In der ersten Minute schon 3x "Leben oder Tod" gesagt... Inzwischen muss man doch gemerkt haben, dass Dokus ohne Überdramatisierung wesentlich besser bei den Zuschauern ankommen (z.B. Feuer und Flamme).
Es ist eine Reportage, keine Doku. Lern erst einmal den Unterschied bevor du jammerst. Im Gesensatz zur Dokumentation darf eine Reportage nämlich eine Dramaturgie erhalten solange dies den Inhalt im journalistischen Sinne nicht verfälscht.
Erstmal geht es hier um Notfallsanitäter und nicht Um Rettungssanitäter, zweitens der Text oben links in der Ecke weiß ich nicht was das soll? Sanitäter kann jeder sein und hier wird wohl eindeutig über dir NotSan Ausbildung gesprochen.
Ich habe nach rettungssanitäter gesucht, ich habe rettungssanitäter gefunden, ich habe notfallsanitäter bekommen... Und sowas nennt sich "doku" wenn nicht mal der Begriff stimmt, um den es überhaupt geht. Was soll denn das bitte?
Sorry für meinen Kommentar eben, ist schon wieder gelöscht. Dachte du meinst die Oma die sie ins Auto laufen lassen, was ich auch so gemacht hätte. Wollte die schlechte Doku gar nicht zu Ende gucken... Eine Patientin mit Belastungs AP runter laufen lassen und das noch mit Fernsehen dabei ist besonders dämlich (auch ohne Fernsehen)
@@enes.6140 Ja das wird einen von Anfang an eingetrichtert und das ist auch gut so. Leider muss man auch sagen sind es meistens die älteren RAs die die Patienten laufen lassen, die jüngeren NotSans (und auch RS) arbeiten da noch mehr nach Leitlinien
@@enes.6140 Seit fünf Tagen im RS-Grundlehrgang, noch keine Ahnung vom Rettungsdienst oder eine bestandene Prüfung, aber sich über Kollegen lustig machen. Chapeau!
Hab zwei gute Bekannte die beide Piloten von Rettungshubschraubern waren! Beide sind bis zum 65. Lebensjahr geflogen. Jeder hat über zehntausend Flugstunden! Sie haben viele Leben gerettet!
Nein, die Disponenten für den Hausnotruf können ebenfalls Rettungsmittel direkt alarmieren, da fährt nicht unbedingt einer vor dem Rettungsdienst hin und prüft erstmal vor Ort die Lage.
Ist bei uns durchaus auch schon vorgekommen... Im ländlichen Bereich wenns etwas dauert bis FF oder Pol da sind ist das durchaus öfter der Fall - gut kommt natürlich auf Stichwort und Tür an. - Hauptsache beleidigen wo geht, wow, stark!
das unterscheidet sich SEHR je nach Rettungsdienstbetreiber und dem jeweiligen Schichtmodell. Es ist alles von 38 zu 45 Stunden Wochen üblich, aber der Rhytmus der kann so verschieden sein, da wären Beispiele auch nur ein Bruchteil des Möglichen. Seien es 5h, 8h, 12h oder 24h Schichten, 2 oder mehr Tage die Woche. Viele Rettungsdienste wechseln bei einem 12h Schichtrhytmus beispielsweise um 6 oder um 7 und dann entsprechend um 18 bzw 19 Uhr. Aber schon bei der nächsten Wache und beim nächsten Rettungsdienst kann es anders ausschauen
@@interestedhorse7754 Es gibt sowas wie Bereitschaftszeit. Theoretisch einsatzfreie Zeit wo auch keine sonstigen Aufgaben auf der Wache erledigt werden. Das steht aber nur auf dem Papier und dient v.a. dazu, dass im Rahmen einer so langen Schicht auch eine gewisse Erholungsphase eingeplant ist. Die Fahrzeuge sind und bleiben aber einsatzbereits, und wenn 10 oder 11 Stunden von 12 Stunden Arbeit ansteht, dann wird diese gemacht. Und fahre ich durch und mache gar Überstunden, dann wird auch das in vollem Umfang bezahlt. Das hat eher dahingehend eine Bedeutung, dass wenn die geplante Bereitschaftszeit über einen lange andauernden Zeitraum deutlich unterschritten wird, dass dass ein anderes Schichtsystem für die Wache umgesetzt werden muss, dass man dann beispielsweise von 12h Schichten und einem 2-Schicht-System auf ein 8h Schichten und 3-Schicht System wechseln muss
Krass das die azubi ist, dann frägt sie auch noch "warum man nicht reanimiert hat" bevor man in die Rettung darf, muss man zur Schule und dort lernt man alles wie Leichenstarre, Kieferstarre, Temperatur, Verfärbung...
@@manuelbeckonert Ich habe mir das gleiche gedacht. Kann mir aber vorstellen, dass sie es für den Beitrag fragen sollte, da sich bestimmt so mancher Zuschauer, der sich nicht auskennt, frägt, warum man nicht immer reanimiert :)
Lasst die arme Patientin einfach untersachreiben. Ihr Problem, wenn sie nicht ins KH will. ich spreche aus Erfahrung und von einer Weiterbildung von einer Rechtsanwältin. Dokumentiert alles was ein Patient will, mehr nicht. Auch wenn der Pat. einen Herzinfarkt hat, aber nicht ins KH will, dann zu Hause lassen. Nur dann ist man rechtlich auf der sicheren Seite.
@RTW 40-83-61 Deine Meinung! Wenn ein Patient nicht will, hol ich mir den Notarzt, außer es ist wirklich ein Schmarrn. Wenn er dann immernoch nicht will, ist es sein Problem. Ganz einfach. Und genau deine Meinung ist mittlerweile das Problem im Rettungsdienst. Wir sind nur Transportdienstleister, sonst würde auf unserem Auto auch NotfalRETTUNG stehen und nicht RettungsDIENST. Wahrscheinlich arbeitest du nicht in einer Millionenstadt, wo du dir tagtäglich den Schwachsinn, von angeblichen Patienten oder besorgten Bürgern anhören musst. Wir sind nur Dienstleister und machen das was der Patient will. Wenn der sagt er will unbedingt ins KH dann fahr ich den dahin, wenn er nicht will, denn nich! Und es geht nunmal einzig und allein um das allgemein geltende Recht. Du, bzw. wir als Notfallsanitäter haben kein Recht, irgendwas beim Patienten zu machen, was er nicht will. Wenn der Patient nicht will, dass ich Blutdruck messe, dann dokumentier ich das, denn vor Gericht wirst du dermaßen zerlegt, wenn du z.b.. Blutdruck misst, obwohl der Patient nur will, dass du ihm aufhilfst. Du bist nur dafür da, was der Patient will. Komm darauf klar. Ich mach den Job schon über 15 Jahre und weiß was ich tue, also komm mir nicht mit "nicht geeignet für den Job" Und wenn sich schon einer nach einem Funkrufnamen benennt, dann bin ich sowieso schon schwer am zweifeln von der Kompetenz, bist wahrscheinlich ein Hardcore-Retter nach ABCDE, der nach seinem Schema den Fahrer fragt, was der Patient eigentlich hat. Solche wie dich hab ich ja gefressen.
An die (99%) Herrn die sich über NFS/RS beschweren. Niemand interessiert es wirklich NIEMAND außerhalb des RD interssiert sich einen mist dafür ob es ein NFS oder RS, weil es für diese Leute genau das selbe ist und Fun Fact, diese Leute interssiert der unterschied auch nicht.
Du kommentierst echt nur Bullshit, was laberst du da eigentlich? Also doch, ich kenne viele die der Unterschied interessiert und die nichts mit dem RD zu tun haben. Denken dann schreiben... nur damit du auch deinen Senf dazugeben kannst. Schlimm sowas... such dir eine andere Plattform um den Besserwisser zu spielen.
@@dokuchannel2485 Ich muss dem Kollegen Recht geben. Dass immerhin Rettungssanitäter oder Sanitäter gesagt wird ist schon viel Wert. Da müssten sich andere Berufsgruppen deutlich öfter über falsche oder respektlose Berufsbezeichnungen ärgern. Auch dass es unter RD Videos auf YT zum überwiegenden Teil exakt darum geht oder aber die Kollegen im Video schlecht zu machen, beweist wie irrelevant diese Diskussion für uns eigentlich ist. Wir haben andere Baustellen um als Profis wahrgenommen zu werden. Das ist sicherlich keine.
Da kriege ich die Krise, wenn man nicht zwischen Notfallsanitäter und Rettungssanitäter unterscheiden kann.
weil niemand den unterschied interessiert
@@timneji er ist aber doch ziemlich groß
@@jonathanpaul2191 aber doch so irrelevant
@@timneji ich bin Notfallsanitäter. Vielleicht interessiert es dich nicht. Aber uns schon
@@andreas5202 ich auch, interessiert trotzdem niemand.
Wenn man so eine Reportage macht, sollte man den Unterschied zwischen Rettungssanitäter und Notfallsanitäter wissen!
Titel ist falsch!
Ich wollte nichts sagen
In der ersten Minute schon 3x "Leben oder Tod" gesagt...
Inzwischen muss man doch gemerkt haben, dass Dokus ohne Überdramatisierung wesentlich besser bei den Zuschauern ankommen (z.B. Feuer und Flamme).
Endlich jemand der es ausspricht, danke
Endlich jemand, der es versteht
Hat schon jemand erwähnt dass die Berufsbezeichnung im Titel der Doku falsch ist?
Warum?
Zum Glück ist dieser Beitrag nicht überdramatisiert wurden mit einer Off-Stimme und Musik..
Die Sprecherin labert einen peinlichen Stuss, die komplette "Doku" ist fürn Schrubber.. ich hau mich weg
Es ist eine Reportage, keine Doku. Lern erst einmal den Unterschied bevor du jammerst. Im Gesensatz zur Dokumentation darf eine Reportage nämlich eine Dramaturgie erhalten solange dies den Inhalt im journalistischen Sinne nicht verfälscht.
Erstmal geht es hier um Notfallsanitäter und nicht Um Rettungssanitäter, zweitens der Text oben links in der Ecke weiß ich nicht was das soll? Sanitäter kann jeder sein und hier wird wohl eindeutig über dir NotSan Ausbildung gesprochen.
Das juckt die Allgemeinbevölkerung doch gar nicht
Ich habe nach rettungssanitäter gesucht, ich habe rettungssanitäter gefunden, ich habe notfallsanitäter bekommen...
Und sowas nennt sich "doku" wenn nicht mal der Begriff stimmt, um den es überhaupt geht. Was soll denn das bitte?
Patientin mit V.A. ACS laufen lassen... Autsch
Hat sich ja kein Bein gebrochen. Immer dieses dämliche unnötige rum getrage. Ein ACS kann sehr wohl auch mal laufen.
Sorry für meinen Kommentar eben, ist schon wieder gelöscht.
Dachte du meinst die Oma die sie ins Auto laufen lassen, was ich auch so gemacht hätte.
Wollte die schlechte Doku gar nicht zu Ende gucken...
Eine Patientin mit Belastungs AP runter laufen lassen und das noch mit Fernsehen dabei ist besonders dämlich (auch ohne Fernsehen)
@@timneji das machst du bei uns einmal und kannst nur hoffen dass es keiner mitbekommt :D
@@enes.6140 Ja das wird einen von Anfang an eingetrichtert und das ist auch gut so. Leider muss man auch sagen sind es meistens die älteren RAs die die Patienten laufen lassen, die jüngeren NotSans (und auch RS) arbeiten da noch mehr nach Leitlinien
@@enes.6140 Seit fünf Tagen im RS-Grundlehrgang, noch keine Ahnung vom Rettungsdienst oder eine bestandene Prüfung, aber sich über Kollegen lustig machen. Chapeau!
Eine Patientin mit AKS laufen lassen??
Bei uns gibt es sowas nicht
Aber da geht es und sie lebt noch … Mann muss nicht alles schleppe.
@@timneji Anscheinend hast du keine Ahnung von der Arbeit im Rettungsdienst. Liege ich da richtig?
Warum steht im Titel Ausbildung zum Rettungssanitäter, obwohl die Auszubildende die Ausbildung zur Notfallsanitäterin macht?
Wenn man schon in der Videobeschreibung keine Ahnung hat
Hab zwei gute Bekannte die beide Piloten von Rettungshubschraubern waren!
Beide sind bis zum 65. Lebensjahr geflogen. Jeder hat über zehntausend Flugstunden!
Sie haben viele Leben gerettet!
Yeahhh die Biberacher 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Beim hausnotruf wird doch zuerst auch ein hausnotruf wagen los geschickt
Nein, die Disponenten für den Hausnotruf können ebenfalls Rettungsmittel direkt alarmieren, da fährt nicht unbedingt einer vor dem Rettungsdienst hin und prüft erstmal vor Ort die Lage.
Daniel 1234 das ist immer leicht gesagt, gerade am Anfang. Aber das läßt keinen so kalt, ich habe selbst in der Pflege gearbeitet.
Keiner tritt im Rettungsdienst Türen ein, außer Schwaben-Notärzte...
Ist bei uns durchaus auch schon vorgekommen... Im ländlichen Bereich wenns etwas dauert bis FF oder Pol da sind ist das durchaus öfter der Fall - gut kommt natürlich auf Stichwort und Tür an.
- Hauptsache beleidigen wo geht, wow, stark!
@@dokuchannel2485 ich bin Landrettung gefahren, auch in der Gegend... Aber gut, lassen wir das.
@@RescueNurse das bezweifel ich stark ;) dann war die Rettung nicht ländlich genug...
@@dokuchannel2485 stimmt
@@RescueNurse Ich sagte schon weiter oben: eher das aufgehebelte Fenster als die eingetretene Tür. Die kann man an einer Hand abzählen.
Wie sind denn die Arbeitszeiten bei einem Rettungssanitäter/in?
das unterscheidet sich SEHR je nach Rettungsdienstbetreiber und dem jeweiligen Schichtmodell. Es ist alles von 38 zu 45 Stunden Wochen üblich, aber der Rhytmus der kann so verschieden sein, da wären Beispiele auch nur ein Bruchteil des Möglichen. Seien es 5h, 8h, 12h oder 24h Schichten, 2 oder mehr Tage die Woche.
Viele Rettungsdienste wechseln bei einem 12h Schichtrhytmus beispielsweise um 6 oder um 7 und dann entsprechend um 18 bzw 19 Uhr. Aber schon bei der nächsten Wache und beim nächsten Rettungsdienst kann es anders ausschauen
@@EnjoyFirefighting Wie werden denn 12h Schichten bezahlt? Habe gelesen man hat 4 Ruhestunden.. sind die unbezahlt?
@@interestedhorse7754 Es gibt sowas wie Bereitschaftszeit. Theoretisch einsatzfreie Zeit wo auch keine sonstigen Aufgaben auf der Wache erledigt werden. Das steht aber nur auf dem Papier und dient v.a. dazu, dass im Rahmen einer so langen Schicht auch eine gewisse Erholungsphase eingeplant ist. Die Fahrzeuge sind und bleiben aber einsatzbereits, und wenn 10 oder 11 Stunden von 12 Stunden Arbeit ansteht, dann wird diese gemacht. Und fahre ich durch und mache gar Überstunden, dann wird auch das in vollem Umfang bezahlt.
Das hat eher dahingehend eine Bedeutung, dass wenn die geplante Bereitschaftszeit über einen lange andauernden Zeitraum deutlich unterschritten wird, dass dass ein anderes Schichtsystem für die Wache umgesetzt werden muss, dass man dann beispielsweise von 12h Schichten und einem 2-Schicht-System auf ein 8h Schichten und 3-Schicht System wechseln muss
Sie ist NotSan Azubi nicht RS
Krass das die azubi ist, dann frägt sie auch noch "warum man nicht reanimiert hat" bevor man in die Rettung darf, muss man zur Schule und dort lernt man alles wie Leichenstarre, Kieferstarre, Temperatur, Verfärbung...
@@manuelbeckonert Du hast auch google durchgespielt
@@cupchacha6964 Das hat nix mit Google zutun, bin Rettungssanitäter (RS) und von daher weiß ich es 😉
@@manuelbeckonert Ich habe mir das gleiche gedacht. Kann mir aber vorstellen, dass sie es für den Beitrag fragen sollte, da sich bestimmt so mancher Zuschauer, der sich nicht auskennt, frägt, warum man nicht immer reanimiert :)
Die junge Frau im Team ist sehr sympathisch!
Zudem noch bildhübsch!
Puh das mit der Belastung bei „normalen“ toten, muss sie aber noch ablegen
Puh. Das mit den dummen Kommentaren musst du aber noch ablegen
@@paulesge2888 wenn du ,,dumme"kommentare liest dann ignoriere die und schreibe net noch einen kommentar der die person runter ziehr
@@gerdschaefer2630 Was zieht wen runter? Der Kommentar von dem Typen war einfach dumm und überflüssig. Kann man schon mal drauf hinweisen
Sehe ich auch so, ansonsten muss man die Job wahl nochmal überdenken.
@@paulesge2888er hat aber recht.
Ejowwolwkwnwiwow0kene9❤❤😊😊❤😅❤😊🚨😤🚨🙁🌯🙂🙂🤡🇲🇽😤🇲🇽📞🙂😙
Lasst die arme Patientin einfach untersachreiben. Ihr Problem, wenn sie nicht ins KH will. ich spreche aus Erfahrung und von einer Weiterbildung von einer Rechtsanwältin. Dokumentiert alles was ein Patient will, mehr nicht. Auch wenn der Pat. einen Herzinfarkt hat, aber nicht ins KH will, dann zu Hause lassen. Nur dann ist man rechtlich auf der sicheren Seite.
@RTW 40-83-61 Deine Meinung! Wenn ein Patient nicht will, hol ich mir den Notarzt, außer es ist wirklich ein Schmarrn. Wenn er dann immernoch nicht will, ist es sein Problem. Ganz einfach. Und genau deine Meinung ist mittlerweile das Problem im Rettungsdienst. Wir sind nur Transportdienstleister, sonst würde auf unserem Auto auch NotfalRETTUNG stehen und nicht RettungsDIENST.
Wahrscheinlich arbeitest du nicht in einer Millionenstadt, wo du dir tagtäglich den Schwachsinn, von angeblichen Patienten oder besorgten Bürgern anhören musst. Wir sind nur Dienstleister und machen das was der Patient will. Wenn der sagt er will unbedingt ins KH dann fahr ich den dahin, wenn er nicht will, denn nich!
Und es geht nunmal einzig und allein um das allgemein geltende Recht. Du, bzw. wir als Notfallsanitäter haben kein Recht, irgendwas beim Patienten zu machen, was er nicht will. Wenn der Patient nicht will, dass ich Blutdruck messe, dann dokumentier ich das, denn vor Gericht wirst du dermaßen zerlegt, wenn du z.b.. Blutdruck misst, obwohl der Patient nur will, dass du ihm aufhilfst. Du bist nur dafür da, was der Patient will. Komm darauf klar. Ich mach den Job schon über 15 Jahre und weiß was ich tue, also komm mir nicht mit "nicht geeignet für den Job" Und wenn sich schon einer nach einem Funkrufnamen benennt, dann bin ich sowieso schon schwer am zweifeln von der Kompetenz, bist wahrscheinlich ein Hardcore-Retter nach ABCDE, der nach seinem Schema den Fahrer fragt, was der Patient eigentlich hat. Solche wie dich hab ich ja gefressen.
Ein Pärchen beim Sex. Sie fängt an zu stöhnen: "Jaa, gib's mir. Sag mir dreckige Sachen!"
Er: "Küche, Bad, Wohnzimmer ..." 😂
An die (99%) Herrn die sich über NFS/RS beschweren. Niemand interessiert es wirklich NIEMAND außerhalb des RD interssiert sich einen mist dafür ob es ein NFS oder RS, weil es für diese Leute genau das selbe ist und Fun Fact, diese Leute interssiert der unterschied auch nicht.
Du kommentierst echt nur Bullshit, was laberst du da eigentlich? Also doch, ich kenne viele die der Unterschied interessiert und die nichts mit dem RD zu tun haben. Denken dann schreiben... nur damit du auch deinen Senf dazugeben kannst. Schlimm sowas... such dir eine andere Plattform um den Besserwisser zu spielen.
@@dokuchannel2485 feuerpatchen und Ehrenamtler noch ok. Aber sonst dann doch niemand.
@@dokuchannel2485 Ich muss dem Kollegen Recht geben. Dass immerhin Rettungssanitäter oder Sanitäter gesagt wird ist schon viel Wert. Da müssten sich andere Berufsgruppen deutlich öfter über falsche oder respektlose Berufsbezeichnungen ärgern. Auch dass es unter RD Videos auf YT zum überwiegenden Teil exakt darum geht oder aber die Kollegen im Video schlecht zu machen, beweist wie irrelevant diese Diskussion für uns eigentlich ist. Wir haben andere Baustellen um als Profis wahrgenommen zu werden. Das ist sicherlich keine.
@@timneji Man nennt einen Baggerfahrer aber auch nicht Architekt ;)
@@PeterNichtlustig0815 der Fakt das du ihn Baggerfahrer nennst ist ein Punkt für meine Argumentation.
Xmkz0jeni💋❤️💋❤️🤰🤰🌮😴🌮😴🤰😤🔡💋🚨🤰