Linux on Macs! |

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 июн 2024
  • "Ey, lasst uns mal eine Runde Tux Racer auf dem Mac spielen!" - Said no one ever. Asahi Linux ist trotzdem super.
    ► Hier geht es zum c't-WhatsApp-Kanal: whatsapp.com/channel/0029VaCU...
    ► Alle Newsletter von Heise: www.heise.de/newsletter/
    Quellen/Links:
    ► Asahi-Linux-Website: asahilinux.org/
    ► De-Installationsanleitung (englisch): github.com/AsahiLinux/docs/wi...
    ► Schritt-für-Schritt-Anleitung bei Heise+: heise.de/s/v6N1x
    ► Erklärung vom Asahi-Hauptentwickler, wie der Bootvorgang auf Apple-Silicon-Rechnern funktioniert (englisch): news.ycombinator.com/item?id=...
    === Anzeige / Sponsorenhinweis ===
    Dieses Video ist gesponsort von Bitdefender. Schützt Eure Geräte mit Bitdefender Total Security und sichert Euch 50% Rabatt über diesen Link: bitdefender.f9tmep.net/c/1898...
    === Anzeige / Sponsorenhinweis ===
    ► Kapitelmarker:
    0:00 Intro
    1:12 WERBUNG: Bitdefender
    1:50 In eigener Sache
    2:24 Asahi Linux
    9:04 Tutorial
    ► Wie sich dieser Channel finanziert: • So bestechlich sind wi...
    Mehr von uns:
    ► DER 3003-HYPE-NEWSLETTER: ct.de/hype
    ► Keno auf Bluesky: bsky.app/profile/jkj.bsky.social
    ► c't auf Bluesky: bsky.app/profile/ct.de
    ► c't Magazin: ct.de
    ► Keno auf Instagram: / elektroelvis
    ► c't auf Instagram: / ct_magazin
    ► und TOTAL CRAZY auf Papier! Überall wo es Zeitschriften gibt!
    ► Credits:
    Konzept & Redaktion: Jan-Keno Janssen
    Schnitt: Sahin Erengil, Lukas Rumpler
    Host: Jan-Keno Janssen
    ► Kenos Bild- und Tontechnik:
    Hauptkamera amzn.to/3ut1ndE
    Detailkamera: www.amazon.de/dp/B0CHWWM3JH/r...
    Licht fürs Gesicht amzn.to/3tnwNk9
    Licht für Dinge amzn.to/3nT2CAo
    Schwanenhals amzn.to/2R2FKSP
    ► Affiliate-Links! c't 3003 ist Mitglied im Partnerprogramm von Amazon. Die Links sind Affiliate-Links, der Kaufpreis ändert sich dadurch für euch nicht.
    #linux #apple #macbook
  • НаукаНаука

Комментарии • 224

  • @Arkay1998
    @Arkay1998 5 месяцев назад +122

    Ich muss sagen, ihr habt euch zu meinem lieblings Tech-Kanal im dt. sprachigen Raum entwickelt. Bitte weiter so!

    • @ct3003
      @ct3003  5 месяцев назад +7

      Danke!

    • @Habib187degusa
      @Habib187degusa 5 месяцев назад +8

      Dem kann ich nur beipflichten, einfach Super. 😊

    • @Chris-U360
      @Chris-U360 5 месяцев назад +2

      Dito 😜😁

  • @Zwiesel66
    @Zwiesel66 5 месяцев назад +19

    Ich finde Asahi Linux super, ein großes Dankeschön an die Entwickler-Community. Ich bin unheimlich froh jetzt auch für Apple-Silicon eine Linux Alternative zu MacOS zu haben. So schön macOS auch ist, man weiß nie, was Apple morgen vielleicht einfällt und dann einen Plan-B für die Apple-Hardware zu haben, ist einfach sehr beruhigend - mal davon abgesehen, dass Linux einfach klasse ist 🥰 - In diesem Sinne wünsche ich dem ganze heise Team ein schönes und erfolgreiches Jahr 2024.

  • @theone8165
    @theone8165 5 месяцев назад +20

    Mehr Linux!! Bitte!!!

  • @MrVoonix
    @MrVoonix 5 месяцев назад +9

    Du kannst unter MacOS alle Fenster ausblenden/den Desktop anzeigen in dem du mit 3 oder mehr Finger nach oben wischt. Du kannst mir der gleichen Geste auch nach links oder rechts wischen um den Desktop oder zwischen Fullscreen Apps zu wechseln.

  • @sheldonkupa9120
    @sheldonkupa9120 5 месяцев назад +4

    Frohes Neues Jahr Keno! Danke für Alles, was du so auf dem channel und bei c't fabrizierst, bitte weiter so! Kann gar nicht glauben, dass so ein junger Mann so herrlich nerdige Interessen hat🤣👍👏 fehlt eigentlich nur, dass du doom auf einem smart-Herd oder Kühlschrank installierst....

  • @philschn5990
    @philschn5990 5 месяцев назад +16

    Mal wieder super Video. ABER, du kannst doch mit der MacOS Einstellung "Aktive Ecken" mit einer einfachen Mausgeste (ohne Klicken) alle Fenster verschwinden lassen, um nur den Desktop zu sehen. Mit Stage Manager geht das sogar noch einfacher: einfach nur noch auf den Desktop klicken.

    • @ct3003
      @ct3003  5 месяцев назад +4

      Ja, aber das ist nur ein kurzer Blick auf den leeren Desktop. Sobald man was klickt, sind wieder alle Fenster da. Ich möchte alle Fenster minimieren und minimiert lassen (bis ich sie manuell wieder aktiviere).

    • @Gramini
      @Gramini 5 месяцев назад +1

      @@ct3003 Im Standardfall ist das unter Plasma doch auch so, dass die Fenster wiederkommen. Über einen Rechtsklick auf den Knopf kann man das aber einstellen, dass die Fenster nicht nur ausgeblendet werden, sondern minimiert werden und bleiben. Nur so als Hinweis falls da jemand drüber stolpert.

    • @alexandersmyslowski134
      @alexandersmyslowski134 3 месяца назад

      @@ct3003Das kannst du auch, indem du einfach einen zweiten Desktop öffnest. Der ist dann leer und du kannst einfach switchen.

  • @willi4242
    @willi4242 5 месяцев назад +3

    Aaaah, eigentlich wollte ich von dem Gefrickel ablassen - und jetzt kommst Du mit Asahi... Danke für das Video!

    • @ct3003
      @ct3003  5 месяцев назад +1

      Frickeln muss sein

  • @vorwaldtim
    @vorwaldtim 5 месяцев назад +8

    Kleiner fun Fact : Unter Mac OS kann man sowohl über die vier heißen Ecken als shortcut alle Fenster zur Seite schieben und nur den Schreibtisch anzeigen, als auch, wenn man mit drei Fingern auf dem trackpad ranzoomt. Seit den neueren Mac OS Updates kann man in den Schreibtisch Einstellungen sogar einstellen, dass alle Fenster verschwinden, wenn man auf den Schreibtisch drückt und zurück kommen, wenn man das selbe tut ✌🏼

    • @viktorwassiliwitsch8508
      @viktorwassiliwitsch8508 2 месяца назад

      Ich hab es mir auch über die vier heissen Ecken so eingerichtet, dass wenn ich mit dem Mauszeiger die untere rechte ecke treffe der Desktop frei wird

  • @handmade_videos
    @handmade_videos 5 месяцев назад +11

    Schön, dass ihr Asahi-Linux auf den neueren MacBooks hier vorstellt. Auf den alten iMacs konnte man super leicht Linux installieren und es hat die schönen Geräte oft deutlich besser gemacht, insbesondere wenn das jeweilige MacOS nicht mehr updatefähig ist. Schade nur, dass man die alten iPads nicht retten kann, da kriegt man leider keine Linuxversion drauf, zumindest zur Zeit noch nicht. Viele Grüße

  • @riesebob3618
    @riesebob3618 5 месяцев назад +1

    Danke für die ehrliche Aufklärung. Ich finde Euch mega sympatisch und -informativ. Mach einfach weiter. Ist super so!!!

  • @herberth.
    @herberth. 5 месяцев назад +17

    5:20 Hi Keno, ich kann dir zeigen, wie man auf macOS alle Programm-Fenster ausblenden kann. Gehe zum Finder > oben in der Menüleiste Finder klicken und "Andere ausblenden" wählen (Shortcut: Wahl+Command+H).

    • @GuitarMastr3000LP
      @GuitarMastr3000LP 5 месяцев назад +3

      Oder unter Ventura einfach auf eine leere Fläche auf dem Desktop klicken

    • @herberth.
      @herberth. 5 месяцев назад

      Mit gedrückter Alt-Taste, oder?

    • @Xe4ro
      @Xe4ro 5 месяцев назад

      Wenn die Standard Einstellung für Stage Manager nicht geändert wurde, jo.

    • @markus1455
      @markus1455 5 месяцев назад +2

      Active Ecken, da kann man auch auswählen, den Desktop Anzeigen lassen

  • @Barandur
    @Barandur 5 месяцев назад +5

    Mehr mehr mehr Asahi content! Bin einfach süchtig danach da ich auf der Suche nach einem neuen Laptop bin und sicher kein MacOS verwenden werden.
    Ich warte Mal noch den Snapdragon Elite X ab und wenn der failed Guck ich mir Asahi nochmal genauer an :)

    • @kriffos
      @kriffos 5 месяцев назад

      Oder du guckst dich gleich bei Star Labs um, die haben schicke Hardware und liefern gleich in diversen Linux-Geschmacksrichtungen aus. ;)

  • @robindobbermann
    @robindobbermann 5 месяцев назад +9

    Einfach den Grafik-Treiber für Linux neu geschrieben und re. Die Leute haben was drauf, Wahnsinn.

    • @Gramini
      @Gramini 5 месяцев назад

      Und das sogar in der Sprache Rust, die noch vergleichsweise neu ist. Schon bemerkenswert das Ganze.

  • @kleehoffmann4340
    @kleehoffmann4340 5 месяцев назад +3

    In Min 5:35 sprichst du über das Minimieren aller Fenster. Das geht super beim MacOS! Einfach mit 4 Fingern (auf Trackpad oder MagicMouse) auseinander und alles ist "weg" genauso wie du es in A.-Linux zeigst. Man kann seit dem Update auf Sonoma 14.1.1 auch einfach auf eine freie Fläche des Desktops klicken und dasselbe passiert. Extrem einfach! Das was du davor sagst über die Helligkeit ud Schlafmodus ist natürlich schon ziemlich gut.

  • @Hibiskusbonsai
    @Hibiskusbonsai 5 месяцев назад +1

    Sehr gutes Video! Vielen Dank! Auf Linux mit ARM Architektur warte ich schon lange! Vielen Dank auch den Entwicklern!

  • @tiscover
    @tiscover 5 месяцев назад +3

    Danke für das coole Video - macht doch Mal ein Video zu den Framework Laptops. Wär doch genau eure Gasse...

  • @btx47
    @btx47 5 месяцев назад +13

    5:20 doch geht. einfach auf den Dektop klicken (hat man dank dem Dock an den Seiten immer irgendwo).
    Finde das sogar so genial gelöst, dass ich das bei Windows und Linux jetzt echt scheiße finde, da die Fenster bei Mac nur temporär zur Seite gehen und nicht der ganze State geändert wird.

    • @Bananzi65
      @Bananzi65 5 месяцев назад

      Benötigt aber das neuste macOS

    • @sudbenzer6603
      @sudbenzer6603 5 месяцев назад +2

      die aktiven ecken regeln das doch

    • @Gramini
      @Gramini 5 месяцев назад

      Bei KDE Plasma kommen die im Standardfall auch wieder (was man natürlich umstellen kann).

  • @Elektrolurch89
    @Elektrolurch89 5 месяцев назад +3

    0:32 danke ich hab mein Essen über die Tastatur verteilt hahaha

  • @tomsun3159
    @tomsun3159 5 месяцев назад +2

    Sehr interessanter Bericht,
    Bitte dran bleiben und regelmäßige Updates in Hinblick auf Performance-Vergleich, Laufzeitvergleich, und Videoediting-Vergleich (wenn Davinci dann mal läuft), und Feature Unterstützung (Mikrofon, Thunderbolt, ... )
    Größter Showstopper im Moment auf Grund der prohibitiven Storagepreise bei Apple fehlende Thunderbolt Unterstützung.
    Interessant wäre noch der Effizienzvergleich zwischen einem Armbased Linux und einem Intelbased Linux.

  • @ak634
    @ak634 5 месяцев назад +3

    Beim neuen macOS Sonoma kann man übrigens auf den Desktop drücken hinter den Fenstern dann sieht man auch den ganzen Desktop.

  • @AscendingInSequence
    @AscendingInSequence 5 месяцев назад +5

    Du kannst beim Mac (Sonoma) einfach auf den Desktop klicken und dann wird er angezeigt. Weiß also nicht, was du bei 5:21 meinst.
    Danke einfach mal für deine geilen Videos, ist mir echt immer ein Highlight, wenn ein neues Video von CT3003 kommt! :)

    • @ct3003
      @ct3003  5 месяцев назад +1

      Ja, aber das ist nur ein kurzer Blick auf den leeren Desktop. Sobald man was klickt, sind wieder alle Fenster da. Ich möchte alle Fenster minimieren und minimiert lassen (bis ich sie manuell wieder aktiviere).

    • @AscendingInSequence
      @AscendingInSequence 5 месяцев назад

      Ahhh, ich verstehe!
      Dann ignoriere meinen Kommentar einfach.
      Ich fand es am Anfang sau komisch, aber kann damit ganz gut arbeiten mittlerweile :)
      Danke für das schöne Video :)@@ct3003

    • @sudbenzer6603
      @sudbenzer6603 5 месяцев назад

      @@ct3003 konfiguriere dir mal die aktiven ecken. da reicht es dann, die maus in die gewählte ecke zu ziehen, um sich den desktop anzeigen zu lassen und darauf zu arbeiten. zu finden unter mission control.

    • @Gramini
      @Gramini 5 месяцев назад

      Aber muss dazu nicht ein Teil vom Desktop sichtbar sein? Als jemand der so ziemlich jede Anwendung maximiert habe ich ja keine Stelle die ich klicken könnte.

  • @steffenlange4
    @steffenlange4 5 месяцев назад

    C.T hab Newsletter hab ich bei Wahtsapp schon Abonniert
    Frohes neues

  • @OraOraOra
    @OraOraOra 5 месяцев назад

    Geil wieder Pinguin Content!
    Haha die ersten Cuts. Der Apple Schnitt war genial.

  • @Ghfvhvfg
    @Ghfvhvfg 5 месяцев назад +2

    Schön das die linux seite ein bischen liebe bekommt

  • @vongarstig
    @vongarstig 5 месяцев назад +1

    Tolles Video, toller Kanal! Gibt es eigtl. eine Roadmap bzw. Pläne für diesen Kanal? Oder bleibt's erstmal bei einem Video pro Woche?

  • @frankseyen9156
    @frankseyen9156 5 месяцев назад +4

    Steam sollte problemlos mit Box64 laufen. Box64 & Box86 installieren, dann die native x64 Linux Version von Steam installieren.
    Alternativ gibt es auch noch FEX-Emu, was aber nicht ganz so performant ist.
    Ansonsten gibt auch noch Hangover. Das kann direkt Windows x86 Programme unter ARM64 ausführen.

    • @ct3003
      @ct3003  5 месяцев назад +3

      „Problemlos“ ist aber etwas zu optimistisch. Habe etwas experimentiert und das würde ich auch alles noch als experimentell einordnen.

  • @svenk3156
    @svenk3156 5 месяцев назад +1

    Klasse dass es Asahi Linux und die ganze Arbeit dahinter gibt. Mit meinem M1 Air habe ich mich aber recht schnell für ein bisschen anders Setup entschieden: ich verwende MacOs ohne offiziellen AppStore und mit homebrew als Paketmanager. Vieles das man aus der Linux-Welt kennt gibt es schließlich auch direkt für Mac. Für alles andere habe ich mehrere Linux VMs mit UTM aufgesetzt und kann so ohne reboot wechseln.

    • @Photoshop240117
      @Photoshop240117 5 месяцев назад

      wie geht ohne AppStore? klickst du ihn einfach nicht an?

    • @svenk3156
      @svenk3156 5 месяцев назад +1

      @@Photoshop240117 Ja und habe keine AppleID/Login hinterlegt. Außer dass ich dann hin und wieder ein Popup bekomme dass ich mich anmelden könnte sehe ich keine großen Einschränkungen, bekomme ja sogar trotzdem MacOS-System-Updates.

  • @MegaManNeo
    @MegaManNeo 5 месяцев назад +7

    Wenn Asahi Fedora bessere Akkulaufzeiten hätte und diese Apple Silicon Macs 40% günstiger wären, wäre das ja sehr interessant, als Ersatz fürs ThinkPad.

    • @Gramini
      @Gramini 5 месяцев назад +1

      ... und sie noch reparierbar auf aufwertbar wären.

  • @sinnefest6662
    @sinnefest6662 5 месяцев назад

    Danke und coll - das werde ich, wenn es sich noch weiter verbessert hat, installieren.

  • @Boarderathome
    @Boarderathome 5 месяцев назад +2

    freunde, MACHT MEHR LINUX VIDEOS ich liebe das sooooosehr

  • @awesomecars4602
    @awesomecars4602 5 месяцев назад +2

    5:20 Bei Mac geht man auf Einstellungen -> Mission Control -> Aktive Ecken und dann für die beliebige ecke Schreibtisch auswählen. Zack und es funktioniert ohne workarounds

    • @ct3003
      @ct3003  5 месяцев назад +2

      Das ist aber immer nur ein temporärer Blick auf den Desktop. Ich will einfach alle Fenster minimieren.

    • @awesomecars4602
      @awesomecars4602 5 месяцев назад

      @@ct3003 dann cmd+alt+h+m (⌘⌥HM)

  • @opendrivers
    @opendrivers 19 дней назад

    sehr schoen, vielen dank!

  • @Kharzod
    @Kharzod 5 месяцев назад +2

    Zum angesprochenen Thema „Desktop anzeigen lassen“ beim Mac. Ich finde, die hot corner unten rechts dafür zu setzen, ist bisher die beste Lösung.

    • @thelordoftheprimes7767
      @thelordoftheprimes7767 5 месяцев назад +1

      Ich nutze seit 10 Jahren Linux und habe das noch nie benutzt. Wenn ich den Desktop sehen möchte, mache ich in der Übersicht einen neuen auf.

    • @Kharzod
      @Kharzod 5 месяцев назад

      @@thelordoftheprimes7767 ich nutze die hot Corner sehr häufig, damit ich vom Desktop eine Datei in ein Fenster ziehen kann.
      Quasi in die Hot Corner. Desktop wird angezeigt. Mit der Datei wieder in die Hot Corner. Fenster werden wieder angezeigt und Datei in Fenster ablegen.
      Wie machst du das, wenn du viele Fenster ,z.B. 15, offen hast?

  • @psiFellow
    @psiFellow 5 месяцев назад +1

    Ich finde Kenos Videos sind haben von der ruhigen Vortragsweise schon fast Sendung mit der Maus Charakter - im besten Sinne.

  • @Bogomil76
    @Bogomil76 5 месяцев назад +6

    5:25 „Unter macOS geht das nicht“1 Sonoma: Hold my beer

    • @blasserdickerjunge
      @blasserdickerjunge 5 месяцев назад

      Richtig, geht mit Hot Cornors und seit Sonoma mit Click auf den Desktop.

    • @tcurdt
      @tcurdt 2 месяца назад

      Das geht schon seit Ewigkeiten. 🤔

    • @Bogomil76
      @Bogomil76 2 месяца назад

      @@tcurdt Nein

    • @tcurdt
      @tcurdt 2 месяца назад

      @@Bogomil76 Doch

  • @alience94
    @alience94 5 месяцев назад

    0:32min 😂😂😂 Grüße an euren Cutter ;D das ist immer so charmant eh 😅

  • @stephan1465
    @stephan1465 5 месяцев назад +2

    Das Stichwort zur x86-Emulation lautet übrigens Qemu User Mode. Habe es bisher aber nur auf Debian verwendet, nicht auf Fedora. Bei Debian kann man einfach mit apt die Programme und Libs verschiedener Architekturen gemischt installieren.

    • @Gramini
      @Gramini 5 месяцев назад

      Oder Box64/Box86, oder FEX-Emu.

  • @dkorati
    @dkorati 5 месяцев назад +2

    Alle Fenster ausblenden ab Sonoma einfach links oder rechts neben dem Dock auf den Desktop klicken oder alternativ in den Einstellungen (Schreibtisch & Dock) "Aktive Ecken" konfigurieren

    • @ct3003
      @ct3003  5 месяцев назад +1

      Ja, aber das ist nur ein kurzer Blick auf den leeren Desktop. Sobald man was klickt, sind wieder alle Fenster da. Ich möchte alle Fenster minimieren und minimiert lassen (bis ich sie manuell wieder aktiviere).

    • @ct3003
      @ct3003  5 месяцев назад +1

      Ja, aber das ist nur ein kurzer Blick auf den leeren Desktop. Sobald man was klickt, sind wieder alle Fenster da. Ich möchte alle Fenster minimieren und minimiert lassen (bis ich sie manuell wieder aktiviere).

    • @tcurdt
      @tcurdt 2 месяца назад

      @@ct3003 Merkwürdiger oder wenigstens ein sehr spezieller Usecase.

  • @thelordoftheprimes7767
    @thelordoftheprimes7767 5 месяцев назад +2

    Ganz unabhängig vom Preis wegen der verlöteten SSDs ein NoGo für mich. Louis Rossmann erklärt schön, warum das ein Fail-by-design ist.
    Im PC-Bereich hat Apple mit der Verfügbarkeit der Ryzen 7x4x-Serien d.h. Zen 4 APUs mit RDNA 3 GPU mMn auch das Alleinstellungsmerkmal verloren.
    Es gibt so viele schöne linuxtaugliche Geräte auf dem Markt. Aktuell ein neues ZBook 14-A G10. Das ist trotz 45-Watt-CPU im normalen Betrieb auch lüfterlos und auf der iGPU läuft sogar X-Plane 12 flüssig (in niedrigen Einstellungen versteht sich). Das Teil hat einfach so unglaublich viel Leistung für ein 14-Zoll-Notebook in der Gewichtsklasse.
    Das will ich auf einem M1 erst mal sehen. Klar die größeren M-CPUs haben mehr Bumms, aber die Preise die dafür aufgerufen werden, sind ein Vielfaches der 1100€, die ich für das ZBook bezahlt habe.

  • @torstenkorner514
    @torstenkorner514 5 месяцев назад +1

    Übrigens: Es bleiben unter macOS solange minimiert durch die aktiven Ecken, bis ich diese Funktion erneut auslöse. Der Hintergrund ist auch ein anderer. Drag&Drop kann man mit Hilfe der aktiven Ecken dennoch fortsetzen. Beim Klicken in Linux in der rechten Ecke geht das mMn nicht, weil ein erneuter Mausklick erfordert wird.

  • @DominikZogg
    @DominikZogg 5 месяцев назад +2

    Ich hatte mein Mb Air M1 in der Reparatur (mangels 2 Mac und dem entsprechenden Tool), als ich manuell das aufräumen der Linux Installation so vermurkst habe das die Recovery Partition weg war. Seit in dem Bereich bitte besonders vorsichtig.

  • @rob9949
    @rob9949 5 месяцев назад +3

    Perfekt! Das ist das erste Video was ich auf meinem vor 20 min ausgepackten 16" M3 Pro schaue :D
    Gibt es schon genauere Info's ob Asahi auch Gaming-tauglich werden könnte?

    • @Henry-sv3wv
      @Henry-sv3wv 5 месяцев назад +1

      pc gaming iss halt x86 deshalb ist steam deck ja kein arm

  • @schrissi6366
    @schrissi6366 5 месяцев назад +1

    Man kann doch unter Mac OS mit dem Touchpad bzw. Magic trackpad mit einer Geste (3 oder 4 Finger hoch oder unter wischen oder rein oder raus, habs vergessen) alle Apps minimieren?

  • @h2sop160
    @h2sop160 5 месяцев назад

    Danke für das Testen ... Wäre ja ein Träumchen, bestes OS auf bester Hardware 😁
    Aber warum Fedora als Unterbau? Soll das System unbedingt immutable sein? ...

  • @johnganiman
    @johnganiman 5 месяцев назад

    Ich hätte ein frage zu dem Thema ich bin gerade dabei meine Mac mini als Server einzurichten er soll FTP können was Mac OS ja schon direkt unterstützen genauso wie cloud Cacheing, dazu noch Home Bridge was auch ohne Probleme läuft. Jetzt das Problem pi hole läuft nur auf linux also docker installiert und dann einen Container mit pinhole allerdings bekomme ich immer nur die lokal host ip also mit 127 vorne könntet ihr dazu mal ein Video machen also ip hole Installation auf einem Mac

  • @zweieckiger
    @zweieckiger 5 месяцев назад

    mint hat mitlerweile auch arm suport funktionirt das auch?

  • @Dedabile
    @Dedabile 5 месяцев назад

    Big ups für mein Lieblings Joey Kelly Zitat

    • @ct3003
      @ct3003  5 месяцев назад +2

      Joey Kelly bester Mann

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer 5 месяцев назад +1

    Ich habe zur Zeit auf meiinem uralten 2011 Intel iMac Windows 11 laufen. Abgesehen, dass ich keinen Sound aus den Lautsprechenr bekomme und notdürftig über Bluetooth meine uralte (90er Jahre) Stereoanlage angeschlossen habe, läuft das sehr gut. Ich hatte auch mal Linux Mint Cinnamon installiert. Alles hat funktioniert, nur klingen die Lautsprecher unter Linux relativ billig im Vergleich zu MacOS. Scheint so, dass letzteres eine Art Software-Equalizer integriert hast.

    • @Hunkyger
      @Hunkyger 5 месяцев назад

      Probier mal Manjaro Cinnamon. Mint hat oft ältere Kernel bzw. Software.

    • @kuchenblechmafiagmbh1381
      @kuchenblechmafiagmbh1381 5 месяцев назад

      Ja, das hatte ich bei meinem Dell Precision 7510, nach ner Neuinstallation von Windows klangen die Lautsprecher recht bescheiden, nach der Installation von deren Software (Waves Maxxaudio Pro) wo man ein paar Presets wählen konnte, hat sich der Klang schon etwas verbessert.

  • @AQUARIANER
    @AQUARIANER 5 месяцев назад +2

    habe ein altes Mac Book aus dem keller heraus gefischt und wollte ihn viileicht als trevel leptop oder surf maschine benutzen.
    Aber halt auch mit Linux als System deshalb meine frage geht das auch mit einem 2009 Mac Book würde mich über antwort freuen schon mal danke im vorraus.

    • @kacke366
      @kacke366 5 месяцев назад

      ja das geht genauso wie bei jedem anderen x86 notebook

    • @AQUARIANER
      @AQUARIANER 5 месяцев назад

      Danke für deine Antwort 👍​@@kacke366

  • @KLEINMUSCHIPAUL
    @KLEINMUSCHIPAUL 5 месяцев назад +1

    Keno fehlt noch in einem Ct3003 Podcast. :)

  • @MichaelSalbeck
    @MichaelSalbeck 5 месяцев назад +1

    Gutes, interessantes Video 👍🏻
    Ich mag Euch. Aber Whatsapp für den "Newsletter" der c't Chefs installiere ich mir nicht aufs Smartphone ;-)

    • @ct3003
      @ct3003  5 месяцев назад +3

      Signal hat eine solche Funktion leider noch nicht

  • @DocMAX
    @DocMAX 5 месяцев назад

    Box64 könnte hier das entscheidende Tool werden. Hab schon ein paar ältere PC Spiele auf meinem Galaxy S10 (ARM64) zum laufen gebracht. Aber bis alles perfekl läuft wird es noch Jahre dauern.

  • @pkorobase
    @pkorobase 5 месяцев назад

    Hi Keno und Freunde bei heise, also ich benutze schon sehr lange (gebrauchte) Macbooks, nachdem ich irgendwann das Gehampel mit immer wieder kaputt gehenden Asus Schleppis leid war. Macs laufen nach meiner Erfahrung "wie'n Kühlschrank" - einschalten und fertig. Gerät wechseln ist da ungefähr so aufwendig wie bei Androiden. (Ja, bei Handies bevorzuge ich diese, Ei-fons find ich unverschämt teuer.) Als alter Linux-Nutzer, vor allem im Job, so seit Slackware ungefähr, habe ich natürlich auch Linux in einer VM. Virtualbox, die funkt ganz ordentlich. Und darin habe ich aktuell TuxedoOS, Tumbleweed, Mint, Debian, und OpenSuSE Micro. Läuft alles wie geölt. Man braucht halt etwas Speicher, aber bekommt auch was dafür 😅

  • @Alex2OC
    @Alex2OC 5 месяцев назад +1

    In MAC os gibt es sowas wie Aktive Ecken da lässt sich das einrichten

  • @TT-pi8ww
    @TT-pi8ww 5 месяцев назад +2

    5:36 hö? macOS minimiert alle Fenster wenn du einfach irgendwo auf den Desktop Hintergrund klickst. Einfacher geht es nicht 😂. Ich verwende Linux (Debian) in dem kostenlosen Virtualisierer UTM. Das läuft so gut und schnell das ich keinen Grund für eine native Installation sehe. Noch besser ist das kostenpflichtige Parallels, da es auch Hardwarebeschleunigung für Windows- und Linux-Gäste hat.

    • @ct3003
      @ct3003  5 месяцев назад +2

      Ja, aber das ist nur ein kurzer Blick auf den leeren Desktop. Sobald man was klickt, sind wieder alle Fenster da. Ich möchte alle Fenster minimieren und minimiert lassen (bis ich sie manuell wieder aktiviere).

    • @TT-pi8ww
      @TT-pi8ww 5 месяцев назад +1

      @@ct3003Ich finde es gut das die Fenster wieder zurück kommen. Du kannst dir aber einfach mit Mission Control einen leeren Schreibtisch erstellen und zu dem Leeren Schreibtisch wechslen. Über Kurzbefehle kannst du die auch programmieren welche Fenster wo erscheinen sollen. Z.B. zwei Bestimmte Apps in Splitscreen usw. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt.

  • @prottentogo
    @prottentogo 5 месяцев назад +2

    hello. wollt ihr vielleicht mal ein live q&a mit einem linux experten und totalem anfänger machen (der dann zb auch nachfragen stellen kann)? ich interessiere mich für linux, aber zb bei videos zum terminal fehlt mir fast immer die noob perspektive und auch actual noob'sche anwendungsbeispiele. damit zb dateien bewegen etc klingt für mich etwas realiätsfern. naja. leute die sich auskennen haben halt meist vergessen wie es war sich nicht auszukennen, deswegen wärs gut da einen counterpart live im video zu haben.

    • @ct3003
      @ct3003  5 месяцев назад +2

      Sehr gute Idee

  • @ulrich5910
    @ulrich5910 5 месяцев назад

    Ich hatte mal mit Port ein Linux Desktop parallel laufen. Das wäre eigentlich mein Ziel. Geht das noch? (Intel Mac)

  • @DerNetteFette
    @DerNetteFette 5 месяцев назад

    Kann man in MacOS den leeren Schreibtisch nichtmehr über eine hot corner mit der Maus aufrufen?

  • @emilschwab
    @emilschwab 5 месяцев назад

    Wie sieht das aus kann ich das auch komplett auf dem Mac installieren ohne Mac, d.h. nur Linux und kein Mac mehr

  • @BerndZuther
    @BerndZuther 4 месяца назад

    Du brauchst beim Mac nur in einen freien Bereich vom Desktop klicken, damit er von den Fenstern freigelegt wird.

  • @fogghost
    @fogghost 5 месяцев назад +1

    Kannst du vllt mal ein Video zu software wie Warp (Sehr interessante Terminal Alternative) Raycast (Spotlight x 1000) und den Arc Browser machen? wäre echt mal interessant

    • @ct3003
      @ct3003  5 месяцев назад +3

      Ist notiert!

    • @fogghost
      @fogghost 5 месяцев назад

      Raycast hat ne richtig gute Anbindung für Homebrew und nen guten Uninstaller für Software die du installierst. ist quasi ein gigantisches schweizertaschenmesser an tools die schon immer in MacOS hätte drin sein müssen.@@ct3003

  • @sheldonkupa9120
    @sheldonkupa9120 5 месяцев назад +2

    Aus irgend einem Grund kriegen die Apple Jungs die Batterielaufzeit am allerbesten hin. Schon mein 2012er Macbook Air hatte sensationelle Laufzeiten. Mit "Deckel zu" hielt das wochenlang. Läuft natürlich seit 2016 Linux drauf🤣 Zeit für ein neues Linuxbook Air?!

    • @Henry-sv3wv
      @Henry-sv3wv 5 месяцев назад

      äppäl hält bestimmt geheimwissen zurück wie man der hardware sagen kann: hier, spar ma strom ...

  • @KLEINMUSCHIPAUL
    @KLEINMUSCHIPAUL 5 месяцев назад

    BootCamp läuft ja auch WinDoof. Vor jahren auf einem Desktop PC ein Hackintosh gebastelt als iMac

  • @dxma_hx
    @dxma_hx 5 месяцев назад

    Cooles Video aber ich glaube, du solltest mal dein Display putzen. Ich dachte nämlich gerade kurz, dass mein Display so dreckig wär.😂

  • @Azunutz
    @Azunutz 5 месяцев назад

    Mega cool. Aber ich hätte zu viel Angst das mein Mac dadurch beschädigt wird.
    Ich warte noch auf ein Unraid Video für ein raspberry. Soll ja irgendwie möglich sein. Wenn dann könnt ihr das

  • @heinrichkreubel759
    @heinrichkreubel759 5 месяцев назад +2

    Auch wenn ich kein Apfel habe, und ich auch nicht vorhabe mir jemals so ein Gerät zu zulegen, so finde es schön zu wissen das Asahi Linux inzwischen brauchbar geworden ist. :)

  • @phantombrainm
    @phantombrainm Месяц назад

    Sehr schön! Nun könnte ich mir theoretisch sogar mal einen neuen Mac holen. Ich mag es nämlich nicht, wenn funktionierende Hardware vom Herseller absolet gestellt wird. Kommentar geschrieben auf einem Intel Macbook Pro 13 Retina 2012 mt neuem Akku unter Manjaro Linux.

  • @oposkainaxei
    @oposkainaxei 5 месяцев назад +1

    5:26 Unter macOS muss man es einfach mit den „aktiven Ecken“ einschalten.

    • @ct3003
      @ct3003  5 месяцев назад

      Ja, aber das ist nur ein kurzer Blick auf den leeren Desktop. Sobald man was klickt, sind wieder alle Fenster da. Ich möchte alle Fenster minimieren und minimiert lassen (bis ich sie manuell wieder aktiviere).

    • @oposkainaxei
      @oposkainaxei 5 месяцев назад

      @ct3003 Das ist falsch. Der Desktop bleibt sichtbar bis man die Funktion wieder deaktiviert hat.

  • @marnig9185
    @marnig9185 5 месяцев назад

    Ganz genau Keno: Linux ist ein skill❤

  • @dextro3481
    @dextro3481 5 месяцев назад

    Unter MacOS swipet man mit 4 Fingern von der Mitte nach außen um nur den Desktop zu sehen.
    Nach dem MacOS so stark auf das Trackpad ausgerichtet ist, ziehe ich diese Geste jedem Button unten rechts vor.

  • @THeck_23
    @THeck_23 5 месяцев назад +1

    Asahi

  • @Xe4ro
    @Xe4ro 5 месяцев назад +1

    5:27 Also ich hab dafür seit fast nem Jahrzehnt nen Hotkey eingestellt. :>

  • @murata2646
    @murata2646 5 месяцев назад

    Ich würde es auch gern installieren, da ich auch viel mit Raspis fummle. Ich habe aber zu wenig Platz auf meiner SSD. Habt ihr eine Anleitung, damit ich Asahi auch auf ein externes Medium installiere? Danke. ....

    • @ChemistNo7
      @ChemistNo7 5 месяцев назад

      Wurde im Video doch genannt, das erlaubt Apple nicht.

    • @murata2646
      @murata2646 5 месяцев назад +1

      @@ChemistNo7 ups, das habe ich dann wohl überhört. Danke

  • @foss_sound
    @foss_sound 5 месяцев назад

    macOS Fenstermanagement Linux-like: Rectangle
    Asahi ist ein tolles Projekt. Für mich allerdings irgendwie nicht für den Alltag komplett brauchbar. Gerade das mit den externen Bildschirmen ist noch nicht so das Wahre. Abgesehen von dem frechen Anschaffungspreis von Mac-Computern. Auch wenn man mit dem M2 mit 8GB Grundmodell schon viel anfangen kann, allerdings mit macOS. Irgendwelche finsteren Mächte verwalten den RAM bemerkenswert besser als unter Asahi.
    Und auch wenn ich lüfterloses Arbeiten und die Apple HW vom Gefühl her gut finde, bleibe ich für mein Linux doch eher auf den abgedroschenen Thinkpads. Bei denen stört mich dieser Webcam-Ausschnitt auch nicht so, der unter Asahi (noch?) statt dem Panel einen sehr unschönen schwarzen Balken mitbringt.

  • @jacobspoetter
    @jacobspoetter 5 месяцев назад

    geht's es auch mit m1 Macs? hab das m1 Air von 2020

    • @ct3003
      @ct3003  5 месяцев назад +3

      Ja!

  • @andreasbuchegger
    @andreasbuchegger 5 месяцев назад +1

    genial! jetzt braucht es apple nur noch schaffen ein modell mit mattem display rauszubringen.

  • @hansfrans9730
    @hansfrans9730 5 месяцев назад

    Geht doch bei MacOS 5:20 .... über "Aktive Ecken"

  • @jeha4489
    @jeha4489 5 месяцев назад +3

    Mich hat an dem Video vorallem beeindruckt ein Macbook mit 2TB zu sehen bei den Apothekerpreisen die Apple dafür aufruft. 😅
    Leider für mich der Grund kein Apple mehr zu kaufen.
    Ansonsten sehr schönes Video zu dem Thema.

  • @flinkiklug6666
    @flinkiklug6666 5 месяцев назад +2

    öööm alles minimieren geht bei Mac OS gar wohl. entweder auf den Desktop klicken oder es gibt auch nen shortcut mit den f Tasten

    • @burni2001
      @burni2001 5 месяцев назад +1

      Auf den Desktop klicken, um den Desktop anzuzeigen, ist eins der besten neuen Features von Sonoma 👍🏻

    • @flinkiklug6666
      @flinkiklug6666 5 месяцев назад

      @@burni2001 so neu ist das erst? Aber hat sich schon schön in meinen Ablauf integriert integriert

  •  5 месяцев назад

    Ich hab mir gestern ein Fedora auf einen Arm Mac gepackt nach langer Zeit mit Elementary, fand den Partitionierungsprozess ähnlich unelegant wie hier beschrieben. Aber mei, danach hat man ein leichtes und funktionierendes Tool, also was soll's

  • @stefanlehmann5466
    @stefanlehmann5466 5 месяцев назад

    Du auch schon mal auf dem Mac mit Linux ausprobiert von Steam das Proton Schnittstelle

  • @Zik0815
    @Zik0815 День назад

    Bitdefender Werbung in einem Linux Video 😂

  • @martinsassenberg9420
    @martinsassenberg9420 5 месяцев назад

    Das hat Apple doch seit MacOS X schon lange ausgezeichnet, dass man "Alle Welten" (Plattformen) auf einer Maschine nutzen kann:
    • MacOS
    • Windows
    • Linux
    ...das alles auf Unix-Kern.

  • @rob28459
    @rob28459 3 месяца назад

    20:19 Dies geht unter MacOsX noch besser mit dem aktiven Ecken. Aber no Front, ich bin ganz deiner Meinung. Apple baut die besste Hardware aber ein OpenSource OS gehört da absolut drauf.

  • @user-xk4fb1rw6k
    @user-xk4fb1rw6k 5 месяцев назад +1

    eigentlich nettes Video, aber...
    ihr macht ein Video über linux, und beim Ad sagt ihr "auf allem was man so benutzt läufts", aber nicht auf Linux?

    • @ct3003
      @ct3003  5 месяцев назад +3

      Uns ist wichtig, dass die Werbung unabhängig von den redaktionellen Inhalten ist. Und dabei passiert leider manchmal sowas.

  • @TropicSurvivel
    @TropicSurvivel 5 месяцев назад

    Bei mir war mein Mac nach 5 h leer (recht neu)

  • @torstenkorner514
    @torstenkorner514 5 месяцев назад

    Minute 5:23
    Das ist bei weitem nicht neu. Unter Sonoma muss ich nicht mehr in die Ecke gehen dafür, dass der Desktop angezeigt werden soll. Die älteren Mac-Systeme haben dafür die aktiven Ecken.
    Für diesen Frickelzirkus als Abenteuer mit verminderter Leistung kann das als Bastler eine Herausforderung sein. Aber jemand der „mit“ dem Rechner abeiten möchte, kann sich nicht auf halbgare Experimente verlassen.

  • @BLACKSEALSnet
    @BLACKSEALSnet 5 месяцев назад

    Find ich witzig und hätte sogar Lust dazu mir ein MacBook zu holen und ebenso mit Linux zu betreiben. Hardware durchaus hui, aber mit MacOS kann ich nicht so viel anfangen. Frage dabei.. MacOS bleibt immer drauf? Man kann nicht einfach nur Linux nutzen?

    • @ct3003
      @ct3003  5 месяцев назад +1

      macOS bleibt drauf, aber das kannst du dir ja auf kleinste mögliche Größe verkleinern.

    • @BLACKSEALSnet
      @BLACKSEALSnet 5 месяцев назад

      @@ct3003 Danke für die schnelle Rückmeldung. Ist ungefähr bekannt was die kleinste Größe ist? Wäre damit in der Theorie ein "Speicherverlust" von XY GB...

    • @REFORGER_2023
      @REFORGER_2023 5 месяцев назад +2

      15-25GB abhängig auch von MacOS Version und SSD-Size.

    • @thelordoftheprimes7767
      @thelordoftheprimes7767 5 месяцев назад

      Bei aller Anerkennung der Asahi-Entwickler. Explizit für den Linux-betrieb würde ich mir kein Macbook holen. Sieh sich lieber nach linuxtauglichen Ryzen-Gerät mit Zen4-APUs und RDNA3 um oder warte auf Meteor Lake.

    • @BLACKSEALSnet
      @BLACKSEALSnet 5 месяцев назад +1

      @@thelordoftheprimes7767 Wenn man rein Linux haben möchte, dann ist das sicher ein guter Rat :-).
      Sofern man sich mit der macOS Hardware beschäftigen möchte (oder muss), dann mag schlussendlich Asahi-Linux nicht so schlecht sein.

  • @frenshnailssindoftubermaziglan
    @frenshnailssindoftubermaziglan 2 месяца назад

    4:41 min mich hätte es gewundert wenn es was anderes gewesen wäre 🤣

  • @Bergi2000
    @Bergi2000 5 месяцев назад

    Super, mit gluglu :) 😅🤗👍🙏❤

  • @thomasneemann5618
    @thomasneemann5618 Месяц назад

    freecad läuft mit xubuntu auf intel-mac schneller als unter mac-os

  • @Hjack7377
    @Hjack7377 5 месяцев назад

    9:16 Ja, es sind wirklich 15 Ausrufezeichen

  • @philipphortnagl2486
    @philipphortnagl2486 5 месяцев назад

    nice. sobald auch die Power Effizienz auf 80-90% von MacOS kommt würd ich wohl wechseln.

  • @ewerybody
    @ewerybody 5 месяцев назад

    4:20 Meinst die Schwubsizisität?!?! oder so 😜

  • @therealtrikzzz108
    @therealtrikzzz108 5 месяцев назад

    Mein tastaturlayout gibts bei Linux nicht😢hat wer ne Lösung

  • @Leynad778
    @Leynad778 5 месяцев назад

    Schön, aber jetzt installiere mal MacOS auf dem neuen PC. Das geht bestimmt irgendwie mit Hackintosh-Tools😜

  • @frankensmann
    @frankensmann 5 месяцев назад +1

    Was mich an Mac bisher gestört hat, ist das nach einer Zeit die Macs(ältere) nicht mehr unterstützt werden.

    • @ct3003
      @ct3003  5 месяцев назад +2

      Genau dafür ist Asahi Linux doch super. Das wird auch in vielen Jahren noch funktionieren. (Davon gehe ich zumindest aus.)

    • @frankensmann
      @frankensmann 5 месяцев назад

      @@ct3003 Super Kontent! Also ich teste das mal mit meinen ganz alten MAC! Danke!

  • @christoph2862
    @christoph2862 4 месяца назад

    Öhm, auf dem Trackpad fünf Finger auseinanderziehen und die Fenster werden ebenfalls weggeschoben und der Schreibtisch angezeigt…

  • @szymondalagopisz7878
    @szymondalagopisz7878 5 месяцев назад

    5:20 - doch geht bei Mac mit "aktiven Ecken".

  • @maulwurf1234
    @maulwurf1234 4 месяца назад

    Wer Linux auf dem Mac hin und wieder nutzen möchte sollte sich mal Tails anschauen. Muss nicht fest installiert werden und läuft recht flott. Allerdings geht das nur bei Macs mit Intel Chips