Videopodcast Folge 46: Glukose-Masterplan: Wie man seinen Blutzucker reguliert

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 15 июн 2024
  • Mit dem Glukose-Masterplan hat Dr. Matthias Riedl wieder ein Buch geschrieben, das man als einen Fahrplan nutzen kann, um seinen Blutzucker zu regulieren. Der Plan sei einfach zu befolgen, versichert der Ernährungs-Doc in der neuen Podcast-Folge. „Meine Erfahrung aus Jahrzehnten in der Ernährungsmedizin ist: je einfacher es ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es auch gemacht und desto größer ist der Erfolg.“
    Um zu wissen, ob man ein Blutzuckerproblem hat, muss man natürlich seinen Wert kennen. Riedl erklärt, welcher Nüchternzuckerwert normal ist, wann man in den Bereich Prädiabetes gelangt und wann ein Diabeteswert erreicht ist. Menschen mit Diabetes haben beispielsweise ein erhöhtes Risiko für Nervenschäden und für Herzinfarkte.
    Außerdem beantwortet der Ernährungsmediziner wieder eine Frage zu einem Ernährungs-Mythos, nämlich ob getrocknete Blaubeeren bei Magen-Darm-Infekten helfen.
    Abschließend gibt es ein gesundes Rezept, das auch ideal für den Blutzucker ist: Harissa-Hähnchen mit Rotkohl aus „Der Glukose-Masterplan. In 4 Wochen gesünder, fitter, schlanker“ von Dr. Matthias Riedl, ZS Verlag, 17,99 Euro.
    Weitere Folgen unter www.abendblatt.de/podcast/ern... und auf RUclips. Das aktuelle Rezept findet Ihr auf www.abendblatt.de/ im aktuellen Text zu dieser Folge. Folgt uns auch gern auf Instagram bit.ly/44bbw1f
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 16

  • @ingridunger4843
    @ingridunger4843 10 дней назад +20

    Mein HbA1c ist im letzten Jahr dank ErnährungsDocs/Dr. Riedl von 6,4 auf 5,2 und mein Gewicht um 41kg gesunken. DANKE ❤

    • @hase999
      @hase999 10 дней назад +2

      Um 41kg ist schon heftig. Von wie viel?

    • @spaskakoberle6755
      @spaskakoberle6755 9 дней назад

      Waaauuuuuu Gratilieren

    • @bakumis2226
      @bakumis2226 9 дней назад +1

      Hilfe? Du warst dort oder hast mit den Videos oder Büchern gearbeitet?

    • @a.s.8476
      @a.s.8476 8 дней назад

      ​@@bakumis2226 das interessiert mich auch riesig ob dort persönlich oder über Bücher und Videos😉
      Ah und Glückwunsch zu deinem Erfolg und das du das neue Gewicht auch halten kannst 🙏🏼🙏🏼🙏🏼

  • @hadita78
    @hadita78 9 дней назад +3

    "Eine Kakophonie der Informationen"😂😂😂Ihr Podcast ist nicht nur superspannend sondern eben manchmal auch ungewollt witzig...

  • @alexanderdisandt6328
    @alexanderdisandt6328 10 дней назад +4

    Vielen lieben Dank für das sehr interessante und informative Video! Ich freue mich auf weitere Videos.

  • @Diana-cm1iq
    @Diana-cm1iq 9 дней назад +4

    Ich wäre so eine Untergewichtskanditatin für die Ernährungsdocs. Wiege 52 bei 1,67. Aufgrund des Cholesterins, der Schilddrüsenknoten und der Daumen Arthrose kann ich alles, was das Gewicht erhöhen würde nicht essen...... aber vielleicht könnten mir die Ernährungsdocs helfen ??? Bin 56 und wohne in Süddeutschland.

  • @holgerkath...Kanal-Kathalyse
    @holgerkath...Kanal-Kathalyse 2 дня назад

    Wie bremst man den die Fructose-Aufnahme? 🥗Erklärungen über die Regulierung des Blutzuckers, des Bremsens der Glukose-Aufnahme findet ich ständig.

  • @Guzlee
    @Guzlee 9 дней назад

    @46:00 am besten Proteinpulver ohne Geschmack, da hier immer Sucralose drin ist. Das ist ungesund, wenn man darauf Wert legt.

  • @hadita78
    @hadita78 9 дней назад +3

    Ich hätte die Frage, ob Haferflocken, die ja zur Haferkur eingesetzt werden, auch dann Diabetes entgegenwirken, wenn man sie jeden Tag, z.b. morgens isst, sei es nun mit Jogjurt, Quark oder veganer Milch.

    • @sillehansen2229
      @sillehansen2229 9 дней назад

      Das würde ich auch gerne wissen

    • @a.s.8476
      @a.s.8476 8 дней назад +1

      Haferflocken können in jeder Variante gut gehen zu hohen Blutzucker eingesetzt werden. Ich hab im Buch gelesen das eine Portion ca 70 Gramm haben sollte damit es auch eine Wirkung hat im Körper positiv zu arbeiten. Und die Regelmäßigkeit ist hier auch ganz groß geschrieben, genau so wie 3 bis 4 mal pro Woche à 30 Minuten bewegen, spazieren gehen( mal schneller mal langsamer gehen, das reicht schon aus) halt wichtig ist die Regelmäßigkeit!!!!
      Dr Riedel' s Bücher sind sehr gut und diese Methode hilft auch die Werte zu reduzieren👍🏼😊🙏🏼

    • @hadita78
      @hadita78 8 дней назад +2

      @@a.s.8476 Ich habe kürzlich in meiner Vorlesung zur Ernährungsmedizin eben genau das Gegenteil gelernt. Dass Haferflocken als Haferkur eben einen positiven Effekt auf den darauffolgenden Monat haben wegen des Beta-Glucans, aber direkt nach dem Verzehr der Blutzucker trotzdem in die Höhe schnellt und deswegen auf den täglichen Verzehr verzichtet werden sollte. Daher meine Frage.

    • @a.s.8476
      @a.s.8476 8 дней назад +3

      @@hadita78
      Hm, ich kenne es seit Jahrzehnten das der tägliche Verzehr von Haferflocken sehr gesund ist, Haferflocken haben ja noch mehr gute Bestandteile in sich.
      Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen das Haferflocken nicht den Blutzucker hoch jagen, es kommt ja auch auf die Zusammensetzung des Frühstücks an wie und mit was man Haferflocken isst 😉
      Unter anderem habe ich persönlich festgestellt das einige Ärzte es nicht mehr gerne hören, das der Patient auf natürliche Art und Weise seine Werte reguliert statt mit der Pharmazie.... (Das gilt auch für andere Blutwerte 😉)
      Ich für meinen Teil kann es bestätigen das Haferflocken satt machen, den Blutzucker langsam ansteigen lässt und auch langsam wieder abgebaut/verdaut wird.
      Habe Vorstufe Diabetes Typ 2 mit regelmäßiger Blutzuckerwert Messung.
      Wichtig noch zu schreiben ist:
      Das jeder menschliche Körper anders auf viele Dinge reagiert, von daher sollte jeder für sich selbst schauen/ ausprobieren und entscheiden was das Beste für ihn ist.
      Meiner Meinung nach sind Haferflocken mit frischen Obst und etwas Quark das gesündeste Frühstück😋😊

    • @hadita78
      @hadita78 8 дней назад

      @@a.s.8476 Dass der Verzehr von Haferflocken gesund ist und auch positove Effekte auf die Darmflora nachgewiesen sind, weiß ich. Und auch, dass letztlich jeder etwas anders auf gewisse Lebensmittel reagiert. Und ich muss dir auch zustimmen, dass die Ernährung(smedizin) noch eine untergeordnete Rolle im Medizinstudium spielt, sodass man eher von den medikamentösen Mehandlungen statt von anderen Möglichkeiten erfährt, die einem helfen, mit einer Krankheit umzugehen. Aber in meiner Vorlesung ging es ja ganz speziell um Ernährungsmedizin und in dieser Sitzung um die Ernährung bei Diabetes Typ 2. Vielleicht frage ich noch mal genauer bei entsprechendem Professor nach und sehe mir die Studien an. Es könnte ja schließlich auch sein, dass Herr Riedl manchmal ein wenig zu stark für gewisse Ernährungskonzepte plädiert - diese Bücher und die Podcasts sind ja schließlich auch das, womit er sein Geld macht (ohne hier jemanden voreilig anschuldigen zu wollen, ich prüfe das noch). Man weiß eben nie, auf wessen Meinung/ Ratschlag man vertrauen kann und hört oft Widersprüchliches. So kam meine Frage auf. Im Zweifel sehe ich mir die Datenlage einfach selbst an statt blind auf jemanden zu vertrauen. Aber vielleicht liegt ja auch der Prof meiner Vorlesung in dieser Sache falsch.