Das hat nichts mit warten zu tun! Ich habe jetzt 3 Tage gewartet und nichts kam.. es muss unter der datenquelle aktiviert werden. Ich wollte auch schon mehrmals löschen aber hab da jetzt den Punkt gefunden. Und Zack war es aktiv! Btw ich find die Begrüßung auch echt schlecht 😅 Aber trotzdem danke!
@Stephan Walser Vielen Dank. Die Begrüßung ist mein Markenzeichen. Wenn mich jemand auf der Straße trifft werde ich immer häufiger auch so begrüßt. 😉 Freut mich, dass dir meine Videos gefallen. 😀👍
Hallo 🙋🏻♀️ Ich danke dir wirklich sehr, du hast mich und meine Nerven gerettet, nach 5 Stunden mit dieser App war ich kurz davor aufzugeben, du hast mir wirklich sehr geholfen !! Danke danke danke
Hallo zusammen, hätte da eine Frage zur SOLARMAN App. Ich hoffe ihr könnt mir diese Frage beantworten. Habe seit geraumer Zeit in Balkonkraftwerk am laufen. Der WR ist mir der Solarman App verbunden. Manchmal und wirklich nur manchmal werden mir punktuell Verbrauchswerte angezeigt. Das sollte doch technisch ohne weitere schlaue Steckdosen oder Ähnliches gar nicht möglich sein? Ich würde gerne verstehen was da passiert?
@marcogeht4608 Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍. Also für das von dir angesprochene Phänomen habe ich derzeit keine Erklärung. Eigentlich benötigst du für die Dokumentation des Verbrauchs (bzw. Eigenverbrauch) weitere Hardware. 🤔 Kannst du irgendwie eine Regelmäßigkeit für das Phänomen feststellen?
@@Techniac es tritt nicht täglich auf. Es tritt nicht zu einer bestimmten Uhrzeit auf. Es tritt auf bei Bewölkung, oder Sonnenschein. Wenn es passiert dann meistens nur einmal täglich. Hatte es aber auch schon einmal dass er zwei Verbräuche angezeigt hat. Die Verbräuche die angezeigt werden sind unterschiedlich hoch. Der angezeigte Verbrauch ist immer genau so hoch wie die produzierte Leistung in diesem Moment.
Hallo! Danke für das Video! Bin allerdings nicht schlauer, was die WLAN-Einrichtung angeht. Bei mir geht die App nicht in mein WLAN-Programm. Habe das alles eingegeben aber es funktioniert nicht. Und es liegt denke ich nicht an der Geduld. könnte es nicht noch ein Video geben, wo die Netzwerk-Einstellungen gezeigt werden?
versuche es auch wie ein doofer. zumal wenn ich auf lokal gehe und der qr code der sn nummer eingescannt wird zeigt ein screen " nicht möglich" ... im wlan wird der wr angezeigt. auf dem gerät gibts ein wifikey. geb ich den ein stimmt er nicht. da wirds wohl den normalen energiestromzähler geben müssen der auch einspeisung ablesen kann als notlösung. frage mich nur warum der michael auf deine frage mit 6 daumen hoch nicht antwortet und doch andere fragen beantwortet?! liegt wohl im sinn der sache dass es doch komplizierter ist. zumal mit der app viele nicht klar kommen. danke an die programmierer die alles verkomplizieren. kenn das auch von eco flow. und ich bin nicht zu dumm für systeme da es teilweise meine arbeit ist
@GRueb @Sven Ka. Ich bin leider nicht der Programmierer der App. Vielleicht bringt euch das neue Video (ruclips.net/video/r-kUFFc3-1s/видео.html) die Lösung. Welchen Wechselrichter nutzt ihr denn?
Kleiner Tipp mit vielleicht großer Wirkung für Deine Mitglieder Zahlen. Mach mal bitte Deine Begrüßung etwas normaler! Es schreckt echt ab weiter zu schauen. Ansonsten sehr gut erklärt und informativ.
@mike25111 Diese Begrüßung ist mein Markenzeichen. Auf Community-Treffen werde ich schon aus der Ferne so begrüßt. Auch bei meinen Live-Veranstaltungen (nicht online) begrüße ich meine Zuschauer so. Ich werde mal sehen ob da was möglich ist. Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍
Michael, wo werden die gesammelten Daten gespeichert? Wo liegt die Datenbank? Im Gerät oder auf einem Server in China? Wenn Server - entstehen dabei Kosten?
Hallo Michael, wieder super Video. Bei mir brauchte Solarman 2,5 Tage bis zum ersten Mal was kam. Ich hatte schon aufgegeben, da ich alle Tips ausprobiert hatte inkl. Abschalten 5 GHz 🙂 Spricht so für die App...
@Andreas Andreas Es kann auch sein, dass die „Startspannung“ des Wechselrichters nicht erreicht wurde. Gerade in den Wintermonaten sind die Bedingungen nicht immer optimal.
Hallo Michael, ich habe im Garten, da wo mein Balkonkraftwerk aufgebaut ist (auf der Gartenhütte) kein WLAN. Allerdings habe ich dort eine Stromleitung, also eine Steckdose in meinen Stromkreislauf. Welche Möglichkeiten habe ich das BKW zu monitoren? Kann ich z.B. mit einem Shelly oder FritzDECT über die Stromleitung WLAN in die Hütte legen und eventuell auch damit dann monitoren? Das Verbinden mit dem DEYE800 Wechselrichter bekomme ich ohne eine andere Lösung nicht in mein Home-WLAN.
@volkerbohne1431 Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍. Um dein W-Lan in den Garten zu bringen kannst du z.B. einen Repater benutzen (bei einer Fritz!Box z.B. amzn.to/44m7v9q) du kannst auch über eine sogenannte D-Lan-Verbindung bzw. Powerline (z.B. amzn.to/43sMgS9 oder amzn.to/43oYfAa) das Stromnetz benutzen. Allerdings bringt das oft andere Probleme mit sich. Wenn du eine Fritz!Box mit DECT hast, dann könntest du einen Fritz!Dect 210 Zwischenstecker (amzn.to/3Q46ApI) nutzen. DECT hat etwas mehr Reichweite, ist aber kein W-LAN!
hallo, ich nutze solarman smart für meinen Bosswerk-Inverter. Ich habe nun eine zweite Anlage (Inverter von Deye) an den vorhandenen Inverter angeschlossen (Durchleitung) Frage: wie mache ich den Zweiten Logger in der APP bekannt?? Gibt es hierfür eine Anleitung?
@Thomas Stralucke Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍. Ein spezielles Video dazu habe ich nicht, aber vielleicht hilft dir mein letztes Video (ruclips.net/video/r-kUFFc3-1s/видео.html) weiter.
Hallo, tolle Videos, nur trotz des Ansehens inzwischen mehrerer Anleitungen scheitert die Einrichtung bei mir daran, dass das WLAN des Wechselrichters einfach nicht da ist. Tagsüber auch nicht. Hast du einen Tipp für mich?
Hallo Michael, wenn ich bei Logger hinzufügen die SN-Nummer eingebe bringt er die Meldung: Gerät wurde einer anderen Anlage hinzugefügt. Liegt es daran, dass ich es schon der Open DTU zugefügt habe?
@Harald Fischer Danke für deinen Kommentar 😀👍. Die Seriennummer kann nur einmal eingegeben werden. Wenn der Fehler bei der ersten Einrichtung auftritt, kannst du beim Hersteller die Seriennummer wieder freigeben lassen. Ich hoffe das hilft dir weiter.
Hallo, ich habe einen Bosswerk Wechselrichter und warte seit 3 Tagen auf Daten. Aber es passiert nichts. Gibt es bei diesem Wechselrichter etwas spezielles zu beachten?
@Lars Burmeister Hallo Lars, ich habe leider keinen Bosswerk Wechselrichter. Konntest du dein Problem lösen? Falls ja, würde ich mich freuen, wenn du deine Lösung kurz beschreiben könntest. 😀
Hallo Michael, bei welchem Händler bekomme ich das Smartmeter ddzy422-d2-w? Vielleicht kannst du mir sagen ob das Smartmeter dtsd-422-D3-W beim DEYE Sun 800W mit der Solarman App auch funktioniert das mir in der App auch der Eigenverbrauch und die Netzeinspeisung angezeigt wird! Vielen Dank für deine Antwort! Manfred
@Manfred Leiter Ich warte derzeit auf den „DTSD422-D3“ (www.solarmanpv.com/products/smart-meter/). Sobald er angekommen ist, werde ich ihn hier vorstellen. Die Geräte von Deye Sun kenne ich aktuell noch nicht.
Ich interessiere mich auch für ein balkonkraftwerk . Meine frage ist zeigt eine app auch an wie viel strom man zb dem stramanbieter schenkt weil man diesen selbst nicht verbraucht hat . Oder wird nur insgesamt angezeigt wie viel produziert wurde
@user-cn5oy5ut5n Vielrn Dank für deinen Kommentar 😀👍. Die Apps der Wechselrichter zeigen nur die Erzeugung an. Für alles andere benötigst du weitere Hardware. Siehe: techniac.de/faq-haeufige-fragen/
Schade das du nicht auf die Einstellung eingegangen bist.. sollte man kumuliert Oder berechnen wählen?.. und wie wirkt sich das in der Anzeige aus? Bitte schreib mir doch bitte die optimale Einstellung. Danke dir
@Silke Moll Danke für deinen Kommentar. 😀👍 Inzwischen hat die App so einige Updates bekommen. Ich werde sobald ich Zeit habe noch einmal näher darauf eingehen. Sorry, dass ich dir momentan keine bessere Antwort anbieten kann.
Hi Super Kanal…. Eine Frage zur SOLARMAN. Hatte die gestern installiert. Gestern 0,2kw, heute 0,7kw. Menüpunkt Statistik, dort werden in der Kachel Gesamtproduktion auch richtig 0,9kw kumuliert. Gehe ich nun in die historischen Daten mit den Balkendiagrammen stehen da pro Monat aber nur die 0,2 von heute als Monats oder Jahressumme. Dort müssten doch auch die 0,9 stehen. Was habe ich denn evtl. falsch eingestellt? Danke Dir
@Steven Mueck Aus Erfahrung weiß ich, dass man der App manchmal etwas Zeit geben muss. Ich würde also mal 1-2Tage abwarten. Gib mir später mal ein Feedback. 😀
hi, vielen dank fürs video, hat bei mir alles gut funktioniert, allerdings wird bei mir nur ein modul angezeigt, obwohl ich zwei module in reihe geschaltet habe. ich befürchte, dass ein modul irgendwie nicht verknüpft ist, woran kann das liegen? unter gerätedetails habe ich den logger (SN xxxxxxx185), 1(!) modul (SN xxxxxxx590-1) und ein microwechselrichter (SN xxxxxxx590). leider kann ich auch an der leistung nicht erkennen, ob beide module laufen, weil es heute sehr bedeckt ist und insgesamt mir nicht mehr angezeigt wird als die gesamtleistung eines moduls. es könnte am wetter liegen, ja, es könnte aber auch nur eines in betrieb oder nur eines in der app erfasst sein. wissen würde ich es erst sicher, wenn die sonne voll scheint, und mir mehr leistung angezeigt wird als über die kapazität eines moduls, aber das ist bisher nicht...hat jemand eine idee?
OK, hab nun einen zweiten logger und damit das zweite Modul hinzugefügt. aber die Leistung der einzelnen module werden mir nicht angezeigt..ist das richtig so?
Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍 Wenn die Module in Reihen geschaltet sind, erkennt der Wechselrichter diese am Eingang als „ein Modul“. Spätestens an einem sonnigen Tag solltest du aber an der Leistung erkennen können, dass beide Module „arbeiten“. Wichtig ist, dass die in Reihe geschalteten Module die gleichen Werte (Spannung,Strom,…) haben. 😀 Ich hoffe das hilft dir weiter.
Hallo Michael, danke für das Video. Ich habe allerdings noch Schwierigkeiten mit der Einrichtung der App. Der Datenlogger ist zwar hinzugefügt, aber ich bekomme ihn nicht in mein WLAN eingebunden. Hoffentlich weißt Du Rat! VG Willi
@willilange7693 Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍. Das hört sich ja eigentlich schonmal nach dem richtigen Weg an. Schau dir mal mein Video (ruclips.net/video/r-kUFFc3-1s/видео.htmlsi=8wCClB9-VYem79l5) zum Deye Wechselrichter an. Dieser wird genauso mit dem W-LAN verbunden. Sollte das nicht weiterhelfen, dann melde dich nochmal. 😉
Hallo, gut sich das mal ansehen zu können. Die Musik kann man ja ignorieren... ;) Frage bei Zeit ca 5:00 : Installed Capacity(kWp). - Ich denke, da müsste die Modulleistung eingetragen werden. Denn Module werden in kwp angegeben, Wechselrichter in W. Bei 2 Modulen a 350kwp = 700 kwp. Aber das ist nun auch nur meinerseits ein Schlaumeierversuch. ;)
Hallo Michael, danke für die Info. Ich habe alles streng nach Anleitung gemacht, bekomme aber nur den Einspeiswert angezeigt aber nicht den Verbrauch. Wo liegt der Fehler? Die Hilfefenster kann man vergessen. Heute waren plötzlich alle Geräte offline, woran kann das liegen? VG
Hallo Michael, meine SolarmanAPP geht seit 5 Tagen immer auf "Alle Geräte offline". Sie hat 16 Tage gut gearbeitet und seit 5 Tagen dass. Was kann ich tun?
@arminwagner451 Danke für deinen Kommentar 😀👍. Das passiert manchmal. Wenn man ein paar Tage wartet geht es plötzlich wieder. Solltest du einen Deye Wechselrichter nutzen und das Problem länger bestehen, musst du dich an Deye wenden. service@deye.com.cn Du benötigst dann die Seriennummer. 😉
@alaaaboelela1990 Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍. Leider kann ich dir dazu im Moment keine Antwort geben. Was ich weiß, dass Hoymiles das wohl kann.
@@Techniac Danke trotzdem für Ihre Mühe. Was ich bis jetzt rausgefunden ist das es geht aber durch Handler, der ein Business-Konto und zugriff auf den Wechselrechter durch SN. Das möchte ich Ihnen nur sagen, vielleicht können Sie jemand anders mit dieser Antwort weiterhilfen.
Super Videos. Aber kannst du wohl mal detailliert auf die App eingehen. Bei mir wird der Verbrauch nicht angezeigt. Und was man einstellen muss genau wie der Ertrag berechnet wird. Dort im Untermenü werden immer jeweils 2 zur Auswahl gestellt. Statistik Gesamtproduktion Einstellung. Danke
Guten Morgen, ich hoffe hier finde ich Hilfe.Der Logger wird in meinem WLan System angezeigt, aber: wo finde ich das Passwort, dass mein WLAN verlangt?Gruß Andreas
@Andreas Geuer Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍. Ich verstehe dein Problem leider nicht. Vielleicht ergänzt du deinen Kommentar oder schreibst mir mal eine E-Mail. techniac.de/kontakt/
Hallo Michael, leider springt meine Installation trotz Zustimmung nicht auf "register" sondern bleibt ohne Wahlmöglichkeiten bei "bitte wähle eine region" hängen.
Hallo Michael vielen Dank für die verständliche Erklärung. Ich habe alles soweit auch gemacht aber es kommt immer die Meldung das meine internetverbindung schlecht ist. Und nichts geht mehr. Hättest du evtl. einen Tipp was ich machen könnte?
Danke für deine schnelle Antwort. Ja sind nur 5m zum WR aber irgendwie will es nicht. Habe dein Vidio von der my strom WiFi Steckdose gesehen..und die werd ich bestellen. Dann müssen meine Daten auch nicht nach China:-) oder wo auch immer hin
@Andreas L Wenn du eine Fritz!Box (mit DECT) hast, kannst du auch die DECT210 nutzen (ruclips.net/video/_tJwIIJBQEM/видео.html). Dann bleiben alle Daten dir im eigenen Netzwerk.
Hey super Video hab gestern alles gemacht und hat auch funktioniert und seit heute geht nichts mehr es steht überall offline dran und es kommt abnormale situation hast du da vielleicht einen tipp?
@Nico Fritz Wie lange läuft das schon so? Manchmal dauert es einen Tag. Alternativ könntest du die Solarmodule nochmal vom Wechselrichter trennen, dann startet das W-LAN Modul auch neu.
@Nico Fritz Wenn es mal geht und mal nicht, solltest du dich mal einen Verkäufer oder direkt mit Deye in Verbindung setzen. In seltenen Fällen, hat der Wechselrichter nach dem Firmwareupdate dieses Problem.
@Peter Franz Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍. Soweit ich weiß benötigst du für den WVC-700 ein W-Lan Gateway. Du hast also zwei Probleme: 1. keine direkte Verbindung zwischen Wechselrichter und W-Lan ohne zusätzliches Gateway 2. der Wechselrichter kann nicht mit Solarman verbunden werden. Ich empfehle dir einen meiner getesteten Zwischenstecker, da ist i.d.R. günstiger und die Apps sind häufiger besser und die Messung ist genauer. 😉 Siehe meine Beiträge: techniac.de/category/produkte/
Hallo Michael! Funktioniert die App auch mit dem NEP BDM-800 ? Ich finde leider nirgendwo eine Info ob der Wechselrichter auch über eine Datenlogger-Funktion verfügt. Vielen Dank schon mal und weiter mit deinen Videos!!!
@user-og1tu8cg4t Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍. Das kannst du so machen. Einfach 1.2kWp angeben. Denke daran, dass nur bis 600W (600VA) das vereinfachte Anmeldeverfahren gilt.
Sehr gutes Video, aber mal ne Frage, bei "Installierter Leistung", gibt man dort nicht die theoretische Leistung der Module sprich bei 2x 405 Wp Modulen dann den Wert 0.81 oder muss da zwangsläufig 0.6 da die microwechselrichter ja auf 600Wp begrenzt sind? LG thomas
Komme hier nach dem Registrieren nicht weiter und meine Mail Adresse ist anscheinend üngültig ob wohl ich einen Überprüfungscode bekommen hatte. Somit komme ich nach der Registrierung nicht weiter !
@Thorsten Steinmann Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍. Hast du die Regstrierung über die App gemacht oder über die Webseite (globalhome.solarmanpv.com/login)?
Lieber Michael, vielen Dank für die tolle Arbeit, die du hier der Community bereitstellst. Ich habe eine Frage: Ich habe 4 Panels. 2 West und 2 Ost. Kann ich mit einem Wechselrichter die jeweils 2 Himmelsrichtungen in ihrem Ertrag getrennt auswerten? So dass ich weiß was die Ost-Panels liefern und was die West-Panels liefern. Oder soll ich liebe 2 Wechselrichter nehmen pro Himmelsrichtung? Kann ich dann 2 Wechselrichter mit der App verbinden? Hoffe ich konnte meine Frage halbwegs verständlich formulieren. Lieben Dank und Gruß Rehab
@Rehab Haus In der Solarman App hats du die Punkte "Echtzeit, Statistik, Geräte, Warnung,..." Wenn du hier den Punkt "Gerät" auswählst, sollte dir jeder Eingang des Wechselrichters angezeigt werden. Wenn du nun eines der "Geräte" auswählst, kannst du dir unter "Geräteparameter" z.B. die aktuelle Leistung anzeigen lassen. Du kannst dir ebenfalls eine "Statistik" für das jeweilige Gerät anzeigen lassen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. 😀 ➡Solltest du weitere Fragen haben, dann schau doch mal im FAQ Bereich (techniac.de/faq-haeufige-fragen/) meines Online Blogs vorbei. 😉 ⬅
Tolle Erklärungen, haben mich fast auf den richtigen Pfad gebracht. 👍 Gibt es irgendwo Erklärungen über die "Datenquellen" ? Wenn 2 Module mit 2 Wechselrichtern in Reihe betrieben werden gilt es dann irgendwas zu beachten ?
@palamut-dh8jn Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍. Was genau verstehst du denn unter „Datenquellen“? Wenn du mehrere Wechselrichter an einer Zuleitung betreibst, musst du darauf achten, dass du die Zuleitung und den Anschlusspunkt (z.B. Schukosteckdose) nicht überlastest. Ich hoffe das beantwortet deine Frage. 😀
@@Techniac Ich habe jetzt auf Deiner Website in den FAQ's gesehen, das dort meine Frage beantwortet wird. Du hast noch keine kompatible Hardware getestet. Ich hatte vermutet das z.B. Tasmota die Daten für die Datenlogger von Verbrauch und Netz zur Verfügung stellt. Ich wollte erst Informationen dazu erhalten bevor ich 2 Tasmotas anschaffe, da 2 Balkonkraftwerke und 2 Zähler überwacht werden sollen.
Super Video Reihe habe ich fast alle gesehen Darum habe ich mich Balkonkraftwerk gekauft Alle Komponenten zusammen gebaucht bis punkt wo soll ich Wechselrichter mit App verbinden Dann stopp Ich habe 1 Stunde gewartet und leider nicht passiert auf App Hat jemand für mich Lösung
@Jan Ger Vielen Dank für deinen Kommentar. 😀👍 Hast du die richtige Seriennummer eingegeben? Wichtig ist auch, dass der Wechselrichter nur online ist, wenn die Solarmodule Spannung liefern. Welchen Wechselrichter nutzt du denn?
@@Techniac hallo für schnelle Reaktion also Serien Nummer habe ich richtig geschrieben Anlage ist in Netz per Fritzbox sehe ich Daten und Produktion Strom aber Problem weiter mit App
Hallo Michael, ich habe ein Balkon Kraftwerk von Pearl installiert, funktioniert alles gut, bloß ich komme mit der Solarmann App nicht ins Internet. Ich habe es mit meinem Router eingegeben, es kommt keine Verbindung zustande. Der Logger zeigt mir offline an. Hast du eine Idee für mich
Super Video, vielen Dank. Leider zeigt er bei mir nur die aktuelle Einspeisung, aber keinen Verbrauch. Und es steht oben immer Geräte nur teilweise online. Vielleicht hast Du einen Tipp für mich.
@Christian Frey Das der Verbrauch nicht angezeigt wird, ist normal. Schau dir mal das Video (ruclips.net/video/JR434KCTipY/видео.html) an dort zeige ich was zu diesem Thema bald kommen wird.
Hallo Michael, sehr gute Videoreihe über Dein Balkonkraftwerk. Mir fliegt nur immer das Trommelfell raus bei der lauten Begrüßung 😄. Was mich interessieren würde, wäre ein Video über den Ertrag und den Umgebungsbedingungen. Besonders interessiert mich ob Du Verschattungen hast (vermutlich nicht) und die Dauer z.B. im September der Sonneneinstrahlung. Oder mit anderen Worten: Wie hoch ist der tägliche Energieertrag unter Deinen Bedingungen. Hierzu nacheinander Frage: Ein Balkonkraftwerk ist ja durch den Gesetzgeber auf max. 600 Watt Einspeisung in das Hausnetz reglementiert. Ist es statthaft zwei Balkonkraftwerke in einem Zweifamilienhaus zu betreiben? Mich würde es sehr freuen, wenn ein solches Video möglich ist, da ich z. Zt. über ein Balkonkraftwerk nachdenke. Könnte mir vorstellen, daß auch andere Zuseher dies interessiert. Vielen Dank vorab. Viele Grüße an Dich - weiter so, und eine gute Zeit für Dich! Gerhard
Hallo Gerhard, Es sind auch Videos zu den Erträgen geplant. Ich schreibe gerade parallel meine Masterarbeit über dieses Thema (Siehe mein Video "Warum Balkonkraftwerk?"). Daher musste ich die Häufigkeit meiner Videos etwas reduzieren. Ich bin aber dran. :-) Viele Grüße Michael
@@Techniac Hallo Michael, vielen Dank für die schnelle Antwort. Nur kein Stress - kein Problem - ich warte gerne. Alles Gute für Deinen Master :-) Viele Grüße Gerhard
Hallo Birgit. Die Übermittlung der Daten von deinem Logger/Wechselrichter zum Server von "Solarman" erfolgen in längeren Zeitabständen (alle 10-15Min). Daher musst du etwas Geduld mitbringen. Ich war auch am Anfang etwas ungeduldig und habe meinen Logger mehrfach gelöscht und neu eingetragen. Bist du denn sicher, dass dein Logger/Wechselrichter mit dem Internet verbunden ist? Wenn du die IP-Adresse deines Loggers kennst, dann gebe diese in einem Browser (z.B. Firefox) ein und prüfe die Verbindung. Ich hoffe ich konnte dir erstmal weiterhelfen.
Danke für das Video, eine Frage hätte ich da: bei mir wird nur die Produktion angezeigt. Leider nicht der Verbrauch und auch nicht die Einspeisung in das Netz. Wie kann ich das ändern? Welche Voraussetzungen passen dafür geschaffen sein? Mit freundlichen Grüßen
@Sascha Friedemann Warum du deinen Verbrauch nicht sehen kannst, habe ich in einem Video mit euren Fragen (ruclips.net/video/Z1KbVfYbdlc/видео.html) bei Minute 12 und 35 Sekunden beantwortet. Vielleicht hilft dir das erst einmal weiter. 😀 Ich werde demnächst etwas vorstellen, damit du deinen Verbrauch sehen kannst. Allerdings nicht in der Solarman App.
Ich find jetzt grade nicht mehr wo ich dir geantwortet hatte, daher jetzt einfach hier.. Die Datenquelle für die Anzeige findest du unter „Einstellungen der Anlage“ > „Datenquelle“ Da kannst du genau einstellen welche Parameter für die Anzeige genutzt werden können! Denke das hilft auch vielen anderen 🫡
@Napoleoner In meinem Video „Balkonkraftwerk - Wechselrichter mit W-LAN - HUAYU - HY-600-PLUS - Techniac“ - ruclips.net/video/cnjZ2dO97MU/видео.html - zeige ich wie es geht. 😉
@@Techniac wenn ich mit dem Netzwerk vom wechselrichter verbunden bin habe ich aber keine Internet Verbindung mehr. Kann ich da trotzdem den Browser öffnen
@@Techniac kannst du mir vielleicht weiterhelfen?WR erfolgreich ins Heimnetzwerk eingebunden, zeigt auch auf der Benutzeroberfläche alles an. Die SOLARMAN App liefert nach wie vor keine Daten, logger wird immer als offline angezeigt, kann mich mit acces Point verbinden aber dann gehts nicht weiter☹️ . Geräte:Fritz Box 7530, und i phone8 Danke
Hallo, vielen Dank für die super Erklärung 👍👍 bei mir steht beim Logger vernetzt aber er ist offline. Irgendwie bekomme ich den nicht online geschaltet. Hast du da einen Tipp für mich? VG
@Der_Sachse_68 Es kann sein, dass es zu „dunkel“ ist bzw. die Spannung der Module nicht hoch genug ist, dass der Wechselrichter anläuft. Der Datenlogger wird mit „Sonnenstrom“ versorgt und ist daher abends/nachts immer offline. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. 😀
Hallo Michael, aus dem Video wird (mir) nicht klar, mit welcher Hardware / über welche Verbindung die Solarman App zusammenarbeitet. Mit dem Wechselrichter von HUAYU, mit dem Shelly Plug, mit ...? Gut, ich muss dazu sagen, habe bisher Deinen Kanal nicht verfolgt, nur die Video-Liste angesehen.
@Bobby Gee Die Solarman App ist für Wechselrichter (verschiedener Hersteller) bzw. bestimmte Smartmeter geeignet. Für die vorgestellten Zwischenstecker (Shelly, myStrom, Fritz!DECT,…) benötigst du andere Apps. Beantwortet das deine Frage? 😀
@@Techniac Hallo Techniac, in der App-Beschreibung steht leider gar Nichts über Hardware mit der sie zusammenarbeitet, auf der Website auch nur "Compatible with all major inverters on the market" drum hab ich bei Dir gefragt. Mit welcher Hardware arbeitest Du? Ich habe einen SMA Wechselrichter (9 Jahre alt) - richtige PV-Anlage, also keine Einspeisesteckdose vorhanden wo ich mittels Messsteckdose erfassen könnte. Meine Frage passt vielleicht nicht hierher.
Hallo....schönes Video.....ich hab eine Frage zu Minute 05:05 : Ist die "installed Capacity" die Kapazität des Wechselrichters oder müsste das die des Solarmoduls sein? Für Antwort wäre ich dankbar.... Grüße Peter
Hallo Techniac, du hast immer sehr informative Videos, weiter So, eine Frage, kann ich bei der Solarman App die Daten von einem Wechselrichter zu einem anderen Wechselrichter überspielen. In meinem Fall war ein Wechselrichter defekt dieser wurde ausgetauscht aber beim neuen Wechselrichter sind alle Daten wieder auf null daher meine Frage, danke mfg
@MR. SMITH.MEDIA Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍. Mir ist erstmal nicht bekannt, dass man Daten „importieren“ kann. Was allerdings geht, dass du die alten Daten „exportierst“ und dann z.B. in Excel verarbeitest.
Hi Michael, ich sehe in der App nur wie viel ich produziere, aber nicht der verbrauch oder wie viel ins Netz eingespeist wird, das stehen nur 2 Striche. Weißt du, was ich da verändern könnte? Super Video hast aber gemacht, danke!
@Vincent Vermeulen Warum du deinen Verbrauch nicht sehen kannst, habe ich dir in einem Video mit euren Fragen (ruclips.net/video/Z1KbVfYbdlc/видео.html) bei Minute 12 und 35 Sekunden beantwortet. Vielleicht hilft dir das erst einmal weiter. 😀 Ich werde demnächst etwas vorstellen, damit du deinen Verbrauch sehen kannst. Allerdings nicht in der Solarman App.
Hallo, ich hatte gestern eine WLAN-Störung über 6 Stunden, hier hatte die Solarman App natürlich keine Chace sich Daten vom Wechselrichter zu holen. Heute morgen hatte ich geschaut, ob sich die App die Daten nachträglich vom Wechselrichter abholt, leider ist dies nicht der Fall. Ist das bei Euch auch so? VG
Bei meiner App wird nur Produktion, nicht aber Verbrauch oder Netz angezeigt. Freunde aus dem Dorf haben dasselbe Problem bei ihrem ähnlichen Wechselrichter von Sofar. Wie bekommt man diese nicht unwesentlichen zusätzlichen Infos auf die App?
@Remo Kleiner-Dunkel Warum du deinen Verbrauch nicht sehen kannst, habe ich dir in einem Video mit euren Fragen (ruclips.net/video/Z1KbVfYbdlc/видео.html) bei Minute 12 und 35 Sekunden beantwortet. Vielleicht hilft dir das erst einmal weiter. ) Ich werde demnächst etwas vorstellen, damit du deinen Verbrauch sehen kannst. Allerdings nicht in der Solarman App.
tolle Erklärung jedoch fehlt mir da noch die Einstellung am Wechselrichter wie man ihn zur Ablesung der daten einstellen kann da bei mir immer nur von Modul zum Wechselrichter angezeigt wird
@Friedrich Junior Schneider Auf meinem Online Blog (techniac.de/faq-haeufige-fragen/) beantworte ich die häufigsten Fragen. Vielleicht hilft dir das weiter. 🙂
Hallo Michael, kannst helfen. Die Strompreise steigen dieser Tage nach oben. Ich finde keine Lösung zum ändern des Strompreises den ich am Anfang eingetragen habe. Danke schon jetzt und viele Grüsse Edgar
@Edgar Faller In der Solarman App die Anlage auswählen, dann oben rechts auf die drei Punkte (…) und unter „Anlageninfos“ und unten bei „Ertragsinfos“ den Strompreis einfach anpassen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. 😀
@@Techniac danke Michael, soweit hatte ich mich schon schlau gemacht. Nur dass der Punkt bei mir keine Änderung zu lässt. Unter Ertragsinfos kann ich die Währung ändern, jedoch nicht den Stückpreis. CNY/kWh Was nun 🤔🤔 brauche genau hier Hilfe. Danke dir.
Mir gefällt die professionelle Videobearbeitung. Aber was die App aufzeichnet ist nur was das BKW produziert und nicht was Du davon verbrauchst oder erfasst Du das auch?
Hallo Michael, weißt Du wie die auf der Web Seiten Ansicht das Kreismenü der Tagesproduktion (Rechts neben der Tageskurve) wieder Angezeigt wird, ist seit einiger zeit nicht mehr da. Es konnte der Tagesertrag oder Monatsertrag ausgewählt werden. Leider habe ich nach lagem Suchen nix gefunden !!
@franksun66 Ich weiß leider nicht genau was du meinst. Bei mir ist auf der Webseite (home.solarmanpv.com) ganz unten ein Diagramm. Hier lässt sich Monat, Jahr und Gesamt auswählen.
@@Techniac es ist das Kreisdiagramm was sonst rechts neben dem 24h-Kurve plaziert war auf der Solarman hompage ist ein Notbook abgebildet auf dem man es noch erkennen kann , (dort war der aufgelaufene Tagesertrag imm sichtbar). Darunter "Flussdiagramm und Wetter" und darunter das was du meintest, " Historische Daten mit den Tagesbalken. Aber als ich mit der App begonnen hatte ( März 2021) war es so wie auf der Webseite noch sichtbar , grübel grübel, evtl update, " wegverbessert" ??
in der Anleitung ist ein kapitaler Fehler. In den Einstellungen darf man nicht "Eigenverbrauch" auswählen. Es muss zwingend die Einstellung "alle im Netz" ausgewählt werden. Tut man das nicht, wird der WR irgendwann seinen Dienst einstellen. Im Logger steht dann als AC Frequenz ein Wert von kanpp unter 25 Hz und es wird nicht mehr in die AC Seite eingespeist. Bei mir lief das 4 Monate und dann kam dieser Fehler. Die Info stammt so vom Kundendienst von Deye. Nach Umstellung des Parameters ändert sich auch das Funktionschaubild der App und zeigt dann nur noch die Produktion an, was ja auch Sinn macht.
hallo , ich hab das Problem das ich erst den Logger nicht verbinden konnte ( weil nicht gefunden☝weil wenn der Wechselrichter nicht in Betrieb ist, ist auch das Wlan von WR. nicht verfügbar,)Hät ich das mal vorher gewusst. Heut morgen also kompletten Acount gelöscht und neu gemacht , Anlage erstellt nur beim hinzufügen des Loggers erhalte ich die Meldung :Gerät wurde einer anderen Anlage hinzugefügt, bitte nicht wiederholen . Weiss jemand Abhilfe, weiss nicht welche Anlage das sein soll hatte ja alles gelöscht und neu eingerichtet.🤔🤔🤔🤔🤔🤔
@Markus Deissler Hast du den Logger denn im ersten Account entfernt? Also ich hatte das Problem bisher nicht. Solltest du das Problem gelöst haben, wäre es super, wenn du die Lösung hier schreiben könntest. 😀
@@Techniac Hallo ja ,mittlerweile ist das Problem gelöst : wenn der Bosswerk einmal an eine Anlage " gebunden" ist und die Anlage quasi gelöscht wurde ,ist das Teil immer noch " geblockt" ( kann nicht mit einer anderen Anlage verbunden werden) ich habe mich mit dem Support über die Chatfunktion in der App in Verbindung gesetzt ( zwei Dinge bitte Beachten : Zeitverschiebung zu China und Support auf Englisch) dort hat man mich dann nach der Seriennummer gefragt und 10 sec später war das Teil entsperrt bzw. " entbunden "
Wie erfasst die App/der Logger die Information zur aktuellen Leistung? Es wird ja nur alle 5 Minuten ein Wert ermittelt. Ist das ein zufälliger, absoluter Wert, irgendwann gemessen in dem 5min Intervall, oder ein über 5min gemittelter Wert, oder gar ein max oder min Wert?
@Thomas Mangold Die Problematik mit den erfassten Erträgen habe ich bereits in einen anderen Video (ruclips.net/video/YTjILTnCYRU/видео.html) angesprochen. Da ist die Solarman App nicht ganz optimal. Daher empfehle ich den Einsatz eines Zwischensteckers. Hier habe ich schon Lösungen von myStrom, AVM und Shelly vorgestellt. Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten. 😀
@Walter Striepe In diesem Video (ruclips.net/video/Z1KbVfYbdlc/видео.html) erkläre ich warum du deinen Verbrauch nicht sehen kannst. Schau mal ab Minute 12. 😉Ich hoffe das hilft dir erstmal weiter.
Die App ist der letzte Dreck. Sie ist für Iphone 8, 10, Ipad, Windows oder Android nicht formatiert. Bedeutet schon das Anmelden kann einige Stunden dauern weil die Schaltflächen fehlen. Hat man die App auf Schreibmaschine programiert?
@The Doctor Da muss ich dir ein bisschen Recht geben, die App könnte besser sein. Fürs iPad bzw. Tablet oder den PC kann ich dir die Weboberfläche empfehlen. Hier der Link: www.solarman.cn/english.html
@@Techniac Danke, die Info hat uns bisher weder Hersteller noch Installateur gegeben. Jetzt verstehe ich auch die Einfachheit der App. Die Smartapp ist halt die billigste von 3 Klassen.
Bei mir hat alles auf dem Handy sofort geklappt. Möchte jetzt auf dem Tablet die App installieren. Aber den Passwort habe vergessen. Hat jemand eine Lösung?
Auf meinem Android muss ich nach der Bestätigung 'Ihr Land/Ihre Region' angeben, bevor ich zur Benutzeroberfläche gelange... Das funktioniert aber schon nicht 😞 Hat jemand einen Tipp ?
Guten Morgen, habe erst mein Netzwerk eingerichtet, so wie du es in dem Video vorher gezeigt hast ( das hat auch alles funktioniert ) Anschließend habe ich die Schritte, wie hier im Video gezeigt, durchgeführt. Allerdings möchte die App, nachdem ich die Anlage und den Wechselrichter hinzugefügt habe, erneut das Netzwerk konfigurieren….dieser Step ist bei deiner Anleitung nicht zu sehen, bei deinem Video ist es nach dem Hinzufügen des Wechselrichters erledigt und es heißt warten bis sich Die Daten übertragen. Kannst du mir hier weiterhelfen?
hab genau das gleiche problem, ich sehe kein AP....... wechselrichter, bzw kann nicht zu ihm connecten, da er im netzwerk gar nicht auftaucht, jemand ne idee?
Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍. Der Wechselrichter ist nur online, wenn ausreichend Sonne da (die Startspannung erreicht) ist. Du erkennst das daran, dass du das W-Lan des Wechselrichters mit dem Handy sehen kannst. Nur dann ist der Wechselrichter auch mit deinem W-Lan verbunden. 😀
Hey Michael kannst du mal nachforschen ob und wenn wie man z.B.den Powerfox in die Solarmanapp einbinden kann ? Da hätte den Vorteil ,das du deine momentane Grundlast und den momentanen Ertrag der Solaranlage und ob du einspeist oder Strom ziehst......
Hey ,bei mir geht garnichts,wenn ich den wechselrichter mit den w LAN verbinden will geht es zwar aber da steht immer ohne internet verbunden ,und es ist ein Ausrufezeichen zu sehen. Bin bei der Technik echt enttäuscht,schade
@Dennis Klein Das Problem hatte ich leider nicht. Könntest du mir eventuell Screenshots zusenden? Hast du denn ausreichend W-Lan Empfang am Aufstellort?
@a pieper Versuche es mal mit einem . (Punkt) statt einem , (Komma)! Im amerikanischen System wird der Punkt verwendet. Gib mir mal ein Feedback ob es geklappt hat. 😀
@a pieper Der Wechselrichter ist nur online, wenn die Sonne scheint und die Spannung der Solarmodule hoch genug ist. Siehst du den Access Point des Wechselrichters?
@@Techniac ist das die AP nr in der wlan Liste? Ja. Aber im Router Netzwerk wird das bkw nicht angezeigt. Und in der App sind nur Striche. Keine Angabe. Die led am Wechselrichter blinkt blau. Dann müsste er doch irgendwas anzeigen.
Yes, It can be changed as long as it is the inverter brand that has cooperated (adapted) with us. We have SOLARMAN Smart for home energy Monitoing and management, and SOLARMAN Business is for Commercial & Industrial PV Plant Monitoing and Management. our website is : www.solarman.cn/english.html For pre-sales consultation, please contact: info@solarmanpv.com For after-sales consultation, please contact: customerservice@solarmanpv.com
@Klaus Krakat In der App (iOS - Apple) musst du das Balkonkraftwerk auswählen, auf die drei Punkt (… - oben rechst), unter „Analgeninfos“, kannst du mit einem „Klick“ z.B. in das Feld „installierte Leistung (kWp)“ den Wert anpassen. Ich hoffe das diese Antwort dein Problem löst. 😀
@Michael B Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍. Wie sollen die Daten aus der App denn zum Netzbetreiber kommen? Wenn du die Adresse angibst erhälst du gleichzeitig auch die Wetterdaten für den Standort. 😉
Danke für deine Erklärungen. Hab alle Anweisungen genau befolgt. Blaues Licht leuchtet auch (Strom wird produziert). Aber es werden keine Daten geliefert (hab jetzt tagelang gewartet, mehrfach komplett neu installiert usw.). Hast Du noch eine Idee woran es liegen könnte?
@@Techniac Danke für deine Antwort. Ich habe eine Fritzbox 7590. Und ja der Wechselrichter wird angezeigt. Eben wenn diese Meldung erscheint "go to configure" und ich es anwähle - komme ich eben nicht zu den WIFI Einstellungen. Dort müsste ich ja eigentlich das Passwort für mein Wlan eingeben können. Dadurch dass ich das aber nicht kann - kann sich der Wechselrichter dann auch nicht mit meinem Wlan und somit nicht mit der App verbinden. Mein Wlan nahe dem Wechselrichter ist nur ein "Repeater" denke aber das sollte ja keine Rolle spielen?
@tecumseh23 Ich gehe davon aus, das du mit „der Wechselrichter wird angezeigt“ meinst, dass du den Access Point (AP) des Wechselrichters (WR) sehen kannst und du dich mit dem AP verbunden hast. Normalerweise müsste dir dann auf der „Webseite“ des WR eine Liste der verfügbaren W-LAN Netzwerke angezeigt werden. Dann musst du nur noch dein Netzwerk auswählen und das Passwort des W-LANs eingeben. Danach musst du in der Fritz!Box schauen ob der WR dort angezeigt wird. Wenn die Verbindung zu deinem W-LAN steht, kannst du den WR in die App einbinden. WICHTIG: Es dauert einige Zeit bis die Daten in der App angezeigt werden! Nicht ungeduldig werden.😉 Der WR ist übringens nachts offline. 😉
@@Techniac Ja. Ein Nachbar hat mir die Lösung kurz danach gezeigt. Denn über die App war das nicht zu finden. Ich musste über die Webseite mein Wifi Passwort eingebeben. Die App reicht da leider nicht aus. Schade eigentlich. Danke für deine Hilfe!
@@Techniac Da Du dich sehr gut auszukennen scheinst und mir gerade noch eine weitere Frage (vielleicht auch für noch andere Interessant) aufgekommen ist, dachte ich, ich frage dich einfach mal, da ich im Internet dazu keine 100% eindeutige Antwort gefunden habe. Also mein Haus hat 3 Zähler (Wohnung, Einliegerwohnung, Wärmepumpe). Den Strom speise ich bei der Wohnung ein. Die Frage die sich nun stellt: wird der überschüssige Strom automatisch ins weitere Hausnetz geleitet und verbraucht oder geht dieser "flöten"? Wie bekomme ich es hin, dass der komplette Strom genutzt wird? Danke :)
Viel Gesabbel für Technik Legastheniker. Nun gut, die gibt es ja auch. Zwei wichtige Punkte werden trotzdem nicht erwähnt. 1. Der Ertrag in Euro wird immer aus den eingegeben Stromkosten errechnet (bei Solarman) und zwar Rückwirkend für die gesamte Erzeugung. Ändert sich der Stromvertrag stimmt also nur noch der kw/h Ertrag. 2. Noch sind die Wechselrichter ein Einfallstor ins Heimnetz. Also nur mit dem Gästenetz verbinden. Die Chinesen arbeiten da gerade an einer Firmwareänderung. Das die Daten immer über China gehen wird sich aber wohl nie ändern.
Danke, ich war genau so ungeduldig wie du und ich habe es mehrmals gelöscht, aber jetzt durch dieses Video weiß ich es besser 😀
@MrNice1one Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍.
„In der Ruhe liegt die Kraft.“ 😉
Das hat nichts mit warten zu tun! Ich habe jetzt 3 Tage gewartet und nichts kam.. es muss unter der datenquelle aktiviert werden. Ich wollte auch schon mehrmals löschen aber hab da jetzt den Punkt gefunden. Und Zack war es aktiv! Btw ich find die Begrüßung auch echt schlecht 😅
Aber trotzdem danke!
Wo genau findet man den Punkt „Datenquelle“?
@@JensMMagicJens okay komisch ich hab das nicht machen müssen :D
@@JensMMagicJens aber wo befindet sich der Punkt Datenquelle ?
Was für ein herrlicher Kanal. Ich falle beim "HEYYY" am Anfang jedes Mal fast von Bürostuhl. Mach bitte weiter so!
@Stephan Walser Vielen Dank. Die Begrüßung ist mein Markenzeichen. Wenn mich jemand auf der Straße trifft werde ich immer häufiger auch so begrüßt. 😉 Freut mich, dass dir meine Videos gefallen. 😀👍
Hallo 🙋🏻♀️ Ich danke dir wirklich sehr, du hast mich und meine Nerven gerettet, nach 5 Stunden mit dieser App war ich kurz davor aufzugeben, du hast mir wirklich sehr geholfen !! Danke danke danke
Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍
Ich freue mich, dass ich dir helfen konnte. 😀
Hallo zusammen, hätte da eine Frage zur SOLARMAN App. Ich hoffe ihr könnt mir diese Frage beantworten. Habe seit geraumer Zeit in Balkonkraftwerk am laufen. Der WR ist mir der Solarman App verbunden. Manchmal und wirklich nur manchmal werden mir punktuell Verbrauchswerte angezeigt. Das sollte doch technisch ohne weitere schlaue Steckdosen oder Ähnliches gar nicht möglich sein? Ich würde gerne verstehen was da passiert?
Kurze Anmerkung die Anlage wurde weitere zwei mal 1zu1 im (Mehrfamilien)haus aufgebaut. Bei diesen Anlagen lässt sich der Effekt nicht beobachten.
@marcogeht4608 Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍.
Also für das von dir angesprochene Phänomen habe ich derzeit keine Erklärung.
Eigentlich benötigst du für die Dokumentation des Verbrauchs (bzw. Eigenverbrauch) weitere Hardware. 🤔
Kannst du irgendwie eine Regelmäßigkeit für das Phänomen feststellen?
@@Techniac es tritt nicht täglich auf. Es tritt nicht zu einer bestimmten Uhrzeit auf. Es tritt auf bei Bewölkung, oder Sonnenschein. Wenn es passiert dann meistens nur einmal täglich. Hatte es aber auch schon einmal dass er zwei Verbräuche angezeigt hat. Die Verbräuche die angezeigt werden sind unterschiedlich hoch. Der angezeigte Verbrauch ist immer genau so hoch wie die produzierte Leistung in diesem Moment.
@marcogeht4608 Welchen Wechselrichter hast du denn?
@@Techniac sofar Solar 1600tl-g3
Danke für dein Info ... vor allem bei wlan im Heimnetzwerk❤
@jorommel-tt3rt Vielen Dank für dein Feedback 😀👍.
Es freut mich sehr, dass ich dir helfen konnte. 😀
Hallo! Danke für das Video! Bin allerdings nicht schlauer, was die WLAN-Einrichtung angeht. Bei mir geht die App nicht in mein WLAN-Programm. Habe das alles eingegeben aber es funktioniert nicht. Und es liegt denke ich nicht an der Geduld. könnte es nicht noch ein Video geben, wo die Netzwerk-Einstellungen gezeigt werden?
versuche es auch wie ein doofer. zumal wenn ich auf lokal gehe und der qr code der sn nummer eingescannt wird zeigt ein screen " nicht möglich" ...
im wlan wird der wr angezeigt.
auf dem gerät gibts ein wifikey.
geb ich den ein stimmt er nicht. da wirds wohl den normalen energiestromzähler geben müssen der auch einspeisung ablesen kann als notlösung.
frage mich nur warum der michael auf deine frage mit 6 daumen hoch nicht antwortet und doch andere fragen beantwortet?!
liegt wohl im sinn der sache dass es doch komplizierter ist.
zumal mit der app viele nicht klar kommen.
danke an die programmierer die alles verkomplizieren.
kenn das auch von eco flow.
und ich bin nicht zu dumm für systeme da es teilweise meine arbeit ist
@GRueb @Sven Ka. Ich bin leider nicht der Programmierer der App. Vielleicht bringt euch das neue Video (ruclips.net/video/r-kUFFc3-1s/видео.html) die Lösung.
Welchen Wechselrichter nutzt ihr denn?
Kleiner Tipp mit vielleicht großer Wirkung für Deine Mitglieder Zahlen. Mach mal bitte Deine Begrüßung etwas normaler! Es schreckt echt ab weiter zu schauen. Ansonsten sehr gut erklärt und informativ.
@mike25111 Diese Begrüßung ist mein Markenzeichen. Auf Community-Treffen werde ich schon aus der Ferne so begrüßt. Auch bei meinen Live-Veranstaltungen (nicht online) begrüße ich meine Zuschauer so.
Ich werde mal sehen ob da was möglich ist.
Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍
Also ich finde die Begrüßung top und habe den Kanal sofort abonniert.
@Snoop Braun Vielen Dank für deinen Kommentar und dein Abo 😀👍.
Wie ein behindi😂 nofront
Danke für die Hilfe
@Eraser1109 Freut mich, dass ich dir helfen konnte. 😀👍
Michael, wo werden die gesammelten Daten gespeichert? Wo liegt die Datenbank? Im Gerät oder auf einem Server in China? Wenn Server - entstehen dabei Kosten?
super hast DU gut erklärt! 👍
@joschoch3555 Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍. Es freut mich, dass ich dir weiterhelfen konnte.
Hallo Michael, wieder super Video.
Bei mir brauchte Solarman 2,5 Tage bis zum ersten Mal was kam. Ich hatte schon aufgegeben, da ich alle Tips ausprobiert hatte inkl. Abschalten 5 GHz 🙂 Spricht so für die App...
@Andreas Andreas Es kann auch sein, dass die „Startspannung“ des Wechselrichters nicht erreicht wurde. Gerade in den Wintermonaten sind die Bedingungen nicht immer optimal.
Ich danke dir für dein Video du hast mein Wochenende gerettet.
@Arok Dragon Es freut mich, dass ich helfen konnte 😀👍. Ich wünsche Dir und allen anderen ein schönes Wochenende 😉
Kann ich auch 2 Datenlogger/Wechselrichter für einen Standort gemeinsam anlegen, um die Summenwerte zu erfassen?
Hallo Michael, ich habe im Garten, da wo mein Balkonkraftwerk aufgebaut ist (auf der Gartenhütte) kein WLAN. Allerdings habe ich dort eine Stromleitung, also eine Steckdose in meinen Stromkreislauf. Welche Möglichkeiten habe ich das BKW zu monitoren? Kann ich z.B. mit einem Shelly oder FritzDECT über die Stromleitung WLAN in die Hütte legen und eventuell auch damit dann monitoren? Das Verbinden mit dem DEYE800 Wechselrichter bekomme ich ohne eine andere Lösung nicht in mein Home-WLAN.
@volkerbohne1431 Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍.
Um dein W-Lan in den Garten zu bringen kannst du z.B. einen Repater benutzen (bei einer Fritz!Box z.B. amzn.to/44m7v9q) du kannst auch über eine sogenannte D-Lan-Verbindung bzw. Powerline (z.B. amzn.to/43sMgS9 oder amzn.to/43oYfAa) das Stromnetz benutzen. Allerdings bringt das oft andere Probleme mit sich.
Wenn du eine Fritz!Box mit DECT hast, dann könntest du einen Fritz!Dect 210 Zwischenstecker (amzn.to/3Q46ApI) nutzen. DECT hat etwas mehr Reichweite, ist aber kein W-LAN!
hallo, ich nutze solarman smart für meinen Bosswerk-Inverter. Ich habe nun eine zweite Anlage (Inverter von Deye) an den vorhandenen Inverter angeschlossen (Durchleitung) Frage: wie mache ich den Zweiten Logger in der APP bekannt?? Gibt es hierfür eine Anleitung?
@Thomas Stralucke Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍. Ein spezielles Video dazu habe ich nicht, aber vielleicht hilft dir mein letztes Video (ruclips.net/video/r-kUFFc3-1s/видео.html) weiter.
Hallo, tolle Videos, nur trotz des Ansehens inzwischen mehrerer Anleitungen scheitert die Einrichtung bei mir daran, dass das WLAN des Wechselrichters einfach nicht da ist. Tagsüber auch nicht. Hast du einen Tipp für mich?
@Barbara Leuschner Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍.
Das ist sehr ungewöhnlich. Es taucht gar kein W-Lan Netzwerk mit einem ähnlichen Namen auf?
Hallo Michael, wenn ich bei Logger hinzufügen die SN-Nummer eingebe bringt er die Meldung: Gerät wurde einer anderen Anlage hinzugefügt.
Liegt es daran, dass ich es schon der Open DTU zugefügt habe?
@Harald Fischer Danke für deinen Kommentar 😀👍. Die Seriennummer kann nur einmal eingegeben werden. Wenn der Fehler bei der ersten Einrichtung auftritt, kannst du beim Hersteller die Seriennummer wieder freigeben lassen.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Hallo, ich habe einen Bosswerk Wechselrichter und warte seit 3 Tagen auf Daten. Aber es passiert nichts. Gibt es bei diesem Wechselrichter etwas spezielles zu beachten?
@Lars Burmeister Hallo Lars, ich habe leider keinen Bosswerk Wechselrichter. Konntest du dein Problem lösen? Falls ja, würde ich mich freuen, wenn du deine Lösung kurz beschreiben könntest. 😀
Vielen Dank Michael
Freut mich, dass ich dir helfen konnte. 😀
Hallo Michael, bei welchem Händler bekomme ich das Smartmeter ddzy422-d2-w? Vielleicht kannst du mir sagen ob das Smartmeter dtsd-422-D3-W beim DEYE Sun 800W mit der Solarman App auch funktioniert das mir in der App auch der Eigenverbrauch und die Netzeinspeisung angezeigt wird! Vielen Dank für deine Antwort! Manfred
@Manfred Leiter Ich warte derzeit auf den „DTSD422-D3“ (www.solarmanpv.com/products/smart-meter/). Sobald er angekommen ist, werde ich ihn hier vorstellen. Die Geräte von Deye Sun kenne ich aktuell noch nicht.
Hey da bist du ja wieder 😉
Klar doch :-)
Ich interessiere mich auch für ein balkonkraftwerk . Meine frage ist zeigt eine app auch an wie viel strom man zb dem stramanbieter schenkt weil man diesen selbst nicht verbraucht hat . Oder wird nur insgesamt angezeigt wie viel produziert wurde
@user-cn5oy5ut5n Vielrn Dank für deinen Kommentar 😀👍. Die Apps der Wechselrichter zeigen nur die Erzeugung an. Für alles andere benötigst du weitere Hardware. Siehe: techniac.de/faq-haeufige-fragen/
Schade das du nicht auf die Einstellung eingegangen bist.. sollte man kumuliert
Oder berechnen wählen?.. und wie wirkt sich das in der Anzeige aus?
Bitte schreib mir doch bitte die optimale Einstellung.
Danke dir
@Silke Moll Danke für deinen Kommentar. 😀👍
Inzwischen hat die App so einige Updates bekommen. Ich werde sobald ich Zeit habe noch einmal näher darauf eingehen.
Sorry, dass ich dir momentan keine bessere Antwort anbieten kann.
Hi Super Kanal….
Eine Frage zur SOLARMAN. Hatte die gestern installiert. Gestern 0,2kw, heute 0,7kw.
Menüpunkt Statistik, dort werden in der Kachel Gesamtproduktion auch richtig 0,9kw kumuliert.
Gehe ich nun in die historischen Daten mit den Balkendiagrammen stehen da pro Monat aber nur die 0,2 von heute als Monats oder Jahressumme. Dort müssten doch auch die 0,9 stehen. Was habe ich denn evtl. falsch eingestellt? Danke Dir
@Steven Mueck Aus Erfahrung weiß ich, dass man der App manchmal etwas Zeit geben muss. Ich würde also mal 1-2Tage abwarten.
Gib mir später mal ein Feedback. 😀
@@Techniac mache ich. Danke…
Nach Firmwareupdate, auf 1.56, das auch die WLAN Sicherheitslücke schlisst, geht es nun…..
hi, vielen dank fürs video, hat bei mir alles gut funktioniert, allerdings wird bei mir nur ein modul angezeigt, obwohl ich zwei module in reihe geschaltet habe. ich befürchte, dass ein modul irgendwie nicht verknüpft ist, woran kann das liegen? unter gerätedetails habe ich den logger (SN xxxxxxx185), 1(!) modul (SN xxxxxxx590-1) und ein microwechselrichter (SN xxxxxxx590). leider kann ich auch an der leistung nicht erkennen, ob beide module laufen, weil es heute sehr bedeckt ist und insgesamt mir nicht mehr angezeigt wird als die gesamtleistung eines moduls. es könnte am wetter liegen, ja, es könnte aber auch nur eines in betrieb oder nur eines in der app erfasst sein. wissen würde ich es erst sicher, wenn die sonne voll scheint, und mir mehr leistung angezeigt wird als über die kapazität eines moduls, aber das ist bisher nicht...hat jemand eine idee?
OK, hab nun einen zweiten logger und damit das zweite Modul hinzugefügt. aber die Leistung der einzelnen module werden mir nicht angezeigt..ist das richtig so?
Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍
Wenn die Module in Reihen geschaltet sind, erkennt der Wechselrichter diese am Eingang als „ein Modul“. Spätestens an einem sonnigen Tag solltest du aber an der Leistung erkennen können, dass beide Module „arbeiten“.
Wichtig ist, dass die in Reihe geschalteten Module die gleichen Werte (Spannung,Strom,…) haben. 😀
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Hallo kann ich auch die app für eine Anlage auf 2 Handys installieren?
@Heike Zeddies Ich denke das sollte funktionieren. Ich habe die App auch auf den iPhone und dem iPad.
Vielen Dank, leider klappt es bei uns nicht. Muss ich irgendwas beachten??
@Heike Zeddies Du musst dich auf beiden Geräten mit dem selben Benutzernamen einloggen. Keinen neuen Account erstellen.
Auch mit der gleichen Email Adresse
Und wen ich 1000watt pick habe soll ich 1.0 stellen oder 1 ???
@alexpon6050 Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍.
Wenn du 1000Wp also 1kWp hast gibst du besser 1.0 ein.
Hallo Michael, danke für das Video. Ich habe allerdings noch Schwierigkeiten mit der Einrichtung der App. Der Datenlogger ist zwar hinzugefügt, aber ich bekomme ihn nicht in mein WLAN eingebunden. Hoffentlich weißt Du Rat! VG Willi
@willilange7693 Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍.
Das hört sich ja eigentlich schonmal nach dem richtigen Weg an. Schau dir mal mein Video (ruclips.net/video/r-kUFFc3-1s/видео.htmlsi=8wCClB9-VYem79l5) zum Deye Wechselrichter an. Dieser wird genauso mit dem W-LAN verbunden.
Sollte das nicht weiterhelfen, dann melde dich nochmal. 😉
Vielen Dank🎉🎉🎉
Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍
Es freut mich, dass ich helfen konnte.
super erklärt. gibt es auch eine App auf deutscher Sprache für den Deye?
Habe die App unetr IOs installiert und ist auf deutsch
@Wolfgang Noll Also Stand jetzt kann die Deye App nur Englisch. Die Solarman ist deutsch.
Das stimmt, mein Fehler 🥴
Hallo,ich kann es nicht anmelden das Balkonkraftwerk.Mein Handy sagt unsichere Seite??? Was kann ich tun
Hallo, gut sich das mal ansehen zu können. Die Musik kann man ja ignorieren... ;)
Frage bei Zeit ca 5:00 : Installed Capacity(kWp). - Ich denke, da müsste die Modulleistung eingetragen werden. Denn Module werden in kwp angegeben, Wechselrichter in W. Bei 2 Modulen a 350kwp = 700 kwp.
Aber das ist nun auch nur meinerseits ein Schlaumeierversuch. ;)
Also die Modulleistung beträgt entweder 350 Wp oder 0,35 kWp. Module mit 350 kWp habe ich bislang nicht gesehen. 🤔
@@Techniac ich meinte natürlich 0,
bei w, kw, kwp, kwh und wp kann man schon mal durcheinander kommen. :x
Hallo Michael, danke für die Info. Ich habe alles streng nach Anleitung gemacht, bekomme aber nur den Einspeiswert angezeigt aber nicht den Verbrauch. Wo liegt der Fehler? Die Hilfefenster kann man vergessen.
Heute waren plötzlich alle Geräte offline, woran kann das liegen?
VG
@Captain Barbell Auf meinem Online Blog (techniac.de/faq-haeufige-fragen/) beantworte ich die häufigsten Fragen. Vielleicht hilft dir das weiter. 🙂
Hallo Michael, meine SolarmanAPP geht seit 5 Tagen immer auf "Alle Geräte offline". Sie hat 16 Tage gut gearbeitet und seit 5 Tagen dass. Was kann ich tun?
@arminwagner451 Danke für deinen Kommentar 😀👍. Das passiert manchmal. Wenn man ein paar Tage wartet geht es plötzlich wieder.
Solltest du einen Deye Wechselrichter nutzen und das Problem länger bestehen, musst du dich an Deye wenden. service@deye.com.cn
Du benötigst dann die Seriennummer. 😉
@@Techniac vielen Dank.
Gut erklärt
Vielen Dank 😀👍.
Hallo,
Kann ich Deye 1600 w Wechselrechter auf zum Beispiel 800w Ausgabgsleistung selber einstellen. Vielen Dank
@alaaaboelela1990 Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍.
Leider kann ich dir dazu im Moment keine Antwort geben. Was ich weiß, dass Hoymiles das wohl kann.
@@Techniac Danke trotzdem für Ihre Mühe. Was ich bis jetzt rausgefunden ist das es geht aber durch Handler, der ein Business-Konto und zugriff auf den Wechselrechter durch SN. Das möchte ich Ihnen nur sagen, vielleicht können Sie jemand anders mit dieser Antwort weiterhilfen.
Super Videos. Aber kannst du wohl mal detailliert auf die App eingehen. Bei mir wird der Verbrauch nicht angezeigt. Und was man einstellen muss genau wie der Ertrag berechnet wird. Dort im Untermenü werden immer jeweils 2 zur Auswahl gestellt. Statistik Gesamtproduktion Einstellung.
Danke
Guten Morgen,
ich hoffe hier finde ich Hilfe.Der Logger wird in meinem WLan System angezeigt, aber: wo finde ich das Passwort, dass mein WLAN verlangt?Gruß Andreas
@Andreas Geuer Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍. Ich verstehe dein Problem leider nicht. Vielleicht ergänzt du deinen Kommentar oder schreibst mir mal eine E-Mail. techniac.de/kontakt/
Hallo Michael, leider springt meine Installation trotz Zustimmung nicht auf "register" sondern bleibt ohne Wahlmöglichkeiten bei "bitte wähle eine region" hängen.
Hallo Michael vielen Dank für die verständliche Erklärung.
Ich habe alles soweit auch gemacht aber es kommt immer
die Meldung das meine internetverbindung schlecht ist.
Und nichts geht mehr.
Hättest du evtl. einen Tipp was ich machen könnte?
@Andreas L Wie gut ist denn der W-LAN Empfang am Standort des Wechselrichters? Das kannst du mit dem Smartphone testen.
Danke für deine schnelle Antwort. Ja sind nur 5m zum WR aber irgendwie will es nicht.
Habe dein Vidio von der my strom WiFi Steckdose gesehen..und die werd ich bestellen.
Dann müssen meine Daten auch nicht nach China:-) oder wo auch immer hin
@Andreas L Wenn du eine Fritz!Box (mit DECT) hast, kannst du auch die DECT210 nutzen (ruclips.net/video/_tJwIIJBQEM/видео.html). Dann bleiben alle Daten dir im eigenen Netzwerk.
Hey super Video hab gestern alles gemacht und hat auch funktioniert und seit heute geht nichts mehr es steht überall offline dran und es kommt abnormale situation hast du da vielleicht einen tipp?
@Nico Fritz Danke für deinen Kommentar 😀👍.
Welchen Wechselrichter nutzt du denn (Deye, Huayu,…)?
@@Techniac hey den Deye
@Nico Fritz Wie lange läuft das schon so?
Manchmal dauert es einen Tag. Alternativ könntest du die Solarmodule nochmal vom Wechselrichter trennen, dann startet das W-LAN Modul auch neu.
@@Techniac das lief seit gestern mittag super heute morgen dann das was ich beschrieben hab und ab heute mittag ging garnichts mehr...
@Nico Fritz Wenn es mal geht und mal nicht, solltest du dich mal einen Verkäufer oder direkt mit Deye in Verbindung setzen.
In seltenen Fällen, hat der Wechselrichter nach dem Firmwareupdate dieses Problem.
Kann man WVC-700 in solarman einbinden
@Peter Franz Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍.
Soweit ich weiß benötigst du für den WVC-700 ein W-Lan Gateway.
Du hast also zwei Probleme:
1. keine direkte Verbindung zwischen Wechselrichter und W-Lan ohne zusätzliches Gateway
2. der Wechselrichter kann nicht mit Solarman verbunden werden.
Ich empfehle dir einen meiner getesteten Zwischenstecker, da ist i.d.R. günstiger und die Apps sind häufiger besser und die Messung ist genauer. 😉
Siehe meine Beiträge:
techniac.de/category/produkte/
Ich kann produktionleistung aber keine verbrauchleistung ansehen wie kann man das machen?
Gut erklärt - Hilfe war erfolgreich - weiter so 🙂
@user-eu7vk3ud7n Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍. Freut mich, dass ich helfen konnte.
Hallo Michael!
Funktioniert die App auch mit dem NEP BDM-800 ? Ich finde leider nirgendwo eine Info ob der Wechselrichter auch über eine Datenlogger-Funktion verfügt.
Vielen Dank schon mal und weiter mit deinen Videos!!!
Hallo, Frage: Bei Nutzung der Solarman App mit 2 Microwechselrichter 600Wp muss ich dann 1.2 kWp installierte Leistung eingeben?
@user-og1tu8cg4t Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍.
Das kannst du so machen. Einfach 1.2kWp angeben. Denke daran, dass nur bis 600W (600VA) das vereinfachte Anmeldeverfahren gilt.
Sehr gutes Video, aber mal ne Frage, bei "Installierter Leistung", gibt man dort nicht die theoretische Leistung der Module sprich bei 2x 405 Wp Modulen dann den Wert 0.81 oder muss da zwangsläufig 0.6 da die microwechselrichter ja auf 600Wp begrenzt sind?
LG thomas
Wohl eher 0.6. Denn das wäre die theoretisch die Maximalleistung die in dein Netz gespeist wird
Hi, warum nimmst Du nicht die Deutsche Version!!
@khm1597 Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍.
Als ich das Video im August 2021 gemacht habe, stand die deutsche Sprache noch nicht zur Verfügung. 😉
Komme hier nach dem Registrieren nicht weiter und meine Mail Adresse ist anscheinend üngültig ob wohl ich einen Überprüfungscode bekommen hatte. Somit komme ich nach der Registrierung nicht weiter !
@Thorsten Steinmann Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍. Hast du die Regstrierung über die App gemacht oder über die Webseite (globalhome.solarmanpv.com/login)?
Kann ich eine zweite anlage über die gleiche App anmelden? Oder mußich eine zweite App herunterladen ?
@8701429 Diese Frage kann ich noch nicht beantworten. Derzeit habe ich keine zweite Anlage.
Ich denke aber das es möglich wäre.
Lieber Michael, vielen Dank für die tolle Arbeit, die du hier der Community bereitstellst.
Ich habe eine Frage:
Ich habe 4 Panels. 2 West und 2 Ost. Kann ich mit einem Wechselrichter die jeweils 2 Himmelsrichtungen in ihrem Ertrag getrennt auswerten? So dass ich weiß was die Ost-Panels liefern und was die West-Panels liefern. Oder soll ich liebe 2 Wechselrichter nehmen pro Himmelsrichtung? Kann ich dann 2 Wechselrichter mit der App verbinden?
Hoffe ich konnte meine Frage halbwegs verständlich formulieren.
Lieben Dank und Gruß
Rehab
@Rehab Haus In der Solarman App hats du die Punkte "Echtzeit, Statistik, Geräte, Warnung,..." Wenn du hier den Punkt "Gerät" auswählst, sollte dir jeder Eingang des Wechselrichters angezeigt werden. Wenn du nun eines der "Geräte" auswählst, kannst du dir unter "Geräteparameter" z.B. die aktuelle Leistung anzeigen lassen. Du kannst dir ebenfalls eine "Statistik" für das jeweilige Gerät anzeigen lassen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. 😀
➡Solltest du weitere Fragen haben, dann schau doch mal im FAQ Bereich (techniac.de/faq-haeufige-fragen/) meines Online Blogs vorbei. 😉 ⬅
Bosswerk Mikrowechselrichter MI300 kann man die Antenne Verlängern mein ist zu weit weg ZB. 10m WLAN Antenne Verlängerungskabel, SMA Danke
Vielen Dank Michael, super erklärt.
Tolle Erklärungen, haben mich fast auf den richtigen Pfad gebracht. 👍 Gibt es irgendwo Erklärungen über die "Datenquellen" ? Wenn 2 Module mit 2 Wechselrichtern in Reihe betrieben werden gilt es dann irgendwas zu beachten ?
@palamut-dh8jn Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍.
Was genau verstehst du denn unter „Datenquellen“?
Wenn du mehrere Wechselrichter an einer Zuleitung betreibst, musst du darauf achten, dass du die Zuleitung und den Anschlusspunkt (z.B. Schukosteckdose) nicht überlastest.
Ich hoffe das beantwortet deine Frage. 😀
@@Techniac Ich habe jetzt auf Deiner Website in den FAQ's gesehen, das dort meine Frage beantwortet wird. Du hast noch keine kompatible Hardware getestet. Ich hatte vermutet das z.B. Tasmota die Daten für die Datenlogger von Verbrauch und Netz zur Verfügung stellt. Ich wollte erst Informationen dazu erhalten bevor ich 2 Tasmotas anschaffe, da 2 Balkonkraftwerke und 2 Zähler überwacht werden sollen.
Super Video Reihe habe ich fast alle gesehen Darum habe ich mich Balkonkraftwerk gekauft Alle Komponenten zusammen gebaucht bis punkt wo soll ich Wechselrichter mit App verbinden Dann stopp Ich habe 1 Stunde gewartet und leider nicht passiert auf App Hat jemand für mich Lösung
@Jan Ger Vielen Dank für deinen Kommentar. 😀👍 Hast du die richtige Seriennummer eingegeben? Wichtig ist auch, dass der Wechselrichter nur online ist, wenn die Solarmodule Spannung liefern.
Welchen Wechselrichter nutzt du denn?
@@Techniac hallo für schnelle Reaktion also Serien Nummer habe ich richtig geschrieben Anlage ist in Netz per Fritzbox sehe ich Daten und Produktion Strom aber Problem weiter mit App
Hallo Michael, ich habe ein Balkon Kraftwerk von Pearl installiert, funktioniert alles gut, bloß ich komme mit der Solarmann App nicht ins Internet. Ich habe es mit meinem Router eingegeben, es kommt keine Verbindung zustande. Der Logger zeigt mir offline an. Hast du eine Idee für mich
@Bernd Müller Auf meinem Online Blog (techniac.de/faq-haeufige-fragen/) beantworte ich die häufigsten Fragen. Vielleicht hilft dir das weiter. 🙂
Dankeschön
gut
Hallo kann es sein das die App jetzt garnicht mehr geht ??
@steven8171 Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍.
Also bei mir arbeitet die „SOLARMAN“ App ganz normal.
@@Techniac bei mein Gerät bzw Logger steht offline da,habe keine Werte etc !
Hattest dubdenn schonmal Werte in der App?
Super Video, vielen Dank. Leider zeigt er bei mir nur die aktuelle Einspeisung, aber keinen Verbrauch.
Und es steht oben immer Geräte nur teilweise online. Vielleicht hast Du einen Tipp für mich.
@Christian Frey Das der Verbrauch nicht angezeigt wird, ist normal. Schau dir mal das Video (ruclips.net/video/JR434KCTipY/видео.html) an dort zeige ich was zu diesem Thema bald kommen wird.
@Christian Frey Auf meinem Online Blog (techniac.de/faq-haeufige-fragen/) beantworte ich die häufigsten Fragen. Vielleicht hilft dir das weiter. 🙂
Hallo Michael,
sehr gute Videoreihe über Dein Balkonkraftwerk. Mir fliegt nur immer das Trommelfell raus bei der lauten Begrüßung 😄.
Was mich interessieren würde, wäre ein Video über den Ertrag und den Umgebungsbedingungen. Besonders interessiert mich ob Du Verschattungen hast (vermutlich nicht) und die Dauer z.B. im September der Sonneneinstrahlung. Oder mit anderen Worten: Wie hoch ist der tägliche Energieertrag unter Deinen Bedingungen.
Hierzu nacheinander Frage: Ein Balkonkraftwerk ist ja durch den Gesetzgeber auf max. 600 Watt Einspeisung in das Hausnetz reglementiert. Ist es statthaft zwei Balkonkraftwerke in einem Zweifamilienhaus zu betreiben?
Mich würde es sehr freuen, wenn ein solches Video möglich ist, da ich z. Zt. über ein Balkonkraftwerk nachdenke. Könnte mir vorstellen, daß auch andere Zuseher dies interessiert.
Vielen Dank vorab.
Viele Grüße an Dich - weiter so, und eine gute Zeit für Dich!
Gerhard
Hallo Gerhard,
Es sind auch Videos zu den Erträgen geplant. Ich schreibe gerade parallel meine Masterarbeit über dieses Thema (Siehe mein Video "Warum Balkonkraftwerk?"). Daher musste ich die Häufigkeit meiner Videos etwas reduzieren.
Ich bin aber dran. :-)
Viele Grüße
Michael
@@Techniac
Hallo Michael,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Nur kein Stress - kein Problem - ich warte gerne.
Alles Gute für Deinen Master :-)
Viele Grüße
Gerhard
Danke! :-)
Hallo Michael ich versuche schon 3 Tage die App zum laufen zu bringen nachdem an dem logger der Strom weg war komme ich nicht mehr in die App
Hallo Birgit. Die Übermittlung der Daten von deinem Logger/Wechselrichter zum Server von "Solarman" erfolgen in längeren Zeitabständen (alle 10-15Min). Daher musst du etwas Geduld mitbringen. Ich war auch am Anfang etwas ungeduldig und habe meinen Logger mehrfach gelöscht und neu eingetragen. Bist du denn sicher, dass dein Logger/Wechselrichter mit dem Internet verbunden ist? Wenn du die IP-Adresse deines Loggers kennst, dann gebe diese in einem Browser (z.B. Firefox) ein und prüfe die Verbindung.
Ich hoffe ich konnte dir erstmal weiterhelfen.
Danke für das Video, eine Frage hätte ich da: bei mir wird nur die Produktion angezeigt. Leider nicht der Verbrauch und auch nicht die Einspeisung in das Netz. Wie kann ich das ändern? Welche Voraussetzungen passen dafür geschaffen sein?
Mit freundlichen Grüßen
@Sascha Friedemann Warum du deinen Verbrauch nicht sehen kannst, habe ich in einem Video mit euren Fragen (ruclips.net/video/Z1KbVfYbdlc/видео.html) bei Minute 12 und 35 Sekunden beantwortet. Vielleicht hilft dir das erst einmal weiter. 😀 Ich werde demnächst etwas vorstellen, damit du deinen Verbrauch sehen kannst. Allerdings nicht in der Solarman App.
Ich find jetzt grade nicht mehr wo ich dir geantwortet hatte, daher jetzt einfach hier..
Die Datenquelle für die Anzeige findest du unter „Einstellungen der Anlage“ > „Datenquelle“
Da kannst du genau einstellen welche Parameter für die Anzeige genutzt werden können!
Denke das hilft auch vielen anderen 🫡
Okay. Danke.
Nettes Video, aber wie verbinde ich den Wechselrichter mit dem wlan?
@Napoleoner In meinem Video „Balkonkraftwerk - Wechselrichter mit W-LAN - HUAYU - HY-600-PLUS - Techniac“ - ruclips.net/video/cnjZ2dO97MU/видео.html - zeige ich wie es geht. 😉
@@Techniac wenn ich mit dem Netzwerk vom wechselrichter verbunden bin habe ich aber keine Internet Verbindung mehr. Kann ich da trotzdem den Browser öffnen
@@Techniac ich werde es heut Nachmittag nochmal versuchen, bin da leider nicht so fit wie du😫hab auch schon den ganzen Sonntag probiert, danke erstmal
@@Techniac kannst du mir vielleicht weiterhelfen?WR erfolgreich ins Heimnetzwerk eingebunden, zeigt auch auf der Benutzeroberfläche alles an. Die SOLARMAN App liefert nach wie vor keine Daten, logger wird immer als offline angezeigt, kann mich mit acces Point verbinden aber dann gehts nicht weiter☹️ . Geräte:Fritz Box 7530, und i phone8
Danke
Hallo, vielen Dank für die super Erklärung 👍👍 bei mir steht beim Logger vernetzt aber er ist offline. Irgendwie bekomme ich den nicht online geschaltet. Hast du da einen Tipp für mich? VG
@Der_Sachse_68 Es kann sein, dass es zu „dunkel“ ist bzw. die Spannung der Module nicht hoch genug ist, dass der Wechselrichter anläuft. Der Datenlogger wird mit „Sonnenstrom“ versorgt und ist daher abends/nachts immer offline.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. 😀
Bist genau mein Mann,auch dumme wie ich ,verstehen es mit deiner Erklärung
@Boge Homann Das freut mich sehr. 😀👍
Hallo Michael bekomme keine Verbindung mit der app6
@50angler Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍.
Hat die W-Lan Einrichtung denn funktioniert?
Hallo Michael, aus dem Video wird (mir) nicht klar, mit welcher Hardware / über welche Verbindung die Solarman App zusammenarbeitet. Mit dem Wechselrichter von HUAYU, mit dem Shelly Plug, mit ...? Gut, ich muss dazu sagen, habe bisher Deinen Kanal nicht verfolgt, nur die Video-Liste angesehen.
@Bobby Gee Die Solarman App ist für Wechselrichter (verschiedener Hersteller) bzw. bestimmte Smartmeter geeignet. Für die vorgestellten Zwischenstecker (Shelly, myStrom, Fritz!DECT,…) benötigst du andere Apps. Beantwortet das deine Frage? 😀
@@Techniac Hallo Techniac, in der App-Beschreibung steht leider gar Nichts über Hardware mit der sie zusammenarbeitet, auf der Website auch nur "Compatible with all major inverters on the market" drum hab ich bei Dir gefragt. Mit welcher Hardware arbeitest Du? Ich habe einen SMA Wechselrichter (9 Jahre alt) - richtige PV-Anlage, also keine Einspeisesteckdose vorhanden wo ich mittels Messsteckdose erfassen könnte. Meine Frage passt vielleicht nicht hierher.
Hallo....schönes Video.....ich hab eine Frage zu Minute 05:05 : Ist die "installed Capacity" die Kapazität des Wechselrichters oder müsste das die des Solarmoduls sein? Für Antwort wäre ich dankbar.... Grüße Peter
Die Gesamtleistung deiner PV module .
Hallo Techniac, du hast immer sehr informative Videos, weiter So, eine Frage, kann ich bei der Solarman App die Daten von einem Wechselrichter zu einem anderen Wechselrichter überspielen. In meinem Fall war ein Wechselrichter defekt dieser wurde ausgetauscht aber beim neuen Wechselrichter sind alle Daten wieder auf null daher meine Frage, danke mfg
@MR. SMITH.MEDIA Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍. Mir ist erstmal nicht bekannt, dass man Daten „importieren“ kann. Was allerdings geht, dass du die alten Daten „exportierst“ und dann z.B. in Excel verarbeitest.
Hi Michael, ich sehe in der App nur wie viel ich produziere, aber nicht der verbrauch oder wie viel ins Netz eingespeist wird, das stehen nur 2 Striche. Weißt du, was ich da verändern könnte? Super Video hast aber gemacht, danke!
@Vincent Vermeulen Warum du deinen Verbrauch nicht sehen kannst, habe ich dir in einem Video mit euren Fragen (ruclips.net/video/Z1KbVfYbdlc/видео.html) bei Minute 12 und 35 Sekunden beantwortet. Vielleicht hilft dir das erst einmal weiter. 😀 Ich werde demnächst etwas vorstellen, damit du deinen Verbrauch sehen kannst. Allerdings nicht in der Solarman App.
@@Techniac Danke!
Hallo,
ich hatte gestern eine WLAN-Störung über 6 Stunden, hier hatte die Solarman App natürlich keine Chace sich Daten vom Wechselrichter zu holen.
Heute morgen hatte ich geschaut, ob sich die App die Daten nachträglich vom Wechselrichter abholt, leider ist dies nicht der Fall.
Ist das bei Euch auch so?
VG
Ja, leider ist das bei mir auch der Fall. Ich suche aber schon nach Alternativen zur Erfassung der Erträge. 😉
Bei mir wird nur die Produktionsleistung in der Solarman-App angezeigt. Verbrauch hingegen nicht. Ist das normal?
@Daniel Jott Schau mal hier: ruclips.net/video/Z1KbVfYbdlc/видео.html bei 12 Minuten 35 Sekunden
Bei meiner App wird nur Produktion, nicht aber Verbrauch oder Netz angezeigt. Freunde aus dem Dorf haben dasselbe Problem bei ihrem ähnlichen Wechselrichter von Sofar. Wie bekommt man diese nicht unwesentlichen zusätzlichen Infos auf die App?
@Remo Kleiner-Dunkel Warum du deinen Verbrauch nicht sehen kannst, habe ich dir in einem Video mit euren Fragen (ruclips.net/video/Z1KbVfYbdlc/видео.html) bei Minute 12 und 35 Sekunden beantwortet.
Vielleicht hilft dir das erst einmal weiter. ) Ich werde demnächst etwas vorstellen, damit du deinen Verbrauch sehen kannst. Allerdings nicht in der Solarman App.
tolle Erklärung jedoch fehlt mir da noch die Einstellung am Wechselrichter wie man ihn zur Ablesung der daten einstellen kann da bei mir immer nur von Modul zum Wechselrichter angezeigt wird
@Friedrich Junior Schneider Auf meinem Online Blog (techniac.de/faq-haeufige-fragen/) beantworte ich die häufigsten Fragen. Vielleicht hilft dir das weiter. 🙂
Hallo Michael, kannst helfen. Die Strompreise steigen dieser Tage nach oben. Ich finde keine Lösung zum ändern des Strompreises den ich am Anfang eingetragen habe. Danke schon jetzt und viele Grüsse Edgar
@Edgar Faller In der Solarman App die Anlage auswählen, dann oben rechts auf die drei Punkte (…) und unter „Anlageninfos“ und unten bei „Ertragsinfos“ den Strompreis einfach anpassen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. 😀
@@Techniac danke Michael, soweit hatte ich mich schon schlau gemacht. Nur dass der Punkt bei mir keine Änderung zu lässt. Unter Ertragsinfos kann ich die Währung ändern, jedoch nicht den Stückpreis. CNY/kWh
Was nun 🤔🤔 brauche genau hier Hilfe. Danke dir.
Mir gefällt die professionelle Videobearbeitung. Aber was die App aufzeichnet ist nur was das BKW produziert und nicht was Du davon verbrauchst oder erfasst Du das auch?
Ich erfasse an vielen verschiedenen Stellen meine Daten. Ob die App nicht immer zuverlässig ist, wird sich mit der Zeit zeigen? ;-)
Hallo Michael, weißt Du wie die auf der Web Seiten Ansicht das Kreismenü der Tagesproduktion (Rechts neben der Tageskurve) wieder Angezeigt wird, ist seit einiger zeit nicht mehr da. Es konnte der Tagesertrag oder Monatsertrag ausgewählt werden. Leider habe ich nach lagem Suchen nix gefunden !!
@franksun66 Ich weiß leider nicht genau was du meinst. Bei mir ist auf der Webseite (home.solarmanpv.com) ganz unten ein Diagramm. Hier lässt sich Monat, Jahr und Gesamt auswählen.
@@Techniac es ist das Kreisdiagramm was sonst rechts neben dem 24h-Kurve plaziert war auf der Solarman hompage ist ein Notbook abgebildet auf dem man es noch erkennen kann , (dort war der aufgelaufene Tagesertrag imm sichtbar). Darunter "Flussdiagramm und Wetter" und darunter das was du meintest, " Historische Daten mit den Tagesbalken. Aber als ich mit der App begonnen hatte ( März 2021) war es so wie auf der Webseite noch sichtbar , grübel grübel, evtl update, " wegverbessert" ??
in der Anleitung ist ein kapitaler Fehler. In den Einstellungen darf man nicht "Eigenverbrauch" auswählen. Es muss zwingend die Einstellung "alle im Netz" ausgewählt werden. Tut man das nicht, wird der WR irgendwann seinen Dienst einstellen. Im Logger steht dann als AC Frequenz ein Wert von kanpp unter 25 Hz und es wird nicht mehr in die AC Seite eingespeist. Bei mir lief das 4 Monate und dann kam dieser Fehler. Die Info stammt so vom Kundendienst von Deye. Nach Umstellung des Parameters ändert sich auch das Funktionschaubild der App und zeigt dann nur noch die Produktion an, was ja auch Sinn macht.
@Broodje Knabbelen Vielen Dank für den Hinweis. Also bei mir läuft es wie im Video gezeigt schon fast 20 Monate.
hallo , ich hab das Problem das ich erst den Logger nicht verbinden konnte ( weil nicht gefunden☝weil wenn der Wechselrichter nicht in Betrieb ist, ist auch das Wlan von WR. nicht verfügbar,)Hät ich das mal vorher gewusst. Heut morgen also kompletten Acount gelöscht und neu gemacht , Anlage erstellt nur beim hinzufügen des Loggers erhalte ich die Meldung :Gerät wurde einer anderen Anlage hinzugefügt, bitte nicht wiederholen . Weiss jemand Abhilfe, weiss nicht welche Anlage das sein soll hatte ja alles gelöscht und neu eingerichtet.🤔🤔🤔🤔🤔🤔
@Markus Deissler Hast du den Logger denn im ersten Account entfernt? Also ich hatte das Problem bisher nicht. Solltest du das Problem gelöst haben, wäre es super, wenn du die Lösung hier schreiben könntest. 😀
@@Techniac Hallo ja ,mittlerweile ist das Problem gelöst : wenn der Bosswerk einmal an eine Anlage " gebunden" ist und die Anlage quasi gelöscht wurde ,ist das Teil immer noch " geblockt" ( kann nicht mit einer anderen Anlage verbunden werden) ich habe mich mit dem Support über die Chatfunktion in der App in Verbindung gesetzt ( zwei Dinge bitte Beachten : Zeitverschiebung zu China und Support auf Englisch) dort hat man mich dann nach der Seriennummer gefragt und 10 sec später war das Teil entsperrt bzw. " entbunden "
Wie erfasst die App/der Logger die Information zur aktuellen Leistung? Es wird ja nur alle 5 Minuten ein Wert ermittelt. Ist das ein zufälliger, absoluter Wert, irgendwann gemessen in dem 5min Intervall, oder ein über 5min gemittelter Wert, oder gar ein max oder min Wert?
@Thomas Mangold Die Problematik mit den erfassten Erträgen habe ich bereits in einen anderen Video (ruclips.net/video/YTjILTnCYRU/видео.html) angesprochen. Da ist die Solarman App nicht ganz optimal. Daher empfehle ich den Einsatz eines Zwischensteckers. Hier habe ich schon Lösungen von myStrom, AVM und Shelly vorgestellt. Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten. 😀
Irgendwie möchte ich auch wissen wie der Eigenverbrauch ist. Warum ist dort keine Anzeige?
Frage ich bei Bosswerk nach, kommt natürlich keine Antwort.
@Walter Striepe In diesem Video (ruclips.net/video/Z1KbVfYbdlc/видео.html) erkläre ich warum du deinen Verbrauch nicht sehen kannst. Schau mal ab Minute 12. 😉Ich hoffe das hilft dir erstmal weiter.
Die App ist der letzte Dreck.
Sie ist für Iphone 8, 10, Ipad, Windows oder Android nicht formatiert.
Bedeutet schon das Anmelden kann einige Stunden dauern weil die Schaltflächen fehlen.
Hat man die App auf Schreibmaschine programiert?
@The Doctor Da muss ich dir ein bisschen Recht geben, die App könnte besser sein. Fürs iPad bzw. Tablet oder den PC kann ich dir die Weboberfläche empfehlen. Hier der Link: www.solarman.cn/english.html
@@Techniac Danke, die Info hat uns bisher weder Hersteller noch Installateur gegeben. Jetzt verstehe ich auch die Einfachheit der App. Die Smartapp ist halt die billigste von 3 Klassen.
Bei mir hat alles auf dem Handy sofort geklappt. Möchte jetzt auf dem Tablet die App installieren. Aber den Passwort habe vergessen. Hat jemand eine Lösung?
@AcoNin Am besten nutzt du dann die Funktion "Passwort vergessen". Das geht z.B. auch auf der Solarman Webseite: home.solarmanpv.com/login
Auf meinem Android muss ich nach der Bestätigung 'Ihr Land/Ihre Region' angeben, bevor ich zur Benutzeroberfläche gelange... Das funktioniert aber schon nicht 😞 Hat jemand einen Tipp ?
Guten Morgen, habe erst mein Netzwerk eingerichtet, so wie du es in dem Video vorher gezeigt hast ( das hat auch alles funktioniert )
Anschließend habe ich die Schritte, wie hier im Video gezeigt, durchgeführt.
Allerdings möchte die App, nachdem ich die Anlage und den Wechselrichter hinzugefügt habe, erneut das Netzwerk konfigurieren….dieser Step ist bei deiner Anleitung nicht zu sehen, bei deinem Video ist es nach dem Hinzufügen des Wechselrichters erledigt und es heißt warten bis sich Die Daten übertragen.
Kannst du mir hier weiterhelfen?
hab genau das gleiche problem, ich sehe kein AP....... wechselrichter, bzw kann nicht zu ihm connecten, da er im netzwerk gar nicht auftaucht, jemand ne idee?
Hier genau so. Ich habe beide wlan. Aber sie verbinden sich nicht. Anlage steht immer offline
Bei mir auch nach 3 Stunden immer noch keine Werte drin 😢
Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍.
Der Wechselrichter ist nur online, wenn ausreichend Sonne da (die Startspannung erreicht) ist. Du erkennst das daran, dass du das W-Lan des Wechselrichters mit dem Handy sehen kannst. Nur dann ist der Wechselrichter auch mit deinem W-Lan verbunden. 😀
Hey Michael kannst du mal nachforschen ob und wenn wie man z.B.den Powerfox in die Solarmanapp einbinden kann ? Da hätte den Vorteil ,das du deine momentane Grundlast und den momentanen Ertrag der Solaranlage und ob du einspeist oder Strom ziehst......
@Markus Deissler Ich recherchiere schon länger welche Geräte mit Solarman kompatibel sind. Bislang habe ich noch keine zufriedenstellende Lösung.
Hey ,bei mir geht garnichts,wenn ich den wechselrichter mit den w LAN verbinden will geht es zwar aber da steht immer ohne internet verbunden ,und es ist ein Ausrufezeichen zu sehen.
Bin bei der Technik echt enttäuscht,schade
@Dennis Klein Das Problem hatte ich leider nicht. Könntest du mir eventuell Screenshots zusenden? Hast du denn ausreichend W-Lan Empfang am Aufstellort?
Hallo, bei mir klappt es nicht . Es scheitert schon bei der Eingabe der kWs. Wenn ich 0,6 angebe, sagt er, ich hätte keine Angaben gemacht.
@a pieper Versuche es mal mit einem . (Punkt) statt einem , (Komma)! Im amerikanischen System wird der Punkt verwendet. Gib mir mal ein Feedback ob es geklappt hat. 😀
@@Techniac hat geklappt. Aber nun steht immer offline. Ich schaffe es nicht, die Anlage mit der App zu verbinden.
In der Router Liste erscheint er nicht
@a pieper Der Wechselrichter ist nur online, wenn die Sonne scheint und die Spannung der Solarmodule hoch genug ist. Siehst du den Access Point des Wechselrichters?
@@Techniac ist das die AP nr in der wlan Liste? Ja. Aber im Router Netzwerk wird das bkw nicht angezeigt. Und in der App sind nur Striche. Keine Angabe. Die led am Wechselrichter blinkt blau. Dann müsste er doch irgendwas anzeigen.
Warum muss kwp mit Watt eingegeben werden?
Can u possible modify the inverter parameter?
Yes, It can be changed as long as it is the inverter brand that has cooperated (adapted) with us. We have SOLARMAN Smart for home energy Monitoing and management, and SOLARMAN Business is for Commercial & Industrial PV Plant Monitoing and Management.
our website is : www.solarman.cn/english.html
For pre-sales consultation, please contact: info@solarmanpv.com
For after-sales consultation, please contact: customerservice@solarmanpv.com
Ich habe eine Frage
Ich habe mein Passwort vom Wechselricher vergessen.
Kann mir jemand eine weg zeigen Danke
Hallo Michael, super erklärt, nur komme ich nicht mehr an die Daten zur Eingabe der richtigen Dezimal Stelle für die Leistung
@Klaus Krakat In der App (iOS - Apple) musst du das Balkonkraftwerk auswählen, auf die drei Punkt (… - oben rechst), unter „Analgeninfos“, kannst du mit einem „Klick“ z.B. in das Feld „installierte Leistung (kWp)“ den Wert anpassen.
Ich hoffe das diese Antwort dein Problem löst. 😀
Moin. Weiss jemand, welche Datenlogger/Wechselrichter kompatibel sind?
Ich plane ein Balkonkraftwerk mit einem Bosswerk MI600 anzuschaffen.
Hallo, dieser wird genauso behandelt.
Ich habe gerade den Deye Sun300G3-EU-230 eingerichtet, der ist (hab ich gehört) zum Bosswerk MI300 kompatibel
Warum muss die App wissen wo es ist?
Wenn man vor hat es nicht anzumelden sollte man das dann lieber lassen
@Michael B Vielen Dank für deinen Kommentar 😀👍. Wie sollen die Daten aus der App denn zum Netzbetreiber kommen?
Wenn du die Adresse angibst erhälst du gleichzeitig auch die Wetterdaten für den Standort. 😉
Danke für deine Erklärungen. Hab alle Anweisungen genau befolgt. Blaues Licht leuchtet auch (Strom wird produziert). Aber es werden keine Daten geliefert (hab jetzt tagelang gewartet, mehrfach komplett neu installiert usw.). Hast Du noch eine Idee woran es liegen könnte?
Welchen Router nutzt du? Wird der Wechselrichter im Heimnetz angezeigt?
@@Techniac Danke für deine Antwort. Ich habe eine Fritzbox 7590. Und ja der Wechselrichter wird angezeigt. Eben wenn diese Meldung erscheint "go to configure" und ich es anwähle - komme ich eben nicht zu den WIFI Einstellungen. Dort müsste ich ja eigentlich das Passwort für mein Wlan eingeben können. Dadurch dass ich das aber nicht kann - kann sich der Wechselrichter dann auch nicht mit meinem Wlan und somit nicht mit der App verbinden. Mein Wlan nahe dem Wechselrichter ist nur ein "Repeater" denke aber das sollte ja keine Rolle spielen?
@tecumseh23 Ich gehe davon aus, das du mit „der Wechselrichter wird angezeigt“ meinst, dass du den Access Point (AP) des Wechselrichters (WR) sehen kannst und du dich mit dem AP verbunden hast. Normalerweise müsste dir dann auf der „Webseite“ des WR eine Liste der verfügbaren W-LAN Netzwerke angezeigt werden. Dann musst du nur noch dein Netzwerk auswählen und das Passwort des W-LANs eingeben. Danach musst du in der Fritz!Box schauen ob der WR dort angezeigt wird. Wenn die Verbindung zu deinem W-LAN steht, kannst du den WR in die App einbinden.
WICHTIG: Es dauert einige Zeit bis die Daten in der App angezeigt werden! Nicht ungeduldig werden.😉
Der WR ist übringens nachts offline. 😉
@@Techniac Ja. Ein Nachbar hat mir die Lösung kurz danach gezeigt. Denn über die App war das nicht zu finden. Ich musste über die Webseite mein Wifi Passwort eingebeben. Die App reicht da leider nicht aus. Schade eigentlich. Danke für deine Hilfe!
@@Techniac Da Du dich sehr gut auszukennen scheinst und mir gerade noch eine weitere Frage (vielleicht auch für noch andere Interessant) aufgekommen ist, dachte ich, ich frage dich einfach mal, da ich im Internet dazu keine 100% eindeutige Antwort gefunden habe. Also mein Haus hat 3 Zähler (Wohnung, Einliegerwohnung, Wärmepumpe). Den Strom speise ich bei der Wohnung ein. Die Frage die sich nun stellt: wird der überschüssige Strom automatisch ins weitere Hausnetz geleitet und verbraucht oder geht dieser "flöten"? Wie bekomme ich es hin, dass der komplette Strom genutzt wird? Danke :)
Viel Gesabbel für Technik Legastheniker. Nun gut, die gibt es ja auch. Zwei wichtige Punkte werden trotzdem nicht erwähnt. 1. Der Ertrag in Euro wird immer aus den eingegeben Stromkosten errechnet (bei Solarman) und zwar Rückwirkend für die gesamte Erzeugung. Ändert sich der Stromvertrag stimmt also nur noch der kw/h Ertrag. 2. Noch sind die Wechselrichter ein Einfallstor ins Heimnetz. Also nur mit dem Gästenetz verbinden. Die Chinesen arbeiten da gerade an einer Firmwareänderung. Das die Daten immer über China gehen wird sich aber wohl nie ändern.
Wasmachich wenn ichspäter einmal das Passwort vergessen habe
@juergen schmidt Welches Passwort meinst du?
gleiche erfahrung, wie so oft, was hier sehr einfach dargestellt wird funktioniert bei mir nicht, allein die eingabezeit des codes ist viel zu kurz!!!
@Paul Kerz Was ist dein Problem? Vielleicht kann ich helfen. 😀
Die App ist der größte Müll seit es soeas gibt 3Tage versuche ich es schon absolut keine Verbindung zum Netz
@Sascha Wolf Die App ist nicht die Beste. Es gibt allerdings noch schlechtere. Die App ist okay und für den Laien eigentlich ganz gut gemacht.