Beamer Round-Up: Epson, JVC & Sony 2025 - überraschende (Erst-) Eindrücke + Eilmeldung für Sony User

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 49

  • @florichi
    @florichi Месяц назад +39

    Hach, es wäre als Normalverdiener so toll, wenn sich preislich etwas tun würde, genauso wie es bei den Fernseher passiert. 85" vor 10 Jahren für unter 3000€? Niemals. Bei den Projektoren wird gefühlt das gleiche Gerät aber immer nur jede 2-3 Jahre um einen Hauch verbessert und der Preis um 25% angehoben. Scheiß auf das ganze 8K und sonstwas. Ich möcht einfach einen Beamer haben, der in 4 Jahren einen X7900 ablösen kann, wenn er mal kaputt ist, der preislich fast gleich liegt. Stattdessen kann man sich in der Preisklasse, was Farben und Schwarzwert angeht, nur etwas schlechteres kaufen, als man eh schon hatte.

    • @hollywoodzuhause
      @hollywoodzuhause  Месяц назад +10

      Vielen Dank für deinen Kommentar und dein ehrliches Feedback! 😊 Beim Thema 8K stimme ich dir zu - das kritisiere ich selbst oft, da es für viele Anwendungen keinen spürbaren Mehrwert bietet.
      Was die Preisklasse von 3000 bis 5000 Euro angeht, vermisse ich persönlich auch Geräte wie die JVC-Dreierreihe oder den Sony VW290. Beide haben in ihrer Zeit großartige Qualität Preisen in der

    • @vincentbrown6624
      @vincentbrown6624 Месяц назад +2

      Das Hauptproblem dürfte dich eher sein das normale Projektoren mehr und mehr ein Nischendasein fristen und von dem Verkaufszahlen nicht mit Fernsehern zu vergleichen sind. Da diese für Wohnzimmer jetzt deutlich größer und preiswerter zu haben sind braucht eigentlich keiner mehr ( auf die Masse bezogen) einen Projektor. Deshalb werden sie auch immer teurer und bedienen zunehmend den Highend Bereich von echten Heimkinos ( die sich Normalsterbliche nicht leisten können)

    • @MarkusHuber85
      @MarkusHuber85 Месяц назад

      Ich finde in dem Preisbereicht tut sich gerade sehr viel.
      Die ganzen Chinamodelle kommen doch gerade auf den Markt.
      VisionMaster oder Hisense C2 Ultra fallen mir da spontan ein.

    • @florichi
      @florichi Месяц назад

      @MarkusHuber85 aber halt DLP. Reagiere sehr empfindlich auf den RBE. Und die Flexibilität geht bei den Geräten mit fixem Offset und sehr kleinem Zoombereich auch flöten. Müsste den Projektoren also 1m weiter vorne von einer langen Stange hängen lassen.

    • @RazAlGhul71
      @RazAlGhul71 Месяц назад +2

      @@hollywoodzuhause Epson baut immer noch Shifter für 5500€, dass muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Aktuell wird man von der Industrie schlichtweg an der Nase rumgeführt. Mein Tip : kompletter Boykott.
      Ich habe einen X7900 habe den direkt verglichen mit einem Z8....nein danke, der konnte nichts besser, im Gegenteil. Meine X7900 habe ich damals im Ausverkauf neu für 3900€ erworben.

  • @motobjoern
    @motobjoern Месяц назад +16

    Guter erster Eindruck, mich interessiert vor allem der Vergleich QB1000 vs LS12000 vs NZ500 hoffe auf ein Video davon :)

    • @hollywoodzuhause
      @hollywoodzuhause  Месяц назад +7

      Danke für das Feedback, ich habe es aufgenommen 🙂

    • @martymcfly4321
      @martymcfly4321 Месяц назад

      Dieser Vergleich würde mich auch interessieren!!

  • @alexd.3932
    @alexd.3932 Месяц назад +7

    Ich würde mich freuen, wenn du in einem separaten Video auf die Epson genauer eingehen würdest 😊

    • @hollywoodzuhause
      @hollywoodzuhause  Месяц назад +3

      Danke für das Feedback - ich kann nichts versprechen, aber es hilft , wenn ich einen Slot habe, Schwerpunkte bei den nächsten Videos zu setzen :-)

    • @MarkusHuber85
      @MarkusHuber85 Месяц назад +1

      @@hollywoodzuhause Interessant wäre, wie sich die Epson bei dunklen Bildern verhalten.
      Es gibt ja das Laserdimming. Da ist die Frage, wie gut das funktioniert?
      Vor allem, wenn z.B. in eine dunkles Bild schnell ein helles Licht rein kommt.
      Wie schnell ist da der Laser wirklich und wie nimmt es das Auge dann wahr.

  • @playboysparky
    @playboysparky Месяц назад +8

    was mir hier in dem Vergleich total fehlt ist der JVC NP5 und wie sich dessen Nachfolger NZ 500 im Vergleich schlägt.
    Ich hoffe da kommt noch was Lars.

    • @hollywoodzuhause
      @hollywoodzuhause  Месяц назад +4

      Vielen Dank für deinen Kommentar und dein Interesse! 😊 Was den NZ500 betrifft, so werden wir den voraussichtlich erst in etwa zwei Wochen bekommen. Mit dem Video wollte ich einfach mal einen kurzen Zwischenstand geben, da ich regelmäßig danach gefragt werde. Ich hoffe, die Infos haben dir schon ein Stück weitergeholfen.
      Der Hauptfokus des Videos lag allerdings auf der schnellen Info zur Garantieänderung bei Sony, da das ein sehr zeitkritisches Thema war. Den Rest habe ich dann quasi noch mit drangehängt, um möglichst viele Fragen auf einmal abzudecken.
      Danke nochmal für dein Feedback und fürs Reinschauen - das weiß ich wirklich zu schätzen! 😊

    • @playboysparky
      @playboysparky Месяц назад

      @
      Hallo Lars,
      danke für Dein Feedback.
      Das mit dem NZ500 verstehe ich total, den hat ja quasi noch niemand in Händen.
      Dennoch hätte ich mich sehr gefreut wenn Du den aktuellen König 🤴 im Schwarzwert (in der Mittelklasse) alias NP5 mit in den Vergleich einbezogen hättest.
      Es macht in Deinem Video zumindest so den Eindruck als würde der NP5 aktuell keine Rolle mehr spielen, ist dass wohl so?

    • @MarkusHuber85
      @MarkusHuber85 Месяц назад

      @@hollywoodzuhause Keine Garantieverlängerung, aber 16.000 € verlangen ist schon hart, finde ich.

  • @Heimkino908
    @Heimkino908 Месяц назад

    Super wie immer . Aber bei 3D schreien viele ist viel zu Dunkel jetzt gibt’s mehr Licht aber kein 3D mehr.Super Bingo😢

  • @Kirasmaus
    @Kirasmaus Месяц назад +1

    Hi, gibt es irgendwelche Neuigkeiten bezüglich VRR-Support neuerer Projektoren? ALL wird ja jetzt schon von mehreren Projektoren verwendet. Bezüglich VRR, was wichtig wäre für neue Konsolengenerationen wie die PS5 pro, gibt es allerdings noch nicht viel Neues…

  • @ckra2001
    @ckra2001 Месяц назад +3

    Wenn ein NZ800 auf 13000:1 ON/OFF kommt, stimmt doch irgendwas nicht? Noch keinen unter 20000:1 mit offener Iris und max Zoom gesehen.

    • @hollywoodzuhause
      @hollywoodzuhause  Месяц назад +2

      Vielen Dank für deinen Kommentar und den Hinweis! 😊 Die von mir gemessenen 13.000:1 beim NZ800 sind tatsächlich ein Ergebnis meiner spezifischen Testbedingungen, die ich auch im Video erläutert habe. Faktoren wie die verwendete Leinwand, der Abstand, der Zoomfaktor und die Raumverhältnisse spielen eine große Rolle und können die Werte beeinflussen.
      Es ist durchaus möglich, dass andere unter optimaleren Bedingungen (z. B. mit anderen Einstellungen oder Testumgebungen) höhere Kontrastwerte wie 20.000:1 messen. Mein Ziel ist es, praxisnahe Ergebnisse zu zeigen, die auch bei realen Heimkino-Setups vorkommen können, anstatt nur Laborwerte zu präsentieren.
      Ich hoffe, das hilft, die Unterschiede etwas einzuordnen. lg Lars

  • @ChristianGr92
    @ChristianGr92 Месяц назад

    Hilft bei deiner Fabr-Wahrnehmung zum QB-1000 die hohe Helligkeit? Weil rein vom Farbraum betrachtet sind die ebenso ja nicht so stark.
    Kann man bei dem DTM des Epson nichts einstellen? Wäre super, wenn man die Aggressivität da etwas regeln könnte. Wie findest du das DTM im Vergleich zu JVC?
    Beim Laserdimming hat sich bei QB-1000 wohl einiges getan ggü. dem LS12000. Wodurch der Schwarzwert wieder mit dem LS12000 auf Augenhöhe ist, wenn man beide mit dem Laserdimming verwendet. Leider kann man das beste Dimming wohl nur im Dynamikmodus erhalten, nicht in den anderen Farbmodi. Was schade ist, da der Dynamikmodus wohl schwierig kalibrierbar ist und ab Werk bekanntermaßen ja immer schief von der Farbbalance ist.

  • @andreaslosiak7560
    @andreaslosiak7560 Месяц назад +1

    In der Vergleichstabelle ist der JVC NZ800 mit 2500 ANSI angegeben, Das stimmt nicht der hat 2700 ANSI. Stimmen die angegebenen NITs? kommt mir zu wenig vor bei JVC, Es seidenn man geht von 2500 Lumen aus, dann kanns nicht stimmen.

  • @ChristianBungert
    @ChristianBungert Месяц назад +2

    Als Schwarzwertfan hab ich bei der Tabelle als erstes auf eben den gemessenen Schwarzwert geachtet.

  • @derHerrMueller2
    @derHerrMueller2 Месяц назад

    Ja bei Beamer muss man min. 15000,- ausgeben um das Bild eines günstigen Led TV zu bekommen, also brauchbar. Ich habe einen NZ8 und finde das dieser ein gutes Bild hat, aber schlechter dürfte es nicht sein. Leider ein teurer Spaß.

  • @stef3199
    @stef3199 Месяц назад +1

    Bei der Tabelle habe ich zuerst auf den gemessenen Nit Wert geschaut, anschließend auf die Testbedingungen und danach auf die Herstellerangabe Lumen. Auffällig ist es, dass die Herstellerangabe der Lumen 0 vergleichbar erscheint.

    • @hollywoodzuhause
      @hollywoodzuhause  Месяц назад

      Danke für die Info - das mit den Herstellerangaben ist mir auch aufgefallen, werde dazu mit den Herstellern sprechen und berichten lg Lars

  • @RazAlGhul71
    @RazAlGhul71 Месяц назад +3

    Der Aufpreis vom Ls12000 zum Qb1000 in Höhe von 1500€ hat absolut keine Rechtfertigung.
    Für einen Wohnzimmerbeamer sind allesamt enorm überteuert, da fährt man ganz fantastisch z.B mit einem Hisense C2

    • @Neo-rf8eo
      @Neo-rf8eo Месяц назад +2

      Der Hisense C2 sieht für mich erstmal leider aus wie ein Spielzeug Beamer, aber das ist nur meine subjektive Wahrnehmung. Zudem ist es ein DLP Beamer und hat deren Schwächen, d.h. konkret im Schwarzwert und Kontrast. Daher würde ich auch weiterhin in einem Wohnzimmer mit höheren Ansprüchen mindestens auf einen Epson LS12000 setzen. Aber mehr Konkurrenz bringt vllt. wieder Bewegung in die Preise.

    • @RazAlGhul71
      @RazAlGhul71 Месяц назад

      @Neo-rf8eo also gemessen am Preis finde ich den SW vom Epson auch eher schlecht. Von LS11000 sogar eher miserabel. Der Hisense hat auf der LW ein wesentlich plastischeres Bild als der LS12000 mMn

    • @Neo-rf8eo
      @Neo-rf8eo Месяц назад +2

      @@RazAlGhul71 Sehe ich bzgl. Schwarzwert anders: In dem Video hat Lars seine Messwerte angegeben. Für um 4300 Euro bekommst du beim LS12000 einen SW von 0,028, wenn du es schwärzer willst, z.B. einen SW von 0,014 (Sony) musst du 12.000 Euro mehr zahlen. In Anbetracht dessen ist das Preis Leistung Verhältnis des Epsons sehr gut finde ich :)

  • @jankanwischer7793
    @jankanwischer7793 Месяц назад +1

    Da bezahlt man einen gebrauchten Kleinwaagen für ein Beamer und dann so ein Service. Kann man nur noch mit den Kopf schütteln. Ich hoffe sehr, dass es starke Konkurenz 25 gibt wo endlich mal aufgewacht wird bei JVC,Sony und Epson das es so nicht weiter gehen kann was hier abgeliefert wird. Wer die Konkurenz sein wird kann ich natürlich nicht sagen aber ich hoffe sehr, dass es welche gibt wo das P/L den Markt bestimmt und die Endverbraucher wieder ein lächeln in das Gesicht zaubert. Aber nur meine Meinung :-)

  • @Chris-ne2zx
    @Chris-ne2zx Месяц назад

    Super Video! Wie hast du die Staubflocke aus der Objektiveinheit des Epson wieder herausbekommen ? Gibt es da einen Trick oder muss das Ding eingeschickt werden? Frage für einen Freund der das gleiche Problem bei einem 12000er hat 😅

    • @hollywoodzuhause
      @hollywoodzuhause  Месяц назад

      Danke - und obwohl es durchaus Weihnachts-Feeling hätte, Flocken zu entfernen, überlasse ich das dem Service ;-)

    • @Manta_Dennis
      @Manta_Dennis Месяц назад

      Mein 12er hatte auch ne fette Flocke im Bild, Service konnte nicht helfen, nach Erhalt war der korn immer noch da. Vermutlich nur durchgeblasen und ungetestet zurück bekommen. Hab dann einen neuen vom Händler bekommen.

  • @sebastianbrakop6463
    @sebastianbrakop6463 Месяц назад

    Hallo Lars.
    Erstmal danke fürs Video 😊!
    Mal ne Frage zu nem etwas anderen Beamer. Wie stehst du zu dem Valerion? Da gibt's ja die wildesten Videos. Unter anderem daß er es mit einem Nz8 aufnehmen kann/soll. LG

  • @jimcameron1234
    @jimcameron1234 Месяц назад +1

    Lars bitte JVC NZ500 vs 700 Vergleich thanks

  • @noni9pr33
    @noni9pr33 Месяц назад

    Ich verdiene ja nicht mal komplett kacke aber alter, so einen 15.000€ beamer (Traum) kann ich mir halt schon never leisten 😅

  • @darkknight2819
    @darkknight2819 Месяц назад +1

    will be so much better if you make this wonderfull videos in English

    • @hollywoodzuhause
      @hollywoodzuhause  Месяц назад +3

      Thank you so much for your appreciation and for sharing your thoughts! 😊 To be completely transparent, while creating content purely as a RUclipsr would be fun, I’m also the managing director of a medium-sized company with a team of 8 employees. Our livelihood depends on selling home cinema systems within Germany, Austria, and Switzerland, as well as projectors through our online shop.
      Even though these videos aren’t primarily focused on sales, their purpose is to connect with potential customers and establish our presence in the market as a dealer. Producing content in English wouldn’t make sense for us, as it would bring additional challenges, like an increase in English-language inquiries. Given the issues with international shipping, warranty claims, EU regulations, and tax complexities, we prefer to focus on our core German-speaking audience.
      In fact, I’ve tried creating videos in English before, but our primary audience didn’t respond well to it. So, we’ll stick with German content for now. The good news is that RUclips’s subtitle functionality works really well, so you can follow along without much trouble. 😊
      Thank you again for your comment and for watching our videos-it truly means a lot!

  • @Oguzlarnaka
    @Oguzlarnaka Месяц назад

    Jepp mein epson ist nach Jahren kaputt gegangen letztes Jahr repariert worden und der gleiche dieses Jahr wieder…