Bayerische Hauslandschaften | 1994 : Kolonistenhäuser im Donaumoos

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 дек 2019
  • Vor mehr als 200 Jahren begann die Trockenlegung des Donaumooses zwischen Ingolstadt und Neuburg. Die neuen Häuser waren alle ähnlich, nur ein Geschoss, weil der weiche Moorboden kein großes Gewicht tragen konnte, darüber schon das Dach.

Комментарии • 15

  • @mogelkaiser1876
    @mogelkaiser1876 Месяц назад +1

    Mein Opa wohnt in Karlskron und ich direkt im Nachbarort. Er hat mir mal die Geschichte des Donaumoos, also die Trockenlegung und Besiedlung, erklärt und ich finde das immernoch unglaublich faszinierend! Das Haus einer verstorbenen Bekannten meines Opas steht seit vielen Jahren im Freilichtmuseum Haus im Moos.

  • @gerd.r6081
    @gerd.r6081 3 года назад +13

    Das ist ja eine Perle danke dass du das hochgeladen hast

    • @audifanolli
      @audifanolli  3 года назад +3

      Gern geschehen!

    • @gerd.r6081
      @gerd.r6081 3 года назад +3

      @@audifanolli danke in von Herzen ❤️

  • @CC-vz5rd
    @CC-vz5rd 3 года назад +3

    Dankeschön.

  • @SteffiundStefan
    @SteffiundStefan 4 месяца назад +1

    Ich bin dort in grillheim groß geworden und mein Haus bestand zur Hälfte aus einem alten Kolonialhaus❤

  • @verenakorb1943
    @verenakorb1943 2 года назад +6

    Schade, daß man die Geschichte (Häuser) verfallen lässt... Egal ob gut oder schlecht die Erinnerung ist.. Es ist unsere /deren Geschichte

  • @mbury8004
    @mbury8004 2 года назад +5

    Die Häuser sind doch noch groß . Die Häuser der Moorkolonisten in Ostfriesland waren noch deutlich kleiner .

  • @paul-klees-angel
    @paul-klees-angel 3 года назад +10

    hei hei auch vielen dank! wie bist du denn an so viele folgen gekommen? ich hoffe sie bleiben online!

    • @audifanolli
      @audifanolli  3 года назад +4

      In den Jahren 2018/2019 viele Topographie folge auf RUclips auf der br mediathek gefunden.

  • @ek7593
    @ek7593 3 года назад +5

    Danke fuer dieses interessante Zeitdokument!! Und wie sieht es nun heute dort aus? Ist etwas aus dem geplanten Museum geworden? Gruesse aus Portugal :)

    • @CC-vz5rd
      @CC-vz5rd 3 года назад +1

      www.haus-im-moos.de/
      Gruß von einem Portugiesen in Schwaben.
      :-)

    • @ek7593
      @ek7593 3 года назад

      @@CC-vz5rd : Ha, das ist aber nett. Interessant. Obrigadissimo von Sachsen im Sueden :) Bin hier trotzdem gluecklicher seit 1994. Alles Liebe!

  • @heikevogele1057
    @heikevogele1057 Год назад +3

    Sehr schade um die Häuser