Das ändert alles: Fahrende LEGO Autos!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 фев 2024
  • Zum exklusiven NordVPN Deal: nordvpn.com/brickmanbrothers (Werbung)
    Der Tag ist gekommen: es wird fahrende Autos in der Lego Stadt geben!

Комментарии • 840

  • @BrickmanBrothers
    @BrickmanBrothers  3 месяца назад +109

    Zum exklusiven NordVPN Deal: nordvpn.com/brickmanbrothers (Werbung)

    • @miknord5493
      @miknord5493 3 месяца назад +5

      Das ist das coolste, was ich jemals auf der Welt gesehen habe
      Würd auf jeden Fall ein extrem riesiges System machen
      Wie Autobahn und normale Straße

    • @Ge_heim
      @Ge_heim 3 месяца назад +3

      zum Thema NordVPN:
      kann damit zuverlässig auf russische Server zugegriffen werden?
      z.B. russisches RUclips? bei uns ist ja der russische NTV-Kanal gesperrt ...

    • @schmidterling
      @schmidterling 3 месяца назад +1

      War auch mein erster Gedanke💯

    • @hitman3802
      @hitman3802 3 месяца назад

      ​@@miknord5493Was hat das mit Nord VPN zu tun?

    • @play.girl06
      @play.girl06 2 месяца назад

      Rewinside hat auf seinen Kanal Rewigang auf dich reagiert und er meinte, er sei ein großer Fan von dir! Er würde sich riesig freuen, wenn eine kleine Legofigur in deiner Stadt stehen würde, die wie er aussieht. Das wäre eine Ehre für ihn. Außerdem wird er dein Legomuseum besuchen!!! #GoRewifigur

  • @r.b.4009
    @r.b.4009 3 месяца назад +1083

    Darauf habe ich gewartet! Ihr werdet zum Miniaturlegowunderland!! Geil!!🤩

    • @Wurstfachbetrieb
      @Wurstfachbetrieb 3 месяца назад +2

      Hahaha!!!

    • @tobiassoffa9257
      @tobiassoffa9257 3 месяца назад +11

      Gibt es das eventuell eine Zusammenarbeit...?😂😂
      Kann aber das Miniaturwunderland nur empfehlen.
      Macht weiter so

    • @TOOFASTHUB
      @TOOFASTHUB 3 месяца назад +4

      Wollte genau das selbe sagen..

    • @tobiassoffa9257
      @tobiassoffa9257 3 месяца назад +2

      @@TOOFASTHUB schön wenn man selber Gedanken hat..😂😂👍

    • @shivatomix
      @shivatomix 3 месяца назад +3

      Dann müssen aber auch die versteckten, Liebe machenden Pärchen rein ;-)

  • @johannesm5544
    @johannesm5544 3 месяца назад +427

    Vielleicht wäre es möglich, die stärkeren Magneten einfach direkt im Auto zu verbauen! Dann hättest du auch nicht das Problem, dass die Vorderreifen in der Luft schweben und kein abrieb auf der Straße^^

    • @niclas5645
      @niclas5645 3 месяца назад +4

      Mega gute Idee!!

    • @CommanderJona
      @CommanderJona 3 месяца назад +26

      Plus die autos fahren dann auch wirklich auf der Straße und rollen was wiederum zu weniger Reibung führt

    • @purri5262
      @purri5262 3 месяца назад +24

      Dann müsste man die vorderen Räder in der Kurve lenken lassen, weil die sonst seitlich über die Straße schleifen, was mehr Reibung und damit schlechteres Fahren bedeutet. Sähe mit lenkenden Rädern natürlich noch realistischer aus.

    • @sandfrog8229
      @sandfrog8229 3 месяца назад +9

      Jup oder sich Neodymmagnete holen die gibt es ja in allen Formen und die in die Autos bauen und wahrscheinlich würde es auch nicht so doll Ruckeln, das ist auch der Grund warum die Autos im Miniaturwunderland einen eigenen Antrieb haben.

    • @nevenbobic4479
      @nevenbobic4479 3 месяца назад

      Neodym Eisen Bohr sind die stärksten Magnete die es gibt. Formen gibts alle einfach mal googeln

  • @yamatoyamamoto6314
    @yamatoyamamoto6314 3 месяца назад +511

    Vielleicht kannst du mal versuchen ein Stück Filz unter den Magneten zu kleben, damit er dir nicht die Fliesen zerkratzt. Ist natürlich nur bei Stärkeren Magneten sinnvoll, aber das versteht sich ja von selbst.

    • @PapaSchlumpf78
      @PapaSchlumpf78 3 месяца назад +8

      Filz, das Ding heisst Filz.

    • @BrickArts_Inc.
      @BrickArts_Inc. 3 месяца назад +7

      ​@@PapaSchlumpf78 Filz ist ein Material und kein Ding

    • @yamatoyamamoto6314
      @yamatoyamamoto6314 3 месяца назад +3

      @@PapaSchlumpf78 Tschuldigung 🙁

    • @billtorre989
      @billtorre989 3 месяца назад

      *heißt ​@@PapaSchlumpf78

    • @l4d1k06
      @l4d1k06 3 месяца назад +3

      Jopp, gute Idee. Gibt teilweise recht dünne Filzgleiter für Stuhlbeine usw auch zum selbst zurechtschneiden, aber denke einheitlich runde im 100er Pack lohnen sich eher. Die müssen ja nicht so groß wie der Magnet sein, sondern nur einen minimalen Abstand erzeugen. Die müssen im Gegensatz zu Möbeln ja kein Gewicht tragen und kleine sind meist dünner. Einfach mal im EuroShop, Tedi, MacGeiz gucken oder Aldi, Lidl, Hofer bei der nächsten Aktion zuschlagen.

  • @MaxMustermann-wg5hh
    @MaxMustermann-wg5hh 3 месяца назад +138

    Das Nord VPN Logo am Ende hat mich auf eine Idee gebracht: Vielleicht sind Unternehmen daran interessiert in deiner Legostadt repräsentiert zu sein (z.B. als Werbeplakat aus Lego, als Bürogebaude oder Tankstelle)
    Dafür könntest du dann eine ordentliche Summe verlangen und so zur Finanzierung beitragen. Vorausgesetzt, dass das für dich in Frage kommt.

    • @voomdoon
      @voomdoon 3 месяца назад +17

      Du meinst ein riesiges Aida Schiff im Hafen? - Aber dann sieht man ja die Stadt nicht mehr 😜

    • @jonathanniehaus
      @jonathanniehaus 3 месяца назад +5

      Mit Individuell bedruckten Platten sähe das vermutlich ziemlich gut aus und könnte man mit Leds etc. wie eine Werbe Tafel aussehen lassen.

    • @thsimon
      @thsimon 3 месяца назад +5

      Oder LKWs vom lokalen EDEKA oder REWE zum Beispiel :)

    • @goldenboss3114
      @goldenboss3114 3 месяца назад +5

      Bitte nicht. Werbung ruiniert diesen Kanal....

    • @l4d1k06
      @l4d1k06 3 месяца назад +9

      ​@@goldenboss3114Unter anderem Werbung finanziert diesen Kanal, aber wir wissen was du eigentlich meinst. Aber so'n Leuchtreklame-Sugenkrebs Times Square, Piccadilly Circus oder Akihabara hätte was. 😅👍

  • @hanswurst9378
    @hanswurst9378 3 месяца назад +160

    Die Teile aus Südkorea sehen so aus, als könnte man sie relativ "einfach" 3D-drucken. Von den Kosten würde sich ja ein Drucker auch schon bei einer Nachbesetellung rentieren. Wahrscheinlich wäre es aber sinnvoll jemanden mit mehr Erfahrung und einem Drucker zu fragen.

    • @us3rn0tf0und
      @us3rn0tf0und 3 месяца назад +14

      Hab ich auch gedacht. Das schreit nach einem 3D Drucker 😂

    • @johannesm.seifert9507
      @johannesm.seifert9507 3 месяца назад +8

      Ich hatte vor nicht all zu langer Zeit schonmal Werbung zu diesen Modulen gesehen und kurz drauf ein Video zum 3D Druck solcher Module, leider finde ich es nicht mehr. Aber irgendjemand hat zumindest sowas in der Art schonmal für den 3D Druck modelliert und soweit ich mich erinner auch online bereit gestellt.

    • @HUMUSFRITTE
      @HUMUSFRITTE 3 месяца назад +6

      War auch mein erster Gedanke. Magnete von Amazon und die Ketten und Leitungen selber drucken/lassen xD

    • @florian4054
      @florian4054 3 месяца назад +7

      Auch mein erster Gedanke. Mit 3D Druck könnte man auch individuelle Magnethalter für deutlich stärkere Magnete designen und drucken, die dann im Inneren des Autos schweben. Mit 3D Druck Duplosteine oder Duplo Eisenbahnschienen zu drucken, funktioniert gut. Lego Klemmhalter für die Magnete sehe ich auch realistisch.

    • @furgaming6535
      @furgaming6535 3 месяца назад +3

      Man kann das sogar aus originalen Lego Teilen bauen, man braucht nur die Magneten.

  • @luknz
    @luknz 3 месяца назад +135

    Das könnte genial werden!
    Ich würde aber auf jedenfall probieren stärkere Magnete zu verwenden und diese dafür etwas nach oben versetzt ins Auto einbauen, sodass kein direkter Kontakt zwischen Magnet und Fahrbahn besteht.
    Vorteile: kein Verschleiß, weniger Geräusche, vier frei drehende Reifen.

    • @nirichy
      @nirichy 3 месяца назад +7

      Ich hatte auch erst daran gedacht dass es besser wär wenn die vier reifen kontakt haben, doch ist das problem dass die fahrzeuge so in kurven nur schwer lenkbar sein werden da die reifen ja sehr gut haften und nicht selbst lenken können

    • @luknz
      @luknz 3 месяца назад

      Vielleicht ist eine Lösung ähnlich wie bei DR!FT von Sturmkind zielführend. Hier wird das Fahrzeug mittig durch "unsichtbare" Gummireifen auf einem Drehteller gesteuert (wäre hier dann der Magnet). Vorne und hinten sind frei Drehbare Hartplastikreifen, wobei die Vorderreifen auch noch an einer Pendelachse aufgehängt sind. Nur durch die Bewegung des Fahrzeuges und die Schwerkraft drehen sich die vier sichtbaren Reifen und bei der Kurvenfahrt schlägt die Vorderachse dann sogar ein, sodass es aussieht, als wären die Fahrzeuge gelenkt, auch wenn sie eigentlich nur "schweben".
      Ich bekomme gerade richtig Lust selbst zu tüfteln und fahrende Legoautos zu entwickeln... :D
      @@nirichy

    • @romanromi9624
      @romanromi9624 3 месяца назад +2

      @@nirichy Aber die teilen sich ja keine Achse. Das äußere Rad müsste sich eigentlich einfach schneller drehen können. Kann man sicher mal ausprobieren.

    • @nirichy
      @nirichy 3 месяца назад

      aus meiner lego spielerfahrung war das immer problematisch aber idk@@romanromi9624

    • @PapaSchlumpf78
      @PapaSchlumpf78 3 месяца назад

      Was macht das für ein Unterschied für die Reifen ob der Magnet jetz höher oder tiefer liegt. Die Räder sind immer am gleichen Ort!

  • @luftwolf7405
    @luftwolf7405 3 месяца назад +148

    Hm. Mit den Snot-Straßen hat es vermutlich keine Chance. Es sei denn vielleicht, Du könntest die Grundplatten über den Ketten weglassen. 🤔
    Was beim Schiff cool wäre: eine Bugwelle aus transclear Plates am Schiff befestigen! ❤

    • @simi2260
      @simi2260 3 месяца назад +13

      Das war auch mein Gedanken die Magneten fest ins Innere des Autos und direkt auf die Ketten die Snot-Straßen die man dann seitlich fixiert

    • @inbetween7470
      @inbetween7470 3 месяца назад +8

      Neodym magnet ins auto :D

    • @luftwolf7405
      @luftwolf7405 3 месяца назад

      @@inbetween7470 : Ich glaube, das SIND sogar schon Neodyms! Nur offenbar sehr klein.
      Für kleine Fahrzeuge dicht an der Kette ausreichend, aber für schwerere und / oder weiter entfernte Vehikel zu schwach.
      Wenn man die Magnete in der Kette allerdings zu stark macht, erhöht sich die Reibung und beschädigt die Oberfläche der Straße und Magnet-Plates... 🤔

  • @funkid3369
    @funkid3369 3 месяца назад +79

    Bei den Größeren Fahrzeugen und den Schiffen solltest du 2 Magnete die nah aneinander an der Kette und Auto sind nehmen und für die Schiffe brauchst du einen Größeren Winkel.
    Edit: Vieleicht setzt du die Magnete auch einfach etwas tiefer in die Autos (eine Plate oder so), falls das geht

  • @marcohargitai8851
    @marcohargitai8851 3 месяца назад +141

    Direkt drauf geklickt😁

  • @Spanky2k
    @Spanky2k 3 месяца назад +64

    Sieht toll aus, aber es wäre besser, die Magnete etwas tiefer in die Autos einzubauen, damit sich alle Räder drehen.

    • @maconefilms
      @maconefilms 3 месяца назад +7

      Japp, das war für mich auch der größte Schwachpunkt. Wenn sich nicht alle Räder drehen, sieht das direkt mies aus. Und die Fliesen würden auch nicht zerkratzen, wenn der Magnet sie nicht berührt. Dafür muss er aber natürlich auch stark genug sein.

  • @fabssooser
    @fabssooser 3 месяца назад +18

    Damit am Flughafen ein Gepäckbandsystem zu bauen wäre cool! Man könnte das dann auch halbwegs automatisieren, wie die Koffer zum Flugzeug mit Autos gefahren werden und dann auch wieder zurück zum Gepäckband.

    • @the-shork
      @the-shork 3 месяца назад

      Für ein Gepäckband kann man aber auch einfach ein "echtes" Fließband bauen, aus Fahrradschlauch oder so

  • @philippewenger
    @philippewenger 3 месяца назад +29

    Einfach 2 Magnete pro Fahrzeug verwenden, dann klappts auch besser auf den Fliessen.... Oder? Eventuell auch Gleitfilzer unter die Magnete, dann gibt es weniger Kratzer?

    • @luci2k1
      @luci2k1 3 месяца назад +3

      Joa, dachte ich auch sofort dran.... oder wie Bob ja schon erwähnt hat stärke Magnete in die Fahrzeuge... oder unter die Platte.... oder beides....
      Ich würde auch noch testen, ob man in das System vernünftig ein Schmiermittel einbringen kann, für die Zuverlässigkeit im längerfristigen Betrieb und den Lärmpegel.

  • @marcelakadigimon
    @marcelakadigimon 3 месяца назад +20

    Geiles System. Stärkere Magnete sollten es wirklich schon ein gutes Stück besser machen. Es müsste doch bestimmt auch möglich sein sich die Schienen mit einem 3d Drucker selber zu machen. Dann könnte man auch andere Winkel für die Kurven machen

    • @MinniLP
      @MinniLP 3 месяца назад +1

      Ist aufjedenfall möglich, die richtige Materialwahl spielt dann hier eine große Rolle, hohe gleiteigenschaften bei hoher verschleißfestigkeit ist schon ein toughes Material, da muss man schon schauen mit welchem Drucker man das machen kann.
      Bei der Stückzahl lohnt es sich ehr mehr die Teile zu kaufen, da filamentkosten (in diesem materialspektrum) nicht zu unterschätzen sind, da kann man mit Spritzgussteilen auch wenn diese erstmal teurer als drucken erscheinen nicht unbedingt mithalten

  • @BernhardRudolph
    @BernhardRudolph 3 месяца назад +18

    Es wird immer mehr wie das Miniaturwunderland. Ich werde wohl demnächst mal vorbei kommen müssen um mir das alles in echt anzuschauen. Echt klasse was ihr macht. ❤

  • @JakobJF
    @JakobJF 3 месяца назад +2

    Von der Legostadt im Keller bis hinzu einer Museumsstadt mit Fahrenden Legoautos. Wahnsinn

  • @wolfhofa1
    @wolfhofa1 3 месяца назад +2

    Echt Hammer, wenn du die Legostadt so mit fahrenden Autos ausstattest, bist du der einzige der Lego Autos zum fahren bringst in einer Stadt.

  • @XENO567
    @XENO567 3 месяца назад +14

    Habe das System neulich zufällig gesehen, habe aber nicht an euch gedacht, dafür schien es mir nicht ausgereift genug. Aber es sieht super aus!

  • @haiiirookami
    @haiiirookami 3 месяца назад +13

    Richtig krass das macht die LegoStadt soviel lebhafter und das alles, ohne die Leog-Optik zu zerstören oder Nicht-Legomotoren etc zu verbauen! Ich gucke seit Folge 10 oder so im alten Layout zu und das ist wirklich eine der weitreichendsten Veränderungen! Super Idee/Video!

    • @andreasjung1542
      @andreasjung1542 3 месяца назад

      Tausche doch einfach die Platte gegen normale, dünne BasePlace aus, damit der Magnet näher an den anderen Magneten ist

  • @Barandorias
    @Barandorias 3 месяца назад +8

    Das sieht Hammer aus!
    Ich fürchte nur, dass man auf lange Sicht dicke graue Schlieren sehen wird (wie du selbst angesprochen hast), wenn die Magnete (oder andere, nicht Räder) permanent von dem System gezogen werden und du fast täglich die Steine austauschen müsstest, wenn die Autos im Dauerbetrieb fahren.
    Ihr solltet bei LEGOs aktueller Politik nur aufpassen, dass sie euch nicht an "an den Kragen" wollen, weil ihr einen nicht-LEGO-Stein "Duplogroß" genannt habt. Aktuell hat LEGO ja einen an der Waffel, was das angeht.

    • @carlacokxs68
      @carlacokxs68 3 месяца назад

      Einfach extrem starke Magneten ins Auto legen und nur noch über die Anziehungskraft bewegen lassen.
      Fraglich ob die Räder nicht auch einen Abrieb machen

  • @sithkiller0954
    @sithkiller0954 3 месяца назад +6

    Diese Magnetbahnen kannte ich schon , da mir in letzter Zeit die Dinger von anderen RUclipsrn vorgeschlagen wurden und es sieht dadurch so viel besser aus .

  • @Puma2535
    @Puma2535 3 месяца назад +4

    Gute Idee mit den Magneten. Martin könnte mit nem 3D Drucker sicher auch Custom Schienen herstellen, um die Bahn optimal in die Legostadt einzubauen

  • @DonRicoKing
    @DonRicoKing 3 месяца назад +4

    Ich habe immer mal gedacht, dass ihr das Faller System nutzt und es für eure Zwecke umbaut, aber cool, dass es da jetzt eine Lösung gibt.

    • @sonnigundbelanglos
      @sonnigundbelanglos 3 месяца назад

      Ja Same! denke da werden sie sich noch damit beschäftigen müssen um der Komplexität der Anlage gerecht zu werden.

    • @DonRicoKing
      @DonRicoKing 3 месяца назад +1

      @@sonnigundbelanglosSicherlich, aber die Möglichkeiten mit dem System sind echt sehr vielseitig.

    • @sonnigundbelanglos
      @sonnigundbelanglos 3 месяца назад

      @@DonRicoKing finde auch magnorail ziemlich nice für Modellbahnen.

  • @GediRitter
    @GediRitter 3 месяца назад +4

    Das ist schon echt cool! Ich hoffe das lässt sich irgendwie mit den vorhandenen straßen kombinieren :D

  • @Mikachu_sz
    @Mikachu_sz 3 месяца назад +3

    Seitdem ich als kleines Kind mal Magneten zu Weihnachten bekommen habe, habe ich versucht das mit lego Autos zu verbinden und bin immernoch dran, hatte für meine großen mocs sogar eigene schienen gebaut (oder es zumindest versucht hehe) und das was ihr da rangeholt habt ist einfach ein Traum ❤
    Wow, genauso hab ich mir das immer vorgestellt! Das wertet die Stadt nochmal sowasvon auf🎉 ich liebe die Leidenschaft, die ihr für diese Sache habt, ganz viele Grüße und weiter so❤❤

  • @voikoffer5720
    @voikoffer5720 3 месяца назад +2

    Es wäre mies cool, wenn du einen Porsche auf einer gerade mit Vollgas beschleunigen lassen kannst (mit Soundeffekten) und danach das Blaulicht bei Polizisten in der Nähe angeht. 😊

  • @peterheynen
    @peterheynen 3 месяца назад +4

    Dass es dieses System auch für Noppensteine gibt ist echt genial! Ich bin zuversichtlich dass mit deutlich stärkeren Magneten das ganze besser läuft. Gerade mit den SNOT-Straßen wird das auch für deutlich stärkere Magnete auch noch eine Herausforderung sein. Oder ist dieses System dort nicht geplant?
    Um die Schleifspuren/Abrieb zu vermindern könntest du noch dünne Filzplättchen oder Seide an die Magnete kleben. Mit stärkeren Magneten wird der Abrieb natürlich noch stärker ausfallen.

  • @mittim6263
    @mittim6263 3 месяца назад +11

    Einfach cool🎉🎉

  • @ingovb6155
    @ingovb6155 3 месяца назад +3

    Sehr schick. Die mitgelieferte Platte ist relativ dick. Wenn Du da eine normale Lego- statt der Duplo-Platte nimmst, dann wird der Abstand wieder geringer und das wird mit den Magneten auch (wieder) klappen. Die Kraft von Magneten nimmt kubisch mit dem Abstand ab. Wenn Du also statt einer Stein Höhe 1 Stein + 1 Platte Höhe nimmst (wie mit den Flattiles drauf), so hast Du nur noch gut die Hälfte der Haltekraft.

  • @funkid3369
    @funkid3369 3 месяца назад +37

    Es ist halt genau wie in Miniatur Wunderland!
    Aber Mega, das jetzt die Autos auch fahren, jetzt braucht die Welt nur noch mehr Straßen!

    • @chrizigroba
      @chrizigroba 3 месяца назад +1

      Ist es nicht. Außer vielleicht die Formel 1 in geringen Ansätzen.
      Im MiWuLa wird ein Carsystem verwendet, welches zwar mit Führungsdrähten in der Fahrbahn die Routen vorgeben (aber da gibt es auch Weichen) und der Antrieb erfolgt in den Fahrzeugen selber.

    • @ichemsland8384
      @ichemsland8384 3 месяца назад +1

      ​@@chrizigrobaJa, im MiWuLa werden, abgesehen von der F1 alle Fahrzeuge mit einer Batterie betrieben. Geführt werden die Fahrzeuge über den Magnetleitschienen, die mit einem Streckenfahrplan gespeist werden.
      Beim F1-Kurs von Monaco können keine Akkus etc. verbaut werden. Dort fahren die Fahrzeuge über ein Netz von Leiterbahnen mit positiver und negativer Anziehung. Das ist natürlich ein hochkomplexer, mathematischer Prozess, an dem auch das MiWuLa noch tüftelt, damit es möglichst fehlerfrei funktioniert.

    • @LennertMP
      @LennertMP 3 месяца назад

      Ich denke er meint einfach die fahrenden Autos, nicht unbedingt die Technik dahinter :)@@chrizigroba

    • @suahueNmiT
      @suahueNmiT 3 месяца назад +1

      Nein, ich hasse Autos! Mehr Fahrräder!

  • @0.125_yee
    @0.125_yee 3 месяца назад +2

    Wenn das Tuningtreffen mit den Autos ne Option wäre, wäre es sehr cool wenn eins im Kreis am driften ist

  • @johannes6849
    @johannes6849 3 месяца назад +2

    Du könntest auch aus normalen Steinen die Schiene unter der Platte bauen, dann kann man auch diagonal und so fahren.

  • @TheBigLou13
    @TheBigLou13 3 месяца назад

    Ja geil! Schöne Belebung/Funktion!

  • @chd302
    @chd302 3 месяца назад +2

    Das ist echt geil! Ich liebe deine Legostadt.

  • @dstroemmer
    @dstroemmer 3 месяца назад +1

    Gib doch mehr Magneten rein! Der Geländewagen hätte es ja geschafft mit zwei oder drei Anläufen und wenn die näher bei einander sind also dichtere Abstände von den Magneten funktioniert es vielleicht?

  • @lennybeck6490
    @lennybeck6490 3 месяца назад +1

    Ich liebe es euch beim Lego Bauen zuzugucken.
    Und freue mich auf das nächste Piraten Moc Video.

  • @calledtim_
    @calledtim_ 3 месяца назад +1

    Sehr nice, sieht tatsächlich besser aus, als das System vom Miniaturwunderland lol

  • @stefanreinike6724
    @stefanreinike6724 3 месяца назад +4

    Dank Zoll und Versand ein Klemmbausteinprodukt, dass teurer als LEGO ist 😂

  • @kasuki69
    @kasuki69 3 месяца назад +2

    Der Verschleis wird hoch sein deshalb hätte man das mit einem 3D Drucker ausdrucken können, dort gibt es sogar solche Sachen schon und später kann man sogar das als SLS oder noch besser als Metallvariante produzieren lassen.
    Vorteile:
    Man hat weniger kosten, da Lokal produziert oder bei einer Firma mit einem SLS Drucker (Metallpulver).
    Man kann stärkere Magnete und/oder mehrere pro Fahrzeug verwenden, damit wird es Smoother
    individuell Kurven und geraden möglich
    Nachteile:
    Man muss selbst jemand haben der das modellieren kann, wenn manche Dinge nicht verfügbar ist.
    Es ist nicht direkt Massenproduktion fähig.
    Die Qualität kann z.B. bei normalen 3D Druck per PETG/PLA/ASA usw. schlechter als mit Gussformen sein.

  • @tedrisl5100
    @tedrisl5100 3 месяца назад +2

    Klasse Projekte macht ihr! Probier doch Neodyn. Sind Supermagnete und sehr klein.

  • @Robiwee
    @Robiwee 3 месяца назад +1

    Probiert mal Neodymmagnete, die sind richtig stark. Die könnten genug Anziehungskraft haben, um auch auf der aktuellen mit Snotbautechnik gebauten Straße zu funktionieren (bei weniger abstand könnten die tatsächlich auch zu stark sein) 😊

  • @simon-hier
    @simon-hier 3 месяца назад +1

    Lösungsvorschlag für die Autos:
    Setz mehr Magnete in die Ketten; z. B. am Feuerwehrauto einen auf Höhe der Vorderachse und einen auf Höhe der Hinterachse.
    Die Magnete kannst du in den Unterboden versenken, sodass er geradeso über den Tiles schwebt

  • @tweetybird7009
    @tweetybird7009 2 месяца назад

    Ein paar Ideen zu dem System...
    - Es gibt (Rund)Magnete mit Loch in der Mitte. Vielleicht helfen die, um ein weiches Schleifelement zu integrieren. Filz ist vielleicht zu dick, vielleicht wäre ein dünner Stoff (Seide?) oder auch Teflon oä hilfreich.
    - Große/schwere Fahrzeuge könnten von zwei oder mehreren Magneten auf dem Band angetrieben werden. An welcher Stelle die Magnete auf dem Band platziert sind, kann doch nach Belieben festgelegt werden oder nicht?
    - Wenn die Magnetposition auf dem Band in der Höhe irgendwie angepaßt werden kann, gerne auch schleifend an der Unterseite der Platten, dann hilft das schonmal sehr! --> quadratische Abhängigkeit des Magnetfelds von der Distanz!!!
    - Je nachdem, wie die Magnete auf dem Band polarisiert sind, können die vielleicht den anderen Magneten schieben statt sie anzuziehen. Damit lassen sich möglicherweise Impulse/Schubser/Hoppeler realisieren.
    - Statt einem Magneten in den Fahrzeugen, sollten auch lange Eisenstangen oä verwenden können. Dafür gibt es mindestens zwei Anwendungen: 1. als langes Element unter zum Beispiel einem Schiff/Flugzeug zum "Einsammeln" mehrerer Magnete vom Band. Das wird dann deutlicher entlang der Spur geführt, 2. bei gegenläufigen Bändern diese Stange (oder Kreuz) in der Mitte davon drehbar lagern. Sobald ein Magnet vorbei kommt, dreht sich diese Stange (Verkehrspolizist, Karussell, Tore/Türen/Drehschranke, Skifahrer, vertikal: Wind-/Mühlrad...). Ist bissle komplizierter, weil die Stange an sich erstmal in der letzten Position bleibt und sich nicht weiter dreht. Da müßten dann Federelemente oder Rampen/Abhänge oä helfen, damit die Bewegung weitergeht. (vgl. Uhrwerk, Malteserkreuz, ...)
    - Das schöne an dem Band ist die Synchronisierung verschiedener Elemente, die in welcher Taktung und zeitlicher Abhängigkeit auch immer, bewegt werden. Warteschlangen vor dem Kino, Eiswagen.
    - Ist eine Übergabe an ein anderes Band möglich? Zum Beispiel Ein Auto fährt an eine Kreuzung mit dem ersten Band und wird dann vom zweiten abgeholt um ganz woanders hin zu fahren.
    - Es sollte eine Übersetzung des Antrieb-Zahnrades möglich sein. Ich nehme an, daß es nur dieses eine große Zahnrad gibt, daher müßte bei Bedarf (und Sinn) andere Größen im 3D Drucker gedruckt werden. Dann wäre es aber möglich mit einem Antrieb verschiedene Geschwindigkeiten zu realisieren.
    Entschuldigung für den langen Post 🙃...

  • @iwasbored2217
    @iwasbored2217 3 месяца назад

    mega witzig. Gute Stimmung und krasser Effekt ✌️

  • @johannesschips6586
    @johannesschips6586 3 месяца назад +2

    Von der Idee her super, nur die geräusche… würde das ganze mit zahnriemen lösen. Paar 3D-Druck teile und fertig. Ist wahrscheinlich viel leiser. Und vor allem günstiger. Oder doch 3D-gedruckte chassis mit motoren aus dem 1:87 modellbau. Dann könnte man eben auch komplexe straßen mit ampeln usw verwirklichen. Vielleicht setzt ich mich mal dran und tüftel da mal drauf los 😅

  • @tonajosmodellbau
    @tonajosmodellbau 3 месяца назад

    Spannende Sache, bin gespannt auf die Weiterentwicklung!

  • @Train_Nerd
    @Train_Nerd 3 месяца назад

    Geniales System. Erinnert mich an das Faller Car System in Lego übersetzt. Definitv eine Bereicherung für die Ausstellung.

  • @NBLegoWorld
    @NBLegoWorld 3 месяца назад +1

    Wieder Mal einfach geiles Update/Video! Weiter so!

  • @JackMacLupus
    @JackMacLupus 3 месяца назад +1

    Man könnte ja auch, wenn der große Magnet das Auto vorne aufbockt, das Auto entsprechend modifizieren das der Magnet in das Auto eingebaut wird und somit das "Aufbock"-Problem lösen. Ist natürlich ne Frickelei jedes Auto dann anzupassen, aber es würde sich lohnen.
    Bleibt nur zu klären ob man mit dem System auch irgendwie Kreuzungen hinkriegt. Aber ich glaube fast das ist Bauartbedingt nicht machbar.

  • @Hordengnom
    @Hordengnom 3 месяца назад +1

    Die geflieste Straße sieht mega geil aus, wie ehemaliges Kopfsteinpflaster welches überasphaltiert wurde und seit Jahrzehnten kümmert sich keiner um Ausbesserung der Fahrbahn. Erinnert stark an Bremen Walle und die Überseestadt. Das Fahrsystem verlangt ja nach einer Autobahnbrücke! 😀

  • @EvilExy
    @EvilExy 3 месяца назад +3

    Neodym Magnet ist das Stichwort!

  • @dennis8376
    @dennis8376 3 месяца назад +1

    Einfach der Wahnsinn, aber würde das auch mit Flugzeugen funktionieren? Das wäre ja der Hammer !!👍🏻

  • @EinBVBFan
    @EinBVBFan 3 месяца назад +1

    Junge wie geil 😁 freue mich schon dass in den Osterferien live zu sehen 😉

  • @Vizewelle
    @Vizewelle 3 месяца назад

    Bezüglich des Krachs: Falls du den vielen Hohlraum brauchst, stopf Schaumstoff dazwischen. Weniger Hohlraum heißt weniger Raum für Schall.

  • @crAnii24
    @crAnii24 3 месяца назад +3

    Sehr cooles System, ermöglicht ganz neue Dimensionen an Legobauen🎉

  • @DasAdlerauge-zm2vu
    @DasAdlerauge-zm2vu 3 месяца назад +1

    OMG. Das ist soooooooooooo mega cool 😮. Deine Videos und Ideen sind mega cool ❤😊

  • @Batcat7
    @Batcat7 3 месяца назад

    Sie könnten vielleicht unten an den Autos eine Einkerbung machen, damit der Magnet sie vorne nicht höher macht. Ich liebe es, dass sich die Hinterräder bewegen!

  • @stein-reich
    @stein-reich 3 месяца назад

    Das originale Miniaturwunderland kann bald dicht machen Jungs, das hier bringt die Ausstellung einfach auf's nächste Level👍

  • @Foolsgarden97
    @Foolsgarden97 3 месяца назад

    Coole Technik, bin echt gespannt, wie ihr das in die Stadt eingebaut bekommt :o

  • @Frischi
    @Frischi 3 месяца назад

    die Idee ist schon mal genial. hoffentlich läuft es so wie du es dir vorstellst

  • @tomiboy2093
    @tomiboy2093 3 месяца назад +2

    Probiers mal mit stärkeren Magneten. Richtig gute Idee. LG aus Österreich

  • @Aghul
    @Aghul 3 месяца назад +1

    Das ist so cool, dass das funktioniert! Bestimmt noch nicht 100% ausgereift, aber ein klasse Anfang.
    Anderes Thema: Ich glaube bei den ganzen freien ländlichen Flächen, die du in der Stadt jetzt noch hast, würde sich mMn ein Freizeitpark oder ein kleines Volksfest echt cool machen. Mit vielen bunten Buden, ein paar Fahrgeschäften und alles schön bunt beleuchtet - das würde so richtig Abwechslung reinbringen. Vllt auch einfach ein kleines Zirkuszelt mit ein paar Buden drum rum 🙂

    • @johannes6849
      @johannes6849 3 месяца назад +1

      Freizeitpark find ich zu viel aber Volksfest ist eine gute Idee, die auch ins Dorf passen würde oder ein Biergarten.

  • @budofan9132
    @budofan9132 3 месяца назад +1

    Mega! Auch die Feuerwehr ist nice für die braucht es noch ne Wache und noch ein paar andere Feuerwehrwägen und ein Einsatz wäre auch geil

  • @steinemeister
    @steinemeister 3 месяца назад

    Cool wie das funktioniert. Geniale Idee

  • @Spielwiese77
    @Spielwiese77 4 часа назад

    Unfassbar Geil das hab ich so noch nie gesehen außer natürlich im Miniatur Museum 😅 Hammer 😁

  • @vincentbochennek1095
    @vincentbochennek1095 3 месяца назад

    Das ist soooo geil. Vielen vielen Dank für die ganze Mühe. Macht sich so eine Verfolgungsjagd, wo sich die Kette schneller dreht. Da dürfen dann natürlich keine anderen Autos sein

  • @goldenboss3114
    @goldenboss3114 3 месяца назад

    Das habe ich mir vor einigen Episoden gewünscht und vorgeschlagen. Nice.

  • @Josef-xh6kc
    @Josef-xh6kc 3 месяца назад +1

    Fahrende Autos in der Stadt. Klingt gut und sieht bestimmt auch gut aus. Könntet ihr das so machen, das Besucher an der Kurbel drehen können ( auf einer kleinen Strecke). Wäre bestimmt gut.

  • @jansennewerth485
    @jansennewerth485 3 месяца назад

    Mega! Stärkere Magneten und ein Filz gegen den Verschleiß drunter kleben oder den Magneten kontaktlos schwebend verbauen!

  • @TheoderToilettentiefseetauche
    @TheoderToilettentiefseetauche 3 месяца назад

    Es wird ja immer heftiger, eure Legostadt und alles weitere ist so super cool😊❤

  • @l3nn4rd51
    @l3nn4rd51 3 месяца назад +1

    Holt euch einen 3D Drucker dann könntet ihr solche Straßen System selber bauen ansonsten cooles Video wie immer mach weiter so !

  • @boakon6733
    @boakon6733 3 месяца назад

    Broooo Bob der Baumeister hier. Das hat sich doch jeder gewünscht, selbst fahrende Autos in der Legostadt 😊 Bin gespannt auf die weiteren folgen mit Magneten🎉

  • @aileengerloff7431
    @aileengerloff7431 3 месяца назад

    Sieht richtig super aus. Mega!

  • @tomboland2010
    @tomboland2010 3 месяца назад +1

    Finde es echt krass ,was die Stadt für ein Fortschritt macht❤

  • @katsche3000
    @katsche3000 3 месяца назад

    Welch geniale Erfindung! Weiterhin viel Erfolg und Spaß beim tüfteln. Freu mich aufs Ergebnis! 😃👍

  • @fussnote1758
    @fussnote1758 3 месяца назад

    Wie geil ist das denn... Jedes Mal, wenn ich dein / euer neues Video ansehen, verschwimmt der graue Alltag und die Kindheit kommt zurück..., naja, also fast..., ich war ein Playmobil-Fan der 70er. IN jedem Fall DANKE für solchen coolen "Content"! 👍

  • @carstenoelke3507
    @carstenoelke3507 3 месяца назад +1

    Das ist mal ein innovatives System. Da würde ich mir doch nochmal überlegen, ob es für solche Autostrecken nicht doch besser wäre, die alten Straßenplatten von LEGO zu verwenden. Ist weniger kostenintensiv und man hat eine glatte Oberfläche. Gegebenenfalls vielleicht auf alternative Hersteller ausweichen, die noch breitere Straßenspuren haben. Aber geile Sache das.

  • @Hawk_R6
    @Hawk_R6 3 месяца назад +3

    Kannst den Hohlraum ja noch mit Dämmmaterial füllen...

  • @derKonstan
    @derKonstan 3 месяца назад

    Geniales System. Hier noch ein Verbesserungsvorschlag. Man könnte ja Kugellager für die Einzelnen Lego Räder verwenden. Dann sollte nicht so ein hoher Abrieb in der Legoachse sein, und die Autos würde auch dadurch viel flüssiger fahren.

  • @MagicL12345
    @MagicL12345 3 месяца назад +6

    Warum zur Hölle hast du das für frickin 1000€ gekauft??? Das kannst du doch selber bauen mit z.B. diesen Ketten von den Rädern des gelben Krans oder irgendetwas anderes bauen und die Magnete klebst du dran.

  • @vonBlankenburgLP
    @vonBlankenburgLP 3 месяца назад

    Verrückter Denkansatz: Modelleisenbahngleise (oder Lego-Gleise mit engen Radien) unter die Strecke bauen und die Magneten auf flache Wagen/Lokomotiven bauen. Sollte deutlich flexibler sein als die Lösung mit Ketten und man kann die Fahrzeuge auf unterschiedliche Pfade schicken, indem man steuerbare Weichen einbaut.

  • @pflasterstrips7254
    @pflasterstrips7254 3 месяца назад +1

    Für Wasser könntet ihr ja die grauen Platten mit Airbrush besprühen und dann durchsichtige Tiles drauf.
    Wenn ihr zwei Schiffe in entgegen gesetzte Richtungen laufen lasst könntet ihr auch immer wenn sie nebeneinander sind stoppen und ein paar Kanonen-Sounds abspielen, ich glaube das käme richtig nice.
    Mit etwas "Füllung" in dem Hohlraum kriegt man vielleicht auch die Lautstärke runter, vielleicht mal Watte oder Stoff rein packen.

  • @user-xb7pp5sv5u
    @user-xb7pp5sv5u 3 месяца назад

    Das sieht echt spannend aus 👍❤

  • @The__Fan
    @The__Fan 3 месяца назад +3

    So cool!

  • @itaac259
    @itaac259 3 месяца назад +1

    Mit diesen kompleks müsstest du ein eisplatzmachen

  • @zock5166
    @zock5166 3 месяца назад +2

    Ich bin selbst eher der RC Modellbauer aber mir ist da noch etwas eingefallen.
    Thema Motoren, Leistung und Kühlung.
    Wie lange soll das in Betrieb bleiben ?
    Wenn da ein par Autos dran hängen, forderst du den Motor heraus, wenn das auf Dauerbetrieb läuft.
    Ich würde eventuell einen etwas übertrieben großen Motor einbauen, der dann nicht auf voller Leistung laufen muss.
    (Ein Drohnen/Rc Car Brushless Motor .... wäre meine Wahl. Die machen extrem viel mit. Der Regler braucht aber einen Lüfter. Der entsprechend groß gewählt, langsam und leise laufen kann.)
    Ich habe jetzt von diesem Motor nicht viel erkennen können.
    Von Außen betrachtet :) sieht mir das eher für einen kurz Gebrauch aus.
    Aber vielleicht täuscht es auch :)

  • @jonathan5354
    @jonathan5354 3 месяца назад

    Einfache aber geniale Lösung. Ich bin auf die Umsetzung gespannt:)

  • @LennertMP
    @LennertMP 3 месяца назад

    Genial! Bringt richtig Leben in die Bude!
    Bei deinen Tests habe ich kurz gedacht, ob man nicht vielleicht beim abbiegen eine Mechanik hinbekommt, die das Auto quasi ausklinkt und dann erst mit dem nächsten Magneten weiter fahren lässt..? Gibt vielleicht ein noch realistischeres Bild.
    Bin gespannt ob das System den harten Dauerbetrieb standhält.

  • @gubbatier
    @gubbatier 3 месяца назад

    Interessant ist es schon, mal sehen was draus machst

  • @siac888
    @siac888 3 месяца назад

    Bitte baut später unbedingt Feuerwehr, Polizei und Krankenwageb auf Patrullie ein!
    Für kleine Kinder ist sowas der Hammer, mein Sohn hat sich gerade riesig über das fahrende Lego-Feuerwehrauto gefreut 😃

  • @RedBullBF2
    @RedBullBF2 3 месяца назад +2

    Versuch es mit Neodyne Magnete und die mit Filz besetzt

  • @minecraftcool8657
    @minecraftcool8657 3 месяца назад

    Cooles Video. Ihr seit meine Vorbilder.

  • @williamriker7438
    @williamriker7438 3 месяца назад

    Wahnsinn, das ändert wirklich alles. Bin immer wieder begeistert von dem Projekt😄

  • @techniksupportskp3374
    @techniksupportskp3374 3 месяца назад

    Sehr schöne Idee👍 Vielleicht fahren die Autos noch etwas ruhiger, wenn sie vorne eine Achsschenkellenkung bekommen und der Magnet an die Spurstange käme. Dann wird das ganze auch noch realistischer

  • @dsfoto_b4quattro
    @dsfoto_b4quattro 2 месяца назад

    coole Sache… da müssen dann die Autos natürlich mitlenkende Vorderachsen bekommen (außer bei den Mini Autos wie für den Flughafen kann man sicherlich abstriche machen) und für Schiffe braucht es eine Lösung, da sie ja von hinten gelenkt werden, aber würde durchaus etwas Leben in die Stadt bringen 👌🏻

  • @Daniel_kein_nachname
    @Daniel_kein_nachname 3 месяца назад

    Ich sehe es schon vor mir. Dieses System, gekoppelt mit der Ampelsteuerung über einen Controller. Der Effekt wäre einfach episch.
    Ampel rot - Motor aus, Ampel grün - Motor bewegt die Autos

  • @jorgpetri5395
    @jorgpetri5395 3 месяца назад

    Das System ist schon nicht schlecht.
    Eventuell starke Magnete in die Kette und die Fahrzeugadapter so befestigen, daß nur die rollenden Räder die Fahrbahn berühren.

  • @TROGGEL
    @TROGGEL 3 месяца назад +1

    Das ist ja unnormal cool 🤩

  • @phantomius234
    @phantomius234 3 месяца назад +1

    Geile Sache! Ich erwarte dann für die Zukunft selbst laufende Minifiguren! 😅

  • @fischkoppindiana6946
    @fischkoppindiana6946 3 месяца назад

    wenn ein video in den ersten 3 Sekunden so geil ist, dass man liken muss :D seit den frühen Kellerzeiten dabei und jetzt das, einfach geil!