Fauler Hund: Die traurige Geschichte eines Mannes, der seine Großmutter ermordete

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2024
  • Wahre Verbrechen und spannende Kriminalfälle aus Köln und Umgebung
    Die Rentnerin war für ihr Gutmütigkeit und Herzlichkeit bekannt. Sie bezahlt für ihre Hilfsbereitschaft mit dem Tod. So sieht es die Richterin am Landgericht, die über die Tat eines 21-Jährigen urteilen soll. Der junge Mann hat brutal seine Großmutter getötet, die ihn in ihrem Haus aufgenommen hat. Was wie die Tat eines eiskalten Mörders aussieht, entpuppt sich vor Gericht als traurige Geschichte eines jungen Mannes.
    Die neue Folge von „True Crime Köln“ berichtet von einem Mord in Heimersdorf, der im Sommer 2019 für nur wenige Schlagzeilen sorgte. Eine Gewalttat innerhalb einer Familie, bei der schon nach kurzer Zeit feststand, wer der Täter war - das schien ein unspektakulärer Fall zu werden, den das Landgericht in kürzester Zeit abschießen können sollte. Doch schon in dem Moment, als der Angeklagte den Gerichtssaal betrat, nahm der Fall eine unerwartete Wendung. „Ich sah einen verlorenen, verstörten, in sich versunkenen, leichenblassen Jungen. In dem Moment war klar: Da steckt was anderes dahinter.“ So erinnert sich die langjährige Gerichtsreporterin des „Kölner Stadt-Anzeiger“, Hariett Drack im Gespräch bei „True Crime Köln“ an den Fall. Es sei eine „eine furchtbare Geschichte“ gewesen. Selbst die Staatsanwaltschaft habe am Ende Verständnis für die Tat und Mitleid mit dem Täter gehabt.
    Der Fall ist einer von vielen, über die die Journalistin in ihrem gerade erschienenen Buch „Saal 210 - Wenn Menschen morden“ berichtet. Mehr Infos zur Autorin und ihrem Buch findet man im Netz: www.hariettdrack.de (hariettdrack.de/)

    Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
    Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. (audiomarktplatz.de/?mtm_campa...)
    Audiomarktplatz.de (audiomarktplatz.de/?mtm_campa...) - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Комментарии • 15

  • @heikegeikowski6736
    @heikegeikowski6736 4 месяца назад +10

    Ein Platz im Kinderheim kostet an die 3.000 Euro im Monat. Pflegeeltern bekommen nur ungefähr 700 - 900 Euro. Die Unterbringung in einer Pflegefamilie ist also viel billiger. Es muss also andere Gründe gegeben haben, warum er nicht in der Pflegefamilie bleiben durften. Es gibt viele Kinder, die verbringen viele Jahre in Pflegefamilien. Wenn Kosten als Grund für eine Heimunterbringung genannt wurden, dann eventuell von jemandem, der es nicht besser wusste und dies einfach annahm...

  • @p.s.9230
    @p.s.9230 4 месяца назад +7

    Es ist schon schlimm, dass der Aufenthalt bei der Pflegefamilie aus Kostengründen beendet wurde. Vor allen Dingen wenn man mitbekommt, wieviel Geld für andere Jugendliche zur Verfügung steht.

  • @manumehringer4038
    @manumehringer4038 4 месяца назад +7

    Sehr trauriger Fall! Hätte die Mutter und der Stiefvater nicht auch eine Strafe verdient wegen den Misshandlungen?! Im Übrigen ist ja bekannt, dass derart misshandelte Kinder oft später zu Tätern werden, also sind doch die Sparmaßnahmen des Jugentamtes eine Milchmädchenrechnung! Liebe Grüße!

  • @janaschultz6785
    @janaschultz6785 4 месяца назад +6

    Die Aussagen über Pflegefamilien sind nicht korrekt, bedarf noch Ihrer Recherche, würde hier den Rahmen sprengen. VG

  • @ragnyhofer4867
    @ragnyhofer4867 4 месяца назад +3

    Warum hat die "Mutter" den Jungen nicht zur Adoption frei gegeben.

    • @TheHonkybaer
      @TheHonkybaer 2 месяца назад

      Die Begründung des Jugendamtes ist Quatsch, es gibt sehr viele Kinder, die jahrelang bei Pflegeeltern leben, bis sie erwachsen sind. Alexythymie ist keine Persönlichkeitsstörung!!!

  • @evelynk.1863
    @evelynk.1863 Месяц назад

    Bei der Pflegefamilie dürfte es sich um eine Bereischaftspflegefamilie als vorübergehendes Schutzsetting gehandelt haben. In der Regel handelt es sich hierbei nicht um pädagogische Fachkräfte, die sich bewusst für eine nur temporäre Aufnahme von zumeist Kindern und wesentlich seltener Jugendlichen entschieden haben. Die Darstellung im Podcast stimmt so höchstwahrscheinlich nicht hundertprozentig. Kosten werden sicherlich nicht ausschlaggebend bei der Entscheidung für ein Anschlusssetting gewesen sein. Da dies mehrfach betont wurde, war mir hier an einer differenzierte Betrachtung gelegen.

  • @dianawolf3463
    @dianawolf3463 4 месяца назад +2

    Schrecklich! Sie sind dann genauso ablehnend wie seine leibliche Mutter. Ich denke, sie tuen ihm weh.

    • @dianawolf3463
      @dianawolf3463 4 месяца назад +2

      Ich denke, er benötigt stabile Beziehungen und nicht nur Zuwendung aufgrund von Neugier.

    • @dianawolf3463
      @dianawolf3463 4 месяца назад +1

      Finden Sie es nicht beschämend..." Ich habe ihm ein Kochbuch gekauft".

    • @dianawolf3463
      @dianawolf3463 4 месяца назад

      Er hat in seinem Leben soviel leid erfahren und sie als Reporterin horchen ihn aus und führen ihn in meinen Augen vor. Einfach schlimm!

    • @dianawolf3463
      @dianawolf3463 4 месяца назад +1

      Solche Berichterstattung und Verwendung in dem eigenen Buch finde ich einfach schäbig und unmenschlich.

  • @Ina_Be
    @Ina_Be Месяц назад

    Aus dem entfernten Bekanntenkreis habe ich von einem betroffenen jungen Mann erfahren, was in solchen Heimen so abgeht 😢😊😊 Warum hat man diesen jungen Mann nicht in einer Pflegefamilie gelassen, dort hätte er die Chance auf ein normales Leben gehabt. Natürlich hätte die Mutter ihn auch schon als Baby zur Adoption freigegeben können. Alles wäre besser gewesen als das was er erleben musste.

  • @carolbeer998
    @carolbeer998 4 месяца назад +4

    Journalismus der Superlative und Arroganz ...