Wie lösen wir das Atommüll-Rätsel? | 42 - Die Antwort auf fast alles | Doku HD | ARTE

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 21 окт 2021
  • Atomenergie. Sauber und billig - dachte man. Aber es gibt da ein Problem: den Atommüll. Bis er nicht mehr strahlt, muss der radioaktive Abfall in ein Endlager - und zwar für eine Million Jahre, eine unfassbar lange Zeit! Wer wird dann auf unserer Erde leben? Wie können wir uns diese Menschheit von übermorgen vorstellen? Ihre Kultur, ihre Kommunikation, ihre Schrift, ihre Technik? Sind wir dann überhaupt noch Menschen im heutigen Sinn? Vieles ist denkbar in einer Million Jahre. Doch nicht nur wir - auch unser Planet wird sich massiv verändern. Der Klimawandel lässt die Meere steigen, es kann Vulkanausbrüche geben, Kometeneinschläge oder sogar eine neue Eiszeit. Und nun stelle man sich vor, man müsste den Menschen in dieser Zukunftswelt etwas mitteilen: Achtung, Endlager! Radioaktive Gefahr! Hier nicht graben! Auch keine Felder anlegen, Häuser bauen oder einen Hyperloop. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass unser heutiges Zeichen für Radioaktivität in 100.000 Jahren noch verstanden wird. Grenzen des Verstehens lösen sich über lange Zeiträume auf - und Zeichen sind immer nur die Zeichen ihrer Zeit, eingebunden in Kontexte und Kulturen. Welche universellen Symbole brauchen wir also, um künftige Generationen vor unserem radioaktiven Erbe im Untergrund zu warnen? Wie gelingt es uns, die richtige Botschaft zu senden, damit sie das Atommüll-Rätsel lösen können? Und wie schaffen wir es, die Zeichen solange wie möglich zu konservieren?
    Dokumentation von Boris Geiger (D 2021, 24 Min)
    Quellen und weiterführende Links:
    1. Wohin mit dem radioaktiven Erbe?
    Endlagersuche in Deutschland: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
    www.endlagersuche-infoplattfo...
    Informationen über das erste Endlager der Welt für hochradioaktiven Abfall in Onkalo / Finnland:
    posiva.fi/en/
    2. Wie informieren wir die Menschen der Zukunft über den radioaktiven Abfall?
    Die Nuclear Energy Agency in Paris organisiert auch das Wissen über den Atommüll:
    www.oecd-nea.org/jcms/pl_5339...
    Wie bewahrt man Informationen dauerhaft für eine Million Jahre auf?
    Memory of Mankind - das Gedächtnis der Menschheit:
    www.memory-of-mankind.com/de/...
    3. Wer wird unsere Zeichen in ferner Zukunft noch verstehen?
    Keine Sprache hält ewig:
    www.deutschlandfunkkultur.de/...
    Achtung, das strahlt was - wie sagen wir es den Menschen von übermorgen?
    www.fluter.de/wie-sollen-Endl...
    Vortrag zum Thema Transhumanismus von Christopher Coenen in der ARD-Mediathek:
    www.ardmediathek.de/video/cam...
    #atommüll #kernenergie #klimawandel
    Video auf RUclips verfügbar bis zum 23/10/2022
    Abonniert den RUclips-Kanal von ARTE: / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: / arte.tv
    Twitter: / artede
    Instagram: / arte.tv
  • НаукаНаука

Комментарии • 743

  • @artede
    @artede  2 года назад +32

    Wenn ihr euch was für die Entsorgung ausdenken dürftet: Was soll mit unserem Atommüll passieren?

    • @fingerdreck2328
      @fingerdreck2328 2 года назад +27

      Ins All schießen.

    • @yakuzastinger1966
      @yakuzastinger1966 2 года назад +12

      Genau,und zwar zum Jupiter,der wird fast mit allem fertig.
      Das Problem ist nur der Raketenstart,aber die sollten genauer an den Raketen arbeiten,so dass nix passiert.

    • @Blagoje-Jovovic
      @Blagoje-Jovovic 2 года назад +9

      @@yakuzastinger1966 Ich denke, wir sollten Kim Jong Un einspannen!

    • @ProjectPhysX
      @ProjectPhysX 2 года назад +15

      @@fingerdreck2328 das geht nicht. Einerseits ist das zu teuer, andererseits würde der Müll weit verstreut werden, wenn eine Rakete beim Start explodiert.
      Das ist selbst bei Raumsonden und Rovern, die mit Plutonium-Radionuklidbatterie ihren Strom erzeugen, ein großes Risiko das keiner möchte.

    • @andret9824
      @andret9824 2 года назад +7

      ins all ist zu gefährlich. was machen wir wenn die rakete abstürtzt. lieber der ganzen familie von der leyen geben.

  • @tricket8760
    @tricket8760 2 года назад +72

    Lustig ist, das ja sogar Schriften nicht entschlüsselt werden können ohne eine Anleitung zu haben - siehe Hieroglyphen und der Stein von Rosette. Und diese Schrift ist ja nicht so alt (wenn man in den hier genannten Massstäben denkt).

    • @RoyRogersMcFreely710dollaSign
      @RoyRogersMcFreely710dollaSign 2 года назад +9

      Der Stein von welcher Rosette?😹

    • @habibiichbinvielzustoned1427
      @habibiichbinvielzustoned1427 2 года назад +6

      @@RoyRogersMcFreely710dollaSign ich glaube er meinte er hat einen Stein in seiner Rosette

    • @tricket8760
      @tricket8760 2 года назад +6

      @@habibiichbinvielzustoned1427 Haha ihr seid so lustig.... seid ihr nicht. Nur ungebildet, aber das ist ja nicht eure Schuld, stimmts?

    • @Anvilshock
      @Anvilshock 2 года назад +6

      @@tricket8760 -Sagt derjenige, der trotz mehrfachem Wink mit dem Zaunpfahl nicht mitkriegt, dass er "Rosetta" falschgeschrieben hat. Wessen Schuld das wohl jetzt wieder ist …?- tricket87 hat recht, wieder was gelernt.

    • @Anvilshock
      @Anvilshock 2 года назад +2

      @Farb S "korrekt" ist ein Adjektiv. Adjektive schreibt man wie?

  • @Giantdeath
    @Giantdeath 2 года назад +51

    Wer dachte bei der Kirche auch an fallout und die „Kinder des Atoms“? 😂

  • @onlymediumsteak9005
    @onlymediumsteak9005 2 года назад +77

    Hätte mir gewünscht, dass auch mehr auf Prozesse und Technologien zur Beseitigung des Atommülls eingegangen wird. Der Beitrag lässt es aussehen als wäre es in Stein gemeißelt, dass der Müll Millionen von Jahren strahlen wird, obwohl wir bereits vielversprechende Verfahren am entwickeln sind und teils auch schon einsetzen.

    • @DdSSonicScienceLab
      @DdSSonicScienceLab 2 года назад +13

      Ist halt doof, wenn man nicht versteht, wie diese Technologien funktionieren. Dann glaubt man der Werbung der Atomindustrie. Und die will uns ja nur Gutes.
      Andere (Wissenschaftler) haben das überprüft und sind leider zu dem Ergebnis gekommen, dass wir wirklich Abfälle erzeugt haben, die über Jahrmillionen strahlen. Und es gibt keinen Weg, das zu ändern.
      Auszüge der Analyse:
      Bei einem Wiedereinstieg in die Atomenergie wären wiederum lange Betriebs-, Sicherheits- und Störfallrisiken in Kauf zu nehmen. Umfangreiche Zwischenlager- und Brennstofftransporte wären weiterhin erforderlich. Auch ein Endlager wäre in jedem Fall weiter erforderlich.
      Die Verwendung von bereits vorhandenen Uranreserven durch Partionierungs- und Transmutations-Konzepte (P&T) ist nur anwendbar für abgebrannte Brennstäbe. Allerdings wurden 40 Prozent davon in Deutschland bereits wiederaufgearbeitet. Die daraus entstandenen verglasten Abfälle wären nicht für P&T-Verfahren zugänglich.
      Zwar könnten bestimmte Transurane wie Plutonium in ihrer Menge reduziert werden, auf der anderen Seite würde jedoch die Abfallmenge für andere langlebige radioaktive Spaltprodukte ansteigen, z. T. sogar um bis zu 75 Prozent (Cäsium-135) gegenüber der ohne P&T einzulagernden Menge.
      Schließlich bliebe die Gefahr, dass das im P&T-Verfahren notwendigerweise abzutrennende Plutonium leichter für Waffenherstellung zugänglich wäre.
      (www.base.bund.de/DE/themen/kt/kta-deutschland/neue_reaktoren/neue-reaktoren_node.html)

    • @onlymediumsteak9005
      @onlymediumsteak9005 2 года назад +4

      @@DdSSonicScienceLab Ich bin doch gar nicht für neue Reaktoren/mehr Atomkraft?! Ich finde wir sollten aber bei der Beseitigung des Atommülls mehr als nur einen Lösungsweg in Anbetracht ziehen. Wir reden hier von potenziell Millionen von Jahren, in 100 Jahren wird unser technologisches Level das heutige bereits um ein Vielfaches übersteigen, dann werden wir es ja wohl hinbekommen in 1 mio Jahren die Technik zu perfektionieren. Gleichzeitig wird bei diesen Projekten wichtige Grundlagenforschung betrieben, von der wir alle profitieren.

    • @elnino9m
      @elnino9m 2 года назад +7

      @@onlymediumsteak9005 Die Lösung "ach wir produzieren erstmal den Müll und die Nachfolgegenerationen müssen dann erforschen wie der Müll mit "modernen Technologien" beseitigt werden kann, verlagert das Problem doch genauso auf Nachfolgegenerationen

    • @onlymediumsteak9005
      @onlymediumsteak9005 2 года назад

      @@elnino9m Ich bin doch gar nicht für neue Reaktoren/mehr Atomkraft?! Ich finde wir sollten aber bei der Beseitigung des bestehenden Atommülls mehr als nur einen Lösungsweg in Anbetracht ziehen. Wir reden hier von potenziell Millionen von Jahren, in 100 Jahren wird unser technologisches Level das heutige bereits um ein Vielfaches übersteigen, dann werden wir es ja wohl hinbekommen in 1 mio Jahren die Technik zu perfektionieren. Gleichzeitig wird bei diesen Projekten wichtige Grundlagenforschung betrieben, von der wir alle profitieren.

    • @austrian_snapper7964
      @austrian_snapper7964 2 года назад +5

      @@onlymediumsteak9005 "in 100 Jahren wird unser technologisches Level das heutige bereits um ein Vielfaches übersteigen" das glabu ich nicht, in 100 jahren werden wir wieder im mittelalter angekommen sein xD

  • @samthesomniator
    @samthesomniator Год назад +5

    Wenn wir unter den Pyramiden doch mal eine komische Lagerhalle finden wo gefährliche Viren rauskommen, dann wissen wir, was sie uns sagen wollten 😁😁👽

  • @kotzblitz7716
    @kotzblitz7716 2 года назад +29

    Arte, ich liebe euch.

    • @artede
      @artede  2 года назад +8

      ❤️!

    • @xXlosloslosXx
      @xXlosloslosXx 2 года назад +3

      @@AvatarOriginal bitte was?

    • @ok-ev7pr
      @ok-ev7pr 2 года назад +2

      @@AvatarOriginal was ist das für eine Sprache, sprich doch bitte ordentlich

    • @ok-ev7pr
      @ok-ev7pr 2 года назад +1

      @@artede ❤❤

    • @ok-ev7pr
      @ok-ev7pr 2 года назад +1

      @@AvatarOriginal ok 😂 Nein ich kenne die Jugendsprache aber benutze sie bin 15

  • @teffile69
    @teffile69 2 года назад +5

    Wirklich ein spannendes Gedankenspiel. Vor allem weil es auf so einen langen Zeitraum so viele Variablen gibt die wir uns nicht mal vorstellen können. Danke für das Video. :)

    • @DeVirginer
      @DeVirginer Год назад

      Genau, wie bei der "Berechnung" des Klimawandels.

    • @puo2123
      @puo2123 Год назад

      ​@@DeVirginer die Richtung in die es geht ist absolut klar

  • @knutbausch7344
    @knutbausch7344 2 года назад +40

    Nun sehe ich Stonehenge in einem ganz anderen Licht.

  • @lennyhirnris1590
    @lennyhirnris1590 2 года назад +2

    Vielen dank für den wichtigen Beitrag.

  • @halichummel2918
    @halichummel2918 Год назад +3

    Auf diese Semantik bin ich mal gespannt. Bislang kriegen wir es ja nicht mal hin, weltweit verständliche Zeichen für den Unterschied von Toiletten zu entwerfen.

  • @doofkos
    @doofkos 2 года назад +8

    Wenn die Menschen in Zukunft einen Pip-Boy haben, ist das doch überhaupt kein Problem.

  • @saschaleiendecker9318
    @saschaleiendecker9318 2 года назад +16

    1 Millionen Jahren 😖 wie schaffen es so nicht mal bis zum nächsten Jahrtausend 😢

    • @siamfd202
      @siamfd202 2 года назад +1

      Man schafft es nicht mal bis zum nächsten Jahrzehnt.

    • @78tx
      @78tx 2 года назад +1

      Doch, ich denke schon. Der Mensch wird sich sicher auch diesmal anpassen wie er es schon oft zuvor getan hat. Die Frage ist nur wieviele Lebensräume/Lebensqualität uns verlohren gehen bis wir uns anpassen

    • @maozedung7270
      @maozedung7270 2 года назад

      Du meinst sicher Jahrhundert

    • @Laura-gd4ku
      @Laura-gd4ku 2 года назад

      @@78tx Ich denke nicht das die Erde in einer Million Jahre für Menschen noch bewohnbar sein wird.

    • @puo2123
      @puo2123 Год назад

      ​@@78tx aktuell sterben die Menschen. Tatsächliche Anpassung dauert viele Generationen.

  • @Schmoelk
    @Schmoelk 2 года назад +2

    Immer wieder ein interessantes/Spannendes Thema... auch Atomsemiotik. Eine Grosse Frage unserer Zeit.

  • @youmartineo
    @youmartineo 2 года назад +30

    Viel Fantasie & Kreativität in dem Beitrag 👍🏻
    Aber etwas realistischer gesehen, denke ich mal, das wir jetzt und auch in naher Zukunft, Schritte gehen werden, dass Atommüll-Problem zu verkleinern bzw. die Lagerungszeit zu verkürzen, wie bspw. durch Brutreaktoren und/oder Transmutation. Ich würde die "Suche nach einem Endlager" auch eher als "Suche nach einem Zwischenlager" bezeichnen.

    • @halbgegesseneshuhn1412
      @halbgegesseneshuhn1412 2 года назад +2

      Zitat von weiter oben DdSSonicScienceLab:
      Ist halt doof, wenn man nicht versteht, wie diese Technologien funktionieren. Dann glaubt man der Werbung der Atomindustrie. Und die will uns ja nur Gutes.
      Andere (Wissenschaftler) haben das überprüft und sind leider zu dem Ergebnis gekommen, dass wir wirklich Abfälle erzeugt haben, die über Jahrmillionen strahlen. Und es gibt keinen Weg, das zu ändern.
      Auszüge der Analyse:
      Bei einem Wiedereinstieg in die Atomenergie wären wiederum lange Betriebs-, Sicherheits- und Störfallrisiken in Kauf zu nehmen. Umfangreiche Zwischenlager- und Brennstofftransporte wären weiterhin erforderlich. Auch ein Endlager wäre in jedem Fall weiter erforderlich.
      Die Verwendung von bereits vorhandenen Uranreserven durch Partionierungs- und Transmutations-Konzepte (P&T) ist nur anwendbar für abgebrannte Brennstäbe. Allerdings wurden 40 Prozent davon in Deutschland bereits wiederaufgearbeitet. Die daraus entstandenen verglasten Abfälle wären nicht für P&T-Verfahren zugänglich.
      Zwar könnten bestimmte Transurane wie Plutonium in ihrer Menge reduziert werden, auf der anderen Seite würde jedoch die Abfallmenge für andere langlebige radioaktive Spaltprodukte ansteigen, z. T. sogar um bis zu 75 Prozent (Cäsium-135) gegenüber der ohne P&T einzulagernden Menge.
      Schließlich bliebe die Gefahr, dass das im P&T-Verfahren notwendigerweise abzutrennende Plutonium leichter für Waffenherstellung zugänglich wäre.
      (www.base.bund.de/DE/themen/kt/kta-deutschland/neue_reaktoren/neue-reaktoren_node.html)

    • @puo2123
      @puo2123 Год назад

      Die Reaktorart ändert nichts an der Lagerzeit. Was die Lagerzeit verändern kann ist die gezielte Aufarbeitung.

    • @evalene603
      @evalene603 11 месяцев назад

      glaub ich ganz und gar nicht.

  • @Cvvvv684
    @Cvvvv684 2 года назад +7

    Der Nougatblock war fies... 🤤

  • @renatebauer9695
    @renatebauer9695 2 года назад +5

    Ein äußerst spannendes Thema! Danke@ARTE!
    Hier wurde als Problem der Informationsweitergabe über lange Zeiträume das Thema Atommüll betrachtet. Eine durchaus sinnvolle Verknüpfung. Aber die Frage die dahinter steht ist in meinen Augen noch viel bedeutungsvoller. "Wie können wir überhaupt über längere Zeiträume Informationen weitergeben?" Wie viel Wissen wird mit der Zeit verloren gehen? Manchmal findet man schon kaum jemanden, der eine 30 Jahre alte Maschine reparieren kann. Oder Kunst. Was wird überhaupt die Zeit überdauern? Wird man die ursprüngliche Intention deuten können?
    Und noch ein Aspekt, den ich ansprechen möchte: Gerne amüsieren wir uns über eine in unseren Augen rückständige Vergangenheit, aber man sollte immer daran denken, dass die Menschen in Zukunft ebenso auf uns zurückblicken werden. Auf einen aus Sternenstaub zusammengesetzten Zellhaufen mit dem Bewusstsein Master of the Universe zu sein. Da hilft hilft nur Humor. :D

    • @mattla6454
      @mattla6454 2 года назад

      Vielleicht/wahrscheinlich werden Zukünftige auch nicht in dieser Weise auf uns zurückschauen, weil sie nicht mehr an der mythologischen Vorstellung festhalten, fortschtittlich zu sein als die Vorgeneration.
      Dann ist auch einsehbar, dass ein Konzept von Wissen als Information viel zu kurz greift und eben besonders die historische und "kulturelle" Perspektivierung von Wissenstrukturen ignoriert. Uns scheinen, die Atomkraftweke mit denen LasVegas betrieben wird, fortschrittlich. Die indigene Bevölkerung dort hat ganz ohne Atomkraft in dieser Wüste leben können, weil sie eine Vielzahl essbarer und medizinischer Pflanzen dort kultivieren konnten, mithilfe eines Wissens, das wir noch als Zeugnisse wahrnehmen können, aer nicht merh ansatzweise nachvollziehen. Wir wissen einfach nicht, wie sie das gemacht haben und das ist nur eins von vielen Beispielen. Wir können die Fortschritte anderer Zeiten und Kulturräume nicht verstehen, weil wir sie nicht sehen, sie erscheinen erst aus der historisch und sozial geformten Brille, mit der wir eine Zeitspanne als unsere Vergangenheit betrachten, weil wir daraus ja eben gerade die Techniken und Praktiken beziehn, die uns in der Gegenwart zur Verfügung stehen.
      Das ist auf soehr verschiedene Arten möglich und dann komplex mit der Art der Wissenstrukturen verbunden...egal, Wichtig ist aber, dass doch unsere Art, Probleme durch technischen Fortschritt und psotivistisches Wissen lösen zu wollen, sich als naiv herausgestellt hat, wir haben nur noch größere Probleme zu schaffen, Atommüll ist da nur ein sehr prägnantes Beispiel. Anstatt uns der unbequemen Herausforderung auszustzen, an einem Perspektivwechsel zu arbeiten, der freilich herkömmliche Modelle von Geschichte, Techni, sogar Rationalität überhaupt bedroht, beruhigen wir uns lieber mit solchen Dokus, die das ganze Manifestieren und uns beruhigt schlafen lassen, in der Meinung es wird schon so weiter gehen wie gehabt. Seltsame Erwartung in Anbetracht der wenigen Zivilisationsgeschichten, die wir so zu rekonstruieren in der Lage sind.....

    • @gerdd6692
      @gerdd6692 Год назад

      Ja, die Weitergabe von Informationen über grössere Zeiträume. Dazu hat Isaac Asimov eine Serie von SF-Romanen geschrieben, einstmals als "Die Foundation-Trilogie" gestartet, dann aber später durch zusätzliche Bände erweitert. Dabei geht es nicht nur darum, die Informationen zu erhalten, sondern sie auch noch vor einer Art "Bilderstürmern" zu schützen.

    • @BernddasBrotxD
      @BernddasBrotxD Год назад

      Naja ich denke schon dass es für Zukunftsmenschen einfacher sein wird als für uns die irgendwelche eingegrabenen Steine deuten. Man sieht ja jetzt schon dass wir alte Fotos digitalisieren und überhaupt alles viel leichter nachvollziehbar ist als damals. Solange kein Epic Crash kommt sehe ich der Zukunft positiv entgegen was die Menschheit angeht.

  • @jameshunter677
    @jameshunter677 2 года назад +2

    extrem interessantes Thema!

    • @huberthoffmann4679
      @huberthoffmann4679 2 года назад

      Momentan strahlen Asse und Gorleben um die Wette- Endlager der POLITIK

  • @lara4565
    @lara4565 2 года назад +14

    Sehr interessante Doku! Zu diesem Aspekt über die Lagerung habe ich mir tatsächlich noch nie wirklich Gedanken gemacht 😅Es ist generell faszinierend aber auch befremdlich zugleich, sich eine so andere Zukunft vorzustellen
    Danke Arte für die tollen Dokus, mit denen ihr mein Wissen bereichert und meine Neugier weckt!

    • @haripturdiev5725
      @haripturdiev5725 2 года назад

      Nun, haben Sie die Erkenntnis, dass wir oder gar die zukünftigen Generationen für billige Energie teuer zahlen müssen. Sogar u.U. auch mit Vernichtung der ganzen Menschheit. Das Ganze entsteht natürlich durch Gier nach billiger Energie, dass dies sehr viel und sehr gefährlichen Müll poduziert, war ja jedem bewusst, haben aber bis auf weiteres getrieben und tun es immer noch...

    • @amoeba6252
      @amoeba6252 2 года назад

      Hä? Das ist doch das grösste Problem damit. Ich finde das sehr spannend.. wie kam es dazu? Können Sie mir das erklären? Ich meine das überhaupt nicht als Angriff, sondern aus echtem Interesse..

  • @MrZupiable
    @MrZupiable 2 года назад +16

    1 Mio Jahren ist hier Schicht im Schacht...

  • @tosche774
    @tosche774 2 года назад +4

    Jetzt weiß ich warum Stonehenge und die Pyramiden gebaut wurden! Sie wurden von unseren Vorfahren errichtet um uns vor ihren radioaktiven Endlagern zu warnen. Und was machen wir? Pilgern im Urlaub genau an diese Stellen :D

    • @evalene603
      @evalene603 11 месяцев назад

      .....und wurde religiös verbrämt, weil die Nachfahren es nicht mehr verstanden.

  • @OtaQ
    @OtaQ 2 года назад +3

    Deswegen ist Atomkraft wie die Idee ein Flugzeug zu bauen und zu fliegen, ohne eine Landebahn zu haben.

  • @janekbrat6951
    @janekbrat6951 2 года назад +5

    Ich halte irgendeine art von Atommüll-Endlager absolut unverantwortlich, solange man die Halbwertszeit der Brennstäbe nicht auf 50 Jahre (absolutes maximum) runter bringen kann. Im Moment ist das technisch einfach nicht realisierbar und ich sehe auch nicht wie das in absehbarer Zeit möglich wäre. Im Moment finde ich, dass Atomkraftwerke generell keine gute Idee sind.

    • @Gornemant
      @Gornemant 2 года назад +1

      Warum 50 Jahre? 300 Jahre sind schon möglich und auch kein Problem. In Deutschland wird schon Giftmüll gelagert dass alle Lebewesen auf der Erde ausrotten kann, und das für alle Ewigkeit, aber darum kümmert sich kein Schwein, warum wohl. (Untertagesdeponie Herfa-Neurode).

  • @heingummi2829
    @heingummi2829 2 года назад +5

    Als ob es in 1 Mio. Jahre noch Menschen geben würde.

  • @xmine08
    @xmine08 2 года назад +1

    „Dieser Nougat-Block ist Europa” - ARTE, 2021

  • @KuruGDI
    @KuruGDI Год назад +1

    Wir machen uns so viele sorgen um die Menschen der Zukunft, dass uns gar nicht auffällt, dass wir uns für die Menschen der Gegenwart vergleichsweise wenig interessieren.

  • @walki13
    @walki13 2 года назад +2

    So wie Menschen alle Probleme lösen: ignorieren bis was passiert und danach auch nicht wirklich was ändern.

    • @evalene603
      @evalene603 11 месяцев назад

      Fukushima ist passiert und nichts hat sich geändert.

    • @TheFeldhamster
      @TheFeldhamster 10 месяцев назад

      ​@@evalene603wovon redest Du? Deutschland ist als Reaktion auf Fukushima aus der Atomenergie ausgestiegen. Und verheizt deswegen jeder weiter Kohle und Gas zur Energieerzeugung, was viel schädlicher ist. Bei steigendem Energieverbrauch, weil es sollten ja alle Herde, Heizungen und Autos schön langsam mal auf Elektro umgestellt werden. Und unsere ganzen Gadgets haben sich auch ca verdreifacht. Wo man früher ein olles Nokia Phone hatte und einen Familien-PC hat heute jedes Familienmitglied ein Smartphone, ein Tablett, einen Laptop, Bluetooth Kopfhörer, Ohrhörer, Lautsprecher, dings dangs dungs.
      Wenn die Russen nicht in der Ukraine eingefallen wären, dann würden heute Massen an Gas durch Nordstream 2 geliefert und in D verfeuert werden. Stattdessen ist es jetzt umwelttechnisch sogar noch schlimmer und es ist jetzt noch mehr Kohle und LNG aus Schiefergas/Fracking.

  • @antepikante7981
    @antepikante7981 2 года назад +1

    Ich finde, das Format ähnelt der „explained“-Reihe. Sehr gut gemacht 🔭

  • @eisen.dieter
    @eisen.dieter 2 года назад +6

    An Clan Mitglieder verfüttern könnte man den Atommüll

  • @olivers.3669
    @olivers.3669 Год назад +2

    Ich halte es für illusorisch zu glauben, dass unsere Piktogramme in einer Million Jahren noch verstanden werden.
    Ich hab ja heute schon Schwierigkeiten, zu verstehen, was die Symbole auf dem Etikett mit der Waschanleitung in meinem T-Shirt zu bedeuten haben...

    • @jgfrjhgrz-fgkjh
      @jgfrjhgrz-fgkjh Год назад

      Ich habe Tupperdosen, da steht unten drauf, ob die lebensmittelecht sind, in die Mikrowelle und in den Spüler dürfen. Außerdem noch vier weitere Symbole. Aber ich habe keine Ahnung, was damit gemeint ist. Vielleicht sind die Dosen bereits für Atommüll ausgelegt oder wenigstens für radioaktive Pilze aus Bayern.

  • @enzavonmetatronics3109
    @enzavonmetatronics3109 2 года назад +5

    :-] Die Antwort ist 42, WENN der Tag 24 Stunden hat. Das bedeutet so viel, wie: dreht alles einmal auf den Kopf.
    (Douglas Adams war ein Meister in Metaphorik!)

    • @artede
      @artede  2 года назад +3

      Das war er!

  • @kevingretsch2185
    @kevingretsch2185 Год назад +1

    Die Sprache des Ausdrucks... jaja, eine interessante Sache! Mein ganzes Leben übe ich mich darin mit meiner Mutter, das wir seelisch nicht die gleiche Sprache sprechen. Symbolik an sich, deutet in der Wahrnehmung auf eine Interpretation hin, aber wie werden wir etwas ohne Interpretation erfassen? Ein Zeichen, bei dem wir sofort begreifen, das am liebsten Geschätzte sofort zu verlieren = dem sicheren Tod ausgesetzt zu sein - die Mimik des Entsetzens zu zeichnen!

  • @marcusschoenauer3027
    @marcusschoenauer3027 2 года назад

    Wie heißt bitte der Song am Ende der Doku?

  • @traudeglatzl7304
    @traudeglatzl7304 Год назад +1

    Wäre es nicht besser auf die Atomspaltung zu verzichten? Dann würde das Atommüll Problem nicht noch größer werden. Kreativität ist gefragt. Es gibt genug Alternativen.

  • @zackriale3696
    @zackriale3696 2 года назад +4

    6:56 "digitale Gedankenübertragung" gibt es doch seit Jahrzehnten: das Internet. Sollte es nicht telepathische Gedankenübertragung heißen?

    • @maozedung7270
      @maozedung7270 2 года назад +1

      Es kann nichts AUSSEN entstehen was nicht schon INNEN vorhanden war! Das Resonanzgesetz ist ein universales Gesetz, daher verstehn sich Wesen gleicher Eigenschaften auch ganz ohne Geräte, die ja nichts weiter sind als grobe Nachbildungen innerer Strukturen.

  • @onkelhirnisfreund
    @onkelhirnisfreund 2 года назад

    Schrödinger Katze freut sich als Warntafel für die Nachwelt verewigt zu werden!

  • @schachsommer12
    @schachsommer12 2 года назад +8

    14:29 Hmm, lecker...ich liebe Europa und habe es zum Fressen gerne. XD

  • @macbuff81
    @macbuff81 Год назад +1

    Es gibt mittlerweile ganz interessante Verfahren eine grosse Menge an Informationen auf Kristallen zu speichern die extrem resistent sind. Das sollten wir aber sowieso tuen um unser Wissen in Falle einer oder mehrerer Katastrophen zu sichern

  • @klauskleber8303
    @klauskleber8303 2 года назад +1

    Ich denke ein Feuersymbol ist am verständlichsten. Das Prinzip von Feuer ist uns von anbeginn der Zeit bewusst und Feuer wird es auch in 100.000 Jahren noch geben.

  • @Marf01
    @Marf01 2 года назад +1

    Geile Idee mit der Kirche, willkommen Kinder des Atoms kommt her und ergötzet euch am heiligen Licht des Atoms *Fallout 3 flashback*

  • @lucmeyer2733
    @lucmeyer2733 2 года назад +1

    Wieviele Quarks sind ein Proton das Periodensystem fällt aus .

  • @h.k.7579
    @h.k.7579 2 года назад +7

    Ganz schnell stellt sich heraus, dass andere Energieformen viel viel billiger sind.

    • @thedude6867
      @thedude6867 2 года назад

      Wenn das etwas anderes viel billiger wäre dann würden die das nicht nutzen.

    • @h.k.7579
      @h.k.7579 2 года назад

      @Relentless Ich hoffe sehr, die nächste Regierung lässt mal ein paar Leute ran, die rechnen können und die nicht total geschmiert sind.

  • @obladioblada2413
    @obladioblada2413 2 года назад

    das mit den Keramikkacheln war mir neu

  • @doktorsalami9315
    @doktorsalami9315 2 года назад +8

    Da verwendet man so viel Zeit auf die Frage, wie können wir verhindern, dass Radioaktivität vergessen wird und man fragt nicht, warum sollte Radioaktivität vergessen werden? Jede auch nur halb so fortgeschrittene Zivilisation wie wir wird irgendwann zwangsläufig mit der Nase drauf stoßen. Das setzt aber auch vorraus, dass wir als Menschheit Radioaktivität vergessen könnten. Warum sollte das geschehen? Wenn nicht irgendein disruptives Event passiert, geht die Zivilisation einfach weiter. Wir können Menschen von vor 1000 Jahren nicht mehr verstehen, aber wir lesen noch immer Schriften aus der Zeit. Aus einer Zeit, in der Informationserhalt bestenfalls Nebensache war. Heute gravieren wir wichtiges in Titanplatten und gießen die in Harz ein zur Konservierung. Informationen sind heute so leicht verfügbar wie eh und je. Ich bin bereit darauf zu wetten, dass es kein Problem darstellt, ein Lager als solches kenntlich zu machen. Zumindest kein solches Problem, wie das Video es suggeriert. Ein Endlager welches 1 Millionen Jahre vor den Elementen geschützt ist, das sollte eher ein Problem sein

    • @CjqNslXUcM
      @CjqNslXUcM 2 года назад

      Warum braucht man überhaupt ein Endlager? Solange der Menschheit nicht droht, ausgelöscht zu werden, reichen Zwischenlager völlig aus.

    • @tumbler9428
      @tumbler9428 2 года назад

      Wir können vielleicht "einige" Menschen von vor 1.000 Jahren verstehen, speziell europäische natürlich, aber andere und ältere teilweise gar nicht oder zumindest noch nicht.
      Und die Menschen aus noch früherer, prähistorischer Zeit *hatten* bereits ein extrem haltbares Medium für ihre Botschaften: Stein. Trotzdem stehen wir bei vielen Petroglyphen, in Stein gemeißelten Symbolen oder gar konkreten Bildsprachen immer noch vor einem Rätsel. So leicht ist das also nicht, zumal die Kulturen auch offenbar dazu neigen, sich diskontonuierlich oder gar disruptiv zu entwickeln, und Wissen um ältere Kulturen, Sprachen und Schriften geht regelmäßig verloren, selbst jetzt während ich schreibe.

    • @CjqNslXUcM
      @CjqNslXUcM 2 года назад

      @@tumbler9428 Ich finde den Vergleich vollkommen wertlos, denn es gab, vor der modernen Wissenschaft, keinen Grund irgendwelche antiken Schriften zu bewahren. Aber sobald es um eine religiöse Schrift ging, wurde diese zigtausende Male kopiert und in die entferntesten Sprachen übersetzt. Das zeigt doch eher, dass es unmöglich ist, etwas zu vergessen, solange Menschen noch daran Interesse haben. Dass wir manche antike, säkulare Texte irgendwo in einer verdreckten, vergessenen Ruine finden und entschlüsseln konnten, und manche nicht, ist reiner Zufall.

    • @mattla6454
      @mattla6454 2 года назад +2

      Tut mir leid, dann haben sie wirklich keine Ahnung über die kultur- und zeitabhängige Repräsentation von Wissen. Wir können 99%des Wissens indigener Völker nicht nachvollziehen, selbst wenn die Dokumente vor unsere Nase liegen, und dass die Zivilisation einfach weiter geht ist in Anbetracht der dokumentierten Zivilisationsgeschichten, die wir kennen, eine haarsträubende Vermutung, die nur noch naiver wird in Anbetracht der Tatsache, dass unsere spezifische Art Zivilisation sich über einen ökonomischen Mechanismus organisiert, der mittelfristig zum Scheitern verurteilt ist.

    • @doktorsalami9315
      @doktorsalami9315 2 года назад

      @@mattla6454 Das ist nichtmal das Problem, was mich stört. Geschenkt, Kommunikation mit anderen Völkern ist schwierig. Aber von was für einer zukünftigen Gesellschaft gehen wir bitte aus, die das Konzept von Radioaktivität nicht mehr kennt?
      Um das auszuführen: Entweder wir haben es mit einer präindustriellen Gesellschaft zu tun, dann mach ich mir keine Sorgen, dass so ein Lager großen Schaden anrichten kann. Schlimmstenfalls werden ein paar Lausbuben verstrahlt, die sich da runter trauen. (Du verstehst, was ich meine)
      Oder aber wir haben es mit einer weltumspannenden Zivilisation zu tun, so groß, dass die Entdeckung und die Förderung eines solchen Lagers ein echtes Problem darstellen kann. Dann stellt sich mir die Frage, was zum Teufel ist das bitte für eine Zivilisation, die das Konzept der Radioaktivität zuerst vergessen hat, und es dann trotz allem Fortschritt nicht wieder erlent hat. Die Entdeckung der Radioaktivität dürfte einer der unvermeidlichen Meilensteine im Verlauf der Historie einer jeden fortschrittlichen Zivilisation sein.
      Tut mir leid, aber das Problem in dem Ausmaß, wie das Video es zumindest darstellt seh ich nicht.

  • @justacrewmate3876
    @justacrewmate3876 2 года назад +2

    Was ist, wenn man diese Informationen einfach mit Symbolen, Sprachen, Computern UND Naturwissenschaften erklärt.
    Falls wir Menschen überleben sollten, man wird immerhin einer der Sprachen (Man denke an Latein, Altgriechisch können bis heute noch Menschen. Und des Weiteren macht es dir wahrscheinlich höher, es noch zu verstehen)

  • @frankedaniel5452
    @frankedaniel5452 2 года назад +1

    Wall-e räumt das schon weg :)..alta bei 6:50 voll der LSD trip

  • @kunowalter3161
    @kunowalter3161 2 года назад

    Atommüll hält ja gefühlt ewig.
    Einfach Mit Strahlung archivieren 🤯

  • @saschaleiendecker9318
    @saschaleiendecker9318 2 года назад +8

    Genauer gesagt :wir haben nach wie vor keine Lösung für dieses Problem und geben die Verantwortung an die nächste Generation weiter……so wie immer
    Und in der Zwischenzeit überlegt man sich ,wie man diese Probleminformation über Generationen hinweg übermitteln kann…… toll 👍😖

    • @CjqNslXUcM
      @CjqNslXUcM 2 года назад

      Ich verstehe nicht was daran so schwer sein soll. Wenn irgendwann die Menschheit ausgelöscht wird, und viel später durch eine andere intelligente Spezies ersetzt wird, dann wird das für die vielleicht ein Problem, aber sonst gibt es doch einen durchgehenden Informationsaustausch zwischen dem Jetzt und der Zukunft.

  • @AlphaCitaro
    @AlphaCitaro 2 года назад

    Wie heißt das Lied am Anfang?

    • @artede
      @artede  2 года назад

      Wir haben eine Playlist auf Spotify zu unserem Format. Hier findet ihr Songs der Reihe: open.spotify.com/playlist/2DxchoJzZJXSscswtiYxKg?si=2f3b89881185434e

  • @chrisbangelz8997
    @chrisbangelz8997 2 года назад +1

    Die Anspielung auf den Transhumanismus hat mir sehr gut gefallen. Fakt ist, wir verschmelzen bereits mit Technik und es macht auch keinen Sinn so zu tun als würde das in Zukunft aufhören. Wir werden technische Lösungen für etliche Probleme finden, auch für die, welche uns mit in die Wiege gelegt wurden.

    • @ProtonOne11
      @ProtonOne11 2 года назад +2

      Das kann ziemlich schnell wieder aufhören. Wenn unsere Physiologie oder Psychologie durch die Transhumanisierung derart verkümmert, das wir als Spezies oder Gesellschaft nicht mehr (Über-)Lebensfähig sind, wird man sich dann eventuell wieder darauf besinnen, das es vor dem ganzen Techno-Transhumanismus eigentlich doch besser und lebenswerter war. Das man dann die Uhr einfach einige hundert (tausend?) Jahre zurückdreht stelle ich mir aber auch schwierig bis unmöglich vor.

  • @Varric95
    @Varric95 2 года назад +2

    Es wird immer von wir geredet, aber wenn eine neue Art auf der Erde herrscht seh ich diese nicht mehr als wir... Ansonsten vergessen wir nicht, solange es etwas so wichtiges ist.
    Vielleicht können wir das Endlager bald mal recyclen

    • @yodamaster445
      @yodamaster445 2 года назад

      Können wir ja, zu >90%.
      Die restlichen

  • @shroowooms
    @shroowooms 2 года назад +1

    Also die idee von atom Priestern und Kirchen hat schon ziemliche fallout kinder des atom vibes.

  • @ATOMKILLER100
    @ATOMKILLER100 7 месяцев назад +1

    Als SMS auf ein Nokia schicken und das Nokia neben dem Atommüll legen.

  • @oder1skl
    @oder1skl 2 года назад +1

    ich mag dystopien. eine mischung aus fallout und cyberpunk. tecnosapiens mit der selben kurzsichtigkeit wie heute. auf kurz oder lang werden wir nichts wieter sein als die vorstufe zum technologischen "leben".

  • @jmspunkt3481
    @jmspunkt3481 2 года назад +2

    In 1000 Jahren ist hier eh alles vorbei.

    • @evalene603
      @evalene603 11 месяцев назад

      mit dem Atommüll ganz sicher.

  • @pandarhei6432
    @pandarhei6432 2 года назад

    Wie heißt das "Symbol"-Museum in Frankreich?

    • @GerhardRichter_myopus
      @GerhardRichter_myopus Год назад

      Hi, ich vermute, dass es sich dabei nicht um ein Museum handelt sondern um eine Ausstellung im Institut national de la recherche scientifique. 😉

  • @kinngrimm
    @kinngrimm 2 года назад +3

    Gab ein paar deutsche Physiker und Chemiker die versuchen eine Katalytische Umsetzung zu finden. Würd mich interessieren was daraus geworden ist.

    • @puo2123
      @puo2123 Год назад

      Absoluter Unsinn. Kernreaktionen und Katalyse sind Begriffe die zusammen nicht einmal Sinn ergeben

  • @Kletterhase
    @Kletterhase 2 года назад

    War da nicht mal was mit Nanodiamant-Batterien? Resteverwertung quasi. Muss ich nochmal nachlesen, klingt erstmal wie Hexerei! Vielleicht weiss ja jemand mehr :)

  • @schmerol
    @schmerol 2 года назад +1

    Bitte macht eine vollumfängliche Energie-Doku. Mit Vor- und Nachteilen aller Quellen. Denn Atomkraft hat auch viele Vorteile. CO2 Ausstoss ist quasi keiner da und auch der so teuflische Atommüll ist ein Quäntchen dessen, was durch Fossilenergie anfällt. Ebenfalls werden z.B. Solarpanels hauptsächlich in China produziert (ca. 70%) und in China wird mehrheitlich Kohle verwendet (ca. 60-65%). Aber Solar ist ja grün hm? Das will niemand sehen - lieber Atomkraft nein, nein!
    Immer diese halben Tatsachen.

  • @lenny4810
    @lenny4810 2 года назад +1

    Ohne die Erfindungen gäbe es jetzt keinen Klimawandel ? Solche Aussagen stören mich immer mehr in Arte Dokus, die ich sonst sehr schätze!

    • @maozedung7270
      @maozedung7270 2 года назад

      Was stört Dich da? Du Dich selber!

    • @lenny4810
      @lenny4810 2 года назад

      @@maozedung7270 weil es Klimaveränderungen schon immer gab und das noch viel extremer als das bisschen was wir heute haben
      Vor einigen Jahren hieß es der Meeresspiegel steigt um mehrere Meter, dann hieß es in meiner Schulzeit es könnte ein Meter werden, irgendwann würde etwas von unter einem m gelabert, letztlich hieß es vor 2-3 Jahren, er steigt um 0,4m, aktuel sind wir bei 30-35 cm ^^
      Ist wie mit dem Öl, das erzählen sie dir auch schon seit zig Jahrzehnten.. und es gibt immer noch mehr als wir Verbraucher können
      CO2 ist überhaupt nicht das Problem, viel mehr seh ich da Plastikinsel im Meer und die Zerstörung der Wälder und des Meeres allgemein

    • @maozedung7270
      @maozedung7270 2 года назад

      @@lenny4810 ok. komme was wolle

  • @bunky9309
    @bunky9309 2 года назад

    Wer hat noch alles jetzt unfassbar Lust auf nen fetten Nougat Block? 🤤🤤

  • @marcusjakubowitz1509
    @marcusjakubowitz1509 2 года назад +1

    Hallo in die Runde, (ein weiteres spannendes Thema 😉 ).
    Die folgende Frage treibt mich schon lange um und konnte bis her von niemandem ernsthaft und erläuternd beantwortet werden.
    Das Magma im inneren der Erde ist doch von Natur aus radioaktiv, weil u.a. auch Uran in verflüssigter Form darin enthalten ist.
    Frage: Wäre es keine natürliche, und im Verhältnis zu den anderen Optionen sicherere, Möglichkeit den Atommüll in tiefe, bewegte Magma zu versenken? Der Müll müsste sich doch, samt Behälter verfüssigen und mitgetragen und verteilt werden. Im Verhältnis zu den gigantischen Magma vorkommen im inneren unserer Erde, sollte dieses Problem sich doch damit erübrigt haben. Oder sehe ich das zu naiv und übersehe da zu viele Gegenargumente.
    Wäre schön, darauf einmal eine wissenschaftlich fundierte Antwort zubekommen. Vielen Dank im voraus. 😊

    • @migrationsforschermitbreit6744
      @migrationsforschermitbreit6744 2 года назад +1

      ...das Einbringen in die Subduktionszonen wäre eine Idee - dann geht das praktisch automatisch.

    • @frisch-gezapft
      @frisch-gezapft Год назад

      Dazu müsste man erstmal so tief bohren können, um den Erdkern zu erreichen. UND das Bohrloch müsste so dick sein, dass die Fässer mit radioaktivem Müll da durch passen würden. Das tiefste, jemals gebohrte "Loch" wurde von den Russen gebohrt und ist etwa 12 km tief - in den 70ern. Rechne doch mal aus, wie weit es von diesem tiefsten je erreichten Punkt noch zum Erdkern ist. Und wie sollen die Fässer sicher von der Oberfläche bis zum Erdkern "transportiert" werden?

  • @XORA-CODEYX
    @XORA-CODEYX 2 года назад +1

    Ich frage mich wozu man Experten beauftragt, wenn die Kommentarsektion mit einem Einzeiler die Antwort auf alles geben kann xD

  • @martinheimerl1644
    @martinheimerl1644 2 года назад +1

    Eigentlich sollte uns der Stein von Rosetta lehren, dass es wichtig ist, die Botschaft auf möglichst viele verschiedene Weisen zu übermitteln!

  • @BDng1
    @BDng1 Год назад

    Heute in einer Millionen Jahren... oder wie es Schalker nennen: Tag des ersten Bundesliga-Titels.

  • @dontblamemaryjane
    @dontblamemaryjane 2 года назад +1

    Eine verantwortungslose Menschheit die sich fragt, ob ihre Nachfolge verantwortunngsvoll mit ihrem Müll umgeht...

  • @diymicha2
    @diymicha2 2 года назад

    Wer sagt dass Wesen in der Zukunft mit Augen die gleichen Wellenlängen sehen wie wir? Vielleicht sehen die ja Reliefs als Ultraschallbild? Oder vielleicht sind sie nur mit Fühlern zum Tasten ausgestattet? Dann wären diese glatten Fliesen vollkommen sinnlos :)

  • @martinschlegel9442
    @martinschlegel9442 2 года назад +1

    Je mehr Warnungen drauf stehen umso neugieriger werden doch zukünftige Finder sein.... Oder?! 😂😂😂

  • @amoeba6252
    @amoeba6252 2 года назад +1

    QR-Codes scheiden definitiv auch aus

  • @SGCIn
    @SGCIn 2 года назад +2

    Sehr interessante Doku! Ich würde viele Wege der Kommunikation gehen. Wie z.B. eine Atom Bibel schreiben und für alle zugänglich machen. Oder in jedem Museum auf der Welt die Message auf ein Keramikpanel anbringen! Oder noch besser, wir fragen den Vatikan, der hat sicher eine Lösung!

    • @4sens450
      @4sens450 2 года назад

      Warum sollte den der Vatikan eine Lösung haben? 😂

  • @spreewaldschurke
    @spreewaldschurke 2 года назад +12

    Schon interessant, dass zwei Generationen einen Nutzen hatten und 40.000 den Schaden. Und wir schämen uns nicht mal. 🙄

  • @tomekkwegna5881
    @tomekkwegna5881 2 года назад

    Wenn das Lager mit dem Zeug gekennzeichnet wird, wird ihn früher oder später irgendwer wieder ausbudeln.

  • @FindNuescht
    @FindNuescht 2 года назад +3

    Ich will diesen Nougat-Block!!! Sofort!!!!!!!! 😁

  • @pixelfreedom
    @pixelfreedom Год назад

    Eine weitere Frage die wir uns stellen sollten ist, wenn wir den Atommüll schon (noch) nicht Endlagern können, wäre es vllt sinnvoll den Müll irgendwie zu verwenden/ zu recyclen. Vllt. gibt es auch irgendwann eine Möglichkeit den Müll zurück zu entwickeln/aufzulösen. Ich bin kein Wissenschaftler oder Chemiker, aber kann man nicht auch ein gegenteil herstellen zur Spaltung? Vllt eine Bindung XD Ich finde das Thema echt spannend, habe aber immer das Gefühl man verläuft sich in Sackgassen und steckt dann dort fest.

    • @puo2123
      @puo2123 Год назад +1

      Alles nicht (einfach) möglich

    • @evalene603
      @evalene603 11 месяцев назад

      das kann man eben nicht.

  • @daisyduck8593
    @daisyduck8593 2 года назад +1

    Was wenn ein Asteroid auf das Endlager fällt ?

  • @daisyduck8593
    @daisyduck8593 2 года назад

    Es gibt doch Verfahren wie man die Halbwertszeit deutlich reduzieren kann und dabei sogar noch Energie gewinnen kann ? Dual-Fluid-Reaktor ...

  • @vogelsascha
    @vogelsascha 2 года назад +2

    Hat nicht Ägypten mit Symbolen geschrieben wir haben es nur Verstanden weil jemand eine Tafel gefunden hatte mit Wörter drauf wo jemand Verstanden hatte?

    • @maozedung7270
      @maozedung7270 2 года назад

      Was haben wir denn von diesen Leuten verstanden? Rein nichts! Da damals alles anders war!

    • @vogelsascha
      @vogelsascha 2 года назад

      @@maozedung7270
      Keine Ahnung ob es wirklich stimmt was die Forscher/rin herausgefunden haben.

  • @cymbala6208
    @cymbala6208 2 года назад

    6:06 bei dem Thema hier wäre doch mal das Erste, an das wir denken sollten, für die nachfolgenden Generationen einen natürlichen, genetisch einprogrammierten "Radioaktivitätssensor" zu entwickeln...
    Wobei... solange er keinen evolutionären Vorteil liefert, wird er sich auch nicht über so viele Geberationen weiter vererben. Vergessen wir's wieder...

  • @geenocasino4163
    @geenocasino4163 Год назад

    Sehr cool Arte! Aber ich frage mich warum Böhmermann diese Themen ein Tick schneller bearbeitet als ihr :D

  • @petermueller643
    @petermueller643 5 месяцев назад

    Die Entwicklung zum vernünftigen Menschen....da muss ich nich viel sagen ....

  • @DasDaniel007
    @DasDaniel007 2 года назад +3

    20:57 😂 Biomutant zeigt unsere zukunft xD dort sehen die Waschbär vicher auch unsere Hinterlassenschaften und Technik ^^

  • @mandranmagelan9430
    @mandranmagelan9430 2 года назад

    Vielleicht sind so die Erlösungsmythen entstanden...

  • @lokijotunn8260
    @lokijotunn8260 2 года назад +1

    Das Periodensystem würde nicht funktionieren.

  • @samthesomniator
    @samthesomniator Год назад

    Wo kann ich diese Katzen erwerben? 😅😊 Habenwill

  • @joergteitke1476
    @joergteitke1476 2 года назад +8

    Man wird den sogenannten Atommüll recyceln, das ist die Zukunft.

    • @thedude6867
      @thedude6867 2 года назад

      Und wie soll das gehen?

    • @joergteitke1476
      @joergteitke1476 2 года назад +2

      @@thedude6867 Jeder Abfall kann Recycelt werden ,wenn man es will . Und die Menschheit findet auch für Atommüll einen Weg. Ich wette das die Länder die auf Kernenergie setzen, schon an der Lösung dieses Problems forschen. Wie ? Nun ,ich bin kein Kernenergie Forscher aber es wird gelingen.

    • @Gornemant
      @Gornemant 2 года назад

      @@thedude6867 Brutreaktoren.

  • @felismasher1997
    @felismasher1997 2 года назад

    Ich will UNBEDINGT dieses Hemd vom Martin Kunze kaufen. Wo gibt es das??
    Das ist ja der Hammer

  • @rhyminsimon4781
    @rhyminsimon4781 2 года назад +1

    Die Ägyptischengräber haben auch vor dem öffnen gewarnt. Und was ist passiert? Sie wurden geöffnet.

    • @ProtonOne11
      @ProtonOne11 2 года назад

      Das hab ich mir auch gedacht. Wenn man das wirklich "sicher" einschliesst könnte jemand auf die Idee kommen, das es da etwas sehr sehr wertvolles zu holen gibt. Aber es einfach in den Wald kippen und liegen lassen ist ja auch nicht gerade die beste Lösung...

  • @juligudehus5283
    @juligudehus5283 Год назад

    In dieser feinen Doku kommt ein französisches Museum vor, das sich der Kommunikation per Zeichen widmet. Bitte verratet mir doch, wie es heißt und wo es ist! Es wird weder in dem Film noch im Abspann erwähnt und das Netz gibt dazu nichts her. Danke!!!

  • @heysemberthkingdom-brunel5041
    @heysemberthkingdom-brunel5041 2 года назад

    Transmutation ist das einzige was Sinn ergibt. Aber das ist leider politisch ein Minenfeld, da die dafür benötigte Forschung verteufelt wird (obwohl wir so oder so weiterhin Kernforschung brauchen - allein für medizinische Zwecke)

  • @brianmustard
    @brianmustard 11 месяцев назад

    Video bestes

  • @kokolorenz
    @kokolorenz 2 года назад

    Ab 14:30 konnte ich mich leider nicht mehr konzentrieren - der Nougatblock hat mich völlig aus der Bahn geworfen....

  • @redefluss8888
    @redefluss8888 2 года назад +1

    die keramikplatte ist eine gute idee wär ich nicht drauf gekommen, aber die infos die drauf stehn sollte man mit bedacht wählen, z.b. in diesem speziellen fall die zahlen und buchstaben man stelle sich den beschriebenen fall vor das alles quasi auf null gestellt wird, auch unser zahlensystem ist nicht universell das periodensystem schon eher aber auch das ist grenzwertig da auch dort buchstaben und zahlen genutzt werden für eine zukünftige zivilisation könnten das dann einfach 118 kästchen voller unverständlicher zeichen sein. schreibt es auf an so vielen orten und in sovielen sprachen wie möglich wir sehen an unserer vergangenheit wie gut das funktioniert, neue generationen schreiben es erneut auf und die nächsten tun es wieder, z.b. alle 50 jahre werden die informationen restoriert, 100 prozent sicher wirds nie sein

  • @Dohmas
    @Dohmas 2 года назад +1

    man sollte erst keine so lange Lagerung planen. Wir müssen das Problem, das innerhalb der letzten 80 Jahre entstanden ist, auch innerhalb der nächsten 80 Jahre lösen. Die radioaktiven Abfälle sind ja überhaupt erst durch Anreicherung so gefährlich geworden. Wir müssen eine Möglichkeit finden, diese Anreicherung wieder Rückgängig zu machen, damit die Strahlung ungefährlicher wird. Die Stoffe in harmloserer Form (ähnlich, wie sie damals abgebaut wurden) danach am besten dorthin zurückbringen, wo sie durch Bergbau ursprünglich gewonnen wurden. In Deutschland waren das Sachsen und Thüringen. Wismut in Königstein zum Beispiel. Dort wo sie natürlich vorkommen, sollten sie am besten aufbewahrt werden. Dort haben die Stoffe die vergangenen Jahrtausende bereits überstanden ohne großen Schaden anzurichten. Was spricht dagegen?

  • @JesusKingBro
    @JesusKingBro 2 года назад +9

    Joa, treffen sich zwei Unterhosen in der Badewanne sagt die eine zur anderen joa, warst du im Urlaub ? nein wieso ? weil du so braun bist 😂 😂 😂

    • @artede
      @artede  2 года назад +7

      😂💩

  • @pinans3804
    @pinans3804 9 месяцев назад

    mein gott als hätte ein 12 jähriger das script für die doku geschrieben

  • @elo7281
    @elo7281 Год назад +1

    Wir schreiben einfach eine Bibel über das Atommüll 🤔

  • @misterfloppy2245
    @misterfloppy2245 2 года назад +1

    Bin mal gespannt wo ihr die ganzen Akkus der EFahrzeuge verbuddelt

    • @ProtonOne11
      @ProtonOne11 2 года назад +2

      Warum sollte man die Akkus verbuddelt? Das Lithium aus alten Akkus wieder zurückzuholen, aufzuarbeiten und in neue Akkus zu stecken ist schnell mal billiger und effizienter als frisches Lithium aus der Erdkruste zu entnehmen, zu raffinieren und "frische" Akkus zu bauen. Im Moment haben wir nur noch nicht genügend rezyklierbares Material im Umlauf um den Bedarf zu decken.

    • @konzui
      @konzui 2 года назад

      @@ProtonOne11Das könnte man auch zu Atommüll sagen.

  • @wswilsch
    @wswilsch 2 года назад +1

    Findes es interresant, dass nicht darüber gesprochen wurde wie vielleicht durch technische Lösungen Radioaktiver Müll recycelt werden kann...

  • @janathive4134
    @janathive4134 2 года назад +1

    Eine Pyramide darauf erbauen....

  • @WardaIch
    @WardaIch 2 года назад +3

    Leute hört auf mit dem Weltraum 🤦🏻‍♀️ viel zu teuer und unsicher 😅
    Ich erläutere das jetzt nicht genauer überlegt mal selbst was die Kontras sind 🤷🏻‍♀️
    Aus dem Auge aus dem Sinn geht hier nicht

    • @XORA-CODEYX
      @XORA-CODEYX 2 года назад

      Ach Quatsch. Orbitale Trägerraketen mit radioaktiver Nutzlast haben doch eine strahlende Zukunft! Der Gute Kim kennt sich in diesem Gebiet bestimmt schon ganz gut aus! :D

  • @Levi-doesthings
    @Levi-doesthings 2 года назад +3

    2:21 Atomkraft ist aber nichts was wir nicht mehr brauchen und in den Museum stellen sollten. Wir brauchen es mehr denn je!