Das Dashi (Wasser mit Konbu und Shitake Pilzen) sollte eigentlich niemals wirklich kochen, da das Konbu sonst bitter wird. Verstehe das du für die Nährstoffe sowohl auf Tarre verzichtet hast und Soba Nudeln genommen hast, mit Ramen hat dieses Rezept trotzdem nicht mehr viel zu tun.
Kommt auf die Dauer an. In den 5 Minuten passiert da noch nix. Tare braucht es nicht. Da gibt es genug Ramen/Brühe Ansätze ohne. Generell gibt es eben icht nur DAS Ramen Rezept sondern verschiedene "Untergruppen" je nachdem woraus die Brühe gemacht wird Soba Nudeln wäre vielleicht der einzige Kritikpunkt, aber hindert sich ja keiner "Original" Ramen zu verwenden.
scheint ja ganz simpel zu sein, im Grunde fängt man an wie beim Eintopf und schmeißt dann statt Gemüse die Nudeln rein. Aber was könnte man am Ende noch dazu packen statt dem Ei? gebratenes Gemüse/Fleisch?
Schade, dass du keine Version / Alternative mit Fleisch vorgestellt hast. Gerade bei Ramen gibt es doch sooo viele kreative Möglichkeiten Ente oder Huhn einzubinden. Und wer es vegetarisch mag kann es dann weglassen und es schmeckt immer noch genauso gut 🤷🏼♂️
Jaein. Kommt vielleicht noch einmal extra. Aber mit Ente oder Huhn würdest du auch die Brühe mit selbigen ansetzen und dann ist das "weglassen" nicht mehr so einfach. Davon ab: Wieso können die, die Fleisch wollen nicht einfach Fleisch dazu packen? Same Energy?
@@Mori09TV Nee absolut nicht "same energy": Die Komplexität etwas - hier dann Fleisch - "richtig" vorzubereiten und einzubinden ist sowohl interessant als auch irgendwo notwendig dass es am Ende gescheit schmeckt. Weglassen kann ich etwas immer, dafür braucht es ja keine Anleitung :) Das mit der Brühe ist ein Punkt, aber gut ob ich jetzt Hühner- oder Gemüsebrühe nehme.....hm.
@@toctoc9927 Schon klar. Deswegen brachte ich ja das Beispiel. Die Brühe ist hier ja sogar selber gemacht. Sprich hätte ich Ramen mit Huhn gemacht wäre es eben nicht mit "einfach weglassen" geschehen. Deshalb "same energy". Wäre so als wenn ich sagen würde "ja brat dir einfach nen stück fleisch und pack das dazu".
Oha, Ramen fand ich schon immer cool! Danke, dass du hier auch eine vegatrische bzw. vegane Option vorstellst.
Wäre als Ei-Ersatz nicht Tofu gut geeignet? Ich denke man könnte den auch gleich wie die Eier marinieren, das würd doch sicher auch gut klappen.
Das Dashi (Wasser mit Konbu und Shitake Pilzen) sollte eigentlich niemals wirklich kochen, da das Konbu sonst bitter wird.
Verstehe das du für die Nährstoffe sowohl auf Tarre verzichtet hast und Soba Nudeln genommen hast, mit Ramen hat dieses Rezept trotzdem nicht mehr viel zu tun.
bin auch nicht gerade der super kenner aber ich glaube sobald die miso paste drin ist sollte es auch nicht mehr kochen
Kommt auf die Dauer an. In den 5 Minuten passiert da noch nix.
Tare braucht es nicht. Da gibt es genug Ramen/Brühe Ansätze ohne. Generell gibt es eben icht nur DAS Ramen Rezept sondern verschiedene "Untergruppen" je nachdem woraus die Brühe gemacht wird
Soba Nudeln wäre vielleicht der einzige Kritikpunkt, aber hindert sich ja keiner "Original" Ramen zu verwenden.
scheint ja ganz simpel zu sein, im Grunde fängt man an wie beim Eintopf und schmeißt dann statt Gemüse die Nudeln rein. Aber was könnte man am Ende noch dazu packen statt dem Ei? gebratenes Gemüse/Fleisch?
Ich schmeiß als Toppings immer das drauf:
• Paniertes Hähnchen bzw. Tofu
• Frühlingszwiebeln
• Pak Choi
• Sojasprossen
• Paprika/Karottenstreifen
Ich wollte HEUTE Ramen machen 👌🏼
Kombu Algen nicht kochen lassen.
Die werden bitter vom Geschmack
Finde das grade ironisch die japanische Köchin in meiner Abo box hat 1 Minute vor dem Vegi Ramen Video ihr Rinder Udon gebracht.^^
Just One Cookbook haha
@@KeffLeTalker jep ^^
Wieso denn Vegetarisch bzw. Vegan. Wäre cool wenn du auch mal eine Variante mit Fleisch machst.
Schade, dass du keine Version / Alternative mit Fleisch vorgestellt hast. Gerade bei Ramen gibt es doch sooo viele kreative Möglichkeiten Ente oder Huhn einzubinden. Und wer es vegetarisch mag kann es dann weglassen und es schmeckt immer noch genauso gut 🤷🏼♂️
Jaein. Kommt vielleicht noch einmal extra. Aber mit Ente oder Huhn würdest du auch die Brühe mit selbigen ansetzen und dann ist das "weglassen" nicht mehr so einfach.
Davon ab: Wieso können die, die Fleisch wollen nicht einfach Fleisch dazu packen? Same Energy?
@@Mori09TV Nee absolut nicht "same energy": Die Komplexität etwas - hier dann Fleisch - "richtig" vorzubereiten und einzubinden ist sowohl interessant als auch irgendwo notwendig dass es am Ende gescheit schmeckt. Weglassen kann ich etwas immer, dafür braucht es ja keine Anleitung :)
Das mit der Brühe ist ein Punkt, aber gut ob ich jetzt Hühner- oder Gemüsebrühe nehme.....hm.
@@toctoc9927 Schon klar. Deswegen brachte ich ja das Beispiel. Die Brühe ist hier ja sogar selber gemacht. Sprich hätte ich Ramen mit Huhn gemacht wäre es eben nicht mit "einfach weglassen" geschehen. Deshalb "same energy". Wäre so als wenn ich sagen würde "ja brat dir einfach nen stück fleisch und pack das dazu".
@@Mori09TV Wir wissen glaube ich alle dass da etwas mehr dazugehört als einfach nur "brat dir ein Stück Fleisch".....
Lies doch bitte noch einmal was ich geschrieben habe, inklusive Konjunktiv