Redoxtitration - Manganometrie I Kaliumpermanganat

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025
  • Manganometrie ist eine Variante der Redoxtitration, mit der der Gehalt einer oxidierbaren Substanz in einer Lösung durch Zugabe von Kaliumpermanganat bestimmt werden kann.
    In diesem Video bestimme ich den Gehalt von Oxalsäure.
    Daa natürlich auch die Redoxgleichung aufgestellt werden.
    Chemie Klasse 12

Комментарии • 40

  • @fabphilhd4381
    @fabphilhd4381 Год назад +9

    Heilige, das ist mit abstannt das beste Erklär Video, das ich bis jetzt gesehen habe Danke

  • @monsch2158
    @monsch2158 3 года назад +25

    Sehr gutes Video! Schön anschaulich dargestellt, gut erklärt, ausführlich und sympathisch. Einfach super gemacht!

  • @brxnx_007
    @brxnx_007 Месяц назад +1

    Dankeschön! ❤ Hat sehr geholfen. Gut erklärt und dargestellt.

  • @olid7947
    @olid7947 3 года назад +19

    Dankeschön für dieses mega Hilfreiche Video
    - Student der Umweltnaturwissenschaften :)

  • @Feuerwerktag
    @Feuerwerktag 3 года назад +5

    Wow, die Mühe hat sich gelohnt, ist ein tolles Video geworden, danke dafür! ;)

  • @paul03w
    @paul03w 3 года назад +5

    Sehr verständlich erklärt. Vielen Dank!

  • @sarmuham03
    @sarmuham03 3 года назад +16

    Pääääääh richtiger Hayvan, Vallah hat mit geholfen

  • @tanniioo498
    @tanniioo498 3 года назад +7

    Dankeschön! Ich schreibe morgen Chemie Abitur:D

    • @moha3621
      @moha3621 2 года назад

      Wie ist es gelaufen ?

  • @seAWESOMEone
    @seAWESOMEone 2 года назад +1

    Hat Spaß gemacht das Video zu schauen, die Quanti Klausur kann kommen

  • @dedeweh6806
    @dedeweh6806 9 месяцев назад

    Danke für das tolle Video hab es endlich verstanden🥳

  • @sinang5858
    @sinang5858 4 месяца назад +1

    Vielen Dank ❤

  • @fgs3502
    @fgs3502 Год назад +1

    Ehrenvideo danke

  • @janevers1989
    @janevers1989 3 года назад +1

    Klasse Video! Dankeschön

  • @johanneshuls4422
    @johanneshuls4422 3 года назад +1

    gutes Video! sehr hilfreich.

  • @liserldietl
    @liserldietl 2 года назад +1

    Super Video, Vielen Dank!
    Hätte nur noch die Frage, was genau am Ende jetzt die 0.06mol/l bedeuteten? Dass in unserer Probe, die doch eigentlich nur aus Oxalsäure (und Schwefelsäure) besteht, 0.06mol/l organische Substanz enthalten ist? Lg :)

    • @hui8180
      @hui8180  2 года назад

      Hallo Lisa,
      Oxalsäure ist die organische Substanz. "Organisch" bedeutet in der Chemie, dass es sich um eine Kohlenstoffverbindung handelt. Schau Dir das nochmal ab 8:08 an, da zeichne ich auch die Strukturformel der Oxalsäure an und die zugehörige Redoxgleichung, die im Zentrum dieser Titration steht.

  • @soph3488
    @soph3488 3 года назад

    Sehr gutes Video!

  • @abbashaidar7557
    @abbashaidar7557 2 года назад

    Hallo Hui, sehr gutes Video aber müsstest du ganz am ende nicht die ml erstmal in liter umrechnen, um sie dann so einfach mit den mol/l zu multiplizieren?

    • @hui8180
      @hui8180  2 года назад

      Hallo Abbas,
      schau Dir mal die Gleichung ab 17:20 an. Das "ml" kürzt sich heraus, so dass als Einheit nur noch mol/l übrig bleibt.

    • @alinerichter
      @alinerichter 2 года назад

      Da sieht man sich wieder Abbas 😂😂

  • @moha3621
    @moha3621 2 года назад

    Danke 🌹

  • @Anna-je7fc
    @Anna-je7fc Год назад

    Nur ein kleiner Hinweis. Man sollte das KMnO4 nicht zu schnell dazugeben, da sich dieses sonst unter hitze zersetzen kann und so mehr verbraucht wird, also eigentlich zum ÄP notwendig

  • @PantherComic
    @PantherComic Год назад

    Sehr stark

  • @koljaschorak474
    @koljaschorak474 2 года назад

    💯

  • @sedalio4660
    @sedalio4660 2 года назад

    Wieso verwendet er in der unteren Reaktionsgleichung nicht KMnO4 sondern MnO4-?

    • @hui8180
      @hui8180  2 года назад +4

      Weil das Kaliumpermanganat aus K+ und MnO4- -Ionen besteht und die Kalium-Ionen nicht an der Reaktion teilnehmen.

  • @yildizk9999
    @yildizk9999 3 года назад

    Vielen dank

  • @yildizk9999
    @yildizk9999 3 года назад +1

    Weiter so

  • @mogliss
    @mogliss Месяц назад

    Was bedeuten die Z?

    • @hui8180
      @hui8180  Месяц назад

      @mogliss Erkär ich ab 14:50. Schau's Dir an.

  • @ohimnike
    @ohimnike 3 года назад +2

    Morgen auf Note

  • @Freizeitflugsphaere
    @Freizeitflugsphaere 8 месяцев назад

    Warum wird immer heiß titriert?🤔

    • @hui8180
      @hui8180  8 месяцев назад +1

      Die Reaktionsgeschwindigkeit steigt mit der Temperatur. Bei Wärme braucht man nicht so lange zu warten bis die Permanganationen die Oxalsäure oxidiert haben.

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere 8 месяцев назад

      @@hui8180 das hab ich mir schon gedacht, aber einen andern grund gibt es nicht?

    • @Freizeitflugsphaere
      @Freizeitflugsphaere 8 месяцев назад

      @@hui8180 danke für die Antwort 👍🏻

  • @Bartuan3600
    @Bartuan3600 Год назад +1

    Ich will sie als Lehrer einstellen

  • @babulapiderazi1924
    @babulapiderazi1924 2 года назад

    Tolles video. Danke dir. Hätte es aber bevorzugt, wenn du wirklich zwecks der praxisbezogenen veranschaulichkeit, fäkalienkonterminierte abwässer titriert hättest. vlt video noch nachreichen. danke schonmal im voraus.

  • @norarichter7208
    @norarichter7208 10 месяцев назад

    Chemieabi gerettet

  • @nyu6079
    @nyu6079 3 года назад

    Man kann ja mal raten