Meine Ford Pick Ups Baujahr 1973 und 1977

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 янв 2022
  • Der Ford Ranger F100 von 1973 und der Ford Supercap F150 von 1977 sind zwei beeindruckende Pick Ups. Groß, praktisch und solide, ideal für Stadt und Land, besonders im Ursprungsland USA. Dank an Rüdiger Timm für die ausführliche Präsentation auf PS Perlen, dem virtuellen Automuseum. Oldtimer forever Young!
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 23

  • @schnittmuster713
    @schnittmuster713 2 года назад +1

    Makes Ford great agailn👍

  • @bauservicetimmgbr4715
    @bauservicetimmgbr4715 2 года назад +1

    Danke Norbert

  • @foreveryoung6938
    @foreveryoung6938 2 года назад

    Groß und großartig!

  • @sequoiaohz
    @sequoiaohz 9 месяцев назад

    Beide schick 👍 hatte auch 2021 meinen ersten Ami über ebaymotors gekauft und importieren lassen. Einen 1963 Ford Galaxie 500 Xl
    aus Texas. Sehr interessant, mein Galaxie hatte im Film "The shape of water" mitgespielt.

    • @psperlen
      @psperlen  9 месяцев назад

      Sehr interessant, schick mal Foto: norbert@ps-perlen.de

    • @sequoiaohz
      @sequoiaohz 9 месяцев назад

      @@psperlen
      Moin. Jupp mache ich 👍

    • @sequoiaohz
      @sequoiaohz 9 месяцев назад +1

      @@psperlen
      Mail ist raus....👍🙋🏼‍♂️

  • @georgesser3866
    @georgesser3866 Год назад +2

    Die F Serie ist glaube ich die am längsten produzierte amerikanische Pick Up Reihe. Premiere hatte sie nämlich 1948 mit dem F1.

    • @silviabettin4552
      @silviabettin4552 Год назад

      Danke für deinen fachlichen Kommentar.
      Silvia vom Team der ps-perlen

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Год назад

      @@silviabettin4552 bitte gern geschehen.

  • @j.p9935
    @j.p9935 Год назад

    Moin , sehr coole Trucks! Ich habe auch den 1973er, tolles Auto! Woher ist dieses bed cover? Wo kann man das kaufen ? Lg!

  • @andreasbaumbach2183
    @andreasbaumbach2183 2 года назад

    Sehr schöne Pickup 's.
    Interessant und informativ moderiert.
    Vielen Dank 😃

    • @psperlen
      @psperlen  2 года назад

      Gerne - hast Du auch einen?

    • @andreasbaumbach2183
      @andreasbaumbach2183 2 года назад +1

      @@psperlen leider noch nicht.
      Hab aber einen 86 F150 Lariat V8 in Aussicht.
      Werde ihn demnächst mal anschauen.
      Gruss Andreas

  • @Christian-uj8hu
    @Christian-uj8hu Год назад +1

    Moin! Schöne Autos! Welche Farbe/Farbcode hat denn der 77er?

    • @psperlen
      @psperlen  Год назад +1

      Oh mal schauen, ob wir da helfen können 🙋‍♂️Norbert von den PS PERLEN

    • @Christian-uj8hu
      @Christian-uj8hu Год назад

      @@psperlen Wäre super :)

  • @Zulu7755
    @Zulu7755 Год назад

    Werden die im Alltag benutzt? Wie viel Verbrauch haben die so?

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Год назад +1

      So 15- 17l werden es sein.

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Год назад +1

      Bei moderater Fahrweise.

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Год назад

      Können aber auch über 20 werden. Und bevor jetzt wieder das kommt was für ein Säufer, ein Mercedes Benziner, mit großem Motor, aus der Zeit ist nicht sparsamer.

    • @Zulu7755
      @Zulu7755 Год назад

      @@georgesser3866 ich interessiere mich halt dafür. Dass es so um den Dreh sein wird, hab ich mir schon gedacht. Keine Sorge bin kein Straßenkleber, der andere verurteilt. Der truck ist einfach nur hammer. 💪🏻💪🏻

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Год назад +1

      @@Zulu7755 war auch nicht so gemeint. Viele sind halt nur geschockt, wenn sie den Verbrauch hören. Ja sparsam sind alte Amis nicht. Aber waren auch deutsche Autos aus der Sparte nicht. Zum Beispiel die großen Mercedesmodelle der 50,'er - 90'er waren es auch nicht. So hat mir ein Besitzer einer Heckflosse, das Benzinermodell, berichtet, das sie auch so zwischen 15 und 20 Liter braucht. Und wenn ich dann bedenke, das ich da einen glaube ich max. Hubraum von 2,5 L habe, mit max . 170 PS dann finde ich es im Verhältnis zu einem Amerikanischen Auto wo zu der Zeit schon Hubräume von 5,7 bis 6,5 L normal waren gar nicht so schlimm. Und wir reden hier von den 50'ern, frühen 60'ern. Das ging ja noch hoch bis max 8,2L bzw. Bei der Mittelklasse 7,5 L. Und die Ausstattungsmöglichkeiten waren beachtlicher. Was Komfort und Luxus betrifft waren die Amis schneller. Die erste Klimaanlage gab es als Ausstattungswunsch in den USA 1936 bei Packard, Automatk war 1939 bei Oldsmobile. Servolenkung war auch sehr früh. Genau wie elektrohydraulische Fensterheber und Stoffverdecke. Da war die Premiere in den 50'ern. So wundert es nicht,das der erste der in Deutschland einige Features anbot, eine Tochtergesellschaft eines US-Autokonzerns war nämlich Opel. Automatik ab 57/58 in der Optionsliste.Klima und elektrohydraulische Fensterheber hatte als erstes das Diplomat A Coupe 1966/67(Mercedes erst ein Jahr später) die Automatik kam bei Mercedes erst 1959 oder sogar erst 1962.