Der beste allround Beamer für Filmpuristen den man kaufen kann😉👍 Lediglich der Schwarzwert ist bei den JVCs nochmal ein ganzes Stück besser. Aber in keinem preislichen Verhältnis 🤷
@@michaelsch.7830 Der NP5 macht auch ein Klasse Bild aber der hat noch eine Lampe, wohingegen der Benq bereits eine helle und langlebige Laser Lichtquelle verbaut hat. Außerdem ist der NP5 auch bereits einige Jahre auf dem Markt und ist auch in der Farbraumabdeckung nicht ganz so stark wie der Benq. Aber im reinen Kontrast wird der JVC sicherlich trotzdem das Rennen machen😉
@@Braeny0797 bei mir geht es um den Einsatz im restlichtoptimierten Heimkino. Da ist die reine Helligkeit nicht so entscheidend, sondern eher das HDR Bild. Und bei meinem Einsatz von circa 100-200 Stunden im Jahr ist es auch völlig irrelevant, ob es noch ein Lampen oder Laserprojektor ist. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass der Benq im Heimkino das Rennen gegen einen NP5 oder gar gebrauchten 7900 macht. Den bekommt man mit wenig Lampenstunden schon für 2000-2500 EUR.
@@michaelsch.7830 In einem optimal eingerichteten Heimkino spielt der BenQ W5800 kaum eine Rolle, da er im Kontrast nicht annähernd mit einem NP5 mithalten kann. Wir sehen den BenQ W5800 daher eher in Wohnräumen oder nicht optimierten Räumen, in denen ohnehin keine Bestwerte im Schwarzwert erreicht werden. Genau dort kann der BenQ durch seine höhere Helligkeit und den größeren Farbraum punkten. Auch dort man eine Laserlichtquelle Sinn und die Möglichkeit den Projektor so oft mal eben kurz an und aus zu machen wie man möchte, ohne "Rücksicht" auf die Lampe zu nehmen.
Jagut in dem Fall schon, da wirkt der Schwarzwert natürlich umso mehr. Aber für 100-200h im Jahr einen eigenen Raum mit einem so guten und hochpreisigen Projektor zu haben ist schon echt Luxus😁 Aber warum schaust du nur so vergleichsweise wenig wenn du extra so einen Raum mit so einem High End Beamer hast🤔
Hey ich bin auf der Suche nach einem guten Beamer fürs Schlafzimmer er wird auch mal am Abend benutzt und es sind keine Rollladen vorhanden. Ist dieser Beamer das richtige dafür oder lieber Wechseln ? Wenn ja welchen würdet ihr empfehlen? Und welche Leinwand sollte ich kaufen ? Geld spielt weniger eine Rolle es sollten schon min 125 zoll leihnwand sein für ein 120 Zoll bild.
Der BenQ W5800 eignet sich perfekt für Wohnräume und anderen nicht optimierten Räume, gerade durch die Helligkeit und den hohen Farbraum. Gerade in Kombination mit einer Kontrastleinwand wie der InVideo Obisidan Cinema heimkinowelten.de/produkt/invideo-obsidian-vision-cinema-edgefree/ / heimkinowelten.de/produkt/invideo-obsidian-vision-cinema-blackmask/ - konnten wir hier den Kontrast nochmals deutlich steigern und verbessern. Daher unsere Empfehlung auf eine hochwertige Leinwand zu gehen die ein niedrigeren Gainfaktor hat.
Der beste allround Beamer für Filmpuristen den man kaufen kann😉👍 Lediglich der Schwarzwert ist bei den JVCs nochmal ein ganzes Stück besser. Aber in keinem preislichen Verhältnis 🤷
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Benq besser als ein NP5 ist. Die 500 EUR machen den Bock nicht fett.
@@michaelsch.7830 Der NP5 macht auch ein Klasse Bild aber der hat noch eine Lampe, wohingegen der Benq bereits eine helle und langlebige Laser Lichtquelle verbaut hat. Außerdem ist der NP5 auch bereits einige Jahre auf dem Markt und ist auch in der Farbraumabdeckung nicht ganz so stark wie der Benq.
Aber im reinen Kontrast wird der JVC sicherlich trotzdem das Rennen machen😉
@@Braeny0797 bei mir geht es um den Einsatz im restlichtoptimierten Heimkino. Da ist die reine Helligkeit nicht so entscheidend, sondern eher das HDR Bild. Und bei meinem Einsatz von circa 100-200 Stunden im Jahr ist es auch völlig irrelevant, ob es noch ein Lampen oder Laserprojektor ist. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass der Benq im Heimkino das Rennen gegen einen NP5 oder gar gebrauchten 7900 macht. Den bekommt man mit wenig Lampenstunden schon für 2000-2500 EUR.
@@michaelsch.7830 In einem optimal eingerichteten Heimkino spielt der BenQ W5800 kaum eine Rolle, da er im Kontrast nicht annähernd mit einem NP5 mithalten kann. Wir sehen den BenQ W5800 daher eher in Wohnräumen oder nicht optimierten Räumen, in denen ohnehin keine Bestwerte im Schwarzwert erreicht werden. Genau dort kann der BenQ durch seine höhere Helligkeit und den größeren Farbraum punkten. Auch dort man eine Laserlichtquelle Sinn und die Möglichkeit den Projektor so oft mal eben kurz an und aus zu machen wie man möchte, ohne "Rücksicht" auf die Lampe zu nehmen.
Jagut in dem Fall schon, da wirkt der Schwarzwert natürlich umso mehr. Aber für 100-200h im Jahr einen eigenen Raum mit einem so guten und hochpreisigen Projektor zu haben ist schon echt Luxus😁 Aber warum schaust du nur so vergleichsweise wenig wenn du extra so einen Raum mit so einem High End Beamer hast🤔
Hey ich bin auf der Suche nach einem guten Beamer fürs Schlafzimmer er wird auch mal am Abend benutzt und es sind keine Rollladen vorhanden. Ist dieser Beamer das richtige dafür oder lieber Wechseln ? Wenn ja welchen würdet ihr empfehlen?
Und welche Leinwand sollte ich kaufen ? Geld spielt weniger eine Rolle es sollten schon min 125 zoll leihnwand sein für ein 120 Zoll bild.
Der BenQ W5800 eignet sich perfekt für Wohnräume und anderen nicht optimierten Räume, gerade durch die Helligkeit und den hohen Farbraum. Gerade in Kombination mit einer Kontrastleinwand wie der InVideo Obisidan Cinema heimkinowelten.de/produkt/invideo-obsidian-vision-cinema-edgefree/ / heimkinowelten.de/produkt/invideo-obsidian-vision-cinema-blackmask/ - konnten wir hier den Kontrast nochmals deutlich steigern und verbessern. Daher unsere Empfehlung auf eine hochwertige Leinwand zu gehen die ein niedrigeren Gainfaktor hat.
DLP halt, hmmmm.