🔪🌽 Maisstoppeln auf 2cm ABSCHNEIDEN - Stoppelsturz mit 4,50m Acticut Schneidgrubber!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии •

  • @5Eboofrost
    @5Eboofrost 4 месяца назад +6

    Vielen Dank für den wiederholt super Beitrag zu der ersten echten Innovation in flacher Bodenbearbeitung ! Bitte mach weiter so !
    Gruss aus dem Norden !

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  4 месяца назад +3

      Vielen Dank!! Ja, das finden wir auch!! Wobei man auch sagen muss, dass nicht jede Maschine auf jedem Boden unter jeder Bedingung funktioniert und wir nur unsere Böden/Bedingungen bewerten können. Für uns haben wir aber auf jeden Fall die richtige Maschine für die ultraflache Bodenbearbeitung gefunden 👌🏻

  • @Tobias.DeereR
    @Tobias.DeereR 4 месяца назад +4

    Servus Stefan wieder mal ein schönes Video.

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  4 месяца назад +1

      Vielen Dank 😊👍🏻👍🏻

  • @juuuusten
    @juuuusten 4 месяца назад +2

    durch dein erstes videos sind wir auf die maschine aufmerksam geworden und jetzt auch mal einen getestet haben im getreide sowie in dem maisstoppeln und wir waren bei beiden sachen richtig begeistert von der maschine.. 4.50m an 6r150 ging bei uns ohne probleme haben allerdings auch wirklich leichte böden

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  4 месяца назад +2

      👍🏻👍🏻 Kann ich nur so unterstreichen. Wir haben ja auch einen 6R150 und damit geht das wunderbar. Haben 25er Sand bis zu 40er Lehmböden.

  • @TL-yz1xe
    @TL-yz1xe 4 месяца назад +2

    Super erklärt und spitzen Arbeitsergebnis

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  4 месяца назад +1

      Vielen Dank!! Ja, bin auch echt begeistert 👌🏼 und das auch in vielen Einsatzbereichen

  • @gegen_Zensur_und_Kontrolle
    @gegen_Zensur_und_Kontrolle 4 месяца назад +3

    Wenn der "Wickelschutz" von unten nach oben breiter wird, könnte es eventuell nochmals den Abschälvorgang verbessern.
    Mit 4 Blechen die kreuzweise angeordnet und scharf sind.
    Ansonsten wieder einmal ein tolles und lehrreiches aber auch unterhaltsames Video.
    Mittlerweile meine Nummer 1 bei Videos zum Thema Landwirtschaft.

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  4 месяца назад

      Vielen lieben Dank!!
      Die Idee ist sehr interessant! Gebe ich mal an den Hersteller weiter 👍🏻

  • @schlaeckerbaer
    @schlaeckerbaer 4 месяца назад +18

    Hallo, ich hätte für Euch einen Lösungsansatz um da Umwickeln der Wellen zu miniumieren, vielleicht könnte man die Drehrichtung nach jedem ausheben des Grubbers ändern.Eine richtung links, die andere Fahrtrichtung rechtsherum, dann wickelt sich das ganze Grünzeug qusi wieder ab.

    • @affenbeutel4061
      @affenbeutel4061 4 месяца назад +1

      Funktioniert nicht, selbst wenn in der Bahn gewechselt wird. Der Wickelschutz über den Tellern funktioniert auch nicht immer. Es ist einfacher einmal am Tag unten den Teller abzuschrauben und alles runter zu ziehen.

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  4 месяца назад

      Die Teller haben nur 1 Drehrichtung und man kann sie technisch nicht anders rum drehen lassen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Spaten gemacht. Einfach abends einmal die Organik längs zur Welle abstechen und abnehmen. Dauert bei 4,5m 10 Minuten

    • @affenbeutel4061
      @affenbeutel4061 4 месяца назад

      Wir haben den Prototypen und können die Teller in beide Richtungen drehen lassen. ​@@HofVogelsang

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  4 месяца назад

      ​@@affenbeutel4061Ach cool! Müsste ich mal probieren, ob wir mit dem Spaten oder Schrauben schneller sind

  • @Bloody100
    @Bloody100 4 месяца назад +3

    Interessantes Video, was nach der Ernte gemacht wird. Was mich als Laie interessieren würde wäre eine Zusammenfassung, welche Arbeitsgänge in einem ganzen Jahr auf so einem Feld notwendig sind.

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  4 месяца назад +5

      Sehr gute Idee!! Kann ich gut mal zusammenfassen, wie wir verschiedene Früchte anbauen und wie wir dabei vorgehen/welche Überlegungen wir dazu anstellen 👍🏻

    • @holgerpfeiffer6799
      @holgerpfeiffer6799 4 месяца назад

      ​@@HofVogelsang top Idee

  • @richardkoeckeis
    @richardkoeckeis 4 месяца назад +3

    In Niederösterreich steht der Acticut in der 3m Variante als Vorführgerät in 3441 Judenau bei uns, Köckeis, bereit.

  • @tristanripke5247
    @tristanripke5247 4 месяца назад

    Ich habe dieses Jahr eine Dalbo Maxiroll mit vorgebauter Messerwalze ausprobiert. Das Arbeitsergebnis ist er zufriedenstellend. Wahlweise kann man auch Zwischenfrucht im selben Arbeitsgang ausbringen.

  • @pcgamerco2882
    @pcgamerco2882 4 месяца назад +1

    Die Fräsen unsere Maisstoppeln ganz flach nach der Ernte.
    Ganzflächiger Schnitt, feines Saatbeet und gute Zerkleinerung der Stoppeln und anderen Rückständen.

    • @mbury8004
      @mbury8004 3 месяца назад

      Das halte ich persönlich für die bessere Lösung .

  • @philippschnur2090
    @philippschnur2090 4 месяца назад

    Der Tank blinkt die ganze Zeit und er fährt fröhlich weiter, geil😂

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  4 месяца назад +2

      Wollte wenigstens noch das Video für euch zu Ende drehen 😂

  • @manfredraff6101
    @manfredraff6101 4 месяца назад +4

    Bei gleichen Bedingungen (Maisstoppeln) wäre ein direkter Vergleich mit dem Grindstar hochinteressant.

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  4 месяца назад +4

      Ja, definiv! Michel Deere (@erchel) hat schon beide Maschinen getestet, vlt mal dort vorbeischauen ;-)

    • @manfredraff6101
      @manfredraff6101 4 месяца назад

      @@HofVogelsang Die 2 Videos kenne ich, allerdings sind Getreidestoppeln bzw. ZF doch was anders als Maisstoppeln.

  • @ws537
    @ws537 4 месяца назад +1

    Maisstoppeln machen wir mit Kerner Messerwalze in der Front, und Leichtgrubber im Heck. Bei ner zweiten Überfahrt mit Grubber und Meißelschar auf ca. 15 bis 18 cm zum lockern. Danach liegen kaum noch Stoppel oben auf, und die wo aufliegen sind kaputt. Kein Zünslerproblem. Schräg zu den Reihen zu fahren ist aber elementar.

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  4 месяца назад

      So habe ich das auch oft gemacht. Letztes Jahr mit dem Flatline von Köckerling mit Messerwalze davor, leicht schräg zur Fahrtrichtung mit einem top Ergebnis. Dann den Trio auf 20cm und Getreide rein.
      Der Flatline braucht aber seine 3-5 cm Arbeitstiefe, um gut zu arbeiten und drückt hinten alles wieder an. Auf Maisstoppeln ist das nicht so tragisch, nur wenn's danach regnet, habe ich deutlich mehr wassergetränkten Boden, der länger braucht zum abtrocknen. Der Acticut hat bestimmt nicht seine Stärke im Maisstoppelumbruch, aber wenn man ihn schon zur Verfügung hat, kann man ihn hierfür auch sehr gut nutzen.

  • @stefanhuber7490
    @stefanhuber7490 3 месяца назад

    Also ich hab heuer meine Maisstoppel mit meiner Sternringwalze mit angebauten Crossboard und Striegelfeld bearbeitet! Und war vom Ergebnis angetan! Zur Erklärung, wir haben schwere Lehmböden mit Steinbesatz! Durch die ebenfalls leichte Diagonalfahrt, wurden die Stoppel vom vorgespannten Crossboard abgeschert! Vorm Crossboard bildete sich eine "Wurst" in der sich das Material drehte und dadurch auf- bzw. zerrieb! Dieser zerfrasnte Material wurde dann durch den Striegel gut mit Erde benetzt. Durch das hohe Eigengewicht der Walze (4,5 Meter aufgesattelt) lief das Gerät sehr ruhig! Auch Kolben und Restpflanzen wurden gut zerstört! Dadurch keine Wildschweinnahrung!

  • @Mepp-c9p
    @Mepp-c9p 4 месяца назад +1

    Man sieht eine deutliche Einwicklung von Pflanzenresten. Wie hoch ist der Arbeitsaufwand um diese zu entfernen?

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  4 месяца назад

      Das kann ich gerne noch mal zeigen. Wir stechen da einmal am Tag mit dem Spaten die Reste ab. Dauert in der Regel 5-10 Minuten. Das aufgewickelte beeinträchtigt zum Glück nicht die unteren Scheiben,sodass das Arbeitsergebnis nicht beeinflusst wird.

    • @Fjarninger
      @Fjarninger 4 месяца назад

      @@HofVogelsang werden dafür dann die neuen Bleche entfernt?

  • @martingierse5968
    @martingierse5968 4 месяца назад +2

    Moin, war der Grindstar von Saphir schon mal als Alternative im Gespräch?

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  4 месяца назад +2

      Den Grindstar habe ich noch nicht ausprobiert. Habe aber schon viel davon gehört. Michel @erchel hat schon beide Maschinen getestet, der kann dazu im direkten Vergleich was sagen 😉

  • @Lui820.
    @Lui820. 4 месяца назад +1

    Was der Hacker mit dem Gebiss macht sieht schon sehr gut aus. Der weitere Arbeitsgang sieht schon nach zuviel Zeit und Diesel aus

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  4 месяца назад

      Mir ist die Zünslerbekämpfung wirklich wichtig und ein Anliegen. Bei 20km/h ist das eine super Möglichkeit und ich finde das vom Aufwand sehr überschaubar. Ist effektiver als normales Häckseln + mulchen + grubbern.

  • @schroettiagrar
    @schroettiagrar 4 месяца назад +1

    Servus Stefan
    Was ist das für ein John Deere?

  • @andyyyyyy3135
    @andyyyyyy3135 4 месяца назад +1

    20 kmH ist schon sehr schnell. Hat da die Rotation der Teller noch einen Einfluss? Wenn die Teller mit 80 U/min drehen sind es auf 1 Meter nicht einmal eine 4tel Umdrehung...

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  4 месяца назад +3

      Ja 20km/h ist schon flott. Die Drehung der Teller dient nicht dazu einen sägenden Schnitt zu erhalten, sondern nur die Organik Aktiv zur Seite zu räumen und Verstopfungen vorzubeugen. In anderen Kulturen fahren wir auch nur 15km/h. Es hängt auch immer vom Boden ab, ob er die Geschwindigkeit zulässt oder der Acker zu unruhig ist.

  • @Johannes-z7s
    @Johannes-z7s 4 месяца назад

    Ich hätte mal eine frage, wenn die Bedingungen mal nicht perfekt sind gibt es doch eine gefahr von einer art pflugsohle

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  4 месяца назад +2

      Du meinst bestimmt eine Schmierschicht im Boden wie z.B. nach einer Fräse? Durch die langsame Drehung verschmieren die Teller den Boden nicht. Die Kappilaren und Regenwurmgänge bleiben offen und Wasser kann versickern. Die Befahrbarkeit nach der Bearbeitung mit dem Acticut und Regen ist sehr schnell wieder sehr gut. Besser als nach Scheibenegge, Flügelschargrubber oder Fräse. Gerade weil wirklich nur 1-3cm tief gearbeitet wird.

  • @maximilian_agrarshots
    @maximilian_agrarshots 4 месяца назад +1

    Echt tolles Video, wie zufrieden bist du mit dem 6R 215?
    Überlegen vielleicht einen Zu mieten, gibt es etwas was man wissen / beachten sollte?😅
    PS: Woher ist der coole Tisch im John Deere?
    Schöne Woche und allzeit gute Fahrt
    🚜

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  4 месяца назад +1

      Vielen dank! Ich bin sehr zufrieden mit dem Schlepper. Sehr zuverlässig und ein komfortabler Arbeitsplatz. Wenn du schwere Zugarbeiten machen möchtest, könntest du überlegen auf den 6R230 zu gehen, der hätte mehr Radstand, größere Voderreifen, mehr Hydraulikleistung und Hubkraft. Der 6R215 ist nämlich der stärkste Motor in seiner Rahmengröße. 6R195 und 6R175 wären Baugleich, nur etwas weniger Leistung. Wendiger und leichter wäre da der 6R185, 6R165 oder 6R155. Da gibt es mittlerweile deutliche Überschneidungen in der Leistung auf verschiedene Rahmengrößen. Die Frage ist, was soll er machen? Ausstattungsvarianten sind nämlich auch enorm... 😅

    • @maximilian_agrarshots
      @maximilian_agrarshots 4 месяца назад

      @@HofVogelsang Danke für die Antwort:
      Sollte nen Allrounder sein von Transport, Striegeln(12m),6m Kompaktor bis Mulchen auf schwerem um kupiertem Gelände. 6R 185 ist halt füs Striegeln schöner wegen dem geringeren Gewicht. Aber der große Rahmen ist halt für den kompakter und nen 5 Schaar Pflug interessanter. Evtl. noch ne 4m klappbare Kreiselegge+Drille...

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  4 месяца назад +1

      ​@@maximilian_agrarshotsdann würde der 6R215 / 6R195 schon passen. Wenn du beim pflügen in der Furche fährst, würde ich dir auf der Hinterachse VF 650/85R38 empfehlen.
      Hydraulische Stabistreben würde bei der schweren 4m Kreiseleggenkombi helfen.
      CommandPro wäre nett 😉
      Wenn er viel in der Front mulchen soll, ist der Umkehrlüfter praktisch, damit man nicht ständig den Kühler reinigen muss. Alles nützliche Features, aber kein zwingendes Muss.

    • @maximilian_agrarshots
      @maximilian_agrarshots 4 месяца назад

      @@HofVogelsang Danke dir👋✌️👍