Gut gezeigt! S e h r gut, wie du beim Kicken immer den Kompressionspunkt suchst und den Kickhebel nochmal kommen läßt, um den maximalen Arbeitsweg mit dem Kicker zu bekommen. Um den Kicker zu schonen, hätte ich aber gleich mit Starthilfebatterie und E-Starter gearbeitet ... Gruß!
Hi erstmal danke für deine Super hilfreichen Videos. So zu meiner Frage. Habe einen motobi Pesaro 50 .. Sprit neu Unterdruck funktioniert auch Vergaser komplett ultraschalgereinigt Zündfunke ist auch da. Bremsenreiniger geht auch nicht er will einfach nicht anspringen. Der roller hat gerademal 950km runter. Ich bin am Ende was kann es noch sein.. Danke schonmal im Vorraus
Was wäre, wenn der Roller nicht nicht angegangen wäre? Welche Ursache könnte es noch sein. Hab bei mir wie bei deinem Videos alles ausschließen können. Wie oft soll ich den kickstrarter den treten? Nach 30 mal sollte sich ja was tun oder nicht!?
Hallo ich fahr einen Explorer Spin GR50 , Seit kurzem verliert der Õl das am Variodeckel an der rechten unteren Schraube die in der Mitte angeordnet sind tropft es wenn ich gefahren bin . Kann da die Ursache ein Simmerring sein , der hinter der Kupplung eingesetzt wird vermute ich Mal ,? Mfg Martin aus Niederbayern
Vll hast du einen Rat für mich: Mein Roller zieht seit neuem schlechter, vor allem bei Steigungen und ab 30 km/h, reagiert tlw auch nicht auf mein Gas drehen. Davor hatte ich die Variorollen mal gecheckt und hab dabei den Keilriemen nicht auf die vordere Welle bekommen. Hab diese dann mit stumpfem Schraubenzieherkopf mit viel Kraft draufbekommen, und leider nicht stattdessen einfach die Kupplungsglocke zugedrückt. KR war dann richtig gespannt. Befürchte, dass jetzt KR und oder Kupplung/Wandler jetzt nicht mehr richtig greifen. Hast du eine Idee was ich testen oder machen kann? im Stand und bei niedrigem Speed ist aber alles ok
Hi! Ist das ein 2-Takter oder ein 4-Takter? Hast du danach noch versucht, den Keilriemen neu aufzuziehen? Sind beim Einsetzen der Variomatik die Gewichte sicher in ihren Schienen geblieben? Ist die Mutter, die die Variomatik mit der Steigscheibe festhält, bis zum Anschlag zu? Kann sein, dass der Riemen, wenn er nicht richtig aufgezogen wurde, den Richtigen Sitz der Mutter verhindert hat. Das sind erst mal die ersten Fragen, um das Problem einzugrenzen.
@@Roller-Fix Hi, es ist ein 2 Takter, eine Piaggio Zip 2, knapp 4500km. Ich habe ihn neulich mehrmals aufgemacht und nachgeschaut. Die Mutter ist richtig zu, auch mit Drehmoment eingestellt. Allerdings ist mir die Steigscheibe aufgefallen.die habe ich per Finger rauf und runter, aber die verhakt sich und gleitet nicht sauber. Hab das alles mal mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Ich denke darüber nach die Rollen und Gleitschuhe zu wechseln. Was jetzt heute dazu gekommen ist, ist dass er beim Start mit dem Kickstarter ganz hoch dreht, als würde er voll Gas geben, aber nach einer Minute dreht er wieder normal im Stand. Was ist mit diesem Roller bloß los? Ich vermute den e choke, weil er dann - 1 Stunde später - mit e starter auf Zündung und 3 minuten warten (dann wohl die nadel ausgefahren hat und damit sprit begrenzt hat) und ruhig gestartet ist, aber kA. Kann es sein, dass das alles am e choke liegen kann? Hatte schon mal einen defekten e choke, der hat dann aber erst nach 30x kickstarten, gestartet. Danke für Dein Feedback, Deine Zeit und Mühe.
Mein Roller springt mit Starthilfe kurz an und geht dann wieder aus. Wie gehe ich weiter vor? Hatte kurz den Benzinschlauch abgezogen an Vergaser und Sprit kam. Wie soll ich jetzt weiter vorgehen?
Hat der Roller länger gestanden ? Bei mir passiert es oft nach ein paar Tagen genauso. Hier mal kurz (g o. b)eschildert : Der Grund zumindest bei mir , den ich glaube herausgefunden zu haben , war wie ich vermute nach meinen bisherigen Beobachtungen , wahrscheinlich das aus mir nicht erfindlichen Gründen sich das Benzin in der Schwimmerkammer des Vergasers nicht mehr wohl zu fühlen schien und sich deshalb entschied einfach zu entschwinden und zwar bediente sich das Benzin offenbar anhand seiner Anhängerin , der Luft. Oh welch grausames Schicksal hat Dich ereilt , mein geliebter Vergaser ? Kannst fortan deiner Berufung nicht mehr folgen , unfähig das bitter benötigte Gemisch aufzubereiten , welches den Motor zum Leben erwecket. Was ist nun zu tun ? Würde der Unterdruck Benzinhahn doch nur mit seinem kostbaren Gut , die Schwimmerkammer füllen. Nach extrem arbeitsintensiven und kostspieligen sowie langjährigen Forschungen geriet ich allerdings zu keinen Ergebnissen. Nur ein abziehen des Unterdruckschlauches am Vergaser half an welchem man saugen oder mithilfe einer Spritze einen Unterdruck erzeugen musste um den Sprit einzuführen. Jetzt endlich konnten sich die Räume im einstmals so Gemisch armen Kurbelwellengehäuse wieder mit der im Vergaser aufbereitetem und zur Explosion fertigen Komposition zur Zündung vereinigen.
Frage: Ich habe jetzt meinen Roller nach 2 Jahren Abwesenheit wieder in die Finger bekommen. Leider stand er die ganze Zeit draußen, die meiste Zeit davon aber unter einer Plane. Jetzt ist die Frage wie dringend nötig der Ölwechsel ist? Ich habe ihn erst kurz vor der Abwesenheit gekauft und schlicht vergessen, wann der letzte Ölwechsel vom Vorbesitzer gemacht wurde. Sollte ich überhaupt versuchen das Ding erstmal zum Laufen zu bringen oder sollte ich (vorher) schleunigst einen Ölwechsel machen?
Ja, dann würde ich vor der ersten Fahrt das Öl wechseln, und erst dann fahren. Dann aber nach einer ersten Fahrt, wenn der Roller warmgefahren wurde, nochmal wechseln. Bei der Ersten Fährt wird der Motor nach der langen Standzeit etwas gereinigt und die Ablagerungen gelangen dann in die Ölwanne. Deswegen nach der ersten Fahrt wieder wechseln, um die Ablagerungen da rauszulassen. Für den ersten Wechsel kannst du auch ein Billiges Öl nehmen. Es muss ja nicht lange aushalten, da du es bald wieder wechselst. Da eignet sich auch ein Baumarktöl oder aus dem Internet.
Nach "nur" 2 Jahren könnte man es wagen, ihn auch so mit dem alten Öl zu starten. Dann aber auch nicht zu lange fahren. Wenn du ein paar Euro zu viel im Portmonee hast und nicht weißt, wohin damit, dann lieber vorher wechseln.
Ich habe leider das selbe Problem. Meine areox speingt nach ca 2 tage stehen nicht mehr an, nur mit Start hilfe trotz neuem Vergaser. Ich habe schon eingesam Roller geändert aber ich hab keine ahnung an was es genau liegt
Hi, mein Roller ist nagelneu und stand über 6 Monate. Habe erst jetzt den Führerschein gemacht und ein Händler sagte, er will es überprüfen. Andere meinten, es reicht wenn ich erstmal die Batterie lade und den Kickstarter versuche. Bin jetzt unsicher was ich tun soll, ob der Händler nicht einfach nur Geld will. Er sagte aber selbst nach dem aufladen kann es sein, dass der Roller beim Fahren irgendwann ausgeht weil die Batterie trotzdem kaputt sein könnte. Was würdest du empfehlen?
Ja, also definitiv das mit der Batterie versuchen. Was will sich der Händler denn angucken? Der Roller ist doch nagelneu. Eine Batterie im neuen Roller, die nicht gefahren wird, kann auch schon nach 6 Monaten Standzeit leer gehen, weil sie nie voll geladen verkauft werden, sondern immer nur vorgeladen. Und ab einem bestimmten Punkt der Tiefentladung sind die Batterien wirklich nicht mehr zu retten. Es kann sein, dass dieser Punkt bei deiner Batterie noch nicht erreicht ist und sie nach einem vollständigen Laden ganz normal funktioniert. Wenn nicht, Roller-Batterien/ Motorrad-Batterien gibt es ja überall. PS: Vor allem wenn es ein Einspritzer ist, also Euro5 Roller, ist bei ihm alles elektronisch gesteuert. Ist die Batterie tot, ist alles tot.
@@Roller-Fix danke. es ist soviel ich weiß mit Einspritzung (Peugeot Speedfight 4 2 Takt) er hat aber auch einen Kickstarter, heißt es der Motor wird dann auch über Kickstarter nicht anspringen? Sorry ist alles Neuland für mich.
Nein, wenn die Batterie defekt oder leer ist, wird er nicht anspringen, wenn du den Kickstarter betätigst. Beim Vergaser Roller würde das funktionieren, weil der Sprit aus dem Vergaser passiv durch den Unterdruck im Motor nach dem Kicken eingezogen wird. Die Einspritz-Elektronik aber muss aktiv einspritzen und muss dafür eine Stromquelle haben. Das ist die Batterie.
@@Roller-Fix okay und meinst du die Aussage stimmt, dass nach dem aufladen der Roller trotzdem hinterher irgendwo liegen bleibt weil die Batterie doch k.o. ist?
Jain. Das kann man verhindern. Auch eine defekte Batterie kann direkt nach dem Laden gute Werte anzeigen. Und es kann sein, dass du direkt nach dem Laden den Roller an bekommst. Wenn er aber wieder einige Stunden steht und die Batterie sich "beruhigt", springt er nicht mehr an, weil die Spannung einer defekten Batterie mit der Zeit schnell wieder abnimmt. Deswegen kann man folgendes machen: die Batterie laden und erstmal ein bis zwei Stunden stehen lassen. Und erst danach in den Roller einbauen. Ist sie defekt, wird ihre Spannung nicht mehr ausreichen, um den Roller zu starten. War sie aber nur leer und nicht defekt, wird der Roller anspringen. Dann brauchst du auch keine Angst zu haben, irgendwo liegen zu bleiben. Wenn du zusätzlich noch ein Multimeter hast, kannst du nach dem Laden der Batterie nach ein-zwei Stunden die Spannung messen. Liegt sie über 12,6V, ist die Batterie gut. Aber wie gesagt, auch ohne Multimeter kannst du sehen, ob die Batterie noch in Ordnung ist, wenn du sie nach dem Laden erst eine Zeit stehen lässt. Eine heile und volle Batterie wird auch in paar Stunden und morgen und übermorgen noch eine gute Spannung haben. Und während der Fahrt wird sie ohnehin weiter geladen.
Könnte die Sicherung oder das Zündschloss sein. Bei einigen Rollern mit dem Schalter am Seitenständer könnte es auch das sein. Der Seitenständer ist entweder auf oder der Schalter defekt. Das sind die 3 ersten Ideen, die mir gerade in den Sinn kommen. Eventuell noch Kabelbruch oder falsch herum angeschlossene Batterie
@Roller-Fix Ich habe mir bei Amazon die neue Batterie bestellt gehabt, sie eingebaut ging alles gut hatte die aber auch nicht aufgeladen was man eig machen sollte jetz habe ich mir noch ein auf Ladegerät gekauft und die Batterie quasi im Reparatur Modus wieder aufgeladen zeigt 13 V an ich versuchs Morgen nochmal und wen er nicht anspringt muss ich weiter suchen
@FoodPornTV ach so, es kann also doch sein, dass die Batterie entladen war? Dann hoffe ich, dass es nur die entladene Batterie war. Ich drücke dir die Daumen!
@@Roller-Fix ich weiß es nicht genau ich hatte die neue Batterie halt eingebaut bei sehr frostigen Wetter und habe den Roller kaum bewegt... Ich hoffe echt das es nur die Batterie war da ich mich 0 mit Reparatur auskenne ich weiß net mal wo die Zündkerze ist bei mir xD hab den Roller einer Oma abgekauft für 200€
Hi,habe bei meinen Rexy 25 Mal ausprobieren wollen,was passiert,wenn man die Gemischschraube rein dreht,wusste das er abstirbt,aber jetzt startet er nicht mehr,obwohl ich die GS wieder so wie bevor rausgedreht habe.Vergasser würde erst gereinigt,und er sprang immer auf den ersten drücker an!!Startpilot kann ich nicht sprühen,da müsste ich die ganze Verkleidung abbauen,und da fehlt die Zeit.Kann mir jemand helfen,daß er wieder laüft,brauche ihn zur Arbeit.wäre euch echt sehr Dankbar.lg
OK., da war ich etwas voreilig, bei meinem Roller führt der Schlauch zum Vergaser. Tut mir echt leid! Allerdings, gibt es so unterschiedlich Luftfilterkästen, das man den Hinweis trotzdem geben sollte. Erst nachschauen, wie der Vergaser angebunden ist.
Alles gut :) Wenn man die nicht selbst absichtlich getrennt hat, ist der Luftfilter immer mit dem Vergaser verbunden. Deswegen habe ich den hinweis nicht gegeben. Somit kommt der Spray immer im Vergaser an, wenn man ihn in den Ansaug des Luftfilters sprüht.
Ich hab das problem bei meinem Rex 50 2 kakt nach ca 1 kilometer beim fahren aus geht . Wenn der motor kalt ist startet der motor wunderbar. Luftfilterkasten und benzinhahn hab ich neu gemacht. Lichtmaschiene gewechselt und kompression liegt bei 8 bar.
Mein Piaggio Diesis springt nicht an. Sie war seit Oktober gestanden. Zündfunke hat sie. Batterie habe ich neu eingebaut. Sie fördert aber keinen Sprit. Nach einer halben Stunde kicken und leiern, kein Erfolg.
Wer weiß einen Rat? Mein Roller 50ccm Yamaha Catalyzer während der Fahrt geht er aus. Beim Neustart gurgelt er nur. Nach ca. 1 Minute geht er wieder an. Das passiert ca. 2 x am Tag. Kam auch vor das er selbst nach paar Minuten nicht mehr anging. Aber paar Stunden später beim erneuten Startversuch sprang er sofort an.
Am wahrscheinlichsten ist es das falsche Ventilspiel. Man muss die Ventile einstellen. Wenn das Spiel zu klein ist und das Material sich beim erhitzen noch mehr ausdehnt, schließen die Ventile nicht und es wird nicht genügend Druck im Motor aufgebaut. Sobald sich der Motor abkühlt und das Metall sich zusammenzieht, ist das Spiel etwas näher an die Norm, daher springt er kalt besser an.
Guter Punkt 👍 Das stimmt, das wäre der Fall bei einem 4-Takter, da er eine Drosselklappe hat, die den Vergaser verschließt. Ein 2-Takter hat diese nicht und der Vergaser ist dauerhaft offen, daher habe ich das bei diesem 2-Takter nicht gemacht.
Also, das Starthilfespray sprüht man nicht in den Luftfilter, wenn dieser nicht mit dem Vergaser verbunden ist! Was soll das denn bringen? Wenn man den Schlauch vom Luftfilter abzieht und somit den Vergaser trennt, sprüht man das Starthilfespray bzw. den Bremsenreiniger in den Schlauch der Richtung Vergaser geht! Nur dann ist die Wirkung groß genug um eine Zündung wirksam zu erreichen. Das der Roller trotzdem kurz gestartet ist, liegt wohl daran, das der Wind einen Hauch davon in Richtung Vergaser getrieben hatte. Man sollte schon wissen, was man tut, wenn man anderen Ratschläge geben möchte!
Die Hintergrund Musik habe ich vermisst. Gut das sie wieder da ist 👍
Gut gezeigt! S e h r gut, wie du beim Kicken immer den Kompressionspunkt suchst und den Kickhebel nochmal kommen läßt, um den maximalen Arbeitsweg mit dem Kicker zu bekommen. Um den Kicker zu schonen, hätte ich aber gleich mit Starthilfebatterie und E-Starter gearbeitet ... Gruß!
Sehr hilfreiche Videos die du machst!!!
Super Video, ich hatte genau das gleiche Problem. Vielen Dank!
Deine Videos sind echt hilfreich danke 👍🏾könntest ein Video machen warum Roller quietscht wenn ich Bremse betätige
Vielen Dank das hat mir bei meinen Roller geholfen
Hi erstmal danke für deine Super hilfreichen Videos.
So zu meiner Frage.
Habe einen motobi Pesaro 50 ..
Sprit neu
Unterdruck funktioniert auch
Vergaser komplett ultraschalgereinigt
Zündfunke ist auch da.
Bremsenreiniger geht auch nicht er will einfach nicht anspringen.
Der roller hat gerademal 950km runter.
Ich bin am Ende was kann es noch sein..
Danke schonmal im Vorraus
Was wäre, wenn der Roller nicht nicht angegangen wäre? Welche Ursache könnte es noch sein. Hab bei mir wie bei deinem Videos alles ausschließen können. Wie oft soll ich den kickstrarter den treten? Nach 30 mal sollte sich ja was tun oder nicht!?
Bei einen CPi Aragon 50 GP 2 Takter geht das da genauso?
Hallo ich fahr einen Explorer Spin GR50 , Seit kurzem verliert der Õl das am Variodeckel an der rechten unteren Schraube die in der Mitte angeordnet sind tropft es wenn ich gefahren bin . Kann da die Ursache ein Simmerring sein , der hinter der Kupplung eingesetzt wird vermute ich Mal ,?
Mfg
Martin aus
Niederbayern
Vll hast du einen Rat für mich:
Mein Roller zieht seit neuem schlechter, vor allem bei Steigungen und ab 30 km/h, reagiert tlw auch nicht auf mein Gas drehen.
Davor hatte ich die Variorollen mal gecheckt und hab dabei den Keilriemen nicht auf die vordere Welle bekommen. Hab diese dann mit stumpfem Schraubenzieherkopf mit viel Kraft draufbekommen, und leider nicht stattdessen einfach die Kupplungsglocke zugedrückt. KR war dann richtig gespannt.
Befürchte, dass jetzt KR und oder Kupplung/Wandler jetzt nicht mehr richtig greifen.
Hast du eine Idee was ich testen oder machen kann? im Stand und bei niedrigem Speed ist aber alles ok
Hi! Ist das ein 2-Takter oder ein 4-Takter?
Hast du danach noch versucht, den Keilriemen neu aufzuziehen?
Sind beim Einsetzen der Variomatik die Gewichte sicher in ihren Schienen geblieben?
Ist die Mutter, die die Variomatik mit der Steigscheibe festhält, bis zum Anschlag zu? Kann sein, dass der Riemen, wenn er nicht richtig aufgezogen wurde, den Richtigen Sitz der Mutter verhindert hat.
Das sind erst mal die ersten Fragen, um das Problem einzugrenzen.
@@Roller-Fix Hi, es ist ein 2 Takter, eine Piaggio Zip 2, knapp 4500km.
Ich habe ihn neulich mehrmals aufgemacht und nachgeschaut. Die Mutter ist richtig zu, auch mit Drehmoment eingestellt.
Allerdings ist mir die Steigscheibe aufgefallen.die habe ich per Finger rauf und runter, aber die verhakt sich und gleitet nicht sauber. Hab das alles mal mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Ich denke darüber nach die Rollen und Gleitschuhe zu wechseln.
Was jetzt heute dazu gekommen ist, ist dass er beim Start mit dem Kickstarter ganz hoch dreht, als würde er voll Gas geben, aber nach einer Minute dreht er wieder normal im Stand. Was ist mit diesem Roller bloß los?
Ich vermute den e choke, weil er dann - 1 Stunde später - mit e starter auf Zündung und 3 minuten warten (dann wohl die nadel ausgefahren hat und damit sprit begrenzt hat) und ruhig gestartet ist, aber kA.
Kann es sein, dass das alles am e choke liegen kann? Hatte schon mal einen defekten e choke, der hat dann aber erst nach 30x kickstarten, gestartet.
Danke für Dein Feedback, Deine Zeit und Mühe.
Mein Roller springt mit Starthilfe kurz an und geht dann wieder aus. Wie gehe ich weiter vor? Hatte kurz den Benzinschlauch abgezogen an Vergaser und Sprit kam. Wie soll ich jetzt weiter vorgehen?
Hat der Roller länger gestanden ? Bei mir passiert es oft nach ein paar Tagen genauso.
Hier mal kurz (g o. b)eschildert :
Der Grund zumindest bei mir , den ich glaube herausgefunden zu haben , war wie ich vermute nach meinen bisherigen Beobachtungen , wahrscheinlich das aus mir nicht erfindlichen Gründen sich das Benzin in der Schwimmerkammer des Vergasers nicht mehr wohl zu fühlen schien und sich deshalb entschied einfach zu entschwinden und zwar bediente sich das Benzin offenbar anhand seiner Anhängerin , der Luft.
Oh welch grausames Schicksal hat Dich ereilt , mein geliebter Vergaser ? Kannst fortan deiner Berufung nicht mehr folgen , unfähig das bitter benötigte Gemisch aufzubereiten , welches den Motor zum Leben erwecket.
Was ist nun zu tun ? Würde der Unterdruck Benzinhahn doch nur mit seinem kostbaren Gut , die Schwimmerkammer füllen.
Nach extrem arbeitsintensiven und kostspieligen sowie langjährigen Forschungen geriet ich allerdings zu keinen Ergebnissen.
Nur ein abziehen des Unterdruckschlauches am Vergaser half an welchem man saugen oder mithilfe einer Spritze einen Unterdruck erzeugen musste um den Sprit einzuführen.
Jetzt endlich konnten sich die Räume im einstmals so Gemisch armen Kurbelwellengehäuse wieder mit der im Vergaser aufbereitetem und zur Explosion fertigen Komposition zur Zündung vereinigen.
endlich hast du wieder die musik drin :D
Frage: Ich habe jetzt meinen Roller nach 2 Jahren Abwesenheit wieder in die Finger bekommen. Leider stand er die ganze Zeit draußen, die meiste Zeit davon aber unter einer Plane.
Jetzt ist die Frage wie dringend nötig der Ölwechsel ist? Ich habe ihn erst kurz vor der Abwesenheit gekauft und schlicht vergessen, wann der letzte Ölwechsel vom Vorbesitzer gemacht wurde.
Sollte ich überhaupt versuchen das Ding erstmal zum Laufen zu bringen oder sollte ich (vorher) schleunigst einen Ölwechsel machen?
Ist es ein 2-Takter oder ein 4-Takter?
@@Roller-Fix 4-Takter. Ein Rex RS 450 um genau zu sein
Ja, dann würde ich vor der ersten Fahrt das Öl wechseln, und erst dann fahren. Dann aber nach einer ersten Fahrt, wenn der Roller warmgefahren wurde, nochmal wechseln. Bei der Ersten Fährt wird der Motor nach der langen Standzeit etwas gereinigt und die Ablagerungen gelangen dann in die Ölwanne. Deswegen nach der ersten Fahrt wieder wechseln, um die Ablagerungen da rauszulassen. Für den ersten Wechsel kannst du auch ein Billiges Öl nehmen. Es muss ja nicht lange aushalten, da du es bald wieder wechselst. Da eignet sich auch ein Baumarktöl oder aus dem Internet.
@@Roller-Fix Danke! Aber erstmal versuchen das Ding überhaupt zu starten oder lieber gleich neues Öl?
Nach "nur" 2 Jahren könnte man es wagen, ihn auch so mit dem alten Öl zu starten. Dann aber auch nicht zu lange fahren. Wenn du ein paar Euro zu viel im Portmonee hast und nicht weißt, wohin damit, dann lieber vorher wechseln.
Klasse
Ich habe leider das selbe Problem. Meine areox speingt nach ca 2 tage stehen nicht mehr an, nur mit Start hilfe trotz neuem Vergaser. Ich habe schon eingesam Roller geändert aber ich hab keine ahnung an was es genau liegt
Hi, mein Roller ist nagelneu und stand über 6 Monate. Habe erst jetzt den Führerschein gemacht und ein Händler sagte, er will es überprüfen. Andere meinten, es reicht wenn ich erstmal die Batterie lade und den Kickstarter versuche. Bin jetzt unsicher was ich tun soll, ob der Händler nicht einfach nur Geld will. Er sagte aber selbst nach dem aufladen kann es sein, dass der Roller beim Fahren irgendwann ausgeht weil die Batterie trotzdem kaputt sein könnte. Was würdest du empfehlen?
Ja, also definitiv das mit der Batterie versuchen. Was will sich der Händler denn angucken? Der Roller ist doch nagelneu.
Eine Batterie im neuen Roller, die nicht gefahren wird, kann auch schon nach 6 Monaten Standzeit leer gehen, weil sie nie voll geladen verkauft werden, sondern immer nur vorgeladen. Und ab einem bestimmten Punkt der Tiefentladung sind die Batterien wirklich nicht mehr zu retten.
Es kann sein, dass dieser Punkt bei deiner Batterie noch nicht erreicht ist und sie nach einem vollständigen Laden ganz normal funktioniert. Wenn nicht, Roller-Batterien/ Motorrad-Batterien gibt es ja überall.
PS: Vor allem wenn es ein Einspritzer ist, also Euro5 Roller, ist bei ihm alles elektronisch gesteuert. Ist die Batterie tot, ist alles tot.
@@Roller-Fix danke. es ist soviel ich weiß mit Einspritzung (Peugeot Speedfight 4 2 Takt) er hat aber auch einen Kickstarter, heißt es der Motor wird dann auch über Kickstarter nicht anspringen? Sorry ist alles Neuland für mich.
Nein, wenn die Batterie defekt oder leer ist, wird er nicht anspringen, wenn du den Kickstarter betätigst. Beim Vergaser Roller würde das funktionieren, weil der Sprit aus dem Vergaser passiv durch den Unterdruck im Motor nach dem Kicken eingezogen wird. Die Einspritz-Elektronik aber muss aktiv einspritzen und muss dafür eine Stromquelle haben. Das ist die Batterie.
@@Roller-Fix okay und meinst du die Aussage stimmt, dass nach dem aufladen der Roller trotzdem hinterher irgendwo liegen bleibt weil die Batterie doch k.o. ist?
Jain. Das kann man verhindern. Auch eine defekte Batterie kann direkt nach dem Laden gute Werte anzeigen. Und es kann sein, dass du direkt nach dem Laden den Roller an bekommst. Wenn er aber wieder einige Stunden steht und die Batterie sich "beruhigt", springt er nicht mehr an, weil die Spannung einer defekten Batterie mit der Zeit schnell wieder abnimmt.
Deswegen kann man folgendes machen: die Batterie laden und erstmal ein bis zwei Stunden stehen lassen. Und erst danach in den Roller einbauen. Ist sie defekt, wird ihre Spannung nicht mehr ausreichen, um den Roller zu starten. War sie aber nur leer und nicht defekt, wird der Roller anspringen. Dann brauchst du auch keine Angst zu haben, irgendwo liegen zu bleiben. Wenn du zusätzlich noch ein Multimeter hast, kannst du nach dem Laden der Batterie nach ein-zwei Stunden die Spannung messen. Liegt sie über 12,6V, ist die Batterie gut. Aber wie gesagt, auch ohne Multimeter kannst du sehen, ob die Batterie noch in Ordnung ist, wenn du sie nach dem Laden erst eine Zeit stehen lässt. Eine heile und volle Batterie wird auch in paar Stunden und morgen und übermorgen noch eine gute Spannung haben. Und während der Fahrt wird sie ohnehin weiter geladen.
Was wäre den der Fall wen der roller trotz voller Batterie kein Display bekommt? Weil das Problem habe uch gerade
Könnte die Sicherung oder das Zündschloss sein. Bei einigen Rollern mit dem Schalter am Seitenständer könnte es auch das sein. Der Seitenständer ist entweder auf oder der Schalter defekt. Das sind die 3 ersten Ideen, die mir gerade in den Sinn kommen. Eventuell noch Kabelbruch oder falsch herum angeschlossene Batterie
@Roller-Fix Ich habe mir bei Amazon die neue Batterie bestellt gehabt, sie eingebaut ging alles gut hatte die aber auch nicht aufgeladen was man eig machen sollte jetz habe ich mir noch ein auf Ladegerät gekauft und die Batterie quasi im Reparatur Modus wieder aufgeladen zeigt 13 V an ich versuchs Morgen nochmal und wen er nicht anspringt muss ich weiter suchen
@Roller-Fix isn Kymco Jeager GT 125ccm falls du dich damit auskennst wo da evtl Sicherung ist
@FoodPornTV ach so, es kann also doch sein, dass die Batterie entladen war? Dann hoffe ich, dass es nur die entladene Batterie war. Ich drücke dir die Daumen!
@@Roller-Fix ich weiß es nicht genau ich hatte die neue Batterie halt eingebaut bei sehr frostigen Wetter und habe den Roller kaum bewegt... Ich hoffe echt das es nur die Batterie war da ich mich 0 mit Reparatur auskenne ich weiß net mal wo die Zündkerze ist bei mir xD hab den Roller einer Oma abgekauft für 200€
Hi,habe bei meinen Rexy 25 Mal ausprobieren wollen,was passiert,wenn man die Gemischschraube rein dreht,wusste das er abstirbt,aber jetzt startet er nicht mehr,obwohl ich die GS wieder so wie bevor rausgedreht habe.Vergasser würde erst gereinigt,und er sprang immer auf den ersten drücker an!!Startpilot kann ich nicht sprühen,da müsste ich die ganze Verkleidung abbauen,und da fehlt die Zeit.Kann mir jemand helfen,daß er wieder laüft,brauche ihn zur Arbeit.wäre euch echt sehr Dankbar.lg
OK., da war ich etwas voreilig, bei meinem Roller führt der Schlauch zum Vergaser. Tut mir echt leid! Allerdings, gibt es so unterschiedlich Luftfilterkästen, das man den Hinweis trotzdem geben sollte. Erst nachschauen, wie der Vergaser angebunden ist.
Alles gut :)
Wenn man die nicht selbst absichtlich getrennt hat, ist der Luftfilter immer mit dem Vergaser verbunden. Deswegen habe ich den hinweis nicht gegeben. Somit kommt der Spray immer im Vergaser an, wenn man ihn in den Ansaug des Luftfilters sprüht.
Ich hab das problem bei meinem Rex 50 2 kakt nach ca 1 kilometer beim fahren aus geht . Wenn der motor kalt ist startet der motor wunderbar. Luftfilterkasten und benzinhahn hab ich neu gemacht. Lichtmaschiene gewechselt und kompression liegt bei 8 bar.
Mein Piaggio Diesis springt nicht an. Sie war seit Oktober gestanden. Zündfunke hat sie. Batterie habe ich neu eingebaut. Sie fördert aber keinen Sprit. Nach einer halben Stunde kicken und leiern, kein Erfolg.
👍
Wer weiß einen Rat? Mein Roller 50ccm Yamaha Catalyzer während der Fahrt geht er aus. Beim Neustart gurgelt er nur. Nach ca. 1 Minute geht er wieder an. Das passiert ca. 2 x am Tag. Kam auch vor das er selbst nach paar Minuten nicht mehr anging. Aber paar Stunden später beim erneuten Startversuch sprang er sofort an.
Am wahrscheinlichsten ist es das falsche Ventilspiel. Man muss die Ventile einstellen. Wenn das Spiel zu klein ist und das Material sich beim erhitzen noch mehr ausdehnt, schließen die Ventile nicht und es wird nicht genügend Druck im Motor aufgebaut. Sobald sich der Motor abkühlt und das Metall sich zusammenzieht, ist das Spiel etwas näher an die Norm, daher springt er kalt besser an.
Mein Roller stand 5 Monate und geht gar nicht mehr an hab Zündfunke und Sprit bekommt er
Man sollte vorher den Gashebel geöffnet lassen und dann spayen
Guter Punkt 👍 Das stimmt, das wäre der Fall bei einem 4-Takter, da er eine Drosselklappe hat, die den Vergaser verschließt. Ein 2-Takter hat diese nicht und der Vergaser ist dauerhaft offen, daher habe ich das bei diesem 2-Takter nicht gemacht.
Mein Roller springt nach 3 Tagen stehzeit nicht mehr an
Ich hab das gemacht geht trotzdem nicht … kannst du mir bitte helfen
Klar. Hat er einen Zündfunken? In habe ein Video, wo ich Zeige, wie man es herausfindet.
@@Roller-Fix Könnte ich das Video bitte mal sehen wie du das machst?
@@matthiasj.5845 Hier ist der erste Teil:
ruclips.net/video/PikTY9po2G8/видео.html
Danach gibt es noch den zweiten Teil, am Pick Up der Lichtmaschine.
@@Roller-Fix Danke dir, das hat mir sehr geholfen Klasse.
Der Roller hatte warscheinlich tatsächlich "Corona" ;)
😄
Also, das Starthilfespray sprüht man nicht in den Luftfilter, wenn dieser nicht mit dem Vergaser verbunden ist! Was soll das denn bringen? Wenn man den Schlauch vom Luftfilter abzieht und somit den Vergaser trennt, sprüht man das Starthilfespray bzw. den Bremsenreiniger in den Schlauch der Richtung Vergaser geht! Nur dann ist die Wirkung groß genug um eine Zündung wirksam zu erreichen. Das der Roller trotzdem kurz gestartet ist, liegt wohl daran, das der Wind einen Hauch davon in Richtung Vergaser getrieben hatte. Man sollte schon wissen, was man tut, wenn man anderen Ratschläge geben möchte!
👍