Induktiv Charger 8408 & Verkehrsampel mit Fußgängerampel 5095 Viessmann CarMotion 01.2025

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • In diesem Video erkläre ich das Zusammenspiel zwischen dem Induktiv Charger 8408 und der Verkehrsampel mit Fußgängerampel 5095 von Viessmann für CarMotion.
    Videos zum Charger:
    Anschluss der blauen Kabel des Induktiv Charger 8408 Viessmann CarMotion 01.2025 • Anschluss der blauen K...
    Ergänzung Anschluss der blauen Kabel des Induktiv Charger 8408 Viessmann CarMotion 01.2025 • Ergänzung Anschluss de...
    Anschluss "Laden nach Belieben" Induktiv Charger 8408 Viessmann CarMotion 01.2025 • Anschluss "Laden nach ...
    Einbau Update inkl. Positionierung Induktiv Charger 8408 Viessmann CarMotion 01.2025 • Einbau Update inkl. Po...
    Benötigte Artikel:
    8440 Empfängerspule zum Nachrüsten für CarMotion LKW und Busse, induktives Laden viessmann-mode....
    .
    8408 InduktivCharger viessmann-mode....
    .
    5200 Lichttransformator 16 V, 52 VA viessmann-mode....
    .
    5095 H0 Verkehrsampel mit Fußgängerampel und LEDs, 2 Stück viessmann-mode...
    6834 Gleichrichterdioden viessmann-mode...
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 26

  • @Spur1fan
    @Spur1fan Час назад

    Danke für die Erklärung. Schau immer gern Deine Videos.

  • @kleinerModellbauer
    @kleinerModellbauer День назад +2

    Hi Maxx, was habe ich vor 1 Jahr gesagt. Viessmann und wir Beta-Tester werden es grandios machen. Und jetzt wird es immer besser und grandioser mit dem Charger. Daommt noch vieles mehr. Bald wird es auch updates geben. So und nur so macht CarMotion Spaß und wer warten kann wird jubeln 🎉🎉🎉🎉🎉, weiter so!👌

  • @sabrer1
    @sabrer1 День назад +1

    Sehr schön!
    Gerne auch die Ausgänge erklären (Abzweigung schalten, IR-Mini einschalten blinken oder bremsen)
    Und die Eingänge als Zählwerk zeigen.
    ;)

  • @franz9702
    @franz9702 День назад +1

    Hallo Max, wie immer erklärst du die Funktionen mit CarMotion sehr gut. Ich habe auch schon 2 InduktivCharger und werde mir die Fußgängerampel besorgen. LG Franz

  • @juergenbonnetin6047
    @juergenbonnetin6047 День назад +1

    Danke 👍

  • @gerhardrehm3212
    @gerhardrehm3212 21 час назад +1

    Hallo Max
    vielen Dank für das tolle Video. Wie ich bereits in den ersten Kommentaren lese wirst du noch sehr viel "Aufklärungsvideos" machen müssen. Du wirst zum Oswald Kolle der Carmotion Fans 😀 Ich bin fast froh dass meine Anlage im Bau deinen Ausführungen noch hinterherhumpelt.
    Weiterhin viel Freude mit dem Hobby.
    LG aus der Steiermark Gerhard

    • @modellbaumax2023
      @modellbaumax2023  5 часов назад

      Hallo Gerhard, 😂😂zum Glück sind meine Videos Jugendfrei 😂😂Alleine der Charger ist so umfänglich, das habe ich selbst nicht gedacht! Viele Grüße nach Österreich.

  • @Raller666
    @Raller666 День назад +1

    Moin Max
    Da hat Viessmann was richtig gutes entwickelt. Das wird auf jeden Fall bei meiner Moba mit eingeplant👍

  • @reinholdschafer7660
    @reinholdschafer7660 17 часов назад +1

    Hallo Maxx, ein gelungenes Video!
    Gruß Reinhold

  • @Butschys
    @Butschys 22 часа назад +1

    Hallo Max,
    erneut ein tolles Video. Da ich gerade erst anfange mit YT und meiner MoBa dauert der Straßenbau noch etwas aber ich möchte ihn später in einer Tankstelle verbauen 😉
    Danke für deine tollen Videos !!
    Gruß Butschy

    • @modellbaumax2023
      @modellbaumax2023  21 час назад

      Das ist für mich, Stand aktuell, der beste Platz. Viel Erfolg mit deiner Anlage. Abo habe ich dagelassen. 👍

  • @bastel-scheune9195
    @bastel-scheune9195 День назад +1

    Sehr schönes Video samt Erklärung. TOP. Aber was wäre jetzt noch in Kombination mit dem IR-mini, der den Bremsmagnet ersetzt, somit sollten bei Grün die Fahrzeuge mit normaler Geschwindigkeit durchfahren und dem IR bei Rot zum anbremsen nutzen 😊?!

  • @adler-rt
    @adler-rt День назад +1

    Hallo Max, ich kann dir nur beipflichten, dass das Laden vor der Ampel nur bei rot, ist einfach super. Ich freue mich schon, dass auf keiner Anlage zu realisieren. Das erspart mir ja sorgte eine IR Minu vor der Ampel. Mega…Danke für das Video Lg aus Westfalen Der 🦅 Ps. Welchen Abstand hast du bis zur Ampel gewählt?

    • @modellbaumax2023
      @modellbaumax2023  День назад +1

      Hallo, ich habe mit dem 3 -Achser Actros 5cm. Mit meinem 4-Achser sind es nur noch 3,5cm. Mit einem Bus könnte es sehr eng werden.

    • @adler-rt
      @adler-rt День назад +1

      @ Dank für die Antwort. Da muss ich wohl warten, bis die Platine für den Bus kommt. Lg

    • @modellbaumax2023
      @modellbaumax2023  День назад

      @@adler-rt Mit der Bus-Markierungshilfe kann man es ganz gut abschätzen.

  • @lutzrecke4970
    @lutzrecke4970 4 часа назад

    An welcher Ampel ist ein Zebrastreifen 😅

  • @pierremassar8648
    @pierremassar8648 День назад

    Hallo Max, Du bremst im Video mit den Magneten das Fahrzeug vor dem Charger ab obwohl die Ampel Grün zeigt. Könnte das Bremssignal der IR Mini mit der Ampelschaltung vielleicht übernehmen.

  • @jank.8092
    @jank.8092 День назад +1

    Heute haben ich Die 2 Bassisset erhalten .Das eine geht grad wieder zurück wir haben es Nicht geschafft die Lenkachse zu justieren stellte sich immer queer .Aber ein grosse Lob an Sie für Ihre sehr guten Videos.Bei mir wir das Car Motion auf 48 Qm eingebaut.Wie kann man so eine Lenkachse einstellen ?VG J.K aus Bad Herrenalb

    • @modellbaumax2023
      @modellbaumax2023  23 часа назад

      Hallo, mmh das ist mir etwas unklar. Ich hatte mal ein Problem mit einer Vorderachse. Habe nach einem Umbau die Kreuzschlitzschraube zu fest angedreht. Die Vorderachse muss leichtgängig sein. Das Führungsblech darf aber auch nicht zu viel Spiel haben. 48Qm wünsche ich mir auch.

    • @martinkirschner3268
      @martinkirschner3268 12 часов назад

      Eine glatte Unterlage, den LKW bis zur Kante schieben, Lenkung gerade ausrichten, so dass der Kufenschleifer mit Magnet, parallele fast aufliegt, bei Verwendung eines Fahrdrahtes, sollte die kleine Schraube des Lenkschleifers in ganz kleinen Schritten, gelockert werden, sodass der Kufenschleifer, wenn er über dem glatten Untergrund hinausragt, sich ca. 1mm nach unten absenken kann, in der Position, den LKW in die Hand auf dem Rücken liegend, und mit zwei Fingern den Kufenschleifer in alle Richtungen bewegen, und dabei das Ende des Schleifers beobachten, ob der Querlenker auch sicher in der Führung bleibt, wenn nicht, müßte das Ende eventuell ein wenig zurecht gebogen werden, das geht am besten im ausgebauten Zustand. Beim wieder anschrauben, darauf achten die Schraube nicht schräg zu verkanten. Jetzt wieder den LKW auf den glatten Untergrund nach vorn schieben und die Schraube so weit eindrehen, dass der Schleifer wieder parallel zum Untergrund verläuft.