Hallo Jonas, ich habe gerade mal nachgesehen. Ich folge Deinem Kanal mittlerweile seit 2018 und schaue auch regelmäßig in Deine Videos rein. Tatsächlich hast Du mich in den vergangenen Jahren inspiriert selbst Möbel zu bauen und Deine Projektvideos waren immer sehr gut gemacht und auch für Laien wie mich sehr gut verständlich. In den letzten Monaten kommen von Dir aber nur noch, ich nenn sie mal OMG, ECHT KRASS oder ECHT JETZT Videos mit Produkt Tests zu irgendwelchen Billigprodukten, die dann entweder ganz schlecht oder doch nicht so schlecht sind. Besteht die Hoffnung, dass es irgendwann auch mal wieder Projektvideos gibt, bei denen man Dir als Profi über die Schulter schauen kann oder war´s das? Viele Grüße Marcus
Hey, der Meinung kann ich mich nur anschließen. Hätte es selber nicht besser formulieren können. Ich schätze Jonas Expertise und die Tests sind informativ und spannend. Dennoch fände ich Projekte, oder auch Tests mit Werkzeugen aus einem doch qualitativen und preislichen Mittelfeld interessanter.
Naja was soll man machen, wenn es "die Community" wünscht? Wird halt mehr Click geben? Siehst ja in den Kommentaren hier wieder, was gewünscht wird. Drechselbank Parkside 100 Likes...
@@PM-wt3ye das stimmt ja leider nur bedingt. Würde am ende von einem Möbel Bau Video Werkzeug verschenkt, dann gäbe es da auch mehr kommentare und Likes. Ich vermisse auch die alten VIdeos wo mal mehr als 2 bretter aneinander gesteckt wurden.
Dem kann ich mich nur anschließen. Mir fehlt das allgemean. Test oder Reaktionsvideos sind momentan scheinbar in. Gebaut wird nur noch selten was. Zur Flachdübelfräse, kauft euch eine Makita, dann habt ihr was vernünftiges zu einem vernünftigen Preis. Wozu man hier ein Akku braucht, erschließt sich mir eh nicht. Mal Hand aufs Herz, wie oft arbeitet ihr mit der Flachdübelfräse?
Vielen Dank Jonas! Mir fällt auf Anhieb kein Anderer ein, der so gut "Maschinengefühl" und die Problematik dahinter, rüber bringen kann wie du. Ich denke das sollte jeder verstehen. 👍👍👍
Moin Jonas, ich habe mir das Teil heute gekauft und nach ein wenig gefummel auf die selben kleinen Problemchen gestoßen und eine U-Scheibe vor die beiden Klemmschrauben der Höhen und Winkelverstellung gelegt. Nach 34 gesetzten Flachdübeln kann ich die Maschine für den Hobbyisten empfehlen. Das Ding ist für den Preis total in ordnung, finde ich.
Ich hatte mir letzte Woche die Flachdübelfräse von Einhell zugelegt. Muss sagen, bin damit zufrieden. Was mich am meisten am Kabel stört ist nicht die Länge, sonder dieses unsäglich schlechte PVC-Kabel. Einer meiner ersten Amtshandlungen ist der Austausch gegen Gummischlauchleitung und einen vernünftigen Stecker.
@@wolfgang.einhorn Glaube nicht, dass da im Gehäuse genug Platz dafür ist. Da ist ja standartmäßig nur eine kleine Zugentlastung dran. Aber PowerCon ist schon super...
@@JohnDoe-zr6bk Kann schon sein. Man könnte auch auch ein Stück Kabel hängen lassen und daran halt die Buchse montieren. So muss das Gerät nicht mal geöffnet werden.
Ich bin mit meiner von Einhell aus der X Change Familie ( Akkubetrieb) sehr zufrieden, da kannste einstellen ohne das sich was verstellt oder man eine Rohrzange braucht um Einstellungen zu fixieren ‼️👍
Der "große" Akku, den du nutzt ist aus der "smart" Serie, da kann man über die Parkside App den maximalen Abgabestrom einstellen. Ohne Einstellung liefern die Akkus in der Regel zu Beginn nicht die volle Leistung, evtl. lag die erste Fräsung daran. Den Winkelanschlag kann man über eine m6 Unterlegscheibe ein wenig "stabilisieren". Danke für die Tests, für Heimwerker sind die Gold wert.👍 #Geist
Super video, danke für die Köstliche Unterhaltung und die Lehrreichen Punkte. Mal ne frage, ist es möglich die Kunststoffschraube zum einstellen des Winkels komplett raus zu drehen um eine Unterlegscheibe drunter zu machen? Freu mich auf das nächste Parkside Video ;)
Wär auch meine Idee gewesen, evtl auch eine geriffelte Scheibe auf beiden Seiten verwenden. Der Lack wäre zwar Ruckzuck ab, aber das hält dann alles zuverlässig in Position. Für 49€ kann man schon sagen das im Budget Luft ist für sowas.
Für den Hobby-Bereich super, wie es scheint. Die ganzen kleinen Problemchen kann man locker beheben. Die Markierung abkratzen und selbst eine genauere anzeichnen. U-Scheibe unter die Feststellschraube und Lack abkratzen ggf. anrauen oder Rillen schneiden, um den Grip zu erhöhen. Und statt Gumminoppen einfach eine zurechtgeschnittene Gummi-Matte ankleben. Aber man muss sich klar sein, dass das Modifikationen sind. Garantie wäre dann futsch. Wäre das ein Business, würde ich die Finger vom Gerät lassen und zu Festool greifen.
Es fehlt bei Parkside öfter mal eine Unterlegscheibe, in diesem Fall eine gerändelte auf einer Seite, dass hat Parkside öfter mal . Das wird oft in der 2. Serie behoben. Das mit der Beschichtung ist wirklich übel , würde die stumpf weg machen. An solchen Stellen gehört für mich auch niemals Lack hin . Bei der ersten Fräsung hast du die abgewürgt, mehr nicht. Die billigen Bürsten Motoren haben die Angewohnheit, dass man sie kurz einlaufen lassen muss , damit sich die Kohlen richtig setzen. Hatte das schon sehr oft von allen "Baumarkt " Geräten
Alles richtig was du schreibst. Scheibe darunter und gut ist's. Die Brüsten müssen sich erstmal richtig einlaufen heißt den Durchmesser vom Rotor annehmen. Das ist früher bei den E-Geräten sogar in der BE gestanden. Er ist doch eine kleine Dramaqueen unser Jonas.
Ja und die Kanten von multiplex platten sind sowie so immer schwerer zu fräsen, bei zu schnellen "vorschub" ins holz geht meine lamello auch runter mit der drehzahl also das war ein Anwenderfehler
Also ich hab ne grusel parkside Produkt..na klar ne säge und da war nur ne Unterlegscheiben zu viel raus mit dem teil und richtig gut das ding vorhalten für das geld manchmal ist weniger mehr 😂😂😂
Guten Abend/Nacht und danke für das Vorstellungsvideo! Der Start mit dieser Flachdübelfräse ist glaube ich nicht so gut gewesen und daher haben sie kein Gefühl für diese Maschine bekommen ! Ich wünsche noch eine angenehme Nacht und in ein paar Stunden einen guten Morgen und einen schönen Tag!
Lustig, als ich am Sonntag die Werbung gesehen habe, habe ich mir gedacht, wie gut wäre es, wenn Jonas das Ding mal testet😂 Montag stand ich dann da, haben oder nicht haben. Auch wenn es ein guter Preis ist, bin ich dennoch froh sie nicht gekauft zu haben. Bin bei dir, wenn ich sie brauche, dann doch die von Einhell. Daher gibt's heute keinen # Versuch 😂 und weil ich es gerne höre Aber Joooooonaaas 😂
Ich habe das Gerät heute im Laden gesehen und fand es sehr interessant. Aber nach dem Video lasse ich doch eher die Finger davon. Bei der Einhellmaschine hatte ich ein besseres Gefühl. Danke für den Vergleich und deine Mühe 😊
Wenn du den Kanal verfolgen würdest und dich auch allgemein mit dem Handwerk auseinandersetzen würdest wüsstest du das ein Drehschlagschrauber mittlerweile schon fast zu der Grundausstattung gehört und Jonas selbst auch einen in der Werkstatt benutzt -> "Kauf dir keinen Akkuschrauber sondern..." ist ein Video von ihm dazu. Und wahrscheinlich kennst du nicht einmal den Unterschied zwischen einem Drehschlagschrauber und einem herrkömlichen Schlagschrauber der zB in einer Autowerkstatt verwendet wird.@@DasKloputzer
@@denniooo Nur Interesse halber mal, wo soll der Unterschied sein? Außer das man in Autowerkstatt natürlich Pressluft benutzt? Würde mich jetzt auch mal interessieren.
Also neben den offensichtlichen Merkmalen wie Größe, Gewicht und natürlich auch Kraft ist da ja auch noch die Innen-Sechskant Bit-Aufnahme im Vergleich zu den üblichen Außen-Vierkant. Und dann halt auch wie die Kraft übertragen wird in dem Schlaggehäuse.. falls ich etwas vergesse oder übersehe gerne verbessern.@@DonDeTango
Noch ein kleiner Nachtrag.. man kann das ganze auch noch so weit auffächern und Marken wie Makita, DeWalt, Bosch und Metabo mit einbeziehen die sogar verschiedene Schraubmodi zum einstellen haben. Unter anderem auch für kleine Holzschrauben, große Holzschrauben oder auch für Metallschrauben. Somit ist diese Art der Schlagschrauber sehr wohl für Holzarbeiten gedacht und deswegen auch in Gebrauch bei Tischlern, Schreinern oder auch Zimmerer. Da diese Marken recht teuer sind und auch nicht für jeden der nicht gewerblich tätig ist wäre auch ein direkter Vergleich mit dem Makita den Jonas benutzt sehr interessant. @@DonDeTango
guten Tag Jonas. ich wollte dir nur sagen das bei Min 2:51 sieht man das das eine Gummi teil bereits weg war als du die fräse aus dem Koffer geholt hast, also wenn das Gummi teil nicht im Koffer war gehe ich stark davon aus das es bei der Fertigung der Fräse bereits vergessen wurde. MFG PS: schaue viel deiner Gadget Test oder Werkzeug Test als auch deine Tipps und Tricks Videos und möchte noch sagen das ( zwar komme ich aus der Metall Branche ) ich vieles von dir im Bereich Holz Bearbeitung gelernt und erfahren Habe und dadurch selbst daheim das eine oder andere mit holz angefangen habe zu arbeiten. Vielen dank und mach weiter so
Deine Test führen nicht nur dazu, das man weiß was man kaufen sollte und was eher nicht. Sondern sie zeigen auch auf, was man bei der Handhabung alles beachten oder einstellen sollte/muss. Festool finde ich Mega, hat aber halt leider oder besser gesagt deshalb auch seinen Preis 😅. Finde das Format super!!!
Die Mähr von "reicht aus, wenn man die Maschine nur einmal im Jahr benutzt" ist falsch gedacht. Gerade wenn man das Gerät nur sehr selten nutzt, braucht man eine auf Anhieb präzise, exakt und problemlos funktionierende Maschine, denn es fehlt die Übung und Routine. Wer sie dagegen regelmäßiger benutzt, der kann sich in die "Macken" oder "Fehlkonstruktion" einarbeiten und das dann mit entsprechender Übung und Erfahrung ausgleichen.
Eine Akku-Variante von Einhell gibt es auch - kostet halt knapp unter 100€, ohne Akku. Hat leider auch das Extra Teil um eine "Höheneinstellung" zu realisieren. Dafür ist die ganze Mechanik nicht so flimmsig - die Höheneinstellung läuft schön parallel, der Winkel rutscht nicht.
Hab mir Mal vor ca 15 Jahren eine billige von der Norma gekauft. Hab Sie seither ca 10 mal benutzt und bin super zufrieden damit . Billig muss nicht immer schlecht sein. Man muss halt abwiegen wie oft man dieses Gerät benutzt
#GEIST Hallo, ich bin jedes Mal richtig begeistert von deinen Tests und ein großer Fan aus Österreich. Dein sympathisches Erscheinen und Auftreten vor der Kamera machen den größten Teil aus. Als Tischler sind die Informationen und Sicherheitstipps einfach ein Traum für Anfänger und Hobby-Tischler. Großes Lob! Bitte mache weiter so. Eventuell könnte man ja die Marke EINHELL zu den Tests als Vergleich zu Parkside hinzufügen, denn so wie du sagtest, ist das Vertrauen in das eigene Bauchgefühl immer das Beste und an manchen Stellen sogar das Sicherste. Schöne Grüße aus Österreich! Mathias :)
Bei dem Preis macht man einfach ne U Scheibe drunter und käuft noch drei gute Rändelschrauben. Kostet 10EUR und für -"mal" ne Dübelfräsung ist das Ding top!
Würde ich mich entscheiden müssen unter Discounter-Werkzeug und Geräte, würde ich Parkside vorziehen. Finde es echt Klasse das du dich Bereit erklärt hast, Hobby-Handwerkszeug zu testen. Der #Geist steckt immer in Geräte,mal n Guter,mal n Böser
Für Spezialwerkzeuge wie eine Lamello ist Parkside vlt. wirklich eine gute, weil preisgünstige Alternative. Ich habe bisher gedübelt (mit Wolfcraft Dübelspitzen) oder mir in Spezialsituationen mit einem Wolfcraft-Lamelloaufsatz für den Winkelschleifer beholfen, weil mir eine Einzelmaschine, die sofort einsatzbereit ist, mir bisher zu teuer war. Diese Lamellofräse kostet keine 50 Euro und scheint wirklich tauglich zu sein, die Einschränkungen sind verschmerzbar. Danke, Jonas! #Geist 😃
Ich freue mich über jedes Video von Jonas. In letzter Zeit waren sehr viele Tests zu sehen und ich denke, bald gibt es wieder größere Projekte. Diese würde ich mir wünschen. #Geist
[10:08] Jonas so sehr ich deinen Kanal auch feiere... an dieser Stelle muss ich dich "vielleicht" dran erinnern: du bist doch HANDWERKER ! Natürlich ist es nicht Sinn der Sache an einem neuen Gerät direkt "Modefikationen" vornehmen zu müssen (andere Schraube zum Feststellen oder ne Unterlegscheibe verwenden), dennoch wenn du über der Maßen auf eine "Kleinigkeit" herumreitest geht dass einem schon ein bisschen auf dem #Geist ;)
Ich habe nur Parkside Werkzeuge ( ich benutze die für Modellbau) und ich bin eigentlich Top zufrieden 🤔 allerdings musste ich bei manchen Werkzeugen schon Lötstellen nachlöten oder auseinander bauen um zu säubern aber nach über 3 Jahren funktionieren sie alle noch
Deine fröhliche Art zu erzählen lässt mich auch als Informatiker Freude am Holzhandwerk haben, wenn ich es mal so nennen darf!😊 wie ist das mit der Werbung? Du darfst die Namen klar nennen, einfach, weil du oben links in der Ecke „Werbung“ stehen hast?
Grundsätzlich ja. Werbung muss klar erkenntlich gemacht werden. Für die Blinden (real oder nicht) sagt er es auch nochmal wenn er Werbung macht. Denn nur so darf er es auch machen für den Fall das dort mehr als nur der Taschengeld Bereich bezahlt wird. Und das ist bestimmt der Fall. Hat soweit ich weiß auch wegen Steuer Relevanz
Als Nachfolger habe ich die Akkuversion von Einhell gekauft. Sie hat gegenüber der kabelgebundenen den Vorteil das es sich um TE handelt, während die Kabelmaschine TC im Namen hat. Das teil fräst schneller und die Präzision ist gut, Ein Test der TC zeigt des TC-eigentümliche Ergebnis, aber die Akkuversion, eine Qualitätsstufe höher, ist brauchbar. Für alle die bei Parkside bleiben wollen ein Tip; ein M6-Gewinde in die Löcher der Gummistopfen schneiden, blaue Schraubensicherung auftragen und sofort eine M6-Madenschraube für Türklinken mit der Spitze nach vorn einschrauben. die beiden Spitzen halten das Gerät in Position. Nachteil: man kann keine langen Nuten für Schubladenböden oder Rückwände mehr fräsen.
Vielen Dank, das du dieses tests machst. Ich habe bei Parkside immer die Sorge, das ich die schlechten Produkte finde... Aber dieser #Geist sieht wirklich solide aus. :)
Hi Jonas, bin zwar nicht so der "Holzwurm" aber eine Videos sind kurzweilig und ich habe meinen Spaß dabei 😀 ...vielleicht wäre es ganz nett wenn man versuchen würde die von Dir getesteten Geräte an den Stellen die Du bemängelt hast zu "pimpen" um vielleicht mit wenig Aufwand die Geräte so deutlich verbessern könnte um dem Hobbybastler so eine akzeptable Alternative zu geben. ...ansonsten Danke für deine Videos 👍
Tschounäs....The Godfather der Billigfräsen...einer von ganz, ganz wenigen, denen ich die Begutachtungen echt abkaufe bzw. als Kaufargument nutze...siehe Parkside Stichsäge usw.. 100% Vertrauen...Tschounäs weiter so 🥰
Schönes Video. Muss mir gleich noch mal dein Testvideo zur Einhell anschauen. Leider habe ich auch schon bei anderen Parkside Produkten festgestellt, dass die Qualitätskontrolle zu wünschen übrig lässt. Sei es der fehlende Gummipuffer oder der Staubfangsack. Aber als Heimwerker lassen sich solche Kleinigkeiten doch recht schnell lösen 👍#Geist
Hallo Jonas, immer wieder beruhigen zu sehen das günstiges Werkzeug meist billig ist und nichts taugt. Makita Akku Flachdübelfräse als günstiges zweitgerät zum Orginal: 130.- Euro ohne Akku Verarbeitung gut, einstellbarkeit auch gut, Leistung hervorragend.
Die EInhell gibt es auch als Akkugerät , kostet mit Akkus und ladegerät knappe 100 € und wie man bei 2:45 beim auspacken sieht , fehlt da bereits der gummifuss.
Viele Metall Schrauber sagten es schon, manchmal nutzt einfach nur eine kleine Unterlegscheibe. Aber ich liebe diese in unserem Betrieb genannten Holzwuermer.
Habe mir heute diese Flachdübelfräse gekauft (03.02.24). Will sie morgen mal ausprobieren bin gespannt ob meine genau so ist oder du nur vielleicht ein ”Montagsprodrukt“ bekommen hast 😉. PS: vielleicht hilft eine Unterlegscheibe an der Rändelschraube für die Winkelverstellung damit sich der Winkel nicht selber verstellt beim anziehen der Schraube.
Hallo Jonas, war auch einer von denen die sich diesen Test gewünscht haben. Da ich auch schon mehrere Geräte von Parkside habe hat mich dein Test dazu bewogen dieses Gerät gerne haben zu wollen. An den kleinen Mankos kann "Mann" sicherlich arbeiten und wie bereits in einigen Kommentaren erwähnt eventuell noch unter dem Feststellknopf eine Scheibe zu packen . Liebe Grüße und mach bitte weiter mit den Parkside Produkttests, sie sind sehr aufschlussreich. DANKE #Geist
Moin 👋🏻 Ich hatte damals auch euer Video geschaut und mich für den großen Bohrständer von Wabeco entschieden, da ich dann mehr “Rwichweite” sowie auch eine handgeführte Bohrmaschine habe. Jedoch muss man für die Handhabung die Innensechskantschrauben durch Schrauben mit Hebel erstetzen. Ob ich sie nochmal kaufen würde, weiß ich nicht. Ich denke eine Bosch mit weniger Unwucht ist absolut ausreichend.
Immer gut wenn jemand testet der Erfahrung mit und Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Geräten hat und die Ergebnisse entsprechend einordnet. Danke dafür. #Geist
Ich hab sie mir am Montag gekauft. Hab jetzt noch nicht viel mit gemacht mal so ausprobiert. Die Gummistopfen waren beide da. Aber einer fällt immer wieder raus😅. Mal schauen. Danke fürs Video, war wieder Top.
Kleine Anmerkung am Rande, bin zwar kein Holzwerker aber dennoch: man muss sich aufgrund der geringen Auflageflächen den richtigen Winkel ja immer mit Bissl Gefühl "hinwackeln", das müsste in jedem Fall besser funktionieren, wenn man das Werkstück fest einspannt.
Bei 2:51 holst Du die Fräse aus dem Koffer, da fehlt der Gummifuß bereits. Ich denke also, dass kein #Geist am Werk war. Sollte aber über einen 3D-Drucker regelbar sein. Danke für den Test. Wenn man es als Hobby nur für 5-6 Projekte braucht, wird es wohl gut ausreichen.
Danke für's Zeigen Jonas... Das Problem bei der ersten Fräsung lag sehr wahrscheinlich an der schrägen Auflage durch den fehlenden Gummistopper, da durch hat sich das Gerät verkantet, und die Feststellschraube würde ich mit einer Zahnscheibe sichern dann dürfte der "Tisch" besser gehalten werden bzw der Winkel besser einstellen lassen, preis Leistung dürfte passen für gelegenheits Tischler denke ich wenn man paar Modifikationen durchführt. #Geist
Joneees….. du sympatisierst doch mit Parkside! Wo ist bei diesem Video deine Objektive ehrliche Meinung 😂 Wieder mal ein lehrreiches Video. Eine ausführliche Shared Origin Vorstellung wär echt mal eine feine Sache. Motto: „teuer aber extrem geil“ oder auch nicht……. Mach weiter so 👍🏼
Sei gegrüßt Jonas. 😊 Den Schlüssel den du anfangs auf Seite gelegt hast hätte bei mir sofort Anwendung gefunden. Dem Hersteller zu vertrauen, dass er den Scheibenfräser vernünftig festzieht halte ich für extrem mutig. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Ja....grundsätzlich sollte die Befestigungsmutter gegenläufig sein damit diese sich nicht von selbst löst aber der Teufel steckt im Detail. 🎩
#Geist 😊 Hallo Jonas, sehr schön wie du versuchst dem ganzen doch etwas Gutes abzugewinnen. Wenn ich ein kleines Budget habe, habe ich vieleicht noch irgend wo eine Unterlegscheibe um die winkelverstellung besser zu fixieren. Abstriche muss ich sowiso ertragen. Mach bitte weiter so
Hallo Jonas, wieder einmal ein sehr schönes und aufschlussreiches Video. So wie du die Geräte testest, wird es ein Heimwerker vielleicht nicht tun, weil auch wahrscheinlich bei den meisten Heimwerkern die Vergleichsmöglichkeiten fehlen werden. Mach bitte weiter so. Vielen Dank.#Geist
#Geist - reicher Kontent. 😂 wie krass du oft überrascht bist über die günstigen Werkzeuge ist schön zu sehen. Du legst wert auf Qualität und viele Zuschauer könnten den Eindruck gewinnen es sollte schon das hochwertige Werkzeug sein. Diese Tests zeigen das es nicht bei allem nötig ist ❤ Danke euch für die Videos und die Unterhaltung 😊
Danke Jonas. Wenn ich in die Situation komme, mir eine Flachdübelfräse holen zu wollen, schaue ich noch mal direkt hintereinander dieses Video und das über die Einhell-Fräse. #Geist
immer wieder ein Genuss deine Tests anzuschauen 🙂 Ich glaube für die, die nur Mal sowas nutzen und wissen, dass man bei den Einstellungen mehr Muße braucht ist das eine Wahl PS: ich hoffe das du den #Geist wieder aus deiner Werkstatt bekommst
Hallo Jonas, Interessantes und unterhaltsames Video. Krass wie groß mittlerweile die Produktpalette von Parkside, auch Einhell, ist. Man hat den seltsamen #Geist im Video, auch als Zuschauer, gemerkt.
Ahoi und herzlichen Glückwunsch! Du hast die Parkside Flachdübelfräse gewonnen. 🤩 Schick mir doch bitte eine Email mit deinen Kontaktdaten per Mail an socialmedia@jonaswinkler.com (Betreff: Gewinner Parkside Flachdübelfräse)! Liebe Grüße Jonas
hi ho , also diese fräse habe ich auch mal gekauft und nach dem ersten benutzen hab ich se wieder zurück gegeben denn das blatt hat geflattert und noch sovieles mehr . ich hab mir dann auch de Einhell gekauft und die war um einiges besser . lg und mach weiter so lg steve
Hallo Jonas, Der Kickback kann schnell mal passieren. Das Ding hat ja ne gewisse Power. Ich habe mich schon beim ersten Video gewundert, das du das Werkstück mit der Hand festhellst. Da bist du aber nicht der einzige, habe ich auch schon bei anderen RUclipsrn gesehen.
Der #Geist war wahrscheinlich der fehlende Gummistopfen, der zufälligerweise im Fräserfach lag und sich bei ersten Schnitt dann zerlegt hat und den Fräser so weit abgebremst hat dass es zu einem Kickback kam. Bei 2:50 sieht man übrigens, dass der Gummistopfen beim rausnehmen der Fräse schon gefehlt hat.
Die #Geist er - Die man Ruft. Aber ehrlich gesagt finde ich die Parkside Akku Geräte sehr gut für mich als Einsteiger (in die Holzbearbeitung), der nicht jeden Tag damit Arbeitet. Der Vorteil in so einem Ökosystem sind ganz klar die austauschbaren Akkus. Daher fahre ich mit Parkside (mMn) recht gut - Preis und Leistung passen für mich. Die Geräte müssen halt immer zum Anspruch passen. Und der steigt mit beinahe jedem Deiner Videos ^^ - Vielen Dank für alle bisherige (und kommenden) Videos ... Sehr Lehrreich und machen einfach Spass. Weiter so !!
hey jonas :) eine unterlegscheibe unter der rändelschraube + das ersetzen dieser schraube durch eine qualitativ hochwertige würde nur wenige taler kosten. lg
Hey Jonas, es gibt das Gerät auch von Einhell in der Akku-Version. Ein Test hierzu wäre echt nett von dir. Hab das Ding mal im Baumarkt gesehen und hat die Dinge, die du bei der Strombetriebenen kritisiert hast, verbessert. Danke!
Interessant bei solchen Tests wäre eine Einordnung, ob es Unterschiede zur Kabelversion gibt. Ich habe die Parkside Fräse mit Kabel, weil P/L noch viel besser. Aber beim ersten Exemplar fehlte eine angeschweißte Schneide am Fräser 🤯 Mit dem Ersatz bin ich aber seither zufrieden 👍
Danke für das Video. Ich weiß sehr zu schätzen, dass su verauchst die Parkside Geräte nicht Grundlos schlecht zu machen. Tatsächlich würde das Teil für sie meisten Hobbyanwender so reichen. #geist
Hallo Jonas, ich würde mich an dem Lack nicht stören und daher: #Geist Ich steige grade mit PARKSIDE ein und habe im Moment mehr Akkus als Geräte 😊 Mach weiter so!
Schön wäre, wenn Jonas jetzt auch mal ein Gerät zeigen könnte, bei dem alles stimmt. Idealer Weise sogar die Höhenverstellung gleich mit integriert ist, und alles kein Wackelschwanz ist. Nur Preislich halt tiefer liegt als eine originale Lamello. Nicht Zeta, die kann ja auch mehr!
Ich habe vor ca 8 Jahren den flex aufsatz von Wolfcraft gekauft und mitt der fixen 90 grad Einstellung mehrere Schränke gebaut. Da wackelt kein Anschlag, dir Führung läuft sauber - die kostet zwar immer noch etwas mehr als die Parkside oder Einhell, aber ich hab beim Arbeiten schon mal kein maues Gefühl
Möglicherweise könnte man beim Winkelanschlag eine Beilagscheibe verwenden, denn möglicherweise ist da ein Sackloch und die Schraube steht innen bereits an, noch bevor das außen richtig geklemmt wird
Bei meiner Flachdübelfräse hab ich das mit dem Wegrutschen auch gehabt. Das lag bei mir an dem Sägeblatt. Neues rein und jetzt alles gut. Fräse ist von Power-Plus 65€
Hey Jonas, Danke erst mal für Deine ganzen tollen Videos. Hab schon so unglaublich viel von Dir gelernt und plane als nächstes, Zwei Schänke für mein Wohnzimmer zu bauen. Hast du eigentlich auch schonmal ein Video über den Bau von so ner lustigen Origami-Falt-Schiebetür gemacht? (Die Schränke sollen damit ausgerüstet werden.) Hätte mir beinahe auch schon diese Fräse bei Lidl mitgenommen. Vielleicht sind mir die Geister ja wohl gesonnen! Liebe Grüße, Matthias. #👻
Servus Jonas Ich finde deine Tests sehr unterhaltsam und praxisnah. Ich kann gut nachvollziehen, dass dir die Kunststoffschraube zum fixieren der Winkeleinstellung auf den #Geist“ geht. Kann man diese Schraube nicht einfach durch eine Metallschraube ersetzen?
Hey Jonas, ich glaube hier hat man eine verhältnismäßig ordentliche Maschine für das Geld und die Ergebnisse, die diese erbringt. Ein anderer Kommentar hat bereits darauf hingewiesen, dass die erste Fräsung ggf. mit den Kohlebürsten im Motor bei erstmaliger Benutzung zu tun haben könnte. Ich würde mich nichts desto trotz über eine solche Einsteigerfräse freuen und diese ausgiebig testen, insofern das Los mich trifft. Ansonsten würde ich glaube ich alternativ zur Makitafräse oder dem Classicmodell von Lamello greifen, wenn der Geldbeutel es erlaubt. #Geist Danke fürs Testen solcher Geräte!
Das ist eine Maschine die man benutzen kann, wenn man ab und zu was bauen möchte. Für alle die öfters solche Verbindungen machen und effizient arbeiten wollen ist es eher nichts!
Hallo Jonas, ich habe gerade mal nachgesehen. Ich folge Deinem Kanal mittlerweile seit 2018 und schaue auch regelmäßig in Deine Videos rein. Tatsächlich hast Du mich in den vergangenen Jahren inspiriert selbst Möbel zu bauen und Deine Projektvideos waren immer sehr gut gemacht und auch für Laien wie mich sehr gut verständlich. In den letzten Monaten kommen von Dir aber nur noch, ich nenn sie mal OMG, ECHT KRASS oder ECHT JETZT Videos mit Produkt Tests zu irgendwelchen Billigprodukten, die dann entweder ganz schlecht oder doch nicht so schlecht sind. Besteht die Hoffnung, dass es irgendwann auch mal wieder Projektvideos gibt, bei denen man Dir als Profi über die Schulter schauen kann oder war´s das? Viele Grüße Marcus
Hey, der Meinung kann ich mich nur anschließen. Hätte es selber nicht besser formulieren können. Ich schätze Jonas Expertise und die Tests sind informativ und spannend. Dennoch fände ich Projekte, oder auch Tests mit Werkzeugen aus einem doch qualitativen und preislichen Mittelfeld interessanter.
Naja was soll man machen, wenn es "die Community" wünscht? Wird halt mehr Click geben? Siehst ja in den Kommentaren hier wieder, was gewünscht wird. Drechselbank Parkside 100 Likes...
@@PM-wt3ye das stimmt ja leider nur bedingt. Würde am ende von einem Möbel Bau Video Werkzeug verschenkt, dann gäbe es da auch mehr kommentare und Likes. Ich vermisse auch die alten VIdeos wo mal mehr als 2 bretter aneinander gesteckt wurden.
Jonas hat doch auch 2 Kanäle auf RUclips...
Dem kann ich mich nur anschließen. Mir fehlt das allgemean. Test oder Reaktionsvideos sind momentan scheinbar in. Gebaut wird nur noch selten was.
Zur Flachdübelfräse, kauft euch eine Makita, dann habt ihr was vernünftiges zu einem vernünftigen Preis. Wozu man hier ein Akku braucht, erschließt sich mir eh nicht. Mal Hand aufs Herz, wie oft arbeitet ihr mit der Flachdübelfräse?
Vielen Dank Jonas! Mir fällt auf Anhieb kein Anderer ein, der so gut "Maschinengefühl" und die Problematik dahinter, rüber bringen kann wie du. Ich denke das sollte jeder verstehen. 👍👍👍
Moin Jonas, ich habe mir das Teil heute gekauft und nach ein wenig gefummel auf die selben kleinen Problemchen gestoßen und eine U-Scheibe vor die beiden Klemmschrauben der Höhen und Winkelverstellung gelegt. Nach 34 gesetzten Flachdübeln kann ich die Maschine für den Hobbyisten empfehlen. Das Ding ist für den Preis total in ordnung, finde ich.
Ich hatte mir letzte Woche die Flachdübelfräse von Einhell zugelegt. Muss sagen, bin damit zufrieden. Was mich am meisten am Kabel stört ist nicht die Länge, sonder dieses unsäglich schlechte PVC-Kabel. Einer meiner ersten Amtshandlungen ist der Austausch gegen Gummischlauchleitung und einen vernünftigen Stecker.
Dann baue direkt powerCON-Buchse am Gerät dran. Kannst dann das Kabel immer abmachen, um es besser zu lagern.
@@wolfgang.einhorn Glaube nicht, dass da im Gehäuse genug Platz dafür ist. Da ist ja standartmäßig nur eine kleine Zugentlastung dran.
Aber PowerCon ist schon super...
@@JohnDoe-zr6bk Kann schon sein. Man könnte auch auch ein Stück Kabel hängen lassen und daran halt die Buchse montieren. So muss das Gerät nicht mal geöffnet werden.
Ich bin mit meiner von Einhell aus der X Change Familie ( Akkubetrieb) sehr zufrieden, da kannste einstellen ohne das sich was verstellt oder man eine Rohrzange braucht um Einstellungen zu fixieren ‼️👍
Lieber Jonas, danke für die tollen Videos! Du bist eine wahnsinnige Inspiration und einfach super sympathisch!
Der "große" Akku, den du nutzt ist aus der "smart" Serie, da kann man über die Parkside App den maximalen Abgabestrom einstellen. Ohne Einstellung liefern die Akkus in der Regel zu Beginn nicht die volle Leistung, evtl. lag die erste Fräsung daran. Den Winkelanschlag kann man über eine m6 Unterlegscheibe ein wenig "stabilisieren".
Danke für die Tests, für Heimwerker sind die Gold wert.👍 #Geist
Das ist so nicht Richtig, bei Bauforum24 wurde das schonmal getestet, FAZIT die App ist mehr Spielerrei als Nutzen.
Vielen Dank für deine ausführlichen Tests, ohne deinen Daumen Hoch wird hier nichts von Parkside gekauft!!!
Super video, danke für die Köstliche Unterhaltung und die Lehrreichen Punkte.
Mal ne frage, ist es möglich die Kunststoffschraube zum einstellen des Winkels komplett raus zu drehen um eine Unterlegscheibe drunter zu machen?
Freu mich auf das nächste Parkside Video ;)
Wär auch meine Idee gewesen, evtl auch eine geriffelte Scheibe auf beiden Seiten verwenden. Der Lack wäre zwar Ruckzuck ab, aber das hält dann alles zuverlässig in Position.
Für 49€ kann man schon sagen das im Budget Luft ist für sowas.
@@Dr_Frankenstein ich bin schon sehr zufrieden, dass die aufliege Flächen plan sind. Und du hast recht, für 49€ ist das ein Deal
Ja das mit der Unterlagscheibe hab ich mir auch als erstes gedacht
Für den Hobby-Bereich super, wie es scheint. Die ganzen kleinen Problemchen kann man locker beheben. Die Markierung abkratzen und selbst eine genauere anzeichnen. U-Scheibe unter die Feststellschraube und Lack abkratzen ggf. anrauen oder Rillen schneiden, um den Grip zu erhöhen. Und statt Gumminoppen einfach eine zurechtgeschnittene Gummi-Matte ankleben. Aber man muss sich klar sein, dass das Modifikationen sind. Garantie wäre dann futsch. Wäre das ein Business, würde ich die Finger vom Gerät lassen und zu Festool greifen.
Kann man nicht die Plastikschrauben durch Metallschrauben ersetzen? Kann man fertig mit Rändelkopf kaufen oder selbst dran kleben.
Genau richtig
Wie wäre es mit Fächerscheibe unter der Schraube?
Erst drei Minuten geguckt und schon so viel gelacht. Vielen Dank für's Video. Es macht einfach super viel Spaß dir zu zu schauen!
Es fehlt bei Parkside öfter mal eine Unterlegscheibe, in diesem Fall eine gerändelte auf einer Seite, dass hat Parkside öfter mal . Das wird oft in der 2. Serie behoben. Das mit der Beschichtung ist wirklich übel , würde die stumpf weg machen. An solchen Stellen gehört für mich auch niemals Lack hin .
Bei der ersten Fräsung hast du die abgewürgt, mehr nicht. Die billigen Bürsten Motoren haben die Angewohnheit, dass man sie kurz einlaufen lassen muss , damit sich die Kohlen richtig setzen. Hatte das schon sehr oft von allen "Baumarkt " Geräten
Alles richtig was du schreibst. Scheibe darunter und gut ist's. Die Brüsten müssen sich erstmal richtig einlaufen heißt den Durchmesser vom Rotor annehmen. Das ist früher bei den E-Geräten sogar in der BE gestanden.
Er ist doch eine kleine Dramaqueen unser Jonas.
Ja und die Kanten von multiplex platten sind sowie so immer schwerer zu fräsen, bei zu schnellen "vorschub" ins holz geht meine lamello auch runter mit der drehzahl also das war ein Anwenderfehler
Ihr habt alle so recht, es braucht von mir keine Wiederholung von mir.
Also ich hab ne grusel parkside Produkt..na klar ne säge und da war nur ne Unterlegscheiben zu viel raus mit dem teil und richtig gut das ding vorhalten für das geld manchmal ist weniger mehr 😂😂😂
Guten Abend/Nacht und danke für das Vorstellungsvideo! Der Start mit dieser Flachdübelfräse ist glaube ich nicht so gut gewesen und daher haben sie kein Gefühl für diese Maschine bekommen ! Ich wünsche noch eine angenehme Nacht und in ein paar Stunden einen guten Morgen und einen schönen Tag!
Lustig, als ich am Sonntag die Werbung gesehen habe, habe ich mir gedacht, wie gut wäre es, wenn Jonas das Ding mal testet😂 Montag stand ich dann da, haben oder nicht haben. Auch wenn es ein guter Preis ist, bin ich dennoch froh sie nicht gekauft zu haben. Bin bei dir, wenn ich sie brauche, dann doch die von Einhell. Daher gibt's heute keinen # Versuch 😂 und weil ich es gerne höre
Aber Joooooonaaas 😂
Ich habe das Gerät heute im Laden gesehen und fand es sehr interessant. Aber nach dem Video lasse ich doch eher die Finger davon. Bei der Einhellmaschine hatte ich ein besseres Gefühl. Danke für den Vergleich und deine Mühe 😊
12:15 der Gumminoppen war schon zu Beginn nicht dran/da. #Geist
Und da würde ein 3D Drucker helfen. Ich liebe meinen und würde ihn nie wieder hergeben wollen.
@@paracamper7898- dann kann ja jeder Hersteller einfach alles weglassen, und Menschen wie Du sind auf der sicheren Seite. Priceless
Jonas hat auch 3D Drucker glaube ich
@@paracamper7898 An sich ja, aber da ist dann auch insgesamt die frage, ob es diese Fräse wird oder man nicht ein paar euro mehr in die Hand nimmt.
@@paracamper7898 seit wann drucken 3d drucker weichgummi ?
Deswegen liebe ich diese Videos, man weiß bei Parkside einfach nie im voraus was gut ist und was nicht. Vieles ist gut, einiges aber eben auch nicht
Bitte bitte ein Test zum Parkside Performance Drehschlagschrauber (PDSSAP 20-Li C3). Deine Tests sind der Hammer und super aufschlussreich!
Auf einem Holzwerkkanal? Glaubst du er ballert hier schrauben mit paar hundert Nm ins Holz?
Wenn du den Kanal verfolgen würdest und dich auch allgemein mit dem Handwerk auseinandersetzen würdest wüsstest du das ein Drehschlagschrauber mittlerweile schon fast zu der Grundausstattung gehört und Jonas selbst auch einen in der Werkstatt benutzt -> "Kauf dir keinen Akkuschrauber sondern..." ist ein Video von ihm dazu. Und wahrscheinlich kennst du nicht einmal den Unterschied zwischen einem Drehschlagschrauber und einem herrkömlichen Schlagschrauber der zB in einer Autowerkstatt verwendet wird.@@DasKloputzer
@@denniooo
Nur Interesse halber mal, wo soll der Unterschied sein? Außer das man in Autowerkstatt natürlich Pressluft benutzt?
Würde mich jetzt auch mal interessieren.
Also neben den offensichtlichen Merkmalen wie Größe, Gewicht und natürlich auch Kraft ist da ja auch noch die Innen-Sechskant Bit-Aufnahme im Vergleich zu den üblichen Außen-Vierkant. Und dann halt auch wie die Kraft übertragen wird in dem Schlaggehäuse.. falls ich etwas vergesse oder übersehe gerne verbessern.@@DonDeTango
Noch ein kleiner Nachtrag.. man kann das ganze auch noch so weit auffächern und Marken wie Makita, DeWalt, Bosch und Metabo mit einbeziehen die sogar verschiedene Schraubmodi zum einstellen haben. Unter anderem auch für kleine Holzschrauben, große Holzschrauben oder auch für Metallschrauben. Somit ist diese Art der Schlagschrauber sehr wohl für Holzarbeiten gedacht und deswegen auch in Gebrauch bei Tischlern, Schreinern oder auch Zimmerer. Da diese Marken recht teuer sind und auch nicht für jeden der nicht gewerblich tätig ist wäre auch ein direkter Vergleich mit dem Makita den Jonas benutzt sehr interessant. @@DonDeTango
guten Tag Jonas. ich wollte dir nur sagen das bei Min 2:51 sieht man das das eine Gummi
teil bereits weg war als du die fräse aus dem Koffer geholt hast, also wenn das Gummi teil nicht im Koffer war gehe ich stark davon aus das es bei der Fertigung der Fräse bereits vergessen wurde. MFG
PS: schaue viel deiner Gadget Test oder Werkzeug Test als auch deine Tipps und Tricks Videos und möchte noch sagen das ( zwar komme ich aus der Metall Branche ) ich vieles von dir im Bereich Holz Bearbeitung gelernt und erfahren Habe und dadurch selbst daheim das eine oder andere mit holz angefangen habe zu arbeiten. Vielen dank und mach weiter so
ich würde U Scheibe Federring unterlegen ,dann auf 90° oder so PARKSIDE Spart an gewisse teile .auch wichtige !
Deine Test führen nicht nur dazu, das man weiß was man kaufen sollte und was eher nicht. Sondern sie zeigen auch auf, was man bei der Handhabung alles beachten oder einstellen sollte/muss. Festool finde ich Mega, hat aber halt leider oder besser gesagt deshalb auch seinen Preis 😅. Finde das Format super!!!
Die Mähr von "reicht aus, wenn man die Maschine nur einmal im Jahr benutzt" ist falsch gedacht.
Gerade wenn man das Gerät nur sehr selten nutzt, braucht man eine auf Anhieb präzise, exakt und problemlos funktionierende Maschine, denn es fehlt die Übung und Routine. Wer sie dagegen regelmäßiger benutzt, der kann sich in die "Macken" oder "Fehlkonstruktion" einarbeiten und das dann mit entsprechender Übung und Erfahrung ausgleichen.
Heute für 29,99 bei Lidl mitgenommen. Akku ind Ladegerät war auch im Angebot.
Für meine Zwecke vollkommen ausreichend.
Danke für den Test.
Eine Akku-Variante von Einhell gibt es auch - kostet halt knapp unter 100€, ohne Akku. Hat leider auch das Extra Teil um eine "Höheneinstellung" zu realisieren. Dafür ist die ganze Mechanik nicht so flimmsig - die Höheneinstellung läuft schön parallel, der Winkel rutscht nicht.
Richtig ist schon besser verarbeitet. Bekommst du ohne Akku um die 80€.
Ja, die habe ich auch. Manche Sachen sind sehr ähnlich, wie zb der rauhe Lauf. Aber einige Details sind deutlich besser.
Die Einhell TE - BJ 18 LI ist um Welten besser.
@jonaswinkler das wäre doch mal einen Test wert!
Das Einhell Akku Teil ist einen 1 zu 1 kopi der Makita Flachdübelfräse
Also, deine Videos werden durch Klamauk nicht besser, sie sind doch so schon ganz gut und immer sehr interessant😊
Aber jonas, kannst du die Einhell akku Variante noch dagegen testen ?
Hab mir Mal vor ca 15 Jahren eine billige von der Norma gekauft. Hab Sie seither ca 10 mal benutzt und bin super zufrieden damit .
Billig muss nicht immer schlecht sein.
Man muss halt abwiegen wie oft man dieses Gerät benutzt
Bringt es etwas, an der Winkelfeststellschraube eine Unterlegscheibe zwischen zu spannen um den Abrieb und das Spiel zu reduzieren?
Oder vielleicht noch eine Gummischeibe ? #Geist
#GEIST
Hallo, ich bin jedes Mal richtig begeistert von deinen Tests und ein großer Fan aus Österreich. Dein sympathisches Erscheinen und Auftreten vor der Kamera machen den größten Teil aus. Als Tischler sind die Informationen und Sicherheitstipps einfach ein Traum für Anfänger und Hobby-Tischler. Großes Lob! Bitte mache weiter so. Eventuell könnte man ja die Marke EINHELL zu den Tests als Vergleich zu Parkside hinzufügen, denn so wie du sagtest, ist das Vertrauen in das eigene Bauchgefühl immer das Beste und an manchen Stellen sogar das Sicherste.
Schöne Grüße aus Österreich! Mathias :)
Lege mal unter die Rändelschrauben eine Unterlagscheibe, dann sollte das Verdrehen weg sein. 22:51
Eine Unterlegscheibe unter Feststellschraube würde eventuell Abhilfe schaffen.
Bei dem Preis macht man einfach ne U Scheibe drunter und käuft noch drei gute Rändelschrauben. Kostet 10EUR und für -"mal" ne Dübelfräsung ist das Ding top!
17:40 Da könnte man fast meinen, bei dir gab es Chili am Vortag😅 Spass beiseite , informativ und Praxisnah trotz #Geist, Danke dafür!
Würde ich mich entscheiden müssen unter Discounter-Werkzeug und Geräte, würde ich Parkside vorziehen. Finde es echt Klasse das du dich Bereit erklärt hast, Hobby-Handwerkszeug zu testen. Der #Geist steckt immer in Geräte,mal n Guter,mal n Böser
Für Spezialwerkzeuge wie eine Lamello ist Parkside vlt. wirklich eine gute, weil preisgünstige Alternative. Ich habe bisher gedübelt (mit Wolfcraft Dübelspitzen) oder mir in Spezialsituationen mit einem Wolfcraft-Lamelloaufsatz für den Winkelschleifer beholfen, weil mir eine Einzelmaschine, die sofort einsatzbereit ist, mir bisher zu teuer war. Diese Lamellofräse kostet keine 50 Euro und scheint wirklich tauglich zu sein, die Einschränkungen sind verschmerzbar. Danke, Jonas! #Geist
😃
Ich freue mich über jedes Video von Jonas. In letzter Zeit waren sehr viele Tests zu sehen und ich denke, bald gibt es wieder größere Projekte. Diese würde ich mir wünschen. #Geist
[10:08] Jonas so sehr ich deinen Kanal auch feiere... an dieser Stelle muss ich dich "vielleicht" dran erinnern: du bist doch HANDWERKER ! Natürlich ist es nicht Sinn der Sache an einem neuen Gerät direkt "Modefikationen" vornehmen zu müssen (andere Schraube zum Feststellen oder ne Unterlegscheibe verwenden), dennoch wenn du über der Maßen auf eine "Kleinigkeit" herumreitest geht dass einem schon ein bisschen auf dem #Geist ;)
Ich habe nur Parkside Werkzeuge ( ich benutze die für Modellbau) und ich bin eigentlich Top zufrieden 🤔 allerdings musste ich bei manchen Werkzeugen schon Lötstellen nachlöten oder auseinander bauen um zu säubern aber nach über 3 Jahren funktionieren sie alle noch
Deine fröhliche Art zu erzählen lässt mich auch als Informatiker Freude am Holzhandwerk haben, wenn ich es mal so nennen darf!😊 wie ist das mit der Werbung? Du darfst die Namen klar nennen, einfach, weil du oben links in der Ecke „Werbung“ stehen hast?
Grundsätzlich ja. Werbung muss klar erkenntlich gemacht werden. Für die Blinden (real oder nicht) sagt er es auch nochmal wenn er Werbung macht. Denn nur so darf er es auch machen für den Fall das dort mehr als nur der Taschengeld Bereich bezahlt wird. Und das ist bestimmt der Fall. Hat soweit ich weiß auch wegen Steuer Relevanz
Deine Tests sind immer sehr gut! Danke! Diesmal sogar der Sweater in Parkside-Farbe ... 😀
danke, dein Video bestätigt meine generelle Meinung über Parkside Wekzeuge
Als Nachfolger habe ich die Akkuversion von Einhell gekauft. Sie hat gegenüber der kabelgebundenen den Vorteil das es sich um TE handelt, während die Kabelmaschine TC im Namen hat. Das teil fräst schneller und die Präzision ist gut, Ein Test der TC zeigt des TC-eigentümliche Ergebnis, aber die Akkuversion, eine Qualitätsstufe höher, ist brauchbar.
Für alle die bei Parkside bleiben wollen ein Tip; ein M6-Gewinde in die Löcher der Gummistopfen schneiden, blaue Schraubensicherung auftragen und sofort eine M6-Madenschraube für Türklinken mit der Spitze nach vorn einschrauben. die beiden Spitzen halten das Gerät in Position. Nachteil: man kann keine langen Nuten für Schubladenböden oder Rückwände mehr fräsen.
Vielen Dank, das du dieses tests machst. Ich habe bei Parkside immer die Sorge, das ich die schlechten Produkte finde... Aber dieser #Geist sieht wirklich solide aus. :)
Hi Jonas, bin zwar nicht so der "Holzwurm" aber eine Videos sind kurzweilig und ich habe meinen Spaß dabei 😀
...vielleicht wäre es ganz nett wenn man versuchen würde die von Dir getesteten Geräte an den Stellen die Du bemängelt hast zu "pimpen" um vielleicht mit wenig Aufwand die Geräte so deutlich verbessern könnte um dem Hobbybastler so eine akzeptable Alternative zu geben.
...ansonsten Danke für deine Videos
👍
Tschounäs....The Godfather der Billigfräsen...einer von ganz, ganz wenigen, denen ich die Begutachtungen echt abkaufe bzw. als Kaufargument nutze...siehe Parkside Stichsäge usw.. 100% Vertrauen...Tschounäs weiter so 🥰
Schönes Video. Muss mir gleich noch mal dein Testvideo zur Einhell anschauen.
Leider habe ich auch schon bei anderen Parkside Produkten festgestellt, dass die Qualitätskontrolle zu wünschen übrig lässt. Sei es der fehlende Gummipuffer oder der Staubfangsack. Aber als Heimwerker lassen sich solche Kleinigkeiten doch recht schnell lösen 👍#Geist
Hallo Jonas, immer wieder beruhigen zu sehen das günstiges Werkzeug meist billig ist und nichts taugt. Makita Akku Flachdübelfräse als günstiges zweitgerät zum Orginal: 130.- Euro ohne Akku
Verarbeitung gut, einstellbarkeit auch gut, Leistung hervorragend.
Die EInhell gibt es auch als Akkugerät , kostet mit Akkus und ladegerät knappe 100 € und wie man bei 2:45 beim auspacken sieht , fehlt da bereits der gummifuss.
Viele Metall Schrauber sagten es schon, manchmal nutzt einfach nur eine kleine Unterlegscheibe.
Aber ich liebe diese in unserem Betrieb genannten Holzwuermer.
Habe mir heute diese Flachdübelfräse gekauft (03.02.24). Will sie morgen mal ausprobieren bin gespannt ob meine genau so ist oder du nur vielleicht ein ”Montagsprodrukt“ bekommen hast 😉. PS: vielleicht hilft eine Unterlegscheibe an der Rändelschraube für die Winkelverstellung damit sich der Winkel nicht selber verstellt beim anziehen der Schraube.
Hallo Jonas, war auch einer von denen die sich diesen Test gewünscht haben.
Da ich auch schon mehrere Geräte von Parkside habe hat mich dein Test dazu bewogen dieses Gerät gerne haben zu wollen.
An den kleinen Mankos kann "Mann" sicherlich arbeiten und wie bereits in einigen Kommentaren erwähnt eventuell noch unter dem Feststellknopf eine Scheibe zu packen .
Liebe Grüße und mach bitte weiter mit den Parkside Produkttests, sie sind sehr aufschlussreich. DANKE
#Geist
Moin 👋🏻
Ich hatte damals auch euer Video geschaut und mich für den großen Bohrständer von Wabeco entschieden, da ich dann mehr “Rwichweite” sowie auch eine handgeführte Bohrmaschine habe.
Jedoch muss man für die Handhabung die Innensechskantschrauben durch Schrauben mit Hebel erstetzen. Ob ich sie nochmal kaufen würde, weiß ich nicht. Ich denke eine Bosch mit weniger Unwucht ist absolut ausreichend.
Immer gut wenn jemand testet der Erfahrung mit und Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Geräten hat und die Ergebnisse entsprechend einordnet. Danke dafür. #Geist
Ich hab sie mir am Montag gekauft. Hab jetzt noch nicht viel mit gemacht mal so ausprobiert. Die Gummistopfen waren beide da. Aber einer fällt immer wieder raus😅. Mal schauen. Danke fürs Video, war wieder Top.
Kleine Anmerkung am Rande, bin zwar kein Holzwerker aber dennoch: man muss sich aufgrund der geringen Auflageflächen den richtigen Winkel ja immer mit Bissl Gefühl "hinwackeln", das müsste in jedem Fall besser funktionieren, wenn man das Werkstück fest einspannt.
Bei 2:51 holst Du die Fräse aus dem Koffer, da fehlt der Gummifuß bereits. Ich denke also, dass kein #Geist am Werk war. Sollte aber über einen 3D-Drucker regelbar sein. Danke für den Test. Wenn man es als Hobby nur für 5-6 Projekte braucht, wird es wohl gut ausreichen.
Danke für's Zeigen Jonas...
Das Problem bei der ersten Fräsung lag sehr wahrscheinlich an der schrägen Auflage durch den fehlenden Gummistopper, da durch hat sich das Gerät verkantet, und die Feststellschraube würde ich mit einer Zahnscheibe sichern dann dürfte der "Tisch" besser gehalten werden bzw der Winkel besser einstellen lassen, preis Leistung dürfte passen für gelegenheits Tischler denke ich wenn man paar Modifikationen durchführt. #Geist
Joneees….. du sympatisierst doch mit Parkside! Wo ist bei diesem Video deine Objektive ehrliche Meinung 😂
Wieder mal ein lehrreiches Video.
Eine ausführliche Shared Origin Vorstellung wär echt mal eine feine Sache. Motto: „teuer aber extrem geil“ oder auch nicht…….
Mach weiter so 👍🏼
Jonas deine Sendung ist recht lustig ich mag es sehr aber auch sehr informativ über die verschiedenen Werkzeugen schon sehr gut macht weiter so 😊
Sei gegrüßt Jonas. 😊
Den Schlüssel den du anfangs auf Seite gelegt hast hätte bei mir sofort Anwendung gefunden. Dem Hersteller zu vertrauen, dass er den Scheibenfräser vernünftig festzieht halte ich für extrem mutig.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Ja....grundsätzlich sollte die Befestigungsmutter gegenläufig sein damit diese sich nicht von selbst löst aber der Teufel steckt im Detail. 🎩
#Geist 😊 Hallo Jonas, sehr schön wie du versuchst dem ganzen doch etwas Gutes abzugewinnen. Wenn ich ein kleines Budget habe, habe ich vieleicht noch irgend wo eine Unterlegscheibe um die winkelverstellung besser zu fixieren.
Abstriche muss ich sowiso ertragen.
Mach bitte weiter so
💚 Eine schöne Möglichkeit meine Werkstatt langsam kompletter zu bekommen. 😊
Hallo Jonas, wieder einmal ein sehr schönes und aufschlussreiches Video. So wie du die Geräte testest, wird es ein Heimwerker vielleicht nicht tun, weil auch wahrscheinlich bei den meisten Heimwerkern die Vergleichsmöglichkeiten fehlen werden. Mach bitte weiter so. Vielen Dank.#Geist
Sehr gutes Video wie immer, mach weiter so. Als nächstes bitte den Parkside Akku Multischleifer der aktuell auch im Angebot ist😅. ✌️
#Geist - reicher Kontent. 😂 wie krass du oft überrascht bist über die günstigen Werkzeuge ist schön zu sehen. Du legst wert auf Qualität und viele Zuschauer könnten den Eindruck gewinnen es sollte schon das hochwertige Werkzeug sein. Diese Tests zeigen das es nicht bei allem nötig ist ❤ Danke euch für die Videos und die Unterhaltung 😊
Liebe leute es kostet 50€da kann man nicht erwarten das sie arbeitet wie makita oder Dewalt.. für Hobby gebrauch ..mach weiter so jonas..
Danke Jonas. Wenn ich in die Situation komme, mir eine Flachdübelfräse holen zu wollen, schaue ich noch mal direkt hintereinander dieses Video und das über die Einhell-Fräse.
#Geist
Ordentlich Feuer am Hintern ... 17:43 guter Test, danke wie immer :-)
immer wieder ein Genuss deine Tests anzuschauen 🙂
Ich glaube für die, die nur Mal sowas nutzen und wissen, dass man bei den Einstellungen mehr Muße braucht ist das eine Wahl
PS: ich hoffe das du den #Geist wieder aus deiner Werkstatt bekommst
Hallo Jonas,
Interessantes und unterhaltsames Video. Krass wie groß mittlerweile die Produktpalette von Parkside, auch Einhell, ist. Man hat den seltsamen #Geist im Video, auch als Zuschauer, gemerkt.
Wieder ein sehr unterhaltsamer und sachlicher Test von dir! Gerne mehr davon, aber ohne den #Geist
Ahoi und herzlichen Glückwunsch! Du hast die Parkside Flachdübelfräse gewonnen. 🤩 Schick mir doch bitte eine Email mit deinen Kontaktdaten per Mail an socialmedia@jonaswinkler.com (Betreff: Gewinner Parkside Flachdübelfräse)! Liebe Grüße Jonas
Ich finde das ding sieht gefährlich aus!😂 Aber die Parksidetest von dir sind immer sooo lustig!😂 Bitte weiter so, macht mega Spaß die zu schauen!😁
wir brauchen mehr jonas wie er rumschreit und mehr parkside zeugs
hi ho , also diese fräse habe ich auch mal gekauft und nach dem ersten benutzen hab ich se wieder zurück gegeben denn das blatt hat geflattert und noch sovieles mehr . ich hab mir dann auch de Einhell gekauft und die war um einiges besser . lg und mach weiter so lg steve
3:04min - oder Sekunde davor.
Hihi. Ich hab sofort hinterher geguckt, war so klar ;)
Hallo Jonas, Der Kickback kann schnell mal passieren. Das Ding hat ja ne gewisse Power. Ich habe mich schon beim ersten Video gewundert, das du das Werkstück mit der Hand festhellst. Da bist du aber nicht der einzige, habe ich auch schon bei anderen RUclipsrn gesehen.
Der #Geist war wahrscheinlich der fehlende Gummistopfen, der zufälligerweise im Fräserfach lag und sich bei ersten Schnitt dann zerlegt hat und den Fräser so weit abgebremst hat dass es zu einem Kickback kam.
Bei 2:50 sieht man übrigens, dass der Gummistopfen beim rausnehmen der Fräse schon gefehlt hat.
Die #Geist er - Die man Ruft. Aber ehrlich gesagt finde ich die Parkside Akku Geräte sehr gut für mich als Einsteiger (in die Holzbearbeitung), der nicht jeden Tag damit Arbeitet. Der Vorteil in so einem Ökosystem sind ganz klar die austauschbaren Akkus. Daher fahre ich mit Parkside (mMn) recht gut - Preis und Leistung passen für mich. Die Geräte müssen halt immer zum Anspruch passen. Und der steigt mit beinahe jedem Deiner Videos ^^ - Vielen Dank für alle bisherige (und kommenden) Videos ... Sehr Lehrreich und machen einfach Spass. Weiter so !!
Das Ding hat ja so viele Mankos, dass ich @14:00 schon entschieden hab einen großen bogen um das Teil zu machen.
hey jonas :) eine unterlegscheibe unter der rändelschraube + das ersetzen dieser schraube durch eine qualitativ hochwertige würde nur wenige taler kosten. lg
Danke mal wieder für Deine arbeit und wieder ein Unterhaltsames Informatives Video macht spaß Dir zu zu sehen
#Geist
Hey Jonas, es gibt das Gerät auch von Einhell in der Akku-Version. Ein
Test hierzu wäre echt nett von dir. Hab das Ding mal im Baumarkt gesehen und hat die Dinge, die du bei der Strombetriebenen kritisiert hast, verbessert. Danke!
Genialer Vergleich-->wie immer😊
Moin Jonas, ich bin Fan von deinen Tests. Ich würde gerne mal wissen, was machst du mit den ganzen werkzeuge nachdem Test??
Interessant bei solchen Tests wäre eine Einordnung, ob es Unterschiede zur Kabelversion gibt. Ich habe die Parkside Fräse mit Kabel, weil P/L noch viel besser. Aber beim ersten Exemplar fehlte eine angeschweißte Schneide am Fräser 🤯 Mit dem Ersatz bin ich aber seither zufrieden 👍
Moin Jonas, hast du die mal die Einhell Akku-Flachdübelfräse TE-BJ 18 Li Solo 18 V getestet oder kanst was dazu sagen?? Mfg
Danke für das Video. Ich weiß sehr zu schätzen, dass su verauchst die Parkside Geräte nicht Grundlos schlecht zu machen. Tatsächlich würde das Teil für sie meisten Hobbyanwender so reichen. #geist
Hallo Jonas,
ich würde mich an dem Lack nicht stören und daher:
#Geist
Ich steige grade mit PARKSIDE ein und habe im Moment mehr Akkus als Geräte 😊
Mach weiter so!
Hey Jonas, kannst du vielleicht mal faltbare werkbänke von Amazon und Co testen ? Zum Beispiel die von Worx und Wolfcraft
Schön wäre, wenn Jonas jetzt auch mal ein Gerät zeigen könnte, bei dem alles stimmt. Idealer Weise sogar die Höhenverstellung gleich mit integriert ist, und alles kein Wackelschwanz ist.
Nur Preislich halt tiefer liegt als eine originale Lamello. Nicht Zeta, die kann ja auch mehr!
Ich habe vor ca 8 Jahren den flex aufsatz von Wolfcraft gekauft und mitt der fixen 90 grad Einstellung mehrere Schränke gebaut. Da wackelt kein Anschlag, dir Führung läuft sauber - die kostet zwar immer noch etwas mehr als die Parkside oder Einhell, aber ich hab beim Arbeiten schon mal kein maues Gefühl
Möglicherweise könnte man beim Winkelanschlag eine Beilagscheibe verwenden, denn möglicherweise ist da ein Sackloch und die Schraube steht innen bereits an, noch bevor das außen richtig geklemmt wird
Lamellofräsen sind derartige Höllenmaschinen! Hab meeega Respekt vor den Dingern!
Bei meiner Flachdübelfräse hab ich das mit dem Wegrutschen auch gehabt. Das lag bei mir an dem Sägeblatt. Neues rein und jetzt alles gut. Fräse ist von Power-Plus 65€
Hey Jonas, Danke erst mal für Deine ganzen tollen Videos. Hab schon so unglaublich viel von Dir gelernt und plane als nächstes, Zwei Schänke für mein Wohnzimmer zu bauen. Hast du eigentlich auch schonmal ein Video über den Bau von so ner lustigen Origami-Falt-Schiebetür gemacht? (Die Schränke sollen damit ausgerüstet werden.)
Hätte mir beinahe auch schon diese Fräse bei Lidl mitgenommen. Vielleicht sind mir die Geister ja wohl gesonnen!
Liebe Grüße, Matthias.
#👻
Servus Jonas
Ich finde deine Tests sehr unterhaltsam und praxisnah. Ich kann gut nachvollziehen, dass dir die Kunststoffschraube zum fixieren der Winkeleinstellung auf den #Geist“ geht. Kann man diese Schraube nicht einfach durch eine Metallschraube ersetzen?
Ich mag die Parkside Produkte aber hier bin ich froh dass du sie vorab getestet hast!
#Geist
Hey Jonas,
ich glaube hier hat man eine verhältnismäßig ordentliche Maschine für das Geld und die Ergebnisse, die diese erbringt. Ein anderer Kommentar hat bereits darauf hingewiesen, dass die erste Fräsung ggf. mit den Kohlebürsten im Motor bei erstmaliger Benutzung zu tun haben könnte. Ich würde mich nichts desto trotz über eine solche Einsteigerfräse freuen und diese ausgiebig testen, insofern das Los mich trifft. Ansonsten würde ich glaube ich alternativ zur Makitafräse oder dem Classicmodell von Lamello greifen, wenn der Geldbeutel es erlaubt. #Geist
Danke fürs Testen solcher Geräte!
Das ist eine Maschine die man benutzen kann, wenn man ab und zu was bauen möchte. Für alle die öfters solche Verbindungen machen und effizient arbeiten wollen ist es eher nichts!