Auswandern in die Schweiz! Prof. Peer Ederer berichtet - Ansehen und staunen!
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- Erfahrungen als Deutscher Flüchtling in der Schweiz! - Warum es sich lohnt, sich mit der Schweiz auseinander zu setzen! Die Schweiz verstehen und ggf. Auswanderungshilfen und Entscheidungskriterien sammeln. Sprungmarken s. u.
Wie die Schweiz zur Schweiz wurde -und was wir Deutsche daraus lernen könn(t)en, aber nicht lernen werd(oll)en
Die Schweiz ist ungefähr so groß und hat ungefähr so viele Einwohner wie Niedersachsen: aber das Prokopfeinkommen ist in der Schweiz mehr als doppelt so hoch wie in Niedersachsen (und 60% höher als in Bayern). Woran liegt das? Peer Ederer geht auf einen wirtschaftshistorischen Ausflug. Er spürt die Fundamente auf wie die Schweiz zur Schweiz wurde, was die Schweizer mit den Badensern, Kölnern und Niederländern gemeinsam haben, und mit den Bayern nicht. Er zeigt mit neuester Forschung aus der Ökonomie, wie und wo wirtschaftlicher und sozialer Wohlstand in Europa zustande kommt, und wie und wo nicht.
Seine wichtigste These: die Schweiz ist erfolgreich, weil sie eine echte und starke Sozialdemokratie lebt, von der besonders die Benachteiligten und Unterprivilegierten profitieren, und in der sich der breite Mittelstand sicher fühlen kann. Die ca 10.000 Steuerzahler mit mehr als 10 Mio. Franken Vermögen werden unter diesen Umständen von der Bevölkerung toleriert. Wer in Deutschland als Doppelverdiener mit zwei Kindern den Höchststeuersatz bezahlt und 19% Mehrwertsteuer auf den Konsum, würde in der Schweiz nur ca 8% in einem der Hochsteuerkantone bezahlen und 8% Mehrwertsteuer. Dafür ist der Schweizer Staat praktisch schuldenfrei, alles funktioniert reibungsfrei und zuverlässig.
Wie konnten diese märchenhafte Zustände eintreten, die in Deutschland wegen Alternativlosigkeit nicht möglich sind? Wie wurde die Schweiz zur Schweiz?
Prof. Dr. Peer Ederer ist Autor und forschender Ökonom zu Innovation und Wachstum, und ist weltweit tätig in der Strategieberatung für die Lebensmittelindustrie. Außer in Deutschland, hat er jeweils viele Jahre in Japan, USA und Niederlande gelebt. Seit 10 Jahren ist sein Lebensmittelpunkt in der Schweiz.
SPRUNGMARKEN & INHALTSANGABE:
01:10 - Als Flüchtling in die Schweiz. Was macht die Schweiz aus? Warum lohnt es sich, sich mit der Schweiz auseinanderzusetzen.
02:10 - Spannende Zahlen, Daten Fakten - Die Schweiz im Vergleich
06:48 - Rapperswil (Schweiz) im Vergleich zu Starnberg - Steuern und Sozialversicherung
11:59 - US/EU/J Wirtschaftmodell besteht nur noch aus Schulden
14:45 - Die EZB = Europäische Zockerbank - warum kann die EZB zocken? Die Deutschen haften!
16:23 - Deutschland finanziert alle anderen
18:22 - Deutschland als Überschussweltweister und die Verwerfungen unserer Volkswirtschaft und dem Globus
19:13 - Warum ist in der Schweiz „alles“ anders? Ein historischer Exkurs
23:30 - Der Einfluss der katholischen Kirche
31:50 - Vergleich München mit Zürich
34:30 - freie Bürger und Untertanen (Sklaven)
36:20 - Über Zünfte und Handelshäuser
36:50 - Seit 1516 hat die Schweiz niemals wieder einen Angriffskrieg geführt - und die Neutralität der Schweiz - warum ein Krieg für die Schweiz nicht sinnvoll ist
39:15 - 1848 - die liberale Republik in der Schweiz und warum es nicht Deutschland nicht funktioniert hat- Hintergründe und Auswirkungen
43:29 - Was bewirken liberal orientierte Kaufleute (aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht)
47:10 - In welchen Ländern sich Europäer sich vertrauen - unbekannten Menschen gegenüber.
Korrelation zwischen sozialem Vertrauen und wirtschaftlicher Stärke
49:50 - Sprachliche Unterschiede - Sichtweisen - und weitere Zusammenhänge
54:10 - Mit St. Gallen stimmt was nicht?
59:50 - Zusammenfassung, Hypothesen und Analysen
1:03:10 - Statement
Beginn der spannenden Zuschauerfragen mit wertvollen Antworten:
Herzlichen Dank für die Einladung an die Stiftung für Freiheit & Vernunft im Rahmen der Münchner Wirtschaftsgespräche. stiftungfreihei...
Wir möchten Sie bitten, uns mit einer Spende zum Ansehen der Produktion zu unterstützen.
Da wir keine GEZ-Einnahmen haben oder über finanzierte Werbeblöcke verfügen ist es so finanzierbar. Die RUclips-Werbung reicht nicht aus.
Ab 20 € Unterstützung, als Filmpate, veröffentlichen wir auf Wunsch, im nächsten Video auch gerne den Spender. Ab 100 € für Firmen auch mit dem Link zur Homepage. Eine Quittung folgt auf Anfrage.
Spenden bitte:
►per Paypal: PayPal.Me/seege...
►per Banküberweisung: IBAN: DE69700202700015128571 BIC: HYVEDEMMXXX Kontoinhaber: Wonderful Events
Als Verwendungszweck bitte: Zuwendung - Unterstützung der Seegespräche-Produktion
Ganz besonders wichtig ist eine mtl. Unterstützung für uns. Dann können wir leichter kalkulieren. Wer sich regelmäßig engagieren mag, nutzt bitte diesen Link bei Paypal:
► bit.ly/Seegespr...
Weitere Sponsorenmöglichkeiten erörtern wir gerne persönlich.
Bitte unter info@seegespraeche.de melden. Veranstaltungsinfos sind unter:: wonderfulevents... © Wonderful Events GmbH/SeeGespräche Unterwegs 2019