Ich frage mich was eine fiktive Gesellschaft wohl zu einem ehrlichen Wettbewerb, zwischen einer althergebrachten und geschlossenen Organisation mit Schwerpunkt auf internationale Kommunikationswege und der ambitionierten Unternehmenschaft im Portowesen, sagen würde.. Danke für deine Mühen und schön dich wieder zu haben
ahhh ich freue mich grad sehr, das du das wieder hochgeladen hast :D das und 2 weitere ,mit einem gewissen sensenmann, hab ich rauf und runter gehört :D die art wie du das vorliest ,ist einfach genial ^-^
Wie zeitgemäß die Realität beschrieben wird..... Alle sind unzufrieden und warten auf den großen Zaubberer, aber keiner will selbst Zaubberer sein. Und so geht das Warten und Warten weiter, bis es nichts mehr gibt, für das sich zu warten lohnt.
@@lichtspieler8054 Ich bezog mich nicht auf den genialen Autor, sondern auf den tollen Vorleser. Von dem war hier leider jahrelang nichts mehr zu hören.
Leider eine Übersetzung von Andreas Brandhorst. Bei 11:19:45 holt Ponder nicht(!) ein Lineal und 2 Kompasse hervor, sondern ein Lineal und einen Zirkel. In der englischen Sprache ist "a pair of compasses" nämlich der Audruck für "Zirkel", nicht für "2 Kompasse". Wenn das einem Realschüler, der Englisch nur als 2. Fremdsprache lernte, geläufig ist, dann sollte das jemandem, der mit Übersetzungen sein Geld verdient, erst recht geläufig sein. Den gleichen Fehler machte Brandhorst auch schon in "Pyramiden", da versaut er damit ein Wortspiel Pratchetts, das er selbst wohl nicht verstanden hatte. Mittlerweile soll Heyne ja einen anderen Übersetzer beschäftigen, aber auch hgier sind die Meinungen gespalten. Aber ansonsten: Daumen hoch für den Sprecher!
Ich fand immer im Gegensatz zu allen nachfolgenden Übersetzern hat Andreas Brandhorst viel besser geschafft die Pointe auf den Punkt zu bringen. Der Witz traf ein immer wie ein Schlag. Das haben die nachfolgenden Übersetzer nicht hinbekommen. Da verzeih ich gerne einige Übersetzungsfehler.
TP zu übersetzen muss aber auch wirklich schwierig sein. Die Wortspiele und -neuschöpfungen sind wirklich nur durch Anmerkungen zu erklären - oder eben durch eine analoge deutsche Übersetzung, die aber dann weit vom Original entfernt ist. Meist schaffe ich es, aus dem Deutschen ins Englische zurück zu übersetzen, dann wird der Joke klar. Stanislaw Lem hatte es auch mit Wortneuschöpfungen, aber Polnisch kann ich leider nicht. "Whizzard" - so kann man sich schon einmal verschreiben.
TP wusste, dass A.Brandhorst ihn nicht wortgenau übersetzt hat und hat das abgesegnet. Ihm war durchaus bewusst, dass sich sein Witz besser ins Deutsche transportieren lässt, wenn man sich eben nicht haargenau an die Vorlage hält.
Absolut richtig! 9 von 10 Vorlesern sind total ungeeignet, leider gehört der hier auch dazu. Wie kann man nur den Patrizier wie eine Frau sprechen lassen? Grässlich!
Dann hast Du Volker Niederfahrenhorst ( für alle männlichen Parts, besonders brilliant als 'Tod' ) und Katharina Thalbach als Hexen - Synchronstimme noch nicht gehört...Beide absolut identisch mit ihren Rollen und LEBENSECHT. Über Empfindung läßt sich zwar nicht streiten - aber wenn man die ersten Ausgaben mit V.N. und K.T. kennt, kriegt man bei DIESER Synchronisation hier Bauchschmerzen. Bestenfalls ist dieser Sprecher für kleinere Kinder geeignet.
Du guter Mann bist ein riesen Teil meiner Kindheit bzw Jugend und dafür danke ich dir aus tiefstem Herzen.
Schlummerbuch trifft es gut. Ich habe nur nachts Zeit zum Hören. DANKE dir sehr!
Schön, Dich endlich wieder gefunden zu haben.
Ich frage mich was eine fiktive Gesellschaft wohl zu einem ehrlichen Wettbewerb, zwischen einer althergebrachten und geschlossenen Organisation mit Schwerpunkt auf internationale Kommunikationswege und der ambitionierten Unternehmenschaft im Portowesen, sagen würde..
Danke für deine Mühen und schön dich wieder zu haben
uff...
ahhh ich freue mich grad sehr, das du das wieder hochgeladen hast :D das und 2 weitere ,mit einem gewissen sensenmann, hab ich rauf und runter gehört :D die art wie du das vorliest ,ist einfach genial ^-^
Super !
Wie zeitgemäß die Realität beschrieben wird.....
Alle sind unzufrieden und warten auf den großen Zaubberer, aber keiner will selbst Zaubberer sein. Und so geht das Warten und Warten weiter, bis es nichts mehr gibt, für das sich zu warten lohnt.
Da hast du sowas von... Recht.
Die Bücher sind wie ein Ausblick auf unsere Zeit.
Sehr weise. Ein Mann mit Weit und Durchblick.
Liebe Grüße
Hoffentlich kommen alle anderen Bücher auch noch.
Kann es wirklich sein? Ist die Legende endlich zurück oder doch nur ein Fan, der die alten Sachen neu reinstellt? Ich hoffe und lass mich überraschen.
Da Terry nicht mehr lebt , kannst du lange warten. Er hat aber eine Menge geschrieben.
@@lichtspieler8054 Ich bezog mich nicht auf den genialen Autor, sondern auf den tollen Vorleser. Von dem war hier leider jahrelang nichts mehr zu hören.
@@Skorpion67 wie heist der leser ???
@@Jackblade67 Er und seine Seite voller zahlreicher wunderbar selbst gelesener Hörbücher waren damals unter WebmarchSL bekannt.
Ja wie heißt denn der tolle geniale Sprecher denn nun ?
Leider eine Übersetzung von Andreas Brandhorst.
Bei 11:19:45 holt Ponder nicht(!) ein Lineal und 2 Kompasse hervor, sondern ein Lineal und einen Zirkel. In der englischen Sprache ist "a pair of compasses" nämlich der Audruck für "Zirkel", nicht für "2 Kompasse". Wenn das einem Realschüler, der Englisch nur als 2. Fremdsprache lernte, geläufig ist, dann sollte das jemandem, der mit Übersetzungen sein Geld verdient, erst recht geläufig sein. Den gleichen Fehler machte Brandhorst auch schon in "Pyramiden", da versaut er damit ein Wortspiel Pratchetts, das er selbst wohl nicht verstanden hatte. Mittlerweile soll Heyne ja einen anderen Übersetzer beschäftigen, aber auch hgier sind die Meinungen gespalten.
Aber ansonsten: Daumen hoch für den Sprecher!
Ich fand immer im Gegensatz zu allen nachfolgenden Übersetzern hat Andreas Brandhorst viel besser geschafft die Pointe auf den Punkt zu bringen. Der Witz traf ein immer wie ein Schlag. Das haben die nachfolgenden Übersetzer nicht hinbekommen. Da verzeih ich gerne einige Übersetzungsfehler.
TP zu übersetzen muss aber auch wirklich schwierig sein. Die Wortspiele und -neuschöpfungen sind wirklich nur durch Anmerkungen zu erklären - oder eben durch eine analoge deutsche Übersetzung, die aber dann weit vom Original entfernt ist. Meist schaffe ich es, aus dem Deutschen ins Englische zurück zu übersetzen, dann wird der Joke klar.
Stanislaw Lem hatte es auch mit Wortneuschöpfungen, aber Polnisch kann ich leider nicht.
"Whizzard" - so kann man sich schon einmal verschreiben.
TP wusste, dass A.Brandhorst ihn nicht wortgenau übersetzt hat und hat das abgesegnet. Ihm war durchaus bewusst, dass sich sein Witz besser ins Deutsche transportieren lässt, wenn man sich eben nicht haargenau an die Vorlage hält.
Was Cohen über die Spitzhornberge sagt, gilt auch für das heutige (irgendwie) DEUTSCH - Land..... nur mit anderen Platzhaltern.
Ist das die Deutsche Ausgabe von "Eric"? Nachdem Rincewind in der Parallelwelt gefangen war?
Nein, glaube nicht. Diese Geschichte spielt meine ich erst später.
Ne. Vetinari taucht, wenn ich mich Recht erinnere, nicht in Eric auf
Das ist Echt zauberhaft, Buch Nummer 17. Auf englisch Interesting Times.
Korrekt.
Genau so würde ich mir die Stimme des Patriziers NICHT vorstellen. Schrecklich- total tuntig.
Leider die ungeeignetste Stimme für Pratchett - Bücher. V.N. und K.T. sind ( m.E.) die Genialsten für diesen Stoff.
Absolut richtig! 9 von 10 Vorlesern sind total ungeeignet, leider gehört der hier auch dazu. Wie kann man nur den Patrizier wie eine Frau sprechen lassen? Grässlich!
cooler Sprecher
dann kann ich Dir von Sabber Simon
(derselbe Sprecher) das hörbuch
"Einfach göttlich" (ebenfalls
Pratchett) empfehlen.
@@ML-nk1pf sabber simon ?
Dann hast Du Volker Niederfahrenhorst ( für alle männlichen Parts, besonders brilliant als 'Tod' ) und Katharina Thalbach als Hexen - Synchronstimme noch nicht gehört...Beide absolut identisch mit ihren Rollen und LEBENSECHT. Über Empfindung läßt sich zwar nicht streiten - aber wenn man die ersten Ausgaben mit V.N. und K.T. kennt, kriegt man bei DIESER Synchronisation hier Bauchschmerzen. Bestenfalls ist dieser Sprecher für kleinere Kinder geeignet.