Respekt. Und mach Dich nicht kleiner als Du bist. Ich (40Jahre alt) kenne Mechaniker die nicht so firm sind. Bin auch kein Mechaniker aber im Emsland aufgewachsen und ich habe für einen ähnlichen Motor 2 Tage gebraucht bis ich das alles wieder zusammen hatte. Einen netten Gruß und viel Spaß wünsche ich Euch und vor allem das auch in Zukunft nix passiert. Also, bleibt Gesund und nich lang schnacken, Kop´ in Nacken!
Hast alles richtig gemacht. Ich selbst bin auch kein Landmaschinen Mechaniker, habe aber mittlerweile 37 Schlepper plus mein D40 mit einem 812er Motor erfolgreich zum Leben gebracht. Mach weiter so.
Hallo Du hast zwar keine Ahnung von Motorüberholungen aber ich als Motorüberholungsprofi finde, dass du um Welten besser bist als so mancher RUclipsr der glaubt alles zu wissen und der Beste zu sein. Nur weiter so du bist gut und ehrlich.
Das waren einfach noch Maschinen, die man nicht kaputt bekommt 💪😄 so richtig schön unkomplizierte Technik 😊 Gerne mehr solcher Videos 😍 Stefan, du machst das super 👍😃
Vielen Dank für Deine Videos.....Motor gerettet . Da ich den nicht in die Werkstatt hätte schleppen lassen können musste ich das vor Ort machen. Deine Tips waren Gold wert
Finde das wirklich mega gut, wenn ihr auch mal echt informative Videos wie dieses hochladet und nicht nur "Unterhaltungsvideo". Gerne auch im Zusammenhang mit dem Ford F250! Super, weiter so! ;)
Das Ventilspiel kannst du einstellen an den Kipphebeln an der Madenschraube die mit der Kontontermutter fest ist. Ventilspiel messen tustdu mit einer Fühlerlehre(eigentlich Herstellervorgabe einhalten) 0,25-0,4mm, die Fühlerlehre muss dabei "saugend" zwischen Kipphebel und Ventil durchschiebbar sein.
Die Idee mit dem Einschleifen ist nicht schlecht, aber ideal wäre, Kopf und Zylinder zueinander einzuschleifen, wie sie dann zusammen laufen werden. Wie man es bei Ventilen auch macht.
Bin auch gerade mit meinem Vater am 8006 den Motor am überholen. Ein paar Details zusätzlich währen interessant gewesen. Dehnschrauben lösen, abbauen der Verkleidung, Einspritzdüsen, etc. Auch mal interessant zu zeigen, wie die Luftkanäle um die Einspritzdüse aus sieht und wie man die sauber bekommt und worauf zu achten ist bezüglich der Luftkühlung. Auf der Auslassseite war bei mir eine Reduzierung um 50%, dick voll Ruß. War eher wie Steinkohle. Um die Köpfe und Zylinderrohre Dreck mit Öl aus den letzten 50 Jahren. Für das reinigen der Köpfe sind bei mir gut 2 Stunden pro Kopf drauf gegangen. Bis wir fertig sind vergehen noch einige Tage. Aber Ansich mal ein echt gutes Video. Hoffe es kommen noch hilfreiche Videos von 8006 :-) PS: hast du die Einspritzdüsen überholt?
Das ist mal bemerkenswert...Meisterhafte Arbeit, und sehr professionell erklärt. Vor allem ist euer Stefan ein guter Praktiker (auf so eine coole Idee muss man erst mal kommen mit dem zylinderabsägen und einschleifen) Da bin ich echt auf Fortsetzungen aus der Landmaschinenabteilung gespannt. Weiter so!
Tolles Video. Zeit is geworden das auch mal n Schlepper kommt:D Bin nicht der DEUTZ-FAN muss aber zugeben das es zu dieser Zeit keine besseren dieselmotoren gegeben hat wie die 912/913er von deutz. Ich hoffe ihr macht mehr solche Videos. So sprecht ihr eben auch ein wesentlich größeres Publikum an. Viele Grüße aus bayrisch-schwaben..
Endlich! Darauf habe ich nun schon länger gewartet,nun wird es hier bei Euch auf dem Kanal erst richtig interessant! Find es super,dass Stefan sich die Arbeit macht und das alles filmt,gerne mehr davon! Ist die Einspritzpumpe schon überholt worden,oder wie sieht das aus?
Bis jetzt sieht es doch schon gut aus ! Um die Köpfe Plan zu bekommen gibt es einen extra Hand fräser- da es ja Aluminium ist lässt sich das einfach handhaben ! Die kopfschrauben würde ich erneuern weil die beim wieder verwenden gerne abreißen ! Dann würde ich dir empfehlen unter die Laufbuchse eine 1mm statt 0,2mm wie Original drunter zu legen ! Der Rest ist ja selbst erklärend... und anschließend spaltmaß nicht vergessen 😉
Hab hier aufm Hof zwei mal den Deutz D 4006 stehen. Einen mit und einen ohne Frontlader. Die Druckluftanlage ist ne feine Sache. Werde ich aber nicht bei unseren anbauen weil die ziemlich Original bleiben sollen. Sind aber keine Schönwetterfahrzeuge, die müssen noch richtig malochen. Wenn der Winter kommt, wollte ich mich mal um die Elektik kümmern.
Pass bei den Spaltmaßen auf, sind die zu klein nagelt der Schlepper. Das Problem hatte ich auch, mess das lieber 3 mal. Und nehm keine Stücken Löhtzinn sondern ca 4 cm Streifen und messe die mehrfach und nehm dann das Zwischenmaß.
Geiloomatiko! Hab das ganze am Om 352 und 314 von Mercedes gemacht. Ist beides der gleiche Motor, der 352 hat nur 2 Zylinder mehr. Der Grund lag darin, dass er bisschen viel Öl gesoffen hat. Der 6 Zylinder läuft jetzt mit 80% mehr als seinen originalen 125ps :D
Moin Stefan, erstmal sehr schön dass sowas gezeigt wird. Zu deinem Einschleifen der Zylinderköpfe habe ich eine Anmerkung: Du schleifst mit der Vorgehensweise die Zylinderköpfe auf die Unebenheiten und Riefen deines Abgeschnittenen Zylinders ein. Diese Vorgehensweise ist falsch. Es muss jeder Zylinder separat auf einen Zylinderkopf eingeschliffen werden. Diese müssen dann nachher auch zusortiert bleiben, da man die Riefen zueinander einschleift. MfG Kai
Hab bei mir am 9006 auch Druckluft nachgerüstet so teuer sind die Teile gar nicht das einzigste Problem ist was halbwegs brauchbares zu finden. Kannste mal bitte zeigen wie das Steuergerät angeschlossen ist und was das für eins ist ?
Mahlzeit ... die dunklen stellen oder Risse ... werden die wieder Probleme bereiten das sollte man ersetzen oder überarbeiten lassen ... is nur nen Tip 😊😉👍 Grüße aus Berlin 😁
Abdrehen alleine reicht nicht, normalerweise sollte man die Köpfe aufschweißen und dann wieder in Kontur bringen. Wenn du schleifst bis das "Plan" ist, verändert sich übrigens auch die Kompression;)
@@IH-1066 schau mal beim yt Kanal von "redhead Zylinderkopftechnik" vorbei, die Überholen so Köpfe regelmäßig. Ja wusste ich bis vor paar Monaten auch noch nicht, aber naja man lernt ja nie aus(zum Glück)
Bei Deutz wird der Kopf geplant und das Maß zwischen Kolben und Zylinderkopf beim Zusammenbau mit einem Stück Lötzinn überprüft und durch Einstellscheiben unter der Laufbuchse eingestellt beim 912er Motor sind es meine ich 0,9-1,1mm Luft
@@larshoffmann7085 trotzdem müssen die Hitze Risse entfernt werden und da diese mehrere mm tief sind wird es da denke ich schwer zu planen bzw. Danach es korrekt einzustellen(Ventilsitz ist ja auch irgendwann weg). Aber danke für'n Tipp/Info👍
Die Siege Achse ist viel besser als die ZF, da gehen zumindest die großen reifen drauf, habe selber einen 10006special kit F6l912 kommt aber noch ein BF6L913 rein, aber trotzdem ein schöner Trecker
Nicht schlecht gemacht Stefan aber hätte neue Schrauben genommen und die Ventil federn wieder ganeu auf den Platz getan wo sie vorher waren weil sie auf diese Stelle eingelaufen sind sonst gute Arbeit
Jaa endlich mal was am schlepper
Respekt! Es gibt Leute die das gelernt haben und trotzdem deutlich planloser sind
Ich z.b. Gelernter Land und Baumaschinenmechaniker. Würde mir das nicht zutrauen. Aber bin auch schon fast 10 Jahre raus aus dem Beruf
Endlich mal ein Diesel der kein Feinstaub rauspustet.
Da kommt Grobstaub raus Groß wie Schneeflocken
aber in Schwarz
So muss das scheiss auf co2!!!!
@@sturmadler7101 Rrrrichtig! Da kommt nur C (Kohlenstoff/Asche)😍😂😂
🤣🤣🤣🤣 Den Feinstaub kann man wenigstens noch abhusten 🤙
Mehr diesel braucht das land!
Was da rauskommt ist so groß das fällt auf den boden und denn ist gut
Irgendwie hab ich Stefan noch nie so lange reden gehört
Oder mal was reparieren gesehen...
Könnt ihr mal Stefan sein drescher zeigen?
Ja pls liken das sie es sehen
Respekt. Und mach Dich nicht kleiner als Du bist. Ich (40Jahre alt) kenne Mechaniker die nicht so firm sind. Bin auch kein Mechaniker aber im Emsland aufgewachsen und ich habe für einen ähnlichen Motor 2 Tage gebraucht bis ich das alles wieder zusammen hatte. Einen netten Gruß und viel Spaß wünsche ich Euch und vor allem das auch in Zukunft nix passiert. Also, bleibt Gesund und nich lang schnacken, Kop´ in Nacken!
Hast alles richtig gemacht. Ich selbst bin auch kein Landmaschinen Mechaniker, habe aber mittlerweile 37 Schlepper plus mein D40 mit einem 812er Motor erfolgreich zum Leben gebracht. Mach weiter so.
Hallo Du hast zwar keine Ahnung von Motorüberholungen aber ich als Motorüberholungsprofi finde, dass du um Welten besser bist als so mancher RUclipsr der glaubt alles zu wissen und der Beste zu sein. Nur weiter so du bist gut und ehrlich.
Super Stefan echt geiles video
find sowas echt interessant hab erst letztens meinen deutz 2 zylinder zerlegt👍
was ist das denn für einer mit nem 2 zyl. ?
@@user-qx7tm5df8j Ein Fl 712 Motor verbaut in nem Kramer KL 300 Bj 1961
@@HiasKr. ok danke
Immer noch das beste Video über Trecker auf YT. Guck ich das halt nochmal.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum........
6 Zylinder 6,5 Liter einfach traumhaft schön...... :)
Ein sehr schöner 80 06 allrad, danke dir für dieses tolle Video der Motorüberholung
Könnt ihr mehr mit Traktoren machen? Nices Video 👍🏻💪🏻
Das waren einfach noch Maschinen, die man nicht kaputt bekommt 💪😄 so richtig schön unkomplizierte Technik 😊
Gerne mehr solcher Videos 😍 Stefan, du machst das super 👍😃
Die Jungs haben echt was drauf. Respekt!
D 8006 🙋♂️🙋♂️💪💪💪 Yeeeah! Wir haben zwei von denen auf'm Hof!
Verkaufst du einen?
Geb ma bitte einen ab der hat nen weng mehr bums wie mein intrac 2002 😂
@@maxk7258 Muhamed der Landwirt
Vielen Dank für Deine Videos.....Motor gerettet . Da ich den nicht in die Werkstatt hätte schleppen lassen können musste ich das vor Ort machen. Deine Tips waren Gold wert
Ist doch ein tolles Video geworden. Egal ob Du alles richtig gemacht hast, das Ergebniss zählt und das ist doch Super geworden. 💖👍
jo Stefan, Finde, du solltest öfters mal das Video übernehmen ;D gefällt mir. Ist mal was anderes ;D
LG
Find ich cool das jetzt Mittwochs und Samstags ein Video kommt
Danke für dieses Video! Hat Spaß gemacht es zu sehen!
So ein Deutz haben wir auch 😍💚
Schön, das mal alles aus der technischen Sichtweise erklärt zu bekommen. :)
Mein Ausbildungsmeister hätte bei dem Titel gefragt mit wie viel km/h du den Motor überholt hast.
Stefan hat zwischen 0,01 km/h - 3,9 km/h den Motor überholt. Durchschnittlich aber etwa nur um 0,6 km/h
@@2wa1 schneller darf der aber auch nicht sein dabei :D
@@alexihcfan7184 Richtig, das seriöse und "Fachmännische" Überholen geht eher langsamer als schneller, aber es geht. :D
Endlich normale Leute
Hab selber 15 deutz schlepper von Baujahr 1954 -2012 laufen alle topp ohne problme, deutz die älterste motoren fabrik der welt überhaubt 😍😍😍
Finde das wirklich mega gut, wenn ihr auch mal echt informative Videos wie dieses hochladet und nicht nur "Unterhaltungsvideo". Gerne auch im Zusammenhang mit dem Ford F250! Super, weiter so! ;)
Macht Mal damit Tauziehen gegen die Autos
Ich weiß, das der Deutz gewinnt😀
Ich will nur sehen was die Autos da so zu sagen
die hab doch auch noch nen paar alt Schlepper da stehen!
Wie wäre es mit 3 Autos gegen den Schlepper? ;D
Ja ja wenn autos sprechen könnten!😂
@@paulj5814 Fährt der Deutz im Standgas mit weg 😂
@@ostfrieslandagrarvideos9515 mit kriechgang ja🤷♂️😂 aber 6 Zylinder 80 ps ist sowieso genial 👌
Das Ventilspiel kannst du einstellen an den Kipphebeln an der Madenschraube die mit der Kontontermutter fest ist. Ventilspiel messen tustdu mit einer Fühlerlehre(eigentlich Herstellervorgabe einhalten) 0,25-0,4mm, die Fühlerlehre muss dabei "saugend" zwischen Kipphebel und Ventil durchschiebbar sein.
Richtig👌🏻
Die Vorderachse und das alte dunkelgrün sagen schon alles top schlepper geiler motor💪
Ich hab von der 06er Baureihe den D6206
Luft kocht niemals über!
Sieht sehr gut aus, du machst wirklich gute Arbeit, gefällt mir sehr!👍👍👍
Frisch gerichtete Deutz 912 er laufen sowieso immer richtig traumhaft 👌
Endlich mal was mit traktoren 😯
Voll gut macht mehr trecker Videos. Daumen hoch
Dieses Format gefällt mir außerordentlich gut !
Die Ölkühlung ist ja absolut legendär 😂😂😂
Tolles Video Stefan, hat mir richtig gut gefallen. Sowas darfst du gerne öfter mal machen.
Die Idee mit dem Einschleifen ist nicht schlecht, aber ideal wäre, Kopf und Zylinder zueinander einzuschleifen, wie sie dann zusammen laufen werden. Wie man es bei Ventilen auch macht.
Bin auch gerade mit meinem Vater am 8006 den Motor am überholen. Ein paar Details zusätzlich währen interessant gewesen.
Dehnschrauben lösen, abbauen der Verkleidung, Einspritzdüsen, etc.
Auch mal interessant zu zeigen, wie die Luftkanäle um die Einspritzdüse aus sieht und wie man die sauber bekommt und worauf zu achten ist bezüglich der Luftkühlung.
Auf der Auslassseite war bei mir eine Reduzierung um 50%, dick voll Ruß. War eher wie Steinkohle.
Um die Köpfe und Zylinderrohre Dreck mit Öl aus den letzten 50 Jahren.
Für das reinigen der Köpfe sind bei mir gut 2 Stunden pro Kopf drauf gegangen.
Bis wir fertig sind vergehen noch einige Tage.
Aber Ansich mal ein echt gutes Video. Hoffe es kommen noch hilfreiche Videos von 8006 :-)
PS: hast du die Einspritzdüsen überholt?
Sehr entspanntes Video echt toll zuzuschauen als Trecker Liebhaber!
Das ist mal bemerkenswert...Meisterhafte Arbeit, und sehr professionell erklärt.
Vor allem ist euer Stefan ein guter Praktiker (auf so eine coole Idee muss man erst mal kommen mit dem zylinderabsägen und einschleifen)
Da bin ich echt auf Fortsetzungen aus der Landmaschinenabteilung gespannt.
Weiter so!
Gutes Video Jungs ! 👍 endlich kommt der Deutz 👍
Irgendwie ungewohnt niemanden vor der Kamera zu sehen 😂 aber trotzdem super Video 👌
Top. Hab zwar nicht viel Ahnung von Traktoren aber ist schon sehr interessant.
WOW, ein Sechszylinder! Der schnurrt doch bestimmt seidenweich wie 'n Kätzchen, da schläft man doch beim Pflügen bestimmt schon mal ein oder :D...?!
Tolles Video. Zeit is geworden das auch mal n Schlepper kommt:D Bin nicht der DEUTZ-FAN muss aber zugeben das es zu dieser Zeit keine besseren dieselmotoren gegeben hat wie die 912/913er von deutz. Ich hoffe ihr macht mehr solche Videos. So sprecht ihr eben auch ein wesentlich größeres Publikum an. Viele Grüße aus bayrisch-schwaben..
Da muss aber noch blackracing rein kommen sonst geht vielleicht noch was kaputt 😁
Wo ist der Turbo😂😂😂
wo sind die zwei turbos
@@christian8888ish Der hat keinen Turbolader.
Leider. :-(
Cooles Video 💪
Bin selbst Deutz Fan und finde es echt interessant!
Weiter so 👍
Bin begeistert endlich mal ein Gleichgesinnter
Mega Arbeit und Sau gutes Video
Wir haben noch einen 8005 aber 06 sieht auch nicht schlecht aus👍🏻
Deutz-Motoren sind schon super. Wir haben einen an unsrem Schlepplift und der läuft für Bj. 1957 noch tip top👍
Ohhhh der brauch ja noch mal ein schönes geschlossenes Dach aber bitte nicht so ein Polen dach😂
Wir haben einen Deutz D30 06 der schnurrt wie ein Kätzchen. Der hält sicher noch über 30 Jahre und ist bei uns noch immer im Einsatz
Unglaublich interessantes Video! Meine Kindheit wird geweckt! 😃
Endlich! Darauf habe ich nun schon länger gewartet,nun wird es hier bei Euch auf dem Kanal erst richtig interessant!
Find es super,dass Stefan sich die Arbeit macht und das alles filmt,gerne mehr davon!
Ist die Einspritzpumpe schon überholt worden,oder wie sieht das aus?
schöner deutz :) haben selber auch noch einen 8006 :)
Ich bin erstaunt. Ich habe gedacht die Jungs können nur kaputt machen. Was auch Spaß macht...
Dumm Tüch, der neue Professionelle Fahrzeug Restaurationskanal auf RUclips ! xD
Bis jetzt sieht es doch schon gut aus ! Um die Köpfe Plan zu bekommen gibt es einen extra Hand fräser- da es ja Aluminium ist lässt sich das einfach handhaben ! Die kopfschrauben würde ich erneuern weil die beim wieder verwenden gerne abreißen ! Dann würde ich dir empfehlen unter die Laufbuchse eine 1mm statt 0,2mm wie Original drunter zu legen ! Der Rest ist ja selbst erklärend... und anschließend spaltmaß nicht vergessen 😉
Nice hab mich schon in der Schule drauf gefreut 😊😁
Super Video freu mich auf mehr vom 8006
Hast du einen Betrieb Zuhause wo du den nutzt oder ist der nur als Hobby gedacht.
Hab hier aufm Hof zwei mal den Deutz D 4006 stehen. Einen mit und einen ohne Frontlader. Die Druckluftanlage ist ne feine Sache. Werde ich aber nicht bei unseren anbauen weil die ziemlich Original bleiben sollen. Sind aber keine Schönwetterfahrzeuge, die müssen noch richtig malochen.
Wenn der Winter kommt, wollte ich mich mal um die Elektik kümmern.
Deutz 06 ist für mich neben dx die gelungenste Baureihe von deutz
Interessantes Video gerne mehr davon 👍
Pass bei den Spaltmaßen auf, sind die zu klein nagelt der Schlepper. Das Problem hatte ich auch, mess das lieber 3 mal. Und nehm keine Stücken Löhtzinn sondern ca 4 cm Streifen und messe die mehrfach und nehm dann das Zwischenmaß.
Deutz ist das beste meine Vater und ich habe auch nen deutz (Deutz D40 L) baujahr 1963
so einer steht hier auch noch rum :)
läuft auch noch. erstmal wird jetzt der D 15 fit gemacht der 25 jahre gestanden hat.
Stefan alter, du hast so einen geilen trockenen Humor!
Geiloomatiko! Hab das ganze am Om 352 und 314 von Mercedes gemacht. Ist beides der gleiche Motor, der 352 hat nur 2 Zylinder mehr. Der Grund lag darin, dass er bisschen viel Öl gesoffen hat. Der 6 Zylinder läuft jetzt mit 80% mehr als seinen originalen 125ps :D
1:55 garnicht verbeult der Auspuff😂😂😂
Das ist der Schalldämpfer.
Sehr interessant bitte mehr davon 👍🏻
Schönes Ding! Auf jeden Fall mehr davon!!!
Macht doch mal heuriger solche Videos echt cool
Moin Stefan, erstmal sehr schön dass sowas gezeigt wird. Zu deinem Einschleifen der Zylinderköpfe habe ich eine Anmerkung: Du schleifst mit der Vorgehensweise die Zylinderköpfe auf die Unebenheiten und Riefen deines Abgeschnittenen Zylinders ein. Diese Vorgehensweise ist falsch. Es muss jeder Zylinder separat auf einen Zylinderkopf eingeschliffen werden. Diese müssen dann nachher auch zusortiert bleiben, da man die Riefen zueinander einschleift.
MfG Kai
Schönes Video. Ich freue mich schon auf die weiteren Teile.
Klasse Video! Hat Spaß gemacht. Vielen Dank 🙏
Deutz luftgekühlt power 💪👍🍻🚜😍😍😍😍🇩🇪😎👍
Top Gerät, super Arbeit! 👍
Ich hab nen Deutz D5005 Bj:1965 F4l812S Motor
@deutz lutz Super Maschine 👍
Gutes Video mehr davon👍🏼
Echt tolles Video gern mehr davon, habe auch eine 912er aber leider nur den 3 Zylinder.
Nice Arbeit :)
Ich hätte ihn ja gerne mal Laufen hören!
Kommt in Teil 2 😀
@@dummtuech2014 Okay das habe ich mal wieder gekonnt überlesen ^^
Hab bei mir am 9006 auch Druckluft nachgerüstet so teuer sind die Teile gar nicht das einzigste Problem ist was halbwegs brauchbares zu finden. Kannste mal bitte zeigen wie das Steuergerät angeschlossen ist und was das für eins ist ?
Super gemacht weiter so
Hahaha, ich bin seit gestern an nem F6L913er dran genau so für Bildungszwecke in meiner Ausbildung zu restaurieren😂😂😂
Mahlzeit ... die dunklen stellen oder Risse ... werden die wieder Probleme bereiten das sollte man ersetzen oder überarbeiten lassen ... is nur nen Tip 😊😉👍 Grüße aus Berlin 😁
Cooles Video, bitte mehr davon
top mehr davon💪💪👍👍👍👍
Das neuste sind die Scheinwerfer am Schlepper aber der ist edel ❤👌
Abdrehen alleine reicht nicht, normalerweise sollte man die Köpfe aufschweißen und dann wieder in Kontur bringen. Wenn du schleifst bis das "Plan" ist, verändert sich übrigens auch die Kompression;)
Wladimir P. Das mit dem aufschweissen habe ich bis jetzt auch noch nie gehört, aber finde das immer intressant andere angehensweisen zu hören/lesen.
@@IH-1066 schau mal beim yt Kanal von "redhead Zylinderkopftechnik" vorbei, die Überholen so Köpfe regelmäßig. Ja wusste ich bis vor paar Monaten auch noch nicht, aber naja man lernt ja nie aus(zum Glück)
Bei Deutz wird der Kopf geplant und das Maß zwischen Kolben und Zylinderkopf beim Zusammenbau mit einem Stück Lötzinn überprüft und durch Einstellscheiben unter der Laufbuchse eingestellt beim 912er Motor sind es meine ich 0,9-1,1mm Luft
@@larshoffmann7085 trotzdem müssen die Hitze Risse entfernt werden und da diese mehrere mm tief sind wird es da denke ich schwer zu planen bzw. Danach es korrekt einzustellen(Ventilsitz ist ja auch irgendwann weg). Aber danke für'n Tipp/Info👍
Die Siege Achse ist viel besser als die ZF, da gehen zumindest die großen reifen drauf, habe selber einen 10006special kit F6l912 kommt aber noch ein BF6L913 rein, aber trotzdem ein schöner Trecker
bei der zf achse gehen auch grosse pellen rauf
Ihr müsst mehr Traktor Videos machen
IHC FOREVER beste 👍😎💪🚜
Du sagst es... Ihc Power braucht der Bauer ! :D
@@landfreakoffiziel Deutz-Fahr - Vernunft führt weiter.
Respekt du hast es echt drauf!
Die Luftgekühlten sind am schönsten zu arbeiten. Ölwanne kann drunter bleiben einfach alles leicht nach oben abzuziehen.
Dieses Format gefällt mir gutes Video
BTW. Die Zylinderschrauben kann man auch mit einem Schneideisen säubern, wenn Späne kommen sind die Schrauben überdehnt.
Nicht schlecht gemacht Stefan aber hätte neue Schrauben genommen und die Ventil federn wieder ganeu auf den Platz getan wo sie vorher waren weil sie auf diese Stelle eingelaufen sind sonst gute Arbeit
Endlich a gscheida bullog 😍😍💪💪💪💪
toller tregger gibt´n like...
Cool weiter so bitte mehr videos von treckern cooles viedeo👍👌🚜
Gestern hab ich meinen 7. Traktor angeschafft, ein Kramer K15
Fahrbereit ? Oder zum restaurieren?
@@redflicker2177 zum restaurieren natürlich
Sauber 👍
Ahh der gute Gartenschlauch 😂