Koch Chemie Protector Wax im ersten Test - Das Hochleistungswachs für Privatanwender Teil 1
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- 💰Anzeige: 10% sparen bei www.waschguru.de/ ab 1€ Code: detailingschool
💡XaronFR kostenlos abonnieren: bit.ly/2yRdzrK
Koch Chemie Protector Wax im Test - Das Hochleistungswachs für Privatanwender Teil 1
🔧 Anzeige:* Hier die gezeigten Produkte:
Koch Chemie Protector Wax:
Waschguru: bit.ly/3pqT0wV
Amazon: amzn.to/3iKLNp0
Ebay: ebay.us/J1JWFz
Gloria FM10:
Waschguru: bit.ly/38Tezkf
Amazon: amzn.to/3BmkSsZ
Ebay: ebay.us/rIz0b0
Gloria FoamMaster FM10 + ADBL Snow Foam Reinigungsschaum
amzn.to/3XNidCQ
Kärcher K4 Hochdruckreiniger:
Amazon: amzn.to/2Siatuy
Ebay: ebay.us/goJDN7
*Als Amazon und Ebay-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Für euch ändert sich preislich nichts.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
💰 Anzeige*: Communitybonus 10% Rabatt mit dem Gutscheincode: xaronfr
ab einem Bestellwert von 1€ bei:
www.waschguru.de
*Bei Nutzung des Gutscheincodes bekomme ich eine kleine Provision, welche ich in meine Arbeit hier investieren kann.
✌✌ Spendenlink- paypal.me/XaronFR ✌✌
ZUM Zweitkanal Life of X: bit.ly/2CkVTts
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Autopflege - eine Leidenschaft
Willkommen hier auf XaronFR - Dem Autopflegekanal im Bereich Produkttests, Vergleiche und Tutorials.
auf meinem Kanal findet ihr Videos zum Thema Autopflege, Autozubehör.
Ich führe Einzeltests und Vergleichstests durch um gemeinsam mit euch die besten und empfehlenswertesten Produkte zum Thema Autopflege zu finden.
Auch das ein oder andere kleine Experiment ist mit dabei.
Natürlich lege auch ich Wert auf das Preis-Leistungsverhältnis und es wird unter realistischen Bedingungen getestet.
Auch gibt es regelmäßig etwas zu Gewinnen für alle Abonnenten !!
Bei Fragen rund ums Thema Autopflege etc. könnt ihr euch jederzeit an mich wenden.
zur Website: www.xaronfr.de
/ xaronyoutube
Instagram: xaronfr
Vielen Dank für eure Unterstützung
Das Protector Wax ist für mich kein Game Changer! Was sagt ihr? Bin auf eure Meinung gespannt. Danke für euren Support und die liebgemeinten Likes. Gern weitersagen und bei Fragen einfach melden! Grüße Sebastian! PS: Ich hab nen guten Gegner für das Protector Wax!
Ich arbeite nur mit Koch chemie und Chemical Guys und habe dementsprechend auch fast alles Von koch. Habe das PW auch in ist sehr gut. Natürlich teste ich auch mal andere marken aber ich arbeite ausschließlich mit Koch und Chemical
@@jonasmiesgang8191
Dich überzeugt chemical?
Das einzige was bei cg gut funktioniert sind bei mir die Fahrzeugdüfte.
@Schwarze Rune jeder hat andere Meinungen aber wenn du das findest ist das Ok.
@@jonasmiesgang8191
Ich hatte viel von cg. Blitz und jetseal für matt und glänzend. Das citrus wash fand ich gut, aber zu teuer.
Blitz sah für einen Tag gut aus, dann war's als hätte ich nie Hand angelegt. Und das jetseal hat eine Woche bzw einen Regen gehalten, obwohl ich drei schichten mit ablüftzeit aufgelegt habe.
Nun habe ich ein paste wax für ±25€ und habe n halbes Jahr bis 8 Monate Ruhe.
Dürfte sind nach wie vor ganz gut.
Aber wie gesagt, jeder wie er will. ;)
Schwarze rune gleiche Erfahrung gemacht
Solche Produkte sind sehr gut , aufsprühen und abspülen, fertig. Geiles Produkt. Spart man Zeit ohne Ende. Kann jeder anwenden.
Gruß Alex.
Wie alle Videos von dir super gemacht 👌🏻👌🏻👌🏻. Hilft mir wirklich sehr weiter.
Man muss halt ganz klar sagen auf der Motorhaube hast du das Produkt 30 Sekunden drauf gelassen. Das da nicht viel bei rum kommt ist klar. Beim Protector Wax ist das Geile das man nach 1-2 min sehen kann wie sich der schaum in Tropfen Umwandelt. Also bei meinem Lack ( 6 Jahre Alt) perlt das zeug so krass. Standzeit bei mir immer jede zweite bis dritte Wäsche drauf. Finde das ist aktuell konkurrenzlos was die Einfachheit und den trotzdem guten Effekt angeht. Mit einer Flasche ca 30 mal das ganze.
Benutzt du das Zeug immer noch und wenn ja, wie zufrieden bist du damit noch?
@@lemony_einige Jahre, viele Autos und zwei Flaschen später immer noch am Start das Protector Wax. Egal auf welcher Lack Farbe einfach ein tolles Produkt und eine kinderleichte Anwendung 👍. Würde ich nicht für einen Detailer hergeben, den ich per Hand auftragen und mit einem Tuch auspolieren muss…
@@joshuawi99 Das hört sich doch sehr gut an und sowas erhofft man sich ja von jedem Produkt!
Was sagst du zur Haltbarkeit? Ist der Abperleffekt auch nach mehreren Wochen noch da und wie trägst du das Ganze auf? Als Schaum oder „Normal“?
@@lemony_ Also ich sehe nach 4 Wochen noch den gewünwschten Abperleffekt. Anfangs mache ich das bei neuen Fahrzeugen immer so, dass ich diese alle 2 Wochen wasche und mit dem PW behandle. Dadurch bildet sich eine gewisse "Grundschicht". Dann erweitere ich das Intervall auf jede 2. Wäsche. Auf den Scheiben sieht du es ohne Probleme 6-8 Wochen.
Auftragen einfach mit einer kleinen Gloria, 30 ml auf 1 Liter Wasser, also 33 Anwendungen pro FLasche. Wichtig ist, dass du das PW nicht zu lange einwirken lässt. Versuche in 2-3 Minuten alles erreicht zu haben und gründlich abspülen, vorallem bei dunklen Lacken!
@@joshuawi99 Alles klar, danke für die Antwort!
Auch wenn ich ein Fan von Koch Chemie bin, aber das ShinyGarage Wet Protector 1:2 nach jedem Waschen im Pumpsprüher aufgenebelt funktioniert ganz gut. Und das für nen akzeptabelen Preis wenn man die 5l Variante wählt.
Super Video ;) Finde das Ergebnis allerdings nicht zufriedenstellend. Sehe ehrlich gesagt auch keinen Zeitvorteil in der Auftragung gegenüber Sprühwachsen und Sprühversiegelungen. Habe diesen Winter viel mit dem Sonax Brilliant Shine Detailer gearbeitet und war begeistert wie gut sich dieser auch bei kalten Temperaturen ohne Probleme auftragen lässt. Finde KC könnte auch mehr in die Richtung eines solchen Produkts arbeiten.
Ich habe mir auch die 1 Liter Version gekauft. Wollte schon Dich fragen
Sebastian wie es aussieht und schon waren die Videos online!! SUPER! Ich
werden nach wie vor das BSD oder Netshield auftragen und dann zum
verlängern der Grundstandzeit der beiden Mittel von Sonax oben drauf bei
der Wäsche schnell das PW nehmen.
Hi Seb. Danke für den Video ein sehr gelungener Test, wie immer Top 👍
ich habe auch das video von der konkurrenz "83M.Tod" angeschaut,
ohne dich und deine ehrlichkeit hätte ich 26 Euro in den Sand gesetzt. Bleib so, wie du bist. 👍👍👍👍👍 Danke und Gruß aus Tunesien
Meine Fragen zum Protector Wax:
- Wie schlägt es sich gegen das 12M und den BSD (Standzeit und Abperverhalten)?
- Wie lange hält das Protector Wax (bzw was ist Herstellerangabe)?
- Wie werden unterschiedliche Materialien damit versiegelt? (Lack, Felgen, Kunstoff, Glas)
- Wie weit kann man die Dosierung sinnvoll verringern? (Erschien mir recht hoch in dem Video :D)
Finde der größte Vorteil ist es, dass man damit augenscheinlich alle Oberflächen, Ritzen und Kanten versiegeln kann, ohne viel Arbeit zu haben, oder man mit einem Wachspad garnicht hinkommt
- Abperlverhalten siehst im Video gut, weitaus schlechter als bei 12M und BSD- Standzeit aktuell 3 Tage, wird schon schwächer- Herstellerangabe zur Standzeit schwer auffindbar- Versiegelung auf glas bei weitem nicht wie glasversiegelung ( Felgen...siehe Lackverhalten)- Verringerung der Dosierung schwächt das Ergebnis noch mehr (nicht empfehlbar)
@@rainerschwammerl2933 und wie ist die Standzeit des PW laut deinen Tests die Standzeit?
so ein wachs gibts schon laenger bei kc im sortiment. auch einfach auftragen und abkaerchern. ich benutze es selten und greife lieber zum kc nano schampoo es riecht super und macht auch eine gute arbeit.
Das erinnert mich an das KochChemie Hartwachs BMP. Auch so ein flüssiges Zeugs. Am Anfang war es okay, aber irgendwann nach 2 Wochen war es verschwunden. Ich bin mal gespannt wie lange das Zeugs. Ich tippe auf 2 bis 3 Wochen.
Cooler Test..ich denke aufgrund der einfachen Anwendung und der geringen Kosten pro Anwendung braucht die Standzeit gar nicht so lange zu sein...dauert effektiv nicht viel länger als ein wetcoat..
Top wie immer. Kannst du mal ein Video machen, von einer kompletten Wäsche deines Autos? Also Felgen, Scheiben, Kunststoffteile und ein einfaches Finishing am Ende? Oder so wie du einen Waschtag an deinem Auto verbringst, wenn’s mal wieder nötig ist.
Wäre echt klasse. Mach weiter so.
ruclips.net/video/pLDo6fVU83Y/видео.html
XaronFr warum vergleichst das mit dem Sonax BSD und Soft99 Fokupika? Das sind doch 2 ganz verschiedene Produktlinien von der Anwendung.
Wäre doch eher mit dem spray and Seal, wer Coat oder Wet protector von SG zu vergleichen.
Oder sehe ich das falsch falsch? Lasse mich gern eines besseren belehren
Es geht ums generelle beaden... Und das ist die Referenz...
Vom look her hat es auch keine Chance gegen wetcoat und wet protector. Aber Vergleich folgt ✌️und auch Vergleich gegen ein seeehr ähnliches Produkt
@@XaronFR ok jetzt hab ich es verstanden wie es meinst 👍🏻
can I use it as a drying aid? If so, what's the dilution, please?
Stinkt das auch so nach Verdünnung wie das BMP?
please show when you dry the car.
is important because some products leave whather marks
Welches ist besser dieses oder der BMP?
Hi, ich wollte mal fragen welche Düse du benutzt bei der Gloria FM10
Schöne Grüße
muß man vorher das Auto polieren ?
Naja haut mich jetzt nicht vom Hocker. Preis scheint für die Ergiebigkeit echt gut zu sein. Aber ich stehe mehr aufs beading. Ich find es total geil wenn man ins Auto steigt und im Regen die Tropfen vom Lack fliegen.
Mal wider ein Top Video 👍👍 , ich nutze nach dem gründlichen Waschen immer im Schaumsprüher zum Schluss ( 30-40ml) vom SONAX Xtreme Wash Protect oder auch mal Gyeon QM Bathe+, aufsprühen kurz warten und dann abspritzen und bin damit mehr als zufrieden :-)
Hammer Produkt koch Chemie 👍👍👍👍
Kann man dieses Produkt als zusätzlichen Schutz auf z.B. Eco Shield auftragen? Wenn nicht, welches Produkt wuerdet Ihr empfehlen?
Anwendung ist easy, aber das Ergebnis überzeugt mich nicht 100%ig. Bleibe doch lieber beim normalen wachsen und wenn es schnell gehen muss Wet Coat oder den BSD.
Nichts desto trotz, super Video 👍
Wie schädlich ist wöchentliches foamen und abkärchern für den Lack? Ich brauche es nicht perfekt sauber. Häufiges abkärchern langt mir. Wie oft muss dann eine Handwäsche sein, damit sich Dreck nicht einfrisst?
Also meine Erfahrungen sind das öfters foamen und waschen nicht schädlich für den Lack sind wenn es keine alkalischen oder sauren Produkte sind die dann kunstoff und Gummi Teile angreifen.
Je länger du dem Schmutz an deinem Fahrzeug arbeiten läßt,bekommst diesen immer schwerer Herunter...( kommt auch auf die Verschmutzungen an,und in welchem Maße)und ob dein Lack versiegelt ist.
Also jeden Tag ist übertrieben, Aber 1-2x in 14.Tagen ist bei Mir schon waschen pflicht..( kommt aber auch auf das Wetter drauf an,und wie stark die Verschmutzungen schon am Auto sind)
Da hat jeder so seine Meinung und Rythmus...
Aber solange die Produkte PH-NEUTRAL sind kanst waschen und einfoamen so oft du möchtest.Und wenn im shampoo noch eine Pflege mit drin ist glänzt dein Auto lange.
Könnte man das pw auch mittels einer foam Lance aufsprühen?
Und was im Video gut gewesen wäre, wenn's fürs ganze Auto ist, zu sehen wie es sich auf kunststoff und Scheiben verhält.
In Teil 2 👍
@@XaronFR Ah ok super danke für die schnelle Antwort. Dann freue ich mich schon drauf.
Wollte einfach mal drauf hinweisen, aber hast mal wieder an alles gedacht.
In Teil 2 betrachte ich Kunststoff und glas genauer ✌️
Perfekt.
Weisst du den auch , ob es mit ner foam Lance am am k4 verteilbar bzw zum auftragen geht?
Martin Maresch
Hi. Ich trage das seit längerem mit der Foam Lance auf. Auf Gummi, Kunststoff und Scheiben keine Probleme. Ganz im Gegenteil. Auf Scheiben sehr lange Standzeit.
Wenn du vorher mit dem Nano Magic Shampoo wäscht glänzt der Wagen nachher wenn er trocken ist mehr als ohne. Wirklich geiles Zeugs. Benutze es bei jeder Wäsche (10L Kanister von beiden)
Das Zeugs ist gut ! Habe 0,5l von einem KochChemie Vertreter auf nachfrage an einer Waschanlage bekommendie es einsetzen.... Es ist sehr ergiebig...
Hey Sebastian, was meinst du, wie es funktioniert wenn man es z.B. händisch nacharbeitet? Sprich aufsprühen und dann mit nem Tuch verteilen und am Ende auspolieren? ODER
Es in höherer Konzentration per Applikationsschwamm auftragen? Die verdünnte Wirkung ist ja schonmal okay, denke mir, dass kann man verstärken!
✌️ Dazu kommt noch was... Erstmal den Sonntag abend ausklingen lassen 😃
du must es auf jedenfall mit HDR anstrahlen nur mit tuch auspolieren wird leider nichts
Nimmst du das PW für den ganzen Wagen inklusive Scheiben oder nur für lackierte Flächen?
nutze das produkt gar nicht^^
Hallo, eignet sich das PW auch für den Einsatz bei Wohnmobilen? Das GFK ist ja nicht klassisch lackiert.
Jap geht
Ich habe diesen Wachs pur mit Exenterpoliermaschine aufgetragen und dann mit detailer versiegelt . Macht das Sinn?
das Protektor wax mit exzenter Maschine?
@@XaronFR Ja das habe ich gemacht . Wie die Standzeit ist ,werde ich noch in Erfahrung bringen ,wenn ein paar Wochen vergangen sind .
Macht das auftragen denn keinen Sinn?
Ich habe auch mal einen Liter geholt. Für meinen PickUp mit Lack, Kunststoff, viel Chrom und Stoffverdeck denke ich das es die einfachste Art ist alles zu schützen. Habe es noch nicht getestet aber denke das das ein gutes Produkt ist und man bleibt im System. Was meint ihr wieviel Liter nötig wären für einen Mittelklassewagen, oder eben eure Erfahrungen?
Bei der Nutzung von einen fein zersteubten Drucksprüher kommst mit 1-1,5L aus..
@@icemann0077 Super das hilft schon einmal. Mehr später!
Endlich für Privatanwender und in kleineren Mengen verfügbar
Jap lange nur als gefühlt 10000l Liter Fass 😃😅
@@XaronFR Bin gespannt, wann es in die gängigen Shops kommt und wo es dann beim Preis am Schluss landet. (Ich hoffe so 20-23Euro/Liter) ;)
@@paullu3029
Im Schnitt wirst momentan für die 1L um 27-33€ zählen müssen.
Gibt noch einen 10l Kanister aber der kostet dann gleich mal 200€..
Hey, wie sieht es denn aus, wenn ich damit auf die Scheiben komme?
Zum Ganzen Fahrzeug gehören ja auch die Holme. 😏Bin da bisher eher klassisch mit von Hand einwachsen unterwegs
Geht auf ganzem. Auto ✌️
Bin gespannt auf den Langzeittest
Am wenigsten Aufwand machen holländische Autopflegeprodukte
Marke 'Arbeit van Andern'
Sind allerdings etwas teurer..
Schönes Zeug das Koch Chemie aber wie schon mal erwähnt .. habe meine Werkzeuge für 2019 bereits...
, was ich von KC gerne hätte bekomm ich leider nicht mehr als privater Käufer..
Ist jetzt Wax besser, oder Keramikversiegelung?
zwei völlig verschiedene ansätze in standzeit, verarbeitung, vorbereitung und preis, hier muss dir erstmal anschauen welche möglichkeiten du hast, eigene halle/garage,... polieren ja nein usw....
Hey Sebastian, wenn das Protector Wax aufsprühst, würde ich das nicht mit dem HD-Reiniger abspülen, sondern nur mit fließend Wasser. Weil mit dem HD-Reiniger holst du Material wieder runter. Vielleicht ist das ergebnis bei fließendem Wasser besser?
Beste Grüße aus dem Rheinland
Ist aber selbst von kc so vorgegeben, das es mit dem hdr runter geholt wird
Hallo Erik, auch wenn es von Koch so angegeben ist, würde ich vorschlagen es einfach mal mit fließendem Wasser auszuprobieren. Als ich noch auf einer Waschstraße tätig war haben wir die Wachse auch abseits von den Herstellerangaben getestet. Mal im Schaumigen zustand oder im rein Flüssigen zustand, mal mit oder ohne abspühlungen. Einfach mal testen. Beste Grüße
Da bleiben so weiße Felder zurück siehst auch im Video.
@@XaronFR deswegen wird glaube ein einfaches abspülen nix bringen
Der größte Teil hat aber leider nur die SB Box als waschmöglichkeit 🤷🏻♂️von daher kaum realisierbar (falls es überhaupt besser wirkt) und zu Hause abspülen in der Einfahrt ist nicht überall gestattet (außer für Premium wasch RUclipsr😝🤢)
hat mich auch nicht so wirklich überzeugt für den winter vlt mal zwischen durch ja okay aber wenn man das polish angel kennt will man eigentlich nix anderes mehr
Es gibt einfach viel zu viele Produkte auf dem Markt. In meinen Augen lieber ein Versiegelungshampoo (hält halt nicht lange), wenn man zu "faul" ist ein ordentliches LSP aufzutragen
Du gehst viel zu nahe mit dem Hochdruckreiniger an den Lack, man muss er runterspülen, nicht mit Druck runterspritzen, dann hält es auch
Als wenn das Zeug auf Dauer funktioniert dann Daumen Hoch.
Hat es von euch schon jemand in Benutzung?
Ja,ich arbeite in der Aufbereitung seit Jahren damit,das Zeug nutze ich gerne bei Neuwagen Auslieferung.
Da macht das Zeug schon was her,aber es hält nicht lange.Ist halt ähnlich wie diese Waschanlagen Glanztrockner...
Hält nur paar Wochen..
Danke fürs testen, aber mich überzeugt das Zeug überhaupt nicht. Ich habe dabei zwar gerade nicht unbedingt Produkte der gleichen Kategorie vor Augen, aber sowohl Tröpfchenbildung als auch Ablaufverhalten finde ich eher mau... das geht besser!
Schade, da sollte KC nachbessern.
Die Anwendung mit dem Pumpsprüher wäre interessant...
Ist das gleiche Ergebnis...
Hab schon vor Jahren das Zeug im pumpsprüher verwendet.Ist das identische Ergebnis.
Wo man am besten vom Verbrauch und Zeitersparnis hinkommt,ist mit schaumlanze....,!
Wie sieht es mit der Standzeit aus
ruclips.net/video/zDebAT0myaU/видео.html
schaut aus wie das wax aus der Waschbox ?! verhält sie ähnlich
Richtig..
Ist was für die schnelle Zwischendurch Sache.
Mich würde es interessieren, wie sich das mit einer normalen Sprühflasche verhält. 😉
Gleiche Ergebnis wie mit Schaumsprüher.Nutze es in der Aufbereitung seit 3.Jahren nur mit Drucksprüher...
Lars Nieder ok, danke für die Info.
Kannst du mal bitte ein Video machen von billig vs. Teure Produkte
In Arbeit
Danke
wieso kann man nicht mehr likes geben 😂😂😂
Wenn jeder Abonnent einen like gibt wäre das schon ein Weltwunder ✌️✌️😃😃
XaronFr jap wieso eigentlich nicht 😂😂!!!
Servus ,mal ne frage ,wie heißt des Lied am Schluss?
I Cant Deny It von Kink Sols & Peace
Werner Pott lüg nicht
So wie das bei dir aussieht mit dem KC das es schwer abgeht so ist es bei mir in einer SB-Box es soll angeblich Snow Foam sein aber das zeug klebt ohne ende auf dem lack. Keine ahnung was die da gemischt haben jeder der es da benutzt selber schuld. Das KC sieht ja nicht schlecht aus aber irgendwie soooo ganz überzeugen tut es irgendwie nicht 🤷♂️.
ja wie ich auch erwähnte ganz ok aber gibts besseres, und hast auch gut im video gesehen das es schon etwas druck bedarf um die "weißen" rückstänmde zu entfernen, geht aber soweit, jeder findet das was ihm am besten gefällt :-)
@@XaronFR Du hast auch nen guten Hochdruckreiniger an der SB-Box wenn man den angeblichen Foam abspülen will ist wie kleber egal ob lack oder scheiben riechen tut der wie der an den anderen SB-Boxen denke die mischen da was rein damit man mehr geld ausgeben muss beim entfernen 😂. So zum KC mal neugierig wie die "Standzeit" sein wird beim. Ich hab mir das irgendwie anders vorgestellt 😯. Die schreiben ja drauf Lack, Scheiben,Kunststoff aber wenn es auf dem lack so mittelmäßig perlt kann ich es mir nicht so recht auf den Scheiben vorstellen das es gut perlt während der fahrt.
Hey, was für einen Filter in der FM10 kannst du für den wachs empfehlen?
Rot nutze ich
leave water spots ;D use filter water
Also da muss ich sagen das mich das Spray&Protect von SONAX (habe ich selbst heute das erste mal benutzt) mehr überzeugt als das😁
hi
Um den Preis!!!!! 😂😂😂😂