Simson S51 Rad neu einspeichen, unterschiedliche Speichen, Felge, Nabe neu einspeichen

Поделиться
HTML-код

Комментарии • 16

  • @wernerelkmann186
    @wernerelkmann186 29 дней назад +1

    schön erklärt...aber verstanden habe ich das speichen nicht....hab halt keine Ahnung davon.....saubere Arbeit....wie immer...

    • @2Takter
      @2Takter  29 дней назад

      Herzlichen Dank! Einfach nachmachen. Ist ganz einfach und gut zu sehen, was wo rein kommt. Anders passt es ja auch nicht.

    • @wernerelkmann186
      @wernerelkmann186 28 дней назад +1

      @@2Takter ok...denke aber ich kaufe bei bedarf fertige räder...so oft bauch ich ja keins...meine schwalbe hat neue...weiter so...

  • @Jochenknietnicht
    @Jochenknietnicht 24 дня назад +1

    Bei Simson gab es eine Zeit lang in den 70ern Räder mit einfach gekreuzten Speichen .
    Wenn man Naben dieser Räder verwendet, und will sie doppelt gekreuzt einspeichen, funktioniert dieses gezeigte System nicht, da dürfen die Speichen nicht gegenläufig sein sondern müssen in die gleiche Richtung zeigen beim einspeichen. Am Ende sind sie dann auch doppelt gekreuzt.

    • @2Takter
      @2Takter  24 дня назад

      Interessant. Hab ich noch nie gesehen. Hab einige mopeds aus den 70ern. Schöne Grüße, Steven

  • @thiloschlumm1567
    @thiloschlumm1567 28 дней назад +2

    Guten Tag, ich nehme an das die Kröpfungswinkel nur für die Speichen aus Neuproduktion vorhanden sind und nicht Speichen aus DDR Produktion, ich speiche seit Jahren Simson und MZ Räder auf und zentriere diese auch und es gab noch nie Probleme (es sei denn gebrauchte Felgenringe waren nicht mehr zu gebrauchen).Über ein Video zum Einspeichen von Halbnabenrädern würde ich mich freuen. Bleibt so wie ihr seid und weiterso. VG Thilo 😅😅👍👍

    • @derkalli8528
      @derkalli8528 28 дней назад +1

      Bei den einfachen Nachbau Speichensätzen, da sind auch alle Speichen gleich gekröpft, wie zu Ost-Zeiten.

    • @2Takter
      @2Takter  28 дней назад

      Danke für deinen Kommentar. Schöne Grüße, Steven

    • @2Takter
      @2Takter  28 дней назад

      Danke für deinen Kommentar. Gibt's da noch einfachere als die 3,5mm für 16 Euro?

    • @derkalli8528
      @derkalli8528 28 дней назад +1

      Ich hatte schon 2 mal bei bisomo welche aus Edelstahl bestellt für 12 Euro je Set. Und eben noch einmal nachgeschaut: die verchromten gibt's für 9 Euro je Set.

  • @kathrinmuller693
    @kathrinmuller693 27 дней назад +1

    Wenn das Holz unter der Felge lieg, versuch es mal, so mach ich es immer, bei dir sieht es etwas wild aus, aber jeder so wie er mag das Ziel ist wichtig

    • @2Takter
      @2Takter  27 дней назад

      @@kathrinmuller693 Danke,ich probiere es mal.

  • @ThomasMuller-kn5oy
    @ThomasMuller-kn5oy 26 дней назад +1

    Ich baue Motoren und Getriebe zusammen, aber daran bin ich verzweifelt

  • @MecklenburgerS5182
    @MecklenburgerS5182 27 дней назад +1

    Hallo, habe mir nen Satz Speichen von MZA gekauft falls mal eine bricht. Habe sie alle durch gesehen, alle haben einen Kröpfungswinkel von 90 Grad.🤔 Ist deine Trommel oder die Felge ne Spezialausführung, wegen den unterschiedlichen Winkeln?🤔 Meine Felge ist ne MZA Alu in 1,6 Zoll und dann die normale Bremstrommel. Freundliche Grüße aus Mecklenburg.😀✌

    • @2Takter
      @2Takter  27 дней назад

      @MecklenburgerS5182 Hallo, Danke für deinen Kommentar. Ich habe auch ganz normale, 3,5mm Speichen von MZA schwarz und auch Edelstahl. Sind beide mit unterschiedlichen Winkel.🤷🏻 Schöne Grüße, Steven

    • @Jochenknietnicht
      @Jochenknietnicht 24 дня назад

      Die günstigsten Speichen sind alle gleich gebogen.