THIS ist the WORLDS FIRST electric powered SIRIUS 40 DS!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 365

  • @BootsProfis
    @BootsProfis  5 месяцев назад +51

    Wer würde gern ein Video sehen zum E-Motor vs. good old Diesel? 😎 eigene Meinungen hier in die Kommentare - vielleicht finden sich Punkte zusammen, die wir mit rein nehmen ✌🏼🙃
    Schönen Sonntag ale zusammen!

    • @kunoknollenbuddler2167
      @kunoknollenbuddler2167 5 месяцев назад +4

      Ich vergleiche immer Neuentwicklungen mit dem Althergebrachten. Das Abwägen der Vor- und Nachteile führt dann in der Regel zu schlüssigen Entscheidungen. Daher wäre ich an einem solchen Vergleich, wenn er denn auch objektiv durchgeführt wird, sehr interessiert.

    • @andreaspoppe
      @andreaspoppe 5 месяцев назад +1

      Wir reden also von ziemlich gleich alten Technologien (alles älter als 100 Jahre). Der Elektromotor selbst ist sogar ca. 50 Jahre vor dem Dieselmotor erfunden worden. Also nix "good old Diesel". Solange es nur aus dem Hafen rein und raus geht, ist der E-Antrieb eine feine Sache! Nur halt nicht auf lange Strecke. Seit über 100 Jahren ist selbst die beste Batterie kleiner (W/Masse oder W/Volumen) als ein Dieseltank (leider). Die Anschaffungskosten sind auch nicht so ganz gleich und wenn ich die Anschaffungskosten nicht bezahlen kann, interessieren mich die Folgekosten erstmal nicht (ich wünschte die Realität wäre eine andere). Die heute verwendete Technologie ist eine Mischung aus gesetzlichen Vorgaben, Mode und wirtschaftlichen Aspekten. Was Heute richtig ist, kann schon morgen überholt sein. Ich bin bei jeder Patenrecherche gespannt, was sich die anderen Frickler so ausgedacht haben. Manches ist dummes Zeug, manches faszinierend. Die Entwicklung bleibt spannend!

    • @Bjay12LoE
      @Bjay12LoE 5 месяцев назад +3

      Ich Würde ein Hybrid planen. Warum? Immer ein Backup haben!

    • @andreaspoppe
      @andreaspoppe 5 месяцев назад

      Schade, dass mein Kommentar gelöscht wurde...

    • @andreaspoppe
      @andreaspoppe 5 месяцев назад

      @@kunoknollenbuddler2167 Der Elektromotor ist 50 Jahre älter als der Dieselmotor.

  • @maikbartels7236
    @maikbartels7236 5 месяцев назад +9

    Moin,
    Bootsbau vom Handwerk und das in einer sehr guten und schönen Qualität, begeistert mich als Tischler und Segler doppelt.
    Persönlich hätte ich die Selbstwendefock als Arbeitsfock mit Stagreiter getauscht.
    Macht weiter so !
    LG. Maik

  • @TheVisitor-l4z
    @TheVisitor-l4z 29 дней назад +1

    Thanks

  • @retomani2368
    @retomani2368 5 месяцев назад +5

    Einfach sensationell was die Sirius-Werft auf die Beine, resp. Kiele stellt - wahre Seglerträume - und die schauen auch noch verdammt gut aus.
    Herzlichen Dank an Torsten, der Sirius-Werft und den Boots-Profis für die spannenden Beiträge.

  • @holgere.
    @holgere. 5 месяцев назад +10

    Vielen Dank für die "Sirius"-Videos! Eine tolle deutsche Werft, die Qualität, Ästhetik und Innovation in Einklang bringt!

  • @mastermomi
    @mastermomi 5 месяцев назад +2

    Unglaublich faszinierende Reihe und Einblicke in die Sirus Welt. Zudem eine hohe Videoqualität und in Summe war es einfach eine Freude alles verfolgen zu können. Vielen lieben Dank für eure Arbeit und Hingabe. :)

  • @GermanGreetings
    @GermanGreetings 5 месяцев назад +7

    Danke erstmal, dass eine zweite Sirius mit rausgefahren ist und Ihr dieses tolle Schiff quasi ''Innen und Außen'' für uns erfassen konntet. Wenn ich auch die vielen guten Kommentare hier lese, scheint es im Hinblick auf kommende Videos sinnvoll, vor allem das bestmögliche Zusammenspiel von Diesel- und Elektro-Power unter die Lupe zu nehmen - und das noch gut zwanzig Jahre lang mindestens...Akku-Entwicklung, elektr. Außenborder, Dieselgeneratoren, Solar-Panel-Entwicklungen, Blitzschutz...
    In jedem einzelnen Teilthema geht bzgl. technischer Neuentwicklungen so viel ab ''jetzt und immerdar''... statt ''D Versus E'' würde ich ''Sowohl als Auch'' als Titel drüber schreiben.
    Ansonsten gilt: ''Missetat begangen''... Eine echt gute Sirius-Serie habt Ihr da hingelegt... Herzlichen Dank an Alle !

    • @BootsProfis
      @BootsProfis  5 месяцев назад +2

      @@GermanGreetings Danke auch 🙃

  • @Prime72
    @Prime72 5 месяцев назад +2

    Super video, vielen Dank! Ich bin begeistert von dem Know How und der Umsetzung in diesem Prototyp. Hut ab vor Torsten und seiner Sirius Werft!

  • @dominikrunge
    @dominikrunge 5 месяцев назад +3

    Moin,
    großartiges Video, vielen lieben dank für diese tollen Eindrücke, ich finde es ist ein wahres Schmuckstück und die Technik, Respekt und Hut ab.
    Vielen dank an das Sirius Team und natürlich auch an das Bootsprofis Team.
    Macht bitte weiter so.
    Grüße aus Hamburg

  • @atelierfürgestaltung
    @atelierfürgestaltung 5 месяцев назад +3

    Spannendes Video. Blauwasser und so viel Elektronik stelle ich mir "spannend" vor... bin aber nicht abgeneigt. Danke für Eure mühe! Gerne nach Möglichkeit mehr davon! Die Jungs von der Werft sind auch einfach sympathisch. Man merkt wie viel können in diesem Boot steckt. Großes Lob!

  • @alaincookykoch5994
    @alaincookykoch5994 3 месяца назад +3

    Vielen Dank für die volle „Sirius Breitseite“. Die Sirius 40 DS ist mein absolutes Traumboot, mit einer 35er wäre ich auch schon zufrieden 😀😀👍. Auch eine tolle Repräsentation der Werft. Diese Leidenschaft aller Mitarbeiter inklusive des Chefs sowie deren Kundennähe findet man leider nur noch selten.
    Auch die Videos sind hervorragend gemacht!!!!
    Liebe Grüße an alle
    Cooky

  • @BigLiz176
    @BigLiz176 5 месяцев назад +9

    Schön den Johannes mal wieder gesehen zu haben. Und Glückwunsch an den Eigner, den ich selber kenne. Freue mich sehr für ihn, denn wir haben in den letzten 2 Jahren immer wieder drüber geschnackt.👍

    • @mavericksailing-live
      @mavericksailing-live 5 месяцев назад +2

      Dankeschön! 🙂

    • @maxvideohand
      @maxvideohand 4 месяца назад +1

      Danke Sven, das waren hilfreiche Gespräche mit dir. Wir haben diesen Sommer 2.400 nm auf der Ostsee getestet. Beim nächsten Snak echte praktische Erfahrung und keine Theoretischen Überlegungen mehr. Es gibt viel zu erzählen.

    • @BigLiz176
      @BigLiz176 4 месяца назад

      @@maxvideohand Danke Dir, gerne☺️ Freue mich wenn wir uns das nächste mal wieder im Dorf an der Düssel treffen☺️

  • @gjnieuwenhuis
    @gjnieuwenhuis 5 месяцев назад +1

    Bedankt

  • @volkhardstrau4105
    @volkhardstrau4105 5 месяцев назад +2

    Eine super Serie über Sirius. Ganz tolle Arbeit vom ganzen Team "Bootsprofis" .Selbst ich als Traditionsschiff- Fan muß sagen spannendes Thema.

  • @Markus-Ertel
    @Markus-Ertel 5 месяцев назад +3

    Danke für dieses Video. Die MIMI ELECTRA ist wirklich gut gelungen und zeigt was heute Stand der Technik ist. Mir persönlich zuviel Technik und Firlefanz aber mega beeindruckend. Gratulation der Sirius-Werft zu diesem aussergewöhnlichen Schiff.

  • @trmn1111
    @trmn1111 5 месяцев назад +11

    Ich bin ja eher der Typ „keep it simple“, aber das ist einfach der Hammer!

  • @felixstoof3576
    @felixstoof3576 5 месяцев назад +2

    Nee, im Ernst: Super Video und Super Reihe! Sirius ist ein wirklich spannender Hersteller von Segelbooten, wie ja auch der Besuch von Odd Crafting dort zeigt. Wie cool, dass ihr so einen tiefen Einblick dort bekommen konntet und diesen mit uns teilt!

  • @ufamedia1
    @ufamedia1 5 месяцев назад +3

    Ein sehr guter Bericht über die E-Sirius. macht Lust auf mehr.

  • @GustavBurckschat
    @GustavBurckschat 5 месяцев назад +2

    Euch vielen Dank für die tolle Serie. Habe viel gelernt.

  • @Ole-vu9yj
    @Ole-vu9yj 5 месяцев назад +1

    Vielen Dank für das wundervolle Video. Bin immer wieder beeindruckt, wie man sich hier über jedes Detail Gedanken gemacht hat, Vor- Und Nachteile abwägt und das dann in ein grundsolides technisches Wunderwerk umsetzt.
    Kleine Anmerkung: Generell überlebt auch ein LiFePO Akku einen Blitzschlag (ähnlich AGM), nur halt das verbaute BMS vermutlich nicht. Hätten die Akkus einen Schalter mit dem man das BMS umgehen kann, würden die auch nach einem Blitzschlag weiter Energie liefern. Laden sollte man sie natürlich ohne BMS nicht.

  • @blondsailor78
    @blondsailor78 5 месяцев назад +3

    Danke fuer all Eure Videos! Bin aus dem Kreis Ploen, Sirius ist und bleibt mein Traum!! Gruss aus der Algarve!!

  • @Sir-Real
    @Sir-Real 5 месяцев назад +1

    Ich bin ja schon Sirius-Fan, aber was ich richtig gut finde: Dass Thorsten den Eignern dazu rät, möglichst wenig Elektronik einzusetzen. Komfort ist natürlich nett, aber wer wirklich Langfahrt machen möchte, für den wird Zuverlässigkeit zum höchsten Gut.
    In diesem Sommer ist mir ein Gazug gerissen, natürlich im unbekannten Hafen beim Drehen, dann hat sich der Impeller verabschiedet, natürlich im engsten Fahrwasser mit Flachs auf beiden Seiten, und nach einem langen Segeltag bei stürmischen Bedingungen ging der Herd nicht, da der Druckminderer den Geist aufgegeben hatten (super Stimmung bei der Crew...).
    Aber: Wir konnten alles unterwegs reparieren. Den Impeller unter "Notanker" sogar direkt an Ort und Stelle, nach 1h ging es weiter.
    Und gerade das ist für mich wertiger Bootsbau - man muss an die Dinge rankommen (nicht verbaut) und sie sollten grundsätzlich zuverlässig sein. Sirius macht das schon super. Natürlich, dieses Spezialboot hier besitzt sehr viel Technik, alleine drei Spannungsnetze mit Konvertern, zwei Antriebe, zwei Batterietechnologien auf unterschiedlichen Spannungsleveln. E-Winschen, E-Rollanlage, Klimanlage - das ist alles nett, aber auch alles zusätzliche Technik. Ein richtig tolles Boot, aber eine 35DS mit weniger Technik würde mir völlig reichen ;)

  • @maxiyacht
    @maxiyacht 5 месяцев назад +6

    Tolles Video - Großartiges Handwerk!

  • @dr.thomaseisele9829
    @dr.thomaseisele9829 5 месяцев назад +3

    Genial, so wie man es schon fast von Sirius erwartet. Über die Farbe des Steuerrades kann man sich natürlich streiten😂

  • @hans-jurgenzeitz5624
    @hans-jurgenzeitz5624 5 месяцев назад +2

    Danke für eure Mühe, es waren tolle Videos!

  • @reivozim
    @reivozim 5 месяцев назад +1

    ein Schiff zum Träumen. Vielen Dank Euch für die tollen Videos.

  • @sypkosijpkens588
    @sypkosijpkens588 5 месяцев назад +4

    Thanks for your Sirius series: very insighrfull!

  • @hansklein8024
    @hansklein8024 5 месяцев назад +1

    Super Video, spannendes Thema! Vielen Dank!

  • @wernerlindtner2742
    @wernerlindtner2742 5 месяцев назад +4

    Wir sind soeben in Dalmatien mit einer gecharterten elektrischen 40er unterwegs- tolles Boot, allerdings von Beneteau. Konfiguration: 30kWh LFP, 15kW oceanvolt, 6kW Generator- noch nicht in Gebrauch, ca. 1kWp PV, Gasherd. Ein paralleler Hybrid wäre für mich noch stimmiger. Dosierbarkeit der Hebel ist etwas gewöhnungsbedürftig, die Neutralstellung rastet kaum ein.

  • @marcschumacher1358
    @marcschumacher1358 5 месяцев назад +1

    Vielen Dank für die tolle Dokumentation!

  • @HeikoKroel
    @HeikoKroel 5 месяцев назад +2

    Bei der Elektronik bekommt man Respekt. Schön das Johannes E. dabei ist bin ein begeisterter RUclipsr von im seit Jahren und schaue mir immer gerne seine Filme auch ein 2x an. Ich mag halt den Kat deshalb war es nicht so interessant für mich. Trotzdem danke
    Mir gefällt es wie am Anfang die Filme gemacht wurden besser aber man kann es nicht jedem recht machen. Hoffe solche kommen etwas mehr wieder zusehen ❤️

  • @sohno702
    @sohno702 5 месяцев назад +7

    Ich verfolge schon länger den Kanal "Sailing Uma". Die beiden haben ja von Anfang an einen E-Motor drin und sind damit in der Karibik rumgedüst und über den Atlantik. Und es funktioniert. Was mich bei der Sirius aber wundert (Vielleicht hab ich es überhört) Warum 48 Volt? Wegen der Ocean Volt Motoren? Übrigens.. Uma ist im Mittelmeer. Vielleicht wären die beiden gute Gesprächspartner bei der Gegenüberstellung E-Motor/ Diesel.

    • @HeikoKroel
      @HeikoKroel 5 месяцев назад

      Sailing Uma schaue ich mir gleich an .... Danke

    • @Ole-vu9yj
      @Ole-vu9yj 5 месяцев назад +1

      Jede Verdopplung der Spannung halbiert den Strom und verringert damit den notwendigen Leitungsquerschnitt. Auch Leitungsverluste auf längeren Leitungen fallen dann weniger ins Gewicht. 2 Volt Spannungsverlust bei 12 Volt sind viel unangenehmer als 2 Volt Spannungsverlust bei 48 Volt Systemspannung.

  • @thomasreiter4728
    @thomasreiter4728 5 месяцев назад +5

    Eine traumhafte Yacht mit einem genialen Werftchef 😀👍👏👏

  • @EliasHansenu7f
    @EliasHansenu7f 5 месяцев назад +5

    Blitzeinschlag ist das grösste Problem bei allen modernen Booten und nicht nur bei bei solchen Antrieben. Ein Dieselmotor kommt eben auch mit eletronischer Motorsteuerung und die Navigation ist auch betroffen. Wenn dann der Autopilot auf dem Pazifik ausfällt, hört der Spass auf. Evtl. sind Alu-Boote etwas robuster, wenn das Konzept durchdacht ist. So ein Alu-Boot ist ein Käfig, nur wenn dann der Mast bis zum Kiel geht und der Strom über den Mast fliesst, ist kein Käfig vorhanden und die immensen Feldstärken induzieren Spannungen in jedem Milimeter Metall. Im Prinzip bräuchte es Versuche an Modellen.

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 5 месяцев назад +9

      …da gibt es leider viele Beispiele. Ich glaube die ARC World verliert in den Subtropen 20% ihrer Flotte an den „Elektroniktod“. Direkter Blitzschlag ist natürlich generell auch für Elektrik problematisch. Der is aber selten. Die hohen Ausfälle entstehen durch nahen Blitzschlag und betreffen überwiegend empfindliche elektronische Systeme wie z.B.: LION Technik…

    • @andreaspoppe
      @andreaspoppe 5 месяцев назад +1

      @@SiriusYachts Oh, das ist aber mal spannend (Ausfallstatistik)! Gibt es da was zum nachlesen?

  • @tomaiger
    @tomaiger 5 месяцев назад +15

    grundsätzlich finde ich das boot nicht schlecht, auch mit 1kw rekuperation durchaus ausreichend mit der "kleinen batterie". denn zum schluß ist es immer noch ein SEGELboot und wenn eine flaute ist, wird eben geankert und man kommt eben paar stunden/ tage später an. wer da schon zittert, sollte lieber einen jet kaufen

    • @Karl-w9p
      @Karl-w9p 4 дня назад

      Keine Ahnung von Schwerwetter bei Langfahrt Mitten auf dem Ozean, mit moderner Ausrüstung, aber einfach schreiben.

  • @gunni-von-hase
    @gunni-von-hase 5 месяцев назад +3

    Ich hab dieses Video mit Spannung erwartet und es war mal wieder super interessant. Ausrichtung auf Elektro, vier Spannungsebenen, jede Menge Elektronik und das auf einer Blauwasseryacht. Für Langfahrten eine Herausforderung, die technisch von Sirius sehr überlegt und gut gelöst wurde. Was für mich jedoch noch spannender ist, zumal ich aus der Elektrotechnik komme ist, wie schlägt sich die E-Sirius in der Praxis.
    Und dann noch dieses penetrante Lächeln auf den Gesichter von Torsten, Ole, Marc und allen beteiligten zeigt die Begeisterung bei diesem Törn. Ein wenig Neid kommt da bei mir schon ans Tageslicht. 🤩🤩🤩🤘

    • @BootsProfis
      @BootsProfis  5 месяцев назад +1

      Frag mich mal, Gunni 😆 ich habe auch nur nette Videos bekommen an dem Tag 😁 Grüße aus Monte, Domi

    • @gunni-von-hase
      @gunni-von-hase 5 месяцев назад

      @@BootsProfis Das grenzt ja an Sadismus, Domi. Das nächste Mal machen wir beide das. 😂

  • @christoph4333
    @christoph4333 5 месяцев назад +3

    da war ich schon sehr gespannt .. Danke

  • @holgerhoffmann7523
    @holgerhoffmann7523 5 месяцев назад +1

    Gut dass die Reihe jetzt abgeschlossen ist. Freu mich auf neue Themen

  • @Blenni
    @Blenni 5 месяцев назад +6

    Endlich nimmt der Elekrtoantrieb bei den Yachten Fahrt auf!

  • @Basti_wrm
    @Basti_wrm 5 месяцев назад +1

    So eine starke Serie, eure Videos werden immer besser!

  • @aidaempiezatucompraventa2640
    @aidaempiezatucompraventa2640 4 месяца назад +2

    Woww Ich bin neu in dieser Yacht-Welt sowohl auch auf diesen YT-Kanal aber bin fasziniert, was ich hier alles lerne. Auf Spanisch habe ich die Theorie vor ca. einem Jahr angefangen wzw. einige Fahrten mitgemacht. Suchte auch die Begriefe auf Deustch zu lernen. Nun frage ich mich: Warum habe ich das nicht viel früher entdeckt? 🤓

    • @BootsProfis
      @BootsProfis  4 месяца назад +1

      @@aidaempiezatucompraventa2640 schön, dass du dabei bist ✌🏼☺️

  • @b.p.872
    @b.p.872 5 месяцев назад +2

    Faszinierend ist die Sirius Philosophie. Spannend ist wie alles umgesetzt wurde. Ich würde gerne mehr zu dem Thema erfahren.
    Gibt es vielleicht fortführend einen Block vom Eigner, indem er über seine Erfahrungen berichtet?

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 5 месяцев назад +1

      …dazu gibt es auf unsere Website unter der Rubrik „Neues“ eine umfangreiche Betrachtung und auf unserem eigenen Videokanal haben wir Video mit Eignerinterview in den Startlöchern. Sonst beraten wir aber gerne auch persönlich zur Umsetzung auf unseren Schiffen…

    • @gunni-von-hase
      @gunni-von-hase 5 месяцев назад +1

      @@b.p.872 Das wäre eine spannende Sache!

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 5 месяцев назад +2

      So ein Video ist bei uns (Sirius) in Vorbereitung, wird kommende Woche veröffentlicht. Wir sind einen Tag lang mit dem Eigner segeln gegangen und haben uns ausführlich mit ihm über seine Beweggründe unterhalten. Und auch über seine Reisepläne.

  • @Tomcat1982SH
    @Tomcat1982SH 5 месяцев назад +2

    Danke danke danke für den tollen Einblick bei Sirius. Wir lieben diese Boote seit langem und sind von der Hingabe der Werft begeistert. Frage zu dem Boot, läuft der Herd wirklich mit 48V oder meint ihr, dass es über 230V läuft und der Inverter vom 48V Netz gespeist wird?

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 5 месяцев назад +3

      Ofen und Induktionsherd laufen auf 230V über die großen Inverter die aus der 48V Bank gespeist werden

    • @Tomcat1982SH
      @Tomcat1982SH 5 месяцев назад +2

      @@SiriusYachts Danke Torsten für die Information, tolles Teil was ihr da gebaut habt. Bis auf die Polsterfarbe im Salon unser Traumboot, fehlt nur noch der Lottogewinn. Grüße von der Cádiz aus AErøskøbing derzeit

  • @ulrich1thiersch792
    @ulrich1thiersch792 5 месяцев назад +1

    Danke! Eure Videos begeistern mich wegen der tollen Mischung aus Informationen, Humor und Menschlichkeit. Frage:
    Wie autark ist man mit diesem Boot, ohne den Generator einzusetzen? Liebe Grüße

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 5 месяцев назад +1

      Solange das Boot segelt, lädt es ausgezeichnet durch Rekuperation und versorgt sich (Instrumente, Autopilot, Positionslampen, ...) dabei selbst. Nur vor Anker gibt es noch Nachholbedarf in Sachen Solarpaneele. Aber der Eigner wollte nun erstmal eine Saison lang testen, was nötig ist, und dann ergänzen.

  • @alwinbucher6599
    @alwinbucher6599 4 месяца назад +1

    Super Video! Kleine Frage - wie viel tempo hat die denn mit den ~950W regen verloren?

  • @andreh186
    @andreh186 5 месяцев назад +2

    Schon eine geile Sache ... Fortschritt gibts ja immer, bin gespannt wohin das noch führt .

  • @rallerahoi
    @rallerahoi 5 месяцев назад +3

    Ahoi, vielen Dank für das tolle Video. Sirius hat mal wieder gezeigt, was sie von anderen unterscheidet, der Mensch steht im Mittelpunkt. Extrem sympathisch. 🙂
    Eine Frage hätte ich: Habt ihr geschaut wieviel Geschwindigkeit die Nutzung der Rekuperation in etwa kostet?

    • @BootsProfis
      @BootsProfis  5 месяцев назад +2

      Bei der 7seas macht das keinen Unterschied. Im Gegenteil, ein fest gestellter Prop durch Einkuppeln hat sicherlich einen höheren Widerstand als einer, der sich mit dreht und dabei auch noch Strom erzeugt.

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 5 месяцев назад +2

      Bei 6,5 kn Fahrt durchs Wasser kosten beide Antriebe schon mal 1 - 1,5kn. Je höher der Druck im Rigg und die Geschwindigkeit durchs Wasser um so weniger fällt das ins Gewicht. Daher macht ein maximal flexibler Segelplan und gute Vorm- und Leichtwindsegel Sinn. Aber man kann ja auch nur einen mitlaufen lassen…

    • @rallerahoi
      @rallerahoi 5 месяцев назад

      Danke 👍

  • @matthiasthemann
    @matthiasthemann 5 месяцев назад +3

    Vielen Dank für dieses interessante Video 😊

  • @normanboyes4983
    @normanboyes4983 4 месяца назад +2

    Excellent video, well done and thank you for sharing.

  • @malukri78
    @malukri78 5 месяцев назад +3

    Einfach danke!

  • @urslang9612
    @urslang9612 5 месяцев назад +5

    Einen Kostenvergleich wäre noch interessant. Cooles Video!

  • @Lukas-fm7tg
    @Lukas-fm7tg 5 месяцев назад +2

    Tolles Video, danke!

  • @silvanocometta9760
    @silvanocometta9760 5 месяцев назад +2

    Super Segelyacht! Ich würde doch Solarpaneele verbauen. So gibt es z.B. von Solbian begehbare flexible Paneele, die wo notwendig auf Mass gefertigt werden. Dies ermöglicht sehr viel Fläche abzudecken und hohe Wp-Werte zu erreichen. Im Idealfall könnte man nicht nur gasfrei sondern auch dieselfrei segeln. Gruss aus CH, Silvano

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 5 месяцев назад +2

      Die setzen wir auf allen unseren 12V Schiffen mit Erfolg ein und wenn diese „normale“ Techink an Bord haben, bekommen wir die damit autak, aber um die 48V Batteriebank richtig zu laden müsste man 56-60V erzeugen. Dazu bräuchte man brutal große Flächen und große Booster…

  • @joerg7391
    @joerg7391 5 месяцев назад +2

    Super Beitrag😊 macht weiter so ❤

  • @atlanticpetrochemicals1973
    @atlanticpetrochemicals1973 3 месяца назад +2

    Vielen Dank!

  • @mariokramer6799
    @mariokramer6799 5 месяцев назад +1

    Noch nie ein dermaßen durchdachtes Boot erlebt! Hut ab!

  • @Thorsten-y1f
    @Thorsten-y1f 4 месяца назад +2

    Top wie immer. Weiter so

  • @NN_Segeln
    @NN_Segeln 5 месяцев назад +1

    Danke für denn Einblick bei Sirius

  • @rudirednose1903
    @rudirednose1903 5 месяцев назад +1

    Interessantes Video mit einem "heissen" Thema 😉. Einige Fragen: 1. Sind es Lithium-Ionen Akkus oder LiFePo Akkus? 2. Wieviel Diesel braucht der Generator (pro Std.) um das 48V Netz zu speissen wenn die Akku-Bank gegen null geht? 3. wie schwer ist die Gesamtanlage (heisst E-Antriebe, Akkubank(e) , Generator + X im Vergleich zu einer Dieselmotoranlage? 4. wie sieht es kostenmäßig aus, Elektro versus Diesel? Herzlichen DAnk im voraus + freue mich auf die Antworten, LG aus NRW - Rudi

  • @michaelweingarth990
    @michaelweingarth990 3 месяца назад +1

    Ich freue mich über jedes Video von euch 🙂

  • @SoundandVibration
    @SoundandVibration 5 месяцев назад +2

    Danke. Tolles Format. Informativ. Blick hinter die Kulissen. Nicht unkritisch. Premium (Werft) zugewandt. Ich weiß Eure Arbeit zu schätzen als Wassersportler und Betrachter.

  • @bjn68
    @bjn68 5 месяцев назад +3

    Nice boat!

  • @frankd3024
    @frankd3024 5 месяцев назад +8

    Ich finde die mobilen Knöpfe lustig. Hat man so ein Teilchen in der Hosentasche und setzt sich hin, dann surrt irgendein Motor los … 😁

    • @BootsProfis
      @BootsProfis  5 месяцев назад +2

      @@frankd3024 …wenn man denn noch welche hat nach zwei Wochen 🤣

  • @luissergiodutra9572
    @luissergiodutra9572 5 месяцев назад +2

    Acompanho o canal desde a cidade de São Paulo, Brasil . Parabéns !

  • @dankefürsmitdenken
    @dankefürsmitdenken 5 месяцев назад +2

    Super, das ist natürlich fett ! Alles halt nur mit dem nötigen Kleingeld machbar, aber prima dass es so investiert ist. Ich Segel eine Scampi 30, der ich den Dieselmotor Hydraulikanlage (Besonderheit einiger Scampis) und alle weiteren Komponenten rausgenommen habe. Jetzt segelt sie seit bald drei Jahren ganz im Sinne Peter Norlins (Gewichtstrimm) ohne Motor.... mit der Scampi geht das ; )
    Die Idee ist ihr, wenn das finanziell machbar ist, einen elektrischen Hilfsmotor zu verpassen, jedoch unter dem Motto " keep it simple".

  • @ericsanders6038
    @ericsanders6038 4 месяца назад +1

    Sehr interessant. Danke

  • @markusrohn3888
    @markusrohn3888 Месяц назад +1

    Gerne weiter mehr...

  • @reneholst521
    @reneholst521 5 месяцев назад +2

    Hallo Leute, danke für die Einblicke in die Welt der Segelboote. Ich schau euch immer wieder gerne zu.
    Bei diesem Video stellt sich mir die Frage, ob das Boot manövrierfähig bleibt, wenn die Elektronik ausfällt (Ruder, Winden, Anker lichten etc.).
    Und falls die 200 m Ankerkette mal nicht an Bord ist... Welche Gefahren birgt das fehlende Gewicht?
    LG aus Berlin, René

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 5 месяцев назад +2

      Das Schiff ist so konzipiert, dass man auch ohne alle Elektronik ans Ziel kommen kann. Die Winsch und die Rollanlagen lassen sich natürlich auch manuell betreiben und die Antriebe auch direkt (ohne die Batterien) vom Generator. Dann allerdings nur mit halber Kraft.

  • @JorgePTers
    @JorgePTers 5 месяцев назад +1

    Starke Sirius-Reihe! Ich bin bei Lithium-Batterien auf See immer noch ein bisschen skeptisch wg der Brandgefahr. Ansonsten würde ich den DS noch ein in-mast-furling spendieren. Aber ich bin ja nur ne Landratte.
    Frage: gibt es (schon) Solar-Segel?

    • @BootsProfis
      @BootsProfis  5 месяцев назад +1

      Soweit ich weiß nichts, was benutzbar wäre. LiFePOs rauchen “nur” ab, die brennen nicht. Batterien mit anderen Zusammensetzung hingegen möglicherweise schon

  • @harleyguenny
    @harleyguenny 5 месяцев назад +1

    Prima, dass es auch etwas ohne Kosten gibt!

  • @madebi85
    @madebi85 2 месяца назад +1

    Super interessantes Konzept!

  • @frankjanson5765
    @frankjanson5765 5 месяцев назад +2

    Stelle es mir trotz des „Gefühls“ angenehmer vor, mit der Maschine zu schieben, falls es mal zu wenig Wind hat.

  • @alexgvps
    @alexgvps 4 месяца назад +2

    Top wie immer.

  • @thomas4328
    @thomas4328 5 месяцев назад +1

    Also wenn ich am Meer wohnen würde, würde ich mit Sicherheit segeln......so ne Langfahrt...wenn man die Zeit hat, die Routine, das Können und die seglerische Reife, dann ist das bestimmt eines der großen Abenteuer, die man als normaler Mensch machen kann..........
    Cool.....
    Vielen Dank für die Informationen und Eindrücke
    Tom

  • @hanshansen9050
    @hanshansen9050 4 месяца назад +2

    Super alles gut wie immer

  • @johnft8746
    @johnft8746 5 месяцев назад +2

    Sind das die Winschen von Powersailwinch?

  • @Wattwurm0815
    @Wattwurm0815 5 месяцев назад +1

    Ich habe mir so ein Boot jetzt bisher immer mit so vielen PV Modulen und Windgeneratoren wie möglich vorgestellt. Stattdessen ein Dieselgenerator🤔Und wie viel Speed nehmen die Antriebe wenn sie auf Reku stehen? Gibt es eigentlich auch Hybrid Antriebe für Segelboote? Wo man in der Marine rein elektrisch fahren kann und auf See ein Diesel als Generator den E Antrieb versorgt? Das Thema finde ich jedenfalls sehr interessant, gerne mehr davon👍

    • @BootsProfis
      @BootsProfis  5 месяцев назад

      @@Wattwurm0815 hier ist es ja so, dass der Dieselgenerator die Batterien auflädt. Als Reichweitenverlängerung sozusagen, ein Hybridsystem.
      Die Propeller sind ja so oder so im Wasser und haben Widerstand. Das nimmt keinen Speed :)

  • @MrAll300
    @MrAll300 5 месяцев назад +2

    Yeah, klasse Ding

  • @GrüneKlinge
    @GrüneKlinge 5 месяцев назад +2

    Hammer Video, eines der besten die ich bisher gesehen habe. Sehr detailliert erklärt und visualisiert, für mich als Technik und gadgets Freak eine wahre Wonne. Danke dafür, die Video lädt zum träumen ein😊. @Thorsten von Sirius: Seid der Boot 2018 bin ich verliebt in diese Yacht! Hier kann man sagen: Das ist noch deutsche Wertarbeit! ….was leider im seltener wird….anderes Thema😢

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 5 месяцев назад +2

      Vielen Dank, das freut uns sehr!

  • @davidz1264
    @davidz1264 5 месяцев назад +5

    Sehr gut, dass es im Bootsbereich Richtung Zukunft geht. Der nächste Schritt ist ein Hochvoltsystem für die großen Verbraucher (Motoren, Klima, Herd, etc.). 48V sind ja eher mit dem Zeh mal ins Wasser eintauchen, bzw. für kleine Verbraucher eine gute Größe. Wie im Automobilbereich auch, braucht es Menschen und Firmen, die sich der Herausforderung stellen dafür Geräte zu entwickeln.

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 5 месяцев назад +2

      Gibt’s schon länger. Torqeedo arbeitet mit 400V. Ist dann aber nur für den Antrieb nutzbar…

    • @davidz1264
      @davidz1264 5 месяцев назад +2

      @@SiriusYachts stimmt. Die nutzen den Akku aus dem BMW i3. Hatte ich ganz vergessen 👍🏼👌🏼

  • @Meyman_Mayhem
    @Meyman_Mayhem 5 месяцев назад +2

    Top Videoreihe. Gerne auch von anderen Herstellern wenn sie euch denn genauso herzlich empfangen.

  • @michaelpavlovic5618
    @michaelpavlovic5618 5 месяцев назад +1

    Danke für das interessante Video.

  • @thomaschristener2902
    @thomaschristener2902 5 месяцев назад +1

    Jetzt im Ernst. Tolles Video wie immer, ganz tolles Boot. Einzig den Herd etc. würde ich mit Gas wollen. Einfach wenn 1 System versagt fällt nicht grad ganz fast alles aus. Einfach weil‘s ein zusätzliches, anderes System ist.

  • @kunoknollenbuddler2167
    @kunoknollenbuddler2167 5 месяцев назад +2

    Der Hauptantrieb eines Segelbootes sind die Segel. Darum finde ich die Reichweite von ca. 30 sm elektrisch angetrieben, schon für ausreichend. Der NOK ist allerdings um die 50 sm lang. Gibt es für solche Ausnahmefälle eine Option an der Sirius, einen Außenborder anbringen zu können, der einen auch über solche Strecken bringt?

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 5 месяцев назад +6

      Das stimmt, in den meisten Fällen wird die Reichweite aus den Batterien völlig genügen. Ein Außenborder ist allerdings nicht nötig, denn das Boot verfügt über einen Dieselgenerator als Range-Extender. Es ist zwar kein vollwertiges Hybrid-System und man kann dann nicht dieselelektrisch auf Vollgas fahren, aber der Generator versorgt die Elektromotoren dann ausreichend, um permanent mit etwa 4,5 Knoten unterwegs zu sein. Der Nord-Ostsee-Kanal ist also kein Thema.

    • @kunoknollenbuddler2167
      @kunoknollenbuddler2167 5 месяцев назад +1

      Ok, dass der Generator an Bord ist, wusste ich aus dem Video. Aber mit so viel Power hatte ich nicht gerechnet. Danke für die Erklärung​@@SiriusYachts

    • @chrislux3035
      @chrislux3035 5 месяцев назад +1

      Im Video wurde gezeigt, dass ein Dieselgenerator an Bord ist. Lässt sich also je nach gelagerter Kraftstoffmenge deutlich erweitern.

  • @figyelmalvin4343
    @figyelmalvin4343 5 месяцев назад +8

    Hut ab von dem Siriusmenschen. Genau so hört sich Erhlichkeit an.

  • @reinerbornstedt3925
    @reinerbornstedt3925 5 месяцев назад +1

    Wie immer sehr spannend

  • @anneahoi
    @anneahoi 5 месяцев назад +1

    Schönes Schiff!

  • @juergenhaine5326
    @juergenhaine5326 5 месяцев назад +1

    Tolles Schiff 👍
    Aber vllt habe ich etwas nicht verstanden:
    Sirius baut nach eigener Aussage hauptsächlich für Langfahrt & Blauwasser.
    Szenerie:
    Ich bin mitten auf dem Atlantik, habe 1 Woche Flaute & bewölkten Himmel.
    Wie kommt man denn da voran ?

    • @BootsProfis
      @BootsProfis  5 месяцев назад +1

      Wer möchte, warten. Wer nicht möchte, Generator an und ab dafür 🙃

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 5 месяцев назад +1

      So wie früher bei den großen Segelpionieren: Warten, bis Wind kommt. 🙂

  • @billepirat
    @billepirat 5 месяцев назад +1

    Immer wieder interessant

  • @christianneumann2225
    @christianneumann2225 3 месяца назад +1

    Vielen Dank

  • @Lemmlng
    @Lemmlng 5 месяцев назад +1

    richtig geiles Schiffchen - wurde eigentlich über Preise gesprochen bzw. Vergleiche angestellt zur Dieselversion? Wie liegt die Elektro-Version kostenmäßig? also auch im "Verbrauch" dann unter Fahrt... 🤔
    ansonsten sieht der Geräteträger hinten ohne Geräte etwas naggisch aus, oder? aber zu so einem tollen Boot würde ich auch nicht nein sagen 😂

  • @tobiasbucher5503
    @tobiasbucher5503 5 месяцев назад +1

    Mega 🤩

  • @Alexey018
    @Alexey018 5 месяцев назад +2

    In der Theorie wenn man nen solar Panel drauf macht, hat man nen Boot mit unendlich Energie. Ist schon geil.

  • @stefans.3940
    @stefans.3940 5 месяцев назад +5

    Gibt es keine Diesel-Elektrischen Hybrid SailDrive-Motoren? Also sowohl Dieselmotor als auch E-Motor der je nach bedarf den einen Motor oder den anderen verwendet um den Propeller zu betreiben?
    Wäre doch eine wesentlich bessere Lösung. So hätte man den bewährten Dieselmotor als Antrieb + Generator der Weltweit leicht zu warten und reparieren ist und den e-Motor als ruhigen Antrieb.
    So spart an sich auch den separaten Generator und den Platz dafür.

    • @EliasHansenu7f
      @EliasHansenu7f 5 месяцев назад +2

      Gibt es, aber das wiegt auch wesentlich mehr.

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 5 месяцев назад

      @@EliasHansenu7f…kenne ich bis lang nur für größere Motoren mit Wellenantrieb!?

    • @EliasHansenu7f
      @EliasHansenu7f 5 месяцев назад

      @@SiriusYachts Beta Marine hat Hybridantriebe, die auch für Katamarane verbaut werden. Regen soll nicht so gut sein, dafür wird eben ein klassischer Diesel verbaut.

    • @Jyskall
      @Jyskall 5 месяцев назад

      HH verbauen recht neue Systeme in ihren neuen Kats (@gone with the Wynns).
      Tally Ho von "@sampson boat co" hat ein hybrid System eingebaut das möglichst nach dem KISS Prinzip arbeitet. Ist aber etwas schwerer und vermutlich mehr für 50-60 Fuß geeignet wenn es da nicht auch was kleines vom Hersteller gibt. (Beta Marine)

  • @christophvaagt665
    @christophvaagt665 5 месяцев назад +1

    Spannend.. siehe auch sailing uma

  • @JK-of4dr
    @JK-of4dr 5 месяцев назад +1

    Wozu dient der Geräteträger, wenn keine Paneelen verbaut werden?

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 5 месяцев назад +1

      Die kommen noch. Der Eigner wollte in der ersten Saison erstmal sehen, wieviele er benötigt.

  • @jorgbudde7564
    @jorgbudde7564 5 месяцев назад +2

    Ist das Boot auch für eine Weltumsegelung fahrtauglich oder nur Blauwasser im Mittelmeer ?🙂❓❓LG. Jörg

    • @BootsProfis
      @BootsProfis  5 месяцев назад +1

      Natürlich auch für die Weltumsegelung. Die Boote sind ja genau darauf ausgelegt :)

    • @jorgbudde7564
      @jorgbudde7564 5 месяцев назад +1

      Ich meine das auf den Elektro -Antrieb wegen Blitzschlag und Ersatzteile in Resereve mit an Bord und erhältlichkeit ?????? Mit Diesel antrieb sovieso da tu ich erst gar nicht Fragen das ist Sirrus-TopStandart !!!!!!!! lg Jörg

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 5 месяцев назад +2

      Der Eigner hat große Pläne. Eines der Ziele ist "zum Skifahren nach Hokkaido" zu segeln. Das ist in Japan

    • @jorgbudde7564
      @jorgbudde7564 5 месяцев назад +1

      @@SiriusYachts OK ,Danke für diese Info !!!!! Vorsichtig voraus schauen mal angefragt ------- Würde es dem Eigner erlauben oder Sirrius oder auch von auch Bootsprofils ein Bericht von dieser Segelreise auf RUclips zubringen 🙂👁‍🗨🙏👍🙋‍♂👣🌹🌹🦗❓❓❓❓❓❓LG Jörg

  • @arturpinecker
    @arturpinecker 5 месяцев назад +1

    Danke!!!

  • @eragonbaffel9518
    @eragonbaffel9518 5 месяцев назад +1

    14:49 warum hier keine Twinruder? Da wäre das mit der Anströmung geklärt.

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 5 месяцев назад +1

      …nicht gut zum Trockenfallen…aber überraschender Weise geht’s ja auch so perfekt…

  • @Robeuten
    @Robeuten 5 месяцев назад +4

    tolles Boot, aber mir wäre die Möglichkeit, u.U. stundenlang gegen den Sturm mit Motorkraft anfahren zu können, und z.B. Riffen etc. ausweichen zu können, wichtiger... wenn, dann als Hybrid, so daß das übliche Hafenkino vollelektrisch abläuft, aber ich auch die Dauerläufereigenschaft eines normalen Diesel habe...

    • @BootsProfis
      @BootsProfis  5 месяцев назад +2

      Genau so sieht das System hier aus 👍🏻

    • @Robeuten
      @Robeuten 5 месяцев назад +2

      @@BootsProfis Wirklich? Der Fischer-Panda liefert 11KW, die Motoren haben 2x10KW. Wird also evtl. etwas knapp gerade dann, wenn ich volle Leistung bräuchte. Ich finde es super, wenn es weiter in die Richtung geht; mir gefällt v.a., daß die Oceanvolt-Motoren auch rekuperieren können, man sich also dafür ein Zusatzaggregat spart, aber allein DREI Gleichspannungssysteme, und immer noch AMG-Batterien als backup - das ist noch nicht wirklich die Zukunft. So toll es ist, wenn hier Leute in die Richtung gehen - man muß sich halt im Klaren sein, daß ALLE Technik an Bord eines Bootes, was locker 70 Jahre alt werden kann, schon nach nicht einmal 10 Jahren komplett obsolet ist...
      Davon ab - natürlich ein Traumboot. Nur leider nicht aus Alu :-).

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 5 месяцев назад

      Der Generator ist in diesem Fall nur ein Range-Extender. Man kann zwar stunden- und tagelang dieselelektrisch unterwegs sein, aber nicht mit voller Leistung. Beim Gegenanfahren bei Sturm kommt das System also an seine Grenzen.