Vielen Dank für die Vorstellung dieses neuen Gerätes zur Beruhigung des Gewissens. Da steckt eine Idee und die Entwicklungszeit muss honoriert werden. Ebenso wie bei jedem Zaubertrick versuchen auch die bösen Buben nach der Lösung. Und wie bei zusätzlichen Aufbauschlössern sorgt es für ein gutes Gefühl.
Hallo, das Prinzip, dass der Motor nicht startet und ein möglicher Dieb das Fahrzeug nicht zeitnah wegfahren kann, hat mich auch überzeugt. Die Lösung mit einem versteckten Schalter habe ich in einem Forum gelesen und kostete mich neben dem Einbau keine 10 Euro. 😊 In erster Linie gilt es aber zu verhindern, dass der Bösewicht gar nicht erst ins Fahrzeuginnere kommt! LG, Andreas
Vielen Dank für die Info! Ich freue mich natürlich über solche genialen Erweiterungen. Und ich halte wenig von "Security by obscurity", etwa wie beim Nato-Knochen. Also, hier muss ich glauben, dass es wirkt, ohne es selbst prüfen zu können. Hm, ich weiß nicht ... "Nicht zu knacken..." klingt dann, wie "... solange man nicht weiß, wie es funktioniert".
ich finde das nur logisch und sinnvoll, dass hier im weltweit einsehbaren Video die Technik nicht erklärt wird. Ganz sicher ist das vor Ort im Gespräch anders. Ich finde es klingt jedenfalls ziemlich gut.
Hallo Jürgen, dieses Video hat uns überzeugt und so haben wir diese sensationelle Sperre bereits bei Frank einbauen lasse. Vielen Dank für deinen Hinweis. Wir sind begeistert.
Hallo, auch wir haben das Teil einbauen lassen, nachdem der "Hype" etwas abgeflacht ist. Bei der Terminvereinbarung auf einer Urlaubsrückreise mit einem Schlenker nach Meißen war H. Schröder sehr sehr sehr entgegenkommend. Die "Idee" und die Lösung (praktische Umsetzung), die dahinter steckt, ist für mich als Ing. super. Klar kann ein Dieb den "Wagen zerlegen" und diese Zusatzelektronik suchen und ausbauen. Aber da ist er wieder..... der Faktor Zeit. Bisher, nach nun fast 4 Wochen Alltagsbetrieb, kann ich nur bestätigen, dass die Sache wirklich "taugt". Wir haben auch die Wipro III verbaut. Keinerlei gegenseitige Beeinflussung. Keine Tasten-/Pedalorgie vor dem Starten und Stress an der Ampel nach Motorstopp o.ä. mit "Tippfehler" ............. Bekannte/Freunde, denen man das vorführt, sind allesamt völlig perplex. Ach ja, ich habe keine "Aktien" an dem Betrieb von H. Schröder .............. Grüße Reinhard
Danke für das Video - ich habe von Camperprotect den Prickschutz, die ODB Sicherung und die Fahrer und Beifahrerverriegelung - damit sollten die 70 Sec weit überschritten werden.
Bitte beachtet: Der Bericht hat zu einer Vielzahl von Anfragen bei der Werkstatt geführt, die nach und nach abgearbeitet werden. Bis zu einem Einbautermin kann es nun etwas länger dauern: Bei Anfragen bitte unbedingt mitliefern: 1. eMail / Telefonnumer /Whatsapp usw. 2. Fahrzeug, Hersteller, Ausbauer, Baujahr 3. Welche Ausführung der Wegfahrsperre möchtet ihr: Normal oder Premium 4. Gewünschter Einbautermin-Zeitraum nebst Alternativen 5. bereits verbaute Sicherheitsmaßnahmen / Hersteller / Besonderheiten zum Beispiel etwas aus dem Ausland etc. Einbau nach Terminvergabe vor Ort! www.womourlaubsreif.de/ Kontakt: +49 173 91 18 812 oder Mail an f.schroeder@freenet.de
Die Wegfahrsperre wird ja immer über die OBD-Buchse deaktiviert ... Eine sehr preiswerte Variante des Diebstahschutzes ist es, die OBD-Buchse auszubauen! :D Da knipst man die Kabel ab, und baut einen Steckverbuider dazwischen, so dass man bei Bedarf die original OBD-Buchse anstecken kann. Der Dieb kann sein "Notstartgerät" nicht an den bauartfremden Steckverbinder anstecken, und kennt auch nicht die Pin-Belegung. Damit hat er keine Chance das Auto zu starten, und zieht ohne Auto von dannen ... Kann jeder der ein paar Kabel krimpen kann selbst anbauen.
Hallo, das mit der OBD-Schnittstelle stimmt nur halb. Motorhaube auf und mit (vorbereitetem) Zwischenkabel direkt im Motorraum an die gut zugänglichen Steckverbinder zur Zentralelektronik........und der Wagen läuft.....die bösen Buben wissen das........
Klingt gut. Problem bei uns wäre, dass wir 6 Stunden Anfahrt zum Einbau hätten und wenn ich den Beitrag richtig verstanden habe, ist die Firma der Einzige(da Erfinder), bei dem man den Diebstahlschutz einbauen lassen kann, da es keine Lizenznehmer gibt. Es gibt ein ähnliches System, das auf ähnliche Weise funktioniert, allerdings verbunden damit, dass im Fehlerspeicher des Fahrzeugs Einträge bei jedem Startversuch generiert werden. Ist das hier auch so?
Wir setzen in unserem Sprinter auf die BearLock mit Thithronik und HeoSafe Zusatzschlösser. Von meinem Bauchgefühl für uns die richtige Kombi. Ferner ist der Sprinter noch mit dem MB GPS ausgestattet. Das sollte reichen.
Sicherlich eine sinnvolle Erweiterung zu der faktisch nicht vorhandenen Wegfahrsperre. Bei dem Beispiel "lieblings Spielzeug" vergessen musste ich doch schmunzeln... wer klaut ein Wohnmobil mit Ehefrau, 2 Kindern und Hund, wenn der Fahrer kurz raus ist 🤔
Tolles Video, vielen Dank. Mich würde nur interessieren, ob diese Art der „Wegfahrsperre“ sich mit meiner Thitronik Alarmanlage verträgt. VG aus Jembke Burghard
Tut es. Die beiden Systeme haben nichts miteinander zu tun und arbeiten auch nicht gegeneinander. Die Thitronic verhindert ja das überhaupt jemand ins Wohnmobil kommt, aber sollte das doch passieren, kann er nicht das Fahrzeug wegfahren.
Tolle Sache bei Schaltern mit einem normalen Zündschlüssel! Bislang haben wir für unseren Fiat Ducato 8 mit Keyless System und Automatik nichts gefunden. Auch eine einfache Zündunterbrechung ist nicht möglich. Es stellt sich da die Frage, ob dies bei uns möglich ist!?
Stefan, so wie ich Frank verstanden habe, funktioniert das auch bei diesem System. Aber ruf besser bei ihm direkt an und am besten kommentierst du dann anschließend hier noch mal🤗
Sehr interessanter Bericht, vielen Dank dafür! Für Fahrzeuge, die bereits ein leistungsstarkes Alarmsystem installiert haben, z.B. von Thitronik stellt sich aber die Frage ob es Sinn macht bzw. ob es funktioniert, eine zusätzliche Wegfahrsperre zu installieren. Gibt es Erfahrungen dazu? Danke!
Ich denke eher nicht, bei der Thitronik Anlage hast ja auch die Wechselcodes bei der Wegfahrsperre und die Kill Funktion damit lässt sich das Fahrzeug auch nicht mehr bewegen.
Der Vollständigkeit halber möchte ich erwähnen das es ein sehr ähnliches System schon länger gibt. Von der Firma Ampire die CAN / Lin Wegfahrsperre mit Code Entschärfung. Preislich in einem ähnlichen Bereich. Von wegen Einzigartig auf dem Markt und so....
Hallo tolle Sache ! Aber was ist wenn ich das Fahrzeug in eine Werkstatt bringen muß dann muß man den Trick verraten denn die müssen doch immer mal das Fahrzeug bewegen !? Grüßle Stefan
Wir waren vor zwei Jahren bei Frank. Leider haben wir vergebens gewartet, da unser Fahrzeug mit Keyless zu starten ist. Da funktioniert das System nicht. Frank sagte, dass eine Lösung dafür da ist und nur noch genehmigt werden muss. Gibt es da schon eine Freigabe und was soll sie kosten?
Also für mich sieht das ganz arg nach "security by obscurity" aus. Ich würde mal vermuten, dass die gezeigte Box an den CAN Bus angeschlossen wird und auf die Betätigung bestimmter bereits vorhadener Schalter - die je nach Kundenfahrzeug programmiert wird - lauscht bevor Sie selbst aktiv wird und vermutlich selbst ein Schaltsignal raus gibt. Vermutlich wird das Ding zwischen Motor und Zündschloss irgendwo in Reihe geschaltet. Ist jetzt aber auch nur eine Vermutung.
Hallo, funktioniert das auch bei einem Sprinter, bei dem gibt es kein Zündschloss mehr, der Schlüssel muss ja nur noch in der Nähe des Startknopf sein?
Wie sieht es mit Gewährleistung des Fahrzeugs aus. Bei Bearlock übernimmt VW ja zB keine Gewährleistung mehr auf das DSG nach Einbau. Wie sieht es hier aus?
Wie ist das mit alten Modellen über 3.5t und auch noch Iveco-Daily vor 2000 ohne Elektronik.... Werden solche auch geklaut oder reichen da normale Tür und Fenstersicherungen da eh für Diebe wenig interessant?
Hat das Teil eine e-Nummer? Das sollte schon sein, wenn es am Can-Bus hängt. Wie sieht es mit der Sicherheit aus? Ist gewährleistet, dass während der Fahrt nicht plötzlich ungewünschte Nebeneffekte auftreten und das Auto anfängt zu spinnen oder gar sicherheitsrelevante Funktionen beeinträchtigt werden? Ist es unbedenklich, eine feine Sache.
Super interessanter clip, vielen Dank. Klingt so ähnlich wie thitronik (auch das Quittierungssignal), ist das Teil dann mit einer CAN-Bus gesteuerten Safelock- Anlage kompatibel? Dann würde sich evtl. eine Reise nach Dresden lohnen…
Hab Geduld. Mein Film hat eine große Nachfrage ausgelöst und die sind alle am Schrauben, bis zum Umfallen. Also gib ihnen eine Chance, auch mal durchzuatmen
Es gibt Firmen, die haben so viel zu tun und die Arbeiten auch noch gerne in ihrem Metier dass sie keine Zeit für das Internet haben. Ich hatte Frank auch gebeten, das aufzuhübschen, aber eben war wichtiger, dass seine E-Mail-Adresse und Telefonnummer genannt wird. Das finde ich außerordentlich sympathisch, passt fast gar nicht mehr in die heutige Zeit 😁
Habe keine Firma "Autoelektrick (!) FWB" gefunden; auch nichts ähnliches, dafür manch merkwürdiges. Bei 5000 !! Geräten à 3 Stunden Einbauzeit, ist ein Mann ein ganzes Jahr damit beschäftigt und bei einem Geräteumsatz von ca. 200.000€ müsste mehr bekannt sein, zumindest die Handelsregisternummer. Wer kannte das Gerät bisher? Alles Fehlanzeige. Hat das Gerät die notwendigen Zulassungen (CE, FCC, ...... etc.)?
@@Womoblog Schlechte Antwort, Batterie kann ja auch mal den Geist aufgeben wenn das Fahrzeug gesichert ist! Hat das Gerät eine eigene Batterie? Kenn andere Sicherungen die haben eine eigene Batterie!
Eine von vielen Lösungen, die sicher auch ihre Existenzberechtigung haben. Nur frage ich mich, wie man denn mit diesem System andere fahren lassen kann. Z.B. Verschiffungen, Werkstatt, Pannendienst, ...
Die Tendenz sich an andere durch Klau zu bereichern.. ist fast unerträglich.. hier in meiner Umgebung (ländlich)werden mittlerweile Milchautomaten 🤔 aufgebrochen von auch organisierenden Banden 😡 Meine Frage, was ist wenn Banden sich nun selbst solch tolle Erfindung einbauen lassen, dann wissen sie doch wie….. hm Vielleicht eine naive Frage.. Hätte ich einen Van, ich würde sofort nach Meißen und mit Termin fahren 🍀Danke für den Hinweis
Das ist der Grund, warum es dutzende Möglichkeiten gibt, wie es eingebaut wird. Und die Chancen, dass Diebe alle Varianten kennen und austesten ist unwahrscheinlich
Habe es gerade schon woanders geschrieben: nein das System kommt sich mit der titronik nicht ins Gehege. Die Alarmanlage verhindert ja das überhaupt jemand ins Wohnmobil kommt, oder wenn man drin schläft, dass man mitbekommt, dass ich jemand am Fahrzeug zu schaffen macht. Auch die Abschaltautomatik arbeitet ja erst bei der Thitronik auf Befehl, wenn das Fahrzeug unterwegs ist
1. Für 499€ etwas kaufen ohne Beschreibung/Dokumentation? nebenbei; den Hinweis auf "kein Handelskonzern", finde ich etwas unglücklich. 2. Was passiert, wenn die Einschaltung/Deaktivierung nicht funktioniert, alles kann mal defekt sein, abschleppen von Südspanien nach Meißen?
Ich kann deine Bedenken verstehen - für genau den Fall mit der Werkstatt gibt es die Premium Version für 449,- Euro. So kann man es temporär deaktivieren und alles geht, wie gewohnt.
Klingt kompliziert und ist teuer. Einen versteckten kleinen Schalter halte ich deshalb trotzdem für bessser. Man muss nur drauf achten, dass man mit so einem Schalter nicht eine Leitung unterbricht, auf die die Fahrzeugelektronik achtet. Sonst kommt eine Fehlermeldung! Ein mit mir befreundeter Mechatroniker konnte dieses Problem elegant lösen. Diesen Schalter findet man sicher nicht in 70 Sekunden.
Kontakt Aufnahme zwecklos!!! Habe sofort nach der Ausstrahlung des Videos eine Mail mit einem Einbauterminvorschlag geschickt ... Ich habe keine weiteren Fragen gestellt, auch eine Rückrufnummer angegeben ... seit über 2 Wochen Null Reaktionen ... für mich persönlich dann doch eher ne "Bastelbude". Internetseite weist auch auf etwas völlig anderes Hin ☹
Vielen Dank für die Vorstellung dieses neuen Gerätes zur Beruhigung des Gewissens.
Da steckt eine Idee und die Entwicklungszeit muss honoriert werden. Ebenso wie bei jedem Zaubertrick versuchen auch die bösen Buben nach der Lösung. Und wie bei zusätzlichen Aufbauschlössern sorgt es für ein gutes Gefühl.
Hallo, das Prinzip, dass der Motor nicht startet und ein möglicher Dieb das Fahrzeug nicht zeitnah wegfahren kann, hat mich auch überzeugt. Die Lösung mit einem versteckten Schalter habe ich in einem Forum gelesen und kostete mich neben dem Einbau keine 10 Euro. 😊
In erster Linie gilt es aber zu verhindern, dass der Bösewicht gar nicht erst ins Fahrzeuginnere kommt!
LG, Andreas
Vielen Dank für die Info!
Ich freue mich natürlich über solche genialen Erweiterungen. Und ich halte wenig von "Security by obscurity", etwa wie beim Nato-Knochen. Also, hier muss ich glauben, dass es wirkt, ohne es selbst prüfen zu können.
Hm, ich weiß nicht ...
"Nicht zu knacken..." klingt dann, wie "... solange man nicht weiß, wie es funktioniert".
ich finde das nur logisch und sinnvoll, dass hier im weltweit einsehbaren Video die Technik nicht erklärt wird. Ganz sicher ist das vor Ort im Gespräch anders. Ich finde es klingt jedenfalls ziemlich gut.
Sehr coole Sache. Und endlich mal nicht preisgegeben! Ich werde das Ausprobieren.
Wie bitte was?
Perfekt und das noch preisgünstig 👍👍👍
Hallo Jürgen, dieses Video hat uns überzeugt und so haben wir diese sensationelle Sperre bereits bei Frank einbauen lasse. Vielen Dank für deinen Hinweis. Wir sind begeistert.
Wie lange hast du auf einen Termin warten müssen?
Hallo,
auch wir haben das Teil einbauen lassen, nachdem der "Hype" etwas abgeflacht ist.
Bei der Terminvereinbarung auf einer Urlaubsrückreise mit einem Schlenker nach Meißen war H. Schröder sehr sehr sehr entgegenkommend.
Die "Idee" und die Lösung (praktische Umsetzung), die dahinter steckt, ist für mich als Ing. super.
Klar kann ein Dieb den "Wagen zerlegen" und diese Zusatzelektronik suchen und ausbauen.
Aber da ist er wieder..... der Faktor Zeit.
Bisher, nach nun fast 4 Wochen Alltagsbetrieb, kann ich nur bestätigen, dass die Sache wirklich "taugt".
Wir haben auch die Wipro III verbaut. Keinerlei gegenseitige Beeinflussung.
Keine Tasten-/Pedalorgie vor dem Starten und Stress an der Ampel nach Motorstopp o.ä. mit "Tippfehler" .............
Bekannte/Freunde, denen man das vorführt, sind allesamt völlig perplex.
Ach ja, ich habe keine "Aktien" an dem Betrieb von H. Schröder ..............
Grüße
Reinhard
Vielen Dank für Deine tollen und informativen Videos.
Danke für das Video - ich habe von Camperprotect den Prickschutz, die ODB Sicherung und die Fahrer und Beifahrerverriegelung - damit sollten die 70 Sec weit überschritten werden.
Bitte beachtet: Der Bericht hat zu einer Vielzahl von Anfragen bei der Werkstatt geführt, die nach und nach abgearbeitet werden.
Bis zu einem Einbautermin kann es nun etwas länger dauern:
Bei Anfragen bitte unbedingt mitliefern:
1. eMail / Telefonnumer /Whatsapp usw.
2. Fahrzeug, Hersteller, Ausbauer, Baujahr
3. Welche Ausführung der Wegfahrsperre möchtet ihr: Normal oder Premium
4. Gewünschter Einbautermin-Zeitraum nebst Alternativen
5. bereits verbaute Sicherheitsmaßnahmen / Hersteller / Besonderheiten zum Beispiel etwas aus dem Ausland etc.
Einbau nach Terminvergabe vor Ort!
www.womourlaubsreif.de/
Kontakt: +49 173 91 18 812
oder Mail an f.schroeder@freenet.de
Hallo. Danke fürs vorstellen. Gruß aus Hessen.
Wieder ein tolles Video danke dafür.
Das werde ich mir einbauen lassen.
Die Wegfahrsperre wird ja immer über die OBD-Buchse deaktiviert ...
Eine sehr preiswerte Variante des Diebstahschutzes ist es, die OBD-Buchse auszubauen! :D
Da knipst man die Kabel ab, und baut einen Steckverbuider dazwischen, so dass man bei Bedarf die original OBD-Buchse anstecken kann.
Der Dieb kann sein "Notstartgerät" nicht an den bauartfremden Steckverbinder anstecken, und kennt auch nicht die Pin-Belegung.
Damit hat er keine Chance das Auto zu starten, und zieht ohne Auto von dannen ...
Kann jeder der ein paar Kabel krimpen kann selbst anbauen.
Super Idee. Da wär ich nicht drauf gekommen. War einfach zu einfach 🙈
Hallo,
das mit der OBD-Schnittstelle stimmt nur halb.
Motorhaube auf und mit (vorbereitetem) Zwischenkabel direkt im Motorraum an die gut zugänglichen Steckverbinder zur Zentralelektronik........und der Wagen läuft.....die bösen Buben wissen das........
😉 genau so ist es richtig!! Auch einer meiner Lösungen😅
Sehr gut, werde ich bei meinem machen lassen (Danke fürs Video)
Das ist ja mal eine andere und super Lösung. Gruß Thomas
Sehr interessant !!! Dankeschön
Klingt gut. Problem bei uns wäre, dass wir 6 Stunden Anfahrt zum Einbau hätten und wenn ich den Beitrag richtig verstanden habe, ist die Firma der Einzige(da Erfinder), bei dem man den Diebstahlschutz einbauen lassen kann, da es keine Lizenznehmer gibt. Es gibt ein ähnliches System, das auf ähnliche Weise funktioniert, allerdings verbunden damit, dass im Fehlerspeicher des Fahrzeugs Einträge bei jedem Startversuch generiert werden. Ist das hier auch so?
Michael die Frage kann ich dir nicht beantworten, am besten mal direkt dort anrufen
Wir setzen in unserem Sprinter auf die BearLock mit Thithronik und HeoSafe Zusatzschlösser. Von meinem Bauchgefühl für uns die richtige Kombi. Ferner ist der Sprinter noch mit dem MB GPS ausgestattet. Das sollte reichen.
Tolle Sache
Gibt es das Gerät auch für den Sprinter?
Sicherlich eine sinnvolle Erweiterung zu der faktisch nicht vorhandenen Wegfahrsperre.
Bei dem Beispiel "lieblings Spielzeug" vergessen musste ich doch schmunzeln... wer klaut ein Wohnmobil mit Ehefrau, 2 Kindern und Hund, wenn der Fahrer kurz raus ist 🤔
Tolles Video, vielen Dank.
Mich würde nur interessieren, ob diese Art der „Wegfahrsperre“ sich mit meiner Thitronik Alarmanlage verträgt.
VG aus Jembke
Burghard
Tut es.
Die beiden Systeme haben nichts miteinander zu tun und arbeiten auch nicht gegeneinander.
Die Thitronic verhindert ja das überhaupt jemand ins Wohnmobil kommt, aber sollte das doch passieren, kann er nicht das Fahrzeug wegfahren.
Tolle Sache bei Schaltern mit einem normalen Zündschlüssel! Bislang haben wir für unseren Fiat Ducato 8 mit Keyless System und Automatik nichts gefunden. Auch eine einfache Zündunterbrechung ist nicht möglich. Es stellt sich da die Frage, ob dies bei uns möglich ist!?
Stefan, so wie ich Frank verstanden habe, funktioniert das auch bei diesem System. Aber ruf besser bei ihm direkt an und am besten kommentierst du dann anschließend hier noch mal🤗
Auch eine interessante Geschichte, was ist bei einem Defekt der Elektronik? Mein Cadillock kann ich unterwegs notfalls schnell demontieren.
Auch daran haben die Macher gedacht
Sehr interessanter Bericht, vielen Dank dafür! Für Fahrzeuge, die bereits ein leistungsstarkes Alarmsystem installiert haben, z.B. von Thitronik stellt sich aber die Frage ob es Sinn macht bzw. ob es funktioniert, eine zusätzliche Wegfahrsperre zu installieren. Gibt es Erfahrungen dazu? Danke!
Ich denke eher nicht, bei der Thitronik Anlage hast ja auch die Wechselcodes bei der Wegfahrsperre und die Kill Funktion damit lässt sich das Fahrzeug auch nicht mehr bewegen.
Der Vollständigkeit halber möchte ich erwähnen das es ein sehr ähnliches System schon länger gibt.
Von der Firma Ampire die CAN / Lin Wegfahrsperre mit Code Entschärfung.
Preislich in einem ähnlichen Bereich.
Von wegen Einzigartig auf dem Markt und so....
Ne, eben nicht. Es werden auch keine vorhandenen Tasten genutzt. Und auch keine Fernbedienungen oder Bluetooth.
Hallo tolle Sache !
Aber was ist wenn ich das Fahrzeug in eine Werkstatt bringen muß dann muß man den Trick verraten denn die müssen doch immer mal das Fahrzeug bewegen !?
Grüßle Stefan
Nee, da gibt es einen weiteren Kniff,damit schaltest du die Anlage solange der Wagen in der Werkstatt ist aus
Wir waren vor zwei Jahren bei Frank. Leider haben wir vergebens gewartet, da unser Fahrzeug mit Keyless zu starten ist. Da funktioniert das System nicht. Frank sagte, dass eine Lösung dafür da ist und nur noch genehmigt werden muss. Gibt es da schon eine Freigabe und was soll sie kosten?
Also für mich sieht das ganz arg nach "security by obscurity" aus. Ich würde mal vermuten, dass die gezeigte Box an den CAN Bus angeschlossen wird und auf die Betätigung bestimmter bereits vorhadener Schalter - die je nach Kundenfahrzeug programmiert wird - lauscht bevor Sie selbst aktiv wird und vermutlich selbst ein Schaltsignal raus gibt. Vermutlich wird das Ding zwischen Motor und Zündschloss irgendwo in Reihe geschaltet. Ist jetzt aber auch nur eine Vermutung.
Hallo, funktioniert das auch bei einem Sprinter, bei dem gibt es kein Zündschloss mehr, der Schlüssel muss ja nur noch in der Nähe des Startknopf sein?
Funktioniert sogar bei Traktoren oder Motorräder
Wie sieht es mit Gewährleistung des Fahrzeugs aus. Bei Bearlock übernimmt VW ja zB keine Gewährleistung mehr auf das DSG nach Einbau. Wie sieht es hier aus?
Stellantis wird alles ablehnen, wenn eine nicht Fiat Professional Werkstatt Hand angelegt hat.
Da sind die ganz groß drin...
Wie ist das mit alten Modellen über 3.5t und auch noch Iveco-Daily vor 2000 ohne Elektronik....
Werden solche auch geklaut oder reichen da normale Tür und Fenstersicherungen da eh für Diebe wenig interessant?
Hallo... Wie kann man mit dieser Firma in Kontakt kommen? Fahre selber ein Chausson
Als böser Bube würde ich mir so ein Teil mal bestellen, oder einbauen lassen...
Gibt es da auch werkstätten deutschlandweit?
Nein, exklusiv in Meißen
@@Womoblog danke
Hat das Teil eine e-Nummer? Das sollte schon sein, wenn es am Can-Bus hängt. Wie sieht es mit der Sicherheit aus? Ist gewährleistet, dass während der Fahrt nicht plötzlich ungewünschte Nebeneffekte auftreten und das Auto anfängt zu spinnen oder gar sicherheitsrelevante Funktionen beeinträchtigt werden? Ist es unbedenklich, eine feine Sache.
Super interessanter clip, vielen Dank. Klingt so ähnlich wie thitronik (auch das Quittierungssignal), ist das Teil dann mit einer CAN-Bus gesteuerten Safelock- Anlage kompatibel? Dann würde sich evtl. eine Reise nach Dresden lohnen…
Ich habe eine Zündunterbrechung über die Thitronik gesteuert, und das ohne große Geheimniskrämerei.
Leider ist niemand in dieser Firma erreichbar.
Auch keine Antwort per Mail.
Hab Geduld.
Mein Film hat eine große Nachfrage ausgelöst und die sind alle am Schrauben, bis zum Umfallen. Also gib ihnen eine Chance, auch mal durchzuatmen
Hab ich jetzt auch mitbekommen. Danke für die Info
Sorry, aber der Internetauftritt der Firma sieht leider nicht nach 5000 verbauten Geräten aus.
Es gibt Firmen, die haben so viel zu tun und die Arbeiten auch noch gerne in ihrem Metier dass sie keine Zeit für das Internet haben. Ich hatte Frank auch gebeten, das aufzuhübschen, aber eben war wichtiger, dass seine E-Mail-Adresse und Telefonnummer genannt wird. Das finde ich außerordentlich sympathisch, passt fast gar nicht mehr in die heutige Zeit 😁
Habe keine Firma "Autoelektrick (!) FWB" gefunden; auch nichts ähnliches, dafür manch merkwürdiges.
Bei 5000 !! Geräten à 3 Stunden Einbauzeit, ist ein Mann ein ganzes Jahr damit beschäftigt und bei einem Geräteumsatz von ca. 200.000€ müsste mehr bekannt sein, zumindest die Handelsregisternummer.
Wer kannte das Gerät bisher?
Alles Fehlanzeige.
Hat das Gerät die notwendigen Zulassungen (CE, FCC, ...... etc.)?
Batterie ist leer ( Startebatterie ) was ist dann?
Dann musst du die Batterie laden.
@@Womoblog Schlechte Antwort, Batterie kann ja auch mal den Geist aufgeben wenn das Fahrzeug gesichert ist! Hat das Gerät eine eigene Batterie? Kenn andere Sicherungen die haben eine eigene Batterie!
Eine von vielen Lösungen, die sicher auch ihre Existenzberechtigung haben.
Nur frage ich mich, wie man denn mit diesem System andere fahren lassen kann. Z.B. Verschiffungen, Werkstatt, Pannendienst, ...
Auch daran hat Frank gedacht und ein Lösung ersonnen.
@@Womoblog als die da wäre? Ein Geheimnis kann DAS ja nicht sein, das muß man ja entweder offenbaren oder man schaltet das System ab.
@@smartmart_camping Wurde am Ende des Videos aber auch darüber berichtet 😉
Die Tendenz sich an andere durch Klau zu bereichern.. ist fast unerträglich.. hier in meiner Umgebung (ländlich)werden mittlerweile Milchautomaten 🤔 aufgebrochen von auch organisierenden Banden 😡
Meine Frage, was ist wenn Banden sich nun selbst solch tolle Erfindung einbauen lassen, dann wissen sie doch wie….. hm
Vielleicht eine naive Frage..
Hätte ich einen Van, ich würde sofort nach Meißen und mit Termin fahren 🍀Danke für den Hinweis
Das ist der Grund, warum es dutzende Möglichkeiten gibt, wie es eingebaut wird.
Und die Chancen, dass Diebe alle Varianten kennen und austesten ist unwahrscheinlich
Super Sache 👍
Kann man diese Alarmanlage mit der Thitronik komponieren, oder kommen die sich dann ""ins Gehege"" ?
Habe es gerade schon woanders geschrieben: nein das System kommt sich mit der titronik nicht ins Gehege. Die Alarmanlage verhindert ja das überhaupt jemand ins Wohnmobil kommt, oder wenn man drin schläft, dass man mitbekommt, dass ich jemand am Fahrzeug zu schaffen macht.
Auch die Abschaltautomatik arbeitet ja erst bei der Thitronik auf Befehl, wenn das Fahrzeug unterwegs ist
Wo kann ich mich über die Firma und über das Produkt sowie Kundenerfahrungen informieren?
Email Adresse und Telefonnummer alleine genügt mir nicht.
Das ist eine Werkstatt, kein Handelskonzern, da wirst du kaum etwas finden
1. Für 499€ etwas kaufen ohne Beschreibung/Dokumentation?
nebenbei; den Hinweis auf "kein Handelskonzern", finde ich etwas unglücklich.
2. Was passiert, wenn die Einschaltung/Deaktivierung nicht funktioniert, alles kann mal defekt sein, abschleppen von Südspanien nach Meißen?
Ich kann deine Bedenken verstehen - für genau den Fall mit der Werkstatt gibt es die Premium Version für 449,- Euro.
So kann man es temporär deaktivieren und alles geht, wie gewohnt.
@@hajopeter Ich fahre mit dem System schon 2 Jahre. Funktioniert immer!!
Klingt kompliziert und ist teuer.
Einen versteckten kleinen Schalter halte ich deshalb trotzdem für bessser.
Man muss nur drauf achten, dass man mit so einem Schalter nicht eine Leitung unterbricht, auf die die Fahrzeugelektronik achtet. Sonst kommt eine Fehlermeldung! Ein mit mir befreundeter Mechatroniker konnte dieses Problem elegant lösen.
Diesen Schalter findet man sicher nicht in 70 Sekunden.
Kontakt Aufnahme zwecklos!!!
Habe sofort nach der Ausstrahlung des Videos eine Mail mit einem Einbauterminvorschlag geschickt ... Ich habe keine weiteren Fragen gestellt, auch eine Rückrufnummer angegeben ... seit über 2 Wochen Null Reaktionen ... für mich persönlich dann doch eher ne "Bastelbude". Internetseite weist auch auf etwas völlig anderes Hin ☹
tolle Sache. Wird von der Firma Ampire seit Jahren als WFS400 verkauft. Und die machen auch kein Geheimnis aus der Funktionsweise 😂
Ne, eben nicht. Es werden auch keine vorhandenen Tasten genutzt. Und auch keine Fernbedienungen oder Bluetooth.
Wie wird denn die Anlage freigegeben? Mittels Spracheingabe?
@@DiablotinXXL ich habe und es funktioniert
Leider ist das von südlichstem Suedbayern abschweift weg.
👍
Wie heisst die Werkstatt?
Wird am Ende des Films ausführlich genannt
Firma Jeanette Kaule?
Kein Registereintrag, ist die Firma angemeldet?
Los gehts Film ab 🇨🇭
Hey, Volker! Ich hatte schon Angst, es sei was passiert 😜 So spät warst du noch nie 😍
OH! Schreib mir ruhig mal eine Mail, wo es hin geht und halt uns auf dem laufenden!
🌸🍀🌸🍀🌸🍀👍
Wenn ich aber das Fahrzeug laufen lasse, was immer wieder passiert, ich noch draußen was schauen muss, ist das Fahrzeug Diebesgut. Oder?
Bester Trick: Einfach einen FETTEN Hundenapf vor die Tür stellen!
Klappt leider nur bei den dümmsten Räubern. Davon gibt es nicht mehr so viele.
Zusätzlich haben wir noch einen Riesenschnauzer, passend zum Fressnapf im Fahrzeug.
Ich sage nur herzlich willkommen...
@@andremock447 Und den Riesenschnauzer lässt du immer im Wohnmobil, wenn du weg bist?
Nein, ein Hund ist ein Familienmitglied! Keine Alarmanlage!
Kennt ihr diese Möglichkeit? In der Hoffnung die Diebe abzuschrecken...
ruclips.net/video/1zVRyGciPN0/видео.htmlsi=rM5OSoTDJt40z-sW
Whatt????????? Katze im Sack kaufen?????
Erinnert mich sehr an die Wegfahrsperre Ampire WFS400/pro.
Nein, das ist ohne Fernbedienung oder ähnliches
Ohne „Code“-Eingabe über vorhandene Tasten/Schalter? Hatte ich vermutet… aber danke für die Vorstellung des Moduls!