Ich habe noch nicht die ganze Folge geschafft, aber ich möchte hier schon mal unabhängig davon eine Lanze für Atze und Leon brechen. Vor ein paar Monaten hat sich meine Freundin von mir getrennt. Unter anderem, weil ich meine psychischen Probleme nicht angegangen bin und ewig vor mir hergeschoben habe. Atze und Leon haben mir mit "Betreutes Fühlen" den Mut gegeben zum Therapeuten zu gehen und auch schon mit ihrem Podcast sehr gut durch die schwere Zeit geholfen. Ich habe mein Lachen wiedergefunden und gleichzeitig viel über mich selbst gelernt. In einigen Folgen dachte ich wirklich "Wahnsinn...die sagen genau das was ich fühle und nie in Worte fassen konnte." Und das auf eine so sympathische Art und Weise. Mittlerweile habe ich die achte Therapiesitzung hinter mir und mache Fortschritte. Es bereichert mein Leben und ich ärgere mich, dass ich nicht viel früher damit angefangen habe. Aber besser spät als nie.
Matze, Du entwickelst Dich nach all den Jahren immer mehr von einem reinen Fragensteller zu einem echten Gesprächspartner. Mir gefiel dieses Gespräch besonders gut, weil alle drei bereit und bemüht waren offen und ehrlich Ihre Gedanken und Gefühle mitzuteilen. Man konnte Euch dabei förmlich beim Nachdenken zuschauen und die Sendung auf youTube zu schauen macht für mich dabei richtig Sinn. Ihr hattet in dem Gespräch immer die Balance zwischen Tiefgang und Lockerheit gewahrt. Was ich mitnehme: Ich werde mich in der nächsten Zeit mit meiner eigenen Ablehnung beschäftigen - ich glaube das lohnt sich! Und mehr von solchen Gespräche wünsche ich mir in Zukunft in Deiner Sendung und auch in meinem persönlichen Umfeld.
Absolut tolle Gesprächsrunde, die Balsam für die Seele ist. Erschreckend ist für mich, dass fast jedes Thema in meinem Leben vorgekommen ist. Angststörung begleitet mich in extremer Form, 2 wichtige Menschen sind fast hintereinander verstorben aber auch die Anerkennung im Beruf war mir extrem wichtig und man wurde bald süchtig danach. Könnte stundenlang weiterschreiben aber würde den Rahmen sprengen. Nur eine Sache an Matze: Tolle Freundin hast Du und ich schließe mich ihrer Aussage an. Gerade Dein Gesprächsvormat ist grandios, da es nicht nur um Provokation geht und durch die angenehme Atmosphäre öffnen sich Deine Gesprächspartner viel mehr als nach Schema F zu antworten. Danke dafür
Tolle Gäste. Die u. A. soziale Interaktion im Kontext der Erwartungshaltung und auch Ängste der Menschen super heraus gearbeitet, um mal ein Beispiel zu nennen. Interessantes Gespräch, aus dem ich einiges mitnehmen kann und werde. Ich liebe die Art, wie Matze die Gespräche mit seinen GästInnen auf Augenhöhe führt.
Heute muss ich auch mal wieder was sagen: Matze, egal, mit wem Du redest, man spürt den Respekt für Dein Gegenüber und was ich am meisten mag, es ist immer menschlich! Du ermunterst Deine Gesprächspartner, sich zu zeigen und auch über Sachen zu reden, die sie vielleicht nicht jedem anvertrauen. Ich vermute mal, dass sie manchmal vergessen, dass da draußen ein großes Publikum ist. Ich habe immer das Gefühl, dass sie sich bei Dir wohl fühlen!
Ich habe bei ihm auch noch keinen Gast erlebt,der in irgendeiner Form ,schlecht weggekommen ist. O.K. die Folge mit Olaf Scholz habe ich nicht gesehen. Vielleicht war er der Eine der nach der Sendung schlechter da stand als vorher.
Danke!Danke!Danke! Vielen Dank dafür dass das möglich ist, mangels GesprächspartnerIn, einem solchen Gespräch beizuwohnen und einiges verstehen / "mitnehmen" zu können.. wunderbar! (Daumen hoch sowieso)❤
1:51:15 min da war kurz mal Ruhe es ist weiterhin schade das es in unserem Beruf so ein Tabu ist, doch auch die Reaktionen zeigen das sich damit einfach nicht mehr beschäftigt wurde. Ganz großartig das du das mal so ausgesprochen hast, danke dir. Die haben und geben mir auch immer wieder rückenwind und haben mir von anfang an gezeigt das wir für uns verantwortlich sind und niemand sonst Hass keine Lösung ist und aufeinander zugehen mehr wert ist als Ablehnung. Weiterhin schade das 3 Songs von über 300 noch immer nach nun 44 Jahren Bandgeschichte mit klarer Distanzierung nachhänen aber so ist es. Damit sind wir groß geworden.
Hey Matze, ich danke Dir für die tolle Folge ❣️ Ich werde von meinem Sohn abgelehnt und ich leide so sehr dass ich mich selber verloren habe😢 Aber ich weiss trotz meinem grossen Schmerz dass es da draussen 'Gutes' gibt und es sich darum lohnt ein guter Mensch zu bleiben ❤
Danke Matze, für den tollen Nachmittag mit den Beiden. Das mit der Angst vor der Ablehnung finde ich spannend, weil ich oft das Gefühl hatte, dass viele Menschen die Anderen auch nonverbal bewerten und es ist qausi in ihren Augen zu sehen. Das Analysieren/Zerlegen und Bewerten höre ich auch oft in Gesprächen im öffentlichen Raum. Das sich Menschen dem lieber entziehen möchten oder Ängste entwickeln kann ich menschlich nachvollziehen. Mich persönlich beeinflusst dass nicht, denn ich musste als Kind lernen, dass mir die Gedanken der unbekannten Anderen über mich egal sein muss, sonst hätte mich das überwältigt. Heute profitiere ich sehr davon. Ich trenne Anerkennung von dem "was könnten andere/unbekannte von mir denken". Die, die mich im Umfeld alltäglich "anerkennen" dürfen mir alles sagen und habe das Gefühl, dass ich mich nie verbiegen muss. Das mit dem Dopamin & Likes haben zu müssen kenne ich nicht. Hab keine sozialen Netzwerke, kein Smartphone. Die "Gier" nach Anerkennung ist subjektivl und selbstwertbedingt🙂
Das war ein Gespräch zwischen 3 Freunden bei dem zufällig eine Kamera da stand. Schön dass ich dabei sein durfte, war sehr interessant hab mich bei einigem gut beschrieben gesehen
Ab 1:23:50 zitiert Leon Dr.Jörg Bernardy mit dessen Definition von Mut, nach der jemand sich in eine Situation begibt, obwohl er Angst vor ihr hat. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich dazu raten mutig zu sein, wenn einem eine Situation es wert ist. Jedes Wagnis, aus der eigenen Komfortzone heraus, lässt einen wachsen und macht einen mutiger für kommende Herausforderungen.
Für mich ist dieser Chanel underrated, hoffe das geht noch richtig steil mit RUclips. Leute seit nicht zurückhaltend was das kommentieren angeht, schreib eure Meinung in die Kommentare. Tolles Format, bin total happy das der Algorithmus so gut zu mir war und mir den Chanel vorschlug. Go ahead Matze ❤
1:13:00 - Perfekt mit welchen Bildern hier die Gaußsche Glockenkurve beschrieben wird, ohne das Bild einer Glocke zu bedienen, was wesentlich einfacher wäre.. :D
Hallo Matze, verfolge deinen Podcast sehr gerne und das du dich jetzt noch geoutet hast die Böhsen Onkelz zu hören, macht dich für mich noch sympathischer 😉 Mega wäre ja wenn du zum Beispiel mal einen Stefan Weidner, Gonzo oder Kevin Russell in deinen Podcast bekommen würdest, das wäre quasi wie ein Ritterschlag weil die Jungs sowas normal nicht machen aus bekannten Gründen. Ich denke aber das du der richtige wärst der das schaffen könnte weil du mit deinen Gästen immer so loyal und empathisch umgehst 👍
Klasse Video. Mir fällt da aber auch immer die 3 Teilung... für mich gibt es da eigentlich eine 4 Teilung des Selbst ein. Das Ego und die Instinkt-"Echsen-Hirn"-Muster. Das Image als Vordergrund-Ich-Persona mit auch eher dort projeziert... Objektionsvermögen. Die Selbst-Matrix, wo man eben auch mit dem reiferen Meta-Ich die Muster aus den beiden Vorherigen Bereichen ausgleichen kann, neue Sichtweisen entwickeln kann usw. ! Nur DIESER Bereich ist mehr unbewusster aber ziemlich mächtig. Genau wie das Ego. Vorteil... kurzfristige Emotions Energie Aktivierung für kurzfristigen ICH-Schutz und ICH-Einfluß auf die Welt. Das Problem vom Ego ist, nachhaltig langfristig BESSER... KANN EGO NICHT !!! DAS muss von der Selbst-Matrix MIT der objektiveren Imago-Instanz gecheckt und langsam umgebaut werden!!! Dauert aber etwas. Kurzfristig LEICHTER ist es nach simplen Schema F (Ego) zu gehen... aber nachhaltig oft völlig neben der Situation. Folgt man eher dem gesunden Matrix-Selbst... kriegt man ziemlich sicher bessere Ergebnisse... ABER... Die Ego-Triebbefriedigung... Die muss man justieren... DAS gefällt dem gar nicht! Diese "Inkongruenzspannung" muss man aber eben auch aushalten! DAS IST DAS GRÖßTE PROBLEM bei MENSCHEN!!! Es ist halt sogar da leichter, Blödes hinzunehmen und es auf "die anderen" und das "Universum" zu schieben als sein EGO an die Leine zu legen und im "SELBST-Matrix-Modus" selbst los zu gehen! Auch die Sache mit dem Mut ist eben dieses Thema. Gehört eben so zu den 7 christlichen Kardinaltugenden aus der ursprünglichen, ethischen neuplatonischen Philosophie. Maßhaltigkeit, Gerechtigkeit, Tapferkeit, Klugheit, Liebe, Glaube, Hoffnung! Maßhaltigkeit... Klar. Gerechtigkeit... Wert für nachhaltige Sicht auf Fairness und auch Toleranz. Tapferkeit... TROTZ Angst, vorsichtig aber entschlossen den Weg zu gehen, weil es notwendig ist. NUR Mut... Sind die Kreuze am Straßenrand. Klugheit... ist nicht Intelligenz! Es ist eben das Gesamte und die Folgen im Blick zu haben und so angepasster zu handeln. Manchmal ist Nachgeben eben besser, manchmal eben auch ein Grenzen setzen, damit bessere Wege eingeschlagen werden können. Bei seinem inneren Ich-System genauso wie beim äußeren Situations-Ich-System ! Liebe... Wertschätzung gegenüber andere/der Welt auch wenn die doof sind. Man kann immer noch was draus lernen. Glaube... Das man NICHT der Mittelpunkt der Welt ist, Teilweise in manchen Situationen durchaus... Aber sonst ein Teil davon ist. Da seine Pflichten hat, aber eben eigtl. immer darin aufgehoben ist, obwohl es sich manchmal nicht so anfühlen mag! Alleine sein ist relativ! Hoffnung... auf neudeutsch... objektive Zuversicht. Es gibt eben nicht nur 💩 auf der Welt... sondern eben doch auch 🏅🏆✨ Das Ego will aber ständig NUR 🏆🏅✨... Und baut sich so seine eigene Unglücksfalle. Das Aushalten der Inkongruenz. Deswegen fand ich es von Leo auch gut bei dem anderen Video, wo gefragt wurde... wie wichtig Loyalität ist und dann... bist du schon mal Fremd gegangen. Bei beiden die gleichen Leute. Beides passt aber auf der Werte UND Konsistenz Ebene NICHT zusammen! Habe ich den Wert Loyalität nicht nur pauschal, sondern auf der Konkret-Ebene, hätte man dann die alte, nicht mehr funktionierende Beziehung (für wen eigentlich?) beendet um DANN erst eine neue Beziehung einzugehen. Die Narzissmus Frage. Einer kam vor... Respekt... Der hat es sich zugegeben und hat DESHALB die Chance, es regulieren zu können. Narzissmus ist eine normale Ego-Bestrebungen. Ist es in gesundem Maß, nennt man das Selbstbewußt bzw. gesünder Egoismus, der aber eben mit Regulierung werten gelebt werden sollte. Narzissmus ist Selbstfokussierung auch auf Kosten von anderen. GERADE die Fremdgeher hätten da auch mit vorgehen müssen denn wenn sie "Warm gewechselt" sind, dann weil sie egoistisch auf Kosten "des Alten" den noch als ausnutzbares Rückversicherungs-Potential >benutzt< haben, so lange der Neue noch nicht "klar gebunden" ist. Ego kenn keine Moral. Das IST narzistischen EGO in Reinform. Das war ja eine Ausnahme... das würde ich heute nicht mehr machen... sagt jedes Ego um eine innere Spannung auzuleiern. ECHTE Werte... zeigen sich aber in GENAU in DIESEN Situationen... Da wo es eben NICHT so leicht ist!!! Wurde da kein konkreter Plan aufgestellt, ... WERDEN diese Leute es in einer ähnlichen Situation eben zu 90% DOCH wieder so tun!!! Bleibt man im Ego... wird man sich NIE über ein bestimmtes Maß der Selbstwirksamkeit und -Entwicklung hinaus begeben können. Man wird Sklave der Umstände sein... ABER ... Man kann es sich so auch IMMER leicht machen, die Selbstverantwortung abschieben denn, dann sind IMMER die anderen/Universum Schuld!!! Der nachhaltiger Weg ist selbstverantwortlich aber man Entwickelt sich und hat mehr Handhabbarkeits- möglichkeiten. Aber eben auch selbstverantwortlich und oft etwas unbequemer weil man eben oft eine Inkongruenzspannung aushalten muss. Es ist eine Entscheidung... und für DIE ... trägt man auch IMMER SELBST die Verantwortung. Die mittlere Ich-Frequenz! Super Video. Das Leben ist halt immer ein wenig komplexer, als man es haben möchte. Wir brauchen zwar "Schablonen" aber eben auch immer eine Schablone, für den "erweiterten Blick"!
Leon spricht ab 1:01:24 vom Narzissmus als mögliches Gegenteil von Sozialphobie, die damit verbunden ist, Menschen - und somit auch deren Anerkennung - aus dem Weg zu gehen. Er beschreibt N. als Überzeugung, für einzig - und somit unbedingt bewundernswert - gehalten zu werden. Wenn ich an mir bekannte Personen denke, die sich selber zum Mittelpunkt erklären und nur deren Wortbeiträge und Taten wichtig sind, nehme ich hinter dieser Maske einen großen Mangel an Selbstwertgefühl war, das überproportional überspielt wird.
Immer die Angst im Munde, aber ist nicht eher das gefühl der erniedrigung und des Schams viel mehr das Problem welches wir Menschen nicht fühlen wollen ?
Fazit: Die Angst vor der eigenen Angst im Kontext der eigenen Ablehnung vor sich selbst lindern. In diesem Sinne - es war mir ein Fest, euch zugehört zu haben!
Mut ist die Energie, die man braucht, um dem Monster der Angst in die Augen zu sehen und trotzdem weiter zu machen. Das Ignorieren von Angst ist nicht mutig, sondern manchmal dumm und gefährlich, z.B bei manchen "Mutproben" die aus Gruppenzwang entstehen. Hier wäre es mutig, da nicht mit zu machen und auszusteigen.
Vllt hat der Freund der sich nicht regelmäßig meldet und treffen absagt auch depressive Verstimmungen. Für mich ist das eher ein Zeichen mal nachzufragen.
Mir ist es soooo wurscht was einer über mich denkt. Hoffe sein Schädl platzt ihm beim denken über mich😂 und sei korrekt und niemand denkt was über dich😉 so einfach kanns sein.
Stichwort "Altersweisheit". Ich bin 56, ob man da schon von besagter Weisheit sprechen kann, weiß ich nicht. Aber von vielen Erfahrungen - von Leon Windscheidt würde ich behaupten wollen: viele Theorien, viel das-sagt-die- Forschung, usw. Aber von ihm selbst erfahren wir eigentlich wenig . Ausser die Rolle, die er im sozialen Kontext einnehmen möchte. Ist selbst (wie der Aal) nicht richtig zu packen, aber immer einbezogen durch beratende Tätigkeit. Find ich alles nicht schlimm oder unsympathisch. möchte aber vorsichtig prognostizieren: damit kommst du nicht wirklich oder nur sehr verzögert, an dich heran. Als Kollege z.b.sind solche Muster perfekt Auch der Begriff Regulation bezüglich der Gefühle hat auf bestimmte Menschen eine große Anziehungskraft.was nicht verkehrt ist. Also, zu wissen, dass das möglich ist. Ich würde aber hier empfehlen wollen: ruhig erst mal das volle Maß der Gefühle verlebendigen, bevor man die Zügel kommen lässt. - Liebe Grüße.
@hotelmatze Lade doch mal sehr kontroverse Gesprächspartner ein das wäre wirklich spannend. Es ist naheliegend Menschen einzuladen mit denen man weitgehend d'accord geht und die die "richtige politische Einstellung" haben, wie du es mal benannt hast... aber wirklich spannend wäre doch mit Gesprächspartnern einen Dialog zu kreieren der trotz evtl fundamentaler Unterschiedlichkeit eine Bereicherung für einen Dialog abzeichnet und eine Weiterentwicklung des sehr unterhaltsamen Podcast sein könnte. Ums kurz zu machen :wenn ich mir hier was wünschen dürfte dann das:)
Ich höre den podcast von beiden ich hätte einen Gast vorschlag mal sehen wer schneller ist Deliah Schreiber könnte aus mehreen Gründen und spezielle Themen Es ein Mehrwert gäbe. Die Närchen Unrerprätatation wäre sixh was für Herrn Winscheid. Bei Arze Schröder Schröder vewunderw diw zwei komplett uuntwrschiedlucheb Personen und vor allem seinw Impulse diw den Pulse nicgr nur lustig sondern menschlich machen.. Die Tipps sind wichtig bei manchem denk i ch ich mir nur was die fachluchluche Seitw betrifft. Auch in diesem Bereixh gibt Spezifikationen und bereuxhe nicht und Bwrwiche bicht umsonst gibt. da hilft nixht nur ein einzelnes Interview. Von Fals Memory würd ich mal konokett die funger lassen ubd jeibne falschen Dinge Verfielfältigen (zumindest den Adressaten dazu nennen) und Kay könnte Herrn Windscheid sicher ne Menge datu berichten was geht und was nicht. Alkes abdere gute Themen ubd Herr Schröder eun wahrer Segen.
Ich habe noch nicht die ganze Folge geschafft, aber ich möchte hier schon mal unabhängig davon eine Lanze für Atze und Leon brechen. Vor ein paar Monaten hat sich meine Freundin von mir getrennt. Unter anderem, weil ich meine psychischen Probleme nicht angegangen bin und ewig vor mir hergeschoben habe. Atze und Leon haben mir mit "Betreutes Fühlen" den Mut gegeben zum Therapeuten zu gehen und auch schon mit ihrem Podcast sehr gut durch die schwere Zeit geholfen. Ich habe mein Lachen wiedergefunden und gleichzeitig viel über mich selbst gelernt. In einigen Folgen dachte ich wirklich "Wahnsinn...die sagen genau das was ich fühle und nie in Worte fassen konnte." Und das auf eine so sympathische Art und Weise. Mittlerweile habe ich die achte Therapiesitzung hinter mir und mache Fortschritte. Es bereichert mein Leben und ich ärgere mich, dass ich nicht viel früher damit angefangen habe. Aber besser spät als nie.
Ich gratuliere zum Anfang einer neuen Episode deines Lebens
@@filmemacher9876 Vielen Dank! 🙏
Du musst dich nicht ärgern, das gehört alles zu deinem Weg...
@@AxelOfTheWorld Danke! 👍
Gratuliere 😊
Tausend Dank für das tiefe, ehrliche Gespräch. Ein echter Mehrwert für mich.
Ijhoi766666😊üä😊
Matze, Du entwickelst Dich nach all den Jahren immer mehr von einem reinen Fragensteller zu einem echten Gesprächspartner. Mir gefiel dieses Gespräch besonders gut, weil alle drei bereit und bemüht waren offen und ehrlich Ihre Gedanken und Gefühle mitzuteilen. Man konnte Euch dabei förmlich beim Nachdenken zuschauen und die Sendung auf youTube zu schauen macht für mich dabei richtig Sinn. Ihr hattet in dem Gespräch immer die Balance zwischen Tiefgang und Lockerheit gewahrt.
Was ich mitnehme: Ich werde mich in der nächsten Zeit mit meiner eigenen Ablehnung beschäftigen - ich glaube das lohnt sich! Und mehr von solchen Gespräche wünsche ich mir in Zukunft in Deiner Sendung und auch in meinem persönlichen Umfeld.
Auf den Punkt gebracht . 🙏
Ich danke euch so sehr für diese Folge, Seelengespräche die mir in meiner aktuellen Lebenssituation gerade unfassbar gut getan haben...
Sehr kompetenter Typ der Leon - echt interessant was er zu sagen hat vor allem immer mit guten Beispielen zur Veranschaulichung.
Vielen Dank für das Gespräch. Eine wunderbare Unterhaltung zwischen drei emotional reifen, erwachsenen Männern.
Ich nehme von Matze und seinen Gästen immer immens viel mit...Dankeschön
Absolut tolle Gesprächsrunde, die Balsam für die Seele ist. Erschreckend ist für mich, dass fast jedes Thema in meinem Leben vorgekommen ist. Angststörung begleitet mich in extremer Form, 2 wichtige Menschen sind fast hintereinander verstorben aber auch die Anerkennung im Beruf war mir extrem wichtig und man wurde bald süchtig danach. Könnte stundenlang weiterschreiben aber würde den Rahmen sprengen. Nur eine Sache an Matze: Tolle Freundin hast Du und ich schließe mich ihrer Aussage an. Gerade Dein Gesprächsvormat ist grandios, da es nicht nur um Provokation geht und durch die angenehme Atmosphäre öffnen sich Deine Gesprächspartner viel mehr als nach Schema F zu antworten. Danke dafür
Meine drei liebsten Talker, Menschen im TV und Podcaster zusammen, besser geht es nicht . DANKE🙏
Die wunderbarsten Podcaster mit dem für mich überraschenden Atze zu Gast bei Matze! Herrlich!!!
Grandios, man möchte einfach mit am Tisch sitzen. Eine Männer Runde zum knutschen , danke dafür 👍🙋🏽♀️
Matze, wie immer grossartig.
Tolle Gäste. Die u. A. soziale Interaktion im Kontext der Erwartungshaltung und auch Ängste der Menschen super heraus gearbeitet, um mal ein Beispiel zu nennen. Interessantes Gespräch, aus dem ich einiges mitnehmen kann und werde. Ich liebe die Art, wie Matze die Gespräche mit seinen GästInnen auf Augenhöhe führt.
Danke fürs auf den Tisch hauen Leon, danke für die Connection Körper-Geist (Zurückweisung -> Schmerz).
Klasse Gespräch - 3 super Kerle😀
eine meiner lieblingsfolgen . Die beiden sind einfach nur super Gäste. Freue mich schon auf den Besuch von Atze und Leon dieses Jahr :D
Heute muss ich auch mal wieder was sagen: Matze, egal, mit wem Du redest, man spürt den Respekt für Dein Gegenüber und was ich am meisten mag, es ist immer menschlich! Du ermunterst Deine Gesprächspartner, sich zu zeigen und auch über Sachen zu reden, die sie vielleicht nicht jedem anvertrauen. Ich vermute mal, dass sie manchmal vergessen, dass da draußen ein großes Publikum ist. Ich habe immer das Gefühl, dass sie sich bei Dir wohl fühlen!
Ich habe bei ihm auch noch keinen Gast erlebt,der in irgendeiner Form ,schlecht weggekommen ist. O.K. die Folge mit Olaf Scholz habe ich nicht gesehen. Vielleicht war er der Eine der nach der Sendung schlechter da stand als vorher.
Danke!Danke!Danke! Vielen Dank dafür dass das möglich ist, mangels GesprächspartnerIn, einem solchen Gespräch beizuwohnen und einiges verstehen / "mitnehmen" zu können.. wunderbar! (Daumen hoch sowieso)❤
die beiden sind einfach toll. Auch ihr Podcast. Ich nehm immer etwas mit. Tolle Menschen :-)
Ein Super wahrhaftiges Gespräch! (Ehrlichkeit ist etwas anderes)
1:51:15 min da war kurz mal Ruhe es ist weiterhin schade das es in unserem Beruf so ein Tabu ist, doch auch die Reaktionen zeigen das sich damit einfach nicht mehr beschäftigt wurde. Ganz großartig das du das mal so ausgesprochen hast, danke dir. Die haben und geben mir auch immer wieder rückenwind und haben mir von anfang an gezeigt das wir für uns verantwortlich sind und niemand sonst Hass keine Lösung ist und aufeinander zugehen mehr wert ist als Ablehnung. Weiterhin schade das 3 Songs von über 300 noch immer nach nun 44 Jahren Bandgeschichte mit klarer Distanzierung nachhänen aber so ist es. Damit sind wir groß geworden.
Super nette runde. Sehr interessant. Top unterhaltsam.😊
Großartig!!
Hey Matze, ich danke Dir für die tolle Folge ❣️ Ich werde von meinem Sohn abgelehnt und ich leide so sehr dass ich mich selber verloren habe😢 Aber ich weiss trotz meinem grossen Schmerz dass es da draussen 'Gutes' gibt und es sich darum lohnt ein guter Mensch zu bleiben ❤
Danke Matze, für den tollen Nachmittag mit den Beiden. Das mit der Angst vor der Ablehnung finde ich spannend, weil ich oft das Gefühl hatte, dass viele Menschen die Anderen auch nonverbal bewerten und es ist qausi in ihren Augen zu sehen. Das Analysieren/Zerlegen und Bewerten höre ich auch oft in Gesprächen im öffentlichen Raum. Das sich Menschen dem lieber entziehen möchten oder Ängste entwickeln kann ich menschlich nachvollziehen. Mich persönlich beeinflusst dass nicht, denn ich musste als Kind lernen, dass mir die Gedanken der unbekannten Anderen über mich egal sein muss, sonst hätte mich das überwältigt. Heute profitiere ich sehr davon.
Ich trenne Anerkennung von dem "was könnten andere/unbekannte von mir denken". Die, die mich im Umfeld alltäglich "anerkennen" dürfen mir alles sagen und habe das Gefühl, dass ich mich nie verbiegen muss. Das mit dem Dopamin & Likes haben zu müssen kenne ich nicht. Hab keine sozialen Netzwerke, kein Smartphone. Die "Gier" nach Anerkennung ist subjektivl und selbstwertbedingt🙂
Das war ein Gespräch zwischen 3 Freunden bei dem zufällig eine Kamera da stand.
Schön dass ich dabei sein durfte, war sehr interessant hab mich bei einigem gut beschrieben gesehen
Man man man super genial ihr 3 🎉😂😊suuuper Truppe
Ab 1:23:50 zitiert Leon Dr.Jörg Bernardy mit dessen Definition von Mut, nach der jemand sich in eine Situation begibt, obwohl er Angst vor ihr hat.
Aus meiner Erfahrung heraus kann ich dazu raten mutig zu sein, wenn einem eine Situation es wert ist. Jedes Wagnis, aus der eigenen Komfortzone heraus, lässt einen wachsen und macht einen mutiger für kommende Herausforderungen.
Ich habe auch, in der Schulzeit, die Unterschrift gefällscht. War einfacher als Kommunikation.
ich höre die beiden auch regelmässig, dich auch...super.
daher mit deinen fragen kann es nur gut gehen..
Für mich ist dieser Chanel underrated, hoffe das geht noch richtig steil mit RUclips. Leute seit nicht zurückhaltend was das kommentieren angeht, schreib eure Meinung in die Kommentare. Tolles Format, bin total happy das der Algorithmus so gut zu mir war und mir den Chanel vorschlug. Go ahead Matze ❤
Mehr davon…in dieser Kombination unschlagbar 😊
1:13:00 - Perfekt mit welchen Bildern hier die Gaußsche Glockenkurve beschrieben wird, ohne das Bild einer Glocke zu bedienen, was wesentlich einfacher wäre.. :D
Hallo Matze, verfolge deinen Podcast sehr gerne und das du dich jetzt noch geoutet hast die Böhsen Onkelz zu hören, macht dich für mich noch sympathischer 😉
Mega wäre ja wenn du zum Beispiel mal einen Stefan Weidner, Gonzo oder Kevin Russell in deinen Podcast bekommen würdest, das wäre quasi wie ein Ritterschlag weil die Jungs sowas normal nicht machen aus bekannten Gründen.
Ich denke aber das du der richtige wärst der das schaffen könnte weil du mit deinen Gästen immer so loyal und empathisch umgehst 👍
Klasse Video. Mir fällt da aber auch immer die 3 Teilung... für mich gibt es da eigentlich eine 4 Teilung des Selbst ein.
Das Ego und die Instinkt-"Echsen-Hirn"-Muster.
Das Image als Vordergrund-Ich-Persona mit auch eher dort projeziert... Objektionsvermögen.
Die Selbst-Matrix, wo man eben auch mit dem reiferen Meta-Ich die Muster aus den beiden Vorherigen Bereichen ausgleichen kann, neue Sichtweisen entwickeln kann usw. !
Nur DIESER Bereich ist mehr unbewusster aber ziemlich mächtig. Genau wie das Ego.
Vorteil... kurzfristige Emotions Energie Aktivierung für kurzfristigen ICH-Schutz und ICH-Einfluß auf die Welt.
Das Problem vom Ego ist, nachhaltig langfristig BESSER... KANN EGO NICHT !!!
DAS muss von der Selbst-Matrix MIT der objektiveren Imago-Instanz gecheckt und langsam umgebaut werden!!! Dauert aber etwas. Kurzfristig LEICHTER ist es nach simplen Schema F (Ego) zu gehen... aber nachhaltig oft völlig neben der Situation.
Folgt man eher dem gesunden Matrix-Selbst... kriegt man ziemlich sicher bessere Ergebnisse... ABER...
Die Ego-Triebbefriedigung... Die muss man justieren... DAS gefällt dem gar nicht!
Diese "Inkongruenzspannung" muss man aber eben auch aushalten!
DAS IST DAS GRÖßTE PROBLEM bei MENSCHEN!!!
Es ist halt sogar da leichter, Blödes hinzunehmen und es auf "die anderen" und das "Universum" zu schieben als sein EGO an die Leine zu legen und im "SELBST-Matrix-Modus" selbst los zu gehen!
Auch die Sache mit dem Mut ist eben dieses Thema.
Gehört eben so zu den 7 christlichen Kardinaltugenden aus der ursprünglichen, ethischen neuplatonischen Philosophie.
Maßhaltigkeit, Gerechtigkeit, Tapferkeit, Klugheit, Liebe, Glaube, Hoffnung!
Maßhaltigkeit... Klar.
Gerechtigkeit... Wert für nachhaltige Sicht auf Fairness und auch Toleranz.
Tapferkeit... TROTZ Angst, vorsichtig aber entschlossen den Weg zu gehen, weil es notwendig ist. NUR Mut... Sind die Kreuze am Straßenrand.
Klugheit... ist nicht Intelligenz! Es ist eben das Gesamte und die Folgen im Blick zu haben und so angepasster zu handeln. Manchmal ist Nachgeben eben besser, manchmal eben auch ein Grenzen setzen, damit bessere Wege eingeschlagen werden können. Bei seinem inneren Ich-System genauso wie beim äußeren Situations-Ich-System !
Liebe... Wertschätzung gegenüber andere/der Welt auch wenn die doof sind. Man kann immer noch was draus lernen.
Glaube... Das man NICHT der Mittelpunkt der Welt ist, Teilweise in manchen Situationen durchaus... Aber sonst ein Teil davon ist. Da seine Pflichten hat, aber eben eigtl. immer darin aufgehoben ist, obwohl es sich manchmal nicht so anfühlen mag! Alleine sein ist relativ!
Hoffnung... auf neudeutsch... objektive Zuversicht. Es gibt eben nicht nur 💩 auf der Welt... sondern eben doch auch 🏅🏆✨
Das Ego will aber ständig NUR 🏆🏅✨... Und baut sich so seine eigene Unglücksfalle.
Das Aushalten der Inkongruenz.
Deswegen fand ich es von Leo auch gut bei dem anderen Video, wo gefragt wurde... wie wichtig Loyalität ist und dann... bist du schon mal Fremd gegangen.
Bei beiden die gleichen Leute.
Beides passt aber auf der Werte UND Konsistenz Ebene NICHT zusammen! Habe ich den Wert Loyalität nicht nur pauschal, sondern auf der Konkret-Ebene, hätte man dann die alte, nicht mehr funktionierende Beziehung (für wen eigentlich?) beendet um DANN erst eine neue Beziehung einzugehen.
Die Narzissmus Frage. Einer kam vor... Respekt... Der hat es sich zugegeben und hat DESHALB die Chance, es regulieren zu können.
Narzissmus ist eine normale Ego-Bestrebungen. Ist es in gesundem Maß, nennt man das Selbstbewußt bzw. gesünder Egoismus, der aber eben mit Regulierung werten gelebt werden sollte.
Narzissmus ist Selbstfokussierung auch auf Kosten von anderen.
GERADE die Fremdgeher hätten da auch mit vorgehen müssen denn wenn sie "Warm gewechselt" sind, dann weil sie egoistisch auf Kosten "des Alten" den noch als ausnutzbares Rückversicherungs-Potential >benutzt< haben, so lange der Neue noch nicht "klar gebunden" ist.
Ego kenn keine Moral. Das IST narzistischen EGO in Reinform.
Das war ja eine Ausnahme... das würde ich heute nicht mehr machen... sagt jedes Ego um eine innere Spannung auzuleiern.
ECHTE Werte... zeigen sich aber in GENAU in DIESEN Situationen... Da wo es eben NICHT so leicht ist!!!
Wurde da kein konkreter Plan aufgestellt, ... WERDEN diese Leute es in einer ähnlichen Situation eben zu 90% DOCH wieder so tun!!!
Bleibt man im Ego... wird man sich NIE über ein bestimmtes Maß der Selbstwirksamkeit und -Entwicklung hinaus begeben können. Man wird Sklave der Umstände sein... ABER ... Man kann es sich so auch IMMER leicht machen, die Selbstverantwortung abschieben denn, dann sind IMMER die anderen/Universum Schuld!!!
Der nachhaltiger Weg ist selbstverantwortlich aber man Entwickelt sich und hat mehr Handhabbarkeits- möglichkeiten.
Aber eben auch selbstverantwortlich und oft etwas unbequemer weil man eben oft eine Inkongruenzspannung aushalten muss.
Es ist eine Entscheidung... und für DIE ... trägt man auch IMMER SELBST die Verantwortung.
Die mittlere Ich-Frequenz!
Super Video.
Das Leben ist halt immer ein wenig komplexer, als man es haben möchte. Wir brauchen zwar "Schablonen" aber eben auch immer eine Schablone, für den "erweiterten Blick"!
Leon spricht ab 1:01:24 vom Narzissmus als mögliches Gegenteil von Sozialphobie, die damit verbunden ist, Menschen - und somit auch deren Anerkennung - aus dem Weg zu gehen. Er beschreibt N. als Überzeugung, für einzig - und somit unbedingt bewundernswert - gehalten zu werden.
Wenn ich an mir bekannte Personen denke, die sich selber zum Mittelpunkt erklären und nur deren Wortbeiträge und Taten wichtig sind, nehme ich hinter dieser Maske einen großen Mangel an Selbstwertgefühl war, das überproportional überspielt wird.
Immer die Angst im Munde, aber ist nicht eher das gefühl der erniedrigung und des Schams viel mehr das Problem welches wir Menschen nicht fühlen wollen ?
Fazit: Die Angst vor der eigenen Angst im Kontext der eigenen Ablehnung vor sich selbst lindern. In diesem Sinne - es war mir ein Fest, euch zugehört zu haben!
Mut ist die Energie, die man braucht, um dem Monster der Angst in die Augen zu sehen und trotzdem weiter zu machen. Das Ignorieren von Angst ist nicht mutig, sondern manchmal dumm und gefährlich, z.B bei manchen "Mutproben" die aus Gruppenzwang entstehen. Hier wäre es mutig, da nicht mit zu machen und auszusteigen.
Oh Leon, ich feiere deine Mikroausdrücke 🤣🤭 ❤
Ich fand den Auftritt bei Lanz stabil 😊
Lauterbach soll Atze legalisieren!
Man müsste dafür bezahlt werden; wenn man sich die ganze Folge anhört.
Vllt hat der Freund der sich nicht regelmäßig meldet und treffen absagt auch depressive Verstimmungen. Für mich ist das eher ein Zeichen mal nachzufragen.
..weil (soziale) Realität ist, was andere denken.
Mir ist es soooo wurscht was einer über mich denkt. Hoffe sein Schädl platzt ihm beim denken über mich😂 und sei korrekt und niemand denkt was über dich😉 so einfach kanns sein.
❤
Stichwort "Altersweisheit". Ich bin 56, ob man da schon von besagter Weisheit sprechen kann, weiß ich nicht. Aber von vielen Erfahrungen - von Leon Windscheidt würde ich behaupten wollen: viele Theorien, viel das-sagt-die- Forschung, usw. Aber von ihm selbst erfahren wir eigentlich wenig . Ausser die Rolle, die er im sozialen Kontext einnehmen möchte. Ist selbst (wie der Aal) nicht richtig zu packen, aber immer einbezogen durch beratende Tätigkeit. Find ich alles nicht schlimm oder unsympathisch. möchte aber vorsichtig prognostizieren: damit kommst du nicht wirklich oder nur sehr verzögert, an dich heran. Als Kollege z.b.sind solche Muster perfekt Auch der Begriff Regulation bezüglich der Gefühle hat auf bestimmte Menschen eine große Anziehungskraft.was nicht verkehrt ist. Also, zu wissen, dass das möglich ist. Ich würde aber hier empfehlen wollen: ruhig erst mal das volle Maß der Gefühle verlebendigen, bevor man die Zügel kommen lässt. - Liebe Grüße.
@hotelmatze
Lade doch mal sehr kontroverse Gesprächspartner ein das wäre wirklich spannend. Es ist naheliegend Menschen einzuladen mit denen man weitgehend d'accord geht und die die "richtige politische Einstellung" haben, wie du es mal benannt hast... aber wirklich spannend wäre doch mit Gesprächspartnern einen Dialog zu kreieren der trotz evtl fundamentaler Unterschiedlichkeit eine Bereicherung für einen Dialog abzeichnet und eine Weiterentwicklung des sehr unterhaltsamen Podcast sein könnte. Ums kurz zu machen :wenn ich mir hier was wünschen dürfte dann das:)
Zum erst Mal fehlten die 3 Fragen am Ende, was zeigt, wie besonders es mal wieder war.
Richtig heißt es: "Ein Hamburger kniet vor niemandem."
'emotional' ist doch heute code für 'der hat sich nicht im Griff'
"Opa war kein Nazi", Harald Welzer. Mal mit dem quatschen!
Möchte hier jemand zwei Karten für Betreutes Fühlen am 14.10.2023? Ich kann mit meiner Freundin leider nicht hin....
Ich höre den podcast von beiden ich hätte einen Gast vorschlag mal sehen wer schneller ist Deliah Schreiber könnte aus mehreen Gründen und spezielle Themen Es ein Mehrwert gäbe.
Die Närchen Unrerprätatation wäre sixh was für Herrn Winscheid. Bei Arze Schröder Schröder vewunderw diw zwei komplett uuntwrschiedlucheb Personen und vor allem seinw Impulse diw den Pulse nicgr nur lustig sondern menschlich machen.. Die Tipps sind wichtig bei manchem denk i ch ich mir nur was die fachluchluche Seitw betrifft. Auch in diesem Bereixh gibt Spezifikationen und bereuxhe nicht und Bwrwiche bicht umsonst gibt. da hilft nixht nur ein einzelnes Interview.
Von Fals Memory würd ich mal konokett die funger lassen ubd jeibne falschen Dinge Verfielfältigen (zumindest den Adressaten dazu nennen)
und Kay könnte Herrn Windscheid sicher ne Menge datu berichten was geht und was nicht.
Alkes abdere gute Themen ubd Herr Schröder eun wahrer Segen.
Dieses: "wir sind halt eine 'Jungs' wg, da flaxt man so..."....hört mit solchen stereotypischem Mist auf!
Peinlich , Atze immer mit Perücke .
Warum?