@ ja schon. Aber wenn er ein Auto nicht erkennt kann’s halt auch gut mal passieren, dass er einen Igel o.ä. Mal nicht erkennt. Und da reichts halt wenn er ihn dieses eine mal nicht erkennt
Vielen Dank für das Video. Wir möchten kurz darauf eingehen: 1. Du sagst "Wenn der Luba mal sein Signal verliert". Diese Aussage ist einfach irreführend und viel zu pauschal, denn ja er kann das GPS-Signal kurzweilig verlieren oder es sind gerade zuwenig Satelliten für eine genaue Positionsbestimmung vorhanden (weil irgendetwas Abschirmt) , aber genau dafür gibt es ja die Kamera als Ausfallschutz. Jetzt ist es auch richtig, dass das Zusammenspiel von Kamera und RTK nicht trivial ist und bei keiner Firma auf Anhieb problemlos funktionierte, ABER grundsätzlich ist das ein sehr sicheres und fortschrittliches System in dieser Kombination. Die Praxis war bei mir gegen Mitte und Ende der Saison beim Luba 2 sehr überzeugend. Er ist auf Verbindungswegen immer problemlos am Auto vorbei gefahren und hat nie mehr sein Signal unter Bäumen etc. verloren. 2. umgeworfener Stuhl: Hier ist ein Anwenderfehler (zu nahes Kartieren) sehr wahrscheinlich. Du sagst auch nichts dazu, wie nah kariert wurde und vor allem welchen Kamera-Modus du verwendet hast. Wie gesagt, das Zusammenspiel ist nicht immer trivial, gerade deshalb muss man sich bei kritischen Bereichen an die Vorgaben halten. 3. angefahrene Autos: Bei allen Beispielen fehlt mir die Antwort zur Frage "Was hatte der Luba überhaupt dort zu suchen?". Du fragst es dich ja selbst, aber tust so, als hätte er sich einfach verirrt und das würde schon mal vorkommen. Und vor allem tust du so, als können man das verallgemeinern und auf alle Luba Modelle übertragen, was ich ebenfalls stark bezweifle. Vor allem hast du dafür keine Belege. Dem ist aus meiner Sicht definitiv nicht so. Wenn der Luba dort hin fährt, muss der dort irgendwelche GPS-Punkte haben oder der Sicherheitsabstand wurde nicht eingehalten. Dazu sagst du auch wieder nichts. 4. Maulwurfshügel und Äpfel: Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass er bei mir viele Male mit beidem in Kontakt kam und es kein einziges Mal dazu geführt hat, dass er nicht weiter gekommen wäre - ganz im Gegenteil. Ich kann es auch technisch nicht nachvollziehen, denn wenn der Stoßsensor nicht auslöst (und ihn die Kamera vorher nicht erkannt hat), wird er so oder so drüber fahren. Du sagst ja selber vorher, er ist stark und für große Steigungen gemacht. Dann kann es nur noch zu einer Überlastung des Schneidmotors kommen, was bei mir mit Äpfeln nicht vorkam. Im Video sieht es eher so aus, als wurde er auf den Apfel gestellt und festgedrückt, ohne was unterstellen zu wollen - vielleicht zur Demonstration. Der Apfel ist nicht bis zum Mähwerk gekommen, was rein technisch keinen Sinn macht. Wie erklärst du dir das und was war die genaue Fehlermeldung? Kurzum: Du hast dich zurecht einfach über den entstandenen Schaden geärgert und jetzt ein negatives Bild vom Luba bekommen. Das hat wahrscheinlich dazu geführt, dass du vermehrt "Probleme" gesehen hast, die ich wie gesagt nicht nachvollziehen kann. Luba ist sicherlich nicht perfekt und hat an anderer Stelle definitiv Schwachstellen, aber die gezeigten Dinge gehören aus unserer Sicht nicht dazu. Klar, du meintest, dass es zu 99% keine Probleme vorher gab und die 1% Fehlerquote dazu geführt hätte. Das bezweifle ich allerdings, gerade weil du keine umfassenden Infos zum Unfallhergang nennst. Und auch die 1% mögliche Fehlerquote heißen nicht, dass Luba einfach vollkommen willkürliche Dinge macht und quasi ein Eigenleben entwickelt. Und wenn doch, dann wäre es auch nicht unbedingt ein Luba-spezifisches Problem. Ich kann also beruhigen und halte die gezeigten Probleme nicht für repräsentativ. Meine Erfahrungen sind gänzlich andere. Das Fazit am Schluss ist wieder sehr pauschal und wenig hilfreich. Kein Mähroboter sollte bei spielenden Kindern oder Tieren weiter arbeiten, auch wenn suggeriert wird, dass es möglich ist. Da gibt es keine absolute Sicherheit und die Verantwortung sollte man nie vollständig abgeben. Aber das heißt nicht, dass er im normalen Betrieb willkürlich und ohne Grund Gegenstände anfährt. In Zukunft wird es sicher Systeme geben, die einfach ihre Arbeit eigenständig pausieren können, wenn sie Menschen oder Tiere auf dem Rasen erkennen - alles nur noch eine Softwarefrage.
2:46 Ich bin selbst KFZ-Meister und die Schrammen schauen für mich persönlich nach dem Mährobotter aus sondern nach einem Bordstein der beim Einparken mitgenommen wurde. Der Dom der Stoßdämpfer sagst du ist aus Metall. Im Video schaut er nach Plastik aus aber hat überall runde Kanten. Das schrammt dir keine so tiefen Kratzer in Lack oder bis zum Plastik erst recht nicht da die Stoßstange auch noch einen Teil nachgibt. Ich habe aber selber eine sehr ähnliche Markierung an meiner Stoßstange daher kann ich dir sagen, dass etwas höhere Bordsteine genau so etwas verursachen 🙈
Habe auch einen Luba 2. Hat diesen Sommer seine Aufgabe super erledigt. Kaufgrund war im Frühjahr das mal wieder defekte Begrenzungskabel vom alten Mähroboter. Die RTK Antenne hängt bei mir deutlich freier (zur Seite). Das wäre das einzige was mir auffällt. Am Anfang muss man ab und an mal die Mähfläche anpassen. Ich musste mich danach allerdings null um unseren Rasen kümmern. Habe wegen Zweifeln übrigens über Amazon wegen dessen "Käuferschutz" gekauft.
Also der Schaden am Auto der Freundin ist definitiv nicht vom Mähroboter, eher Randstein, und der am Tesla Lässt sich Wegpolieren, das ist das Kunststoff vom Mähroboter das da drauf ist.
Beim Tesla ist ein kleiner Kratzer entstanden und man sieht auch die Spuren am Roboter. Beim grauen Auto ist der Schaden deutlich heftiger und am Roboter gibt es nichts zu sehen?
Hatte den Luba 2 den ganzen Sommer im Einsatz. Zwei Rasenflächen, eine mit ca. 460qm und eine mit ca. 270qm, habe ihn im Frühjahr 2024 ihn eingerichtet und dann ist er bis zum Herbst problemlos durchgefahren. Daher krass, dass er bei dir sogar von der vorgegebenen Fläche abweicht. Bei mir umfährt er auch Maulwurfshügel, Bäume etc. obwohl ich die Bäume nicht als NoGo Zone eingerichtet habe. Ich habe ihn auch in der App auf umfahren stehen und nicht auf annähernd berühren oder direkte Berührung, eines von den beiden ist glaub ich standardmäßig eingestellt und da war er bei meinen Tests im Frühjahr deutlich zu aggressiv an Hindernisse herangefahren. Komisch, dass er so unterschiedlich funktioniert.
Ich glaube der Schaden bei dem Auto deiner Freundin, kommt eher von einem Bordstein als von dem Teil. Sind zu viele gleiche Katzer mit dem selben Muster.
Super Testvideo, vielen Dank dafür 👍. Im Frühjahr 2025 kommt der Lymow One. Die Ersten Vorserien Test-Videos auf RUclips sind wirklich vielversprechend, laut ersten Aussagen könnte es ein Luba 2 Killer werden. Hoffe Sie nehmen diesen in ihren Test mit auf !?
Ich hab den 105er navimow, der macht echt ne gute Figur. Bin zwar verwundert wie riesig die Geräte sind verglichen mit den drahtgebubdenen von worx, aber abgesehen von einer hochstehenden wurzel, die ich nach kartiert hab is die Kiste super. Tut was sie soll. Damit is Rasenmähen eine sorge weniger während der Sanierung
Wir haben den Yuka und nach anfänglichen Schwierigkeiten hat er gegen Ende dann doch noch gut gemäht. Meiner Meinung nach fehlt es bei Mammotion an fähigen Software Entwicklern, die Hardware ist gut. Updates kommen teils sehr schnell und übereifrig raus, da kann man doch gar nicht sicher sein dass alles funktioniert. Mal schauen wie es in der nächsten Saison läuft. Hatte sonst auch den i108e auf dem Schirm, da hat mir die schmale Schnittbreite nicht gefallen und der Korb beim Yuka war auch ein Argument.
Mein Onkel nutzt den Luba 2 auch und da macht er keinerlei Probleme. Er bleibt in seinen Zonen und macht das was er soll. Zum Schaden am Auto deiner Schwester denke ich nicht, dass der Schaden vom Luba 2 ist. Dafür ist der Schaden zu groß und zu breit. Habe selber solche Schäden am Auto und die sind ganz eindeutig von Bordsteinen wenn man einen Randparkplatz oder so nutzt. Da sieht das Schadenbild identisch aus. Alleine schon wenn man dein Schaden an deinem Auto mit dem deiner Schwester vergleicht ist das schon eindeutig, dass er es nicht war.
Moin , also habe den Luba 2 seid April diesen Jahres und bin damit top zufrieden , noch keinerlei Probleme gehabt . Habe 2 Hunde die oft auf dem Rasen liegen und der Mäher weicht immer aus , natürlich im Vorfeld erstmal lange Zeit verfolgt und zum Sprung bereit , aber sorry das sieht mir nach einem Einstellungsfehler aus 🤷 das er eben nur auf Berührung reagiert und die Kamera und Sensoren eigentlich out of Order sind , dann kann sowas natürlich passieren. Aber das ist eben meine Vermutung.
Unser Roborock Staubsaugerroboter hat Probleme mit spiegelnden Oberflächen - er beobachtet sich gerne in der Edelstahloberfläche vom Kühlschrank oder in den silbernen Füßen der Schreibttischstühle - und fährt halt immer wieder dagegen, obwohl man eigentlich denken müsste, trotz Farbkamera und allem müsste er da alles erkennen. Vielleicht das selbe Problem mit spiegelnden Autooberflächen?
@@clodipus6004 Sperrfläche? Aber ich möchte doch das er da sauber macht. Die Sperrfläche lässt ihn da ja gar nicht mehr hinfahren. Keine Ahnung wie das bei so Rasenmährobotern aussieht. Da macht eine Sperrzone vermutlich mehr Sinn
Man muss wissen, das die Sensoren abgeschaltet sind, wenn er zur nächsten Mähfläche fährt! Außerdem ist die RTK schlecht angebracht an dieser Position! Sie muss deutlich freie sich haben, nicht nur nach oben sondern auch seitlich.
Oha, das ist ja wirklich krass. Obwohl ich ein sehr technikbegeisterter Mensch bin, habe ich absolut keinen Bedarf für einen Mähroboter. Warum? Das hat mehrere Gründe: 1) Rasen ist so auch wirklich flott gemäht mit dem Akkumäher und es macht auch Spaß! 2) Dieses Jahr kommt regelmäßig ein Igel zu mir - wie schön! Für Igel sind solche Teile aber der absolute tödliche Horror. 3) Auf genau solche Situationen wie in dem Video habe ich keine Lust, auch wenn das sicherlich die Ausnahme ist.
Rasen schnell gemäht, ja wenn du nur wenig hast ja aber bei 1500m2 mit Gefälle und Unebenheiten ist es anstrengend 2x die Woche Rasen zu mähen, jeweils die Zeit knapp 3-4 Stunden zu finden wo auch noch das Wetter mitspielen muss plus die Zeiten wo du den Benzinrasenmäher nutzen darfst zu beachten sind und ich versichere dir das macht keinen Spaß mehr!!!
Das mit den Äpfeln und Maulwurfshügeln ist aber auch so eine Sache. Ich habe einen der ersten Gardenas bei mir im Einsatz müsste der R70Li sein, und der kommt mit Äpfeln auch nicht wirklich klar (toll, dass ich 4 Apfelbäume im Garten habe). Mit Maulwurfshügeln, sofern diese hoch genug sind, kommt er hingegen gut klar, da er ein recht opulentes Umkleid um sich trägt und dieses bei einer Kollision einen Stop auslöst und ihn dann zurückfahren lässt, stößt er gerade bei größeren Hügeln einfach gegen diese wie ein Hindernis und fährt dann zurück und macht weiter. Die kleineren Hügel, die sind das Problem bei mir, da fährt er sich auch mal fest. Naja und diese unkontrollierte Ausbüchsen wird durch den Rat der gespannt werden muss natürlich verhindert, ich finde das System so echt gut.
Wir haben zuhause einen 20 Jährigen Husqvarna Roboterrasenmäher. Geht jeden Winter in den Service und funktioniert einwandfrei. Jedoch braucht er einen Begrenzungsdraht und um die Sträucher haben wir Pflöcke im Boden damit er nicht reinfährt.
ich habe ihn jetzt seid Mai und finde bis heute die erste Software als die beste, für die Aussage wurde ich fast gesteinigt von den Lubajüngern, vor dem letzten Update war ein Ahornblatt ein Hinderniss, jetzt wird geshreddert, massive Rasenkanten werden überklettert, kurz Überlastschutz vom Messerantrieb dann weiter das aber nur wenn er beim rausfahren aus der Garage denkt das er weiß wo er ist, eigentlich ein geiles Teil, brauch aber etwas Aufsicht, danke für dein Video
Für mich sind die Stühle sowie die Schrammen an beiden Autos unglaubwürdig zudem der Ersteller es nur vermutet. Die Kratzer schauen eindeutig nach Bordstein oder einem Stein aus. Mein Luba lief das komplette Jahr ohne Problem nicht einmal einen Abbruch oder Ähnliches muss nicht bei allen so sein ok aber bei mir top.
Was richtig smart wäre für deinen Rasen, ein Aufsitz Rasenmäher. Macht mehr Spaß, und spart am Ende noch Zeit wenn man bedenkt wie oft man nach den Robotern schauen muss, Dinge beiseite räumen, Äpfel usw … kaputte Gegenstände usw 😅
Bei mir hat der Luba2 im 2 Tage Rhythmus 4820m2mit Entfernung von 300m zur Antenne gemäht und die Probleme sind nie aufgetreten, deine Antenne hängt sehr ungünstig durch die Blechkante direkt neben der Antenne das stört das Signal. Der GPS Empfang ist nicht dein Problem sondern das Sendesignal zwischen Antenne und Mäher
4:55 David gegen Goliath. Er möchte halt zeigen das er es drauf hat. 😅 Die Autos meines Herrchen anfahren jawohl. Die kleinen Ästen des Baumes nicht verletzten? Jawohl 👏. 😅
6:32 Für den Preis (ich hab ihn schon getestet) hatte ich zu viel Angst das ich ihn kaputt machen oder zerkratzte. Nein Spaß hab ihn durch eine kleineren ersetzt. Der Batteriespeicher ist wirklich zu empfehlen gerade wenn man ein Balkonkraftwerk besitzt. 😊
Definitiv sind die Autoschrammen nicht dem Robi zu verdanken. Und der Rest sind Bedienerfehler. Ich habe den Luba erster Generation. Die Sensoren sind mehr als empfindlich.
Die Basis Station Antenne sollte an eine andere Position. Sie ist von den beiden Bäumen um die Gartenhütte verschattet. Das verschlechtert die Positionsgenauigkeit der Basis Station und hat Einfluss auf die Qualität der Korrekturdaten, die die BS an den Luba sendet. Somit kann seine Position schwanken. Einfach mal Chat gpt nach der Funktionsweise einer dgps rtk Basis Station fragen. Ich würde die Basis Station auf das Hausdach setzen.
Mir ist immer noch nicht ganz klar, warum man einen Rasenmäher Roboter braucht! Einfach selber machen? Einfach machen lassen? Wenn man Rasen hat, sollte man auch die Zeit haben, den selber zu pflegen!
Ich Arbeite bei Festo einem der Führenden Firmen in der Automatisierung Industrie und durfte letzte Woche das HQ in Esslingen besuchen und war echt beeindruckt von den 20 Husqvarna Robotern die dort zuverlässig ihren Dienst tuen.
@@heavyBoomer2k ich bin auch nur ein Azubi dort und Werbung hat Festo nicht Notwendig denke nicht das hier jemand Pneumatik Zylinder braucht. 😂sorry das du dich gleich angegriffen fühlst.
Deine RTK Station ist nicht gut platziert. Sie wird teilweise von der Gartenhütte verdeckt. Ich sehe außerdem einige Bäume die horizontalen Satelliten abschirmen. Das GPS Signal ist außerdem abhängig von der Wetterlage. Wolken können da schnell mal einige Satelliten kosten. Besser aufs Hausdach setzen. Es reicht nicht wenn die nur einen guten Empfang hat. Spreche da aus Erfahrung und weiß das der Luba dann nicht mehr so einen Quatsch veranstaltet. Ist in meinen Augen ein Anwenderfehler deinerseits.
@@OwnGalaxy Lade dir mal die App GNSS View im AppStore runter und vergleiche die Satelliten die die App anzeigt mit den Satelliten die deine RTK Antenne erkennt. Leider kann man sich auf das „Gutes“ Signal in der Mammotion App nicht verlassen. Ich wette du hast auf dem Hausdach 5-10 Satelliten mehr was in einigen Ecken im Garten den entscheidenen Unterschied macht. Der Luba navigiert lieber mit GPS als mit Kamera. Das entschuldigt natürlich nicht die Kollision mit euren Autos.
@@OwnGalaxy Wieviele Satelliten empfängt die App denn? Das mit dem Auto ist technisch so „gewollt“ er fährt einfach seinen einprogrammierten Weg zur nächsten Mähzone egal ob dort was im Weg ist, die Sensoren sind abgeschaltet, glaube lediglich der Bumper vorne reagiert auf Hindernisse. Ich habe ihn nun seit März und bis auf anfänglich mit der alten Software absolut Fehlerfrei keine Probleme gehabt.
Gartengeratehändler gefragt: "finger weg von mammotion, kein deutscher support, keine lokalen Händler, nur probleme mit retouren bzw support" Husqvarna x320 nera gekauft, bis auf ein paar mal random festfahren und fehler quittieren gabs 0 Probleme und kein bisschen Schäden, kein abweichen von Flächen (sogar eher übervorsichtige Fahrweise) und eine top schnittqualität. Bin froh Qualität gekauft zu haben. Auch die Bewertungen bei mammotion in sachen software und sensoren lassen zu wünschen übrig.
Also Sachverständiger wirst du keiner mehr! :D .. der Kratzerschaden wurde nie von einem Kunststoffteil gemacht! Das vor der Dämpfer komplett abgerundet ist! Da bist du gegen einen Bordstein oder ähnlich Hartes gefahren. Das Kunststoffteil des Lubas kann maximal feine Kratzer verursachen und nicht bis zum Basismaterial der Stoßstange hinein, außerdem sind ja mehrere Kratzer auf unterschiedlicher Höhe ....
Die Schäden sind die Folge der falschen Einstellung in der App, bitte ohne Berührung einstellen funktioniert bei mir ohne Probleme. Der Luba erkennt alle Hindernisse und umfährt sie. Und Apfel und Äste musst du bei jeden Mäher weg machen.
Ja wenn die app denn nicht juckt da Stimmt was mit dem Mäher nicht. Wenn die anderen Einstellungen der app funktionieren muss es eine andere Ursache haben. Meiner umfährt mit der Kamera selbst die Hollywoodschaukel mit dem schmalen Stahlrahmen ohne Probleme in denen er sich einen neuen Weg sucht. Alle Firmenwareupdate gemacht?
@@ralfmueller9168 jupp, Bäume, Schaukel eigentlich alles kein Problem, aber wenn er beim rausfahren aus der Garage denkt er weiß wo er ist und dann loslegt, in der App sieht es auch gut aus aber leider liegt er doch falsch, warum auch immer, wir passen auf wenn er marschiert und gut ist , schönes Wochenende
Mal sehen, wie lange das Video online bleibt. Jonah sein kritisches Video von den privaten Windkraftanlagen war auch nicht lange online. Wenn Geld eine Rolle spielt wird das negative einfach unter den Teppich gekehrt...
Der Luba soll ja auch kein Obst mähen also musst schon vorher auflesen. Wieso Parken Autos auf der zu mähenden Fläche? Wieso fährt er über Kieselsteine etc. ist wohl eher eine Sache der falschen Einstellungen und Bedienung, wenn du ihn so einstellst das er keine Berührung haben soll reißt der keine Stühle um aber wenn du auf Vollkontakt gehst dann wird er rabiat, stand bei mir auch schon senkrecht am Zaun 😂, aber wie gesagt alles Einstellungssache und der Empfang der RTK Antenne muss optimal sein, große Bäume mit viel Blätter wie mein Nußbaum können den Empfang stören aber mit der Kamera klappt es dann solange es hell ist und im Dunkeln solltest ihn nicht unbeaufsichtigt fahren lassen
Mein Garten ist leider zu groß für den Navimow. Der packt den leider nicht. Man kann keine Karte in der Größe abspeichern :/ Hoffe die bringen nächstes Jahr ein Modell für größere Gärten raus.
Verstehe so manches nicht - wer die Kohle hat meckert über so kleinen Kratzer am Auto. Seid froh gesund zu sein und das Leben zu genießen. Das ist Klickbaitvideo aus meiner Sicht.
Also ich hatte sowas ähnliches 2 x Beim mir waren es tiefe Kratzer im seiterschweller von der Kamera Abdeckung vom Luba da er halt nur vorne den Kontaktsensor hat und wenn er irgendwo hängenbleibt zieht er voll durch mit voller Kraft.
Und wenn er solche Hindernisse nicht erkennt, dann erkennt er auch keine Igel etc…
Naja die Äste erkennt er
@ ja schon. Aber wenn er ein Auto nicht erkennt kann’s halt auch gut mal passieren, dass er einen Igel o.ä. Mal nicht erkennt. Und da reichts halt wenn er ihn dieses eine mal nicht erkennt
Igelmatsche ist aber guter Dünger.. circle of live
@@NinGo75 gibt Ärger mit den behörden 🤷🏻♂️
@@NinGo75dummer Troll
Vielen Dank für das Video. Wir möchten kurz darauf eingehen:
1. Du sagst "Wenn der Luba mal sein Signal verliert". Diese Aussage ist einfach irreführend und viel zu pauschal, denn ja er kann das GPS-Signal kurzweilig verlieren oder es sind gerade zuwenig Satelliten für eine genaue Positionsbestimmung vorhanden (weil irgendetwas Abschirmt) , aber genau dafür gibt es ja die Kamera als Ausfallschutz. Jetzt ist es auch richtig, dass das Zusammenspiel von Kamera und RTK nicht trivial ist und bei keiner Firma auf Anhieb problemlos funktionierte, ABER grundsätzlich ist das ein sehr sicheres und fortschrittliches System in dieser Kombination. Die Praxis war bei mir gegen Mitte und Ende der Saison beim Luba 2 sehr überzeugend. Er ist auf Verbindungswegen immer problemlos am Auto vorbei gefahren und hat nie mehr sein Signal unter Bäumen etc. verloren.
2. umgeworfener Stuhl: Hier ist ein Anwenderfehler (zu nahes Kartieren) sehr wahrscheinlich. Du sagst auch nichts dazu, wie nah kariert wurde und vor allem welchen Kamera-Modus du verwendet hast. Wie gesagt, das Zusammenspiel ist nicht immer trivial, gerade deshalb muss man sich bei kritischen Bereichen an die Vorgaben halten.
3. angefahrene Autos: Bei allen Beispielen fehlt mir die Antwort zur Frage "Was hatte der Luba überhaupt dort zu suchen?". Du fragst es dich ja selbst, aber tust so, als hätte er sich einfach verirrt und das würde schon mal vorkommen. Und vor allem tust du so, als können man das verallgemeinern und auf alle Luba Modelle übertragen, was ich ebenfalls stark bezweifle. Vor allem hast du dafür keine Belege. Dem ist aus meiner Sicht definitiv nicht so. Wenn der Luba dort hin fährt, muss der dort irgendwelche GPS-Punkte haben oder der Sicherheitsabstand wurde nicht eingehalten. Dazu sagst du auch wieder nichts.
4. Maulwurfshügel und Äpfel: Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass er bei mir viele Male mit beidem in Kontakt kam und es kein einziges Mal dazu geführt hat, dass er nicht weiter gekommen wäre - ganz im Gegenteil. Ich kann es auch technisch nicht nachvollziehen, denn wenn der Stoßsensor nicht auslöst (und ihn die Kamera vorher nicht erkannt hat), wird er so oder so drüber fahren. Du sagst ja selber vorher, er ist stark und für große Steigungen gemacht. Dann kann es nur noch zu einer Überlastung des Schneidmotors kommen, was bei mir mit Äpfeln nicht vorkam. Im Video sieht es eher so aus, als wurde er auf den Apfel gestellt und festgedrückt, ohne was unterstellen zu wollen - vielleicht zur Demonstration. Der Apfel ist nicht bis zum Mähwerk gekommen, was rein technisch keinen Sinn macht. Wie erklärst du dir das und was war die genaue Fehlermeldung?
Kurzum: Du hast dich zurecht einfach über den entstandenen Schaden geärgert und jetzt ein negatives Bild vom Luba bekommen. Das hat wahrscheinlich dazu geführt, dass du vermehrt "Probleme" gesehen hast, die ich wie gesagt nicht nachvollziehen kann. Luba ist sicherlich nicht perfekt und hat an anderer Stelle definitiv Schwachstellen, aber die gezeigten Dinge gehören aus unserer Sicht nicht dazu. Klar, du meintest, dass es zu 99% keine Probleme vorher gab und die 1% Fehlerquote dazu geführt hätte. Das bezweifle ich allerdings, gerade weil du keine umfassenden Infos zum Unfallhergang nennst. Und auch die 1% mögliche Fehlerquote heißen nicht, dass Luba einfach vollkommen willkürliche Dinge macht und quasi ein Eigenleben entwickelt. Und wenn doch, dann wäre es auch nicht unbedingt ein Luba-spezifisches Problem. Ich kann also beruhigen und halte die gezeigten Probleme nicht für repräsentativ. Meine Erfahrungen sind gänzlich andere.
Das Fazit am Schluss ist wieder sehr pauschal und wenig hilfreich. Kein Mähroboter sollte bei spielenden Kindern oder Tieren weiter arbeiten, auch wenn suggeriert wird, dass es möglich ist. Da gibt es keine absolute Sicherheit und die Verantwortung sollte man nie vollständig abgeben. Aber das heißt nicht, dass er im normalen Betrieb willkürlich und ohne Grund Gegenstände anfährt. In Zukunft wird es sicher Systeme geben, die einfach ihre Arbeit eigenständig pausieren können, wenn sie Menschen oder Tiere auf dem Rasen erkennen - alles nur noch eine Softwarefrage.
2:46 Ich bin selbst KFZ-Meister und die Schrammen schauen für mich persönlich nach dem Mährobotter aus sondern nach einem Bordstein der beim Einparken mitgenommen wurde. Der Dom der Stoßdämpfer sagst du ist aus Metall. Im Video schaut er nach Plastik aus aber hat überall runde Kanten. Das schrammt dir keine so tiefen Kratzer in Lack oder bis zum Plastik erst recht nicht da die Stoßstange auch noch einen Teil nachgibt.
Ich habe aber selber eine sehr ähnliche Markierung an meiner Stoßstange daher kann ich dir sagen, dass etwas höhere Bordsteine genau so etwas verursachen 🙈
Ein Rasenmäherroboter mit Rachegelüsten ist schon echt beängstigend 😢
Steven Kings Christine lässt grüssen 😅
😂😂😂😂😂
Habe auch einen Luba 2. Hat diesen Sommer seine Aufgabe super erledigt. Kaufgrund war im Frühjahr das mal wieder defekte Begrenzungskabel vom alten Mähroboter. Die RTK Antenne hängt bei mir deutlich freier (zur Seite). Das wäre das einzige was mir auffällt. Am Anfang muss man ab und an mal die Mähfläche anpassen. Ich musste mich danach allerdings null um unseren Rasen kümmern. Habe wegen Zweifeln übrigens über Amazon wegen dessen "Käuferschutz" gekauft.
Also der Schaden am Auto der Freundin ist definitiv nicht vom Mähroboter, eher Randstein, und der am Tesla Lässt sich Wegpolieren, das ist das Kunststoff vom Mähroboter das da drauf ist.
Sehe ich genau so, der Schaden ist dafür definitiv zu groß, habe die gleichen Schäden auch gehabt, da war es ein Randstein auf einem engen Parkplatz
Beim Tesla ist ein kleiner Kratzer entstanden und man sieht auch die Spuren am Roboter. Beim grauen Auto ist der Schaden deutlich heftiger und am Roboter gibt es nichts zu sehen?
Hatte den Luba 2 den ganzen Sommer im Einsatz. Zwei Rasenflächen, eine mit ca. 460qm und eine mit ca. 270qm, habe ihn im Frühjahr 2024 ihn eingerichtet und dann ist er bis zum Herbst problemlos durchgefahren. Daher krass, dass er bei dir sogar von der vorgegebenen Fläche abweicht.
Bei mir umfährt er auch Maulwurfshügel, Bäume etc. obwohl ich die Bäume nicht als NoGo Zone eingerichtet habe. Ich habe ihn auch in der App auf umfahren stehen und nicht auf annähernd berühren oder direkte Berührung, eines von den beiden ist glaub ich standardmäßig eingestellt und da war er bei meinen Tests im Frühjahr deutlich zu aggressiv an Hindernisse herangefahren.
Komisch, dass er so unterschiedlich funktioniert.
1:32 Ähh.. Jetzt könnte ich nicht mehr ruhig schlafen. Nicht dass der Roboter einem in der Nacht noch zu Hackfleisch verarbeitet…😂
Oh man danke für das ehrliche Update bin gespannt auf euren Weinachtsbaum Vergleich 😂
Kann ich nicht bestätigen. Voll zufrieden mit dem Luba2. Kommt wohl stark auf die individuellen Gegebenheiten an.
Ich glaube der Schaden bei dem Auto deiner Freundin, kommt eher von einem Bordstein als von dem Teil. Sind zu viele gleiche Katzer mit dem selben Muster.
Top Video mal wieder und danke für das Update :)
Danke für das Update
Super Testvideo, vielen Dank dafür 👍. Im Frühjahr 2025 kommt der Lymow One. Die Ersten Vorserien Test-Videos auf RUclips sind wirklich vielversprechend, laut ersten Aussagen könnte es ein Luba 2 Killer werden. Hoffe Sie nehmen diesen in ihren Test mit auf !?
Ich hab den 105er navimow, der macht echt ne gute Figur. Bin zwar verwundert wie riesig die Geräte sind verglichen mit den drahtgebubdenen von worx, aber abgesehen von einer hochstehenden wurzel, die ich nach kartiert hab is die Kiste super. Tut was sie soll. Damit is Rasenmähen eine sorge weniger während der Sanierung
Sunseeker Orion oder vielleicht doch der neue Gardena Free?
Wir haben den Yuka und nach anfänglichen Schwierigkeiten hat er gegen Ende dann doch noch gut gemäht. Meiner Meinung nach fehlt es bei Mammotion an fähigen Software Entwicklern, die Hardware ist gut. Updates kommen teils sehr schnell und übereifrig raus, da kann man doch gar nicht sicher sein dass alles funktioniert. Mal schauen wie es in der nächsten Saison läuft. Hatte sonst auch den i108e auf dem Schirm, da hat mir die schmale Schnittbreite nicht gefallen und der Korb beim Yuka war auch ein Argument.
Mein Onkel nutzt den Luba 2 auch und da macht er keinerlei Probleme. Er bleibt in seinen Zonen und macht das was er soll.
Zum Schaden am Auto deiner Schwester denke ich nicht, dass der Schaden vom Luba 2 ist. Dafür ist der Schaden zu groß und zu breit. Habe selber solche Schäden am Auto und die sind ganz eindeutig von Bordsteinen wenn man einen Randparkplatz oder so nutzt. Da sieht das Schadenbild identisch aus.
Alleine schon wenn man dein Schaden an deinem Auto mit dem deiner Schwester vergleicht ist das schon eindeutig, dass er es nicht war.
Das ist seine Freundin, nicht die Schwester😂
@@bastikl5761 huch 😂😂
Moin , also habe den Luba 2 seid April diesen Jahres und bin damit top zufrieden , noch keinerlei Probleme gehabt .
Habe 2 Hunde die oft auf dem Rasen liegen und der Mäher weicht immer aus , natürlich im Vorfeld erstmal lange Zeit verfolgt und zum Sprung bereit , aber sorry das sieht mir nach einem Einstellungsfehler aus 🤷 das er eben nur auf Berührung reagiert und die Kamera und Sensoren eigentlich out of Order sind , dann kann sowas natürlich passieren.
Aber das ist eben meine Vermutung.
Unser Roborock Staubsaugerroboter hat Probleme mit spiegelnden Oberflächen - er beobachtet sich gerne in der Edelstahloberfläche vom Kühlschrank oder in den silbernen Füßen der Schreibttischstühle - und fährt halt immer wieder dagegen, obwohl man eigentlich denken müsste, trotz Farbkamera und allem müsste er da alles erkennen. Vielleicht das selbe Problem mit spiegelnden Autooberflächen?
kann man in der App leicht beheben. Einfach eine Sperrfläche einzeichnen, dann fährt er nicht mehr so bekloppt durch die Gegend. 😉
@@clodipus6004 Sperrfläche? Aber ich möchte doch das er da sauber macht. Die Sperrfläche lässt ihn da ja gar nicht mehr hinfahren. Keine Ahnung wie das bei so Rasenmährobotern aussieht. Da macht eine Sperrzone vermutlich mehr Sinn
Man muss wissen, das die Sensoren abgeschaltet sind, wenn er zur nächsten Mähfläche fährt!
Außerdem ist die RTK schlecht angebracht an dieser Position! Sie muss deutlich freie sich haben, nicht nur nach oben sondern auch seitlich.
Why the hell gibt es dafür keine Einstellung in der App...
Oha, das ist ja wirklich krass. Obwohl ich ein sehr technikbegeisterter Mensch bin, habe ich absolut keinen Bedarf für einen Mähroboter. Warum? Das hat mehrere Gründe:
1) Rasen ist so auch wirklich flott gemäht mit dem Akkumäher und es macht auch Spaß!
2) Dieses Jahr kommt regelmäßig ein Igel zu mir - wie schön! Für Igel sind solche Teile aber der absolute tödliche Horror.
3) Auf genau solche Situationen wie in dem Video habe ich keine Lust, auch wenn das sicherlich die Ausnahme ist.
Rasen schnell gemäht, ja wenn du nur wenig hast ja aber bei 1500m2 mit Gefälle und Unebenheiten ist es anstrengend 2x die Woche Rasen zu mähen, jeweils die Zeit knapp 3-4 Stunden zu finden wo auch noch das Wetter mitspielen muss plus die Zeiten wo du den Benzinrasenmäher nutzen darfst zu beachten sind und ich versichere dir das macht keinen Spaß mehr!!!
Abgesehen von den Problemen die wohl damit auftrete. Ich brauche keinen Geländefähigen Rasenmäher. Rasen ist eine ebene Fläche.
Du nicht aber andere schon
Das mit den Äpfeln und Maulwurfshügeln ist aber auch so eine Sache. Ich habe einen der ersten Gardenas bei mir im Einsatz müsste der R70Li sein, und der kommt mit Äpfeln auch nicht wirklich klar (toll, dass ich 4 Apfelbäume im Garten habe). Mit Maulwurfshügeln, sofern diese hoch genug sind, kommt er hingegen gut klar, da er ein recht opulentes Umkleid um sich trägt und dieses bei einer Kollision einen Stop auslöst und ihn dann zurückfahren lässt, stößt er gerade bei größeren Hügeln einfach gegen diese wie ein Hindernis und fährt dann zurück und macht weiter. Die kleineren Hügel, die sind das Problem bei mir, da fährt er sich auch mal fest.
Naja und diese unkontrollierte Ausbüchsen wird durch den Rat der gespannt werden muss natürlich verhindert, ich finde das System so echt gut.
Wir haben zuhause einen 20 Jährigen Husqvarna Roboterrasenmäher. Geht jeden Winter in den Service und funktioniert einwandfrei. Jedoch braucht er einen Begrenzungsdraht und um die Sträucher haben wir Pflöcke im Boden damit er nicht reinfährt.
ich habe ihn jetzt seid Mai und finde bis heute die erste Software als die beste, für die Aussage wurde ich fast gesteinigt von den Lubajüngern, vor dem letzten Update war ein Ahornblatt ein Hinderniss, jetzt wird geshreddert, massive Rasenkanten werden überklettert, kurz Überlastschutz vom Messerantrieb dann weiter das aber nur wenn er beim rausfahren aus der Garage denkt das er weiß wo er ist, eigentlich ein geiles Teil, brauch aber etwas Aufsicht, danke für dein Video
Da bin ich ja fast enttäuscht vom Video, ich hatte mich auf eine Wächtermodusaufnahme vom Tesla gefreut. :c
Aber Like dennoch gegeben ^^
Für mich sind die Stühle sowie die Schrammen an beiden Autos unglaubwürdig zudem der Ersteller es nur vermutet. Die Kratzer schauen eindeutig nach Bordstein oder einem Stein aus. Mein Luba lief das komplette Jahr ohne Problem nicht einmal einen Abbruch oder Ähnliches muss nicht bei allen so sein ok aber bei mir top.
Was richtig smart wäre für deinen Rasen, ein Aufsitz Rasenmäher. Macht mehr Spaß, und spart am Ende noch Zeit wenn man bedenkt wie oft man nach den Robotern schauen muss, Dinge beiseite räumen, Äpfel usw … kaputte Gegenstände usw 😅
Bei mir hat der Luba2 im 2 Tage Rhythmus 4820m2mit Entfernung von 300m zur Antenne gemäht und die Probleme sind nie aufgetreten, deine Antenne hängt sehr ungünstig durch die Blechkante direkt neben der Antenne das stört das Signal. Der GPS Empfang ist nicht dein Problem sondern das Sendesignal zwischen Antenne und Mäher
Wir haben den Husqvarna Nera430X mit EPOS, sind Top zufrieden damit.
3:56 Luba 2 vs Tesla Model 3. So klein und dennoch so Stark, der Tesla hat keine Chance vielleicht hat er sich deshalb nicht gewehrt. 😅😂
Super Video auch schade das trotz der vielen Sensoren so etwas passiert. 😮
4:55 David gegen Goliath. Er möchte halt zeigen das er es drauf hat. 😅 Die Autos meines Herrchen anfahren jawohl. Die kleinen Ästen des Baumes nicht verletzten? Jawohl 👏. 😅
6:32 Für den Preis (ich hab ihn schon getestet) hatte ich zu viel Angst das ich ihn kaputt machen oder zerkratzte. Nein Spaß hab ihn durch eine kleineren ersetzt. Der Batteriespeicher ist wirklich zu empfehlen gerade wenn man ein Balkonkraftwerk besitzt. 😊
7:35 Der perfekte Rasenmäher ist man selbst. Man nehme eine Rasenmäher (Mehr Spaß bei einem aufsitzt Rasenmäher) und mäht.
Was sagt die Firma denn dazu
Sicher das der Mäher nicht besessen ist?
dass
Definitiv sind die Autoschrammen nicht dem Robi zu verdanken. Und der Rest sind Bedienerfehler. Ich habe den Luba erster Generation. Die Sensoren sind mehr als empfindlich.
Wäre es nicht ökologisch sinnvoller all unsere Mähroboter im Winter nach Australien zu schicken?
Ich bin vom Luba2 zum Ecovacs Goat G1 gewechselt und bereue es keineswegs.
Ist das ne Solartür beim Gartenhaus?
Die Basis Station Antenne sollte an eine andere Position. Sie ist von den beiden Bäumen um die Gartenhütte verschattet. Das verschlechtert die Positionsgenauigkeit der Basis Station und hat Einfluss auf die Qualität der Korrekturdaten, die die BS an den Luba sendet. Somit kann seine Position schwanken. Einfach mal Chat gpt nach der Funktionsweise einer dgps rtk Basis Station fragen. Ich würde die Basis Station auf das Hausdach setzen.
Mir ist immer noch nicht ganz klar, warum man einen Rasenmäher Roboter braucht! Einfach selber machen? Einfach machen lassen? Wenn man Rasen hat, sollte man auch die Zeit haben, den selber zu pflegen!
Echt gutes Video, musste ein paar mal lachen. Nimm auf keinen Fall einen Kress, der gräbt sich sowas von ein… das macht auch keinen Spaß…
Die Lösung: einen Benzin Rasenmäher kaufen.
Gibt's bestimmt eine China Alternative für die Hälfte mit zuverlässiger Software
Ich Arbeite bei Festo einem der Führenden Firmen in der Automatisierung Industrie und durfte letzte Woche das HQ in Esslingen besuchen und war echt beeindruckt von den 20 Husqvarna Robotern die dort zuverlässig ihren Dienst tuen.
ok werbe-dude, dem keiner gefragt hat.
@@heavyBoomer2k ich bin auch nur ein Azubi dort und Werbung hat Festo nicht Notwendig denke nicht das hier jemand Pneumatik Zylinder braucht. 😂sorry das du dich gleich angegriffen fühlst.
Ich halte zwar nicht viel von diesen Rasenrobotermähern.. in die Ecken kommt er nicht.. Ausserdem muss die Rasenfläche schnurgerade sein.
Super Video 🎉
Deine RTK Station ist nicht gut platziert. Sie wird teilweise von der Gartenhütte verdeckt. Ich sehe außerdem einige Bäume die horizontalen Satelliten abschirmen. Das GPS Signal ist außerdem abhängig von der Wetterlage. Wolken können da schnell mal einige Satelliten kosten. Besser aufs Hausdach setzen. Es reicht nicht wenn die nur einen guten Empfang hat. Spreche da aus Erfahrung und weiß das der Luba dann nicht mehr so einen Quatsch veranstaltet. Ist in meinen Augen ein Anwenderfehler deinerseits.
Aber warum soll es nicht ausreichen wenn mir die App bei der RTK vollen Empfang anzeigt?
@@OwnGalaxy Lade dir mal die
App GNSS View im AppStore runter und vergleiche die Satelliten die die App anzeigt mit den Satelliten die deine RTK Antenne erkennt. Leider kann man sich auf das „Gutes“ Signal in der Mammotion App nicht verlassen. Ich wette du hast auf dem Hausdach 5-10 Satelliten mehr was in einigen Ecken im Garten den entscheidenen Unterschied macht. Der Luba navigiert lieber mit GPS als mit Kamera. Das entschuldigt natürlich nicht die Kollision mit euren Autos.
Nein, das ist einfach schlechtes Engineering im Fehlerfall.
@@OwnGalaxy Wieviele Satelliten empfängt die App denn? Das mit dem Auto ist technisch so „gewollt“ er fährt einfach seinen einprogrammierten Weg zur nächsten Mähzone egal ob dort was im Weg ist, die Sensoren sind abgeschaltet, glaube lediglich der Bumper vorne reagiert auf Hindernisse.
Ich habe ihn nun seit März und bis auf anfänglich mit der alten Software absolut Fehlerfrei keine Probleme gehabt.
Gartengeratehändler gefragt: "finger weg von mammotion, kein deutscher support, keine lokalen Händler, nur probleme mit retouren bzw support"
Husqvarna x320 nera gekauft, bis auf ein paar mal random festfahren und fehler quittieren gabs 0 Probleme und kein bisschen Schäden, kein abweichen von Flächen (sogar eher übervorsichtige Fahrweise) und eine top schnittqualität. Bin froh Qualität gekauft zu haben. Auch die Bewertungen bei mammotion in sachen software und sensoren lassen zu wünschen übrig.
Aber die armen Igels 🦔😢
Also ich hab am Tag bei uns noch keinen gesehen. Und Abends / Nachts sollte man nicht mähen.
Also Sachverständiger wirst du keiner mehr! :D .. der Kratzerschaden wurde nie von einem Kunststoffteil gemacht! Das vor der Dämpfer komplett abgerundet ist! Da bist du gegen einen Bordstein oder ähnlich Hartes gefahren. Das Kunststoffteil des Lubas kann maximal feine Kratzer verursachen und nicht bis zum Basismaterial der Stoßstange hinein, außerdem sind ja mehrere Kratzer auf unterschiedlicher Höhe ....
Also ich denke nicht dass der Roboter den Schaden am Mitsubishi gemacht hat. Sieht mir ehr nach einem Bordstein schleifer aus.
Gut das kein Igel da war xD
Die Schäden sind die Folge der falschen Einstellung in der App, bitte ohne Berührung einstellen funktioniert bei mir ohne Probleme. Der Luba erkennt alle Hindernisse und umfährt sie. Und Apfel und Äste musst du bei jeden Mäher weg machen.
leider nicht, die App juckt den gar nicht, getestet
Ja wenn die app denn nicht juckt da Stimmt was mit dem Mäher nicht. Wenn die anderen Einstellungen der app funktionieren
muss es eine andere Ursache haben. Meiner umfährt mit der Kamera selbst die Hollywoodschaukel mit dem schmalen Stahlrahmen ohne Probleme in denen er sich einen neuen Weg sucht. Alle Firmenwareupdate gemacht?
@@ralfmueller9168 jupp, Bäume, Schaukel eigentlich alles kein Problem, aber wenn er beim rausfahren aus der Garage denkt er weiß wo er ist und dann loslegt, in der App sieht es auch gut aus aber leider liegt er doch falsch, warum auch immer, wir passen auf wenn er marschiert und gut ist , schönes Wochenende
Deine RTK Antenne hängt auf Dachhöhe zu tief da muss mindestens ein Meter noch nach oben versetzt werden oder sogar zwei!!!
Noch dazu die ganze Elektrik was du da auf einem Platz versammelt hast machen das Signal sicher auch nich besser eher schlechter
Mal sehen, wie lange das Video online bleibt. Jonah sein kritisches Video von den privaten Windkraftanlagen war auch nicht lange online. Wenn Geld eine Rolle spielt wird das negative einfach unter den Teppich gekehrt...
Ich denke eher der Lack der Autos Reflektiert zu stark
Hab auch einen Luba 2 und macht Fehler aber Kleinigkeiten aber so welche überhaupt nicht
Der Luba soll ja auch kein Obst mähen also musst schon vorher auflesen. Wieso Parken Autos auf der zu mähenden Fläche? Wieso fährt er über Kieselsteine etc. ist wohl eher eine Sache der falschen Einstellungen und Bedienung, wenn du ihn so einstellst das er keine Berührung haben soll reißt der keine Stühle um aber wenn du auf Vollkontakt gehst dann wird er rabiat, stand bei mir auch schon senkrecht am Zaun 😂, aber wie gesagt alles Einstellungssache und der Empfang der RTK Antenne muss optimal sein, große Bäume mit viel Blätter wie mein Nußbaum können den Empfang stören aber mit der Kamera klappt es dann solange es hell ist und im Dunkeln solltest ihn nicht unbeaufsichtigt fahren lassen
OHA ! Ist natürlich schade dass Du den empfohlen hast und dann sowas. Das Video kommt vielleicht ein bisschen spät.
eigentlich war ja der Navimow mein Favorit. Den Luba hatte ich behalten, da mein Garten zu groß für den Navimow war. :/
Niemals so ein Teil….bei Deiner Rasenfläche einen ordentlichen Motormäher von Stihl💪
David gegen Goliath. 😂
Ich hatte wegen eines Unfalls meines Katers mit einem Mähroboter eine 2000€ Rechnung…
Sieht so aus, als hätte der Mäher etwas gegen Tesla...
Ich bin mit meinem Luba 2 zufrieden
👍🏼👍🏼😉👍🏼😉👍🏼😉👍🏼😉👍🏼😉👍🏼😉👍🏼👍🏼😉👍🏼👍🏼
hättest mal lieber den Navimow gekauft. meine Ex hat den geholt wegen deines Videos
Mein Garten ist leider zu groß für den Navimow. Der packt den leider nicht. Man kann keine Karte in der Größe abspeichern :/ Hoffe die bringen nächstes Jahr ein Modell für größere Gärten raus.
@ 1500er. den hatten wir auch genommen weil 800 zu klein
Welche Mähroboter hat vorne eine Stoßstange? Wie sollte das Mähen funktionieren? 🤦🏻♂️
Verstehe so manches nicht - wer die Kohle hat meckert über so kleinen Kratzer am Auto. Seid froh gesund zu sein und das Leben zu genießen. Das ist Klickbaitvideo aus meiner Sicht.
Der Schaden vom Auto deiner Freundin stammt nie im Leben von dem Luba. Das ist viel zu tief und aufgeraut. Das war eher eine Bordsteinkante.
Also ich hatte sowas ähnliches 2 x
Beim mir waren es tiefe Kratzer im seiterschweller von der Kamera Abdeckung vom Luba da er halt nur vorne den Kontaktsensor hat und wenn er irgendwo hängenbleibt zieht er voll durch mit voller Kraft.
Definitiv ein Bordsteinschaden. Habe den gleichen Schaden an der gleichen Stelle auch von einem Bordstein
Boa alter wem juckt das
Keiner zwingt dich es anzuschauen.
Oh mein Gott, jammern auf hohem Niveau
Versuch mal Ambrogio aus Italien und nicht diesen China Mist.