebige Kurven durch den Nullpunkt, weswegen er die Integrationskonstante ignorierte. Newton publizierte dies erst 1686 in seiner Philosophiae Naturalis Principia Mathematica. Leibniz fand den Satz 1677, er schrieb ihn im Wesentlichen in der heutigen Notation nieder.

    • @ixydelay5644
      @ixydelay5644 8 месяцев назад +4

      @@alois.zeckenkiller
      copy und paste - - Gratuliere!

    • @abdulvahapoezcan
      @abdulvahapoezcan 7 месяцев назад

      Net uffgepasst man😂

    • @divine.defined.sthetics9876
      @divine.defined.sthetics9876 5 месяцев назад

      Hast dir ja richtig Mühe gegeben das aus Google zu kopieren du möchtegern

  • @hanspeterhansen5783
    @hanspeterhansen5783 9 месяцев назад +17

    ca. 27. Min. ... 325 x 3 = 975, kann ich schneller im Kopf rechnen, als der Herr mit der Eingabe im modernen "Rechner" fertig ist !!! ;-) ... Leibnitz würde sich wohl im Grabe umdrehen, dass man für eine so einfache Aufgabe, heute einen elektr. Rechner benutzt ! ;-)

    • @Lord_K_Original
      @Lord_K_Original 9 месяцев назад +2

      So kann zumindest der mathematisch nicht versierte Zuschauer das Beispiel gleich mit überprüfen und sieht es auch durch den Taschenrechner bewiesen... Dokutechnisch gut durchdacht, finde ich

    • @ahgrr7411
      @ahgrr7411 9 месяцев назад

      @@Lord_K_Originalja boomer halt regt sich über die Dekadenz auf nichts neues

    • @horstlobers8444
      @horstlobers8444 8 месяцев назад

      Die Aufgabe ist auch sehr einfach, weil aber du dein Leben automatisiert, rechnest du auch das mit dem Rechner. Gleichzeitig dokumentiert der Rechner auch das du Welche nicht unberücksichtigt hast, schlicht nicht vergessen.

  • @sonicmaths8285
    @sonicmaths8285 4 месяца назад

    Wirklich gut gemacht, weil ich diese kurze Doku sehr genossen habe. Vor allem gefiel mir der kreativ-theatralische Wechsel zwischen dem omniscienten Narrator und Leibniz selbst. Das war spitze und sehr unterhaltsam und gab der ganzen Doku eine persönliche Einzigartigkeit.

  • @dielaufsocke7642
    @dielaufsocke7642 7 месяцев назад

    Und bis vor kurzem hielt ich Leibniz für eine Keksmarke. Wieder was dazu gelernt.

  • @gerrysecure5874
    @gerrysecure5874 8 месяцев назад +7

    Und selbst Genies wie Leibnitz oder Einstein können sich bezüglich Gott irren.
    Aber dass die gesamte Natur sich durchgehend an die Logik der Mathematik hält ist irgendwie schon fantastisch.

    • @judith8161
      @judith8161 8 месяцев назад +5

      Das liegt daran, dass unsere Mathematik sich an die Logik der Natur hält, nicht umgekehrt. Menschen haben Mathematik auf der Basis dessen entwickelt, was sie beobachten können. Davon geht alles aus, und jedes Mal, wenn eine bahnbrechende neue Entdeckung gemacht wird, passt sich die Mathematik daran an. So zumindest habe ich das Ganze verstanden: Mathematik ist nichts Fixes, sie beschreibt vielmehr die Natur in einer Sprache, die nur ein ausgewählter Personenkreis wirklich versteht.

    • @gerrysecure5874
      @gerrysecure5874 8 месяцев назад +2

      @@judith8161 Nein. Mathematik ist ein Logikgebilde. Die naturwissenschaftliche Anwendung kommt nachher. Beispiel sind komplexe Zahlen. Wurden mal erdacht, was man damit anfangen kann stellte sich erst später raus.
      Die Mathematik die Einstein zur Formulierung der Relativitätstheorie brauchte gabs schon vorher. Er kannte sie aber nicht und brauchte Hilfe.

    • @juergenseng547
      @juergenseng547 8 месяцев назад

      Einstein, das ergibt sich aus Briefen, war Atheist.

    • @ixydelay5644
      @ixydelay5644 8 месяцев назад +2

      @@judith8161 du meinst Physik
      Die Mathematik wurde mehr durch Denken, als durch Beobachten geprägt.
      Und die Mathematik muss sich eigentlich niemals anpassen!

    • @MS-fg8qo
      @MS-fg8qo 7 месяцев назад

      Na Hauptsache Sie sind sich mit Gott sicher.

  • @xylfox
    @xylfox 8 месяцев назад +13

    Das er schon sehr am binären System interessiert war ist hochinteressant 8:40 Diese frühest bekannten Notizen zu dem Thema sind von 1697(siehe auch wiki "Dualsystem"). Da war er also doch schon fast 50 Was ich nicht ganz verstehe ist warum Lebnitz sich nicht gleich auf eine binäre Rechenmaschine konzentrierte.Wäre mechanisch sogar leichter und auf verschiedenste Arten zu realisieren gewesen.Auch die Schaltung zur Wandlung der Eingaben von Dezimal in Binär bzw. am Schluss umgekehrt wären bei seinen Fähigkeiten ja nicht unmöglich gewesen

    • @andejode
      @andejode 8 месяцев назад +2

      Ich meine, mir aus dem Beitrag entnommen zu haben, dass das noch zu abstrakt für die damalige Zeit war. Vielleicht gab es kein breiteres Interesse

    • @KarlHeinzSpock
      @KarlHeinzSpock 7 месяцев назад +2

      "Auch die Schaltung zur Wandlung der Eingaben von Dezimal in Binär bzw. am Schluss umgekehrt wären bei seinen Fähigkeiten ja nicht unmöglich gewesen"
      ja, binär rechnen häte vermutlich geklappt und exakte ergebnisse im binärsystem geliefert. aber die mechanik, die binärzahlen in dezimalzahlen umrechnet, hätte wieder genau die gleichen probleme gehabt, wie die rechenmaschine, die nur im dezimalsystem rechnet, denn letzlich hätte diese mechanik 2 er potenzen im dezimalsystem ausrechnen und diese addieren müssen.

  • @fritzlehner9060
    @fritzlehner9060 8 месяцев назад +5

    Leibnitz hat mir wahrscheinlich in einigen Fällen das Leben gerettet.
    In Walhalla werde ich mich bei Ihm bedanken !

  • @jugibur2117
    @jugibur2117 7 месяцев назад +1

    Wenn man bedenkt, dass solche Genies (und viele andere kluge Menschen) damals schon tiefer und aufgeklärter gedacht haben, als heute so mancher modern zivilisierte Mensch... (Stichwort: Flache Erde, Echsenmenschen, Weltverschwörung etc.)

    • @ixydelay5644
      @ixydelay5644 7 месяцев назад

      jugibur: dein Post beweist nur den Schwachsinn der heutigen Menschen.
      Die Begabten und Dödel kommen ziemlich immer in gleichem Verhältniss vor! Man kennt halt nur die wenigen Dutzend Begabten.
      "Aufgeklärt" wird auch stark übertrieben und überschätzt. Nicht Jeder vorher war dämlich, und viele Aufklärer waren uneinsichgtig und überheblich!

  • @istanbulasya
    @istanbulasya 8 месяцев назад +4

    Ein Apfel und ein Apfel ergeben niemals zwei Äpfel. ein kleines grünes rohes, geschmackloses, ein großes rotes, faules Süß usw. Es geht immer weiter bis ins Unendliche.

  • @Batian-bs8ke
    @Batian-bs8ke 7 месяцев назад +6

    Wenn ich dieses Jahrhundertgenie um eins beneide, dann ist sein unzerstörbarer Optimismus (:

    • @Batian-bs8ke
      @Batian-bs8ke 7 месяцев назад

      Dieser Kommentar hat 2 Liks 😎

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 7 месяцев назад +3

    Ein großartiger Bericht !
    ❤❤❤❤❤

  • @schbrachbolidsei
    @schbrachbolidsei 7 месяцев назад +2

    Schwer werbeverseuchte Dokumentation!

  • @claudekennie
    @claudekennie 8 месяцев назад +20

    Ich finde es in jeder Dokumentation schlimm wenn so gesprochen wird als wären sie Live dabei gewesen.
    Wie es damals wirklich war weiß im Endeffekt sowieso niemand.
    Auch wenn es vielleicht auf Papier festgehalten wurde
    heißt es noch lange nicht das es auch so war.
    Man kennt das Spiel mit der ersten Person die etwas hört und die 10te Person gibt etwas anderes weiter.

    • @paulgoogol2652
      @paulgoogol2652 7 месяцев назад

      Musst ja ned gucke. Kansch son Ding uffklappe und naigaffa bisd schlaua bisch.

  • @prokastinatore
    @prokastinatore 8 месяцев назад +3

    Das Internet vermittelt zunächst einmal als Medium ( = quasi eine riesige Bibliothek) "information". Das ist aber noch nicht zwangsläufig "Wissen", sondern dazu muss der Mensch erst aus der Fülle der Informationen eine gewisse "Transferleistung" erbringen....

    • @znaflab
      @znaflab 8 месяцев назад

      Eigentlich ist es ja eben der Mensch der durch seine Geistige Tätigkeit, neue, noch nicht in der Welt vorhandene Informationen, bringt..

    • @prokastinatore
      @prokastinatore 8 месяцев назад

      Im Idealfall....ja. Die meisten Menschen würde ich mit unserer Sprache heute als "user" bezeichnen. Fatalerweise wird immer mehr geglaubt, was im Netz steht. Falsifizierbarkeit ist aber wichtig.@@znaflab

  • @wolfhardpodewski3988
    @wolfhardpodewski3988 8 месяцев назад +5

    Was bedeutet es, dass die "Kommentatoren" den Namen "Leibniz" falsch schreiben?

    • @elisabethvogt7006
      @elisabethvogt7006 2 месяца назад

      Und was bedeutet es, dass Sie dies unbedingt in einem Kommentar festhalten wollen oder müssen?

  • @rohrhoferdominik1140
    @rohrhoferdominik1140 4 месяца назад

    erschreckend wie sehr wir uns im denken und arbeiten beim forschen ähneln, traurig wie erfolglos ich doch trotz aller modernen hilsmittel bin...😔

  • @guwhl
    @guwhl 8 месяцев назад +1

    31:32 "... ob das eine bessere Welt wäre als die in der wir leben?" Mit Sicherheit!!!

  • @udolehmann5432
    @udolehmann5432 9 месяцев назад +1

  • @Monsterknecht
    @Monsterknecht 8 месяцев назад +2

    Absolut vergleichbar mit dem großen Leonardo da Vinci, nur wissen viel zu wenige, wer Leibniz war und was er alles geschaffen und erdacht hat. DAS Universalgenie schlechthin! Und er hieß Gottfried Wilhelm Leibniz - so ist er auch am bekanntesten, wieso lässt man den 2. Vornamen weg?

  • @m8y1aufyoutube
    @m8y1aufyoutube 5 месяцев назад

    Als der Rucksack vorgestellt wurde der die Umgebung scannt habe ich mich erstmal gefragt von wann die Dokumentation denn ist. Der Stand der Technik ist seit dem iPhone 12 dass die Geräte LIDAR TECHNOLOGIE ENTHALTEN UND EXAKT DAS KÖNNEN WAS DIESER RIESIGE RUCKSACK MACHT

  • @tyskerbarn5171
    @tyskerbarn5171 3 месяца назад

    Das größte Genie aller Zeiten bin ich.

  • @rudiwot9687
    @rudiwot9687 8 месяцев назад +8

    Mein reden , nur wer die Vergangenheit kennt , hat die Zukunft verdient

    • @harryhaller9386
      @harryhaller9386 8 месяцев назад +1

      Und, wer kennt die Vergangenheit wirklich?

  • @guidokorbach
    @guidokorbach 8 месяцев назад

    Leibnitz liegt mir! Wer aber ist die französisch sprechende Frau, ich kann sie nirgends erwähnt finden.
    Auch die anderen Kommentatoren sind nicht erwähnt. Vielleicht kann Timline Deutschlane das mal nachholen.

  • @eckhardbaumbach9451
    @eckhardbaumbach9451 7 месяцев назад +5

    Sorry, als Mathelehrkraft über viele Jahrzehnte vermisse ich einiges, was ich hier nicht alles aufzählen kann: 1. Galilei, fast ein Jh. älter, wird erwähnt, Newton, als Zeitgenosse erscheint gar nicht. 2. Die Infinitesimalrechnung, genauer Differentialrechnung und Integralrechnung (da war Newton auch unterwegs), könnte ruhig etwas sorgfältiger und komplett fehlerfrei erklärt werden (??zum Grenzwert hin unendlich klein werdend???, "um unendlich kleine Veränderungen und Bewegungen zu berechnen", nein!!*) Dazu brauchts nur eine gute Mathematiklehrkraft, Historie reicht da leider nicht. 3. Dass bei der Digitalisierung die Feinheit der Punkte eine wesentliche Rolle spielt, was erst in letzter Zeit erreicht wurde, fehlt vollständig. Heute kann man eine Arztrechnung mit dem handy fotografieren und einreichen. Vor einigen Jahren ging das schlicht und einfach noch nicht. 4. Das Rechenbeispiel für die Rechenmaschine ist trivial, da mit dem Kopf leicht berechenbar, TR komplett fehl am Platze. Da könnte man ruhig mal die Zahl 1001 durch 7, 11, oder 13 dividieren. Das hätte auch einen kleinen Bildungseffekt. *5. Beispiel: Um die Fläche eines Kreises zu berechnen, wenn man Pi kennt, teilt man selbigen in viele kleine Teile, wie Kuchenstücke, die man jeweils mit dicker und dünner Seite aneinanderlegt. Macht man die Stücke unendlich klein (die Größe eines unendlich kleinen Stückes ist völlig irrelevant und lässt sich definitiv nicht berechnen), dann bekommt man ein Rechteck, dessen eine Seite der Radius ist und die andere Seite der halbe Umfang!!!

    • @dielaufsocke7642
      @dielaufsocke7642 5 месяцев назад

      Das sehe ich ähnlich. Newton in diesem Kontext nicht zu erwähnen ist ungefähr so, als wie wenn ein Geographiedozent den eurasischen Kontinent außen vor lässt.

    • @michaelreiter158
      @michaelreiter158 4 месяца назад

      Dummschwätzer, wer schon das Wort unendlich benutzt hält besser die Klappe.

  • @mjmoonbow
    @mjmoonbow 6 месяцев назад +1

    Ach daher kommen die Kekse.

  • @monumento.f.501
    @monumento.f.501 7 месяцев назад +1

    Warum wird die Doku von einem Spielfilm unterbrochen?

  • @andreaspetergeng
    @andreaspetergeng 7 месяцев назад

    🙏

  • @michael.forkert
    @michael.forkert 7 месяцев назад +1

    _Die alleinstehende Mathematik (ohne Interaktion mit Physik, Biologie oder Chemie) ist keine Wissenschaft, sondern die Einprägung von Mathematikern a priori determinierten Grundsätzen und Formeln, deren Richtigkeit jeden Widerspruch verbietet. Ein Mathematiker determiniert anfangs das Resultat, gleich darauf beginnt er rückwärts zu beweisen, daß das Resultat, das er anfangs oder a priori determinierte, das richtige sei. Die Alleinstehende Mathematik ist ein, in Solipsismus basiertes Nummern System, daß mit der empirisch basierten Realität überhaupt keine Verbindung hat._

  • @solarplexus9316
    @solarplexus9316 8 месяцев назад

    ❤ 😎

  • @wolfen337
    @wolfen337 7 месяцев назад +1

    War das der mit den Keksen?

  • @ktmrocky65
    @ktmrocky65 8 месяцев назад +30

    Geniale Persönlichkeiten aus deutschen Landen, entwickeln Stolz und erbringen Ehre, zugleich Hoffnung auf Neue wache Geister.❤

    • @mweskamppp
      @mweskamppp 8 месяцев назад +1

      Peter Scholze, Fields Medaille 2018 im Alter von 30 Jahren...

    • @jrgptr935
      @jrgptr935 8 месяцев назад

      Was ist denn das fürn Quatsch? Wer soll so was verstehen?

    • @GermanGreetings
      @GermanGreetings 7 месяцев назад

      Das Pathos passt hier meiner Ansicht nach nicht:
      A) rein sachlich, weil er ein universal ausgerichteter Mensch war...
      B) atmosphärisch, weil `Stolz` und `Ehre` auf eine ganz andere, lärmendere Zeitschicht verweisen.

    • @alexanderberan77
      @alexanderberan77 6 месяцев назад

      Leibniz wären derart patriotische Zuordnungen überaus peinlich gewesen. Genau derart nationale Gedankengüter und die Unfähigkeit einiger Menschen, über so etwas wie Landesgrenzen hinauszusehen und Menschen als Menschen ungeachtet ihrer Herkunft zu betrachten, ist genau das, was intelligente Menschen wie Leibniz mit Schmerz und Trauer erfüllen. Die Engstirnigkeit der Massen...

  • @irmaalihodzic2694
    @irmaalihodzic2694 5 месяцев назад +1

    Vor allem hat er erzählt, dass hinter jeder Erscheinung eine Seele, eine Monade steckt. Die Aussage, dass eine über sich selbst partizipierende Monade Kapazität hat, die ganze Welt zu partizipieren war entscheidend..Also, wer über sich selbst als Mensch ins göttliche hinauswächst, tut das für die ganze Menschheit sozusagen..Warum erzählt ihr darüber nicht im Film?Schade..

  • @thuwdhtbdsikd2397
    @thuwdhtbdsikd2397 8 месяцев назад +4

    Der hat auch einen tollen Keks erfunden ☝️😀

    • @illuminatikilla9722
      @illuminatikilla9722 7 месяцев назад +1

      Hat er nicht du ungebildeter Spinner! Die Kekse hatte der Bäcker Hermann Bahlsen erfunden und nach Leibniz benannt.

  • @thomashenz8238
    @thomashenz8238 8 месяцев назад +3

    Die Schöpfung kann man nicht "Mathematisch" erfassen, sondern nur "Geistig"

    • @juergenseng547
      @juergenseng547 8 месяцев назад

      Es gibt keine Schöpfung und erst recht keinen Schöpfer.

  • @tobiasasbock2671
    @tobiasasbock2671 6 месяцев назад

    Guter Beitrag aber noch mehr Werbung geht nicht ? 😅

  • @znaflab
    @znaflab 8 месяцев назад +2

    Leibniz hätte den Menschen in den Mittelpunkt gesetzt und die Daten als Werkzeug genutzt,... Nicht umgekehrt, wie die heutigen Technokraten..

  • @michael.forkert
    @michael.forkert 7 месяцев назад +1

    _Die Wissenschaft wird dadurch sehr zurückgehalten, daß man sich abgibt mit dem, was nicht wissenswert, und mit dem, was nicht wißbar ist._ _Goethe (1649-1742)_

  • @hansdampf6102
    @hansdampf6102 8 месяцев назад +2

    Naja ob Leibnitz das letzte Universalgenie war sei mal dahingestellt! Es gab ja noch einige nach ihm! Der letzte Universalgelehrten war Humboldt!!!

  • @hannesschnurr6161
    @hannesschnurr6161 4 месяца назад

    👍👍👍

  • @Stephan77645
    @Stephan77645 7 месяцев назад

    Cooler Typ .. und ich dachte der hat nur die Kekse erfunden

    • @ixydelay5644
      @ixydelay5644 7 месяцев назад +3

      Die Kekse sind der Hauptumsatzbringer!
      Infinitesimalrechnung kapieren doch kaum 1 %!
      -

    • @dielaufsocke7642
      @dielaufsocke7642 5 месяцев назад

      die schmeckt auch nicht so...@@ixydelay5644

  • @guwhl
    @guwhl 8 месяцев назад +5

    Der Mensch als "Optimierer" der Schöpfung?😮 Ich lach mich schlapp.😂 Das Ergebnis ist ja heute bekannt.😢

    • @etienne_laforet
      @etienne_laforet 8 месяцев назад +2

      Man muss die Aufgabe vom Resultat unterscheiden (wie in der Schule 😅).

    • @winterfee007
      @winterfee007 8 месяцев назад +1

      Das Ergebnis ist keineswegs bekannt.Die Aufgabe als Optimierer ist ein langer steiniger Weg...

  • @herbertoschkenat4144
    @herbertoschkenat4144 8 месяцев назад

    Heute haben wir den 9. Oktober 2023 ich wünsche euch einen guten Tag

  • @volkerkalhoefer3973
    @volkerkalhoefer3973 4 месяца назад +1

    325 * 3 , da muss ich mal nachrechnen😂

    • @camaretsurmer
      @camaretsurmer 4 месяца назад

      Wollte mich auch drüber lustig machen, da hab ich deinen Beitrag gefunden :))

  • @williamruy9350
    @williamruy9350 4 месяца назад

    Leibniz war und ist toll.

  • @marcgutgesell794
    @marcgutgesell794 8 месяцев назад +3

    Ha, eine Doku über Leibniz, in der er als "Erfinder" der Integralrechnung genannt wird, ohne Newton zu erwähnen. Nehmt das, liebe Newton-Anhänger!

  • @Lord_K_Original
    @Lord_K_Original 9 месяцев назад +22

    Mich würde interessieren, wie Leibnitz mit heutigen Erkenntnissen aus Relativität und Quantenmechanik umgegangen wäre. Eine "Beste" aller Welten wäre somit, wenn überhaupt, nur Perspektivsache.

    • @zzausel
      @zzausel 9 месяцев назад +5

      Danke für die Idee. Allerdings hat Leibnitz schon angefangen, damit umzugehen, indem er nonkausale Systeme aufgebaut hat.

    • @Lord_K_Original
      @Lord_K_Original 9 месяцев назад +5

      @@zzausel Ich danke auch für die Antwort, da ich mich mit Leibnitz und Mathematik, besonders mit Leibnitzscher Mathematik nur auf infinitesimaler Ebene auskenne und schon Verständnisprobleme erwarte, bevor ich mir das überhaupt ansehe. 😂
      Mir fällt aber jetzt auch auf, dass "eine Beste {aller Welten} " auch schon einen indirekten Platz für mehrere Möglichkeiten anbietet. Ich glaube fast, diese Aussage ist mehr naturwissenschaftlich als philosophisch-moralisch zu sehen, irre ich mich da?

    • @zzausel
      @zzausel 9 месяцев назад +3

      Die beste aller Welten im philosophischen Sinne ist die einzige aller Welten. Das Auge ist nicht deshalb so gut, weil es eine göttliche Tüftelei ist, sondern weil sowohl seine Entwicklung als auch unsere Vorstellung von einer guten Konstruktion von der Art eben dieser einzigen Welt ist. Und diese Art verbindet die Monaden auch dann, wenn sie sich nicht direkt inspirieren können.

    • @Lord_K_Original
      @Lord_K_Original 9 месяцев назад +2

      @zzausel Noch einmal herzlichen Dank für die fachkundigen Antworten, diese geben mir Anregung, mich damit weiter zu beschäftigen. 🙏
      So kam die Grundlage bei mir an:
      Diese beste, einzige Welt wurde also zwar durch Gott erschaffen, doch führt nun ihr Eigenleben und wir sind mittendrin in der Lage, freie Entscheidungen zu treffen, weil z. B. "Gutes" wie "Schlechtes" zwangsläufig existieren muss. Die beste Welt, weil wir in den Genuss kommen dürfen, die Wahl zu haben .
      1) Heißt 'gut' bei deinem Beispiel funktionsfähig? Denn wie soll ein Auge gut sein, ist es nicht eher zweckdienlich und den Rest an Bedeutung geben Menschen hinzu?
      2) Wenn Gottfried die Aussage philosophisch meinte, hältst du die ganze Kritik an seiner Idee für berechtigt? Voltaire scheint er ja aus irgendeinem Grund damit sehr "getriggert" zu haben. Candide bietet doch bestimmt dafür eine Erklärung...
      Ich glaube, jetzt rauchen meine tierisch rationalen Monaden.

    • @ytrebiLeurT
      @ytrebiLeurT 9 месяцев назад

      Er hätte beides als Unsinn erkannt und verworfen, eine relative Perspektive kann es also nicht geben entweder man erklärt einen mechanismus und alle begreifen ihn als den richtigen indem man Ockhams Rasiermesser benutzt, oder wir verlieren uns in irrationalen Gedankenverrücktheiten wie E=mc² was bedeutet, das Geschwindigkeit Masse vervielfacht was Einstein selbst gesagt hat aber natürlich völlig irrationaler Unsinn ist was wiederum niemand wahrhaben will eben weil es der "Heilige" Einstein ist aber am Ende müssen alle Heiligen Kühe geschlachtet werden...

  • @ezzovonachalm9815
    @ezzovonachalm9815 3 месяца назад

    Ein Universalgenie : der Erfinder der Monaden ??!!??
    Ich gab das Lesen von Leibnitz auf,als ich auf das mit den Monaden kam !

  • @rolandgruber917
    @rolandgruber917 9 месяцев назад +1

    🙂👍®

  • @andreasfehlau4965
    @andreasfehlau4965 6 месяцев назад

    Wie jeder Zeit Epoche doch seinen Zweck erfüllt. Bloss diese Zeitepoche verstehe ich noch nicht so ganz. Du?

  • @michael.forkert
    @michael.forkert 7 месяцев назад +1

    _Die Mathematiker sind eine Art Franzosen; redet man zu ihnen, so übersetzen sie es in ihre Sprache und dann ist es alsobald etwas ganz anderes._ _Goethe (1649 - 1742)_

  • @wolfemrich7471
    @wolfemrich7471 6 месяцев назад +2

    Sehr gelungener Beitrag für Stumpf- und Schwachsinnige.
    Ich hatte mehr erwartet, als einen Apostel fürs Internet zu finden.

  • @apollontheintp3257
    @apollontheintp3257 8 месяцев назад

    Ein glasklarer INTP!

  • @markus-pg6me
    @markus-pg6me 8 месяцев назад +1

    Wir sind in Gott, mit Gott ,in Gott. Alles ist 1 und 0.

  • @santaclaus0815
    @santaclaus0815 8 месяцев назад

    War Leibniz mit Newton in Kontakt? Die waren ja immerhin Zeitgenossen, nahezu gleich alt.

  • @hjgk4568
    @hjgk4568 6 месяцев назад

    😮

  • @notyourbiz235
    @notyourbiz235 9 месяцев назад +4

    Spannend!! Und sprach er Sächsisch ?

    • @zzausel
      @zzausel 9 месяцев назад +2

      Perfekt Sächsisch, Französisch und Latein, auch andere Sprachen.

  • @znaflab
    @znaflab 8 месяцев назад +2

    Wo sind sie nur hin, die Leibniz, Schopenhauers, Goethes, usw...? Wo sind sie nur hin?...

    • @znaflab
      @znaflab 7 месяцев назад

      @@MS-fg8qo ..thx.. =)

    • @dimetrius4910
      @dimetrius4910 7 месяцев назад +1

      Aus-ge-wandert

    • @ZAck56100
      @ZAck56100 7 месяцев назад

      Arbeiten an der Kasse wegen Kapitalismus

    • @donaldduck5700
      @donaldduck5700 6 месяцев назад

      ​@@ZAck56100kleben auf Deutschlands holprigen Straßen

  • @gren287
    @gren287 7 месяцев назад

    Bitte auch in Englisch👍

  • @1sniper1able
    @1sniper1able 9 месяцев назад +1

    28:10. Es ist bekannt, dass Goethe kein Rechengenie war und seine akademische Bildung auf andere Gebiete konzentriert hat, aber diese Aussage deckt sich nicht mit meinem Wissenstand. Hätte ich gerne einen Beleg für diese krude These!

    • @jagu_seine_pranke
      @jagu_seine_pranke 9 месяцев назад +5

      zunächst einmal semantisch daneben, denn eine "krude" These ist das nicht, sondern schlicht eine Behauptung - "krud" im Wortsinn soll wohl dein Unverständnis über diese hervorheben, aber naja, ist halt Quatsch.
      Zum Inhalt: Goethe selbst hat sich als rechenscheu bezeichnet, er konnte mit Mathematik und Abhandlungen nichts anfangen. Einfach mal kurz durchs Internet forsten, dann dauert der Weg zur Erkenntnis ähnlich lange wie ein Verfassen eines Kommentars.

    • @1sniper1able
      @1sniper1able 9 месяцев назад +1

      Danke für die Antwort und für die Berichtigung, aber es ist immer ratsam, solche Behauptungen mit einer gewissen Skepsis zu betrachten und auf verlässliche historische Quellen und Fakten zu achten. Es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass Goethe die arabischen Zahlen nicht verstanden hätte, auch wenn er in der Mathematik nicht besonders bewandert war. @@jagu_seine_pranke

    • @Lord_K_Original
      @Lord_K_Original 9 месяцев назад

      Wolfgang Amadeus Göthe konnte also nur an seinen Fingern abzählen?!
      Dann ist es ja logisch, dass er mit seinen ellenlangen Gedichten versuchte, von diesem Umstand abzulenken.

    • @Spiegelradtransformation
      @Spiegelradtransformation 8 месяцев назад

      Kannst ja deinen Wissensstand erweitern und nicht nur so schlau schreiben.
      Viel Spaß.

    • @hubertroscher1818
      @hubertroscher1818 8 месяцев назад +1

      Goethe war bekanntlich debil. Aber er hatte zwei Mitarbeiter, die er für einen Hungerlohn für sich arbeiten ließ (während er seine Zeit im Bett mit der Christiane verbrachte):
      Zum einen den Faust, der sich alles ausdachte, und zum anderen den Wagner, der das alles aufschrieb. Goethe brachte dann diese ganzen Stapel von Papier zu seinem Verleger und gab es als "Goethes gesammelte Werke" heraus, die heute noch manche bildungsbürgerliche Wandschränke schmücken.

  • @Szpulenso
    @Szpulenso 6 месяцев назад

    Ist es nur mir aufgefallen, dass die Beste deutsche Dokus im youtube immer bloße übersetzungen von den Französischen sind? Hat jemand eine Idee, warum es so ist? Hat Deutschland keine Medien, die sich mit Geschichte beschäftigem?

    • @dielaufsocke7642
      @dielaufsocke7642 5 месяцев назад

      Deutschland hat neue, hehre wissenschaftliche Ziele definiert. Klimaa, Dschender und Gedöns.

  • @Artariastein
    @Artariastein 9 месяцев назад +13

    Er hatte doch auch die Kekse erfunden, oder?🤔

    • @Farrinah
      @Farrinah 9 месяцев назад +1

      Lol, der ist gut...🤣

    • @besterjack8243
      @besterjack8243 9 месяцев назад +1

      Die Lieblingskekse des Gröfaz. Nachweislich.

    • @DieWacht
      @DieWacht 8 месяцев назад

      ​@@besterjack8243das Z in Leibniz steht für Zwangsarbeit.

    • @ritterrost1483
      @ritterrost1483 8 месяцев назад

      Nein, das war Herr Bahlsen!

    • @etienne_laforet
      @etienne_laforet 8 месяцев назад +3

      Nein, hat er nicht!
      Der hannoversche Zuckerhändler Hermann Bahlsen erfand 1891 den Butterkeks. Dem knusprigen Kleingebäck gab er den Namen "Leibniz Cakes" zu Ehren des berühmtesten Bürgers seiner Heimatstadt.
      Ich weiß nicht, ob er Leibniz damit wirklich Ehre gemacht hat, oder ob er ihn eher ins Lächerliche zog (wofür viele Kommentare hier sprechen... 😆).

  • @auditenovagradradbacher9753
    @auditenovagradradbacher9753 9 месяцев назад +17

    Und ich dachte, er hätte nur den Butterkeks erfunden.

    • @b.b.b81
      @b.b.b81 9 месяцев назад +1

      nö, das war das Krümelmonster

    • @dinododi1
      @dinododi1 9 месяцев назад +1

      Danke, ich liebe solche Antworten.

  • @celtspeaksgoth7251
    @celtspeaksgoth7251 6 месяцев назад +1

    Sir Isaac Newton wurde nicht erwähnt. Hmm...