Die Domschatzkammer in Aachen
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Ich war unterwegs und unter anderem hat es mich in die Domschatzkammer Aachen geführt die wirklich außergewöhnliche Prunkstücke zu bieten hat.
Dazu gibt es einiges über die Pilgerfahrt nach Aachen im Lauf der Geschichte zu berichten.
Mehr von Geschichtsfenster gibt es auch auf Twitch: / geschichtsfenster
und im Discordkanal, der schon weit über tausend Mitglieder hat: / discord
Merch für Anhänger der allmächtigen Kirsche und Freunde von Rocco gibt es hier: geschichts-fen...
Wer Geschichtsfenster unterstützen möchte, kann mir entweder einen Kaffee (bzw. Spezi) ausgeben: ko-fi.com/gesc...
oder aber längerfristig auf Patreon unterstützen: / geschichtsfenster
Geschichtsfenster auf Discord: / discord
Wer noch mehr von Geschichtsfenster sehen und lesen möchte: linktr.ee/Gesc...
Als ich noch Kind war, kannte meine Mutter den damaligen Nachtwächter des Doms. Was eine private nächtliche Führung zur Folge hatte. Komplett überall durch, wackelige Leitern hoch in die letzten Spitzen und aufs Dach und Einblick in alle Truhen und so was. Das wäre echt was für Dich gewesen.
Kommt im Leben halt immer darauf an wen man kennt.
Bei so einer Besichtigung in einer Dorfkirche ist letztes Jahr ein Bekannter meines alten Vaters abgestürzt.
Mehrere Alt-Lehrer gehen Denkmal besichtigen, er tritt im Turm auf eine morsche Planke und stürzt durch zwei Zwischenböden die ganze Turmhöhe ab.
Hätte seine Familie geklagt wäre der Gemeindepfleger der sie inoffiziell reingelassen hat wohl drangewesen.
@@FischerNilsA Kann ich mir vorstellen. Ordnungsgemäß gesichert war da vieles nicht, da es ja auch nicht für die Öffentlichkeit gedacht war. Und das ist auch schon ein paar Jahrzehnte her, heute dürften auch solche Bereiche in einem besseren Zustand sein. Für mich als Kind war es natürlich daher um so abenteuerlicher.
Als Aachener freue ich mich sehr über dieses Thema 😊
Vielen Dank für dieses schöne Video. Ich war Ende Oktober letzten Jahres beruflich in Aachen und hatte einige Stunden Leerlauf, in denen ich mir unter andere diesen Domschatz ansah. Ich war auch hellauf begeistert.
Kurioserweise war das Artfakt, das mich am meisten beeindruckte, eine sehr abgenutzte Holztür, die laut Beschreibung bis 1900 im Dom verbaut war und deren Holz um 800 gefällt wurde. Diese Tür war also mehr als 1000 Jahre im Dienst. Wenn man sich vorstellt, wie viele Generationen von Menschen durch diese Tür gegangen sind, geht einem schon ein Schauer über den Rücken.
6:00 Jean de Montreux hat einfach mal die erste negative Google-Bewertung der Geschichte geschrieben. Ich frage mich, was der Stadtrat wohl geantwortet hat. 😆
Es ist schön das als Aachener zu sehen!
Wenn das die Schatzkammer vom Dom ist , ist Netto dann die Schatzkammer vom Bushof?
Grüße gehen raus an meine alte Heimat .
Lebe mittlerweile gerne in Köln aber die kriegen das mit den Streuselbrötchen nicht so hin.
@@DIEKDSEEs gibt in köln Streusel Brötchen? Kann ja nix werden😉
Oh toll! Ich habe zwei Semester Kunstgeschichte zu dem Aachener Dom und seinen Schätzen gemacht. Lang ist’s her… Ja, von außen chaotisch, aber innen die pure Pracht. Ich genieße Dein Video. Alte Erinnerungen leben auf. 😊
Die Schatzkammer des Essener Doms ist auch sehr sehenswert, besonders die goldene Maria mit Kind als Vollplastik.
Klasse dass du den Stream aufarbeitest. Die Stream selber sind mir einfach zu lang.
Tolles Video!
Finde diese kurzen Videos übrigens klasse, nicht als Ersatz für sondern als Ergänzung zu den langen. Die langen Videos sehe ich aus Zeitgründen oft in Etappen. Die kurzen Videos kann ich am Stück sehen, die Themen waren bisher spannend und die Infos kompakt ohne an Komplexität zu verlieren. Daumen hoch!
Ganz tolle Produktion mit den vielen Details wie Adam und Eva Holzschnitt und die Einrictungs Details im Maria Zimmer, mit Zoomaufnahmen. Sehr schön die Zoomaufnahmen und das Studium der Details,, zum Beispiel die Panzerreiter. Auch ein Takeaway sind die Bezüge zu späteren Jahrhunderten, bis zur Neuzeit. Es lehrt, wie mit diesen Reliquien umgegangen wurde über die Zeit.
Gleich mit zwei Leuten geteilt.
Ich liebe an diesem Dom vorallem die warscheinlich ältesten Türen Deutschlands, aus dem Jahr 800 also so zu sagen noch aus dem dunklen Zeitalter. Einfach großartig.
Bei den Marienbildern, sind in der Geburtsabbildung auf der Truhe neben dem Bett, zwei Tücher in T Form gezeigt. Das erinnert mich daran, wie ich vor 30 Jahren auf der Säuglingsstation gelernt habe Windeltücher zu falten. Es gab verschieden Techniken, die die Körpergröße der Kinder berücksichtigt haben.
Danke für Ihre Video Arbeit und die super interessanten Infos.
Wohne seit 4 Jahren in Aachen und war noch keinmal dort. Eine Besichtigung des Dachstuhls des Doms kann ich allerdings empfehlen.
Empfehlung für Reaktion : Curious Muse, der Kanal macht viele schrekliche RUclips shorts, viele übers Mittelalter
Danke fürs teilen deiner Begeisterung und die vielen tollen Videos. Abo und 👍 sind dir sicher
Dort war ich letzten Sommer und war sehr fasziniert.
Im Nachbarort von Aachen in Kornelimünster gibt's auch eine Heiligtumsfahrt und dort sind weitere Biblische Heiligtümer aufbewahrt: das Schürz-,Schweiß- und Grabtuch Jesu. Und es gibt die Reliquien des Heiligen Papst Kornelius in einer auch sehr schönen Büsten ähnlich wie die Karls.
die windel von jesu, jetzt habe ich echt alles gesehen was es auf dem planeten zu sehen gibt.
Die 5 Kilo Vorhaut Jesu auch?
@@alo5301 die kamen im video nicht vor, sind glaube auch in einzelteile irgendwo auf der welt verteilt.
Andrej hat mal gesagt, dass ein Kleriker mal zu ihm, wegen der Anfechtbarkeit von Reliquien, gesagt habe: Was wenn ich ihnen sage, dass es sich um Wunder handelt? Dem möchte ich gern entgegenhalten: Was ist wenn ich ihnen sage, das es dummes Zeug ( geradezu eine Lüge und somit Sünde) ist und dazu dient die Gläubigen auszunehmen?! Das würde wahrscheinlich ein Protestant sagen, dabei bin ich konfessionsfrei, ich zeige nur gern die Widersprüche innerhalb der Dummschwätzerei oder Schönrederei der Kirchen auf 😈
Hallo Andre, danke für dein ganzes Wissen über das Mittelalter, ich habe schon so viel gelernt bei dir, angefangen von Tiktok über die Monate, Twitch und nicht zuletzt YT. Ich wohne jetzt schon seit 10 Jahren in Regensburg und muss immer wieder feststellen wenn du über Dome, das ich nur sehr wenig weiß über den Dom in Regensburg, ich habe zwar schon eine Führung mitgemacht, aber da ging es mehr um Salzhandel und über die laaaange Dauer des Baus als um den Dom selber. Also falls du mal Zeit und Lust hast über den Regensburger Dom zu reden (nur so als Idee) dann bin ich auf jeden Fall mit von der Partie. Viele Grüße Tobias aus der Domstadt Regensburg
Danke für diese Aachener Geschichte ❤
Meine Heimat 🥰😘🫶Genre mehr über Aachen und Umkreis
Schöne Ausrüstung! Sieht wirklich gut aus.
Toll, danke für die viele schönen Bilder
Erstmal danke für dieses und all die anderen Videos. Es gab natürlich immer einen Daumen nach oben 👍
In diesem Video hast du erzählt das Aachen, mit Santiago de Compostela, Rom und Jerusalem in der selben "Pilgerliga" gespielt hat.
Könntest du ein Video zum Thema Pilgern machen, in dem Pilgerwege bzw. Pilgerziele in Zentraleuropa thematisiert werden. Es muss ja nicht immer gleich bis an das Ende der Welt gehen.
In einigen Videos wurde das Thema Pilgern schon erwähnt wurde (z.B. Der Kinderkreuzzug). Vielleicht hast du das auch schon gemacht, nur das ich es übersehen habe.
Die Windeln einfach... hat mich im Stream schon fasziniert. 😂 Die göttliche Energie, die damit wohl aufgefangen wurde....
Vielen herzlichen Dank ,mal wieder, für diesen tollen Beitrag! Dein Kanal ist so wertvoll!
Tolle Sammlung
Aachen war einer unserer Pilgerreisen. Das war eine tolle Zeit. Unterkunft hatten wir im Kloster Kornelimünster. Als du das Pilgerabzeichen erwähntest trage ich mich mit der Überlegung nochmals Aachen zu besuchen.
Wow, diese Reliquiare sind zwar bizarr, aber echt toll verziert. ❤
prima mit der Bildmaterial - Idee😊👍🏼
Als Ex Aachener bin ich über diesen Beitrag besonders glücklich :*
Ich hab bei Minute 6 nur abgebrochen weil das der Moment war als ich beim Livestream zugeschaltet hatte. War ein interessanter Stream!
Das mit der Homepage klingt wirklich richtig gut. Manchmal ist es echt unheimlich leidig nach Bildquellen zu suchen, gerade wenn man wie ich, das ganze Mittelalter-Thema nur als Interessierter Laie im Rahmen eines Hobbys betreibt, und einem (noch) der Blick fehlt zu erkennen ob eine Quelle aus dem Internet nun auch plausible ist, oder ob man da nicht auf irgendwas falsch beschriftetes/eingeordnetes gestoßen ist, oder auf irgend eine Zeichnung für Geschichtsbücher aus dem 19-20. Jahrhundert oder inzwischen sogar auf etwas, was von einer KI erstellt wurde.
Ich habe bereits solche Galerien auf Pinterest, aber die Plattform wird ständig schlechter.
www.pinterest.de/andrejpfeifferp/
@@Geschichtsfenster Ah, sehr cool danke für den Hinweis und allgemein für die viele Mühe alles zusammenzustellen. :)
Und ja, viel schönes bei Pinterest, aber leider auch ganz viel nicht so schönes und an sich auch eher unpraktisch in der Nutzung.
wieder spannend erzählt
Nach Aachen will ich demnächst auch nochmal.
Ok, ich bin da eigen - ich liebe Geschichte, Museen, Gebäude, ... - ich kann es empfehlen.
Hallo André, danke für Deine fundierten Infos ! Warst Du schon in Halberstadt (+ Quedlinburg) und hast den dortigen Domschatz gesehen ? Wenn ja würde mich Dein Kommentar interessiere.
Oh ja, da sieht es schön aus.
Tolles Video, den Besuch in Aachener Dom und Domschatzkammer kann ich allen wirklich nur empfehlen!
Eine Frage: Meintest du wirklich Karl V. der mit der Krone der Karlsbüste gekrönt wurde und nicht Karl IV.? Ich habe die selbe Geschichte nämlich von Karl IV. gehört, der zum Zeitpunkt seiner Krönung in Aachen keinen Zugang zur Reichskrone hatte.
Natürlich meinte ich Karl IV. Wie ärgerlich!
Über Aachen würde ich gerne mehr sehen
Hi, kannst du mal eine Reaktion machen auf den ersten Teil der Serie „Vikings- Eike wahre Geschichte“. Da ist viel zum Thema Alltag zu sehen und in der Populärkultur sieht man ja mehr wie man die Wikinger gern hätte als wie sie wirklich waren.
Viele Grüße und mach so weiter!
Haha der Brief von dem französischen Reisenden klingt wirklich wie ein Facebook Kommentar
Alder, Charlemagne war keine Kartoffel ;) Er war une pomme de terre!
Youtuburger Gesetzt: erst liken, dann zuschauen.
Ein schönes Video. Aber das Armrequilar sieht doch anders aus?! Ist das nicht ein goldener Arm mit „Fenster“?
bald 100 K Andre !
Interessant wenn zwei RUclipsr fast gleichzeitig eine ähnliche Idee haben. 🙂
Zwar mit deutlich anderem Schwerpunkt, eben mehr über die Lebensgeschichte von Margareta von York, aber auch über ihre Krone im Aachener Domschatz, hat ein englischer RUclipsr "Allan Barton - The Antiquary" erst vor drei Tagen ein Video veröffentlicht:
ruclips.net/video/5FTdcDSaAIM/видео.html
Zu sehen wie die Juwelen an der Krone befestigt sind, ist hier im Video von "Geschichtsfenster" die passende Ergänzung dazu. Wird die "Umverpackung", die nach all den Jahrhunderten immer noch vohanden ist, eigentlich zusammen mit der Krone im Domschatz gezeigt?
Schönen Sonntag
ebenso
Moin Andre,
du hast zum Beginn des Videos gesagt, dass du auf der neuen Homepage ne Seite mit deinen Bildern machst. Darf man die Bilder dann nutzen? Ich studiere Geschichte und für manche Vorträge sind Bilder von bspw. Kunstgegenständen sehr nützlich.
LG
Ja, das ist der Gedanke dahinter. Alle Bilder auf der Homepage sind entweder solche bei denen die Bildrechte abgelaufen sind oder es sind meine Bilder und ich gebe meine Bilder grundsätzlich für die nichtkommerzielle Nutzung frei.
Bisher sind meine Bilder übrigens hier, zumindest die Bilder von zweidimensionalen Vorlagen dort sind auch gemeinfrei: www.pinterest.de/andrejpfeifferp/_saved/
@@Geschichtsfenster Alles klar, danke!
Die Windel vom Jesus ist nicht schlecht, voll oder gewaschen würde mich noch interessieren?
Die Katze im Hintergrund hat mich beim Video schauen ganz schön abgelenkt. 😅
Ansonsten natürlich ein wunderbares Video!
Wann in Aachen gewesen?!
Wirklich faszinierend
Sax eine Waffe der Franken? Hätte ich jetzt nicht gedacht.
Weshalb sollte man eine Waffe nicht nutzen, wenn sie funktional war? Gilt doch auch für die Franziska. Zumal meines Wissens der Sax älter ist als die "Sachsen" genannte Volksgruppe und somit schon früh weiter verbreitet war.
War das nicht die Franziska?
@@alo5301 Hätte ich auch gedacht. Von Sax sollen sich ja die Sachsen abgeleitet haben oder andersherum.
Das war halt eine allgemein verbreitete Waffenform in Europa. Es gab sie auf den Britischen Inseln, dem Frankenreich, das Baltikum hoch und typisch auch in Skandinavien. Slawische Gruppen haben sie auch übernommen und sie tauchen bei den Langobarden in Norditalien auf. Es ist wie mit dem typischen "Wikingerschwert", was in der Grundform eigentlich ein fränkisches Schwert ist, das sich teilweise aus der spätrömischen Spatha entwickelt hat, und wir bringen es nur mit Skandinaviern in Verbindung, weil diese die Dinger in Massen gekauft/geraubt/nachgemacht/gehortet und ihren Kriegern mit ins Grab gelegt haben.
@@stefanfranke5651 Danke für die Informationen. Dass das Sax auf den Britischen Inseln verbreitet war, ergibt sich auch dadurch, dass die Sachsen dort eingewandert sind. Mir ging es darum, Sax als fränkische Waffe zu bezeichnen. Da hatte ich eher an die Franziska oder Ango(ne) gedacht. Aber danke für die Mühe.
Wir brauchen ne neue Kapelle, lass dranklatschen... Stell mir gerade n Kleriker vor, wie er das so vor versammelter Mannschaft raushaut 🤣
André sieht traurig aus. 😢
Werbung für Bizzl..mmhhh so was...
Ich persönlich finde man sollte vorsichtig sein es mit den schockierten Gesichtsausdrücken im Thumbnail nicht zu sehr zu übertreiben.
Herzlich wül~
Diese Woche gibt es billiges WC-Papier bei Aldi! Die Paletten sind morgens 10 Min. nach Öffnung schon ausverkauft... Hmm, wie war das im Mittelalter, war da das Klopapier auch wichtigstes Existenzbedürfnis? 😂
Ich habe noch 27 Splitter vom wahren Kreuz 😂
Abgelesene, auch gerne auf Wikipedia bekannte social media tidbits.
Woher kommen diese 'counter-factual history tidbits, @arthur?