Eine Frage zum neuen Moterra Neo S1, mit Shimano Antrieb: Ist das auf der Cannondale HP ein Druckfehler, oder wie ist es zu erklären dass der Stack-Wert über die Rahmengrössen S, M und L mit 617 mm immer derselbe ist, während der Reach-Wert mit jeder Rahmengrösse steigt?
Schick, Schick, finde es super das Cannondale endlich mal wieder schöne und vor allem wieder wendige Bikes baut. Seit meinem Killer V900 weiß ich um den genialen Vortrieb der Cannondale Bikes, macht irre Spaß. Und Basti entwickelt sich immer mehr zum Branchen-Crack, ist stets gut vorbereitet und mit ganzem Herzen dabei. Das finde ich auch Super 👍🫡😉✌️🤘🏻
Welches maximal Gesamtgewicht darf man für das Rad haben ? Gibt es einen großen unterschied zu dem Monterra Carbon 2 oder fehlt hier einfach das neo bei gewissen Beschreibungen anderer Web Seiten Thx vorab
zul. GG liegt bei 150kg. Der Zusatz Neo heißt neu, also müsste theoretisch kein Unterschied bestehen zu den normalen. Vergleich einfach die Spezifikationen, das müsste gleich sein
Abgesehen vom Preis 6.000€, (schluck), finde ich das Alu-Moterra Neo 3, auch ein tolles Bike! 👍 Für meine Zwecke sehr stimmig. Und sollten die Preise weiterhin so fallen, dann hoffe ich, im Frühling noch eins erwischen zu können. 😉
Der ist leider nicht der Beste, da die Hintergrundgeräusche extrem waren. Im Hintergrund wurde da Hotel umgebaut und da war genau zu unserer Drehzeit eine Steinflex am Werk. Wir haben sehr lange gewartet, mussten aber dann doch loslegen. Deshalb ist der Ton nicht der Beste. Gruß Basti
Cannondale ruft laut Homepage 6800 € für das Teil auf und dann hat es nicht einmal einen kompletten Carbonrahmen? Und für fast 7k die Leute mit SLX Komponenten abzuzocken ist reiner Wucher. Wenn wollt ihr eigentlich hier verarschen? Aber die E-Bike Käufer scheinen es ja mit sich machen zu lassen.
Jetzt mal mit einem Canyon Spectral:ON verglichen. Ausstattung ziemlich gleich. Beim Cannondale Bosch Smart System (Baujahr 2022), Beim Canyon ne Tourney Bremsscheibe? Hinzu kommt, beim Canyon hast halt Direktvertrieb ohne Servicepartner, bei Cannondale ein Händlernetzwerk. Wenn man das nimmt, dann ist es nicht so abwegig. Der Vertrieb inkl. Handel kostet ja auch sein Geld. Klar, vielleicht ist es etwas hoch, aber reich wird man mit so einem Rad nicht. Vor allem nicht wir Händler. Also - Bosch lässt sich das System bestimmt gut bezahlen, gehen wir mal von 500+ aus, da absolut neu und halt Bosch - Komponenten ist der Vergleich nicht machbar, da die Cannondale und Canyon Komponenten eher gleichwertig sind. Allerdings was halt auf Canyon Seite nicht geht, eine Tourney Bremsscheibe in einem E-MTB fürs Grobe. Das mit dem Hinterbau finde ich nicht schlimm, sondern eher gut. Der Alu Hinterbau hält wesentlich mehr aus, und was ich für Plätzen schon im Lack meines Carbon Hinterbaus habe, macht das Sicherheitsgefühl nicht besser. Gruß Basti
Schade wollte es mir kaufen dan sehe ich die andere Seite wo der Motor ist, da hatte wohl der Designer keine lust mehr gehabt nicht mal die Schrauben haben sie verdeckt,hässlich
@@fpv_moon8192 Abweichungen vom Standart (z.b. Boost Achse mit Schnellspanner) so dass du Teile nicht tauschen kannst und auf Cannondale angewiesen bist. Die wiederum machen sich nur wenig Mühe im Service und lagern alles aus. Heißt, du brauchst einen engagierten Bikeladen der dann den Kontakt mit Cannondale übernimmt. Da gibt es weitaus Service orientiertere Hersteller.
@@benja7004 Jup, kann ich so unterschreiben. Ich bin Mechaniker und engagierter Service Mitarbeiter in einem Bikeshop der unter anderem Cannondale führt, habe also täglich mit den von Dir geschilderten Problemen zu tun, daher konnte ich mir die Frage nach dem Grund für Deine Aussage nicht verkneifen xD Ich würde auch nie selbst ein Cannondale kaufen / fahren.!!
Gefällt mir, schicke Farbe :)
Ein tolles Bike, gefällt mir
Ein schönes Teil :)
Eine Frage zum neuen Moterra Neo S1, mit Shimano Antrieb:
Ist das auf der Cannondale HP ein Druckfehler, oder wie ist es zu erklären dass der Stack-Wert über die Rahmengrössen S, M und L mit 617 mm immer derselbe ist, während der Reach-Wert mit jeder Rahmengrösse steigt?
Schick, Schick, finde es super das Cannondale endlich mal wieder schöne und vor allem wieder wendige Bikes baut. Seit meinem Killer V900 weiß ich um den genialen Vortrieb der Cannondale Bikes, macht irre Spaß. Und Basti entwickelt sich immer mehr zum Branchen-Crack, ist stets gut vorbereitet und mit ganzem Herzen dabei. Das finde ich auch Super 👍🫡😉✌️🤘🏻
Welches maximal Gesamtgewicht darf man für das Rad haben ?
Gibt es einen großen unterschied zu dem Monterra Carbon 2 oder fehlt hier einfach das neo bei gewissen Beschreibungen anderer Web Seiten
Thx vorab
zul. GG liegt bei 150kg. Der Zusatz Neo heißt neu, also müsste theoretisch kein Unterschied bestehen zu den normalen. Vergleich einfach die Spezifikationen, das müsste gleich sein
@@vitbikes 👍vielen lieben Dank für die Antwort und das in so einer kurzen Zeit 🙏🩷
bin am überlegen... entweder das bike hier oder ein orbea h30..
Buongiorno, sono alto 1,78 mt. Che misura mi consigli?
Abgesehen vom Preis 6.000€, (schluck), finde ich das Alu-Moterra Neo 3, auch ein tolles Bike! 👍 Für meine Zwecke sehr stimmig.
Und sollten die Preise weiterhin so fallen, dann hoffe ich, im Frühling noch eins erwischen zu können. 😉
Der Ton des Videos ist extrem unangenehm übersteuert. Ist das nur bei mir so?
Der ist leider nicht der Beste, da die Hintergrundgeräusche extrem waren. Im Hintergrund wurde da Hotel umgebaut und da war genau zu unserer Drehzeit eine Steinflex am Werk. Wir haben sehr lange gewartet, mussten aber dann doch loslegen. Deshalb ist der Ton nicht der Beste. Gruß Basti
@@paulzobel2101 2
2,6 breite Reifen bekommt man nicht in jedem Rahmen, bei meinem Rahmen ist das schon die max breite andere haben nur 2,4.
Gewicht: 24,79 kg (Größe L, EMTB-Messwert) vom Topmodell Neo 1 um 8500 Euro. Also haben wir hier wohl über 25 Kilo, keine 23!
Cannondale ruft laut Homepage 6800 € für das Teil auf und dann hat es nicht einmal einen kompletten Carbonrahmen? Und für fast 7k die Leute mit SLX Komponenten abzuzocken ist reiner Wucher.
Wenn wollt ihr eigentlich hier verarschen? Aber die E-Bike Käufer scheinen es ja mit sich machen zu lassen.
Jetzt mal mit einem Canyon Spectral:ON verglichen. Ausstattung ziemlich gleich. Beim Cannondale Bosch Smart System (Baujahr 2022), Beim Canyon ne Tourney Bremsscheibe? Hinzu kommt, beim Canyon hast halt Direktvertrieb ohne Servicepartner, bei Cannondale ein Händlernetzwerk. Wenn man das nimmt, dann ist es nicht so abwegig. Der Vertrieb inkl. Handel kostet ja auch sein Geld. Klar, vielleicht ist es etwas hoch, aber reich wird man mit so einem Rad nicht. Vor allem nicht wir Händler. Also - Bosch lässt sich das System bestimmt gut bezahlen, gehen wir mal von 500+ aus, da absolut neu und halt Bosch - Komponenten ist der Vergleich nicht machbar, da die Cannondale und Canyon Komponenten eher gleichwertig sind. Allerdings was halt auf Canyon Seite nicht geht, eine Tourney Bremsscheibe in einem E-MTB fürs Grobe. Das mit dem Hinterbau finde ich nicht schlimm, sondern eher gut. Der Alu Hinterbau hält wesentlich mehr aus, und was ich für Plätzen schon im Lack meines Carbon Hinterbaus habe, macht das Sicherheitsgefühl nicht besser. Gruß Basti
Hier in der Beschreibung fehlende aber versprochener Link: ruclips.net/video/SrhicBkyNJg/видео.html
Shame on me :D Gruß Basti
@@vitbikes macht nichts, Hauptsache die Mikros sind OnPoint ❤️😜☺️
Hallo.
Was wiegt das Testrad?
Gruß
Kann ich dir nicht sagen, steht nix auf der Homepage und gewogen haben wir es auch nicht. Grob geschätzt waren es 23kg. Gruß Basti
Ktm bike the best
Preis oder hab ich ihn überhört?
Ahja… 7500
„Reicht für den Einstieg“ … Crazy!
@@dannybrnhardtson4891 tja wir Geringverdiener ^^
Und das Gewicht liegt trotz Carbon bei ca. 24 kg (wegen großem Akku).
Schade wollte es mir kaufen dan sehe ich die andere Seite wo der Motor ist, da hatte wohl der Designer keine lust mehr gehabt nicht mal die Schrauben haben sie verdeckt,hässlich
DAS ist kein Fahrrad.
@BABADOOK 😂😂😂👍
Ein B 52 Bomber ist es auch nicht😂
Bekommt euren Ton auf die Kette das gemuffel ist ja unerträglich
Einmal Cannondale und nie wieder
Darf man nach dem Grund fragen ?
@@fpv_moon8192 Abweichungen vom Standart (z.b. Boost Achse mit Schnellspanner) so dass du Teile nicht tauschen kannst und auf Cannondale angewiesen bist. Die wiederum machen sich nur wenig Mühe im Service und lagern alles aus. Heißt, du brauchst einen engagierten Bikeladen der dann den Kontakt mit Cannondale übernimmt.
Da gibt es weitaus Service orientiertere Hersteller.
@@benja7004 Jup, kann ich so unterschreiben.
Ich bin Mechaniker und engagierter Service Mitarbeiter in einem Bikeshop der unter anderem Cannondale führt, habe also täglich mit den von Dir geschilderten Problemen zu tun, daher konnte ich mir die Frage nach dem Grund für Deine Aussage nicht verkneifen xD
Ich würde auch nie selbst ein Cannondale kaufen / fahren.!!