Ganz tolles Video! Sehr informativ, lustig. Deine Einstellung für die Denkmalpflege und die Erhaltung "unserer" Kultur ist vorbildlich und beispielhaft! Weiter so! Euch eine schöne Woche und mögest du noch viele Videos drehen. Liebe Grüße, Freddy
Dein Kommentar bei 10:30 führt mir vor Augen, wie kurzfristig wir doch mitunter gewohnt sind zu denken und zu handeln. Die Worte haben eine so große Tragweite, dass sie ja fast schon Kandidaten für ein gehaltvolles Short-Video sind
Ja genau, früher war das noch gängig in Generationenmaßstab zu denken, heute denken zuviele nur von der Tapete bis zur Wand, es mangelt einfach am Vermögen einen Überblick zu behalten über Konsequenzen, welche Entscheidungen mit sich bringen können. Ich weiß nicht ob ich daraus ein Short machen möchte, das waren so meine Gedanken zu der Situation, die jetzt nochmal zu rezitieren ohne das Gefühl dahinter ist mir irgendwie seltsam. 🙂
Glückwunsch zu den fertigen Deckenplatten! Schön, dass jetzt wieder die Bienensaison losgeht. Das mit dem Wachs zu sehen war super interessant und die Idee, damit gleich die Bodendielen zu behandeln, ist doch total schön. Spart Geld und ihr habt die Materialien schon vor Ort. Und umweltfreundlich ist es auch noch!
Besten Dank. Ja das mit dem Wachs wäre auch noch bisschen optimierter gegangen, aber das hat keine Eile, so liegts's erstmal bis zur Weiterbehandlung ordentlich und sauber rum. Ja die Idee von Rigotti war da echt gut, wäre wahrscheinlich nicht draufgekommen, weil ich dachte, dass das komplizierter sei. 😅
Hallo Ihr beiden, da habt Ihr wieder einen schönes gemischtes Video erstellt 😊 Vor allem fand ich das spannend das eine der ehemaligen Bewohnerinnen euch besucht hat, durch sowas kann man meistens viel Interessantes in Erfahrung bringen. Vielleicht kannst du ja von den alten Fotos die die Dame vom Gebäude hat Abzüge bekommen und die dann als Vergleich mit in die Videos kopieren fände ich super spannend. Liebe Grüße aus Wuppertal Markus
Ohja, war superspannend und wir hätten noch stunden quatschen können. Geht ja nicht nur ums Objekt, sondern auch um die Geschichten drumherum. Wir haben die Bilder gescannt und auch von ihrer großen Schwester haben wir letztes Jahr einige richtig gute Bilder bekommen, die werd ich mal mit dem aktuellen Zustand abgleichen, das wird der Knüller. 😅 Grüße Tobias
Mensch das war schon wider ein wunderbares Video. Für mich als ahnungslose mit den Bienen total spannend. Herzlichen Dank dafür,wider was gelernt.🥳. Eure liebe zur Natur ist sehr schön zu sehen,u was für tolle Bilder wieder vom Grundstück u Haus,ist es nicht toll jetzt alle decken vertilg zu haben,ihr seid selbst fleißige Bienen. Macht auch mal ne Pause.herzlichst gegrüßt von Marina.🥰👍👋
Danke für die allerbeste Sonntagsmorgen-Frühstücksunterhaltung. Einer der wenigen Kanäle, der jede Woche fast eine Stunde Kurzweiligkeit bietet. Bin gespannt, wie es weiter geht. Viele Grüße aus der Eifel Thomas
Hallo Thomas, wenn's nach mir ginge wären die Videos gar nicht so lang, das macht nämlich ein ganzes Stück mehr Arbeit, aber freut mich, dass es doch so vielen gefällt, wenn's mal wieder bisschen länger geht. 😂 Grüße, Tobias
Heb ich mir für morgen auf,Will das in Ruhe gucken,hab Besuch. Große Vorfreude. Da gibts einen guten ☕️ u Schau ich übern fehrnseher,ach bin ich neugierig 🎉😂❤
Eine gut Haltung zum Denkmalschutz hast Du ! Dazu gehört aber auch immer die Machbarkeit in heutiger Zeit. Das ist ja immer wieder das aktuelle Element bei der Restauration. Die Unterschiede in den Höhen sind doch noch Gold. Bei meinem Bruder haben wir auf 12 Meter Gebäudelänge 82cm für die erste Etage gehoben. Irgendwann muss das dann gemacht werden. Hat uns in der Folge natürlich alles Weitere erleichtert. Im Treppenaufgang gab es dann Staufächer zusätzlich! Ich denke Ihr seid schon lange ein Teil des Hauses und werdet hoffentlich noch ein paar Generationen dort lassen. Gruß, Rudi 👍
Der Witz ist ja, dass im großen Stil Gebäude sich selbst überlassen werden und kleine Schäden nicht behoben werden um dann einfach irgendwann die Hütten abschreiben zu können. Aber klar, das kostet alles bisschen Geld, Nerven und Aufwand, aber dafür hat man was davon und am Ende bekommt man auch noch Geld vom Finanzamt wieder. Ich denke bei uns sind's über 14m vielleicht 25cm Höhenunterschied, geht noch halbwegs, im OG kann ich's halbwegs übern Flur kaschieren im DG gibt's ne Stufe. Was solls, damit kann ich leben. 😄 War das OG dort Fachwerk und ihr habt's komplett angehoben? Hab ich im Nachgang auch überlegt, dass ich das hätte machen können, soo viel Aufwand ist das gar nicht, wenn die Gefache einmal alle leer sind. Ich denke/hoffe, dass die Hütte jetzt über die kritische Zeit hinauskommt in der sowas noch abgerissen wurde und, dass sowas später nicht mehr wirklich vorkommt. Grüße, Tobias
....ganz großes Kino wenn die Leute vorbeikommen die als Kind einmal hier bei euch gewohnt hatten!!! --- das nenn ich Glück,haltet den Kontakt aufrecht so werdet Ihr noch viel erfahren! Ich finde deine einstellung das niemals einem auch nur etwas auf dauer gehört richtig wie hat Heinz Schenk damals gesungen -- "es ist alles nur geliehen auf diesr schönen Welt...."
Ja, das war wirklich spannend, sie freuen sich auch total, dass wenigstens das Wohnhaus noch gerettet wird. Zum Dorffest sind sie wieder da. 😄 Die Erkenntnis, dass man selbst endlich ist und sein Umfeld dementsprechend behadeln sollte ist wahrscheinlich eine die mit den Jahren kommt, aber ich war schon immer mental gefühlt 80. 🤣
37:42 Also ich kann euch sagen das man mit guter Genetik im Bienenvolk komplett ohne Schutz und vorallem ohne Handschuhe fast stichfrei imkern kann. Man braucht kaum den Smoker und die Bienen legen von sich aus auch nur einen Bruchteil an Schwarmzellen an. Ich würde euch ja gern ne Königin vorbeibringen, aber ich darf bis Ende Juli mir keine Stiche abholen aufgrund einer Bienengift Allergie. (Ja ich bin Imker xD)
22:30 ich hätte es mir mit angesehen 6 min mehr 🤗 Zeitraffer sind immer schön an zu sehen wie dort alles leer wird und vorbereitet für die nächsten Arbeitsschritte 👌🏻☺️😘👍🏻
Klasse Video, wiedermal sehr unterhaltsam und lehrreich ( zu Beispiel der Ölkäfer). Freue mich schon auf die nächsten Folgen , die da hoffentlich noch kommen 😟
Ein so altes Haus darf man wirklich wertschätzen. Ich hab einmal an einem Haus folgende Inschrft gelesen: Dies Haus ist mein und doch nicht mein Wird nach mir eines andern sein War vor mir eines andern schon Dies Haus bleibt stehn, ich geh davon. Beim Denkmalschutz möchte ich dir nur zum Teil rechtgeben. Es ist gut, dass es ihn gibt. Aber die ihn durchsetzen sollen, schießen in ihren Forderungen schon mal übers Ziel hinhaus. Ich hatte beruflich einige geschützte Gebäude zu renovieren. Was da für Forderungen kamen, war z.T. abenteuerlich. Mein über 200 Jahre altes Fachwerkhaus konnte ich ohne Denkmalschutz renovieren, Trotzdem habe ich es erhalten und erfreue mich an ihm. Macht weiter so mit Haus und Hof! Gruß aus Westfalen
Sonen ähnlichen Spruch hab ich mal an nem Haus in Schellbach im Knüllwald gelesen. Ist schon alles verrückt, wenn man so drüber nachdenkt. Bei den Denkmalschützern fehlt halt manchmal bisschen das Augenmaß. Aber klar, es ist auch nicht ganz einfach mitunter zu sagen wo man die Linie ziehen sollte, was geht und was nicht, ist eben auch immer vom Objekt abhängig. Stell ich mir trotzdem als Job spannend vor. 😂 Grüße Tobias
Eine dendrochronologische Untersuchung ist gar nicht so teuer. Du brauchst jedoch Waldkante an dem Holzteil. Ich glaube an dem Balkenkopf welche gesehen zu haben. Wir konnten so erfahren, dass unser Haus über 200 Jahre alt ist. Um einen guten und günstigen Ansprechpartner in Deiner Nähe zu finden kannst Du Dich an die IgB (Interessengemeinschaft Bauernhaus) wenden. Vielleicht bist Du dort ja auch schon wie ich Mitglied. ;-) Viel Erfolg, Bauforschung ist total spannend.
Die natursteinwand ist der Hammer die macht ihr doch bestimmt schön sauber und lässt sie sichtbar ❤ich habe im Wohnzimmer die alte ziegelsteinwand von der sc heune sichtbar jeder der zu besuch kommt ist hellauf begeistert 🏠🤩wir haben sie ganz orginal gelassen nicht nachgefugt nur mit dem Staubsauger abgesaugt 😅
Ja die sieht richtig Klasse aus, aber ich kann's nicht sichtbar lassen, die Räume werden eh nicht "repräsentativ" sondern eher pragmatisch. Wenn's mal Kinderzimmer werden, dann juckt die das eh nicht wie die Wände aussehen, glatt können sie da auch weniger dranherumfummeln. Schlussendlich haben die Wände einen 4-5 fach höheren Wärmedurchgang, das geht leider nicht, weil ich von außen nicht dämmen werde, sondern den Bruchstein bis zum Walm hoch freilegen werde. DAS sieht dann Klasse aus! 😂 Im Erdgeschoss werd ich stellenweise Bruchstein sichtbar haben. 🤘
Tolles Video. Mit dem wachs könnt ihr wachstücher herstellen. Video hat Rigotti mal gezeigt. Ich nutze die Tücher tatsächlich gerne. Es dichtet ab und hält Schimmel fern.
Hab ich mich noch nie damit beschäftigt, klingt aber gar nicht so schlecht. Wenn wir im Haus sind und die Küche dementsprechend größer könnte man das mal mit angehen. Allgemein ist das sowieso son Thema, wenn man guckt wieviel Verpackungsmüll man produziert...
Dieses herrlich verstaube Blumenbild, jedesmal im Hintergrund, wärend du die Deckenplatten auf maß schneidest...ich liebe diesen morbiden Charme😍 Werden wir es wieder sehen, jetzt wo du mit den Decken fertig bist?🥺 Wie wärs mit einem "Bilderrätsel" in den nächsten Folgen..? Findet das Bild im Bild 🤗😎☺️
Dieses Blumenbild ist Teil einer Wette, welche Steffi und ich haben. Ich find auch, dass es so schlecht nicht ist, auch, wenn's nur ein Kunstdruck ist, Steffi mag's nicht. Ich hab gewettet, dass ich das Ding für 30€ verkauft bekomme. Zu meinem Glück haben wir keine Maximaldauer unserer Wette festgelegt, somit hoffe ich noch immer auf einen Sieg.😂 Ich hab das immer mal woanders hingehängt, aber nachdem ich an jeder Wand herumgefummelt hab gibt's keine Nägel mehr zum Aufhängen.😅
Hallöchen, ich melde mich auch mal wieder. Vorab erst mal vielen Dank für deine wunderbaren und informativen Videos. Meine Frau und ich geniesen deine Videos immer mit einer Tasse Kaffee im Bett. Nun zu deiner Frage ab Minute 4... Wir sind Besitzer eines Vierseitenhofes von ca. 1860 und haben da schon viel renoviert. Der abgeschlagene Lehmputz mit dem Strohgebinde ist ein wunderbarer Werkstoff. Er ist defakto immer wieder verwendbar. Das Zeug einfach in deine Maurerpötte und Wasser drauf. Man braucht nicht mal lange warten und es wird wieder formbar. Meine Frau hat mich beim neu Verputzen der Innenwand gefilmt. Ich kann dir eins sagen... Es klebt auch nach über 100 jahren genau so wie frisch gekauft! Also, in die Hände gespuckt und losgelegt. 😂 Liebe Grüße aus Elsdorf Lunzenau
Ja ich hab den großen Haufen ja auch schon ordentlich, wie du beschreibst, dezimiert. Das Zeug geht schon vortrefflich um Wände zu glätten. Ganz am Anfang in einem der ersten Videos hatte ich sogar mal daraus Lehmsteine mit zusätzlichem Stroh gemacht. Die Dinger waren Knüppelhart geworden, hab ich am Mauersockel inne verwendet um Lücken zu überbrücken. Ich hab mich jetzt halt konkret gefragt ob das auch praktikabel wäre um die Heizungsrohre herum. Ich denk ich werd's einfach machen, was soll schon passieren. Den neuen Lehm werd ich eben an die Wand spritzen, ich hab nur absolut keine Lust am Ende nochmal welchen nachbestellen zu müssen, möchte aber das Langstrohzeug lieber im unteren Bereich verwenden, damit es einfacher wird die Wände oberflächlich glatt zu bekommen. Mal schauen, Versuch macht kluch, werd's einfach mal testen. Grüße, Tobias
So machst'e es... Mit der Heizungsummantelung könnte es dann wie bei einem Hotdog werden. Lass es mich mal wissen, wie es geklappt hat. Beste Grüße zurück Bennet
@@bennetengel3816 ich werd das definitiv thematisieren im Video. 😅 Das Ding ist, ich will es nicht um die Rohre wickeln, sondern möchte möglichst wenig überdeckung der Rohre um die Gesamtstärke gering zu halten. Mal sehen, wird wahrscheinlich wie Flechtwerk füllen werden. 😄
Hallo Ich wollte dir ma nen Tipp geben: wenn das soweit ist das Du deinen Dielenfußboden mit deinen Wachs versiegeln möchtest, löse den ( oder heißt es das ) Wachs mit Walnussöl an . Bissel Temperatur ist nötig. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, der Herr Gref hat da glaub ich auch mal was drüber berichtet Gruß aus dem ABG- land Uwe
Moin Uwe, wenn der Herr Greef das sagt wird zweifelsfrei was dran sein, muss ich mir mal suchen das Video! Danke für den Tipp! Dann brauch ich jetzt ne Ölmühle, Walnüsse sind ja auch da. 😂😂 Grüße, Tobias
@@liebensprojekt Hallo ! ne Ölmühle ist nun nicht gleich notwendig, das gibt es im Supermarkt für nicht allzuviel Euro zu kaufen. Ich habe bei kleineren selbstgebaute Möbeln damit gute Oberflächen hergestellt. Ansonsten gefällt mir deine Einstellung zu der Verantwortung gegenüber Werten und Sachen und der Umwelt sehr gut. Jedem sollte es klar sein das er eine Verantwortung hat, aber das ist leider in unserer Gesellschaft total untergegangen. Gruß aus dem Nachbar Landkreis Uwe
Ist unfassbar, wenn man darüber nachdenkt wieviele Menschen in fast nem halben Jahrtausend bei euch gelebt haben müssen. Wenn die alten Balken doch nur sprechen könnten.
@@liebensprojekt Bei uns sind die alten Balken angeblich noch älter als der Hof. Es gab einen Ort namens "Jadele" der untergegangen ist. Die Höfe wurde aufgegeben, aber die Baumarterialen mitgenommen. Die Höfe hier sind entstanden, nachdem Jadele aufgegeben wurden.
@@Labor2B die waren damals schon sehr nachhaltig. Ist aber auch kein Wunder, wenn man sonen Balken stundenlang behauen musste und die Bruchsteine im Steinbruch nicht unerheblich Arbeit machen. 😅 Uns geht's anscheinend einfach zu gut heutzutage. 😄
sehr interessant das mit den bienen.......übrigens deine freundin ist jetzt nicht so hässlich als das sie nicht auch mal in die kamera schauen darf wenn sie was erzählt🙂
Bei mir hat sich der Lehmoberputz nicht mit der Schicht darunter verbunden, wenn auf der Wand noch Kalkreste waren. Ich habe daher bei alle was Wände noch einmal den Kalk an geratz. Oder du nimmst gleich Kalkputz.
Ich hab den Schritt irgendwie nicht mit ins Video genommen, aber ich bin über die Wand nochmal mit nem Zahnbrett drüber um die gröbsten Huckel zu entfernen, damit wird alles ganz ordentlich angekratzt. :-)
Aber dann rennen die doch alle unten raus? Normalerweise sollten die ja auch nicht so schnell raus auf die Zargenunterseite rennen, ist halt blöd, dass ich's nochmal 90° drehen muss. Grüße, Tobias
Hallo, echt tolles Projekt!!! Mich würde mal interessieren wie ihr zur Zeit wohnt, also Miete oder auch Eigentum und ob ihr ein Ziel habt wann ihr im Haus wohnen möchtet!?
Lieben Dank, das Thema wird zu passender Zeit ein eigenes Video, ist halbwegs spannend an sich. :-) Keine Miete, Hauseinzug geplant vor 3 Jahren, aber dieses Jahr sollte es werden. :-D
Ganz tolles Video! Sehr informativ, lustig. Deine Einstellung für die Denkmalpflege und die Erhaltung "unserer" Kultur ist vorbildlich und beispielhaft! Weiter so! Euch eine schöne Woche und mögest du noch viele Videos drehen. Liebe Grüße, Freddy
Bin ja jetzt Mikroinfluencer wie ich festgestellt habe, vielleicht hilft's bisschen sinnvoll zu influencen. 😂
super Einstellung!!!!! Sehe das genau so mit dem Erhalt und dem Gast sein.
Danke dir, ja muss man auch erstmal draufkommen. Man denkt vielleicht auch zu wenig über sowas nach. Keine Ahnung.
Dein Kommentar bei 10:30 führt mir vor Augen, wie kurzfristig wir doch mitunter gewohnt sind zu denken und zu handeln. Die Worte haben eine so große Tragweite, dass sie ja fast schon Kandidaten für ein gehaltvolles Short-Video sind
Ja genau, früher war das noch gängig in Generationenmaßstab zu denken, heute denken zuviele nur von der Tapete bis zur Wand, es mangelt einfach am Vermögen einen Überblick zu behalten über Konsequenzen, welche Entscheidungen mit sich bringen können.
Ich weiß nicht ob ich daraus ein Short machen möchte, das waren so meine Gedanken zu der Situation, die jetzt nochmal zu rezitieren ohne das Gefühl dahinter ist mir irgendwie seltsam. 🙂
Also ich finde Aufräum-Videos im Zeitraffer total entspannend! Da sieht man einfach schnell Erfolg!
Das ist auch ein Argument.😆
Glückwunsch zu den fertigen Deckenplatten!
Schön, dass jetzt wieder die Bienensaison losgeht. Das mit dem Wachs zu sehen war super interessant und die Idee, damit gleich die Bodendielen zu behandeln, ist doch total schön. Spart Geld und ihr habt die Materialien schon vor Ort. Und umweltfreundlich ist es auch noch!
Besten Dank. Ja das mit dem Wachs wäre auch noch bisschen optimierter gegangen, aber das hat keine Eile, so liegts's erstmal bis zur Weiterbehandlung ordentlich und sauber rum.
Ja die Idee von Rigotti war da echt gut, wäre wahrscheinlich nicht draufgekommen, weil ich dachte, dass das komplizierter sei. 😅
Alle Deckenplatten dran!
Bravo!
Gott sei Dank, sag ich dir. 😄
Achtjährige u diemeinung zum Denkmalschutz ist klasse,wie so alles was du von dir gibst,bleib so.❤
Das ist mal ne Ansage! 😅
Hallo Ihr beiden, da habt Ihr wieder einen schönes gemischtes Video erstellt 😊
Vor allem fand ich das spannend das eine der ehemaligen Bewohnerinnen euch besucht hat, durch sowas kann man meistens viel Interessantes in Erfahrung bringen. Vielleicht kannst du ja von den alten Fotos die die Dame vom Gebäude hat Abzüge bekommen und die dann als Vergleich mit in die Videos kopieren fände ich super spannend.
Liebe Grüße aus Wuppertal
Markus
Ohja, war superspannend und wir hätten noch stunden quatschen können. Geht ja nicht nur ums Objekt, sondern auch um die Geschichten drumherum.
Wir haben die Bilder gescannt und auch von ihrer großen Schwester haben wir letztes Jahr einige richtig gute Bilder bekommen, die werd ich mal mit dem aktuellen Zustand abgleichen, das wird der Knüller. 😅
Grüße Tobias
Mensch das war schon wider ein wunderbares Video. Für mich als ahnungslose mit den Bienen total spannend. Herzlichen Dank dafür,wider was gelernt.🥳. Eure liebe zur Natur ist sehr schön zu sehen,u was für tolle Bilder wieder vom Grundstück u Haus,ist es nicht toll jetzt alle decken vertilg zu haben,ihr seid selbst fleißige Bienen. Macht auch mal ne Pause.herzlichst gegrüßt von Marina.🥰👍👋
Schade das das Video wieder vorbei ist. Mach weiter so !!
Danke für die allerbeste Sonntagsmorgen-Frühstücksunterhaltung. Einer der wenigen Kanäle, der jede Woche fast eine Stunde Kurzweiligkeit bietet. Bin gespannt, wie es weiter geht. Viele Grüße aus der Eifel Thomas
Hallo Thomas, wenn's nach mir ginge wären die Videos gar nicht so lang, das macht nämlich ein ganzes Stück mehr Arbeit, aber freut mich, dass es doch so vielen gefällt, wenn's mal wieder bisschen länger geht. 😂
Grüße, Tobias
Das war definitiv interessant. Vielen Dank! Eine schöne Woche wünsche ich euch! Gutes Gelingen und bleibt behütet!
Wieder mal ein schönes abwechslungsreiches Video. 😀
Heb ich mir für morgen auf,Will das in Ruhe gucken,hab Besuch. Große Vorfreude. Da gibts einen guten ☕️ u Schau ich übern fehrnseher,ach bin ich neugierig 🎉😂❤
🤣 Viel Spaß!
Eine gut Haltung zum Denkmalschutz hast Du ! Dazu gehört aber auch immer die Machbarkeit in heutiger Zeit. Das ist ja immer wieder das aktuelle Element bei der Restauration. Die Unterschiede in den Höhen sind doch noch Gold. Bei meinem Bruder haben wir auf 12 Meter Gebäudelänge 82cm für die erste Etage gehoben. Irgendwann muss das dann gemacht werden. Hat uns in der Folge natürlich alles Weitere erleichtert. Im Treppenaufgang gab es dann Staufächer zusätzlich! Ich denke Ihr seid schon lange ein Teil des Hauses und werdet hoffentlich noch ein paar Generationen dort lassen. Gruß, Rudi 👍
Der Witz ist ja, dass im großen Stil Gebäude sich selbst überlassen werden und kleine Schäden nicht behoben werden um dann einfach irgendwann die Hütten abschreiben zu können. Aber klar, das kostet alles bisschen Geld, Nerven und Aufwand, aber dafür hat man was davon und am Ende bekommt man auch noch Geld vom Finanzamt wieder.
Ich denke bei uns sind's über 14m vielleicht 25cm Höhenunterschied, geht noch halbwegs, im OG kann ich's halbwegs übern Flur kaschieren im DG gibt's ne Stufe. Was solls, damit kann ich leben. 😄 War das OG dort Fachwerk und ihr habt's komplett angehoben? Hab ich im Nachgang auch überlegt, dass ich das hätte machen können, soo viel Aufwand ist das gar nicht, wenn die Gefache einmal alle leer sind.
Ich denke/hoffe, dass die Hütte jetzt über die kritische Zeit hinauskommt in der sowas noch abgerissen wurde und, dass sowas später nicht mehr wirklich vorkommt.
Grüße, Tobias
Ich habe den Lehm auch wieder verwendet. Durch den Stroh ist er deutlich fester geworden und daher echt klasse
Das klingt doch nicht schlecht!
Lehm ist Lehm. Natürlich kann gekaufter sich von dem alten unterscheiden. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du den alten Rest ja untermischen.
....ganz großes Kino wenn die Leute vorbeikommen die als Kind einmal hier bei euch gewohnt hatten!!! --- das nenn ich Glück,haltet den Kontakt aufrecht so werdet Ihr noch viel erfahren! Ich finde deine einstellung das niemals einem auch nur etwas auf dauer gehört richtig wie hat Heinz Schenk damals gesungen -- "es ist alles nur geliehen auf diesr schönen Welt...."
Ja, das war wirklich spannend, sie freuen sich auch total, dass wenigstens das Wohnhaus noch gerettet wird. Zum Dorffest sind sie wieder da. 😄
Die Erkenntnis, dass man selbst endlich ist und sein Umfeld dementsprechend behadeln sollte ist wahrscheinlich eine die mit den Jahren kommt, aber ich war schon immer mental gefühlt 80. 🤣
Danke für das Video.
Top Arbeit, bei euch kann man immer was lernen.
Es war mal wieder ein schones Video. Ich mag deine Art, wie du die Dinge angehst
Du musst zu reinigen von Wachs immer Regenwasser auf gar kein Fall Leitungswasser nehmen. Sonst wird der Wachs Grau.
Ja, die Einsicht kam schon noch. Ich hatte vor allem noch drüber nachgedacht, aber manchmal haken die Zahnräder im Kopf bisschen. 😅
@@liebensprojekt ist ja nicht schlimm geht mir manchmal genauso
Die Ersten 22 Min. habe ich mir gespart,das kenne ich ja nun zu Genüge,der Rest war wie immer Klasse,weiter so!!!!👍👍💪👏
Da hast du eine recht gute Einsicht verpasst. 😄
37:42 Also ich kann euch sagen das man mit guter Genetik im Bienenvolk komplett ohne Schutz und vorallem ohne Handschuhe fast stichfrei imkern kann.
Man braucht kaum den Smoker und die Bienen legen von sich aus auch nur einen Bruchteil an Schwarmzellen an.
Ich würde euch ja gern ne Königin vorbeibringen, aber ich darf bis Ende Juli mir keine Stiche abholen aufgrund einer Bienengift Allergie.
(Ja ich bin Imker xD)
Leben am Limit bei dir, würd ich meinen. :-D
Ja mir ist das ein Rätsel, wie manche ohne Schutz an die Bienen gehen, hier vollkommen ausgeschlossen. xD
Es ist eigentlich alles nur Eigentum auf Zeit , wie wir alle nur eine gewisse Zeit leben 🤔🤓! 😎👍
22:30 ich hätte es mir mit angesehen 6 min mehr 🤗 Zeitraffer sind immer schön an zu sehen wie dort alles leer wird und vorbereitet für die nächsten Arbeitsschritte 👌🏻☺️😘👍🏻
Klasse Video, wiedermal sehr unterhaltsam und lehrreich ( zu Beispiel der Ölkäfer). Freue mich schon auf die nächsten Folgen , die da hoffentlich noch kommen 😟
👍👍👍
Ein so altes Haus darf man wirklich wertschätzen.
Ich hab einmal an einem Haus folgende Inschrft gelesen:
Dies Haus ist mein und doch nicht mein
Wird nach mir eines andern sein
War vor mir eines andern schon
Dies Haus bleibt stehn, ich geh davon.
Beim Denkmalschutz möchte ich dir nur zum Teil rechtgeben. Es ist gut, dass es ihn gibt. Aber die ihn durchsetzen sollen, schießen in ihren Forderungen schon mal übers Ziel hinhaus. Ich hatte beruflich einige geschützte Gebäude zu renovieren. Was da für Forderungen kamen, war z.T. abenteuerlich.
Mein über 200 Jahre altes Fachwerkhaus konnte ich ohne Denkmalschutz renovieren, Trotzdem habe ich es erhalten und erfreue mich an ihm.
Macht weiter so mit Haus und Hof! Gruß aus Westfalen
Sonen ähnlichen Spruch hab ich mal an nem Haus in Schellbach im Knüllwald gelesen. Ist schon alles verrückt, wenn man so drüber nachdenkt.
Bei den Denkmalschützern fehlt halt manchmal bisschen das Augenmaß. Aber klar, es ist auch nicht ganz einfach mitunter zu sagen wo man die Linie ziehen sollte, was geht und was nicht, ist eben auch immer vom Objekt abhängig. Stell ich mir trotzdem als Job spannend vor. 😂
Grüße Tobias
Eine dendrochronologische Untersuchung ist gar nicht so teuer. Du brauchst jedoch Waldkante an dem Holzteil. Ich glaube an dem Balkenkopf welche gesehen zu haben. Wir konnten so erfahren, dass unser Haus über 200 Jahre alt ist.
Um einen guten und günstigen Ansprechpartner in Deiner Nähe zu finden kannst Du Dich an die IgB (Interessengemeinschaft Bauernhaus) wenden. Vielleicht bist Du dort ja auch schon wie ich Mitglied. ;-)
Viel Erfolg, Bauforschung ist total spannend.
Die Idee ist gut, ich werd mich mal in die Spur begeben. Danke dir!
Die natursteinwand ist der Hammer die macht ihr doch bestimmt schön sauber und lässt sie sichtbar ❤ich habe im Wohnzimmer die alte ziegelsteinwand von der sc heune sichtbar jeder der zu besuch kommt ist hellauf begeistert 🏠🤩wir haben sie ganz orginal gelassen nicht nachgefugt nur mit dem Staubsauger abgesaugt 😅
Handelt es sich dabei um eine Aussenwand?
Ja die sieht richtig Klasse aus, aber ich kann's nicht sichtbar lassen, die Räume werden eh nicht "repräsentativ" sondern eher pragmatisch. Wenn's mal Kinderzimmer werden, dann juckt die das eh nicht wie die Wände aussehen, glatt können sie da auch weniger dranherumfummeln. Schlussendlich haben die Wände einen 4-5 fach höheren Wärmedurchgang, das geht leider nicht, weil ich von außen nicht dämmen werde, sondern den Bruchstein bis zum Walm hoch freilegen werde. DAS sieht dann Klasse aus! 😂 Im Erdgeschoss werd ich stellenweise Bruchstein sichtbar haben. 🤘
@@liebensprojekt gibt es dann eine Innedämmung oder nur Putz?
@@moritzh1324Dämmung ist mir zu heiß bei der Wand. Wird ein Lehmdämmputz 5cm stark.
Hallöchen, ich freu mich das es euch gut geht. Mfg Weida
Tolles Video. Mit dem wachs könnt ihr wachstücher herstellen. Video hat Rigotti mal gezeigt. Ich nutze die Tücher tatsächlich gerne. Es dichtet ab und hält Schimmel fern.
Hab ich mich noch nie damit beschäftigt, klingt aber gar nicht so schlecht. Wenn wir im Haus sind und die Küche dementsprechend größer könnte man das mal mit angehen. Allgemein ist das sowieso son Thema, wenn man guckt wieviel Verpackungsmüll man produziert...
10:18 ich finde so ne Wand könnte man schön aufbereiten und mit den Steinen lassen wie se ist, sieht bestimmt toll aus :D
Wenn's keine Außenwand wäre würde ich das machen, aber so wäre das energetisch gesehen echt verrückt. 😅
Die grossen käfer sind sogenannte ölkäfer. Habe durch zufall noch 4 -5 isolatoren gefunden, bring se nächste mal mit.
Hab ich doch gesagt. 😅
Jau bring mit, irgendwann verbrauch ich alles. 😄
Dieses herrlich verstaube Blumenbild, jedesmal im Hintergrund, wärend du die Deckenplatten auf maß schneidest...ich liebe diesen morbiden Charme😍
Werden wir es wieder sehen, jetzt wo du mit den Decken fertig bist?🥺
Wie wärs mit einem "Bilderrätsel" in den nächsten Folgen..?
Findet das Bild im Bild
🤗😎☺️
Dieses Blumenbild ist Teil einer Wette, welche Steffi und ich haben. Ich find auch, dass es so schlecht nicht ist, auch, wenn's nur ein Kunstdruck ist, Steffi mag's nicht. Ich hab gewettet, dass ich das Ding für 30€ verkauft bekomme. Zu meinem Glück haben wir keine Maximaldauer unserer Wette festgelegt, somit hoffe ich noch immer auf einen Sieg.😂
Ich hab das immer mal woanders hingehängt, aber nachdem ich an jeder Wand herumgefummelt hab gibt's keine Nägel mehr zum Aufhängen.😅
Wieder mal ein sehr interessantes Video 👍👍👍euer welpe ist so ein süßer knuddel😍
Ja, die ist schon wirklich goldig. 🙂
Hallöchen, ich melde mich auch mal wieder. Vorab erst mal vielen Dank für deine wunderbaren und informativen Videos. Meine Frau und ich geniesen deine Videos immer mit einer Tasse Kaffee im Bett. Nun zu deiner Frage ab Minute 4... Wir sind Besitzer eines Vierseitenhofes von ca. 1860 und haben da schon viel renoviert. Der abgeschlagene Lehmputz mit dem Strohgebinde ist ein wunderbarer Werkstoff. Er ist defakto immer wieder verwendbar. Das Zeug einfach in deine Maurerpötte und Wasser drauf. Man braucht nicht mal lange warten und es wird wieder formbar. Meine Frau hat mich beim neu Verputzen der Innenwand gefilmt. Ich kann dir eins sagen... Es klebt auch nach über 100 jahren genau so wie frisch gekauft! Also, in die Hände gespuckt und losgelegt. 😂 Liebe Grüße aus Elsdorf Lunzenau
Ja ich hab den großen Haufen ja auch schon ordentlich, wie du beschreibst, dezimiert. Das Zeug geht schon vortrefflich um Wände zu glätten. Ganz am Anfang in einem der ersten Videos hatte ich sogar mal daraus Lehmsteine mit zusätzlichem Stroh gemacht. Die Dinger waren Knüppelhart geworden, hab ich am Mauersockel inne verwendet um Lücken zu überbrücken. Ich hab mich jetzt halt konkret gefragt ob das auch praktikabel wäre um die Heizungsrohre herum. Ich denk ich werd's einfach machen, was soll schon passieren. Den neuen Lehm werd ich eben an die Wand spritzen, ich hab nur absolut keine Lust am Ende nochmal welchen nachbestellen zu müssen, möchte aber das Langstrohzeug lieber im unteren Bereich verwenden, damit es einfacher wird die Wände oberflächlich glatt zu bekommen. Mal schauen, Versuch macht kluch, werd's einfach mal testen.
Grüße, Tobias
So machst'e es... Mit der Heizungsummantelung könnte es dann wie bei einem Hotdog werden. Lass es mich mal wissen, wie es geklappt hat. Beste Grüße zurück Bennet
@@bennetengel3816 ich werd das definitiv thematisieren im Video. 😅 Das Ding ist, ich will es nicht um die Rohre wickeln, sondern möchte möglichst wenig überdeckung der Rohre um die Gesamtstärke gering zu halten. Mal sehen, wird wahrscheinlich wie Flechtwerk füllen werden. 😄
Ach herrje, jetzt hab ich es gerafft... 😅
Hallo Ich wollte dir ma nen Tipp geben: wenn das soweit ist das Du deinen Dielenfußboden mit deinen Wachs versiegeln möchtest, löse den ( oder heißt es das ) Wachs mit Walnussöl an . Bissel Temperatur ist nötig. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, der Herr Gref hat da glaub ich auch mal was drüber berichtet
Gruß aus dem ABG- land
Uwe
Moin Uwe, wenn der Herr Greef das sagt wird zweifelsfrei was dran sein, muss ich mir mal suchen das Video! Danke für den Tipp!
Dann brauch ich jetzt ne Ölmühle, Walnüsse sind ja auch da. 😂😂
Grüße, Tobias
@@liebensprojekt
Hallo ! ne Ölmühle ist nun nicht gleich notwendig, das gibt es im Supermarkt für nicht allzuviel Euro zu kaufen. Ich habe bei kleineren selbstgebaute Möbeln damit gute Oberflächen hergestellt.
Ansonsten gefällt mir deine Einstellung zu der Verantwortung
gegenüber Werten und Sachen und der Umwelt sehr gut.
Jedem sollte es klar sein das er eine
Verantwortung hat, aber das ist leider in unserer Gesellschaft total untergegangen.
Gruß aus dem Nachbar Landkreis
Uwe
Zu den Strumpfhosen: es gibt unterschiedliche Stärken, Den. Nimm eine niedrige Zahl, dann sind sie dehnbarer (aber reißen auch leichter)
Ich denk das nächste mal bind ich die Beine ab und steck den Wachs in den Arschteil. 😅
Schön gesagt: Man ist nur zu Gast in einer Immobilie. Sehen wir genau so. Baujahr 1586, und wir sind hier erst seit 25 Jahren drin.
Ist unfassbar, wenn man darüber nachdenkt wieviele Menschen in fast nem halben Jahrtausend bei euch gelebt haben müssen. Wenn die alten Balken doch nur sprechen könnten.
@@liebensprojekt Bei uns sind die alten Balken angeblich noch älter als der Hof. Es gab einen Ort namens "Jadele" der untergegangen ist. Die Höfe wurde aufgegeben, aber die Baumarterialen mitgenommen. Die Höfe hier sind entstanden, nachdem Jadele aufgegeben wurden.
@@Labor2B die waren damals schon sehr nachhaltig. Ist aber auch kein Wunder, wenn man sonen Balken stundenlang behauen musste und die Bruchsteine im Steinbruch nicht unerheblich Arbeit machen. 😅 Uns geht's anscheinend einfach zu gut heutzutage. 😄
👍
👍🏻🤗
👍💛🧡❤️💜💙💐
👍👍👏💪
Du kannst anstatt mit eine Strumpfhose auch mit einem Gartenvlies filtern freundliche Grüße aus der Schweiz
Hab ich noch nicht gehört, klingt nicht schlecht, hab sowas leider nicht herumliegen.
Grüße Tobias
sehr interessant das mit den bienen.......übrigens deine freundin ist jetzt nicht so hässlich als das sie nicht auch mal in die kamera schauen darf wenn sie was erzählt🙂
👍👍👍👍👍👍👍👍
Bei mir hat sich der Lehmoberputz nicht mit der Schicht darunter verbunden, wenn auf der Wand noch Kalkreste waren. Ich habe daher bei alle was Wände noch einmal den Kalk an geratz. Oder du nimmst gleich Kalkputz.
Ich hab den Schritt irgendwie nicht mit ins Video genommen, aber ich bin über die Wand nochmal mit nem Zahnbrett drüber um die gröbsten Huckel zu entfernen, damit wird alles ganz ordentlich angekratzt. :-)
Wenn du die Zargen über Eck auf den Deckel stellts, dann werden nicht so viele Bienen gequscht. Imkergruß
Aber dann rennen die doch alle unten raus? Normalerweise sollten die ja auch nicht so schnell raus auf die Zargenunterseite rennen, ist halt blöd, dass ich's nochmal 90° drehen muss.
Grüße, Tobias
Hallo, echt tolles Projekt!!! Mich würde mal interessieren wie ihr zur Zeit wohnt, also Miete oder auch Eigentum und ob ihr ein Ziel habt wann ihr im Haus wohnen möchtet!?
Lieben Dank, das Thema wird zu passender Zeit ein eigenes Video, ist halbwegs spannend an sich. :-) Keine Miete, Hauseinzug geplant vor 3 Jahren, aber dieses Jahr sollte es werden. :-D
🥰😘
Du uns langweilen? Absolut nicht
😮 Ölkäfer sind giftig ,auch für Hunde.
Die sind zum Glück schlau genug da nicht ranzugehen. Gucken immer nur. 😅
👍👍👍