Günstige Märklin EAOS Güterwagen realistisch Patinieren Teil 1
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Moin Leute!
Für eventuelle weathering - experimente direkt teure Edelmodelle her zu nehmen kann nicht immer eine sonderlich gute Idee sein! Günstige, etwas weniger detaillierte Güterwagen jedoch sind perfekte Objekte sei es für die ersten, zärtlichen Alterungsveruche als auch alswie auch für das austesten neuer Techniken. Genau dafür wird dieser Märklin EAOS nun her halten müssen! Und nein, der Anlagenbau hat nicht gestoppt! Wir sind noch voll dabei. Da ich jedoch sonst nicht viel zeigen könnte verwerte ich nun dieses 1 Jahr alte Videomaterial um zu mindes irgendwas hochladen zu können :D
________________________________________________________________________
Hier gehts zu unserem Podcast-Projekt " Pickelgleis & Nietenzähler "
RUclips: / @pickelgleisundnietenz...
Spotify: open.spotify.c...
________________________________________________________________________
Habt ihr fragen? Dann gerne in die Kommentare damit oder direkt an meine E-Mail: sebbs1zu87@gmx.de
Wollt ihr den Bau unserer Anlage mit verfolgen? Dann seit ihr hier Richtig:
Stummiforum: Das Mehrgenerationenprojekt
Mein Insta-Account! Hier Poste ich regelmäßig neue Projekte und die Entstehung neuer Videos! : / sebbs1zu87
Worum geht es bei diesem Kanal? Im großen und ganzen: Modellbahn ! Ich zeige Umbauten, Alterungen und Digitalisierung von Loks und Wagen , Einbau von Innenbeleuchtung , Wartung und vieles mehr. Auch ist der Bau unserer Anlage ein Thema. Vom Bau des Rahmens über Planung und Gleisbau bis hin zu Verkabelung und Landschaftsbau , Gebäudebau und anderen Kleinigkeiten! Also bleibt dran und seit gespannt was noch so kommt ;) Авто/Мото
Sieht natürlich sau gut aus. Als jemand, der quasi täglich beruflich mit den Kisten zu tun hat, fehlen mir natürlich noch die teils abartig verbeulten Wände. 🙃
Auf der eher noch umsetzbaren Seite fallen mir noch die Stellen unter den Türen ein. Da die natürlich nicht wasserdicht sind; teilweise sind da daumendicke Lücken zwischen Tür und Wagenkasten; sifft da bei Regen ordentlich Rostwasser raus, was dann sowohl den Wagenkasten als auch das Drehgestell hellbraun, fast schon orange einfärbt. Sieht man eigentlich an jedem Ea.
Was mir auch noch aufgefallen ist: War das Absicht, dass alle Anschriften quasi auf "ausgebesserten" Stellen liegen? Also da braucht man eigentlich keine Angst zu haben; es ist auch durchaus üblich, dass Anschriften kaum noch lesbar sind.
Aber auch Du mußt zugeben, wenn - dann wurden Beschriftungen an Waggon zu erst ausgebessert, oder?
Sebb, wieder eine Mega Ergebnis. Wenn es einer kann dann du. Macht echt Spaß zuzuschauen und hat ne Menge Humorpotential...
LG Siebi
Herrlich! Stelle mir gerade die Einkaufsliste vom Feuerzeug bis zur Airbrush-Pistole zusammen, un Dank Dir ins Westhering einzusteigen 🤩
Er lebt!!! Bitte mach häufiger Videos ich finde die sehr sehr gut und bin knapp davor auch wieder mit der Modellbahnerei anzufangen.
Moin Sebb - wie immer tippi-toppi. Ich ziehe echt den Hut bezüglich Deiner Technik, Farbauswahl und natürlich Deiner Geduld. Freue mich schon auf Teil II. Gruß Guido
Moin Sepp,
mega, was Du aus diesen einfachen Billigmodellen mit ein wenig Farbe aber viel know-how herausholst. Dann noch Deine coole Art diese Arbeiten so kurzweilig zu präsentieren - ich freu mich immer wie Bolle, wenn von Dir ein neues Video kommt! Ist jedesmal fast wie Weihnachten 😍 Ich bin bereit für Teil 2!
Grüßle vom Neckarstrand
Schönes Projekt! jetzt hab ich richtig Bock mir ein paar EAOS Wagen zu besorgen und zu altern!😎
Ich finde sehr wohl, dass deine Alterungen und Arbeiten "Top Notch" sind.
Moin Sepp!
Was für ein Erlebnis Deine Alterungen anzusehen. Es ist wirklich eine Wissenschaft, aber das Ergebnis sieht so toll aus!
Wenn ich mit meinem BW fertig bin, werde ich wohl auch mal mich mit der Alterung von Waggons beschäftigen.
Vielen lieben Dank fürs zeigen.
Liebe Grüße Emma ☺️
Endlich mal ne Alterung 🙂Ich finde es klasse und interessant wie im laufe des Videos ein wirklich toller Wagon entsteht. Ich bin auf das Video mit der Plane gespannt. LG Tino
Min ! Sehr schön ! Ich kann Stundenlang deine Videos schauen. Bin auf die Fortsetzung gespannt. Gruß aus NRW Ralf
Gut gemacht und interessantes Video. Was mich ein wenig stört ist, dass die abgeklebten Stellen mit den weißen Schriften kaum behandelt werden und somit nicht wirklich in den "Genuß" der Alterung des Waggons kommen.
Moin Sebb . Endgeiles Video . Bin schon gespannt wie es weitergeht . Auch die Hintergrund Mucke , richtig cool . Bin ein großer Fan von deinen Alterungsvideos. Gruß Bernie .
Tolles Video und wirklich ansehnliches Ergebnis 👍🏻
Bis Du die Farbausbesserungen außen aufgebracht hast, dachte ich die ganze Zeit "Hä, der Wagen ist doch viel zu erdbraun..." 🙈
Aber wie Du auch mehrfach erwähnst, sind die Zwischenschritte beim Weathering oft Katastrophe 😵💫 Am Ende fügt sich alles zusammen ☺️
Bin schon gespannt auf Teil Zwo 🤓
Ich habe eine große Anzahl ähnlicher Wagen vom alten PIKO.. Jetzt weiß ich, was ich mit ihnen machen soll.
Tolles Video, danke!
Mit freundlichen Grüßen Alex.
Geiler Scheiß 🥳👍🏻
Sehen wieder absolut genial aus 🥰
👏👏👏
Respekt ✊🏼 wieder ein schönes Ergebnis. Ich habe bei meinen offenen Wagen die Kanten der "Rippen" "Lamellen" "rahmenteile" oder wie man sie auch schimpft, mehr gechipt als die Flächen.
Aus eigener Erfahrung beim beladen solcher Wagen weiß ich, dass da als erstes was anschlägt 🤦🏼♂️🤭😇
Ich bin gespannt auf die planen! Trotz vorherigem belesen wie’s geht, haben meine versuche zwar irgendwie funktioniert, allerdings nicht vorzeigbar.
VG
Starkes Video, Respekt was du aus diesen Wagen machen.
Hallo Guten Abend. Ihre Alterungen an den Fahrzeugen, ob es nun Lokomotiven, Personenwagen oder Güterwagen sind, alles hat in seiner jeweiligen Form und Farbe eine logische Erklärung und ist sehr sehr Vorbildnah. Ein Abo habe ich schon länger da gelassen und ich nehme Ihre Arbeit als Inspiration für eigene Ideen. Und weiter so mit dem altern, alles sieht so perfekt aus!!
Liebe Grüße von R. Siegmund 👏👏👍👍
Mega, deine Videos machen süchtig nach mehr.
Die Patinierung ist echt realistisch, ich habe erst vor ein paar Tagen ein V100 mit drei EAOS gesehen die ähnlich
starke Verschmutzung und Schäden aufwiesen.
Echt klasse gemacht 🙂
Glück auf aus Essen
Immer wieder super, du machst das klasse. Herrliche deine begleitenden Texte.
Gut gefilmt, gut geschnitten und toll erklärt. Es macht Spaß zuzusehen.
😀👍
Wie immer super Arbeit, kleiner Tipp: Bei der DB gab es keine gelben Haken an den Wagen. Erst bei der DB AG ab etwa 1995 (Quelle Stefan Carstens)
Hey Sebb,
sieht wieder optisch Mega aus, bin aber viel mehr auf das Endergebnis gespannt, beide Varianten sehen in der gezeigten Vorschau wahnsinnig realistisch aus!
Da freue ich mich wirklich drauf und bleibe gespannt dran!
LG
Hallo Sebb, Ein toller lehrreicher erster Teil mit sehr informativen Infos. 👍👍 Bin auf weiteres gespannt. Guten Wochenstart. LG JP
Tolles Video und wieder einmal zeigst du neue coole Techniken! Bin auf die Fortsetzung gespannt👍
Hallo Sebb, das sieht wieder unbeschreiblich gut aus! 👍👍👍
Liebe Grüße Peter
Hallo Sebastian,
besten Dank für das hochinteressante Video; super Alterung.
Auf das EAOS - Folgevideo lass ich mich in gespannter Erwartung überraschen.
Grüße Manfred
Wieder geniale Techniken erklaert. Danke. Super Video
Coooles video !!! Ich "darf"demnächst auch nagelneue Wagen altern - da hilft mir das sicher ! 🙂🙂🙂
Hi Seb, wieder ein wirklich bildendes Video... Ich habe doch gestaunt, das Du hier andere Alterungstechniken gezeigt hast als Du üblicherweise verwendest... z.B. mit Pigmenten in den Kanten zu arbeitet anstatt der shades... bzw. washes ... Bei dem chipping mit der Nadel bin ich noch nicht ganz bei Dir ... da sollte ich mir noch mal Vorbildfotos reinziehen... aber man lernt ja nie aus.
Ich freue mich auf jeden Fall auf Dein kommendes Video wg der Planen Nummer und wegen der Bretterböden. Die ersten Bretterböden, welche Du seiner Zeit präsentiert hast hab ich für mich schon adaptiert und das hab ich hinbekommen... bin auf die kommenden gespannt.
Danke
Geniale Arbeit😃
Vermisse jedoch die Beulen an der Seite von innen aus🤭 vielleicht hast du da ja auch Tipps oder so auf Lager wie man es gestalten könnte😃
Tach ✌️
Sehr geiles Tutorial wie immer und v.a. wieder sehr realistisch ...wie immer 😂
Find's Klasse das die Dinger endlich online sind ...vll schaff ich heute auch Mal n neues Video rauszubringen 😇😂😶
Hat mir sehr gut gefallen das Video!
Hallo Sepp die Idee mit den Kanten aufschmelzen ist genial, aber mann könnte das noch mit den Seitenwänden weiter machen (von innen nach außen ausbeulen aber zwischen den Versteifungen.
LG
Hey Sepp, mal wieder ein Top Video. Bei dir sieht alles so easy aus. Frage mich manchmal, wieviele Versuche Du brauchst, um uns so was zu präsentieren. Weiter so, bin jedes mal begeistert.
Gruß Dirk
I have found that hitting some of the pigments (on the inside of those gondola wagons) with pure isopropyl alcohol gives a nice fresh rust staining effect. You can also apply the pigments after you have dabbed that German black brown on with your sponge to give a nice staining effect as well . Thanks for posting.
Servus haben echt gewonnen durch deine Behandlung. Finde eine entsprechende Ladung bringt auch viel. Gruss Thomas
Geniales Video, bin mega erstaunt das man mit so ein aufwand ein normalen Wagon schön ins rechte licht bringen kann.
Hallo seebs
Der oder die Wagen sind klasse geworden. Bin nähmlich auch gerade dabei solche Wagen anzustecken, da kommt mir dein geniales Video genau Richtig!!!!! Sorry da kann ich ein bisschen kopieren. Find die super Danke für deine Anleitung.
Viele Grüße
Vom Main Georg. Und ein schönes Wochenende.
Hi Sepp,
also für jemanden der soviel Wert auf Details legt wie Du, wäre es "einigermaßen brauchbar" gewesen die Wagen als Eaos zu bezeichnen...
VGA
Mega Gut 👍 Da kommt leben auf die Modellbahn.
Wäre interessant was ein guter Ersatz für die Revell Farben ist. Von Vallejo oder Ak und was es sonst noch so gibt.
Tolle Leistung! Ich habe noch ne Frage: warum hast du die Ränder mit Pigmenten hervorgehoben und nicht mit nem Enamel Pin Wash gearbeitet?
Mein Wunsch für eine Videoreihe wären Gebäude zB auch Lasercut. Da hab ich noch kein brauchbares Video auf RUclips gefunden.
Viele Grüße und ich freu mich schon auf den zweiten Teil 🎉
Einfach grandios, große Klasse.
LG Uwe
Gratuliere, schön gemacht und genau so (na, ja, ungefähr so) könnte ich auch mein Om sogar Rc Wagen behandelen. ;)
Unglaublich... Perfekt!
Great video as normal, I use a soldering iron to create the damage along the top of the wagon, much safer and you can get a better result. Tolles Video wie immer, ich benutze einen Lötkolben, um den Schaden entlang der Oberseite des Wagens zu verursachen, viel sicherer und Sie können ein besseres Ergebnis erzielen.
Grüße Dave B
So ganz ohne ein Graffiti, zumindest ein im Vorbeigehen hingerotztes Tag...
Aber dazu gehen ja die Meinungen unter den Miniatur-Eisenbahnern wie der Grand-Canyon weit auseinander. Vielleicht rollen die EAOS auch einfach nur in einer Epoche, als es Farbe noch nicht an jeder Ecke in Sprühdosen, und Eddings nicht in handlichen Stiften zu Kaufen gab.
Ansonsten wieder große Kunst de Alterrung, die Du uns hier wieder Zeigst. Ich freue mich schon tierisch auf den zweiten Teil. Plane hatten wir hier noch nicht zu sehen bekommen.
Falls ich mal nen roten DBAG werd ich mich auch an solchen schmierereien versuchen😉
Hallo Sebb. Ich hasse RUclips, trotz Abo und Glocke keine Benachrichtigung?! Was soll der scheiss :( Naja bin ja nun fündig geworden. Absolut geile Arbeit mal wieder. Aus einem hässlichen Entlein und wunderschöner "Schwan" :P Bin auf die Fortsetzung gespannt. Aber tue mir mal ein Gefallen, rede dich bitte nicht immer selber so klein, du bist einfach THE GOAT im deutschsprachigem Raum was das ganze Thema Patinierung etc. betrifft. Ich feier deine Video. VG Dennis
Moin, super Tipps und klasse gemacht, Grüße 👍
Ked vidim ten uhlak ako pekne mu davate na frak hned bych Vam poslal moje uhlaky Eanos Eas na prerabku.pekna praca uplny real👋
"eine metrische Tonne" 😂 Herrlich!
😭😭😭wann kommt der zweite Teil 😭😭😭
Danke Maestro!
Moin, klasse Arbeit! Aber warum hast Du die Dellen nicht mit dem Lötkolben gemacht?
Viele Grüße
Hallo Sebastian, danke für deine super erklärten und inspirierenden Videos. Was für eine Airbrush/Kompressor benutzt du? Gruß Stefan
Mega!
Hallo Sebb, welches Haarspray benutzt Du. Danke. Super Sache die Du da machst. Gruß aus Kölle
Da fehlen noch die Beulen und Dellen in den Seitenwänden
Hallo Sebbs
Habe da mal eine Frage an dich, gibt es einen Trick oder irgend was anderes oder einen Zusatz zum Klarlack von Bergswerk?? Bei dir ist der so super matt , bei mir hat der so einen leichten Glanz. Kannst mir eine Antwort schreiben wenn du Zeit hast, danke im Voraus bis dann mal.
Viele Grüße vom Main
Georg.👍😎🤔
Eeyy, es geht weiter!
Sehr klasse Video danke für die tollen Tipps!
Ich finde deine Videos richtig gut, welches Equipment setzt du so ein?
Also welche Kamera bzw auch welche Objektive gerade bei den Alterungen im Nahbereich und Filmen deiner Anlage?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Liebe Grüße Pixelbahner (Michael)
Hallo, könntest du mal ein video machen zur alterung mit graffiti? oder es erwähnen, weil ich versuche auch eine alterung und weiß nicht ob ich graffiti lieber mit dem pinsel oder vielleicht mit der airbrush darstellen soll. danke👍👍
Graffiti wäre der Hammer
Du bist der absolut der beste
Hello and thank you 🚂👍
Hallo, es passt nicht zum aktuellen Video, dennoch mal die Frage: Kennst Du Wasserschiebefolie zum Drucken die rein weiß den Hintergrund abdeckt? Decals sind oft zu transparent. Viele Grüße
Sind die Waggons innen auch im Original so glatt, oder müsst man da nicht auch Ein/Ausbeulungen erwarten? Was ich an der Sache aber am irritierendsten finde: die haben doch vier Doppelflügeltüren! Das merkt man aber nur von außen; innen fehlen die zugehörigen Türspalten.
Dann pappt er im zweiten Teil einfach ne Plane drüber😂 solch ein Schelm
@@olivers7841 Bei 2 von 3. Der 3 bekommt einen Holzboden. Aber was ist mit den Bordwänden?
MOBA ⭐⭐⭐⭐⭐
von mir 👍
Weiter so
MOBA Grüße aus dem schönen Münsterland
Andreas
Geiles Video 👍🏼
Hallo,
warum verwendest du Haarspray?
Und wenn kammt teil 2 ?? !!😂😂😂😅 Ja ja ich weib beschaftigt😬
Kommt da noch noch was, ist schon ein Viertel Jahr her ....?
Hallo Sebbi,
wird in deinen Alterungen der Lack auch verdünnt ?
versuche mich im Altern und dem Airbrush seit kurzen,darum meine Frage,
Mathias
Wenn du mit der Airbrush arbeitest müssen die Farben immer spritzbar verdünnt werden 😁
@@sebbs1zu87 hallo , ich meinte speziell die Lacke ( Matt, Satin und Glanzlack),werden diese auch verdünnt? 😳
@@mathiasertel332 Ja, sofern Du diese Sprühen möchtest sollten diese etwas verdünnt werden. 3:1 Lack:Wasser.
Servus, generell fehlt mir noch das Graffiti an den Güterwaggons damit es noch Realistischer ist . 😊
In meiner Epoche gab es diese schäbigen Schmierereien noch nicht 😉
@@sebbs1zu87 Gott sei Dank 🙃☺️
Du bist der beste
Wäre es nicht natürlich wenn die Seiten durch die Ladung beulig werden, wie könnte man sowas darstellen ?
Moin ! Warm machen und von innen nach aussen drücken. Das sollte so funktionieren wie bei den Rändern.
In der Theorie einfach gesagt, praktische Umsetzung is aber seeehr schwer. Sei es mit Holzleim, Messing oder Polystyrol... !!!REALISTISCHE!!! verbeulung is Endstufe. Ich arbeite dran....
👍👍👍
Cool!
Sieht gut aus,aber für das Ergebnis zu viele Arbeitsschritte, das geht auch einfacher ohne der Optik zu schaden.
Dann leg mal nach, bin gespannt 😉
Dann mal Butter bei die Fische!
😂😂😂pour le générique de fin 😂😂😂
Kleiner Tipp: der Wagen heißt Eaos, mit nur einem Großbuchstaben 😉
Alle Achtung! Was Du aus diesen Wagen zauberst ist wirklich bemerkenswert! Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
VG Thomas
Hmm....
Selten ein derart aussagekräftiges Kommentar gehabt!