Hochwasser - Bayerns Katastrophentage: Tragöden, Schicksale, Helfer | Doku | BR24

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 июн 2024
  • Bäche werden zu reißenden Flüssen, Dämme brechen, ganze Straßenzüge werden überflutet, Menschen verlieren ihr Hab und Gut, einige sterben. Feuerwehren, Technisches Hilfswerk, Nachbarn, Freunde, alle packen mit an, retten was zu retten ist, bauen wieder auf, trösten. Diese Dokumentation ist in den Tagen der Hochwasser-Katastrophe nah bei den Menschen in Bayern, begleitet die Helfer und trifft diejenigen, die es besonders hart getroffen hat. Wie geht es den Familien in Baar-Ebenhausen, die in ihre überfluteten Häuser zurückkehren? Die Paar hat sich hier in einen reißenden Strom verwandelt. Sie kommen zurück in verwüstete Wohnungen. Beißender Ölgeruch liegt in der Luft. Das ist auch das Problem der Feuerwehr in Nordendorf im Unterallgäu. Im Keller schwimmt das Heizöl und die Feuerwehrleute müssen in Wathosen durch den Keller kommen. Höchste Vorsicht ist geboten: denn das Wasser kann unter Strom stehen. Landkreis Rosenheim - der aufgeweichte Boden verliert jeden Halt: Ein Teil der 700 Jahre alten Ruine Falkenstein rutscht ab. Unterhalb mussten 50 Anwohner zeitweise in Sicherheit gebracht werden. Während sich in vielen Orten langsam die Lage entspannt, kämpft der Ort Auchsesheim bei Donauwörth bis zuletzt um ihren Behelfsdamm. Wenn er bricht, flutet die Zusam den Ort.
    Inhalt:
    00:00 Katastrophentage in Bayern
    01:00 Tag 1: Babenhausen wird überflutet
    03:56 Tag 2: Ein Hochwasser, wie es Pfaffenhofen noch nicht gesehen hat
    06:42 Tag 3: Rückkehr in verwüstete Häuser
    09:50 Manching befüllt die Sandsäcke
    13:00 Der Bundeskanzler kommt nach Reichertshofen
    14:50 Der Ersatzdamm von Auchsesheim
    17:00 Nordendorf - der abgeriegelte Ort
    20:52 Tag 4: Staut sich die Paar wieder in Baar-Ebenhausen?
    23:02 Plötzlich ein Geröllberg im Keller
    25:36 Auchsesheim wartet auf Verstärkung
    29:11 Strom & Öl: Die Feuerwehr muss in die Keller von Nordendorf
    32:34 Nach 62 Stunden von einem Baum gerettet
    34:18 Das Hochwassertaxi von Passau
    35:50 Tag 5: Günzburg räumt auf
    38:43 Tag 6: Wenn der Strom Kellerwasser zum Kochen bringt
    42:18 Der Ersatzdamm hält in Auchsesheim
    Autoren: Till Rüger, Niklas Eckert, Rebecca Bück
    Thumbnail Bildrechte: dpa-Bildfunk/Daniel-André Reinelt
    Hier geht's zu unserer BR24-Website: www.BR24.de
    BR24-Newsletter - hier abonnieren: br24.de/newsletter
    BR24-Facebook: / br24
    BR24-Twitter: / br24
    BR24-Instagram: / br24

Комментарии • 1 тыс.

  • @arsschwarzgrund2983
    @arsschwarzgrund2983 20 дней назад +467

    Da kann man froh sein, dass sich die CSU jahrelang gegen Hochwasserschutz ausgesprochen hat! Danke Bayern!

    • @randolfkredal6552
      @randolfkredal6552 19 дней назад

      Es sind ja nicht nur die Parteien, sondern auch die Egoismen einzelner oder Gruppen von Bürgern.
      "Polder kosten Geld, dafür bezahle ich nichts. Polder verschandeln das Stadtbild. Ach uns erwischt es nicht. Mir doch egal, der Staat entschädigt uns doch und so weiter und so fort...."

    • @RichiSpilleso
      @RichiSpilleso 19 дней назад

      CSU unwählbar

    • @carstenhausdorf8299
      @carstenhausdorf8299 19 дней назад +23

      Ja man muss zur Verteidigung sagen hätte sich das Jahrhundert Hochwass an seine Zeiten gehalten hätte noch Zeit gehabt.

    • @lio1686
      @lio1686 19 дней назад

      @@carstenhausdorf8299 Jahrhunderthochwasser gilt nicht mehr. Willkommen in einer Zeit in der der Klimawandel auch seine Auswirkungen zeigt

    • @timonschlorke1607
      @timonschlorke1607 18 дней назад

      Rasenmäher​@@carstenhausdorf8299

  • @domi8947
    @domi8947 21 день назад +300

    Es macht so unglaublich stolz, diese Solidarität, Hilfsbereitschaft, Profesionalität und einfach Menchlichkeit zu sehen

    • @ElviraHausmann
      @ElviraHausmann 20 дней назад +7

      Ich habe es hinter mir 😢2021

    • @LuArti
      @LuArti 20 дней назад +4

      Jetzt stell dir mal vor, die Situation hätte noch ein paar Tage angehalten und es hätte weitergeregnet, dann wäre von Hilfsbereitschaft nichts mehr zu sehen gewesen und die ersten Plünderungen hätten höchstwahrscheinlich stattgefunden.

    • @janwester5177
      @janwester5177 20 дней назад +17

      @@LuArti wie kommst du auf die Idee? Welche Erfahrungswerte sprechen da aus dir? Oder ist das einfach nur son Gefühl? Versteh die Ansicht absolute nicht

    • @user-lw5ib7yn7q
      @user-lw5ib7yn7q 20 дней назад

      Zu DDR Zeiten war das normal das die Menschen zusammen gehalten haben bei allen Problemen!
      In das heutige Deutschland müssen die noch lernen wie das funktioniert ! Klar den Leuten den es richtig gut Interessiert das kaum das war auch damals bei uns so da gab es einige
      Funktioniere oder selbständige Handwerksmeister Künstler usw die genug Kohle verdienten ! Den hat das nicht Interessiert wie es normalen Menschen geht !
      Mir ging es auch soweit gut da ich genug Westverwandtschaft hatte und vieles bekam
      Ich will die DDR nicht zurück!
      Aber was ist heute mit Deutschland los ?
      Ich will das Jahr 2000 zurück
      Gruß aus Land Brandenburg

    • @LuArti
      @LuArti 20 дней назад

      @@janwester5177 Stell dir vor, dass der Strom über längere Zeit hinweg ausfällt, das Wasserlevel weiter steigt, noch mehr Menschen betroffen sind und noch mehr Anwohner evakuiert werden müssen (was ich natürlich niemandem wünsche).
      In einer vergleichbaren, solchen Ausnahmesituation wie diese hier in Bayern zweifelsfrei der Fall war, glimpflicherweise natürlich in milderem Umfang, sind Rettungs- bzw. Sicherheitskräfte ohnehin schon enorm ausgelastet.
      Hält eine solche Ausnahmesituation über mehrere Tage an, kommt es zur Überbelastung der genannten Gruppen. Hinzu kommt, dass Häuser in dieser Zeit komplett leer stehen, also unbeaufsichtigt sind.
      Verschlechtert sich die Lage der Bevölkerung weiter, kann eine gewisse Aussichtslosigkeit auftreten. Man hat in dieser Phase ein Ziel: Das eigene Wohlergehen sichern.
      Wenn beispielsweise die Nahrung ausgeht und keine beschafft werden kann, kommt man schnell auf die Idee, sich diese anderweitig, evtl. sogar widerrechtlich zu beschaffen, da die Handlungsfähigkeit von Strafverfolgungsbehörden in dieser
      Zeit massiv eingeschränkt ist.
      Ebenfalls können solche Katastrophen sogar auswärtige, organisierte Verbrecher anziehen, weil dies ja alles in den Medien publik wird.
      Das ist nur beispielhaft und eine solche Situation muss deutlich länger anhalten, dass es dazu kommt.
      Soweit ich weiß kam es dazu in jüngerer Vergangenheit in Deutschland nicht, in vielen Büchern kann man allerdings Theorien lesen, die Journalisten diesbezüglich aufgestellt haben. In den USA ist dies auch nach Hurrikans oder anderen gravierenden Katastrophen schon aufgetreten, was auch an der Radikalisierung der Bevölkerung liegt.

  • @siobs303
    @siobs303 20 дней назад +96

    Man kann den Helfern und Einsatzkräften nicht genug danken ❤

    • @TheMatchboxberlin
      @TheMatchboxberlin 20 дней назад +6

      ja! auch ein danke an die CSU die seit jahrzehnten sich gegen hochwasserschutz aussprechen!

    • @McrKing01
      @McrKing01 11 дней назад

      @@TheMatchboxberlin nee er die Anwohner und FW und Bauern ;) ach und AFD

  • @ZurSacheBitte
    @ZurSacheBitte 20 дней назад +109

    Ehrenamt, Vereine, Zusammenhalt, Engagement. Wenn wir uns das erhalten können!

    • @SpiritualROI
      @SpiritualROI 20 дней назад +5

      zeigt einmal mehr wie wichtig das vereinswesen und die ehrenämter sind und das die menschen am ende des tages doch gerne füreinander da sind. solidarität ist einfach wichtig

    • @malkurznachgefragt
      @malkurznachgefragt 19 дней назад

      Kann da als der Perspektive aus dem Ehrenamt (zwei verschiedenen HiOrgs) leider direkt ernüchternd. Probleme beim Ehrenamt sind vielerorts fehlender Nachwuchs und auch fehlende finanzielle Mittel.
      Die Lage ist zwar seit Jahrzehnten bekannt, schärft sich aber seit den letzten Jahren zu.
      Das eine ist dem demografischen Wandel im wesentlichen zu zuordnen, viele aktive und erfahrene Kräfte werden in den kommenden Jahren wegfallen.
      Das andere ist einer anhaltenden Sparpolitik auf kommunaler, Landes- und Bundesebene. Hier wird nicht selten nur das investiert, was gerade so einen Minimalbetrieb aufrecht erhält und ist nicht selten dabei auf die finanzielle Investitionen der ehrenamtlichen oder speziellen Vereinen oder "Sponsoren" angewiesen.
      Und die jenigen, die derzeit im Ehrenamt sind, müssen den Spagat aus schlechter Ausstattung, fehlender Ausbildung bzw. fehlender Ausbildungsplätze und dann noch den steigenden Anforderungen, steigenden zahlen an Einsätzen sowie dann auch dem eigenen Privatleben hinbekommen.
      Tja, und das einzige, was politisch geliefert wird ist dieser an Hohn grenzende "Gummistiefelpolitik", die außer Schaulaufen nicht viel abliefert.

    • @helloitsme543
      @helloitsme543 19 дней назад

      Müsst ihr ja wenn Söder weiter den Katastrophenschutz abbaut und eine unterirdische Klimapolitik verfolgt... Gehe ich auf die Auflistungen der Hochwasserereignissen Weltweit ist die Liste des 21ten Jahrhunderts, fast schon genau so lange wie die des 20 Jahrhunderts 😅. Das Soll jetzt keine Werbung für die Grünen sein aber bei Gott ist das ein Wahnsinn, dann auch noch Söder zu wählen...

    • @c.h.2217
      @c.h.2217 18 дней назад

      Mit dem heutigen Tag wissen wir: All das wird bei der Wahl nicht mehr passieren. Schade, ja.

    • @MichaelKegel-zx7lr
      @MichaelKegel-zx7lr 11 дней назад +1

      Und wie wird das Ehrenamt gewürdigt?

  • @nel7775
    @nel7775 20 дней назад +66

    Danke an alle Helfer die unermüdlich im Einsatz waren.
    Wünschenswert ist, dass man endlich auch mal das Thema klimakrise und den daraus resultierendem Hochwasserschutz vernünftig angeht.

    • @xHanno97x
      @xHanno97x 8 дней назад

      Der Hochwasserschutz ist seit Jahren dabei sich "neu" umstellen (also eigentlich so seit den 90er haben wir bessere Methoden). Problem beim Klimawandels ist bisher, dass wir keine Ahnung haben wie stark es Hochwasser beeinflusst. Bisher ist die Taktik einfach ein größeren Sicherheitszuschlag bei der Deichbemessung zu machen

  • @SIG.M
    @SIG.M 19 дней назад +20

    Grossen Respekt an die Rettungskräfte und Helfer

  • @tiwopli
    @tiwopli 21 день назад +128

    Respekt, diese Doku in einer Woche zu machen und dann auch noch den heutigen Freitag mitzunehmen! 🙌

  • @sabineziegler3016
    @sabineziegler3016 20 дней назад +48

    Was die Rettungskräfte hier geleistet haben war großartig. Ein herzliches Dankeschön an alle Rettungskräfte!

    • @TheMatchboxberlin
      @TheMatchboxberlin 20 дней назад +5

      ja! auch ein danke an die CSU die seit jahrzehnten sich gegen hochwasserschutz aussprechen!

  • @kurugras4963
    @kurugras4963 19 дней назад +68

    Ich wünsche niemandem, dass er oder sie in eine solche Lage kommt. Gleichzeitig finde ich es unfassbar blauäugig und etwas frech, neu neben einem Fluss zu bauen und keine ädequate Versicherung abzuschließen aber im Schadensfall zu erwarten das Bund und Länder helfen.

    • @littlegarden3479
      @littlegarden3479 18 дней назад +2

      genau!!!!

    • @AKEgo
      @AKEgo 14 дней назад +3

      Sehe ich ähnlich. Also vor allem nach dem Hochwasser 2021 hätte man das als lehre für einen selbst natürlich ziehen können, auch wenn es bei Ihnen erstmal nicht war. Hoffentlich lernt man dazu

    • @DMSKSB
      @DMSKSB 9 дней назад +3

      Das ist alles etwas anders, als sie es hier darstellen. Einfache Antwort auf komplexes Geschehen. Das ist immer einfach und I immer falsch. Informieren Sie sich mal bei Betroffenen.

    • @cleopatra5371
      @cleopatra5371 8 дней назад +4

      Das Problem ist, dass man, z.b. wenn man einen Keller hat, keinen Versicherer findet. Ganz einfach.
      Bin selber extrem betroffen und habe das "Glück", dass ich eine Versicherung gegen Elementarschäden, auch bei der Hausratversicherung habe. Dies allerdings nur, weil KEIN Keller vorhanden ist.

    • @DMSKSB
      @DMSKSB 7 дней назад

      @@cleopatra5371 exakt. Zum Beispiel das, was Ihnen passiert ist.
      Hier im Haus kommt dieser fulminante Vorschlag oben schlappe 75 Jahre zu spät. Diese Sorte falsch und schlecht informierter Schwätzer ist derzeit überreprasentiert

  • @alokinalset2755
    @alokinalset2755 20 дней назад +134

    Weiter CSU wählen, dann hat man auch zukünftig ein Schwimmbad in der Bude!

    • @monsignore11
      @monsignore11 20 дней назад +1

      nanana,
      ihr werdet doch SICHER einsehen,
      dass EUER steuergeld VIEL BESSER in biologischen radwegen in afrika investiert ist !

    • @andygs6067
      @andygs6067 20 дней назад

      In München gab es auch Überschwemmungen und das trotz Grün Roter Regierung

    • @helloitsme543
      @helloitsme543 19 дней назад

      Boah danke man! Echt wichtig dass das hier angesprochen wird. Abgesehen von der Katastrophalen Klima Politik (Hetze beschreibt es besser) hat der dude nämlich auch den Katastrophenschutz abgebaut. Danke an die Frewilligen aber vergesst nicht: All das ist auch passiert weil dieser dude euch an strich und faden ver......!!!

    • @thunderstorm6630
      @thunderstorm6630 19 дней назад +6

      ehrlich gesagt, das machen alle Parteien

    • @LUCA-rt2fn
      @LUCA-rt2fn 18 дней назад

      noch viel lustiger: 16% haben die Partei gewählt , die solche Extreme leugnet & garnicht interessiert

  • @chrispripfel7294
    @chrispripfel7294 20 дней назад +14

    Ja das muss ich auch sagen Ein herzliches Dankeschön an alle Rettungskräfte!

    • @TheMatchboxberlin
      @TheMatchboxberlin 20 дней назад +2

      ja! auch ein danke an die CSU die seit jahrzehnten sich gegen hochwasserschutz aussprechen!

  • @katerlysator1266
    @katerlysator1266 18 дней назад +9

    Vielleicht sollte die Bundesregierung nochmal über die beschlossenen Kürzung beim THW nachdenken?

    • @hermanvankampen6047
      @hermanvankampen6047 18 дней назад

      Ja ,bitte die bevölkerung selber kurzen.Muss nicht gleich ein problem sein

  • @lena-gk4vb
    @lena-gk4vb 21 день назад +70

    Wie toll, dass alle so zusammenhelfen 😊

  • @ghettor.aid145
    @ghettor.aid145 20 дней назад +8

    Danke an allen Helfern, Einsatzkräfte und Bürger. Mein herzlichstes Beileid an allen hinterbliebenden der Hochwasserkatastrophe im Süden Deutschland. ❤ Viel Kraft für den Wiederaufbau 🙌

  • @Paul-lt4gd
    @Paul-lt4gd 19 дней назад +4

    Es tut so gut zu sehen wie alle zusammen halten wenn es darauf ankommt.
    Danke an alle Helfer 🇩🇪🙏

  • @stevegeek7566
    @stevegeek7566 20 дней назад +16

    Bei uns in Ingolstadt/Manching haben echt alle zusammengeholfen. War richtig schön zu sehen!

  • @MarkusDinkler
    @MarkusDinkler 21 день назад +109

    Söder erklärt mit den Händen in der Hosentasche, wie konstruktiv? Hell blauer Anorak und Hände in der Tasche, klasse Herr Söder. Bin echt gespannt wann die Ihre Zusagen wahr machen, glaube daran überhaupt nicht.

    • @masuiq6625
      @masuiq6625 21 день назад +27

      Kann ja das gesparte Geld vom Hochwasserschutz nehmen

    • @ernokuhnucznz19
      @ernokuhnucznz19 20 дней назад +41

      Was habt ihr erwartet !? Und wählt ihn jedesmal, euch ist nicht zu helfen !!!

    • @DerNiesreiz
      @DerNiesreiz 20 дней назад

      Warum sollen meine Steuergelder jetzt dafür draufgehen dass jemand sein Hab und Gut verliert und sich nicht ausreichend versichert hat?
      Stichwort "Eigenverantwortung", die so lautstark gefordert wurde.
      Warum soll Ich jetzt zwangsverpflichtet werden für die Nachlässigkeit Anderer aufzukommen?
      Ausserdem ist das Alles Panikmache.
      Zumal es gar kein Hochwasser gab. Ich kenne nämlich niemanden der davon betroffen ist.

    • @John1974ist
      @John1974ist 20 дней назад

      ​@@ernokuhnucznz19Ja wen den sonst, die anderen Voll...... sind ja noch schlimmer!

    • @bernhardreinisch7552
      @bernhardreinisch7552 19 дней назад +1

      Scholz ganz in schwarz? Wohl ein Trauerspiel seiner gleichgueltigkeit! Vielleicht hilft wirecard signa die warburgbank und DB Manager mit ihren supergagen fürs miserable Arbeit! Wie deutsche bank!😢😮

  • @RickTheClipper
    @RickTheClipper 21 день назад +189

    Es ist das neue Normal, bitte nennen wir es auch so, es gibt kein Zurück und die Abstände werden kürzer

    • @janklaas6885
      @janklaas6885 21 день назад +5

      es ist die zukunft 😁

    • @peoplelikefrank
      @peoplelikefrank 21 день назад +7

      @@janklaas6885die Zukunft ist jetzt

    • @SOCIAL_MEDIA_CREEPS
      @SOCIAL_MEDIA_CREEPS 21 день назад +8

      ​@@doppeltegenkidamaDu solltest den Unterschied zwischen Jahrhunderthochwasser und einem Hochwasser kennen.

    • @FrankWhite437
      @FrankWhite437 21 день назад +5

      Vorallem ists exponentiell, abrupt und irreversibel..

    • @spacecooookie
      @spacecooookie 21 день назад +6

      ​@@FrankWhite437exponentiell? Ja sichi diggi, und in 10 Jahren erreicht die Donau Pegelstände von 20m+ 🤡

  • @Oz21979
    @Oz21979 20 дней назад +8

    Respekt vor allen Helfern!

  • @Bastii311
    @Bastii311 20 дней назад +58

    Sehr traurig, aber das wird wohl die Regel werden bei uns... umso wichtigere ist das endlich jeder Ort an einem Bach oder Fluss einen guten Hochwasserschutz bekommt!

    • @MinkSquared
      @MinkSquared 20 дней назад +13

      Nicht solange der söder bei euch noch regiert

    • @mmuller2402
      @mmuller2402 20 дней назад

      Umsideln, die Natur gewinnt am ende. Kosten vom Schutz sind so hoch da kann man am Berg gratis neu bauen

    • @treborforyou6695
      @treborforyou6695 19 дней назад

      Schwachsinn! Immer nur Baumaßnahmen..kosten auch nur wieder, braucht CO2, ..um dann noch näher ans Wasser hinzubauen...menschen müssen lernen endlich mal gebührenden Abstand u. der Natur ihren Raum geben....

    • @sinform9714
      @sinform9714 19 дней назад +2

      Nicht nur Hochwasserschutz, es braucht auch einen ordentlichen Starkregenschutz. Der Unterscheidet sich von einem richtigen Hochwasser durch den Überraschunsgeffekt und Wucht der plötzlichen Fluten.

    • @thunderstorm6630
      @thunderstorm6630 19 дней назад +1

      Ist dir eigentlich klar, dass man Deiche nicht endlos hoch bauen kann?

  • @costazero4607
    @costazero4607 21 день назад +88

    Flussbegradigungen haben im Laufe der Zeit auch sehr dazu beigetragen dass es immer dramatischer wird!

    • @junikiller9827
      @junikiller9827 21 день назад +3

      Jup

    • @ernokuhnucznz19
      @ernokuhnucznz19 20 дней назад

      Sie lernen daraus nicht, vllt wenn es mehrere Opfer gibt, warten wir mal ab..

    • @knodel2378
      @knodel2378 19 дней назад +8

      Und gleichzeitig befürchten Städte wie z.B. Berlin zukünfig Wassermangel weil da heute im Sommer oft der großteil des Wassers aus dem Kohle Tagebau kommt. Wir brauchen deutschlandweit ein neues Kozept wie mit Wasser umgegangen wird.

    • @thunderstorm6630
      @thunderstorm6630 19 дней назад +3

      es ist wohl eher die Klimakatastrophe und die Tatsache dass der Jetstream nicht mehr funktioniert und bei den höheren Temperaturen mehr Feuchtigkeit in der Luft ist, welche ja auch wieder runterregnen muss.

    • @stvjjgcj
      @stvjjgcj 19 дней назад +2

      @@thunderstorm6630 Bei Carmen Geiss funktioniert der Jetset wenigstens noch

  • @Tinxtin100
    @Tinxtin100 21 день назад +33

    Schrecklich diese Katastrophen. Man sollte größere Gebiete schaffen, wo das Wasser hin kann. Bei uns gibt es das und es ist sehr effektiv.

    • @insertaverygenericnamehere
      @insertaverygenericnamehere 20 дней назад +2

      In Bayern leider nicht machbar

    • @hermanvankampen6047
      @hermanvankampen6047 20 дней назад +5

      Kostet auch manchmal geld. Gebiets eigentümmer wollen auch geld für das was sie in der zukunft vielleicht nicht mehr ganz für ihren nutzen gebrauchen können. Hier in Holland in der nähe vonn Deventer wibt's einen wasserauslaufgebiet für den fluss "IJssel" wo es einen campingplatz gibt den mann sehr schnell räumen kann. Vielleicht eine idee??

    • @hermanvankampen6047
      @hermanvankampen6047 20 дней назад

      Und:über eine längere zeit wird es einmal das punkt geben (Haben wir noch länge nicht erreicht,das ist mir klar) das investitionen nicht mehr gebraucht werden weil ganz Europa zum beispiel wach geworden ist und mann zum beispiel investitionen getätigt hat womit 400 l/m2 in kurze zeit abführen kann und wir uns alle grosse auffang becken geschafft haben.Dann brauchen wir überfällige investitionen nicht mehr und mussen die dan stoppen.Aber da red ich über vielleicht 20 jahren Jetzt noch länge nicht,ist mir klar

    • @susanneb.1937
      @susanneb.1937 20 дней назад +10

      @@insertaverygenericnamehere Gab es früher in Bayern auch, schon vor 50 Jahren. Aber immer mehr dieser Flächen wurden Bauland. Nun sieht man die Ergebnisse dieser Politik.

    • @Hyazinthenarrangement
      @Hyazinthenarrangement 20 дней назад +5

      Ja stimmt, leider werden diese Rückhaltezonen bei uns in Bayern immer noch zugebaut.

  • @infofaktor
    @infofaktor 20 дней назад +6

    Ich komme aus Aichach, lebe aktuell in Neuburg an der Donau. Mein Heimatgebiet Mering, St. Afra, Kissing, Dasing, Aichach, Schrobenhausen, eigentlich alles was an der Paar liegt, hat es richtig übel erwischt. Radersdorfer Campingplatz, alles Dauercamper, einer der letzten in Bayern, komplett abgesoffen. Hunderte von Existenzen stehen vor dem Ruin. Schlimm das Ganze, für alle. Ich denke aber, dass es die kommenden Jahre nicht besser werden wird, eher schlimmer. Respekt für all die Helfer, sie leisten unglaubliche Arbeit.

    • @randolfkredal6552
      @randolfkredal6552 19 дней назад

      .....und das wirklich Schlimme an solchen Situationen ist, dass niemand wissen konnte, dass sowas passiert an Gewässern. Hätten wir doch nur Meteorologen und Klimaforscher gehabt. Die hätten die ganze Welt und auch die lokalen Bevölkerungen darauf hinweisen können.

  • @Andi12345ism
    @Andi12345ism 20 дней назад +7

    Mega Idee, das man heutzutage die Verteiler in den Keller baut. Früher war dort nur der Hausanschlusskasten.

  • @douwi5445
    @douwi5445 19 дней назад +4

    Danke an die zahlreichen Helfer und
    Einsatzkräfte. Ich habe selbst schon zwei Hochwasser erleben müssen und leider kamen dabei 2 meiner Kameraden ums Leben, mein tiefstes Mitgefühl ob Retter oder Zivilperson. Anstrengend egal ob Pegel steigen oder sinken.

  • @peterjurgenwehmann554
    @peterjurgenwehmann554 19 дней назад +5

    Viel kraft glück und Durchhaltevermögen!

  • @niquela
    @niquela 21 день назад +84

    als hätten die menschen nicht genug gelitten, da tauchen die politiker für ihre standard-pauken und foto-sessions auf…

    • @DonBenisTheGreat
      @DonBenisTheGreat 21 день назад +3

      😂👍

    • @CXPallas1983
      @CXPallas1983 21 день назад +1

      So. Und wenn sich kein Politiker vor Ort informiert dann heult Ihresgleichen - nämlich die permanent Unzufriedenen und sonstige Heulbojen - doch auch rum.

    • @roflKartofflel
      @roflKartofflel 21 день назад +24

      und wenn sie nicht kämen würde es heißen man interessiert sich nicht....

    • @Sophskii
      @Sophskii 21 день назад +12

      Genau das dachte ich auch. Die ‚Promi‘Auftritte in dem Desaster - vor allem In Kombination mit dem leeren Gelaber - wirkten echt extrem grotesk.

    • @Bigjunior987
      @Bigjunior987 21 день назад +6

      Als Politiker ist es wichtig sich nen Bild von der Lage vor Ort zu machen, mit den Leuten, Einsatzleitung, etc. zu reden.
      Alles nur in nem Bericht zu lesen vermittelt nicht dasselbe Bild.

  • @traudl5302ismeineMutter
    @traudl5302ismeineMutter 20 дней назад +4

    Wen ich die Helfer und diese Ortsgemeinschaften sehe die so zusammenhalten, bin ich froh deutscher zu sein❤💚❤️‍🩹✌️👍😊

  • @tiwopli
    @tiwopli 21 день назад +40

    Es wirkt übrigens so als sei dies ein Herzensprojekt gewesen. 😊
    Übrigens, am Sonntag sind Tatsächlich noch ICEs nach München gefahren, ich weiß das weil ich in einem Saß und die Hochwasserkatastrophe sehen konnte! Weil mein ICE 721 von Frankfurt am Main Hbf nach München Hbf fuhr an einem Hochwassergebiet in Schrittgeschwindigkeit vorbei, man hat auf der Ganzen Strecke gesehen wie das Wasser 5cm unter den Bahnschwellen Stand, teilweise waren aber auch schon die Gleise halb Unterwasser! Und ich als Reisender war sehr gefasst wo ich gesehen habe dass Links und Rechts neben dem Zug weit und Breit nur Wasser Seen waren, man hat sogar aus der Ferne eine Überflutete Straße gesehen wo Autos Kilometerweit dadurch im Stau standen!
    Also auf jeden fall war das Irgendwo kurz nachdem wir den Nothalt Augsburg verlassen hatten!

    • @nutzeeer
      @nutzeeer 20 дней назад +1

      ich bin sonntag nachmittag mit dem auto von österreich nach jena, an regenburg vobei. die donaubrücke hat einen guten blick erlaubt. links ein dungelgrauer wolkenbruch, rechts ebenso. die donau fast bis zur deichkante, höher als bei 5:55. die ganze fahrt über war der himmel voll wolken. komisches wetter, auch weil einmal ein wolkenloch da war, sodass man die kilometerdicke wolkendecke sehen konnte. nach regenburg sehr langer stau in gegenrichtung. am abend waren die autobahnen dann wohl komplett gesperrt.

    • @oliverbjoernrittertrausnit1391
      @oliverbjoernrittertrausnit1391 20 дней назад

      ​Zum Glück wieder gut in unserm Jena angekommen, Gruss ​@@nutzeeer

  • @RockSusa
    @RockSusa 19 дней назад +3

    Viel Kraft und Durchhaltevermögen beim Wiederaufbau. Kopf hoch.

  • @user-pb1hd1oh7i
    @user-pb1hd1oh7i 11 дней назад +2

    So schön zu sehen, dass auch so viele Neuankömmlinge sich mit einbringen.......

    • @meders3967
      @meders3967 11 дней назад +1

      Warum auch die bekommen alles und müssen nix dafür tun!!! Warum Sandsäcke befüllen😅😅

  • @wondermuffin9129
    @wondermuffin9129 20 дней назад +4

    Ein echter Alptraum. Allen Betroffenen alles Gute!

  • @serpentobscura
    @serpentobscura 21 день назад +25

    Danke BR für die erste Aufarbeitung. 👍

  • @weddy8273
    @weddy8273 20 дней назад +20

    CSU versagen in einem Video

    • @bernhardreinisch7552
      @bernhardreinisch7552 19 дней назад

      Auch CDU-Fraktion generell altparteien wie fpd aus Geiz und ach sooo soziale SPD!

    • @echterbayer4880
      @echterbayer4880 18 дней назад

      Alle anderen Parteien hätten es nicht besser gemacht! Das ist auch viel Kommunalpolitik, da ticken die Grün*innen und sonstige Klabautergestalten nicht anders.... :D Auch wenn ich kein CSU-Fan bin, das hätte so oder so nicht verhindert werden können, also sparen Sie sich das politisieren!

  • @Kamera-NRW
    @Kamera-NRW 20 дней назад +5

    Ich wünsche allen Betroffenen nur das Beste und unbürokratische Finanzielle Hilfe. Vor allem wünsche ich den Familien den 5 Todesopfer mein tiefstes Beileid und nur das beste in Zukunft.

    • @randolfkredal6552
      @randolfkredal6552 19 дней назад +1

      Ich wünsche auch allen Betroffenen nur das Beste und unbürokratische finanzielle Nothilfe.
      Der Staat muss aber nicht Häuser sanieren und Wohnungseinrichtungen bezahlen. Wozu gibt es Versicherungen?

    • @Kamera-NRW
      @Kamera-NRW 19 дней назад +2

      @@randolfkredal6552 Weil sich trotzdem die Versicherungen weigern in vielen Fällen zu zahlen!

    • @randolfkredal6552
      @randolfkredal6552 19 дней назад +1

      @@Kamera-NRW Die weigern sich nicht, die legen nur ihre Klauseln für sich aus. Wenn das aber zu Unrecht geschieht, können Gerichte helfen.

  • @volkerrieger2626
    @volkerrieger2626 19 дней назад

    Die Natur raecht sich !
    Ein ganz ganz grosses " Danke " an die Einsatzkraefte

  • @VipsNiceGamePlay
    @VipsNiceGamePlay 20 дней назад +5

    "Der Mensch funktioniert in solch einer Situation nur noch"
    Gänsehaut

  • @falko2901
    @falko2901 21 день назад +75

    Und nach jeden Hochwasser schreit die Politik nach einer Elementarpflichtversicherung für alle und wenige Tage nachdem das Hochwasser wieder weg ist, redet niemand mehr über Elementarpflichtversicherung. Die Schweiz zum Beispiel hat genau das. Wenn man die für alle Immobilien einführt, dann wär sie auch in von Hochwasser gefährdeten Gebieten bezahlbar.

    • @ZurSacheBitte
      @ZurSacheBitte 20 дней назад

      Die Schweiz ist auch 1. Welt. Wir leben hier im Zweite-Welt-Land, weil nur noch Abiturienten die Politik leiten.

    • @DJone4one
      @DJone4one 20 дней назад +8

      Bezahlbar? Ich wohne hinterm Deich, nur ca. 400 Meter von einem Kanal entfernt. Bisher hatten wir immer Glück gehabt, selbst bei der großen Flut um die 60er/70er Jahren.
      Mein vater hat damals noch aus Unwissenheit bei der Allianz eine Gebäudeversicherung gehabt die ihn jahr für Jahr über 4000 Euro gekostet hat.
      Eine Versicherung ist zwar gut und vielleicht auch sinnvoll, aber ganz sicher nicht bezahlbar, selbst ich muss für mein Haus über 1200 Euro im Jahr zahlen.
      Und abgesehen davon löst es ja kein Strukturelles Problem. Denn Schäden entstehen ja dann immer noch und immer wieder, wenn nicht aktiv in Hochwasserschutz investiert wird. Bei uns gibt es Beiträge zum Hochwasserschutz direkt mit der Grundsteuer und unter anderem wird 2 mal im Jahr der Deich von Feuerwehr, THW, Ortskundigen und jeder der Lust hat zur alljährlichen Deichschau eingeladen.

    • @nonamerider4953
      @nonamerider4953 20 дней назад +8

      @@DJone4onedu hast seinen Punkt nicht verstanden oder?
      Wenn ALLE Hausbesitzer in GANZ Deutschland in so eine Versicherung einzahlen müssen, dann sind die Kosten sehr niedrig für den einzelnen.

    • @katrinhilsbecher8175
      @katrinhilsbecher8175 20 дней назад +17

      Elementarpflichtversicherung ist nicht erforderlich. Eigentum verpflichtet! Wer in der Lage ist Grund und Boden zu beschaffen, hat zuvor sicher auch ein Risikobetrachtung zu seiner Immobilie durchgeführt. Pflichtversicherung bedeutet das Schaffen weiterer Zwangssolidargemeinschaften - unnötig & überflüssig. Das Treffen von persönlichen Entscheidungen (Erwerb von Besitztum) erfordert bitte auch das Tragen von Folgen einer Entscheidung!

    • @ZurSacheBitte
      @ZurSacheBitte 20 дней назад +2

      @@katrinhilsbecher8175 Ich schätze, dass du recht hast. So frei wie möglich, so unfrei wie nötig und nicht umgekehrt. Aber es sollte (noch) große Hilfspakete und Spenden geben. Ich habe selbst schon gespendet, damit die Leute nicht vor einen Finanzkatastrophe stehen. Da die Hochwasser aber immer wieder kommen werden und häufiger, muss man Geld in Schwämmflächen und unverdichteten Boden investieren sowie in Staudämme. Ich halte, genau wie Du, auch nichts davon, dass nun alle Bürger in die Pflicht genommen werden.

  • @omgitzbestig
    @omgitzbestig 19 дней назад +3

    Ich bin in der Nähe von Donauwörth… heftig das alles live vor Ort gesehen zu haben..

  • @dreamingflurry2729
    @dreamingflurry2729 21 день назад +13

    Das schlimme ist das immer noch nahe an Flüssen gebaut wird! Es wird Zeit hier STOP zu sagen, sodass nicht noch mehr Leute an Orten bauen die innerhalb von Minuten absaufen können! Ich meine für Häuser die schon stehen ok, aber neu bauen in Polder-Gebieten bzw. solche die es werden sollte ein Damm brechen? Und das es keine Versicherung gibt ist leider die Norm, da die Versicherungen wissen wie das ausgeht, wenn ein Damm brachen sollte!

    • @Timformers
      @Timformers 20 дней назад

      Stimmt. Die Leute haben viel zu nahe an die 10cm tiefe Bach gebaut. Hätte man wissen müssen, dass das ding auch mal auf 5 Meter ansteigen kann!

  • @Peter.Engler
    @Peter.Engler 20 дней назад +7

    Beeindruckende Bilder. Aber ist es wirklich jedes mal so überraschend, wenn Kanalisierte Bäche, die angrenzenden Wohngebiete fluten? Oder warum haben diese Leute grösstenteils keine Versicherung? Oder warum brechen diese Dämme? Werden die nicht in Stand gehalten?

    • @ScaniaMF
      @ScaniaMF 19 дней назад +1

      Zu Punkt 1: Das verstehe ich auch nicht so ganz. Ich vermute, dass vielen die Versicherungen zu teuer sind. Im Hochwassergebiet kann die gut und gerne 2500€/Jahr aufwärts kosten bei 10.000€ Selbstbeteiligung. Gerade bei Neubauten stelle ich mir allerdings die Frage weshalb man in ein Hochwassergebiet baut, wissentlich dass man die Versicherung später vrmtl. nicht bezahlen wird können. So leid mir die Menschen auch tun, aber ein Eigenheim für sich selbst haben wollen, die Kosten allerdings auf die Gemeinscahft abwälzen ist nicht in Ordnung. Bei bestandsbauten kann ich's da schon eher verstehen. Wenn man schon seit immer dort Wohnt oder ein Haus geerbt hat wird man das kaum präventiv abreissen.
      Die meisten Dämme haben ja gehalten. Die Dämme werden immer auf einen gewissen Pegelstand ausgelegt. I.d.r. verwendet man dafür den höchsten Pegelstand der letzten 100 Jahre, in einigen Fällen auch länger, je nach verfügbaren Daten.
      Wird dieser Pegelstand überschritten muss der Damm notfallmäßig nochmal erhöht werden z.B: durch aufschütten oder Sandsäcken. Technisch gesehen fährt der Damm ab da auf verschleiß, sprich er wird überspült, durchgeweicht und kann dann brechen.
      In Deutschland reicht das Geld aktuell nicht aus um alle benötigten Dämme zu erreichten, insofern macht es wenig sinn dann die bestehenden Dämme oder auch Neubauten künstlich zu verteuern indem man sie noch höher baut als jetzt.

    • @Peter.Engler
      @Peter.Engler 19 дней назад

      @@ScaniaMF Gut den Teil mit der Versicherung könnte man ja lösen. Solidarische Gebäudeversicherung wäre da das Stichwort. Nur dafür reicht wohl der Politische Wille aktuell nicht aus. Auch nicht bei Söder, obwohl er vom Bund was anderes fordert. Raumplanung wäre auch eine Stellschraube, zu der natürlich auch der Unterhalt und die Planung der Schutzbauten gehört. Usw. das alles wäre kein Hexenwerk und vermutlich in jedem Jahr das vor uns liegt drängender.

  • @TheMarqesJones
    @TheMarqesJones 20 дней назад +31

    Es tut mir wirklich unfassbar leid für die Betroffenen, aber warum müssen die Häuser teilweise 5m vom Fluss entfernt stehen?
    Für diese Gebiete darf es keine Baugenehmigungen mehr geben und es müssen Alternativen in Entfernung geschaffen werden!

    • @nonamerider4953
      @nonamerider4953 20 дней назад +3

      Steuereinnahmen, ganz simpel, die Gemeinden/Städte schreiben diese aus da sie meist günstiger sind und jeder baut dort weil es günstiger ist.

    • @treborforyou6695
      @treborforyou6695 20 дней назад

      Geldgier der schwarzen Kommunen!

    • @TheMarqesJones
      @TheMarqesJones 20 дней назад

      Ich glaube nicht, dass ein Baugrundstück mit Sichtweite zum Wasser billiger ist, als die gleiche größe etwas außerhalb auf einer Anhöhe. Weil es heisst doch immer Lage, Lage und nochmals Lage unter Immobilienmaklern.

    • @McNulty030
      @McNulty030 19 дней назад

      Ja, wenn man schon die Straßennamen liest, Uferstr…des wird auch wieder volllaufen beim nächsten Starkregen.

    • @thomas_cgn
      @thomas_cgn 19 дней назад +3

      Mit Blick auf frühere Flutkatastrophen sieht man, dass in diesen Gebiet auch wieder aufgebaut und sogar weitergebaut wird. Auch wenn der Schaden so groß war, dass es wirtschaftlich eigentlich keinen Sinn macht. Man möchte in seinem Ort bleiben, umliegende Gebiete sind bereits belegt (andere Wohnsiedlungen, Industrie, Landwirtschaft, Naturschutz- und Überschwemmungsbiete). Nachverdichtung anstatt schöner Einfamilienhäuser mit Garten werden ebenfalls nicht als Alternative gesehen. Seinen Besitz (Grundstück) möchte auch niemand hergeben.
      Normalerweise müsste den Flüssen viel mehr Platz gegeben werden und Kanalisierungen rückgängig gemacht werden. In der Realität stehen da viele andere Interessen entgegen, weshalb das nur zu selten passiert.

  • @klaushofmann9122
    @klaushofmann9122 21 день назад +15

    Wieso zum Teufel sind die Verteiler im Keller neben Flüssen eigentlich?

    • @junikiller9827
      @junikiller9827 21 день назад +1

      Keine Ahnung

    • @Chemnitzsurfer
      @Chemnitzsurfer 20 дней назад +6

      weil es in vielen Gebäuden im OG keinen Hauswirtschaftsraum oder ähnliches gibt. Bei den meisten Einfamilienhäusern sind Zählerschrank und Unterverteilung zusammengefasst und die TAB der Netzbetreiber und die DIN 18012 und der VDE AR-N 4100 regelt halt in welchen Räumen der Zählerschrank installiert werden darf.
      Zitat TAB 2023
      Abschnitt 7 Mess- und Steuereinrichtungen, Zählerplätze
      7.1
      ...
      (3) Zählerschränke dürfen nicht in Wohnungen von MFH, über Treppenstufen, auf Dachböden ohne festen Treppenaufgang, in Wohnräumen, Küchen, Toiletten, sowie in Bade-, Dusch-, und Waschräumen eingebaut werden (siehe auch DIN 18015-1).
      Zählerschränke dürfen zudem nicht in Räumen installiert werden, deren Temperatur dauerhaft (nach DIN 18012 mehr als eine Stunde) 30°C übersteigt sowie in feuer- und explosionsgefährdete und hochwassergefährtete Bereiche. Dies gilt auch bei nachträglichen Nutzungsbedingungen.
      "
      Sprich eigentlich müsste man im 1.OG einen extra Technikraum einrichten und dort den Zählerschrank installieren. Der Hausanschluss wäre dann aber idR immer noch im Keller oder EG und würde trotzdem absaufen.
      Die Elektroinstallation im Keller und EG kannst du nach einem Hochwasser aber eh komplett erneuern.

    • @michaelmueller9816
      @michaelmueller9816 19 дней назад

      Warum zum Teufel stehen Häuser ohne Schutz direkt neben Flüssen? Früher waren die Menschen schlauer

  • @marianmauritz8322
    @marianmauritz8322 20 дней назад +3

    Danke für den Einsatz an alle Einsatzkräfte

  • @sanmey903
    @sanmey903 20 дней назад +21

    Ich kriege Gänsehaut bei dem Gedanken, dass das unsere Zukunft sein wird. Mir tut das unfassbar leid für die Menschen dort, die jetzt gezwungen sind ihr Zuhause zu verlassen. Meine Nichten und Neffen werden in einer Welt voller Katastrophen groß werden und wir, die Erwachsenen tragen alle Mitschuld daran.

    • @treborforyou6695
      @treborforyou6695 20 дней назад +5

      aber deinem Neffen & Nichten schon heute ein neues Häuschen spendieren, ihn im Ausland studieren lassen und 10x im Jahr zum Flug nach Barcelona, London oder Seychellen ertüchtigen.....man stelle hier mal nicht die Schuldfrage....

    • @ernokuhnucznz19
      @ernokuhnucznz19 20 дней назад +2

      Was lernen die daraus, mehr zu überlegen ob man in d Nähe am Fluss bauen MUSS !!!!
      Wer nicht hören/ denken will, Muss fühlen..
      Vorher nachdenken !!!!
      Aber das könne viele nicht..
      Das hat man euch bestimmt auch vorher gesagt !!!!!

    • @sanmey903
      @sanmey903 20 дней назад +10

      @@treborforyou6695 Selbstverständlich spendiere ich ihnen von meinen Azubi Gehalt ein Häuschen. Was wäre ich denn für eine Tante. Und im Sommer Fliegen wir, übrigens schon zum 20x in diesem Jahr, mal wieder nach Dubai. Auf den Seychellen wurde es uns zu Öde.
      Wie voreingenommen kann man eigentlich sein und wie kommst du durch mein Kommentar auf deine Schilderung. Du musst ein sehr kreativer Kopf sein.
      Ab und zu mal ein wenig Mitgefühl und Liebe zeigen. Sonst kommen wir als Gesellschaft gar nicht weiter

    • @NiiTeeZz
      @NiiTeeZz 20 дней назад +4

      Das ist noch niedlich im Gegensatz zu dem was uns erwartet.

    • @treborforyou6695
      @treborforyou6695 20 дней назад

      @@sanmey903 ach Gottchen, wie so ein (grünes?) Träumerchen das nicht weiß was in der Welt draussen abgeht. Sorry mit Liebe kannst du vll. Plätzchen backen aber nicht die Welt zu einem besseren Ort machen.

  • @maxpower1292
    @maxpower1292 19 дней назад +14

    junge die cdu hat da so unfassbar hart versagt. Es ist so bitter, weil so vielen menschen an die existenz geht. Schlimm, dass klimaschutz und deren Anpassung immer noch so gering wertgeschätzt wird.

    • @rakitbb
      @rakitbb 18 дней назад +1

      Um im Tonfall zu bleiben: Junge die CDU gibts in Bayern nicht mal…

    • @terawatt1
      @terawatt1 3 дня назад

      @@rakitbb *insert "ackchually"-meme here*

  • @lenam2114
    @lenam2114 17 дней назад +1

    Danke!

  • @TheXCompany1208
    @TheXCompany1208 18 дней назад +2

    Vielen Dank, liebe CSU und FW! Danke für den tollen Klimaschutz!

  • @lilia7417
    @lilia7417 20 дней назад +18

    Ja wer hätte das alles ahnen können. Ach ja, richtig. Hätten die alten Männer in der Politik auf Wissenschaftler gehört und die alten Wähler auch, hätte es mehr, vll ausreichenden Hochwasserschutz gegeben. Kein Mitleid. Das ist selbst gewählt.

    • @nadjakaser8482
      @nadjakaser8482 19 дней назад +2

      Wow, erkenne ich da einen Hauch von Selbstgefälligkeit. Wer nicht betroffen ist, redet sich leicht. Es ist wie es ist. Schuldzuweisung hilft niemandem. Mitleid nicht, aber Mitgefühl ist doch wohl immer angesagt.
      Wer weiß, was noch auf jeden von uns zukommt, und was wir in unser Leben gezogen haben.

  • @DRAGOV77
    @DRAGOV77 21 день назад +9

    Eigentlich sollten sich Menschen aus den Hochwassergebiet fernhalten, um einfach die Rettungskräfte im Fall der Fälle nicht unnötig zu belasten. Warum fahrt ihr mit eurem Fahrzeug durch eine offensichtlich Überschwemmte Straße, wo die STraße nicht mehr erkennbar war?

    • @XMotoYZFR666
      @XMotoYZFR666 20 дней назад +2

      Manche wollens einfach wissen…

  • @Axilar900
    @Axilar900 18 дней назад +2

    Wo bleiben eigentlich die Hilfsspenden und die Hilfsgüter aus dem Ausland?

    • @xHanno97x
      @xHanno97x 8 дней назад

      Für so ein Ereignis? 😂 Pff wieso braucht Deutschland spenden und Hilfsgüter aus dem Ausland? Deutschland ist ziemlich gut daran sich selbst zu versorgen

  • @Mike500
    @Mike500 14 дней назад

    Keine Deutsche Doku ist komplett ohne diese melancholische Musik im Hintergrund... 😩

  • @Unbekannt64
    @Unbekannt64 20 дней назад +6

    OmG: Mir tun die Bewohner dieser schwer getroffenen Orte wirklich leid. Ich wüsste nicht, ob ich die Kraft hätte, nach so ner "Katastrophe" quasi bei Null anzufangen.
    Umso wichtiger wäre es, dass man gesetzlich bundesweit eine Pflichtversicherung einführen würde. Dann wären nämlich auch die Beiträge bezahlbar u. die Versicherungskonzerne könnten die Hauseigentümer nicht ablehnen!

  • @bibib1721
    @bibib1721 19 дней назад +3

    Allen Betroffenen wünsche ich ganz viel Kraft!

    • @DerNiesreiz
      @DerNiesreiz 19 дней назад +1

      Warum sollte der Staat, beziehungsweise Ich mit meinen Steuern, für persönliche Fahrlässigkeit aufkommen?
      Hätten sich doch Alle versichern können.
      Stichwort: Eigenverantwortung, die so lautstark gefordert wurde.

    • @bibib1721
      @bibib1721 19 дней назад

      @@DerNiesreiz In erster Linie trägt die Gemeinde, welche die Baugenehmigung ausgestellt hat, die Verantwortung.
      Ich kenn einige Baugenehmigungen, denen man selbst als Laie niemals zugestimmt hätte. Da geht‘s leider mehr um die Raffgier der Gemeinden.
      Neuzugezogene wissen zu wenig, oder gar nichts, über die Gegebenheiten. Scheinbar werden sie auch nicht darauf hingewiesen. Würde ich schon erwarten.
      Bestimmt hätten viele an anderer Stelle gebaut, wenn sie informiert gewesen wären.
      Manchmal muss man eben die Menschen vor sich selbst schützen. Deshalb gibt‘s ja auch Gesetze😉

    • @randolfkredal6552
      @randolfkredal6552 19 дней назад

      @@DerNiesreiz Genau. Jeder der arbeitslos wird, muss zuerst seine Ersparnisse aufbrauchen, bevor er Stütze bekommt. Jeder Hausbesitzer bekommt seine Verantwortungslosigkeit gegenüber der Gesellschaft noch belohnt. Der Unterschied? Arbeitslose wählen selten bis gar nicht FDP. Hausbesitzer schon!

    • @DerNiesreiz
      @DerNiesreiz 19 дней назад

      @@bibib1721
      Ich bleibe dabei, es ist die eigene Verantwortung sich über das zukünftige Baugebiet zu informieren und sein Hab und Gut zu versichern.
      Zumal es doch besonders die Bayern waren die sich noch vor kurzem Einmischungen des Staates in ihre Eigenverantwortlichkeit verbeten haben.
      Jeder muss die Verantwortung für sein Handeln, oder eben Untätigkeit, selbst übernehmen.
      Zumal diese Häuser nicht erst seit 2 Wochen dort stehen.
      Es war genug Zeit sein Hab und Gut zu versichern.
      Und wenn man schon nicht reif genug ist sich über das zukünftige Baugebiet zu informieren sollte man wenigstens dafür reif genug sein sich um Versicherungen zu kümmern.
      Also, weniger jammern und die Konsequenzen der eigenen Entscheidungen selbst tragen, und weniger versuchen die Schuld und Verantwortung dem Staat zuzuschreiben.
      Aber gut, ich versuche mal dass der Staat die Kosten für die Reparatur meines Autos übernimmt, schließlich hat mir vorher niemand gesagt dass es mal kaputt gehen könnte.
      Oder möchtest Du das gleich selbst übernehmen? Dann können wir uns den Umweg über Steuergelder sparen.

    • @ingoknieps8971
      @ingoknieps8971 19 дней назад

      Sie scheinen nicht zu wissen wie es ausgegangen ist.
      Hier mal eine kleine Hilfestellung:
      Soforthilfe wurde in Höhe von 167mio € bis Ende 2021 ausgezahlt.
      Von den 16.686 vollständig eingereichten Anträgen auf Aufbauhilfe sind 16.013 bewilligt und entsprechend den Förderrichtlinien ausgezahlt.
      Grüße aus dem Ahrtal

  • @benjaminkemper9044
    @benjaminkemper9044 18 дней назад +1

    Ruhe in Frieden Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr, und ich wünsche der Familie und seinen Angehörigen viel Kraft 😢😔

  • @user-zv9ct7sf9t
    @user-zv9ct7sf9t 16 дней назад

    Meine tiefste Beileid. Die Leute sind so stark und mutig. 👍👍👍❤❤❤

  • @BuddyHannoi
    @BuddyHannoi 20 дней назад +17

    Wieso baut man ein neues Haus direkt an einem Fluss wenn man weiß das es keine Versicherung für mich gibt? Gerade nach der Ahrtalkatastrophe für mich unverständlich.

    • @nonamerider4953
      @nonamerider4953 20 дней назад +10

      Weil die Gemeinden und Städte gerne Geld nehmen, deshalb wird überall einfach ein Baugebiet ausgeschrieben, auch wenn es vollkommen falsch ist dort zu bauen.

    • @katrinhilsbecher8175
      @katrinhilsbecher8175 20 дней назад +3

      Jupp... & dann keine Eigenverantwortung im Schadenfall übernehmen wollen, sondern auf Hilfe von Bund & Land zu hoffen. Auch das sind unser aller Steuergelder, die dann nicht für Investitionen in die allgemeine Infrastruktur zur Verfügung stehen. Blauäugigkeit & Verantwortungslosigkeit bis in die Unendlichkeit.

    • @treborforyou6695
      @treborforyou6695 20 дней назад +5

      Geldgier der schwarzen Kommunen

    • @Hyazinthenarrangement
      @Hyazinthenarrangement 20 дней назад +6

      Neue Häuser an Flüssen werden garaniert nicht von Privatleuten gebaut, das sind grosse Bauträger, die einen möglichst großen Gewinn machen wollen. Oder es sind alte Baubestände, so wie das Haus in dem ich wohne, da gabs früher kein Hochwasser, erst die letzten Jahre wurde es so schlimm.

    • @BuddyHannoi
      @BuddyHannoi 20 дней назад +2

      @@Hyazinthenarrangement Aber als Käufer informiere ich mich doch was für Risiken das hat. Gerade was die Substanzversicherung angeht. Sorry aber dann auf öffentliche Gelder hoffen die wir dann wieder zahlen dürfen.

  • @av4l4rion
    @av4l4rion 20 дней назад +9

    Gibts denn an den Flüssen in Bayern keine Hochwasserschutzmaßnahmen? Bei uns in Dresden wurde 2002 die Innenstadt von der Weißeritz geflutet - einem Nebenfluss der Elbe, den man umgeleitet hat, um im alten Flussbett den Hauptbahnhof zu bauen. 2002 waren die Pegelstände so hoch, dass die Weißeritz in ihr altes Flussbett floss - der Hauptbahnhof stand einen Meter tief unter Wasser. Danach hat man an der Weißeritz überlussbecken gebaut, die bei Hochwasser voll laufen und so den Druck raus nehmen. Beim Hochwasser 2013 war die Weißeritz daher kein Problem. Wir mussten uns nur mit der Elbe befassen. Da war übrigens die Solidarität auch so hoch - hab damals selbst mitgeholfen. Wenn jch mir recht erinnere, war Passau ja auch 2002 und 2013 schlimm vom Hochwasser betroffen. Warum macht man denn da nichts?

    • @nonamerider4953
      @nonamerider4953 20 дней назад +1

      Den gibt es definitiv, ich glaube du verstehst nicht ganz wie hoch das Wasser jetzt war😅
      Es sind ja auch einige Schutzdämme wegen der Masse gebrochen, desweitere gibt es nunmal auch noch den typisch Deutschen der sich beschwert das es ja das Aussehen der Stadt verschandelt(Passau streitet seit ü10 Jahren darüber endlich einen 300m Schutzdamm an der Donau machen zu dürfen, welcher natürlich das Bild der Altstadt an der Donau beeinträchtigen würde und deshalb immer wieder von den Bürgern verhindert wird)
      Das andere Problem ist, die Gemeinden und Städte lassen die Leute in den Hochwassergebieten wegen den Einnahmen dadurch gerne bauen, was daraus Resultiert sehen wir ja gerade.

    • @eljanrimsa5843
      @eljanrimsa5843 20 дней назад

      In Passau ist dises Mal nicht viel passiert. Dort ist eingeplant, dass in der historischen Altstadt das Erdgeschoss überflutet wird. Deswegen wohnt dort niemand, und die Schutzmassnahmen für die Stadt als Ganzes haben funktoniert. Der Höchststand war allerdings auch ein paar Meter niedriger als 2013. Donau und Inn hatten zwar beide Hochwasser, aber die Scheitelstände zeitlich versetzt angekommen. Das gilt auch für das Land als Ganzes: Dort, wo es 2013 schlimm war, war man dieses Mal vorbereitet. Der Bericht zeigt eben die Orte, wo man nicht vorbereitet war, weil es schon länger kein Hochwasser mehr gegeben hat.

    • @ScaniaMF
      @ScaniaMF 19 дней назад

      Du siehst doch im Video viele Hochwasserschutzmaßnahmen wie Dämme, mobilde Dämme etc.
      Es gibt sie nicht überall aber ja auch wir in Bayern haben Hochwasserschutzmaßnahmen.

    • @deus-sued-autark
      @deus-sued-autark 17 дней назад +1

      Da wo keine Berichte hergekommen sind , dort hat es funktioniert .

  • @bierberechtigt4857
    @bierberechtigt4857 5 дней назад

    Selten so eine gute Komödie gesehen

  • @benyomovod6904
    @benyomovod6904 20 дней назад +11

    Nennen wirs beim Namen, es ist das neue Normal

  • @ayamata8950
    @ayamata8950 19 дней назад +3

    Der Scholz Besuch nützt enorm. Danach ging das Hochwasser ehrfürchtig zurück wie Gott das Meer spaltete. =D

    • @angelikapreu9323
      @angelikapreu9323 19 дней назад +1

      Wäre er nicht hingefahren, hätten Sie sicher noch lauter herumgepöpelt. Nicht wahr?🤔🤷‍♀️

    • @bernhardreinisch7552
      @bernhardreinisch7552 19 дней назад +2

      Ja auch söder mit seiner cdu csu der scheinheilge Markus mit schlechten ruf! Doppelmoral und Dekadenz!😢😮

    • @bernhardreinisch7552
      @bernhardreinisch7552 19 дней назад +2

      Ach die armen Autos!😅 Mercedes etc werden wohl vollkasko versichert sein!😢😮😅😂 ich konnte mir nur ein gebrauchtes leisten! Danke Gott das er mir Bescheidenheit Demut und verstand gibt! Amen

    • @bernhardreinisch7552
      @bernhardreinisch7552 19 дней назад

      Autos jenseits der 40.000euro meines kostete vor ca 10 Jahren gebraucht 1400 Euro @ für mich mit kleinen Konto ein Vermögen!

    • @ayamata8950
      @ayamata8950 19 дней назад

      @@angelikapreu9323 Du das CUMEX Debakel mit Scholz drin sagt doch genug aus. HAHAAH DU GUTMENSCH schau mal, dass de den Keller sauber kriegst!

  • @ccx842
    @ccx842 20 дней назад +5

    Deswegen keine Ölheizungen mehr! Ein Hoch auf Wärmepumpen!

  • @nikolausmuller7419
    @nikolausmuller7419 20 дней назад +13

    Wie kann man direkt neben einen Fluss neu bauen und keine Elementarschadenversicherung abschließen?? Das sollte eine Auflage für den Bankkredit für die Hausfinanzierung sein.

    • @dersascha8592
      @dersascha8592 20 дней назад +2

      Selbst an Bächen bekommt man kaum noch Versicherungen

    • @nikolausmuller7419
      @nikolausmuller7419 20 дней назад

      ​@@dersascha8592 ... dann ist die Politik gefragt, dass Versicherungsgeber auf jeden Fall eine Police anbieten müssen - gewisse Auflagen wie eine Rückstauklappe am Abwasseranschluss wären ja denkbar und sind einfach umzusetzen. Im Fall im Video hätte die natürlich wenig gebracht... hier vermute ich, dass für die Police schlichtweg kein Geld mehr da war und dann eben darauf gehofft wurde, dass erst mal nichts passiert. Mist ist es natürlich in jedem Fall.

    • @ScaniaMF
      @ScaniaMF 19 дней назад +1

      Eine Verpflichtung halte ich für nicht zielführend. Darf ja jeder selbst entscheiden gegen was er sich versichert oder nicht.
      Allerdings darf man dann nicht rumjammern wenn man auf den Kosten sitzenbleibt.

    • @soz79
      @soz79 19 дней назад

      Der Steuerzahler wird es schon richten.

    • @Hyp3rSon1X
      @Hyp3rSon1X 18 дней назад

      @@soz79 Sind aber auch Steuerzahler die geflutet werden, also darf die Steuer gerne auch mal zu was gut sein.

  • @grisu724
    @grisu724 20 дней назад +16

    es ist schwierig zu sagen: mei wir haben uns die Versicheurng gespart und hoffen das die allgemeinheit den schaden übernimmt

    • @ScaniaMF
      @ScaniaMF 19 дней назад +5

      Sehe ich genauso. Eigenheim für sich selbst haben wollen aber die Kosten auf die Allgemeinheit abwälzen finde ich nicht in Ordnung.
      Für so etwas gibt es Versicherungen. Und wenn einem die zu teuer sind sollte man sich fragen ob es sinn macht dort zu bauen wo man eben gebaut hat.

  • @mepu_146
    @mepu_146 20 дней назад +6

    ya Allah 😢 may God eases this for all of us and enable us to help each other.
    is there any way to donate? can we do something for those who are badly effected?

  • @helloitsme543
    @helloitsme543 19 дней назад +4

    CSU Politik: Hochwasser statt Trinkwasser, Freiwillige anstatt Katastrophenschutz und Öl nicht nur ins Feuer sondern auch in den Keller...

  • @flyt-clemens
    @flyt-clemens 21 день назад +13

    Hoffen wir dass manche die Solidarität auch in Zukunft behalten und der Feuerwehr beitreten ?😅😂

  • @KrawuttniksOma
    @KrawuttniksOma 19 дней назад

    Freut Euch, das Volk will noch viel mehr davon. Positiv denken, wenigstens spektakuläre Bilder wird es dann zu sehen geben.

  • @Klara_Travelventure
    @Klara_Travelventure 18 дней назад +4

    45 Minuten Reportage über Häuser und Menschen. Wie viele Landwirtschaftliche Betriebe inklusive der Milchkühe/Rinder und Schweine sind abgesoffen? Warum spricht NIEMAND über die Tiere in diesen Regionen?!?

    • @TheKnolch
      @TheKnolch 10 часов назад

      und die kinder . denk doch mal einer an die Kinder

  • @krishiskulzee
    @krishiskulzee 20 дней назад +8

    Wenn die Eigentumsgesellschaft, an den von ihr verursachten Problemen ersäuft...

  • @user-dg2kt7nd7t
    @user-dg2kt7nd7t 20 дней назад +1

    Die Konsequenzen schlagen schneller zurück als man denkt.

  • @wiebki
    @wiebki 20 дней назад +5

    Danke an die unzähligen Helfer und Helferinnen und viel Kraft allen betroffenen Personen. Wenn ihr morgen wählen geht, dann denkt daran, dass der Klimawandel die Häufigkeit und Intensität dieser Katastrophen ansteigen lässt. Wählt Klimaschutz.

  • @toniwalch6543
    @toniwalch6543 20 дней назад +4

    Es gibt keine Worte mehr, nur noch Versagen auf ganzer Linie. 2013 und das Ahrtal haben nicht gereicht. Wacht endlich auf

    • @randolfkredal6552
      @randolfkredal6552 20 дней назад +2

      Wieso? Im Ahrtal bauen die zum Teil ihre Häuser und Parkplätze genau dort wieder auf, wo alles weggespült wurde.
      Das nennt man lernen. Und recht haben die ja. Es war ein Jahrhunderthochwasser, kommt also erst wieder 2121.

    • @toniwalch6543
      @toniwalch6543 20 дней назад +2

      @@randolfkredal6552 Lächerlich!!! Die "Jahrhundert" Hochwasser werden in 5-10 Jahresrytmus kommen.

    • @randolfkredal6552
      @randolfkredal6552 20 дней назад

      @@toniwalch6543 Oh Mann! Warum wurde Deutschland in den Pisa-Studien überhaupt aufgeführt.
      Früher hat jeder der Deutschunterricht hatte, ironische Texte verstanden.
      Heute muss man das für Euch Pisa Versager dazu schreiben. Peinlich, peinlich.

  • @MainVolume
    @MainVolume 20 дней назад +7

    immer wieder das gleiche und man lernt nie daraus....

  • @neonicecube908
    @neonicecube908 18 дней назад +1

    Heizöl scheint in den überschwemmten Gebieten ein gigantisches Problem zu sein, beim Wiederaufbau sollte das berücksichtigt werden.

  • @jeferaro
    @jeferaro 21 день назад +32

    In solche Gebieten an Flüssen sollte man nicht bauen, oder die Häuser auf einer Plattform 1 Meter oder höher.

    • @Meimuada
      @Meimuada 21 день назад

      na wenn das so ist

    • @tanja26.11.
      @tanja26.11. 20 дней назад +6

      Richtig! Man kann dort schon bauen, aber dann sollten z.B. Neubauten ohne Keller und auf Pfählen Pflicht sein.
      Pfahlbauten kosten zwar mehr, was dann aber wieder in Relation zu Hochwasserschäden auf Dauer gegen Null geht, wenn diese, wie angekündigt, alle 10 bis 20 Jahre auftreten.
      Zudem muss eine Pflichtversicherung kommen. Wer sich den Luxus gönnt, an der Donau & Co. zu leben, muss es sich auch leisten können....oder eben endlich umdenken!

    • @johannesschmid526
      @johannesschmid526 20 дней назад +2

      @@tanja26.11. Ja m,achen wir den Hausbau noch teurer, damit niemand sich mehr was bauen kann. PS: wenn man in Bayern nicht in der nähe von Flüßen bauen soll, dann viel Spaß beim Grund suchen. Für die Versicherung bin ich auch.

    • @ursthuer
      @ursthuer 20 дней назад

      Pfahlbauten gibt’s am Bodensee damals waren die Menschen viel intelligenter als heutzutage. Beweis Hochwasserschutz Deutschland hat komplett versagt. Als Schweizer bin ich mich das gewohnt das es in Deutschland schon lange nicht mehr funktioniert.

    • @tsfbaf303
      @tsfbaf303 20 дней назад

      Immer dieses dumme Gelaber von euch Besserwissern, als ob jemand absichtlich dahingebaut hätte, das sind neue Entwicklungen, du kannst ein 50 Jahre altes Haus nicht einfach umsetzen und kaum einer kann sich einen Neubau leisten

  • @ljefe-ge3fj
    @ljefe-ge3fj 19 дней назад +3

    Ölheizungen verbieten in Hochwassergebieten?

    • @randolfkredal6552
      @randolfkredal6552 19 дней назад +2

      Häuser verbieten
      in Hochwassergebieten. Das reimt sich und was sich reimt das ist gut, sagte mal ein großer Philosoph.

    • @ljefe-ge3fj
      @ljefe-ge3fj 19 дней назад +2

      @@randolfkredal6552 Bin Deiner Meinung, das wäre aber, wenn überhaupt im dicht besiedelten Deutschland, nur sehr langfristig umsetzbar. Die Heizungs-Vorgabe könnte man zumindest für Neuinstallationen ab sofort umsetzen. Aber vor beidem hätte wahrscheinlich jeder Politiker Angst...

    • @randolfkredal6552
      @randolfkredal6552 19 дней назад

      @@ljefe-ge3fj Es würde völlig ausreichen, wenn der Staat konsequent festlegt, dass Privatschäden nicht mehr bezahlt werden. Dann würden sich alle Häuserbauer und Häuserkäufer sich sehr genau überlegen wo sie bauen bzw. kaufen. Und die bereits Betroffenen kämen gar nicht auf die Idee, ihr Haus an derselben Stelle wieder aufzubauen. Aber solange das vom Staat immer wieder finanziert wird, ändert sich nichts.
      Falls das Geld irgendwann dafür nicht reichen sollte, werden die Sozialleistungen gekürzt, wetten?

  • @oreonkeks2383
    @oreonkeks2383 20 дней назад +3

    Herr Scholz bester Schauspieler aller Zeiten.

    • @RonjaRaeubertochter_88
      @RonjaRaeubertochter_88 19 дней назад

      Das weiß er ein paar Tage später sowieso nicht mehr. #Spontandemenz 🤷🏼‍♀️

  • @soz79
    @soz79 19 дней назад

    Schön zu sehen, wie alle miteinander anpacken. Auch unser Rettungswesen funktioniert. Dies alles entgegen aller Unkenrufen zum Zustand des Landes, denn sonst wären die Opferzahlen wohl viel viel höher. RIP den Einsatzkräften, die ihren Einsatz mit dem höchsten Gut bezahlt haben😢

  • @wolfgangeckert2127
    @wolfgangeckert2127 19 дней назад

    Ich bin sehr traurig.😢

  • @DonBenisTheGreat
    @DonBenisTheGreat 21 день назад +14

    Das lernt man doch schon beim Zelten? Nicht neben dem Fluss. Warum baut man dann sogar ein Haus dahin?

    • @thomasschreiber9333
      @thomasschreiber9333 21 день назад +5

      Naja das sei mal dahingestellt... Aber warum baut man soviele Teure Häuser an Flüssen und dann noch auf Kredit ohne jegliche Versicherung??? 🤔

    • @sylviadrees3761
      @sylviadrees3761 21 день назад +9

      Die Gemeinde hat es als Bauland ausgewiesen. Das wird der Grund sein.

    • @puffumac682
      @puffumac682 21 день назад +3

      Diese Phänomän ist weltweit zu beobachten.

    • @jeferaro
      @jeferaro 21 день назад +1

      An den Flüssen waren früher nur Landwirtschaftlichen Flächen und Natur....
      🤔

    • @heretic2032
      @heretic2032 21 день назад +3

      Weil die Gemeinde es als Bauland ausgewiesen hat und der Baugrund da günstiger war als anderswo.
      Jetzt weiß der ein oder andere auch, warum das so günstig war.

  • @NiiTeeZz
    @NiiTeeZz 20 дней назад +4

    Und immer dran erinnern: wir sind ganz am Anfang, das was da auf uns zu kommt sind nochmal ganz andere Dimensionen. Dann is nix mehr mit auspumpen.

    • @DasWirdHykl
      @DasWirdHykl 20 дней назад +1

      Dann fängt es nicht mit einem Keller an, sondern mit einem Ortsteil.

  • @superluigi938
    @superluigi938 20 дней назад +2

    Unser Haus hat es auch getroffen 😞

  • @Heart4Guggi
    @Heart4Guggi 19 дней назад +1

    Ich lebe in Bayern. Es war wirklich schlimm. Unser Keller wurde überflutet. Viele hatten Angst.😢❤

  • @german-eagle
    @german-eagle 20 дней назад +8

    Die beste Versicherung ist NICHT in hochwassergefährdeten Bereichen zu bauen. Und wenn, dann nur mit entsprechenden baulichen Maßnahmen.

    • @McAero08
      @McAero08 20 дней назад

      No shit Sherlock. Dann kannst du nirgends mehr wohnen.

    • @Michel-sv6yo
      @Michel-sv6yo 18 дней назад +1

      Dir ist schon klar, das in Zukunft mit häufiger und stärker werdenden Starkregenereignissen nicht nur klassische Hochwassergebiete betroffen sein werden?

    • @McAero08
      @McAero08 18 дней назад +1

      @@Michel-sv6yo ne, dass versteht er nicht.
      Außerdem reicht ein kleiner Bach um überflutet zu werden. Um bei mir im Ort hatten Leute Wasser im Wohnzimmer weil es von den Felder runtergelaufen ist.
      Aber wie gesagt, dass versteht er nicht.

  • @julianschmitt9767
    @julianschmitt9767 20 дней назад +9

    42:10 Also es tut mir echt Leid, aber die Einstellung, dass der Staat zahlen soll, wenn ich mich selbst nicht versichert habe finde ich sehr egoistisch. Natürlich muss man da unterscheiden: Einige können sich nicht versichern durch die Lage ihrer Häuser, aber die, die es schlichtweg nicht getan haben um Geld zu sparen oder warum auch sonst, finde ich es sehr ungerecht dann zu erwarten, dass die anderen Steuerzahler dafür einspringen sollen.

    • @IceMan-rz8hw
      @IceMan-rz8hw 20 дней назад +1

      Zum Glück leben wir in einer Solidargesellschaft, die dieser Meinung klar entgegensteht

    • @soz79
      @soz79 19 дней назад

      Wird auch nicht so praktiziert werden. Der Steuerzahler ist keine Versicherung.

    • @julianschmitt9767
      @julianschmitt9767 19 дней назад +2

      @@IceMan-rz8hw Und die Solidargemeinschaft soll für alles gerade stehen, nur weil andere z.b. zu geizig waren um eine Versicherung abzuschließen?
      Dann kündige ich am besten gleich mal sämtliche Versicherungen, oder nicht? 🤷🏽‍♂️

  • @TravelonlineWalk
    @TravelonlineWalk 18 дней назад +1

    Wow

  • @bliblablubb0712
    @bliblablubb0712 20 дней назад +2

    Da ist der Sommer auch gelaufen für den, der dort ein Haus hat.

  • @LeopardsinUkraine
    @LeopardsinUkraine 20 дней назад +40

    Und nichts destotrotz werden die Leute weiter Freie Wähler, CDU/CSU und andere noch rechtere Parteien wählen. Der Lerneffekt bleibt leider immer wieder aus.

    • @headofmyself5663
      @headofmyself5663 20 дней назад +9

      In Pfaffenhofen haben letztes Jahr ca. 72% der Wähler für die CSU, FW oder AfD gestimmt. Instant Karma!

    • @g.haslinga4968
      @g.haslinga4968 20 дней назад +1

      Ja klar, morgen Afd, hab ja keine Facharbeiter helfen gesehen....

    • @echterbayer4880
      @echterbayer4880 18 дней назад

      Alle anderen Parteien hätten es nicht besser gemacht! Das ist auch viel Kommunalpolitik, da ticken die Grün*innen und sonstige Klabautergestalten nicht anders.... :D Auch wenn ich kein CSU-Fan bin, das hätte so oder so nicht verhindert werden können, also sparen Sie sich das politisieren!

    • @echterbayer4880
      @echterbayer4880 18 дней назад

      Als ob andere Parteien das verhindert hätten! :D Was für Schmarrn kann man verzapfen! :D Sowas kommt nur aus der linksgrünen Woke-Bubble mit Pseudo-Intellektuellen Klugscheißern!

  • @hitago4551
    @hitago4551 20 дней назад +7

    Junge Junge, wird ja dargestellt als wärs das schlimmste Hochwasser aller Zeiten.
    Das wirkt schon bisschen skuril, wenn man bedenkt was bei uns los war.

  • @southa6404
    @southa6404 20 дней назад +1

    Respect on the helpers and strength to them. I hope all goes well for everybody and they can get their lives back, and the help they need is provided. I also hope people who were making jokes about Dubai and the Middle East. Think more and have better attitudes for places that hardly get any rain. They never built the level of drains we had because it was never needed. We have all the drains and centuries of flood and it still is a mess.

  • @jowilson3619
    @jowilson3619 10 дней назад

    Moin, gute Doku, absolut tragisch und es tut mir allen Anwohnern von Herzen leid, trotzdem auch irgendwie schön den Zusammenhalt und den unermüdlichen Einsatz zu sehen in einer derartigen Notlage. Allerdings hätte ich mir am Ende durchaus auch ein Fazit und Lösungsansätze gewünscht, wie kann man sowas konkret an dieser und anderen gefährdeten Stellen vermeiden?!

  • @anjarivinius9629
    @anjarivinius9629 19 дней назад +6

    ..und sie bauen weiter direkt am Fluss...aus der Ahrtalkatastrophe nix gelernt...

    • @randolfkredal6552
      @randolfkredal6552 19 дней назад

      Wieso? Das nächste Jahrhunderthochwasser kommt erst 2121, oder?

    • @xHanno97x
      @xHanno97x 8 дней назад

      Man kann nicht einfach eine ganze Stadt umsiedeln 😂 und das hier ist absolut nicht vergleichbar mit dem Ahrtal.

    • @randolfkredal6552
      @randolfkredal6552 7 дней назад

      @@xHanno97x Genau und gestern wurde entschieden, dass Hausbesitzer sich versichern können, aber nicht müssen. Der Steuerzahler wird also weiterhin die privaten Schäden der Hausbesitzer bezahlen, nur weil die Versicherung zu teuer wäre. Könnte man das Prinzip nicht auch auf sämtliche Versicherungen anwenden? Dann könnten wir alle uns die Versicherungsprämien sparen, denn der Staat bezahlt die Schäden. Geiz ist geil!

    • @anjarivinius9629
      @anjarivinius9629 7 дней назад

      @@xHanno97x ..man kann und man wird oder man säuft ab...

    • @xHanno97x
      @xHanno97x 7 дней назад

      @@anjarivinius9629 dann sag Mal wie man Berlin umsiedeln soll? 😂 Oder was macht man mit Hamburg? Warum siedeln die Niederländer nicht Amsterdam mehr ins Inland? Die sollten doch wissen wie Hochwasserschutz funktioniert oder?

  • @wontiii
    @wontiii 20 дней назад +3

    Was Versieglung von Böden und Begradiegung von Flüssen so anrichten kann. 700 Jahre alte Schlossmauern müssen sich der Errosion geschlagen geben.

    • @xHanno97x
      @xHanno97x 8 дней назад

      Die Flüsse sind seit Jahrhunderten begradigt. Versiegelung ist irrelevant bei so einem Flusshochwasser

  • @peterjurgenwehmann554
    @peterjurgenwehmann554 19 дней назад +2

    Wie sollen die Wände wieder trocken werden?

    • @randolfkredal6552
      @randolfkredal6552 19 дней назад

      Wenn dann noch ausgelaufenes Heizöl richtig gut in die Mauern mit eingesickert ist, sind diese beim nächsten Mal Wasserfest.

  • @St1ckyGreeN
    @St1ckyGreeN 19 дней назад

    ich komme aus der Gegend. echt krass die Straßen die ich in echt kenne so überflutet zu sehen.

  • @THaufe-my7mr
    @THaufe-my7mr 20 дней назад +12

    Auf diesen verseuchten Landstrichen sollen dann wieder Nahrungsmittel angebaut und verzehrt wetden . Guten Appetit.

    • @fbrickerlp
      @fbrickerlp 20 дней назад +2

      Nahrungsmittel? Da werden viehfutter und energiepflanzen angebaut

    • @Mooooov0815
      @Mooooov0815 20 дней назад

      @@fbrickerlp 2/3 Chance das du damit recht hast

    • @THaufe-my7mr
      @THaufe-my7mr 20 дней назад

      @@fbrickerlp und essen wir die Tiere , welche mit diesem verseuchten Futter gefüttert werden ? Heizöl , Gas , Toiletten , gelagerte Düngemittel , Farben usw . Also darüber nachdenken muss man schon . Ist man dann in ein paar Jahren schwer erkrankt , denkt man dann an all das zurück ? Ich in meinem Alter , tja vielleicht nicht so schlimm aber unsere Babys und Kinder und deren Eltern .

    • @TechThiss
      @TechThiss 19 дней назад

      Pflanzen speichern doch solche stoffe nicht?

    • @THaufe-my7mr
      @THaufe-my7mr 19 дней назад

      @@TechThiss sorry aber da kennt sich ja wirklich jemand nicht aus . Es werden vor allen Algen aus China und Russland sowie aller Heilpflanzen aus Polen gewarnt der Radioaktivität wegen . Alles was so feine Strukturen hat nimmt alles an Giftstoffen auf auch Pestiziede der Landwirtschaft belasten . Beim Kauf wird nich umsonst auf belastet oder Schadstofffrei hingewiesen.

  • @jiggelypuff
    @jiggelypuff 20 дней назад +3

    Das sind wohl er zehntausende sandsäcke statt tausende .Bayern Abitur?

    • @mrmandarinensaft7490
      @mrmandarinensaft7490 20 дней назад

      Allein Erding hat an einem Tag 10000 Sandsäcke rausgegeben, tausende für Freising. Also ja...

  • @christinehecht3449
    @christinehecht3449 18 дней назад +1

    Nur für den Algorhytmus markiere ich diesen Beitrag mit "gefällt mir".In Wahrheit finde ich diese Überflutungen furchtbar! Hut ab vor allen Helferinnen und Helfern!

  • @almanyaulmdeturkailesi6934
    @almanyaulmdeturkailesi6934 20 дней назад +2

    Ulm, Neu-Ulm genau so Gleische.😭😭