Hängematte für Anfänger Teil 2 - Die Aufhängung | Die Outdoor Hängematte richtig aufhängen
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Preiswerte Einsteiger Hängematten und Zubehör von Onewind Outdoors: www.onewindout...
Mit dem Code DENNISGEHTRAUS bekommst du 5% Rabatt im Onewind Shop.
Im zweiten Teil meiner Reihe "Hängematte für Anfänger" zeige ich dir, welche Aufhängesysteme es gibt und wie du deine Hängematte richtig aufhängst.
Die im Video gezeigte Ridgeline von Ticket to the Moon wurde mir freundlicherweise vom Online Shop Gürtel Extreme zur Verfügung gestellt.
Gürtel Extreme bietet nicht nur sehr robuste und handgefertigte Gürtel an, sondern hat auch Ticket to the Moon Hängematten und Zubehör im Programm.
Schaut mal rein: www.guertel-ext...
Finde deine Bushbox im Shop von Bushcraft Essentials: www.bushcraft-...
Im Onewind Shop bekommst du mit dem Code DENNISGEHTRAUS 5% Rabatt: www.onewindout...
Auf meinem Blog findest du meine komplette Ausrüstung verlinkt: dennis-geht-ra...
Instagram: Dennis_geht_raus
#hängematte
#hängematteaufhängen
#bushcraft
hängematte aufhängen
Preiswerte Einsteiger Hängematten und Zubehör von Onewind Outdoors: www.onewindoutdoors.com/?ref=zhtybsainn
Mit dem Code DENNISGEHTRAUS bekommst du 5% Rabatt im Onewind Shop ✌
Geil, wieder ne Menge gelernt!!! Danke Dennis!
Danke, das freut mich 🙂👍🏻
Danke Dennis, wieder dazugelernt 😉😁
Tolle Reihe für alle Hängemattenliebhaber und die die es werden wollen 👍🏻
Bis zum nächsten Teil.
LG. Stefan
Danke Stefan 🙂✌🏻
Hallo Dennis,
Tolles Video und vielen Dank für die Tips und Tricks ⛺👍👍
Schön das Du wieder Videos machst! 🙋♂️...VG Thomas🤠 & Sammy 🐕💨aus der schönen Pfalz 🌳🌲🔥⛺🌳🌲
Hey Thomas, vielen Dank 🙂
Grüße 👋🏻
Schönes Video sehr gut erklärt!🤠👍
super ausführlich und informativ, herzlichen Dank!!
Das war wieder sehr interessant 👍🏼😉. LG Kevin 👋🏼🤠
Danke dir 🙂✌🏻
Toller Beitrag 👍👍👍👍
Danke 🙂
👍Sehr gut und verständlich, nachvollziehbar erklärt! Gleich mal ein Like dagelassen und auch abonniert 😊😃🙂
Vielen Dank! 😊👍🏻
Danke Dennis für super Häma Video wieder! Lehrreich und macht Spass zuzusehen! Mal sehen ob ich bald mal eine Exped Hängematte zum Test kriege :-) Schöne Outdoor Grüsse aus Zürich!
Hey Manu, vielen Dank! 🙂✌🏻
Grüße 👋🏻
cooles Video, danke für die info:)
Danke, gerne 🙂✌🏻
Wieder sehr tolle Tips - es wird Zeit für mich, die auch mal draußen auszuprobieren (in Gedanken suchen ich ja schon nach den passenden Bäumen). Die Idee mit den Karabinern ist ja nicht schlecht. Auch wenn die wirklich keine allzu großen Scherkräfte vertragen, aber bei 10 -12 kN (das entspricht immerhin einer Belastbarkeit von 10 - 12 Tonnen in Längsrichtung) halten sie der Belastung eines Hängemattenschläfers doch wohl stand - aber sauberer ist das schon. Ich würde aber auch darauf achten, dass der Rücken des Karabiners nach unten weist und nicht der Schnapper.
Hi Dennis,
gut und ausführlich erklärt 👍
Habe auch schon überlegt ein Video dazu zu machen, aber ich denke das kann ich mir sparen, ausführlicher als du kann ich das auch nicht erklären. Finde deine Hängematten Reihe echt klasse.
Viele Grüße 🙋♂️ Michael
Danke für den Lob 😊✌🏻
Grüße 👋🏻
@@Dennisgehtraus Ist verdient
Ich habe es bereits zweimal geschafft, bei starkem Wind im Wald zu hängen:
Beim ersten Mal war der Wind nicht ganz so heftig. Ein Freund war die halbe Nacht wach und hat den Baumwipfeln beim Schwanken zugeschaut. Ich habe den Sturm irgendwie zu verdrängen versucht und einigermassen gut geschlafen.
Beim zweiten Mal war ich alleine unterwegs. Die Nacht begann völlig windstill. Gegen Mitternacht bin ich aufgewacht, weil ich Windböen gespürt habe. Dieses Mal konnte ich die Geräusche nicht verdrängen. Der Wind wurde immer stärker. Irgendwann haben die Bäume so stark geschwankt, dass es mich immer wieder ganz plötzlich in der Hängematte spürbar hochgehoben hat. Um ein Uhr nachts wurde es mir zu riskant und ich habe beschlossen, abzubauen und den Wald zu verlassen. Während des Abbaus hörte ich in der Nähe einen schweren Ast zu Boden donnern. Später, auf dem Heimweg, musste ich um einen dicken Ast herumgehen, der mitten auf dem Waldweg lag. Nach drei Stunden Wanderung durch die Nacht war ich zum Glück unbeschadet wieder zu Hause.
Man sollte die Gefahr von herabfallenden Ästen oder ganzen umkippenden Bäumen nicht ausser Acht lassen: bei starkem Wind schon gar nicht, aber auch ganz grundsätzlich empfiehlt es sich tatsächlich, dürre Äste und abgestorbene Bäume im Auge zu behalten. Nicht immer sieht man es den Bäumen allerdings an.
Danke für Teil 2 deiner Reihe!
Ja bei Sturm ist es zu gefährlich im Wald. Da hätte ich auch abgebrochen. Danke 😊
Für die Erbsenzähler: Die Baumgurte der gezeigten Whoopie Slings ab 8:35 sind etwas zu kurz für den Baum und werden so von mir auch nicht verwendet. Es dient lediglich der Veranschaulichung der Funktionsweise von Whoopie Slings. Baumgurte sollten den Baum immer komplett umschließen.
4:38 Und bei meinem Gewicht (etwa 170Kg) halten die Baumgurte nicht richtig am Baum. Ich hab Autogurte mit D-Ringen dran. Die halten stabil die Position, sind aber nicht wirklich gut Einstellbar.
Wenn die Gurte nicht richtig halten umwickelt man den Baum zwei mal. Das hält bestimmt ;)
@@Dennisgehtraus Wahrscheinlich nur passte es oft dann nicht mit dem Aufhängewinkel weil die Gurte so kurz waren. Mit den Autogurten bin ich relativ zufrieden. Wie du meinest, irgendwann findet man den richtigen Abstand Automatisch :D
Hallo :) kann ich mit diesem dyneema seil auch mein tarp abspannen ? oder ist das zu rutschtig ? ich würde gern mein reflektierende seil von meinem onewin tarp ersetzen
Hi! Blanke Dyneema Schnur ohne Mantel ist für Lineloks zu rutschig. Nicht reflektierende Dyneema Schnur mit Mantel bekommst du bei extremtextil.de ✌🏻
👍👍👍
Hi Dennis,
ein schönes, informatives Video mal wieder.
Ein kleiner Widerspruch, der mir auffiel: Die Whoopie-Slings sind kleiner, leichter, Platzsparender, aber Du machst Karabiner dran, welche das vorgenannte relativieren. Sooo viel Mehraufwand ist das Durchziehen des Bandes nun wirklich nicht. ;-)
Bei einem Baumgurt mit Schlaufen muss man ja Karabiner an der HM haben zum ein klinken in die Schlaufen.
Die langen, flachen Baumgurte werden durch die selbstklemmende Schnalle gezogen, das ist soweit jetzt auch klar. Ist wie bei den onewind-HMs ;-)
Wie funktioniert das bei der von Dir gezeigten Whoopie-Sling?
Hej Stephan, vielen Dank! Ich mach mir die Karabiner einfach der Bequemlichkeit wegen dran. Ich muss nicht um jeden Preis das kleinste Packmaß haben. Und selbst mit Karabiner sind die Whoopis immer noch kleiner im Packmaß als Standart Gurte. Mittlerweile nutze ich an meiner Hauptmatte auch keine Whoopis mehr ;)
Bei den von mir gezeigten Whoopis von Amazonas hat man am Ende eine Schlaufe und einen Toggle aus Aluminium. So hat man quasi einen Soft Karabiner. Bei anderen Whoopis wird die Matte mittels normalen Karabiner eingehangen.
Grüße 👋🏻
Servus. Kann ich bei meiner AMAZONAS Ultra-Light Hängematte Moskito Traveller Thermo eine Ridgeline nachrüsten oder geht das nur mit einer Hängematte ohne Moskitonetz?
Gruß Marco
Ja das ist möglich, ist aber mit basteln verbunden. Ich hab mal ein Video dazu gesehen, ich glaube von Waldmichel, da wurde ein Stück Stoff an die Stellen im Netz genäht an denen die Schnur raus kommen würde und dann ein Loch rein gestanzt und eine Öse eingepresst.
Grüße 👋🏻
@@Dennisgehtraus Ok, Danke dir! 👍🏻👍🏻
Die hat innen an jedem Ende zwei Schlaufen, da kannste eine Ridgeline befestigen. Zumindest isses bei meiner so.
Hi Dennis,
ich habe einige Male von der Faustformel gelesen, die Ridgeline auf 83% der Hängemattenlänge einzustellen. Macht das Sinn?
Das macht Sinn um einen Ausgangspunkt zu haben, von dem man dann seine persönliche Einstellung finden kann. Bei den meisten Leuten liegt der so genannte Sweetspot +/- 1-2% um diese 83%. Wichtig beim finden des Sweetspot ist, das die Spannung der Ridgeline immer gleich ist. Das prüft man einfach in dem man sie mit zwei Fingern verbiegt, wärend man in der Matte liegt. Das sollte relativ einfach gehen.
@@Dennisgehtraus Danke, werde ich mal testen. Dein Video dazu ist ja recht ausführlich 👍
Habe mich dummerweise schon längst um andere Dinge gekümmert aber die Basics dabei vergessen...