Drei Fehler beim Bogenschießen und die Auswirkungen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 фев 2025

Комментарии • 65

  • @kleinerHippie
    @kleinerHippie 2 года назад

    Dein Hinweis mit der "senkrechten" und eingedrehten Ellenbeuge und dem Druckpunkt auf dem Daumenballen hatte ich gleich in meinen Recurvebogen-"Anfänger"- Schussablauf eingebaut und habe umgehend eine Verbesserung meiner reproduzierten Treffer erzielt. Danke auch für den Tip mit der Stop-Hand- So habe ich die beschriebene Handhaltung am Bogengriff sehr schnell genau nachvollziehen können! Und dieses recht schnell erlernte konnte ich ebenso in eine Steigerung meiner Treffer-Reproduktionsrate umsetzen!!!
    Meine Wurfarme hatte ich vorher schon durch Hinweise aus anderen Videos, auf 14# reduziert, um kontrollierter an meiner Technik zu feilen ....Angefangen hatte ich mit 25# und damit ging gar nichts. Mit 14# kann ich richtig entspannt weiter testen! Ich war schon drauf und dran, durch den vorher zu hohen Kraftaufwand, aufzugeben.

  • @fabiandeininger
    @fabiandeininger 4 года назад +2

    Super interessant. Klasse Video. Weiter so!

  • @dirtyharry20000
    @dirtyharry20000 4 года назад +3

    Sie machen für ihr Alter wirklich noch einen super Eindruck. Toll.

  • @AndiSchlitterCardog
    @AndiSchlitterCardog 2 года назад

    Perfekt bin begeistert. 🙋‍♂️👍👍👍🐾🐾

  • @rambojj1
    @rambojj1 2 года назад

    Super erklärt.

  • @kiol4288
    @kiol4288 2 года назад

    Vielen Dank fürs gute Video!

    • @ElmarHarbecke
      @ElmarHarbecke  2 года назад

      Freut mich. Viel Spaß auch mit den anderen Videos.

  • @paulkirch8430
    @paulkirch8430 11 месяцев назад

    Dank dir ...super erklärt

  • @jorgk.673
    @jorgk.673 3 года назад +1

    Gut erklärt 👍

    • @ElmarHarbecke
      @ElmarHarbecke  3 года назад +1

      Danke für die Blumen. Freut mich, wenn ich helfen konnte.

  • @jenslandkammer7203
    @jenslandkammer7203 3 года назад

    Super Tips Besten Dank

    • @ElmarHarbecke
      @ElmarHarbecke  3 года назад

      Immer gerne. Check auch die anderen Videos, da gibt es noch mehr Tips.

  • @Bogenschuetze
    @Bogenschuetze 3 года назад

    Handhaltung war bei mir schon einmal Mist. Danke für das Video!

    • @ElmarHarbecke
      @ElmarHarbecke  3 года назад

      Freut mich, wenn es hilft. Daran denken: jede Veränderung braucht Zeit um sich im Muskelgedächtnis zu setzen. Mindestens 1000 Schuss.

  • @fabianpuma
    @fabianpuma 4 года назад +1

    Technik Pur.....so wie ich es mag!!

  • @PONEY0407
    @PONEY0407 3 года назад +2

    Hallo Herr Harbecke! Danke für die tollen Videos zum Thema Bogensport. Könnten Sie sich vorstellen mal ein ausführliches Video mit Nahaufnahmen zu den Themen Nockpunkt setzen, D-Loop binden, Peepsight installieren und einbinden zu machen? Ich weis es gibt hierzu nicht nur die eine richtige Variante, aber es wäre interessant ihre Variante zu sehen. Es gibt zu diesem Thema so gut wie keine deutschsprachigen Videos bei YT.

    • @ElmarHarbecke
      @ElmarHarbecke  3 года назад +1

      Hallo und danke für das Lob. Die Themenvorschläge nehme ich gerne auf. Ich dachte eigentlich, dazu gibt es Videos wie Sand am Meer?! Aber, wenn welche in Deutsch gewünscht sind, setze ich das auf meine Liste.

    • @PONEY0407
      @PONEY0407 3 года назад

      @@ElmarHarbecke Vielen Dank, find ich klasse!

  • @suga4all
    @suga4all 3 года назад

    Super erklärt, danke! Ich möchte gerne mit dem Bogenschiessen (Compound) anfangen, und so kann ich das gleich korrekt umsetzen. Gibt es einen guten Einsteigerbogen den Du empfehlen kannst?

    • @ElmarHarbecke
      @ElmarHarbecke  3 года назад +1

      "Den" Einsteigerbogen gibt es nicht, zumindest im Compound-Bereich. Meine Empfehlung wäre ein kompetenter Shop als erster Ansprechpartner. Es müssen viele Dinge wie Auszug und andere Einstellungen vorab geklärt werden. Bitte, bitte NICHT einfach einen Compound kaufen! Vorher testen! Bestehen schon Vorkenntnisse?

    • @suga4all
      @suga4all 3 года назад

      @@ElmarHarbecke Danke für die schnelle Antwort! Nein, noch nicht besonders viel Erfahrung. Wahrscheinlich ist es auch das Beste, wenn ich mal in einem der Sportvereine vorbei schaue. Dort kann ich u.U. verschiedene Modelle unter Anleitung testen?

    • @ElmarHarbecke
      @ElmarHarbecke  3 года назад

      @@suga4all Compound in Vereinen ist manchmal so eine Sache. Leider gibt es oft noch Vorbehalte gegen den Compound. So kann es sein, dass man Dir erstmal einen Recurve in die Hand drücken will. Aber ja, fragen kanns Du auf jeden Fall. Wo kommst Du denn her?

    • @suga4all
      @suga4all 3 года назад

      @@ElmarHarbecke Ehrlich? Was gibt es gegen Compound zu sagen? Ist doch eine tolle Technologie! Ich komme aus der Nähe von Bremen, also im hohen Norden. Kennst Du gute Ansprechpartner hier?

    • @ElmarHarbecke
      @ElmarHarbecke  3 года назад

      @@suga4all Bremen... Da würde ich dann nach Hamburg zum Andreas Franzen, Archery Direct fahren. Ist nicht ums Eck, lohnt sich aber.

  • @jorgkaferlein8022
    @jorgkaferlein8022 3 года назад

    Hallo Hr: Harbecke,
    welchen Bogen haben Sie da?
    Interessant mit dem Durchschusssysthem!

    • @ElmarHarbecke
      @ElmarHarbecke  3 года назад

      Hallo Herr Käferlein. Das ist ein X-Energy von OK Archery. OK Archery ist ein deutscher Hersteller von Compoundbögen mit dem ich schon seit Jahren zusammenarbeite. Ich bin von dem doppelten Durchschuss-System überzeugt und komme damit sehr gut zurecht. Infos zu den Bögen finden Sie auf www.ok-archery.de

    • @jorgkaferlein8022
      @jorgkaferlein8022 3 года назад

      @@ElmarHarbecke
      Prima!
      Recht herzlichen Dank!

    • @ElmarHarbecke
      @ElmarHarbecke  3 года назад

      @@jorgkaferlein8022 Immer gerne ;)

  • @obicharlywan3900
    @obicharlywan3900 3 года назад

    Gutes Video ich hätte mal eine Frage wie weit sollte der Pfeil über eine Fallway Rest oder über bzw an den Bogen stehen wenn man im Pfeiltuning noch ein paar Grains rausholen möchte?

    • @ElmarHarbecke
      @ElmarHarbecke  3 года назад

      Der Schwingungsknoten sollte vor (Richtung Ziel) dem Auflagenblech sein. Anders ausgedrückt: das Auflagenblech sollte zwischen den Schwingungsknoten sein. Sonst kann es zu unsauberen Pfeilflug kommen. Schau Dir dazu auch meine beiden Videos über Pfeile, Spine und Spline und Blankschaft-Tuning an. Lieber einen präzisen Pfeilflug als ein paar FPS mehr - meine Meinung.

    • @obicharlywan3900
      @obicharlywan3900 3 года назад

      @@ElmarHarbecke ok wie könnte man die Schwingungsknoten ohne Highspeed Camera ermitteln?

    • @ElmarHarbecke
      @ElmarHarbecke  3 года назад

      @@obicharlywan3900 wie im Video gesagt, reicht es, den Schaft mindestens 1 Zoll über die Auflage stehen zu lassen. Aber dabei den Spinewert beachten. Ist etwas eine Gratwanderung.

    • @obicharlywan3900
      @obicharlywan3900 3 года назад

      @@ElmarHarbecke ok danke Ihnen da muss ich mal etwas rumspielen. 😅

  • @sebastianbach6102
    @sebastianbach6102 4 года назад

    Sollte man den Bogen beim ausziehen nicht Richtung Boden richten? Damit, falls sich ein Schuss löst, niemand gefährdet wird?

    • @ElmarHarbecke
      @ElmarHarbecke  4 года назад +1

      Der Bogen sollte immer auf dem Ziel ausgezogen werden. Wenn das Ziel über einem steht, man also nach oben schießen muss, kann man den Bogen natürlich schon anheben. Ist das Ziel unterhalb, bei einem Schuss bergab, muss man den Bogen nach unten ausrichten und dann ausziehen. In diesem Fall darf man aus Sicherheitsgründen nicht oberhalb des Zieles ausziehen. In der Ebene muss man natürlich nicht den Bogen erst in Richtung Boden ausziehen und dann anheben. Die einfachste Regel ist: immer auf dem Ziel ausziehen!

  • @brunoschmitts7680
    @brunoschmitts7680 2 года назад

    Mein Zuggewicht ist definitiv zu hoch. Würde es gern verringern, habe aber Angst dass ich die Schrauben zu weit heraus drehe und mir alles um die Ohren fliegt. Eine Bogenpresse habe ich nicht und möchte mir auch keine zulegen da ich für die Dauer keinen Sinn darin sehe. Ich wohne in Thüringen und hier gibt es leider auch keine Shops in den ich gehen könnte.
    Hast du Tipps für mich, wie ich das anders lösen kann?

    • @ElmarHarbecke
      @ElmarHarbecke  2 года назад

      Ouh, ohne den Bogen zu kennen/sehen, kann ich das schlecht beurteilen. Wenn die Schrauben aus dem Mittelteil raus stehen, also noch zu sehen sind, kann man die gefahrlos soweit rausdrehen, bis sie bündig sind. Alternativ ins Handbuch des Herstellers schauen und das minimale Zuggewicht des Bogens feststellen. Dann mit einer Zugwaage langsam ran tasten. Du musst halt wissen, in welchem Bereich Dein Bogen verstellt werden kann. Ohne technische Kenntnisse kann leider nur der Händler helfen.

    • @brunoschmitts7680
      @brunoschmitts7680 2 года назад

      @@ElmarHarbecke es ist ein Bogen von PSE und hat leider nicht viel Spiel für die Zugkraft. Von 50- 65 PSI, die Schrauben worden vom Vorbesitzer schon rausgedreht. Ich weiß jetzt nicht wieviel Gewinde noch zur Verfügung steht. Laut Zugwaage habe ich jetzt 56 PSI, das ist mir zuviel.

    • @ElmarHarbecke
      @ElmarHarbecke  2 года назад

      @@brunoschmitts7680 dann bleiben Dir noch 6#, das sind in etwa zwei Umdrehungen. Wenn der Hersteller sagt, dass 50# möglich sind, sollte das so sein. PSE ist ja auch nicht gerade eine Hinterhoffirma ;)

    • @brunoschmitts7680
      @brunoschmitts7680 2 года назад

      @@ElmarHarbecke ich werde es morgen mal versuchen. Danke dir.

    • @brunoschmitts7680
      @brunoschmitts7680 2 года назад

      @@ElmarHarbecke wollt nur fix bescheid geben. Habe gestern anderthalb Umdrehung gewagt und jetzt ist es bedeutend besser.
      Danke noch mal für Ihre Hilfe

  • @freshfilms3529
    @freshfilms3529 3 года назад

    Hey Elmar!
    Top Video 🙂
    Ich bin Anfänger und werde mir bald meinen ersten Compoundbogen zulegen.
    Gibts einen den du mir bis 400 Euro empfehlen kannst?
    LG aus der Schweiz

    • @ElmarHarbecke
      @ElmarHarbecke  3 года назад +1

      Ouhh, 400 Euro ist wahrscheinlich nur im Gebrauchtmarkt zu realisieren. Dann auch nur für den Bogen. Denk dran, dass Du auch noch das ganze Zubehör brauchst. Auf FB gibt es einige ganz gute Gebrauchtbörsen. Schau da mal rein.
      Es kommt auch drauf an, ob Du eine spezielle Disziplin schießen willst, oder einen Allrounder suchst. Nicht billig kaufen, dann kaufst Du mehrmals!

    • @freshfilms3529
      @freshfilms3529 3 года назад

      @@ElmarHarbecke mit ganze Zubehör meinst du Release und Pfeile oder?

    • @ElmarHarbecke
      @ElmarHarbecke  3 года назад

      @@freshfilms3529 ja genau. Visier, Scope, Pfeile, halt was man sonst noch so braucht.

  • @krachlos
    @krachlos 4 года назад +5

    Dein Video ist speziell für Compoundbögen gedacht und ist vom Titel her verwirrend für die anderen Bogenschützen. Zum Beispiel hat die Sehne mehr als genug Kraft, bei den anderen Bogenarten, um deine Haut beim lösen nicht nur wegzudrücken, sondern das wird dann schmerzhaft. Auch hälst du keinen Recurve oder Langbogen mit 40 Pfund auf den Fingern mit waagerechter Knöchlinie, ist hier fast schon normales Zugewicht. Im historischen Langbogensegment musst du sogar die senkrechte Knöchellinie haben, da du keine ausgeformte Griffe hast und der Bogen einen derart heftigen Rückschlag hast, das du automatisch deinen Bogen erwürgen willst. Vielleicht ist das ein super Training für euch Compoundschützen mit einem low tech Recurvebogen mal zu schießen. Dann bist du gezwungen den Bogen richtig zu halten sonst triffst du, wie beschrieben, nichts. Ich finde dein Video nicht schlecht nur hat der allgemeine Titel mich angezogen und bin etwas enttäuscht das hier ein sehr spezielles Bogensegment angesprochen wird. Ich finde deine Art deine Themen zu präsentieren Top.

    • @ElmarHarbecke
      @ElmarHarbecke  4 года назад +3

      Danke für den sachlichen Kommentar und die Hinweise darin.
      Schon richtig, dies Thema zielt mehr auf Compound ab. Ich habe früher auch Jagdrecurve geschossen. Für mich war es damals auch besser, den Bogen nicht "festzuhalten", sondern locker auf einem definierten Druckpunkt ruhen zu lassen. Aber es macht jeder seine eigenen Erfahrungen und ich "verkaufe hier nicht das Amen in der Kirche". Es geht um den Austausch von Erfahrungen, von denen alle profitieren können. Langbogen war übrigens wegen des Handshocks nicht meins.
      Es wird in Zukunft Themen geben, die für alle Bogenarten hilfreich sein können, wie das Schießen im Gelände, Geländeananlyse, Einschätzen von Entfernungen usw.. Der Fokus liegt aber schon auf dem Compound.

  • @marcoweber2690
    @marcoweber2690 3 года назад

    Son teil nehme ich...

  • @sfinga000
    @sfinga000 3 года назад

    Damals 60 pfund und jetzt" 3 mal 15 1und halb"...
    Wass heißt dass ,bitte?😁