Carolabrücke Update 14.1.25 | Warum geht es nicht weiter ?
HTML-код
- Опубликовано: 1 фев 2025
- Hallo und herzlich willkommen zu unserem heutigen Update.
Gegenüber unserer gestrigen Information ist erst ein Brückengelenk aus der Elbe geborgen worden. Das zweite Brückengelenk ist spurlos verschwunden und deshalb wurde heute versucht dieses mit Sonden und GPS-Messungen wiederzufinden. Wenn das Gelenk gefunden wird, kann es aus 7 m Tiefe geborgen werden und die Rampe kann zurückgebaut werden. Das Ziel das Ende Januar wieder einzelne Schiffe fahren besteht immer noch.
Also bleibt dran und vergesst nicht zu abonnieren, um nichts mehr zu verpassen und lasst einen Like da und schreibt auch gerne eure Meinung oder Fragen in die Kommentare. Bis zum nächsten Mal.
Erst mal danke für die Bilder und verschiedenen Perspektiven. Bin gespannt wo das Brückengelenk gefunden wird.
Gern geschehen!❤️
Meissen ;-)
Da müssen das Gelenk weiter oben suchen, eher am Blauen Wunder! Man das dauert! 😢😢😢
Moin und OHA! Schon beeindruckend, was das Notfallboot bei kaltem Motor "so raushaut"! Und das Brückengelenk? Na Da sieht man mal wieder wieviel Kraft und auch Gewalt Wasser haben kann. Und mühsam geht es Stück für Stück weiter. "Herr gebe mir Geduld, aber bitte sofort!" 😂
Danke für die gute und stetige Berichterstattung. So bin ich immer auf dem Laufenden als Regionshannoveraner und Dresden-Fan!
Herzlichen Gruß vom Jens aus seinem ARGUS (Wohnmobil).
Als Ex-Dresdener sage ich Bescheid, wenn das Brückengelenk hier im Hamburger Hafen auftaucht 😂 Danke für die unermüdliche Berichterstattung ❤
Besten Dank 🙏❤️
Mal schauen ob das Gelenk geschwommen oder mit dem Schiff nach Hamburg kommt 😂
Du bist der einzige ,der zeigt was auf der neustädter Seite losgeht,herzlichen Dank dafür ansonsten auch dicken Dank für deine schönen Ausführungen zum abriss.
Herzlichen Danke 🙏
--- DANKE --- für's Update
Alter wenn das die Grünen sehen was da aus dem Boot hinten raus kommt rufen sie sofort den Weltuntergang aus 🤣😂🤣😂
Danke für das Update. Behalte bitte die Neustädter Seite im Auge. Da gibt's keine live Cam. Danke.
Da die Abbrucharbeiten der letzten Tage unzufriedenstellend waren het bestimmt ein Verantwortlicher auf die Bremse getreten. Entweder die Baufirma oder das Tiefbauamt. (wegen den Kosten und Zeit)
Gestern wurde den ganzen Tag vermessen (im Wasser und auf dem Damm). Ich denke nun müssen die Erkenntnisse ausgewertet, zusammengeführt und für die Baufirme aufbereitet werden.
Die 2 Tage Stillstand kann sich die Stadt eigentlich nicht leisten. Aber bevor der Ablauf total kollabiert nimmt man das in Kauf. (so meine Überlegungen)
Wir können nur hoffen, dass die Untersuchungen auch fruchten und es morgen mit vollem Power weitergeht. Die Uhr tickt.
Wenn das in die Hose geht solle Frau Prüfer (Tiefbauamt) auch ihren Stuhl räumen.
Bin gespannt, bis morgen.
Frau Prüfer fährt das Bw Boot mit umweltfreundlichen Diesel!
Zwei Dinge 1. Brückengelenkt oder Lager? Das wäre ein Unterschied wie Tag oder Nacht. 2. Die Abgase vom Rettungsboot sind nicht lächerlich sondern die Ausgleichskompensation zu den Abgaseinsparungen auf den Straßenbrücken der Carolabrücke.
Moin das Rettungsboot ist der Knaller haupsache der Habeck schaut nicht zu sonst wird die Baustelle wieder stillgelegt . Das 10 t Teil wird wohl in einer Ausspülung verschwunden sein wird mich nicht wundern wenn das weiter schwimmt bei der Strömung . Auch von mir dank fürs Update besonders gut mal Bilder von der anderen Seite zu sehen . Gruß aus der Elbtalaue 👍👍👍
Wieso Rettungsboot? An dem Boot ist nicht mehr viel zu retten....😂
@@gisbertgoebel3806 Trotzdem irgendwie geil....
@@gisbertgoebel3806 Das ist unsere moderne Bundeswehrtechnik. 👍
das ist mein boot
nva technik funktioniert immer und überlebt uns alle
Ist das Boot der NVA oder Putin? Das fährt wohl mit Schweröl?
Das scheint ein M-Boot von der Bundeswehr zu sein. Die hatten einen luftgekühlten 12-Zylinder Deutz V-Motor an Bord. Deswegen bollert diese Maschine auch so gut. :-)
Ich dachte von der NVA? Klingt wie ein Benziner. Wer bedient das Teil, Ricarda Lang?
@@MarcRichter-l9n Das wäre das BMK-T aber das liegt glaub ich tiefer im Wasser.
Ich bin mir auch nicht sicher, wem gehört das Teil eigentlich. Bestimmt dem WSA!
@@MarcRichter-l9n glaub ich nicht. Von Kampfmittelräumdienst bis privater Dienstleister zum auffinden des Brückengelenks ist alles möglich.
Aber die holen das Gelenke doch nicht mit diesem Boot aus der Elbe? Das hat bestimmt viel Power wie es klingt!?
Junge Junge
Das tonnenschwere Brückengelenk muss doch zu finden sein.
Das Boot ist echt der hsmmer..übz das schon fpr kommendes Silvester??😂
Und noch eine Frage wieso gibt es soviel Verzugszeit bei der beräumung der elbe??
ja danke, aber echt nur 2 Kameraeinstellungen
Habe akustisch nicht verstanden. 7 Meter tief ist dort die Elbe ?
Ja durch Ausspülungen
@Radtrax-uc6hd das glaube ich nicht. Bestimmt ein Druckfehler.
Moin, mit den 7m Tiefe habe ich auch so verstanden. Da sollten sie es doch liegen lassen und verfüllen, fertsch.
Grüße Theo vom Elbe-km-112
@Radtrax-uc6hd Die Fahrrinnentiefe der Elbe in Dresden variiert in Abhängigkeit vom Wasserstand und beträgt aktuell 224 cm.
Für die Schifffahrt wird angestrebt, eine Mindestfahrrinnentiefe von 140 cm sicherzustellen.
Ausspülen hin Ausspülen her... Aber 7 Meter? Verstehen ich nicht.
Warum gibt es für die andere Seite keine Live Cam?
ok wenig neues. dafür ein sehr lautes diesel aggregat die ganze zeit im hintergrund. Neulich hab ich glaube ich das eine Gelenk fotographiert, das lag da am Ufer.
Aber man hat doch 2 Teile vom Gelenk an der Spitze der Baustraße geborgen? Einmal am 10.1., da gibts bei "Radio Dresden" ein Bild und dann gibts ein Video wo man ein anderes Gelenkteil mit beiden Baggern zusammen hebt. Ist das noch nicht alles?
Und was ist im Bereich nahe der Kaimauer? Da müsste doch auch ein Gelenk sein?
🤔
Gerne können sie auch für die Bundeswehr auch Dollarboote kaufen
Wenn die Elbe erst mal "bachauf" fließt, kommt das Ding irgendwann im Riesengebirge an 😂😂😂
Das Rettungsboot muss noch von der Wehrmacht sein 😂😂😂😂😂
Ich vermute es hängt noch am teil was in der elbe liegt
Danke fürs Video. Warum macht das kleine Boot so einen Dreck, ist das nicht schädlich für unsere Umwelt?
Vielen Dank 🙏
Nein! Das ist zu 100% Biodiesel und die Abgase nur Nebel.
Ich meine eigentlich "Solar Boot"
Wenn das Die Grünen sehen mit dem Boot Umweltverschutzung LOL 🤣🤣
Das ist doch ein Dampfschiff. 😅😂
🥱
@ Ok Bin Rentner hatte Brille nicht off 🤣🤣
Vielleicht Elektrosmoke?🤣
Ach was, das bissle.Schaut mal in die Ukraine ,was da in die Umwelt geballert wird - jeder Krieg !
Also ich übe jetzt mal Kritik: Bei allen Carolabrückenabrißvideos fehlt zu Beginn des Berichtes ein kurzer Überblick über die Gesamtlage... bevor man sich in Detailbeobachtungen vertieft.
Zu diesem Video noch die Frage, ob man den Schwarzen Lastkahn aus Versehen mit "Zweitaktmischung" betankt hat, denn er bläst riesige Ölfahnen....
Alte Millitährfahrzeuge haben einfache Kraftmotor drin, die Ballern immer so. Der ist wahrscheinlich Jahre nicht mehr gelaufen, da muss erstmal das ganze Wasser aus den Auspuff gebrannt werden. Das Militär brauch keinen Schnickschnack, wie CAT oder so. Die Fahrzeuge sollen Jahrzehnte zuverlässig laufen und nicht so störanfällig, wie unsere heutigen überteuerten Wegwerfahrzeuge sein. ;)
Hmmm, es geht nicht vorwärts. Soso... möchte mal wissen woran das liegt. Vielleicht gibts hier genug Geld zu verdienen und der Druck von städtischer Seite vom Bauamt ist zu gering.
Es wird im Beitrag erklärt woran das liegt... einfach mal zuhören
Schon mal was von unter Wasser Kameras, Echolot usw. gehört?
Haben sie die Sichtweite gesehen? Da können sie mit einer Kamera gar nichts sehen. Ein Echolot (also ein Schall-basiertes Messgerät) kann bei einer solch turbulenten Strömung genauswenig sehen, denn dafür müssen die Laufwege der Schallwellen bekannt sein. Diese werden durch die Strömung aber beliebig abgelenkt, insofern das gleiche Problem wie bei der Kamera.
@@patrickspendrin3107 Jetzt kommen Sie doch bitte nicht mit Fakten...
Heut gestohlen , morgen in P . . . !