Ich war zwar nicht dabei, aber wenn ich mir das Schreiben das Händlers anschau, frage ich mich,war es wirklich genau so, wie hier geschildert. Bis dahin scheint das Ding ja noch gelaufen zu sein und der Händler hat die gelängte Steuerkette diagnostiziert ,mit dem Hinweiß auf baldigen Motoschaden,wenn nichts getan wird. Dann wird der Händler den Preis für das wechseln der Kette genannt haben und Kunde wird gesagt haben "zahle ich nicht, hab Gewährleistung . Du als Händler musst bezahlen." Händler hat das ausgeschlossen, aufgrund Beweißlastumkehr. Daraufhin wollte Kunde das Auto wieder mitnehmen und Händler hat sich mit diesem Schreiben abgesichert. Kette ist dann erst später gerissen. Könnte so gewesen sein, aber nur eine Vermutung von mir.
finde ich auch, das ist alles 2021, ist doch sein pech wenn nach 6 monaten was auftritt und er kein geld für die reparaturen an dem nähmaschinen motor hat oder eine externe reparaturkostenversicherung abgeschlossen hat. betrug liegt hier überhaupt nicht vor
Warum unterschreibt er einen Haftungsausschluss obwohl das Auto ihm gehört? Polizei dazu holen, und den Vertrag zeigen! Also ich verstehe diese Leute nicht....
@@ati2600pro nicht wirklich. Ich fahre A6 3.0 Bi Turbodiesel (326PS) wechsel alle 10'000km das Öl und fülle zwischen den Wechselintervallen nicht einmal nach. Beim Rest der Familie die auch alle VAG Fahrzeuge fahren, dasselbe.
@@christianschmid0307 Ist nen Problem von den 4 Cyl. Motoren.. Sind die Kolbenringe, welche gerne Verstopfen, das Problem ist bekannt und wird von VW abgeschoben. Gibt aber andere Firmen, die eine Lösung für die Fehlkonstruktion anbieten.
@@rainerzufall1520 neu ist relativ, hald alle, die mit kette gebaut wurden. der EA888 (2.0 tsi), und die v6 (und aufwärts) motoren sind noch die einzigen neuen, die mit kette ausgeliefert werden. sonst haben EA288 (2.0tdi) und EA211 (3 und 4 zylinder benzin) nur noch zahnriemen mit ziemlich hohen wechselintervallen. bei den benzinern sogar lifetime
@@rainerzufall1520 das ist korrekt. Alle modernen Autos aus dm VAG Konzern halten grad noch so 80.000 bis 100.000 km bis die Kette gelängt ist oder die Kolbenringe so verkokt sind, dass sie 1 Liter Öl pro Monat schlucken. Klar andere Hersteller haben auch Probleme mit Verkokung, aber VWs sind da ganz vorne mit dabei
Wie kann man bitte einen Haftungsauschluss unterschreiben ? Des is so das dümmste was du machen kannst. Ich hätt gleich mal die hiesigen Behörden geholt! Jo der Kollege bleibt auf seinem Polo sitzen, der Händler lacht sich eins und macht weiter seinen Betrug mit solch Leuten mit wenig Grips. Selbst wenn ich beim Händler kaufe, mache ich einen Ankaufstest beim ADAC (bei uns ÖAMTC). Einzige Ausnahme sind die Autohäuser, welche die Vertretung der Automarke sind, wobei man auch hier guggen sollte wie groß der Betrieb ist. Ankaufstest ist immer das beste was du machen kannst! Des sind 75 Euro die du zwar blechst, aber der Techniker sagt dir sofort was alles bei der Karre nicht stimmt bzw. was demnächst repariert werden muss. Der Ankaufstest hat mich davor bewahrt einen VRS mit baldigem Getriebesschaden zu kaufen. Der Verkäufer meinte so "Da fehlt nur ein bisschen Hydraulik Öl, darum schaltet er so sturr".
Ein Haftungsausschluss gilt vorbehaltlich von Arglist, Grobfahrlässigkeit des Verkäufers und Mängeln, die gänzlich ausserhalb des Erwarteten liegen. In casu sind mindestens die Arglist und die Unerwartetheit erfüllt und der Haftungsausschluss nichtig. Hier könnte man sehr einfach rechtlich vorgehen.
Ich finde bei Händlern immer interessant die Differenzierung zwischen Ankauf und Verkauf Ankauf eines Autos für 500€ "Oh da ist ein Kratzer im Lack, den muss ich ja Entfernen lassen vorm Verkauf" Verkauf eines Autos für 5000€ "Ja da ist ein Lkw ins Heck gefahren, aber sowas sind Gebrauchsspuren"
Die Werkstatt, die den Wagen instandgesetzt hat, hat den Kunden ziemlich gut übern Tisch gezogen. An einem 3 Zylinder erneuert man nicht die Kopfdichtung ohne neue Kolbenringe. Eine Fachwerkstatt müsste wissen, dass anschließend ein Ölverbrauch an diesem Motor keine Seltenheit ist. Diesen Motor setzte ich für 1490 € instand, mit neuen Kolbenringen. Dieses Fahrzeug hätte bloß eine neue Steuerkette gebraucht, eine Investition von knapp 600-700 € das Kettenproblem ist eine bekannte Schwachstelle an diesem Motor und hat nichts mit dem Fahrzeug selbst zu tun nichtmal der Verkäufer kann dies ahnen. Ich finde es immer wieder traurig das diese sogenannte Werkstätte des Vertrauens die aller größten Verbrecher und Gauner sind noch schlimmer als die Kfz Händler.
Bei 1,5L Öl auf 500km hat die fachwerkstatt aber auch geschlampt. Entweder ist der typ nicht ehrlich und ihm wurde gesagt dass er noch etliche Dichtungen erneuern muss oder die Werkstatt hat gepfuscht und es ihm nicht gesagt. Da tropft es wohl mehr als nur an einer Stelle
Reden wir nicht darüber das er gute Herr absolut keine Ahnung hat von Fahrzeugen , hätte man Steuerkette im kalten Zustand schon akustisch wahrgenommen. Bei einem Drei Zylinder würde ich Preislich so 600 Euro rechnen .. natürlich machst Du dann noch weitere Dinge mit neu .. lass es mit geplanten Kopf neuer Kopfdichtung, Kolbenringe ect , 1500-1800 sein .
Die haben den Typ nicht gezeigt welche Typen-Bezeichnung der Polo hatte. Zylinder können kippen, sie haben dann zu viel Spiel. Aber wären sie krumm ist fraglich ob das die Pleuel aushalten würden. Es gibt einige günstige Japaner Drei oder Fünf Autos die ohne Extras neu etwa /8.000/ kosten, Fabrikneu.
Ja er meinte bestimmt die Ventile damit, das passiert wenn die Steuerkette überspringt und die Ventile dann gegen den Zylinderkopf donnern. Hast dann einen Motorschaden. Hab selber einen VW mit der Krankheit, viele Ölwechsel und ein vorsorglicher Kettenwechsel bei 110.000km hat aber dafür gesorgt, dass der Wagen bei 185.000km noch schnurrt wie ein Kätzchen. Für diese Motoren ist so eine Laufleistung fast ein Wunder ;)
Wir können so froh sein, dass es so Männer und Frauen gibt, die solche Betrüger auffliegen lassen. Edit PS Natürlich auch danke an alle anderen Geschlechter!
Nockenwellensensor ist der angezeigte Fehler. Das bedeutet nicht, dass der Sensor defekt ist und ausgetauscht werden muss. Das bedeutet, dass die Steuerkette abnormale Werte anzeigt, die auf eine Beschädigung an Steuerkette oder Spannern deuten. Es sollte schnellstmöglich die Steuerkette und ggf die Spanner getauscht werden.
in 95% der Fälle bei VW ist es nicht der Nockenwellensensor wenn er im Fsp. hinterlegt ist. Grundsätzlich ist die Kette bei den Motoren gelängt. Kann man Quasi alle 120tkm raus schmeißen.
Kommt auf das Baujahr an, seit einigen Jahren benutzt VW seit dem Skandal mit den unterdimensionierten Ketten bei den Modellen Riemen statt Ketten. Bis zu einem bestimmten Baujahr übernimmt das sogar VW auf Kulanz. War bei mir dasselbe.
Hängt auch viel mit dem Umgang ab, die Motoren haben Steuerkettenprobleme. Aber der 1.4 TSI mit 122ps ist ein guter Motor die Kette ist die Schwachstelle dieses Motors. Alle 10.000km Öl wechseln! Ich habe einige Motoren gesehen die über 200.000km erreichen mit der ersten Kette, besonders die in den späten 2012er Baujahren.
Schönes Osterfest an das gesamte Achtung Abzocke Team ! Wir lieben Euch :D PS: Die ganzen "Händler" sollten rausgeschmissen werden. Die haben einfach nicht beizutragen und wollen bloss Geld...
Naja, mit dem Haftungsausschluss geht es dem Händler ja nur darum, dass er selbst nicht haftet, wenn der Kunde im jetzigen Zustand weiterfährt und sich der Motor ganz zerlegt. Das ist so schon in Ordnung. Und wenn der Motor jetzt nach einer Reparatur von einer anderen Werkstatt noch massig Öl verbraucht, hätte genau diese andere Werkstatt auch lieber die Finger davon lassen sollen. Nach einer kompletten fachkundigen Motorinstandsetzung wäre das halt auch nicht passiert.
Weil sich hier so viele wegen dem Haftungsausschluss aufregen. Dabei geht es nicht darum dass der Kunde auf Mängelbehebung verzichtet welche durch die Gewährleistung abgedeckt ist. Der Verkäufer/die Werkstatt weißt auf einen bestehenden Mangel hin welcher gravierende Folgen hat wenn man weiterhin mit dem Auto fährt. Es geht also um Folgeschäden wenn der Kunde mit dem Auto heim fährt anstatt es anders zu transportieren. So etwas ist eigentlich etwas ganz normales. Das ändert natürlich nichts daran dass er ihm zuvor eine Schrottkarre verkauft hat.
Wer billig kauft.....hat unserer aller Großvater schon gesagt. Und das man in Deutschland nicht bei solchen Händlern kauft ist ja nun auch seit Jahrzehnten bekannt. Ich geh nur in ein offizielles Autohaus. Er hätte für seine Tochter einfach ein Auto für 100-150€ im Monat Leasen können. Das wäre Stress und sorgenfrei gewesen. Warum er diesen Haftungsauschluss unterschrieben hat, wird wohl auf ewig sein Geheimnis bleiben.
Mein damaliger Audi a6 4f hatte nur eine Kette drinne gehabt und bei Knappen 600k hat sie erst Geräusche Gemacht nur beim Kaltstart. Und der Dreckspolo schafft keine 100k damit
Ich verstehe den Käufer. Jedoch bin ich selbst autohändler und verstehe daher auch den den händler etwas. Die kunden möchten heuzutage auch ein neuwertiges fahrzeug mit wenig km für kleines geld. Ausserdem macht man sich auch bisschen schlau bevor man ein auto kauft. Das diese Motoren ketten- sowie ölverbrauch probleme haben ist bereits lange bekannt. Und wenn die werkstatt welche dem motor revidiert hat nicht auch direkt die ölabstreifringe neu machen ist diese werkstatt wohl auch nicht wirklich kompetent. Jedoch ist mir bewusst das solch ein Fahrzeug nicht einfach blind an einen Kunden weiterverkauft werden darf. Der VW gehört definitiv in den Export.
Weitergucken, dann wird das eigentliche Problem klar, mit dem 2. Interview. Und wenn Sie dann sagen, dass was der Händler eigentlich gemacht hat, ist in Ordnung, dann... Wirds problematisch ;) :D
So sieht's aus und man darf nicht vergessen daß man nicht im Auto drinne steckt. Probleme können immer kommen dann bist du als Verkäufer immer der BU Mann
Wenn ich ein Auto suche gebe ich im Internet den Name ein und Schrott oder Motorschaden. Ich fand ein Mazda völlig verrostet, ich hätte gern ein Skyaktiv Motor. Aber ich fand auch ein Lexus und ein Nissan /20/ Jahre alt, sahen aus wie neu. Es gibt ein Video da verbraucht ein Audi etwa Ein Liter Öl auf /1.000/ km.
Ich kann nur jedem empfehlen zum TÜV zu fahren. Die machen solche Durchsichten von gebrauchten Fahrzeugen und bewerten es. Kostet auch nicht die Welt. Und man kann beruhigt ein Auto kaufen.
Das ist meist nur eine oberflächliche Durchsicht, also dort wird nicht auf Herz und Nieren geprüft. Außerdem ist der TÜV nicht haftbar, auch wenn kurz nach dem Check up ein Schaden auftreten sollte.
Das kommt davon wenn man umbedingt Geld sparen will und bei Ali um die Ecke ein Auto kaufen will.... Wenn du dir ein Gebrauchtwagen kaufen willst fahre zum Vertragshändler, dort stehen genug Gebrauchte die nicht 20km entfernt vom Kaufort auseinanderfallen. Aber jedem das seine...
Wegen dem Ölverbrauch würde ich mal die "Werkstatt des Vertrauens" in die Verantwortung nehmen. Wenn der Motor offen war, muss das sauber gemacht werden. Ich tippe mal auf Ventilschaftdichtungen oder evtl. Kolbenringschaden, vor allem bei der Vorgeschichte mit der gelängten Nockenwelle... Bei einer solchen Reperatur müssen solche eventuellen Folgeschäden mitgeprüft werden. Zumal bei VW gelängte Steuerketten ja fast an der Tagesordnung sind, sowas passiert, da jetzt gleich dem Händler den schwarzen Peter zuschieben scheint mir etwas voreilig.
Da muss ich dir mal widersprechen, die Fremdwerkstatt hat den kompletten Motor zerlegt, der Öl Verbrauch kann auch durch die Reperatur nun entstanden sein, Ich behaupte mal die Gewährleistung ist in dem Moment erloschen nachdem die Werkstatt den Motor geöffnet hatte und revidiert. Er sollte mal die Gewährleistung Ansprüche bei der Werkstatt stellen die die Arbeit durchgeführt hat. Des weiteren ist ein erhöhter Ölverbrauch ein womöglich Erwerbsfehler durch vorzeitiges Verschleißen in der Kolbenringe.
Genau deswegen Gebrauchtwagen vor dem Kauf immer Checken lassen. Aber das hat mich echt überrascht.. 2.500€ für den kompletten schaden? Bin letztes Jahr in der kleinen Tiefgarage vom Hotel mit meinem 2021 Audi A7 mit dem Heck leicht an einer Stütze entlanggeschrammt. Knapp 4.000€ Schaden nur für den Lack. Auto hat zwar auch Avalongrün Sonderlackierung trotz dessen finde ich die kosten an einem Polo dagegen echt Billig.
Lackschäden sind immer teuer gerade wenn das Karosseriezeil noch getauscht werden muss, wenns tiefer geht. Bei einem kleinen Motor mit 3 Zylindern wo man A gut rankommt und B die Ersatzteile nicht die Welt kosten geht das. Anders sähre das zb bei nem A6 mit 3.0tdi Motor aus. Bei dem ist man alleine für die Steuerkette 3500 Euro los, weil dafür Motor+Getriebe ausgebaut werden muss. Deswegen NIEMALS Autos mit großen Motoren(und neuer Technik) mit ner rasselnden Steuerkette kaufen.
Hatte das auch mit Öl, zylinderkopfdichtung wurde getauscht und nicht geschliffen, kann noch ventildeckeldichtung sein oder wellendichtung.. Sonst öl tank. Aber mit schleifen läuft das leider nicht immer
Eig. hat der Mann den Fehler begangen, das er dem Händler nicht die Chance gegeben hat um nachzubessern. Hätte der Händler dann nein gesagt, hätte ers übern Gerichtsweg machen müssen. So ist der Drops in der Situation meiner Meinung nach schon gelutscht, denn jetzt kann mans auf die Fachwerkstatt schieben, das die ja gemurkst haben. Denke die Sache wäre damit durch.
Ohh ich glaub der wurde doppelt abgezockt... Bei Downsizing Motoren gab es schon länger Probleme mit dem Ölverbrauch (Kolbenabstreifringe). Und die Werkstatt für 2500 Eus alles neu gemacht hat und dennoch das Problem besteht, haben die bestimmt die selbe Brühe wieder eingebaut. 😂🤣
Finde ich auch. Seine "Werkstatt des Vertrauens" hätte gleich sagen müssen, dass sein Motor (speziell der Ölabstreifring) einen (werksseitigen) Defekt / Fehlkonstruktion aufweisen und man Mindestens diese tauschen muss. Bei den 1,4ern ist oft auch Mal ein Kolbenboden weggeschmolzen
Bei fast allen VAG Motoren, nicht nur die Downsizing Modelle. Wobei das kein Downsizing ist, den Polo gibts schon seid 30 Jahren mit kleinen Dreizylindern.
So jemanden gibt es in Fulda auch. Auto für knapp 10k gekauft, anschließend nochmal eine 4stellige Summe reinstecken müssen... Umgehört - bin wohl nicht der einzige :-(
Ich war auch so blöd ein Auto ohne Gewährleistung zu kaufen mitten in meiner Führerscheinausbildung. Aber es war ein 18 Jahre altes Teil mit 192.000km Laufleistung. 2000€. Das der Macken haben würde war klar, aber ich brauchte sofort ein Auto um mein eigenen exklusiv Stellplatz zu bekommen was in meiner Gegend wie ein 6er im Lotto ist. Der Verkäufer gab mir brandneuen Tüv und Versprach das min.1 Jahr der Motor laufen würde. Er hat nicht gelogen, der Motor läuft, aber 1.000 Euro Wartungskosten für zig neue Teile sind trotzdem angefallen (Bremsen, Flexrohr, Koppelstangen, Stoßdämpfer, Scheinwerfer, Glühbirnen, TachoElektrik, EspElektrik etc.), dazu schluckt meiner auch 1,5l Motoröl alle 500km. Seitdem fährt er einwandfrei bis auf hoher Motoröl-Konsum und Heizung defekt. Diesmal war ich beim Kaufhaus und habe mir direkt ein Neuwagen geholt (per Leasing) - er ist bereits da, aber ich muss bis Oktober warten wegen einer 6 monatigen Halterwechselsperrfrist wg. PlugIn-Hybrid.
1. Motorschaden war vorher somit müsste der Händler das tragen. 2. Der Mechaniker seines Vertrauens müsste denn Motor mal überprüfen ,da wenn er Öl Frist seine Arbeit so nicht korrekt gemacht hat weil er den Kolben oder eher gesagt das Herz des Motors aufgemacht hat und dann ist was schief gelaufen. wenn der Motor so viel ÖL Verbrennt dann liegt das im Bereich der Kolben das diese z.B nicht zu 100% Verdichten und das ÖL vorbei läuft und verbrennt.
Egal ob er einen Haftungsausschluss unterschrieben hat, der ist so oder so unwirksam. Viele Händler versuchen es damit direkt beim Verkauf, wenn das Auto ihnen zu alt ist, oder zu viele Km hat. Oder eben das gute alte: wird im Auftrag verkauft. Aber vor Gericht hält so ein Haftungsausschluss meines Wissens nach nicht Stand. Habe selbst schon ein Auto mit solch einem Ausschluss gekauft, war uns aber wurscht. Wenn ein Händler, der normalerweise Autos jenseits der 80.000 Euro verkauft, uns einen Schrubber für 1600 Euro mitm nem Haftungsausschluss verkauft und ehrlich ist, ist mir das lieber als wenn das noch wirklich brauchbare Auto wegen der Gewährleistungspflicht in den Export geht.
Also unser Ami-Nachbar hat seinem E39 mal ein Jahr lang jeden morgen ne 1.5L flasche Wasser spendiert, weil der motor irgendwo undicht war. Er meinte warum soll er dafür bezahlen, wenn Wasser nix kostet...
Bei solch einem Motörchen mit dreiversauten Zylindern und nach500 km gefahren 2 Liter Öl. Maju sagt man auch im Saarland , der Muss doch geraucht haben wie ne alte Dampflok.
Dem ist bestimmt in Werkstatt wurde Steuerkette diagnostiziert, ist ein Verschleißteil, daher 1000 Euro. Der wollte es nicht machen, dann haben sie ihn bestimmt vorgewarnt, wenn er weiter so fährt, die Motorschaden droht, daher Ausschuss. Dann fährt er in andere Werkstatt und die ziehen ihm richtig ab. Plannen und Dichtung für 2500 Euro und Ölverbrauch, da ist wirklich was schief gelaufen. Als nächste, wenn er nichts macht, AGR und Kat an der Reihe.
Nachdem ich mit einem Gebrauchtwagen auf die Nase gefallen bin (war immer irgendwas kaputt), habe ich mir einen Neuwagen gekauft und seitdem auch meine Ruhe. Gebrauchtwagenkauf ist halt mit Risiko verbunden.
Ich finde toll dass es mehr aktuelle Folgen gibt und keine Alt Folgen wiederholt werden
das ist aber leider eine alte Folge
@@alexri.804 🔝🤣🤣🤣🤣🤣👍
gut das ihr alle sarkasmus versteht...
@@darkblackx999 denk dir nichts dabei die zwei da oben haben ihr Nest noch bei Muddi/Oma oderso ! nein kein sarkasmus
Folge ist Mega mäsig alt. Schlimm
Ich war zwar nicht dabei, aber wenn ich mir das Schreiben das Händlers anschau, frage ich mich,war es wirklich genau so, wie hier geschildert. Bis dahin scheint das Ding ja noch gelaufen zu sein und der Händler hat die gelängte Steuerkette diagnostiziert ,mit dem Hinweiß auf baldigen Motoschaden,wenn nichts getan wird. Dann wird der Händler den Preis für das wechseln der Kette genannt haben und Kunde wird gesagt haben "zahle ich nicht, hab Gewährleistung . Du als Händler musst bezahlen." Händler hat das ausgeschlossen, aufgrund Beweißlastumkehr. Daraufhin wollte Kunde das Auto wieder mitnehmen und Händler hat sich mit diesem Schreiben abgesichert. Kette ist dann erst später gerissen. Könnte so gewesen sein, aber nur eine Vermutung von mir.
Weitergucken, dann wird das eigentliche Problem klar ;)
finde ich auch, das ist alles 2021, ist doch sein pech wenn nach 6 monaten was auftritt und er kein geld für die reparaturen an dem nähmaschinen motor hat oder eine externe reparaturkostenversicherung abgeschlossen hat. betrug liegt hier überhaupt nicht vor
Warum unterschreibt er einen Haftungsausschluss obwohl das Auto ihm gehört? Polizei dazu holen, und den Vertrag zeigen! Also ich verstehe diese Leute nicht....
Muss auch dumme Leute geben, die sich abzocken lassen 🤷♂️
@@Madebymeew Wenns die nicht gäbe, würde unsere Wirtschaft nicht funktionieren. Die baut schließlich auf Dummheit.
Selbst schuld xD
Die Polizei wird nicht weiterhelfen können da es Zivilrecht ist
@@denisp.9932 da ging es um die Herausgabe des Fahrzeuges
Beim Polo ist das Motto: Öl tanken und Sprit kontrollieren 😅
Nicht nur polo vw Audi allgemein
@@ati2600pro nicht wirklich. Ich fahre A6 3.0 Bi Turbodiesel (326PS) wechsel alle 10'000km das Öl und fülle zwischen den Wechselintervallen nicht einmal nach. Beim Rest der Familie die auch alle VAG Fahrzeuge fahren, dasselbe.
@@christianschmid0307 Ist nen Problem von den 4 Cyl. Motoren.. Sind die Kolbenringe, welche gerne Verstopfen, das Problem ist bekannt und wird von VW abgeschoben. Gibt aber andere Firmen, die eine Lösung für die Fehlkonstruktion anbieten.
Das ist der FSI/TFSI Mist, haben alle VAG Fahrzeuge das Problem und VAG sagt sogar offiziell 1l auf 1k km ist normal.
Ich hab der Erfahrung gemacht das ein bmw x3 bj 2018 mehr Öl frisst als mein 2 Auto VW touran bj 2006 1.9tdi
klassisches Problem bei den 1,2L 3-Zylindern. Zwischen 60.000-100.000km wird die Kette fällig.
richtig, macht sich aber früh genug mit übermäßig brutalem rasseln bemerkbar. meine oma wollte nicht hören und brauchte dann nen austauschmotor
Nicht nur bei den 1,2l Motoren. Auch die 1,4er , die 1,8er und 2,0tfsi Motoren... Eig alle neuen VAG Motoren....
@@rainerzufall1520 neu ist relativ, hald alle, die mit kette gebaut wurden. der EA888 (2.0 tsi), und die v6 (und aufwärts) motoren sind noch die einzigen neuen, die mit kette ausgeliefert werden. sonst haben EA288 (2.0tdi) und EA211 (3 und 4 zylinder benzin) nur noch zahnriemen mit ziemlich hohen wechselintervallen. bei den benzinern sogar lifetime
@@rainerzufall1520 das ist korrekt. Alle modernen Autos aus dm VAG Konzern halten grad noch so 80.000 bis 100.000 km bis die Kette gelängt ist oder die Kolbenringe so verkokt sind, dass sie 1 Liter Öl pro Monat schlucken. Klar andere Hersteller haben auch Probleme mit Verkokung, aber VWs sind da ganz vorne mit dabei
@@jp-sama4176 irgendwas ist immer 😁 Aber dann lieber den Zahnriemen aller paar Jahre machen anstatt die Kette tauschen finde ich
Einfach geil, statt Netflix kann man sich Peter während den Osterferien reinziehen, einfach geil😂
Regel Nummer eins..... Kaufe nie ein Auto bei irgendwelchen Teppichhändlern....
Regel Nr 2 (bzgl Intro): In Berlin kauft man kein Auto
@@7784000 Man kauft generell kein Auto, welches in der Großstadt gelaufen ist.
Ich bin schon von einem Vertragshändler beschissen worden, und der ist auch noch ein Nachbar von mir.
Das Intro ist sehr Episch es passt einfach perfekt :D
Cool. Die Hälfte der Folge für Rückblenden verbrannt. Top! 👍🏻
Ich wünsche euch allen einen schönen Samstag und einen schönes Osterfest.
Ebenso!
Gleichfalls :)
Dito!
UNO Reverse Karte
Bis Ostern ists noch bisschen
4:57 es war so klar dass das Wort „eBay Kleinanzeigen“ fällt 😂
Bei Händlern sind die über mobile inserierten Autos auch oft automatisch in Kleinanzeigen. Das kann man dazu „buchen“
Wie kann man bitte einen Haftungsauschluss unterschreiben ? Des is so das dümmste was du machen kannst. Ich hätt gleich mal die hiesigen Behörden geholt! Jo der Kollege bleibt auf seinem Polo sitzen, der Händler lacht sich eins und macht weiter seinen Betrug mit solch Leuten mit wenig Grips. Selbst wenn ich beim Händler kaufe, mache ich einen Ankaufstest beim ADAC (bei uns ÖAMTC). Einzige Ausnahme sind die Autohäuser, welche die Vertretung der Automarke sind, wobei man auch hier guggen sollte wie groß der Betrieb ist. Ankaufstest ist immer das beste was du machen kannst! Des sind 75 Euro die du zwar blechst, aber der Techniker sagt dir sofort was alles bei der Karre nicht stimmt bzw. was demnächst repariert werden muss. Der Ankaufstest hat mich davor bewahrt einen VRS mit baldigem Getriebesschaden zu kaufen. Der Verkäufer meinte so "Da fehlt nur ein bisschen Hydraulik Öl, darum schaltet er so sturr".
Ein Haftungsausschluss gilt vorbehaltlich von Arglist, Grobfahrlässigkeit des Verkäufers und Mängeln, die gänzlich ausserhalb des Erwarteten liegen. In casu sind mindestens die Arglist und die Unerwartetheit erfüllt und der Haftungsausschluss nichtig.
Hier könnte man sehr einfach rechtlich vorgehen.
Das wird noch spannend. Bitte wieder jeden Tag Folgen 😍
Dankeschön Herr Peter Geisel Respekt 👌✌️
Geil Peter ist wieder voll am Start 🤌vom feinsten 👌
Warum macht ihr solche Betrüger nicht öffentlich?
Ich finde bei Händlern immer interessant die Differenzierung zwischen Ankauf und Verkauf
Ankauf eines Autos für 500€
"Oh da ist ein Kratzer im Lack, den muss ich ja Entfernen lassen vorm Verkauf"
Verkauf eines Autos für 5000€
"Ja da ist ein Lkw ins Heck gefahren, aber sowas sind Gebrauchsspuren"
Die Werkstatt, die den Wagen instandgesetzt hat, hat den Kunden ziemlich gut übern Tisch gezogen. An einem 3 Zylinder erneuert man nicht die Kopfdichtung ohne neue Kolbenringe. Eine Fachwerkstatt müsste wissen, dass anschließend ein Ölverbrauch an diesem Motor keine Seltenheit ist.
Diesen Motor setzte ich für 1490 € instand, mit neuen Kolbenringen.
Dieses Fahrzeug hätte bloß eine neue Steuerkette gebraucht, eine Investition von knapp 600-700 €
das Kettenproblem ist eine bekannte Schwachstelle an diesem Motor und hat nichts mit dem Fahrzeug selbst zu tun nichtmal der Verkäufer kann dies ahnen.
Ich finde es immer wieder traurig das diese sogenannte Werkstätte des Vertrauens die aller größten Verbrecher und Gauner sind noch schlimmer als die Kfz Händler.
Bei 1,5L Öl auf 500km hat die fachwerkstatt aber auch geschlampt. Entweder ist der typ nicht ehrlich und ihm wurde gesagt dass er noch etliche Dichtungen erneuern muss oder die Werkstatt hat gepfuscht und es ihm nicht gesagt. Da tropft es wohl mehr als nur an einer Stelle
Reden wir nicht darüber das er gute Herr absolut keine Ahnung hat von Fahrzeugen , hätte man Steuerkette im kalten Zustand schon akustisch wahrgenommen.
Bei einem Drei Zylinder würde ich Preislich so 600 Euro rechnen .. natürlich machst Du dann noch weitere Dinge mit neu .. lass es mit geplanten Kopf neuer Kopfdichtung, Kolbenringe ect , 1500-1800 sein .
Also bei einem Polo für 5000€ mit 73000km sollte man schon genauer hinschauen.
Mein Polo 6c hat mich dank meinem Geschäftspartner 800€ gekostet
Was ist heute zum Tag 5000€ 😂😂 mit dem gel6kannst dir eine ebike kaufen aber keine Auto
Dachte ich mir auch. Müsste normal 2-3 tausend mehr kosten. Es gibt Schnäppchen aber oft zahlt man zweimal, wenn man (zu) billig kauft.
8:30 die drei zylinder waren krumm? xD
Ja klar. Guter Mann, was auch immer sie verstanden haben, aber das ist gänzlich falsch.
Dachte ich mir auch :D vielleicht waren die Ventile gemeint, aber das würde auch nur passen wenn die Steuerkette gerissen wäre oder übergesprungen ist
VW halt gute Qualität fährt sogar mit krummen Zylindern
Die haben den Typ nicht gezeigt welche Typen-Bezeichnung der Polo hatte. Zylinder können kippen, sie haben dann zu viel Spiel. Aber wären sie krumm ist fraglich ob das die Pleuel aushalten würden.
Es gibt einige günstige Japaner Drei oder Fünf Autos die ohne Extras neu etwa /8.000/ kosten, Fabrikneu.
Ja er meinte bestimmt die Ventile damit, das passiert wenn die Steuerkette überspringt und die Ventile dann gegen den Zylinderkopf donnern. Hast dann einen Motorschaden. Hab selber einen VW mit der Krankheit, viele Ölwechsel und ein vorsorglicher Kettenwechsel bei 110.000km hat aber dafür gesorgt, dass der Wagen bei 185.000km noch schnurrt wie ein Kätzchen. Für diese Motoren ist so eine Laufleistung fast ein Wunder ;)
00:20 - Schlaue Zensierung (00:11) 😅
10:40 - So kann man das auch machen 😂
??
06:05 🤣
0:20 zum Glück kann man dank der Verpixelung nicht sehen das er das Kennzeichen WND M 3183 hat
6:05 Hoppla, da hat jemand vergessen das Nummernschild unkenntlich zu machen 😅
wen interessiert das
@@mischamischun4654 witzig schon weil es die anderen Teile immer zensiert war 🤣
@@cranktvgermany565 joa das stimmt
@@mischamischun4654 Vorallem schau 0:11 und 0:22 🤣🤣 hat der cutter da gepennt oder was
@@cranktvgermany565
so wird heutzutage gearbeitet
Kaufe nie ein Auto beim Teppichflieger! 😅
Euch allen eine Anzockfreie Ostern
Wir können so froh sein, dass es so Männer und Frauen gibt, die solche Betrüger auffliegen lassen.
Edit
PS
Natürlich auch danke an alle anderen Geschlechter!
Es gibt nur Männer und Frauen
@@sharko435Das sehe ich definitiv anders!
@@j22563 Dann geh heulen mit deinem Fantasie Geschlecht
@@sharko435So ist es! 💪🏻
@@j22563Also wenn geistig gestört als Geschlecht zählt, dann gibt’s noch eins 😂
der Nockenwellensensor kostet kaum was😂 einbau ca 30-60min
Danke Peter
Danke für die Gute Info 👍👍👍
1000€ für nen Nockenwellensensor? Das Teil kostet mit Einbau max. 200€, sogar beI VW selbst
Nockenwellensensor ist der angezeigte Fehler.
Das bedeutet nicht, dass der Sensor defekt ist und ausgetauscht werden muss. Das bedeutet, dass die Steuerkette abnormale Werte anzeigt, die auf eine Beschädigung an Steuerkette oder Spannern deuten.
Es sollte schnellstmöglich die Steuerkette und ggf die Spanner getauscht werden.
in 95% der Fälle bei VW ist es nicht der Nockenwellensensor wenn er im Fsp. hinterlegt ist. Grundsätzlich ist die Kette bei den Motoren gelängt. Kann man Quasi alle 120tkm raus schmeißen.
Alle 60tsd
Kommt auf das Baujahr an, seit einigen Jahren benutzt VW seit dem Skandal mit den unterdimensionierten Ketten bei den Modellen Riemen statt Ketten.
Bis zu einem bestimmten Baujahr übernimmt das sogar VW auf Kulanz. War bei mir dasselbe.
Und ich muss dazu sagen, VW hat das was so ca. 2500€ kosten würde (bei VW direkt), komplett auf Kulanz repariert.
Genau so
Hängt auch viel mit dem Umgang ab, die Motoren haben Steuerkettenprobleme. Aber der 1.4 TSI mit 122ps ist ein guter Motor die Kette ist die Schwachstelle dieses Motors. Alle 10.000km Öl wechseln! Ich habe einige Motoren gesehen die über 200.000km erreichen mit der ersten Kette, besonders die in den späten 2012er Baujahren.
Schönes Osterfest an das gesamte Achtung Abzocke Team ! Wir lieben Euch :D PS: Die ganzen "Händler" sollten rausgeschmissen werden. Die haben einfach nicht beizutragen und wollen bloss Geld...
Es gibt auch welche die ehrlich arbeiten
@@icecell4434 Ja aber ich meine natürlich die schwarzen Schafe. Am besten ist auch wenn man jemanden dabei hat der sich auskennt.
Es sollte einen Gebrauchtwagenhändler-TÜV/ADAC geben
Naja, mit dem Haftungsausschluss geht es dem Händler ja nur darum, dass er selbst nicht haftet, wenn der Kunde im jetzigen Zustand weiterfährt und sich der Motor ganz zerlegt. Das ist so schon in Ordnung.
Und wenn der Motor jetzt nach einer Reparatur von einer anderen Werkstatt noch massig Öl verbraucht, hätte genau diese andere Werkstatt auch lieber die Finger davon lassen sollen. Nach einer kompletten fachkundigen Motorinstandsetzung wäre das halt auch nicht passiert.
Ganz genau, das hab ich mir auch gedacht
Weil sich hier so viele wegen dem Haftungsausschluss aufregen.
Dabei geht es nicht darum dass der Kunde auf Mängelbehebung verzichtet welche durch die Gewährleistung abgedeckt ist.
Der Verkäufer/die Werkstatt weißt auf einen bestehenden Mangel hin welcher gravierende Folgen hat wenn man weiterhin mit dem Auto fährt.
Es geht also um Folgeschäden wenn der Kunde mit dem Auto heim fährt anstatt es anders zu transportieren.
So etwas ist eigentlich etwas ganz normales. Das ändert natürlich nichts daran dass er ihm zuvor eine Schrottkarre verkauft hat.
Abstreifering am Kolben Das Öl kann nicht abfließen da die Löscher verstopft sind , Und so verbrennt das Öl im Zylinder logisch 💪
das war doch bei dem 1.8 TSi auch ))
@@qwertzu87 nur bei Einzelfällen
@@timon2349 ..muss Stimmen, sehe immer noch viel TFSI unterwegs
Giesel lässt die Motorhaube aus nem Meter Höhe runterfallen. Mein Gedanke: "DAS ISSEN AUTO, KEIN PANZER!!" :D
Wunderbar wie man das Kennzeichen unlesbar macht😂”teilweise”
Es ist einfach so interessant zu sehen, wie überrascht man hier ist, dass ein Gebrauchtwagenhändler einen betrügt. Lange nicht mehr so gelacht
Wer billig kauft.....hat unserer aller Großvater schon gesagt. Und das man in Deutschland nicht bei solchen Händlern kauft ist ja nun auch seit Jahrzehnten bekannt. Ich geh nur in ein offizielles Autohaus. Er hätte für seine Tochter einfach ein Auto für 100-150€ im Monat Leasen können. Das wäre Stress und sorgenfrei gewesen. Warum er diesen Haftungsauschluss unterschrieben hat, wird wohl auf ewig sein Geheimnis bleiben.
`nachdem alle das kennzeichen des polos sehen konnten bluren sie zum ende nochmal xD
Mein damaliger Audi a6 4f hatte nur eine Kette drinne gehabt und bei Knappen 600k hat sie erst Geräusche Gemacht nur beim Kaltstart. Und der Dreckspolo schafft keine 100k damit
Fahre selber ein audi a6 4f benziner 2,4 v6 ,, ja das, stimmt sinnd tolle Autos beste Generation von audi C6 Reihe .👍😁
Dachte was neues aber nein dies wurde schon am 07.04.22 im TV gezeigt
Alles ist schlecht ihr seid top wa.
schönes neues intro gefällt mir echt gut
Warum sind die anderen Teile nicht verfügbar bzw. Auf privat gestellt? Schade.
Kommen die nächsten Tage. Alle paar Tage eine neue Folge
Achtung Interwebz, ich bims Peter!
zögern wir wieder eine Folge mit Erinnerungsbildern hinaus.....
Ja fand ich auch echt mies
Ich verstehe den Käufer. Jedoch bin ich selbst autohändler und verstehe daher auch den den händler etwas. Die kunden möchten heuzutage auch ein neuwertiges fahrzeug mit wenig km für kleines geld. Ausserdem macht man sich auch bisschen schlau bevor man ein auto kauft. Das diese Motoren ketten- sowie ölverbrauch probleme haben ist bereits lange bekannt. Und wenn die werkstatt welche dem motor revidiert hat nicht auch direkt die ölabstreifringe neu machen ist diese werkstatt wohl auch nicht wirklich kompetent. Jedoch ist mir bewusst das solch ein Fahrzeug nicht einfach blind an einen Kunden weiterverkauft werden darf. Der VW gehört definitiv in den Export.
Weitergucken, dann wird das eigentliche Problem klar, mit dem 2. Interview. Und wenn Sie dann sagen, dass was der Händler eigentlich gemacht hat, ist in Ordnung, dann...
Wirds problematisch ;) :D
So sieht's aus und man darf nicht vergessen daß man nicht im Auto drinne steckt. Probleme können immer kommen dann bist du als Verkäufer immer der BU Mann
Wenn ich ein Auto suche gebe ich im Internet den Name ein und Schrott oder Motorschaden. Ich fand ein Mazda völlig verrostet, ich hätte gern ein Skyaktiv Motor.
Aber ich fand auch ein Lexus und ein Nissan /20/ Jahre alt, sahen aus wie neu.
Es gibt ein Video da verbraucht ein Audi etwa Ein Liter Öl auf /1.000/ km.
@@schreibhecht ja das sind die EA888 Motoren meistens warn die im a4 verbaut und andere Modelle
Wie kann man nur bei Türken/Arabern und co bitte ein Auto kaufen, da wird man definitiv abgezockt :D
Seine Aussage mit dem Glauben an einem Händler ist so ehrenlos
Ich kann nur jedem empfehlen zum TÜV zu fahren. Die machen solche Durchsichten von gebrauchten Fahrzeugen und bewerten es. Kostet auch nicht die Welt. Und man kann beruhigt ein Auto kaufen.
Absolut und wenn der Händler das nicht erlaubt, direkt stehen lassen.
Das ist meist nur eine oberflächliche Durchsicht, also dort wird nicht auf Herz und Nieren geprüft. Außerdem ist der TÜV nicht haftbar, auch wenn kurz nach dem Check up ein Schaden auftreten sollte.
Das kommt davon wenn man umbedingt Geld sparen will und bei Ali um die Ecke ein Auto kaufen will.... Wenn du dir ein Gebrauchtwagen kaufen willst fahre zum Vertragshändler, dort stehen genug Gebrauchte die nicht 20km entfernt vom Kaufort auseinanderfallen. Aber jedem das seine...
Dem Pflichte ich bei 👍👍
Wegen dem Ölverbrauch würde ich mal die "Werkstatt des Vertrauens" in die Verantwortung nehmen. Wenn der Motor offen war, muss das sauber gemacht werden. Ich tippe mal auf Ventilschaftdichtungen oder evtl. Kolbenringschaden, vor allem bei der Vorgeschichte mit der gelängten Nockenwelle... Bei einer solchen Reperatur müssen solche eventuellen Folgeschäden mitgeprüft werden. Zumal bei VW gelängte Steuerketten ja fast an der Tagesordnung sind, sowas passiert, da jetzt gleich dem Händler den schwarzen Peter zuschieben scheint mir etwas voreilig.
Das ist die Strafe für den Schottergarten.
Etwas konstruktives zum Thema hast du nicht beizutragen?
Ich als lego figur muss sagen hat mir gefallen
WND M 3183 ... Kennzeichen wurde gut verpixelt👍 6:06
Und wieder einmal @Achtung Abzocke. Das Pixeln üben wir nochmal.
Da muss ich dir mal widersprechen, die Fremdwerkstatt hat den kompletten Motor zerlegt, der Öl Verbrauch kann auch durch die Reperatur nun entstanden sein, Ich behaupte mal die Gewährleistung ist in dem Moment erloschen nachdem die Werkstatt den Motor geöffnet hatte und revidiert. Er sollte mal die Gewährleistung Ansprüche bei der Werkstatt stellen die die Arbeit durchgeführt hat. Des weiteren ist ein erhöhter Ölverbrauch ein womöglich Erwerbsfehler durch vorzeitiges Verschleißen in der Kolbenringe.
Genau meine Meinung. Aber nach der Aussage: die Zylinder waren krumm. Davon aus das die Zylinder gehohnt wurden und falsche kolbenringe verbaut wurden
3:38 das ist ein Verwerter.
Ein Entwerter ist ein Apparat
So n blöden Sensor gibts ab 10€ und dann eben einbauen...! 1000€????
Der war bei VW und hat 2,500 bezahlt und nun frisst er ÖL na dann ab zu Werkstatt nachbessern. Da hat die Werkstatt aber mega geile Arbeit gleistet
HAHAHAHA NOCKENWELLEN SENSOR FÜR 1000€?! 😂😂😂😂
Vom Händler und von der Werkstatt des "Vertrauens" verarscht worden.
genau das gleiche dachte ich mir auch, nur für mich ist hier die Werkstatt der grössere Betrüger.
1000 Euro für n Nockenwellensensor??? Das Teil kostet 50 Euro
Part 2?
Genau deswegen Gebrauchtwagen vor dem Kauf immer Checken lassen.
Aber das hat mich echt überrascht.. 2.500€ für den kompletten schaden? Bin letztes Jahr in der kleinen Tiefgarage vom Hotel mit meinem 2021 Audi A7 mit dem Heck leicht an einer Stütze entlanggeschrammt. Knapp 4.000€ Schaden nur für den Lack. Auto hat zwar auch Avalongrün Sonderlackierung trotz dessen finde ich die kosten an einem Polo dagegen echt Billig.
Lackschäden sind immer teuer gerade wenn das Karosseriezeil noch getauscht werden muss, wenns tiefer geht. Bei einem kleinen Motor mit 3 Zylindern wo man A gut rankommt und B die Ersatzteile nicht die Welt kosten geht das. Anders sähre das zb bei nem A6 mit 3.0tdi Motor aus. Bei dem ist man alleine für die Steuerkette 3500 Euro los, weil dafür Motor+Getriebe ausgebaut werden muss. Deswegen NIEMALS Autos mit großen Motoren(und neuer Technik) mit ner rasselnden Steuerkette kaufen.
Der ganze Bericht sieht doch im Gesamteindruck etwas seltsam aus.
4:57 Wenn du "Ebay Kleinanzeigen" hörst und weisst, welches Stündchen geschlagen hat …
Ganz am Anfang sieht man den Kennzeichen danach wurde es erst zensiert😂
Hatte das auch mit Öl, zylinderkopfdichtung wurde getauscht und nicht geschliffen, kann noch ventildeckeldichtung sein oder wellendichtung.. Sonst öl tank. Aber mit schleifen läuft das leider nicht immer
Wer billig kauft, kauft zwei mal
Herr Giesel wie war ihr Tag so?
Ich wurde abgezockt 😂
Am nächsten Tag die gleiche Antwort
Ein Nockenwellensensor kostet 30€. Da hat er sich ganz schön abzocken lassen
Eig. hat der Mann den Fehler begangen, das er dem Händler nicht die Chance gegeben hat um nachzubessern. Hätte der Händler dann nein gesagt, hätte ers übern Gerichtsweg machen müssen. So ist der Drops in der Situation meiner Meinung nach schon gelutscht, denn jetzt kann mans auf die Fachwerkstatt schieben, das die ja gemurkst haben. Denke die Sache wäre damit durch.
5k fürn Anfänger? Ist eigentlich schon Luxus 😅
Ja eben da wäre jeder froh
Mein Astra hat mich 500 gekostet
Ohh ich glaub der wurde doppelt abgezockt... Bei Downsizing Motoren gab es schon länger Probleme mit dem Ölverbrauch (Kolbenabstreifringe). Und die Werkstatt für 2500 Eus alles neu gemacht hat und dennoch das Problem besteht, haben die bestimmt die selbe Brühe wieder eingebaut. 😂🤣
Finde ich auch. Seine "Werkstatt des Vertrauens" hätte gleich sagen müssen, dass sein Motor (speziell der Ölabstreifring) einen (werksseitigen) Defekt / Fehlkonstruktion aufweisen und man Mindestens diese tauschen muss. Bei den 1,4ern ist oft auch Mal ein Kolbenboden weggeschmolzen
Bei fast allen VAG Motoren, nicht nur die Downsizing Modelle.
Wobei das kein Downsizing ist, den Polo gibts schon seid 30 Jahren mit kleinen Dreizylindern.
Die Zylinder sind krumm 😂😂
deswegen lieber n gebrauchten schönen Golf 3 o.ä. kaufen für n viertel von dem Preis, da hat man solche Kopfschmerzen garnicht erst
Hat man da wenigstens Airbags?
Wie kann ich eine E-Mail zu ihnen schicken?? Ich brauche ihre Hilfe 🙏🏻
8:00 Zwischen Thorsten und Thomas ist euch kein anderer Deckname eingefallen oder ist der Kaufvertrag vom Verkäufer auch "absichtlich" falsch?
Thore wäre auch noch gegangen 😄😄
So jemanden gibt es in Fulda auch. Auto für knapp 10k gekauft, anschließend nochmal eine 4stellige Summe reinstecken müssen... Umgehört - bin wohl nicht der einzige :-(
Das die Leute bei gewissen Laufleistung/Preis Kombinationen nicht stutzig werden.
Ah ja Autos bei ebay-Kleinanzeigen kaufen 🤦🤦🤣🤣👍👍👍
Ich war auch so blöd ein Auto ohne Gewährleistung zu kaufen mitten in meiner Führerscheinausbildung. Aber es war ein 18 Jahre altes Teil mit 192.000km Laufleistung. 2000€. Das der Macken haben würde war klar, aber ich brauchte sofort ein Auto um mein eigenen exklusiv Stellplatz zu bekommen was in meiner Gegend wie ein 6er im Lotto ist. Der Verkäufer gab mir brandneuen Tüv und Versprach das min.1 Jahr der Motor laufen würde. Er hat nicht gelogen, der Motor läuft, aber 1.000 Euro Wartungskosten für zig neue Teile sind trotzdem angefallen (Bremsen, Flexrohr, Koppelstangen, Stoßdämpfer, Scheinwerfer, Glühbirnen, TachoElektrik, EspElektrik etc.), dazu schluckt meiner auch 1,5l Motoröl alle 500km. Seitdem fährt er einwandfrei bis auf hoher Motoröl-Konsum und Heizung defekt. Diesmal war ich beim Kaufhaus und habe mir direkt ein Neuwagen geholt (per Leasing) - er ist bereits da, aber ich muss bis Oktober warten wegen einer 6 monatigen Halterwechselsperrfrist wg. PlugIn-Hybrid.
1. Motorschaden war vorher somit müsste der Händler das tragen.
2. Der Mechaniker seines Vertrauens müsste denn Motor mal überprüfen ,da wenn er Öl Frist seine Arbeit so nicht korrekt gemacht hat weil er den Kolben oder eher gesagt das Herz des Motors aufgemacht hat und dann ist was schief gelaufen. wenn der Motor so viel ÖL Verbrennt dann liegt das im Bereich der Kolben das diese z.B nicht zu 100% Verdichten und das ÖL vorbei läuft und verbrennt.
Egal ob er einen Haftungsausschluss unterschrieben hat, der ist so oder so unwirksam. Viele Händler versuchen es damit direkt beim Verkauf, wenn das Auto ihnen zu alt ist, oder zu viele Km hat. Oder eben das gute alte: wird im Auftrag verkauft.
Aber vor Gericht hält so ein Haftungsausschluss meines Wissens nach nicht Stand. Habe selbst schon ein Auto mit solch einem Ausschluss gekauft, war uns aber wurscht. Wenn ein Händler, der normalerweise Autos jenseits der 80.000 Euro verkauft, uns einen Schrubber für 1600 Euro mitm nem Haftungsausschluss verkauft und ehrlich ist, ist mir das lieber als wenn das noch wirklich brauchbare Auto wegen der Gewährleistungspflicht in den Export geht.
Teil 2? 3?
Polo 1,2l 3 Zylinder mit Motorschaden? Haha. Normal bei der Karre. Zylinder 3 Ventile verbrannt haste bei dem Motor bei jedem dritten Fahrzeug.
Der Ölverbrauch muss mit der Reparatur zu tun haben !!
Falsch . Das ist ein bekanntes Problem bei diesen Müll Motoren ölabstreifringe sind es
ah so lange man nicht genau so viel ÖL wie Sprit braucht ist das halb so wild xD
Also unser Ami-Nachbar hat seinem E39 mal ein Jahr lang jeden morgen ne 1.5L flasche Wasser spendiert, weil der motor irgendwo undicht war. Er meinte warum soll er dafür bezahlen, wenn Wasser nix kostet...
Bei solch einem Motörchen mit dreiversauten Zylindern und nach500 km gefahren 2 Liter Öl. Maju sagt man auch im Saarland , der Muss doch geraucht haben wie ne alte Dampflok.
Drei Zylinder sind halt Stuss , geile Werkstatt nach Motorinstandsetzung frisst der Wagen Öl
giesel time😍
outch! Ich würde ein Lupo oder ein älteren Polo raten! Grüße vom Schrauber Kanal!
Dem ist bestimmt in Werkstatt wurde Steuerkette diagnostiziert, ist ein Verschleißteil, daher 1000 Euro. Der wollte es nicht machen, dann haben sie ihn bestimmt vorgewarnt, wenn er weiter so fährt, die Motorschaden droht, daher Ausschuss. Dann fährt er in andere Werkstatt und die ziehen ihm richtig ab. Plannen und Dichtung für 2500 Euro und Ölverbrauch, da ist wirklich was schief gelaufen. Als nächste, wenn er nichts macht, AGR und Kat an der Reihe.
der Gute Geter Piesel
Wiederholung....
Mitnem Toyota in der gleichen preisklasse, und ähnlicher laufleistung wäre das nicht passiert
Gleich die erste E Klasse alles Standard aber AMG logo auf der Heckklappe 😅
Nachdem ich mit einem Gebrauchtwagen auf die Nase gefallen bin (war immer irgendwas kaputt), habe ich mir einen Neuwagen gekauft und seitdem auch meine Ruhe. Gebrauchtwagenkauf ist halt mit Risiko verbunden.