Umgang mit der eigenen Wut als Mutter oder Vater | Q&A Nr. 2 | Konfliktengel
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- So schön, dass du hier bist. Wenn du tiefer eintauchen möchtest schau gerne bei uns vorbei.
Unsere Websites:
Kathy: kw-herzenssach...
Martina: mein-erziehung...
Instagram:
/ _kathy.weber_
/ dr_stotz_kinderpsychol...
#KathyWeber #DrMartinaStotz
Danke für den super wertvollen Hinweis, dass die Aussage "ab sofort mache ich alles anders" unbedingt gemildert werden muss, um noch mehr Druck, Enttäuschung und Frust auf und mit uns selbst zu vermeiden. Denn auch wenn wir es uns manchmal noch so sehr wünschen, braucht Veränderung Zeit und wir sollten uns diese Zeit auch unbedingt zugestehen, um zu heilen und zu wachsen und unseren Wunsch nach Veränderung zu einem ständigen Prozess machen. Wir geben unser Bestmögliches - jeden Tag aufs neue und das war heute nun mal das Beste, was wir für uns und unser Kind tun konnten. Das dürfen und sollten wir reflektieren - ohne in Selbstkritik zu versinken - und dann können wir unsere Erkenntnisse weiter mit auf die Reise nehmen.
Genauso ist es, Zeit lassen und kleine Schritte gehen. Danke dir.
Vergiss nicht, dieses Video zu liken, wenn dir unser neues Q&A gefallen hat! Und schreib uns gerne in den Kommentaren, wie du mit deiner Wut umgehst. ✨
Kann ich nur empfehlen. Boxen ist sehr gut gegen die Wut und wenn du es richtig trainierst ist es möglich seine Mitte zu finden und somit besser mit Wut umzugehen.
Ich habe meine Boxpratzen als Schlagpolster für meine Mädels in der Wohnung verteilt. Die ziehen wir uns an und dann darf es los gehen.
Wieder ein Video das mir Tränen in die Augen getrieben hat. Eure Videos sind so wertvoll, ich liebe euch dafür.
Wow, wie wunderbar, dass wir dich begleiten dürfen, danke.
Wie geil, ich hau mich weg bei 7:56! komplett in der rolle: "mach deinen kackscheiss doch alleine, ich halt das nicht mehr aus! (und zack raus aus der rolle) Oh n Eichhörnchen, wie süss" grandioser Wechsel :)
Freut uns, wenn dir unsere Videos so gefallen!
Im Moment wenn ich wütend bin versuche ich es zu unterdrücken. Situationsbedingt ist es nicht immer möglich.
Ich nehme dann das erlebte mit zum Sport und lass da die Sau raus. Lasse dementsprechend die Wut dann am Eisen bzw am Boxsack aus.
Danke für deine Offenheit! ❤️
❤️
Danke Selin. Alles Liebe
Weint ihr ab und zu in Wutsituationen vor euren Kindern? Wenn ja, wie erklärt ihr es ihnen?
Wir haben mal einen ganzen Adventskalender zum Thema Wut gemacht, dort zählen wir ganz viele Reaktionen auf, auch Weinen. Schau dich gern mal da durch. Hier ist der Link zu einem der Videos: ruclips.net/video/XTrGzoEr8Ik/видео.html
Bei mir ist es oft Zeitdruck, und dann machen die Kinder nicht mit, was mich wütend macht. Wenn ich dann noch jeden anziehen muss, obwohl gleich der Bus kommt. Ich bin so traurig, dass ich dann so oft überreagiere.
Habt ihr schon was zu dem Thema Zeitdruck gemacht?
Du Liebe, danke für deine Nachricht. Das ist bestimmt super anstrengend gerade am Morgen, du möchtest, dass alle pünktlich kommen und den Bus erreichen. Gleichzeitig geduldig und liebevoll sein, das ist oft herausfordernd. Vielleicht hilft dir dieses Video weiter: ruclips.net/video/unxlJA5_7w4/видео.html.
Oder klick dich gerne auch mal durch unsere Website www.konfliktengel.de wir geben viele Impulse, bestimmt ist noch etwas für dich dabei. Alles Gute und viel Kraft.
@@Konfliktengel Danke! Ich habe eine Uhr gebastelt, die anzeigt, was jetzt dran ist. Meinem 6jährigen hilft das, er stellt dann den Zeiger ein und sagt uns, wie viel Zeit wir noch haben. Und beim Schuhe und volle Winterausrüstung anziehen reden wir über das Spiel, das wir auf dem Weg zum Bus spielen wollen, das hilft meiner 4jährigen. Danke für eure praktischen Tipps! Haben mir sehr sehr geholfen! ❤️
Was wenn mein Kind in der Wut alleine sein will und schreit Mama weg!
Ich liebe eure Videos, vielen dank!
Liebe Lucia, wir möchten dir ein paar Impulse mitgeben, wichtig ist, dass du klar in deiner liebevollen, nicht verurteilenden Haltung bleibst. Gib deinem Kind den Raum den es braucht. Teile ihm mit, dass du da (genauer Ort, z.B. vor der Tür, um die Ecke, in der Küche) bist, wenn es dich braucht. Alle Gefühle sind ok, manchmal fällt es uns Eltern nur sehr schwer, das Kind allein zu lassen, weil wir es beschützen möchten. Nimm dir gerne mit, was für dich passt. Alles Liebe und viel Kraft.
Kann ich, wenn mich die Wut des Kindes triggert oder ich eine Pause während der Begleitung vom Wutausbruch brauche, auch schon bei kleinen Kindern (3-4 Jahre) kurz raus in die Küche gehen, um was zu trinken?
Du Liebe, wie schön, dass wir dich begleiten dürfen. Sag deinen Kleinkindern kurz, dass du dich um dich kümmerst und kurz in der Küche bist. Dass du Verantwortung übernehmen möchtest ist so wertvoll.