Ausbildung: So will Glaser Sven Nachwuchs für seinen Handwerksbetrieb gewinnen I 37 Grad

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 12 май 2024
  • Pflege, Handwerk, Dienstleistungen - schon heute mangelt es in vielen Branchen dramatisch an Nachwuchs. Glaser Sven findet kreative Wege, um junge Menschen als Azubi zu gewinnen.
    🎥 Die Erstveröffentlichung und Langfassung der Doku “Die Talent-Jäger” findest du in der ZDFmediathek: kurz.zdf.de/OrJC/
    🔔 Keine Doku verpassen? JETZT abonnieren: kurz.zdf.de/XHcf/ - mehr schauen: kurz.zdf.de/Nze4/
    #StoryOfMyLife #37Grad #ZDF
    Glaser Sven betreibt zusammen mit seiner Frau den eigenen Handwerksbetrieb. Doch 2018 steht er vor einem Problem: Es fehlen Azubis! Ein Facebook-Aufruf soll Abhilfe schaffen. Svens Motto: "Eine Chance für jeden." Das Video geht viral und bringt ihm viele Bewerbungen. Drei Bewerber*innen stellt er ein, einer hält durch. Azubis zu finden und vor allem zu halten ist im Handwerk schwierig. Mit seinem aktuellen Azubi Sören hat Sven ein enges Verhältnis. Der Ausbilder will seinem Lehrling alles beibringen, um in der Zukunft überall arbeiten zu können. Svens Versprechen: "Ich bin immer für Dich da." Sven will nicht nur Arbeit, sondern ein Lebensgefühl anbieten. Mit einer 4-Tage-Woche versucht Sven, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Doch die Herausforderungen bleiben: Immer mehr Handwerksbetriebe geben auf. Der Glaser hofft, den Familienbetrieb eines Tages an Sören übergeben zu können.
    🎥 Hat dir dieses Video gefallen? Lass uns ein Like da!
    Noch mehr 37 Grad:
    🎬 Nach Burnout: • Nach Burnout: Lesly kü...
    🎬 Pflege am Limit: • Pflege am Limit: Warum...
    🎬 Wettlauf mit der Zeit: • Wettlauf mit der Zeit:...
    🎬 Ehrenämter: • Wie Ehrenämter die Ges...
    Willkommen bei 37 Grad - dem offiziellen RUclips-Kanal der bekannten TV-Reportage im ZDF. Bei uns erzählen Menschen ihre Geschichte. Echt, ehrlich, intensiv. Montags und mittwochs gibt's Storys mitten aus dem Leben.
    _______________
    Regie: Tine Kugler, Günther Kurth
    Kamera: Günther Kurth
    Ton: Michael Mitschka
    Schnitt: Günther Kurth
    Redaktion ZDF: Silvia Schmidt-Kahlert
    Produktion ZDF: Christian Stachel
    Kurze Fassung:
    Redaktion: Simone Grabs
    Schnitt: Sabrina Degenhardt
    _______________
    Mehr von 37 Grad?
    Jeden Montag und Mittwoch auf diesem Kanal!
    Auch auf Instagram: / zdf37grad
    Und facebook: / zdf37grad
    In der ZDF Mediathek: www.zdf.de/dokumentation/37-grad
    Und natürlich immer dienstags um 22:15 Uhr im ZDF

Комментарии • 405

  • @37Grad
    @37Grad  27 дней назад +74

    Im Handwerk arbeiten - Wäre das etwas für dich?

    • @xlucyu
      @xlucyu 27 дней назад +16

      Ich kann handwerklich nichts, deswegen bin ich fachinformatikerin geworden :D

    • @hutertuter
      @hutertuter 27 дней назад +10

      fange ab 1.8 meine Ausbildung im Handwerk an💪🏻

    • @37Grad
      @37Grad  27 дней назад +3

      Viel Erfolg!

    • @TheToxicFlow
      @TheToxicFlow 26 дней назад +13

      damals Dachdecker ausbildung gemacht, direkt danach in die Industrie gewechselt und bleibt auch so..

    • @Markus86.
      @Markus86. 26 дней назад +7

      Bin gelernter Handwerker. Maler und Lackierer. Aber kommt immer auch auf den Betrieb an 🤷. Und ob man nicht nur selbst Lust hat sondern der Chef und die Gesellen auch😏👍😌🤷.
      Wenn du nur in der Ausbildung bis zur Gesellenprüfung nur "Fegen und schleppen" und keine "Fehler" darfst, dann kannst du auch nichts lernen 🤷.
      Habe aber bis zur Gesellenprüfung durchgehalten 👍💪

  • @fartontheway9435
    @fartontheway9435 27 дней назад +840

    Sören hat den Jackpot. Zieh durch Sören🔥

    • @user-vs5yl6uz1r
      @user-vs5yl6uz1r 26 дней назад +11

      Der wird auch nicht lange machen so wie ihn aus psychologischer Sicht mir ansehe. Der wird höchstens die Lehre dort fertig machen und danach abhauen. So ganz kalt und gewissenlos. Er ist sich auch nicht darüber bewusst, dass er so einen netten und sympathischen Chef hat und sollte darüber froh sein.

    • @cypher4542
      @cypher4542 26 дней назад

      @@user-vs5yl6uz1r Weil schließlich kennst du ihn seit Jahren, bist Psychologe und hattest zig Therapiesitzungen mit ihm. 🤡

    • @Hanna-lt7em
      @Hanna-lt7em 26 дней назад +39

      ​​@@user-vs5yl6uz1r Das ist der nordische Charakter, der Junge macht seinen Weg :))

    • @ObnoxiousTrash
      @ObnoxiousTrash 24 дня назад +30

      @@user-vs5yl6uz1r Es ist wichtig, vorsichtig zu sein, wenn man basierend auf einem 11-minütigen Video Urteile über jemanden fällt. Ein so kurzer Ausschnitt reicht nicht aus, um die Komplexität einer Person und ihre psychologische Verfassung vollständig zu erfassen. Menschen sind vielschichtig und oft beeinflussen viele Faktoren ihr Verhalten, die in einem kurzen Video nicht sichtbar sind. Es wäre fairer, die Person in verschiedenen Kontexten und über einen längeren Zeitraum zu beobachten, bevor man zu solch endgültigen Schlussfolgerungen kommt. Jeder verdient die Chance, als Ganzes und nicht nur aufgrund eines kurzen Moments bewertet zu werden.

    • @ordnungsamt402
      @ordnungsamt402 24 дня назад

      @@user-vs5yl6uz1rRespekt nicht mal hoch angesehen Psychologen schaffen es in 11 Minuten eine Person so zu analysieren

  • @ithrinesbah826
    @ithrinesbah826 27 дней назад +428

    Sven ist ein toller Mensch 👍

    • @37Grad
      @37Grad  27 дней назад +5

      Danke für die lieben Worte an Sven 😊 Was wolltest du früher mal werden? Und was machst du heute?

    • @sven3413
      @sven3413 18 дней назад +2

      Danke :D

  • @vavy9989
    @vavy9989 26 дней назад +155

    Sören zieh diese Ausbildung durch 💪 Einen besseren Chef wirst du nicht finden 👍

  • @DeltaForce09
    @DeltaForce09 22 дня назад +80

    Ich habe meine Ausbildung bei Mercedes anfang 2000 gehasst. Im ersten Lehrjahr nur den Besen kennengelernt und die "Alten" haben Lehrjahre sind keine Herrenjahre geprädigt. Ich bin froh das sich das alles ändert..Arbeitszeit ist auch Lebenszeit..Die neue Generation hinterfragt alles und macht das so genau richtig.😊

    • @gojo4808
      @gojo4808 7 дней назад

      Geändert hat sich nur die Einstellungen von uns den jungen das wir uns nicht alles gefallen haben. Die alten säcke sind gleichgeblieben

    • @zenohuber9638
      @zenohuber9638 5 дней назад

      😂😂😂😂

  • @Steffen4794
    @Steffen4794 27 дней назад +230

    Sven ist ein super Kerl, alles gute für ihn und den Betrieb

    • @peterpain6291
      @peterpain6291 22 дня назад

      Solche Betriebe gibt es viel zu wenig , die sind Gold wert

  • @animaleye7716
    @animaleye7716 23 дня назад +42

    Ich wurde einmal gefeuert im Einzelhandel, weil ich nicht eingesehen habe, nach der Arbeit eine Stunde unbezahlt länger dort zu bleiben.

  • @muammargaddafi2740
    @muammargaddafi2740 26 дней назад +209

    Wer attraktive löhne, gute Arbeitsbedingungen und aufstiegsperspektiven bietet wird auch schnell geeignete und motivierte Leute finden. Im Handwerk braucht man sich also nicht zu wundern das viele Azubis keinen Bock darauf haben, unter dem Vorwand der Ausbildung als billige Arbeitskräfte unter Mindestlohn ausgebeutet zu werden, und deshalb früher oder später abwandern.
    Andererseits ist es natürlich auch schön zu sehen dass das von dem ein oder anderen Arbeitgeber verstanden wurde.

    • @panther3430
      @panther3430 24 дня назад

      Soweit ok. Aber bietet denn der Arbeitnehmer? Es wird oft nur gefordert, mehr Urlaub, mehr Geld, mehr dies und das.
      Aber zu Weiterbildungen wollen die wenigstens, sich mal belesen oder auch mal am Wochenende arbeiten oder überhaupt 40h arbeiten ist ja viel zu viel!
      Dazu kommt, dass der Wissensstand der heutigen 10 Klässler unterirdisch ist. Prozentrechnung, Grammatik und Allgemeinverständnis fehlen. Mal abgesehen von den fehlenden Manieren. Und da hat das schlechte Bildungssytem den größten Anteil dran.
      Und auch die attraktiven Löhne müssen irgendwo herkommen. Steigende Insolvenzen, explodierende Energiepreise, erhöhte Lebensmittelkosten...
      Und zu guter Letzt, behandelt man mich als Handwerker schlecht! Ich bekomme ja heutzutage nur noch von vielleicht 10% aller Kunden etwas zum Trinken angeboten.

    • @marv5892
      @marv5892 23 дня назад +2

      Wer versucht einen Familienunternehmen mit Konzernen zu vergleichen ist sowieso falsch.
      Ich kenne beide Seiten. Und auch beide Seiten haben Vor- und Nachteile.
      Das Problem ist einfach das nicht nur die Konkurrenz existiert, sondern allgemein die geamte Situation. Im Handwerk werden die Azubis im übrigen deutlich besser bezahlt als in Büros o.ä. dementsprechend liegt das Problem ganz woanders.

    • @lennartschwierz9592
      @lennartschwierz9592 23 дня назад +12

      @@marv5892 schlechte Verallgemeinerung. Kenne keinen Handwerker Azubi der mehr verdient als einer im Büro.

    • @markus1245
      @markus1245 22 дня назад +4

      Nein, wir brauchen nicht schnelle Aufstiegspositionen etc. Wir brauchen wieder die Umstände im Land, dass man sich von einem normalen Gesellengehalt ein tolles Leben machen kann.

    • @TheOfficialDarkICE
      @TheOfficialDarkICE 22 дня назад

      @@lennartschwierz9592 Kenne ich auch nicht. Verdiene mehr als die anderen, selbst von denen die in der Industrie arbeiten. Und tja Schichten werden bei denen auch noch gefordert.

  • @jankeller8009
    @jankeller8009 25 дней назад +33

    du bist einfach einer der wenigen chefs bei denen man echt arbeiten will

  • @robertz3597
    @robertz3597 23 дня назад +12

    Ich hatte das Glück einen Ausbilder zu haben, der ähnlich wie Sven ist.
    Kein Plan wie, aber mein Ausbilder und ich sind richtig dicke freunde und das macht mich echt glücklich!

  • @mili9654
    @mili9654 27 дней назад +195

    Ich würde mir wünschen das in Schulen mal gezeigt wird das du es mit einer Ausbildung genau so weit schaffen kannst wie mit einem Studium.

    • @mauricefriedrich8524
      @mauricefriedrich8524 26 дней назад +24

      Studium macht einfach mehr spaß die meisten wollen einfach nicht hart buckeln muss man eben akzeptieren.

    • @mili9654
      @mili9654 26 дней назад

      @@mauricefriedrich8524 Es gibt auch viele die z.B Handwerklich begabt sind und lieber praktisch arbeiten als stundenlang zu lernen.

    • @mrn234
      @mrn234 26 дней назад

      @@mauricefriedrich8524 Hart Buckeln für ein paar Euro überm Mindestlohn. Als ich vor ein paar Jahren fertig war hab ich einige Angebote bekommen aber die waren alle nur knapp über dem Level was Amazon für weniger Verantwortung und denken einem geboten hat und dazu fester verdienst und nicht "joa heute nur 6h und das wars dann" (Was im Sommer wenn nichts los ist und viele im Urlaub vorkommen kann)
      Bis ich dann über Vitamin B bei meiner jetzigen Firma gelandet bin.

    • @Srype5
      @Srype5 26 дней назад

      ⁠Das ist eine dreiste Lüge. Auch mit Ausbildung muss sich keiner Krumm buckeln. Problem ist eher das man in „besonderen“ Personenkreisen ohne Ausbildung nichts wert ist. Ist halt eben Weltfremd.

    • @user-vs5yl6uz1r
      @user-vs5yl6uz1r 26 дней назад +11

      @@mauricefriedrich8524 Und irgendwann ist das Studium und die Jugend vorbei. Trotzdem muss man auch arbeiten gehen. Was glaubst du was das für die nachkommenden Generationen in den nächsten 50 Jahren bedeutet. Die werden es echt schwer im Leben haben, das sehe ich jetzt schon.

  • @JD-it6pm
    @JD-it6pm 27 дней назад +64

    Über den Werdegang von Marita hätte ich gern mehr erfahren. Das ist doch ein tolles Bsp.
    Alle jammern immer es gäbe keine Fachkräfte. Und da arbeitet eine gelernte Verkäufern als Glaserin. Geht doch wenn man will (AN und AG).

    • @37Grad
      @37Grad  27 дней назад +1

      Vielen Dank für dein Feedback! 🤝

  • @sirvayz5028
    @sirvayz5028 26 дней назад +61

    Habe vor kurzem meine Ausbildung als Anlagenmechaniker SHK Abgeschlossen. Toller Beruf, wirklich, aber die Betriebe machen das Handwerk kaputt. Seit einem Halben Jahr Geselle und darf nur selten alleine los und das liegt nicht daran, dass ich nichts kann. Chef kauft sich 3 neue Häuser, einen Neuen BMW M8 und einen SLC Amg Cabrio. Während ich mir für 16.60€ den Rücken kaputt schuffte. Tut mir leid, aber das den Rest meines Lebens zu machen, macht mir Angst. Deswegen werde ich bald wahrscheinlich einen anderen weg einschlagen müssen, auch wenn ich das Handwerk liebe.

    • @julianreverse
      @julianreverse 26 дней назад +4

      Es gibt ja auch nur diesen einen Betrieb ....

    • @ooonino2750
      @ooonino2750 26 дней назад +14

      @@julianreverse Dann gibt's die gleiche Leier für 18,80€ oder 22€ die Std. Selbst das ist fast nichts mehr zur Zeit, wo die Miete für ne 3 ZimmerWHG schnell die Hälfte auffrisst.

    • @ppsttseh3287
      @ppsttseh3287 26 дней назад

      Ja, kann das bestätigen mit dem amg und den Häusern. Mein Onkel hat den Shk-betrieb meines Opas übernommen und "verdient" sich ne goldene Nase. Das geht aber nur, weil eben mein Opa alles aufgebaut und sich kaputt gearbeitet hat. Wirklich Geld im Handwerk macht man nur als Selbständiger bzw. Erbe des Familienbetriebs, ansonsten ist es sehr schwer und hart. Sich von 0 auf selbständig zu machen will allerdings gut überlegt sein.

    • @romans2500
      @romans2500 25 дней назад +3

      Wechsel den Arbeitgeber, gesucht wird genug.

    • @derelite9335
      @derelite9335 25 дней назад

      @@julianreverse schön wärs...

  • @olgerkhan9331
    @olgerkhan9331 27 дней назад +89

    Wie unterschiedlich es doch sein kann. Vor 15 jahren über 150 bewerbungen deutschlandweit verschickt. 146 im nichts verschwunden, vier absagen. Letztes jahr überlegung auf handwerker umzusatteln, bewerbung beim personaler abgegeben...nie wieder was gehört.
    Fachkräftemangel ist bei *dieser* verhaltensweise fast immer selbstverschuldet.
    Schön zu sehen das es auch ausnahmen gibt.

    • @37Grad
      @37Grad  27 дней назад +4

      Danke, dass du deine Erfahrungen hier mit uns teilst 🙏

    • @mrn234
      @mrn234 26 дней назад +15

      Ist ja im Internetzeitalter schon lächerlich als Firma nicht mal ne Mail rauszuschicken mit den üblichen Floskeln.
      Hab zwar nicht Deutschlandweit aber in meiner Gegend als ich dran war mit ner Ausbildung 2012 auch nicht anders.

    • @kingcold1837
      @kingcold1837 25 дней назад +7

      ​@@dlke0s21hpwlOder der Name ist einfach nicht zu deutsch :)

    • @Alias1989
      @Alias1989 25 дней назад +1

      ​@@kingcold1837 denke das wird es sein

    • @patrickkidszun5158
      @patrickkidszun5158 25 дней назад

      Das stimmt schon. Zig Bewerbungen geschrieben und entweder gleich eine Absage, ich musste Absagen oder nie was gehört.

  • @hansifuh6659
    @hansifuh6659 26 дней назад +52

    Habe selbst Kfz Mechaniker gelernt und arbeite jetzt im Handwerk weiter. Aber, die Chefs verdienen Geld ohne Ende, kaufen sich Häuser, Autos etc. Als normaler Angestellter geht man mir 2000netto nach Hause bei 40std. Woche. Ist froh wenn man die Miete bezahlen kann und später ist für die Rente nix mehr da.
    Klar sind Handwerker gefragt, aber am besten selbstständig machen und selbst 100% kassieren

    • @elblotse5211
      @elblotse5211 26 дней назад +2

      Ich habe Maschinenschlosser gelernt, eine Weitertbildung zum Dipl.Ing. gemacht (Bildung ist in der BRD kostenfrei)
      danach als Schicht/Bereichsleiter auf Kern und Kohlekraftwerken gearbeitet, mit sehr guter Bezahlung, Lohnprämien, vielen Betriebsvereinbarungen und Betriebsrente.

    • @shadowrob7709
      @shadowrob7709 26 дней назад +1

      Jedem steht frei was daraus zu machen.

    • @klauskarlkraus
      @klauskarlkraus 25 дней назад

      ​@@elblotse5211gschichtn ausn paulanergarten

    • @patrickkidszun5158
      @patrickkidszun5158 25 дней назад +1

      Als ich im Handwerk gearbeitet hat konnten sich meine Chefs sowas nicht leisten.
      Einer evtl aber auch bloß weil das Haus in der Innenstadt bezahlt und vermietet war und er sogar eine 2 Firma hatte.

    • @misterx6329
      @misterx6329 17 дней назад

      Aber dann bist du ja nicht besser als die, die du kritisiert.

  • @user-oh7vx1ux6d
    @user-oh7vx1ux6d 25 дней назад +5

    Danke Sven das es noch Menschen wie dich gibt. Ich habe meine Lehre als Elektromonteur in den 90er Jahren erfolgreich abgeschlossen. Und das konnte ich nur weil ich einen Lehrmeister hatte der das Herz am richtigen Fleck hat und mir eine Chance gegeben hat. Manchmal braucht man Glück im Leben und das hatte ich definitiv. Bin jetzt seit fast 30 Jahre als Servicetechniker unterwegs. Seit 20 Jahren ( in der gleichen Firma ) repariere ich Haushaltgeräte bei den Menschen zu Hause und ich könnte mir etwas anderes gar nicht vorstellen. Wenn man ein guter Handwerker ist und dazu noch ein guter Verkäufer kann man sich auch ein gutes Gehalt erarbeiten. Aber als Handwerker muss man halt mal 50 bis 60 Stunden pro Woche arbeiten.

    • @rudolf407
      @rudolf407 23 дня назад

      Hallo,
      kann ich Sie fragen bei welcher Firma Sie als Servicetechniker arbeiten?
      Prinzipiell finde ich diesen Beruf sehr spannend und vielseitig.
      Vielen Dank 😊

  • @mrn234
    @mrn234 26 дней назад +12

    Das mit der 4 Tage Woche ist ne gute Sache. Wir machen Freitags nur bis 13:15 Uhr da macht man eh nicht mehr wirklich viel. Man kann maximal kleinkram machen.
    Manche Chefs würden sich das leben auch einfacher machen, wenn man im Sommer 3 Wochen Betriebsferien anordnet. Kein rumgewürge wann wer fehlt usw.

  • @jakreyo5186
    @jakreyo5186 24 дня назад +1

    Toller Mann! Egal ob als Azubi, FSJler oder Studi, solche Menschen die einem nicht nur Fachwissen sondern auch Verständnis und Respekt geben muss es viel öfter geben!

  • @HERTHABSC1892
    @HERTHABSC1892 24 дня назад +1

    So ein cooler Chef verdient auch ein motivierten jungen Menschen so wie Sören Glückwunsch an beide

  • @tims6057
    @tims6057 26 дней назад +7

    macht gute Laune der Beitrag

  • @thomass.2490
    @thomass.2490 21 день назад +8

    So einen Ausbildungsplatz hätte ich zu meiner Zeit in den 80er Jahren gerne gehabt. Damals herrschte noch ein sehr rauher Ton im Handwerk.
    Plötzlich können die Chefs und die Altgesellen in den Handwerksbetrieben auch nett sein, weil sie sonst keinen Auszubildenden mehr kriegen.
    Ich habe damals eine gute Ausbildung bekommen, aber nur weil ich dem harten Umgangston stand halten konnte.
    Endlich müssen die Handwerksbetriebe umdenken und dazu lernen!
    Heute sind sie froh, wenn sie jemanden bekommen, der oder die, überhaupt einen Schulabschluss besitzen.
    Ende der 80er fing es schon an, dass die Meister nur Schüler mit Abitur wollten.
    Und was haben die Auszubildenden mit Abitur nach der Lehre gemacht?
    Sie haben studiert und dadurch verhindert, dass ein Hauptschüler diesen Beruf höchstwahrscheinlich sein Leben lang, ausgeübt hätte!!!
    Da ist früher im Handwerk, Einiges schief gelaufen!!!

    • @misterx6329
      @misterx6329 17 дней назад +1

      Man kann die Hauptschule von damals aber nicht mit heute vergleichen. Heute ist sie nur noch Auffangbecken für Kinder die kein Deutsch können. In den 80ern und 90ern konnten die Schüler zwar kaum englisch, dafür waren sie aber im Kopfrechnen und praktischem Denken denen von heute überlegen.

    • @misterx6329
      @misterx6329 17 дней назад

      Man kann die Hauptschule von damals aber nicht mit heute vergleichen. Heute ist sie nur noch Auffangbecken für Kinder die kein Deutsch können. In den 80ern und 90ern konnten die Schüler zwar kaum englisch, dafür waren sie aber im Kopfrechnen und praktischem Denken denen von heute überlegen.

  • @abdurrahimk.1481
    @abdurrahimk.1481 24 дня назад +1

    Ein Vorbild für alle Chefs

  • @johawzbg
    @johawzbg 23 дня назад

    Die Welt braucht mehr solche Menschen ❤

  • @SuperKekskrieger
    @SuperKekskrieger 26 дней назад +2

    Sven ist ein richtig toller chef und so leute haben gute Auszubildende verdient . Ich wunsche sven noch viele tolle jahre Auszubildenden und dann irgendwann ein tollen nachfolger ❤

  • @jule8161
    @jule8161 25 дней назад +3

    Wow, toller Betrieb, toller Chef! Ich selbst habe Abitur gemacht, ein Praktikum in der Schule und keine weiteren Infos bezüglich Ausbildungsplätzen bekommen. Fast als ob es Vorschrift war zu studieren. Jetzt bin ich im zweiten Lehrjahr als Schreinerin und super glücklich. Eine ganz andere Art der Wissenvernittlung als in Schulen/Universitäten. Lebenspraktischer und mein Kreislauf macht endlich nicht mehr schlapp, im Vergleich zum vielen sitzen in der Schule.😊

    • @37Grad
      @37Grad  25 дней назад

      Danke, dass du deine Erfahrungen hier mit uns teilst! Wie schön, dass du mit deiner Ausbildung glücklich bist. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg 🤗

  • @angiwutzii9366
    @angiwutzii9366 18 дней назад +1

    Das ist 'nen Meister der die Zeichen der Zeit kapiert hat!
    Sören, weiter so👍

  • @fieur
    @fieur 21 день назад +1

    Bitte mehr solche Arbeitgeber!

  • @KunoKnoedel
    @KunoKnoedel 26 дней назад +11

    Immer noch Bock!
    Aber: Hab mich leider erst mit Ü50 getraut eine reguläre Ausbildung als "Elektroniker Betrtriebstechnik" zu machen und als "Bester" zu bestehen.
    Ein halbes Jahr später unverschuldeter schwerer Arbeitsunfall und der Traum ist vorbei.
    2 Jahre Krankenhaus & Reha.
    Handwerklich nicht mehr einsetzbar.
    Für AG nicht nicht mehr interessant, bei der BG abgeschrieben und für das "Amt" maximal nur noch interessant für Behindertenwerstatt da ich ja noch wenigstens 10 Schrauben für Obi abpacken kann.
    Ich wünschte dennoch als "Traum", ich hätte schon lange vorher den Mut gehabt aber damals waren die Bedingungen für Azubis eher : "Sei froh das Du überhaupt was lernen darft bei deinen Noten".
    Da zählten noch weder Talent, Begabung, Interesse und "Feuer" für den Beruf etwas sondern nur Benotungen und externe Meinungen von Lehrkräften was Du für die Arbeitswelt für einen Nutzen erbringen konntest.
    Nur alleine darauf reduziert entschied man in Personalabteilungen ohne persönliche Analyse ob man etwas wert war.
    Zum glück ändert sich das langsam.

  • @erik4177
    @erik4177 23 дня назад

    Hammer, den Clip hab ich damals auch in meine Timeline gespühlt bekommen. Nette Überraschung

  • @ludwig9976
    @ludwig9976 26 дней назад +4

    Ich denke, ein Grundproblem ist in jeder Branche das selbe. So viele Menschen können keinen Stolz mehr für ihre Arbeit ausstrahlen. Da fällt es einem als junger Mensch natürlich schwer sich für einen Ausbildungsberuf zu entscheiden, wenn schon die Eltern jeden Tag über ihre Arbeit schimpfen. "Erstmal irgendetwas zu studieren" ist da natürlich attraktiver.
    Wer es, wie dieser Meister schafft, Leidenschaft, Freude und Wertschätzung auszudrücken, hat schon halb gewonen.

    • @patrickkidszun5158
      @patrickkidszun5158 25 дней назад

      Ich habe letztens einen Beitrag gesehen wo einer studiert hat und netto 2500€ bekommen hat, dann nehme ich mal unsere Azubis 2 Jahre Maschinen und Anlagenführer und bekommen das gleiche, klar müssen die Schichten arbeiten aber die Zulagen kommen noch drauf.

  • @hans-petergolzenleuchter1295
    @hans-petergolzenleuchter1295 3 дня назад

    Solche Chefs / Ausbilder wie Sven bräuchte man viel mehr in Deutschland. Fachwissen so gut und ohne Druck vermitteln ist immer der beste Weg um jemand auszubilden. Leider bin ich schon 58, wäre ich jünger würde ich bei ihm sofort anfangen. 🙂

  • @niko7066
    @niko7066 23 дня назад

    Bester Chef den ich je gesehen hab- Davon können sich einige Betriebe was abschneiden.

  • @matthiasknallerbs5292
    @matthiasknallerbs5292 25 дней назад +6

    Ich hab mit 14 Jahren meine Maurer Ausbildung gemacht jetzt bin ich 34 und ich arbeite bis heute noch als Maurer und ich könnte mir nichts anderes vorstellen ich liebe es❤

    • @FendtfahrenSpritsparen
      @FendtfahrenSpritsparen 24 дня назад +1

      Du musst dich nur mit den richtigen maschinellen Möglichkeiten und motorischen Techniken zu entlasten wissen.

    • @general9043
      @general9043 22 дня назад

      Schön für dich😊

  • @Emerald_triangle
    @Emerald_triangle 26 дней назад

    Toller Chef ❤

  • @waveey2603
    @waveey2603 18 дней назад +2

    leider find ich seit mehreren monaten nicht ins arbeitsleben weil keine bewerbng akzeptiert oder geprüft wird das ist sehr stressig teilweise find ich auch das manche Ausbildungsberufe ein viel zu hohen abschluss vorsehn

  • @Vale-ib4so
    @Vale-ib4so 24 дня назад

    Von sowas kann man nur träumen.
    Junge zieh durch so einen Chef wirst du nie wieder haben.
    Bin richtig geflasht im positiven Sinne 😊😮

  • @aeroedxe
    @aeroedxe 19 дней назад +1

    So ein Chef hätte ich mir vor zehn Jahren auch gewünscht. :(

  • @bigdigrick
    @bigdigrick 26 дней назад +7

    Ich hab selber im Handwerk Werkzeugmacher gelernt und nach der Ausbildung noch im Betrieb gearbeitet. Wofür macht man ne 3.5 jährige Ausbildung um am Ende mickrige 12 in der Stunde zu bekommen. Da verdient ja teils ein Helfer mehr. Jetzt bin ich in der Industrie und kann mir auch mal was leisten. Es hieß auch immer die Ausbildung im Handwerk is auch besser angesehen wird als die von der Industrie. Wenn man davon aber net leben kann, bringt des mir auch nix. Also ich kann nur Empfehlen direkt in die Industrie oder IT zu gehen.

    • @37Grad
      @37Grad  26 дней назад

      Danke, dass dud eine persönlichen Erfahrungen hier mit uns teilst 🤝

  • @Sarkilar10
    @Sarkilar10 23 дня назад

    Toller Chef 👍

  • @the_one_vipmontages7854
    @the_one_vipmontages7854 23 дня назад

    Super Beitrag, super Idee, super Typ! Die beste Werbung fürs Handwerk! Würde mir wünschen es gäbe mehr solcher "menschlichen" Chefs!

  • @pyrax247
    @pyrax247 26 дней назад +1

    Ehrenmann ! spricht unsere Gen an

  • @chocolate_700
    @chocolate_700 25 дней назад

    Hiervon können sich im Grunde manche Betriebe eine Scheibe von abschneiden! Sven trifft genau die Entscheidungen, die im Fachkräftemangel sehr entscheidend sind. Bei diesem Glaserbetrieb merkt man die familiäre, zuvorkommende Atmosphäre. Man muss den jungen Menschen einfach zuhören, und ihnen genau das anbieten, was für sie Berufe wie Handwerk attraktiv macht. Wenn der Rahmen außen stimmt, denke ich, lassen sich die Azubis auch nach der Ausbildung auf ein (etwas) niedrigeres Gehalt ein, solange sie davon auch noch leben können. Alleine dass er womöglich einem Azubi, praktisch also einer fremden Person in dem Sinne seinen Betrieb eines Tages überlassen will, das zeigt, was für ein Vertrauen da dahintersteckt.
    Sven ist in der Tat, wie man sieht, ein sehr zuvorkommender Chef. Ein Chef, mit dem du auch reden kannst.

  • @geronimo3451
    @geronimo3451 26 дней назад +4

    Dachte erst die sitzen im Spiderman Kostüm im Auto 😂

  • @mariohanadererste9676
    @mariohanadererste9676 26 дней назад +4

    Sören rockt

  • @marcelgowa
    @marcelgowa 23 дня назад

    so einen chef hätte ich auch gerne, icj gönns dem jungen.

  • @franziskahoggemann8524
    @franziskahoggemann8524 22 дня назад

    Wie cool was für ein Toller Chef 👍👍👍 noch mehr solche Chefs und es gäbe nicht mehr solche großen Probleme Azubis zu finden und zu halten! Sören ist ein Top Ausbildener! 👍 Schön die Sympathie zischen euch beiden zu sehen und Stark das Sören evtl mal die Firma übernehmen kann! Alles gute viele Grüße Franzi Weiter so! 😃👍

  • @huggy_y9518
    @huggy_y9518 19 дней назад +1

    "Lehrjahre sind keine Herrenjahre" ist für mich der Spruch der alles was falsch ist in einen Satz packt.

  • @Alex.s1krr
    @Alex.s1krr 22 дня назад

    So ein Chef wünscht sich jeder Azubi! Danke! Sollten sich echt einige mal eine Scheibe abschneiden!!

  • @HorslONE
    @HorslONE 24 дня назад +1

    Super Sven, jemanden wie dich kann man sich als junger Mensch nur wünschen!

    • @ultragames5663
      @ultragames5663 23 дня назад +1

      Übrigens falls es dich interessiert: Er sagte ja er wollte den Hype auf Facebook gar nicht.
      Das könnte daran liegen, dass es keine allgemeine Lösung für alle im Handwerk ist. Nicht jeder schafft es ein virales Video zu machen, weil es ja nicht genug Leute gibt die sich die ganzen Videos anschauen.
      Und damit ist Sven kein Vorbild mehr für jeden, weil es eben nicht jeder machen kann. Aber ich vermute, dass Sven eben zeigen wollte, dass es jeder schaffen kann. Und deswegen wäre ihm vermutlich lieber gewesen, wenn das Video weniger berühmt geworden wäre. (Vielleicht 10.000 Views statt Millionen)
      Ich sage, das weil es immer interessant ist wie man für möglichst viele Menschen Lösungen findet.
      Ich glaube Facebook etc. ist nicht die Lösung dafür. Ist schön, dass es für Sven geklappt hat, aber wir müssen uns noch mehr einfallen lassen.

  • @Torsten87
    @Torsten87 22 дня назад

    Der Sören ist super!

  • @jacobdillmann5401
    @jacobdillmann5401 22 дня назад +2

    Vor der Kamera sind alle Nett und lieb 😉

  • @user-wi4ie6zk7g
    @user-wi4ie6zk7g 18 дней назад

    "Weiter lernen, auch als Geselle"
    Der Junge hat in dem Alter schon mehr verstanden als viele deutlich Ältere

  • @Ruffy10100
    @Ruffy10100 25 дней назад

    Glas ist echt super. Bin mittlerweile sogar auf ein Glasbett umgestiegen.

  • @JKausSolms
    @JKausSolms 24 дня назад +1

    Wie cool ist der denn drauf.

  • @we-stuks
    @we-stuks 24 дня назад

    Toller Tüp❤

  • @kryptojunger6743
    @kryptojunger6743 26 дней назад

    Gottseidank habe ich auch so ein Glück in meinem Betrieb!!! Das ist leider keine Selbstverständlichkeit!

  • @AxelOrlowski
    @AxelOrlowski 24 дня назад

    Hab vor 20 Jahre auf dem Bau gelernt. Horror. Ich bin nach der Gesellenprüfung nie wieder auf den Bau. Heute sieht es zum Glück ganz ganz anders aus.

  • @HazeBaze
    @HazeBaze 21 день назад

    6:35 Das ist mal ne richtige Aussage :) In meinem Lehrbetrieb war ich nur Packesel und stiller Zuschauer. Außer Leitungen verlegen und Steckdosen anschließen, wurde immer alles vom Gesellen gemacht. Bei meiner neuen Firma versuche ich auch wenn möglich, die Azubis auch mal selbstänig arbeiten zu lassen, denn erst da lernt man dazu

  • @robinnautica9773
    @robinnautica9773 24 дня назад

    Chefs die neue Wege gehen.
    Grundrespekt vor angestellten wow.

  • @mhubi2968
    @mhubi2968 21 день назад +1

    Sollte das echtes Glas gewesen sein, würde ich alleine deshalb keine Bewerbung in betracht ziehen. Denn jemand der Güter zu Werbezwecken zerstört sollte keine Mitarbeiter ausbilden.

  • @RechterWinkel-cl8up
    @RechterWinkel-cl8up 26 дней назад +3

    ...und es wird noch heißer

  • @lutz047
    @lutz047 24 дня назад

    Ja, wenn Betriebe was bieten finden sie auch Azubis.
    Super Betrieb, motivierter Azubi.

  • @corevino
    @corevino 25 дней назад +1

    Das erste Halbjahr war gut in der Lehre. Gute Kollegen die auch die Späße mit gemacht haben und man auch viel gelernt hat und danach hieß es bis zum Schluss jeden Tag das gleiche machen ohne Abwechslung und natürlich wurde man gewertet wie ein ganzer Arbeiter. Es wurde immer nur aufgezeigt was man schlecht gemacht hat aber gute Sachen wurden nicht berücksichtigt. Mir haben nur die Lehrlinge im letzten Lehrjahr leid getan da die nichts neue Praxis orientiertes gelernt haben und nur die Theorie konnten.
    Einer von 3 Azubis zieht durch kann ich bis jetzt bestätigen aber der hat auch vom Praktikum über die Lehre und festanstellung alles bekommen.
    Ich hab mir damals gesagt mit 18, erstmal was lernen. Was anderes kann man dann immer noch machen.

  • @Traumhaftes-Cuxland
    @Traumhaftes-Cuxland 23 дня назад

    Cool, der kommt ja hier aus der Nähe :)

  • @teamskeet2518
    @teamskeet2518 26 дней назад +4

    Der finanzielle Aspekt ist nunmal ausschlaggebend. Nach meiner Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker bin ich auch unmittelbar in die Industrie gewechselt. Mein Jahresbruttogehalt hat sich durch den Wechsel mehr als verdoppelt. Es ist schon paradox: Handwerksgesellen wandern in die Industrie ab und das Handwerk versucht die Lücken dann mit Quereinsteigern zu stopfen😅

    • @fdsa12we
      @fdsa12we 24 дня назад

      Was machst du genau in der Industrie ?

    • @teamskeet2518
      @teamskeet2518 23 дня назад +1

      @@fdsa12we
      Bin bei einem Sondermaschinenbauer als Konstruktionsmechaniker tätig - hin und wieder auch als Schweißer für Service-/Reparatureinsätze. Aber hauptsächlich besteht meine Arbeit darin Konstruktionen nach Zeichnung zusammen zu heften. Manchmal sind es kleine, einfache Träger oder Konsolen, manchmal sind es aber auch über 30 Tonnen schwere Bauteile wie z.B. Seitenwände oder Stößel für Hydraulikpressen.

  • @sennemaa5976
    @sennemaa5976 19 дней назад

    Glaser ist ein toller Beruf, habe ich auch einen Lehrabschluss. Leider wird das heute alles bei uns vom Schreiner erledigt.

  • @meddler-ew4lw
    @meddler-ew4lw 26 дней назад +23

    95% der Gesellen haben halt keinen Bock auf Azubis.
    Aus eigener Erfahrung: lasst es bleiben, hat nen Grund dass Handwerksbetriebe kaum Azubis finden und das ist nicht die Arbeit, sondern der Umgang mit dem Nachwuchs.

    • @hellihello2333
      @hellihello2333 26 дней назад +2

      Man findet trotzdem generell schlechter Azubis, wenn man nicht gerade ein sehr bekanntes Unternehmen ist

    • @silentsnake820
      @silentsnake820 26 дней назад +5

      gesellen können teilweise schon extrem fies sein...

    • @elblotse5211
      @elblotse5211 26 дней назад

      @@silentsnake820 Nicht in Betrieben mit Betriebsrat, JAV und Gewerkschaften, das wird sofort unterbunden.

    • @37Grad
      @37Grad  26 дней назад

      Vielen Dank, dass du das hier mit uns teilst. Schade, dass deine Ausbildung nicht so abgelaufen ist, wie du es dir gewünscht hast. Auch diese Seite aufzuzeigen ist wichtig. Sven ist es wichtig, dass sich alle in seinem Betrieb wohlfühlen und möchte deshalb auch für das Handwerk begeistern. Aber er spricht natürlich nur für sich 🙏 Arbeitest du denn heute trotzdem in deinem erlernten Beruf oder bist du einen anderen Weg gegangen?

    • @meddler-ew4lw
      @meddler-ew4lw 26 дней назад

      @@37Grad ich hab den Wahnsinn doch nicht bis zum Ende gemacht 😂

  • @patriciusjuliuscaesar4478
    @patriciusjuliuscaesar4478 26 дней назад +10

    Versteht mich nicht falsch, wenn ich noch im Handwerk tätig wäre würde ich mir genau so einen Chef wünschen.
    Aber gerade in der Zeit von heute ist ein vernünftiger Lohn einfach auch wichtig. Extras wie Führerschein, hier mal einen Tag frei etc sind ganz nett aber finanzieren nicht die Träume eines jungen Menschen.
    Wenn man schon hart arbeiten geht dann muss man mit dem Erlös zumindest dazu in der Lage sein eine Familie zu gründen und zu ernähren...und das geht einfach mit unter 2000€ Netto nicht mehr. Das hat dann auch nichts mit Gier zu tun sondern einfach mit Selbstverwirklichungen, keiner möchte 40 Stunden für einen Lohn arbeiten mit dem man keine Perspektiven verfolgen kann und grad so über die Runden kommt. Da hilft dann auch leider der netteste Chef oder die coolsten Extras nichts mehr...
    Und genau das verstehen oder MÖCHTEN viele Handwerksbetriebe einfach nicht verstehen.

    • @37Grad
      @37Grad  26 дней назад +1

      Vielen Dank, dass du deine Gedanken und deine Meinung zum Thema hier mit uns teilst 🤝

  • @jeffbezzzospersonlich1960
    @jeffbezzzospersonlich1960 26 дней назад +1

    Also ich wurde in meiner Ausbildung behandelt wie Scheiße und Fachlich hatte ich nur in der Berufsschule die Möglichkeit ansatzweise was mit zu nehmen. Mir wurde nicht ansatzweise was zugetraut und ich mache im letzten Jahr meiner Ausbildung immer noch Arbeit die ein Schülerpraktikant aus der Grundschule genauso hinbekommen würde.
    Könnte natürlich daran liegen dass ich mein können nie unter beweisen stellen durfte und wenn ich es dann mal durfte direkt 100 % von einem erwartet wurden, was ohne vorherige Erfahrung und ohne die Möglichkeit offene Fragen beantwortet zu bekommen schwer ist.
    Ich denke ich spreche für viele wenn ich sage dass das System Ausbildung ein rein abgekapertes Spiel zwischen den Betriebn und der Mafia namens ,,IHK‘‘ ist.
    Ich freue mich aber für alle die Freude an ihrer Ausbildung haben und vlt. sogar Spaß am Beruf.

  • @schweden7682
    @schweden7682 23 дня назад

    Der Azubi hat echt mega Glück mit seinen Betrieb.
    Ja es gibt mega viele offene Ausbildungsplätze, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen : Betriebe antworten größtenteils erst gar nicht auf Bewerbungen und wenn eine Antwort bekommt, dann sind es lauter absagen . Dann gibt es sehr viele Betriebe, die sehr mies mit ihren Azubis umgehen , und die nur für die Probezeit welche haben wollen und man in der Probezeit gekü wird . Man hat kaum eine Chance , in guter Zusammenarbeit eine Ausbildung zu machen, deswegen ist der Fachkräfte Mangel auch so hoch. Traurig aber wahr 😢

  • @patrycjakempf1056
    @patrycjakempf1056 25 дней назад +1

    Ich finde es wunderschön, dass Sven Sören seine Firma vererben würde, obwohl er nicht zur leiblichen Familie gehört. Ganz ehrlich, lieber weniger Geld verdienen und so einen Chef haben als andersrum !!

  • @Aleph-pz6gc
    @Aleph-pz6gc 21 день назад

    Norden auch einfach sympathisch

  • @melllo3966
    @melllo3966 12 дней назад

    Ich kann mich noch an das Video erinnern! :)

  • @PascalLP
    @PascalLP 25 дней назад

    da hat der Ausbilder/Inhaber recht, kleine oder Mittelständige Betrieb können nicht den höchsten Lohn zahlen, aber schöne Bedingungen schaffen, ich könnte woanders bestimmt mehr verdienen, aber ob die Bedingungen und Benefits auch da so sind, bezweifle ich.

  • @justinweingartner3479
    @justinweingartner3479 16 дней назад

    Flexible Arbeitszeiten, spontan Urlaub und Sachen wie Fahrtkostenrückerstattung sind mir weitaus wichtiger als 3 Euro mehr Stundenlohn. Zudem muss man sich gebraucht fühlen und sollte als Chef auch mal von deinem Thron runter und mit dem Team essen gehen oder was unternehmen. Wir verbringen 1/3 der Zeit auf Arbeit mehr als mit unseren liebsten also muss es auf Arbeit auch irgentwie angenehm sein. Finde Sven hat verstanden um was es geht und wenn ich nicht so weit weg wohnen würde hätte ich mich direkt als Quereinsteiger beworben!

  • @QwertQwert-so2fm
    @QwertQwert-so2fm 22 дня назад

    Cooler Typ

  • @moystymeyer7078
    @moystymeyer7078 22 дня назад

    Gutes Video

  • @henning9641
    @henning9641 20 дней назад

    Der Markt regelt. Für viele Arbeitnehmer hört sich das wie eine Drohung an, aber es kann eben auch dem Arbeitnehmer in die Karten spielen, wenn Angebot und Nachfrage zu seinen Gunsten stehen.

  • @larsjonas5636
    @larsjonas5636 23 дня назад

    😂so genial

  • @blix-cx1jl
    @blix-cx1jl 22 дня назад

    bin auch glaser lehrling in deutschland azubi mit leidenschaft und wir sind in der berufsschule gerade mal 8 leute weil der beruf sozusagen am aussterben ist bei uns aber viele leute wissen garnicht das man den beruf lernen kann bzw das es den beruf gibt

  • @nexmin_quexen4248
    @nexmin_quexen4248 26 дней назад +10

    BESSERER Stundenlohnt, dann kommen alle von alleine.

    • @elblotse5211
      @elblotse5211 26 дней назад +2

      Der Gewerkschaft beitreten, in die Tarifkommission wählen lassen und gute Löhne verhandeln.

    • @ZEWASOFTI
      @ZEWASOFTI 25 дней назад

      Aha, und warum sind selbst in dem Vorzeigebetrieb und mit dem massiven Ansturm an Bewerbern und der Auswahl 2 von 3 nicht am Ball geblieben? In dem Betrieb gibt es nun wirklich keine Ausreden mehr. Die Moral dieser Generation ist mehr als absehbar und das schon lange. Die meisten haben einfach kein bock mehr. Das der Chef oder das Gehalt, die Arbeitsbedingungen oder sonnst was scheiße sind ist nur noch ein Vorwand das Handtuch zu schmeißen.

    • @MaraIlex
      @MaraIlex 24 дня назад +1

      Naja, da gehört schon etwas mehr dazu. Bessere Arbeitszeiten, Arbeitsbedingungen und auch die Atmosphäre. Wo z.b gemobbt wird, will auch niemand neues hin

    • @elblotse5211
      @elblotse5211 24 дня назад +2

      @@MaraIlex genau zusätzlich einen Betriebsrat wählen, dann hört das sofort mit dem Mobbing auf, die Arbeitsbedingungen werden mit BR auch besser weil der BR überall Mitbestimmung hat. Für Arbeitszeiten ist die Gewerkschaft zuständig, für die Verteilung der Arbeitszeit der Betriebsrat. Also der Gewerkschaft beitreten und einen Betriebsrat und JAV wählen

    • @ultragames5663
      @ultragames5663 23 дня назад +1

      Also mittlerweile glaub ich bei kleinen Handwerksbetrieben muss der Chef einfach zeigen, dass er sich für die Mitarbeiter einsetzt (=kein Machtkomplex, für gutes Betriebsklima sorgen, Konflikte lösen etc.).
      Dass die Leute nicht mehr in Betriebe wollen wo das nicht klappt ist eine gute Entwicklung. Und vielleicht schaffen das viele Chefs nicht. Möglicherweise weil es früher nicht so wichtig war?

  • @oguzhant.3957
    @oguzhant.3957 19 дней назад

    Also ich hab Tischler / Schreiner gelernt und würd diesen Job so gern weiter machen aber man muss sagen der Handwerk wird unterbezahlt. Jetzt arbeite ich in der Industrie bekomm locker über 1200€ mehr lohn und bekomm Gewinnbeteiligung /Urlaubsgeld/Weihnachtsgeld /2 mal im Jahr ca. 500/600€ extra und 46 st einmal im Jahr von der Firma die ich ausbezahlen kann oder Freizeit was alles durch die IG Metall ausgehandelt worden ist und wobei ich auch sagen muss ich mach mich körperlich nicht kaputt wie im Handwerk . Der Reiz ich nicht mehr das im Handwerk für das Geld. Naja leider bekommt man im Handwerk nicht viel für die Leistung was man erbringt das auch sehr schade ist, weil man am Ende des Tages sagen kann ich hab was geleistet und man ist stolz auf die Arbeit was man in der Industrie nicht sagen kann 😅

  • @RanveerSingh-ej8jb
    @RanveerSingh-ej8jb 27 дней назад

    echt stark groß aus hamburg 💯

  • @AstritBosssi
    @AstritBosssi 21 день назад

    Ich selber bin Glaser und für das was ein Glaser erledigt an Arbeit ist der Job unterbezahlt.
    Normal gibt es keine gut Fachkräfte. Gute Hnadwerker verlangen auch gute Bezahlung.

  • @Hanna-lt7em
    @Hanna-lt7em 26 дней назад

    Also bei uns in der Schweiz, sind Handwerkliche Berufe ganz normal zum erlernen, v.a. in den ländlichen Gebieten. Hier kenne ich niemanden, der die Lehre nicht besteht oder aber man wechselt, weil es nicht zusagt, aber dann in einen anderen Handwerklichen Beruf😮
    Maurer o.Ä haben schon Mühe Leute zu finden, dort sind viele Zuwanderer/Migranten. Aber klappt ganz gut.

  • @sorn7219
    @sorn7219 18 дней назад

    zieh durch Sörn
    Grüße
    Sörn

  • @gonzalezpascal5062
    @gonzalezpascal5062 20 дней назад

    Wohne ganz in der Nähe vom Bremerhaven vielleicht komm ich mal auf nem Praktikum vorbei 😊🤔

  • @AlternativExXxHonK
    @AlternativExXxHonK 20 дней назад +1

    Nettigkeiten und Menschlichkeit Schön und gut aber das Leben ist wahnsinnig teuer geworden und wird teurer...
    Gehalt ist einfach das wichtigste, ist traurig Aber so ist es. Man arbeitet um zu leben und nicht umgekehrt.

  • @nils5986
    @nils5986 23 дня назад +1

    Erst wenn Du mal ein Zahnrad in der Industrie/Großbetrieb warst, merkst Du, das Geld nicht alles ist. Es ist notwendig aber wenn Du etwas Dein Leben lang machst, muss man sich dabei auch wohl fühlen. Sonst gehst Du geistig kaputt. Bei diesem Chef und mit der Aussicht würde ich bleiben.

  • @felixbeyer6618
    @felixbeyer6618 25 дней назад

    Ich bin Konstruktionsmechaniker, die frage ist halt was verdient man als Quereinsteiger. Würde er es auch ertragen erstmal nen Einsteiger im Beruf zu haben, aber auch gutes Gehalt zu zahlen?
    4 Tage Woche wäre mir egal, nur die meisten zahlen halt unterirdisch, bei manchen Betrieben kommt im Moment ein Wendepunkt. Wenn man als Chef das arbeiten angenehm macht, dann geht der Mitarbeiter gerne arbeiten.

  • @Das_Kr0k0dil
    @Das_Kr0k0dil 19 дней назад

    Ich hätte mich (obwohl Abitur) gern für eine Ausbildung zum Elektriker entschieden. Trotz coolem Team im lokalen Betrieb und sicher fairen Arbeitsbedingungen hat am Ende der Lohn nach x-Jahren (damals) nicht überzeugen können. 650€ Azubi-Lohn im Münchner Umland reichen nicht für ein eigenes Zimmer und "leben" nach der Arbeit; als Geselle anfangs 2.300€ Brutto. Meisterschule war damals noch kostenpflichtig in Bayern.
    Kosten eines 5 Jahres Studiums und anschließendem erwartbaren Gehalt in der Industrie gegengerechnet . Die Entscheidung für ein Studium fiel mir aus rein finanzieller Sicht nicht wirklich schwer...

  • @KRayMcOne
    @KRayMcOne 25 дней назад

    Mittlere Reife mit 2,6 bestanden. Ausbildung mit 3,6 nicht übernommen. Job gefunden mit 3k Netto im Monat. Man kann auch Glück haben. Das Handwerk ist anstrengend, aber es lohnt sich definitiv.

  • @benjaminbuljevic7977
    @benjaminbuljevic7977 22 дня назад

    Ausschließlich eine Frage der Verdienstmöglichkeiten

  • @TheAlfredodori
    @TheAlfredodori 26 дней назад +14

    Wo sind denn die ganzen Fachkräfte die nach Deutschland gekommen sind???

  • @sahinguner5208
    @sahinguner5208 23 дня назад

    Finde ich gut das Arbeitgeber mitlerweile mehr bieten muss um Arbeitnehmer zu überzeugen 😉

  • @NoInterleaving
    @NoInterleaving 26 дней назад +1

    guter Mann, nicht viele Wissen wie man Azubis behandeln muss... Ich war selber nur am rumschleppen...

  • @sebastianmacduck2222
    @sebastianmacduck2222 13 дней назад

    Meine Ausbildung in der Bäckerei war die blanke Hölle. Nur angeschrien und ausgenutzt wurde ich. Gelernt hat man mir auch nicht wirklich was. Das habe ich erst im Beruf gelernt. Ich bin heute Mechaniker weil ich das Theater in der Backstube nicht mehr ertragen habe.

  • @militanterHungrigerHugo
    @militanterHungrigerHugo 22 дня назад

    Ich gehöre einmal zu dem einen Drittel und einmal zu der hälfte der 2 Drittel ^^
    Manche brauchen vllt zwei Anläufe, sogar in der gleichen Firma möglich(wenn es denn ermöglicht werden kann)!

  • @andy85411
    @andy85411 23 дня назад

    Sympathisch hätte mich direkt beworben wenn es bei mir wäre.

  • @derechtemim8639
    @derechtemim8639 18 дней назад

    Ich habe meine Ausbildung mit besonderer Leistung abgeschlossen im Metallbau Handwerk..Die Auszeichnung liegt bei meinem Betrieb unten in einer Ecke, wo es seit Monaten vor sich hinstaubt! Wenn man so einen Chef sieht fragt man sich, warum man nicht schon längst was anderes gesucht hat 😅