Test: Android Auto mit Skoda SmartLink
HTML-код
- Опубликовано: 3 фев 2025
- In diesem Video stelle ich euch Android Auto mit einem 2016er Skoda Rapid und dem Skoda SmartLink System vor. Testbericht mit weiteren Details und Bildern: maxwireless.de/...
Apple CarPlay mit Skoda SmartLink: • Test: Apple CarPlay mi...
danke für das video, hat mir sehr geholfen.
Tolle Vorstellung, danke!
Mal ne Frage bei android Auto geht es wenn man über die Radio App gleichzeitig Maps laufen lässt und bei beiden gleichzeitig der Ton ist oder geht nur jedes einzeln
Danke für die Vorstellung. Vielleicht weißt du das. zufällig.. wenn ich von Android Auto zu einem anderen Menüpunkt wechsle (z.B. um einen Radio-Sender auszuwählen), gibts einen schnellen Weg zurück zu Android Auto?
Sehr guter Test. Habe lange (vergeblich) auf sowas gewartet, die meisten hatten nur was zu MirrorLink gebracht (2014) und SmartLink ignoriert. Könntest du noch was zur Stabilität der Verbindung von Smartphone zu Auto sagen? Probleme mit Abstürzen? Danke
+plaYabaus Hi, von MirrorLink habe ich nicht viel gutes gehört, daher habe ich es gar nicht erst getestet mit dem Wagen. Könnte ich bei Gelegenheit aber mal machen. Android Auto läuft sehr stabil, mit Abstürzen gab es bislang keine Probleme. Aber so lange wird es auch noch nicht genutzt, für ein abschließendes Fazit ist es also eventuell etwas zu früh.
+maxwirelesstv Danke für die Antwort! Ja MirrorLink soll mehr oder weniger Schrott sein, funktioniert wohl auch nur mit sehr wenigen Smartphones und bietet dann im Vergleich zu AndroidAuto eine sehr eingeschränkte Nutzbarkeit, teilweise kann man dann keine Musik mehr hören etc.
Falls du AndroidAuto noch länger nutzt, wäre es super, wenn du später nochmal ein Langzeitbericht abgeben könntest.
Besten Dank!
Bedeutet das, dass Auto-interne Radio läuft bei der Verwendung von Google Maps via Android Auto weiter, aber sobald ich im Android Auto ein Lied über Spotify/Google Music abspiele, pausiert das Radio oder laufen dann Radio und Spotify parallel?
frage: kann man im andriod auto modus (offline navigation sygic) nicht das Bordradio oder mp3 von USB stick hören ? nicht jeder hat eine datenflat und möchte auf längeren reisen mit Navi nutzung musik hören ?! danke. ansonsten top videos
Hallo,
ich habe gestern meinen neuen Opel Adam bestellt, der auch mit Android Auto daher kommt. Einziges Problem ist dass es die Android Auto App noch nicht in meinem Land (Luxemburg) gibt. Glaubst du dass die noch erscheinen wird oder kann ich das ganze jetzt vergessen?
+JB Die App wird sicher noch erscheinen. Ansonsten würde ich versuchen, die Android Auto App über die entsprechende Installationsdatei (.APK) zu installieren, das sollte normal auch funktionieren, wenn dein Smartphone grundsätzlich kompatibel ist. Die Datei findest du sicher irgendwie über Google :)
Okay danke für die schnelle Antwort :)
moin, schönes video ich hab einen octavia von 15 mit navi funktion und dem smartLink, mein sony xperia xz premium will sich nicht verbinden selbst mit debuging nicht vieleicht könntest du es mit den debug nochmal genauer erkären
Power Rangers en français
Werden Informationen von Google Maps (Verkehrsnachrichten/Anweisungen) auch auf dem Fahrer-Informations-Display (FID) zwischen Drehzahlmesser und Geschwindigkeit angezeigt?
+To Ba leider nein, zumindest in der derzeitigen Version ist das nicht möglich. Eventuell gibt es ja ein Update, aber davon sollte man erst mal nicht ausgehen.
Weil ich zu dem Thema kaum Videos finde frage ich einfach Mal hier trotz Alter des Videos: kann man über den Navigationspunkt in Android Auto Menü auch andere Navigationsapps wie zum Beispiel Here Maps auswählen? Und habe ich es richtig verstanden das man im Skoda das Bolero Soundsystem + Smart Link Upgrade wählen muss?
Wie sieht aus mit mirror Link? Viel mehr Funktionen, aber wohl kaum benutzbar...jedenfalls kp wie das gehen soll
Mit Mirror Link habe ich damals nur schlechte Erfahrungen gemacht. Langsam und fehlerbehaftet. Aber keine Ahnung, wie es heute ist.
Wird eigentlich eine eingebaute Antenne des Autos für GPS benutzt oder greift Android Auto auf das GPS vom Smartphone zurück? Letzteres wäre ja ziemlich doof wenn man das Smartphone in so einem "versteckten" Ort liegen hat
Es wird leider das GPS vom Smartphone verwendet. Klappt im Normalfall einwandfrei meiner Erfahrung nach, aber eine im Auto integrierte GPS Antenne wäre natürlich deutlich besser, ebenso ist es natürlich von Vorteil wenn man eine Außenantenne für Mobilfunk verwenden kann, möglichst mit Verstärker. Das bieten aber nur sehr wenige Autos.
Das heißt, das normale Skoda-Radio "Bolero" bietet keinen AA-Support und man muss 200€ zusätzlich zahlen, damit das Bolero für AA freigeschaltet wird?
Ja genau, so war es zumindest im letzten Jahr. Wie es mittlerweile aussieht, kann ich nicht sagen - sollte aber im Konfigurator ersichtlich sein.
Was hast du denn beim debugging eingestellt?
Habe mir heute ein Skoda Rapid Spaceback Style bestellt mit dem BOLERO 6.5" System...😉😉
was ist besser nutzbar, Android oder Apple ?
Ist natürlich ein bisschen Geschmacksache, aber ich finde Android Auto etwas besser. Insbesondere weil Google Maps zum Navigieren besser als Apple Karten ist, Verkehr wird besser berücksichtigt usw...
Dieses Jahr sah ich, als es noch funkte, in Österreich max Geschwindigkeit sowie Blitzer. Hier in D wird nichts davon angezeigt. Gut Blitzer verboten. Aber was ist mit max Geschwindigkeit? In D erlaubt. Als das Auto beim Gutachter war, fuhr ich als Leihauto einen Golf 8. Dort wurde die max Geschwindigkeit angezeigt. Als ist es möglich, nicht beim Scala
Danke für das tolle Video. Ich habe mir gerade einen Opel Corsa mit Intellilink 4.0 bestellt, das Android Auto jetzt auch unterstützt. Ich habe auch zwei Fragen; kann man das Radio bei laufender Navigation im Hintergrund nutzen und funktioniert auch Amazon Prime Music?
+Seppo Z Radio bei laufender Navigation ist kein Problem, geht einwandfrei. Amazon Prime Music dürfte hingegen aktuell noch nicht funktionieren, da die App nicht mit Android Auto kompatibel ist. Kann sich aber natürlich noch ändern.
Wie siehts als Windowsphone nutzer aus?
Hab mir das Auto letzten Monat bestellt, bis es da ist dauert es noch ein wenig.
Als Radio habe ich das Amundsen + gewählt. Blicke aber bis heute nicht durch ob diese Funktion dabei ist oder nicht. Brauchen tue ich diese jedoch nicht. Wäre ja nur spielerei ;)
Als Windows Phone Nutzer schaust du da in die Röhre, man braucht Android oder iOS. Beim nächsten Smartphone-Kauf kannst du ja ggfs. darauf achten :-)
Danke für den Hinweiß.
Das mit dem achten beim Kauf, überlege ich mir aber noch ;)
Klar, war auch eher scherzhaft gemeint, das Betriebssystem sucht man sich ja meistens gezielt aus, daher wirst du Dir sicher was dabei gedacht haben :-)
Hi can your android phone turn off screen while connecting to your car PC? Does your phone need to keep screen on while using Android Auto?
Danke für das nette Video - schön, dass man bei Skoda Android Auto so günstig bekommt - bei BMW soll das angeblich nur gehen, wenn man ein Navi System kauft...
Ich frage mich aber trotzdem, was die Android Auto Integration tatsächlich bringt... da die USB Verbindung ja ein Muss ist, kann ich auch gleich das Handy in eine ordentliche Halterung packen. Wenn ich es dann noch per BlueTooth mit dem Autoradio verbinde, habe ich doch genau das gleiche... Wenn man's mag kann man ja auch so die Android Auto App auf dem Handy nutzen und hat das gleiche Layout (große Symbole, spezieller Home-Screen usw.). Ich finde Google hat durch den Zwang zur Verkabelung einen wesentlichen Nachteil eingebaut... ob ich das Handy nun aus der Tasche nehme, anschließe und irgendwo ablege, oder es aus der Tasche nehme, anschließe und in eine Halterung stecke, ist doch egal. Wenn ich es in der Tasche lassen könnte, dann hätte die Anzeige auf dem Auto-Display einen echten Mehrwert, aber so...
Bin gespannt was Max (der wohl eher selten antwortet...) oder ihr anderen Android-Auto interessierten dazu sagen ;-)
PS: Aachener Kennzeichen, aber in Swistal zu Hause???
Na, so selten antworte ich doch gar nicht :D
Ja, der Kabel-Zwang bei Android Auto ist in der Tat etwas nervig, bei Apple gibt es immerhin wireless carplay (zumindest bei BMW). Das macht dann mehr Sinn. Aber leider scheint sich bei Android Auto nicht viel zu tun und auch bei CarPlay ist keine großartige Entwicklung feststellbar, d.h. Google Maps fehlt da weiterhin. Auch die sonstige Integration in das Auto lässt zu wünschen übrig, das gilt auch für die modernsten Systeme in den VW Autos. Der Kollege, dessen Wagen ich da filmen konnte, fährt derzeit einen Golf von August 2017 und da ist es kaum besser geworden.
Zum Kennzeichen: mittlerweile hat das Kennzeichen ja nicht unbedingt mehr was mit dem Ort zu tun, man kann ja seit einigen Jahren das Kennzeichen mitnehmen, wenn man umzieht :)
Danke für die Antwort!
Schade, dass sich da so wenig tut... ich habe nun mal Android Auto "pur", also nur auf dem Handy (Sound per BT ans Autoradion angebunden) ein wenig ausprobiert und bin ganz angetan. Es lohnt sich definitiv nicht, ein teures Android-Auto fähiges Nachrüst-Radio zu kaufen... aber im nächsten Neuwagen hätte ich das trotzdem gerne, man gönnt sich ja sonst nix :)
Bis dahin gibt's ja vielleicht sogar endlich Android Auto Wireless...
In meinem nächsten Wagen ist es ebenfalls Pflicht, so viel ist sicher. Genau wie ein Pad zum kabellosen Aufladen, sodass ich mein Phone nicht ständig via Kabel laden muss, sondern einfach in die Mittelkonsole legen kann. Glücklicherweise scheint sich das bei allen Herstellern herumgesprochen zu haben.
Habe einen Skoda Octavia Bj. 2013 mit einem Bolero Soundsystem. Ist es möglich, das Bolero durch ein Firmware - Update mit AndroidAuto nachzurüsten?
Nein, das ist meines Wissens nach leider nicht möglich. Android Auto geht erst ab den Skoda Systemen, die ab Mitte 2015 ausgeliefert wurden.
Hallo - zuerst einmal vielen Dank für das super tolle Video! Bin gerade dabei, mir einen neuen Skoda Rapid Facelift zu bestellen und bin nun auf das smartlink gestoßen. Ich habe ein IPhone 5SE und beim Rapid wäre eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung und das Multifunktionslenkrad drin. Hhmmm... Also ich glaube, das lohnt sich definitiv :-) Dann brauch ich mir keine Halterung fürs Handy kaufen, um es als Navi zu nutzen (über Google maps)? Ich geh davon aus, dass der Verbrauch des Datenvolumens das gleiche ist? Also wenn ich das über Smartlink nutze - im Vergleich zum Handy. Vielen Dank schonmal
Sorry erst einmal für die späte Antwort. Ich denke das lohnt sich auf jeden Fall mit zu bestellen. Allerdings geht Google Maps Navigation derzeit noch nicht mit Apple CarPlay, sondern nur mit Android Auto. Das sollte man bedenken. Datenverbrauch ist identisch zur Nutzung direkt am Smartphone.
Wie heißt die App für Appel finde es nicht
Apple Carplay.
Ich habe das Problem das Google maps und musik im Vergleich zum Radio extem leise sind. Muss immer mit der Lautstärke auf 100 % gehen. um das Navi zu verstehen. Am Handy sind alle Lautstärkeeinstellungen auf 100%. Ich weiss echt keinen rat mehr.
+Mario Nickel Was hast du denn für ein Auto? Ich könnte mir vorstellen das es am Wagen liegt, evtl. gibt es da ja ein Software-Update?
Ich habe ein Opel corsa. Bei der Verkäuferin hat es aber funktioniert.
Check mal bei Android Auto die Einstellung. Ich meine, dass es da eine Option für die Sprachlautstärke gibt.
Besteht die Möglichkeit, über Smart-Link auch Videos auf dem TFT abzuspielen?
Nein, soweit ich weiß, ist das nicht möglich.
@@maxwirelesstv doch ist es mit einen apk
Kann man auch andere Navi-Apps verwenden? Google Maps ist ja nur eine von sehr vielen und nicht immer die beste ...
Leider nein. Ich finde Google Maps tatsächlich das beste aller Navis, insbesondere wegen der Verkehrs-Infos :)
maxwirelesstv hallo
Wie sieht es dann mit dem Datenvolumen aus? Habe 1.5 GB monatlich, meinst das würde reichen für ein viel Fahrer?
Drahtlos würde das ganze aber sicher anfangen zu ruckeln, über USB läuft es einfach Störungsfreier.
+maxb9663 da ist was dran. Aber: ich könnte mir vorstellen, dass dies mit dem kommenden WLAN im 60 GHz Bereich kein Problem mehr ist, das ist genau für solche Szenarien entwickelt worden. Mal sehen was da in den nächsten Jahren so kommt :)
+maxwirelesstv 1
Ja da muss man mal sehen, aber ich denke, das es übers Kabel immer störungsfreier bleiben wird
Danke für das Video
Was für usb app brauche ich da?
Gar keine, außer Android Auto.
"geringer aufpreis" 260€ ... nur zum freischalten ... also ich finde das maximal überteuert.
Ich frag mich wieviele Leute bereits diese Nummer angerufen haben 🙈🙈
Ha ha mit Kabel. Selbst original Samsung funkt nun nicht mehr. Wenn ich + 4 Stunden fahre ist der Akku voll geladen. Ergebnis er ist heiß. Also Kabel abziehen. Ergebnis: Keine Navigation.
Wir fuhren einen Superb mit DVD als Navigation. Das über 14 Jahre. U Serie Kinder hatten auch Skoda. Nun nicht mehr. Wir waren begeistert drum der Scala. Der Skala ist gut. Nur das Bolero ist sch...