Ich finde es so sympathisch, wie du dich den Pflanzen annäherst, indem du am Boden hockst, kniest oder liegst; man spürt die Achtung, die du der Natur entgegen bringst 🌱🌼☘
Hallo Markus, so schöne Schneerosen am Naturstandort! Mir sind auch Menge wichtiger, als ausgefallene Sorten. Ich freue mich über Tausende von Schneeglöckchen, große Winterlingteppiche, die cyclamen schon seit Dezember, die ersten Krokusse, Primeln, die blühenden Weiden und die stinkende Nieswurz. Und die Schneeheide nicht zu vergessen.
Vielen Dank für den Start dieser Serie. Ich bin gerade dabei meinen Garten um zu gestalten. Eine Mischung von Wohlfühloase Nutzgarten und natürlich auch für die kleinen Mitbewohner, die zahlreichen Insekten. Liebe Grüße auß Kiel
Yeah, die drei Must-haves hab ich schon im Garten und sie sehen einfach herrlich aus um diese Jahreszeit! Danke für die Serie, wir freuen uns schon auf die nächsten Pflanzen!
Fantastisch Deine Empfehlungen und Erklärungen, zum Glück haben wir viiiiieeeel Platz und naturnahe Standorte um diesen Pflanzen auch Raum zu geben. Die erste Hummel wird nicht mehr lange auf sich warten lassen 🐝
Hach, jedes mal ein Träumchen deine Videos! Dein Wissen und deine Art es uns näher zu bringen, toll, Danke für deine Mühe und auch dem Kameramann, Danke für deine Ausdauer :)
Hallo, ein Video ganz nach meinem Geschmack. Ich finde es toll, dass einzelne heimische Pflanzen gezeigt und vorgestellt werden und auch Tipps zu ihren Standortbedingungen gegeben werden. Ich freue mich schon auf die weiteren Folgen.
Markus, vielen Dank für deine tollen Videos. Jedes Mal eine Freude. Inspirierend und entspannend, durch deine relaxte Art. Eine Sache fiel mir aber beim schauen aller Videos auf. Du zählst immer alle wichtigen Insekten auf. Ist für Neulinge sicher wichtig, für Stammgucker etwas ermüdend. Zumindest für mich ;-) Ich bin voll bei Dir, wenn es um Bienen, Wildbienen, Hummeln, Schwebfliegen, Libellen, Nachtfalter, Schmetterlinge, Käfer, Heuschrecken, Grillen, Ohrzwicker, Wespen, Hornissen usw. geht. Unser Fokus ist, ökologisch wertvollen Pflanzen in unseren Gärten zu etablieren, damit die Insektenwelt und mit ihr alles weitere Leben eine kleine Chance hat. Mache einfach weiter wie bisher und ich übe mich in Gelassenheit, wenn wieder eine kleine Aufzählung von Insekten kommt.
Lieber Markus, du trägst das alles rund um unsere Lieblinge so lieb und kenntnisreich vor: es ist immer wieder eine Freude! Ja, ich denke auch an schneegloeckchen- und hasengloeckchen-felder: selbst der winterling und Krokus sehen in Massen herrlich aus. Ich werde hoffentlich bald einmal hier mit den Renovierungsarbeiten soweit fertig sein, dass ich hunderte Zwiebeln von euch bestellen kann! Diese Zwiebelpflanzen sind die schönsten des ganzen Jahres: auch der blaublühende Lauch oder dein pinkfarbener: wenn diese baellchen über einer Pflanzung schweben. danke immer wieder für deine aufbauenden Videos: die all die unendlichen Möglichkeiten in Erinnerung rufen! Herzlichst katharina
Vielen herzlichen Dank! Habe soeben deinen Kanal abonniert. Eventuell könnte man die Kornelkirsche zusammen mit den Frühlingsblühern erwähnen. Ist auch eine super Bienenweide; wir haben drei Stück im Garten. Das summt gewaltig:-)
So schön zu sehen, wie das Leben in der Natur erwacht. Mein Rhododendron praeecox hat schon lila Knospen geschoben 🤗 Danke wieder für die schöne Vorstellung der frühen Blumen. Ich brauche auch den Winterling in meinem Garten.
Tolle Serie, um die Honigbienen kümmern wir ImkerInnen uns e, die übrigen Insekten haben kaum a Lobby. Drum verdienst echt an Orden für die tolle Serie.
Klasse endlich gehts wieder los und so langsam darf der Frühling mal kommen. Wir haben neben unseren Schneeglöckchen auch schon rote Taubnesseln in der Blüte und seit ein paar Tagen die ersten Krokusse.
Hi Markus, super Klasse, dass du dich für diese Serie entschieden hast. Das wird für uns alle ein herrlicher "Wildblumenschmaus" ;-) Liebe Grüße, Stefan
Hallo Markus, Danke, das wird mit Sicherheit interessant. Du hast ja schon sehr viele Pflanzen vorgestellt. Viele Anregungen habe ich schon umgesetzt. Bin gespannt auf noch neue Pflanzenvorschläge. Bei uns blühen schon die Winterlinge und Schneeglöckchen. Meine Bienen haben heute schon rege daran genascht. Ameisen habe ich genug. Nun wundert es mich nicht mehr, warum ich an den unmöglichsten Stellen im Garten Schneeglöckchen habe. LG 👍👍👍🐝
Hallo Markus,super Video👍, freu mich schon wenn bei mir die Schneerose aus der Schneedecke raus kommt, du weißt ja der Pinzgau ist da später dran🤪, bei deinem Video bekomme ich schon richtig Lust auf Frühlung🦋🐝🌸, liebe Grüße,Helga
Tipp für Winterlinge / Erantis: Vor dem Einsetzen der Knöllchen im Herbst sollte man sie eine Nacht lang in warmem Wasser einweichen. Die Knöllchen sind sonst zu trocken und wachsen dann nicht.
Markus ich werde dann übers Jahr genau aufpassen und schauen ob mein Gartentisch für unsere kleinen Freunde ausreichend gedeckt ist. Für den Februar gibt es wohl genug...Schneerosen, Winterlinge und auch Schneeglöckchen blühen. Ich bin sehr gespannt auf die nächste Folge.
Danke für diesen wundervollen Bericht .dieses Jahr habe ich richtig vorgesorgt um viele Bienen und Hummeln hier bei mir im Garten verköstigen zu können. als erstes habe ich mir eine große hummelkiste besorgt worin ich einen hummelstaat anlocken möchte. es ist eine wundervolle Sache und ich freue mich schon riesig auf das Frühjahr und den Sommer und hoffe dass sich bei mir die Hummeln ansiedeln. Jetzt bemühe ich mich um alle Pflanzen zu erwerben um meinen Garten blütenreich zu gestalten für das jeden Monat etwas Neues blüht.
Danke für die ausführlichen und informativen Videos. Ich hoffe es ist nicht am momentanen Thema vorbei aber ich würde gerne wissen,wie lange ich die Stängel der Pflanzen vom letzten Jahr stehen lassen sollte.Mein Garten ist groß und ich kann im Frühling nicht alles auf einmal bearbeiten.
Hallöchen! Tolles Video! Danke dafür! Habe aber noch eine Frage : Ich habe eine ganz dunkle Schneerose (dunkles bordeauxrot) können die Hummeln usw. auch damit was anfangen? Oder MUSS sie weiß sein?
Servas Markus, i hab im Herbst ca. 500 Winterling und 500 Schneeglöckchen Zwiebeln auf meinem Grundstück in die Erd versenkt. Bis jetz is no nix herausn, hoffentlich habens ned die Mäuse gefressen. Lg Thumpfy
Deine Videos machen glücklich! 👍 🐝🐝🐝🐝
Ich finde es so sympathisch, wie du dich den Pflanzen annäherst, indem du am Boden hockst, kniest oder liegst; man spürt die Achtung, die du der Natur entgegen bringst 🌱🌼☘
So schönes Video! Schau ich mir eh schon zum 5. Mal an, über die Jahre ... 😍
Hallo Markus, so schöne Schneerosen am Naturstandort! Mir sind auch Menge wichtiger, als ausgefallene Sorten. Ich freue mich über Tausende von Schneeglöckchen, große Winterlingteppiche, die cyclamen schon seit Dezember, die ersten Krokusse, Primeln, die blühenden Weiden und die stinkende Nieswurz. Und die Schneeheide nicht zu vergessen.
Vielen Dank für den Start dieser Serie. Ich bin gerade dabei meinen Garten um zu gestalten. Eine Mischung von Wohlfühloase Nutzgarten und natürlich auch für die kleinen Mitbewohner, die zahlreichen Insekten. Liebe Grüße auß Kiel
Yeah, die drei Must-haves hab ich schon im Garten und sie sehen einfach herrlich aus um diese Jahreszeit! Danke für die Serie, wir freuen uns schon auf die nächsten Pflanzen!
Fantastisch Deine Empfehlungen und Erklärungen, zum Glück haben wir viiiiieeeel Platz und naturnahe Standorte um diesen Pflanzen auch Raum zu geben. Die erste Hummel wird nicht mehr lange auf sich warten lassen 🐝
Danke wird eine sehr interessante Serie freu mich schon. LG Markus
Und wie ich mich freue! LG Maja
Hach, jedes mal ein Träumchen deine Videos! Dein Wissen und deine Art es uns näher zu bringen, toll, Danke für deine Mühe und auch dem Kameramann, Danke für deine Ausdauer :)
Hallo, ein Video ganz nach meinem Geschmack. Ich finde es toll, dass einzelne heimische Pflanzen gezeigt und vorgestellt werden und auch Tipps zu ihren Standortbedingungen gegeben werden. Ich freue mich schon auf die weiteren Folgen.
Ich hab' deine Videos gerade erst entdeckt. Sie machen mir gute Laune und Lust auf's 'rausgehen! Danke! L G!
danke Ursula, das freut uns🤗
Markus, vielen Dank für deine tollen Videos. Jedes Mal eine Freude. Inspirierend und entspannend, durch deine relaxte Art. Eine Sache fiel mir aber beim schauen aller Videos auf. Du zählst immer alle wichtigen Insekten auf. Ist für Neulinge sicher wichtig, für Stammgucker etwas ermüdend. Zumindest für mich ;-)
Ich bin voll bei Dir, wenn es um Bienen, Wildbienen, Hummeln, Schwebfliegen, Libellen, Nachtfalter, Schmetterlinge, Käfer, Heuschrecken, Grillen, Ohrzwicker, Wespen, Hornissen usw. geht. Unser Fokus ist, ökologisch wertvollen Pflanzen in unseren Gärten zu etablieren, damit die Insektenwelt und mit ihr alles weitere Leben eine kleine Chance hat. Mache einfach weiter wie bisher und ich übe mich in Gelassenheit, wenn wieder eine kleine Aufzählung von Insekten kommt.
Lieber Markus, du trägst das alles rund um unsere Lieblinge so lieb und kenntnisreich vor: es ist immer wieder eine Freude! Ja, ich denke auch an schneegloeckchen- und hasengloeckchen-felder: selbst der winterling und Krokus sehen in Massen herrlich aus. Ich werde hoffentlich bald einmal hier mit den Renovierungsarbeiten soweit fertig sein, dass ich hunderte Zwiebeln von euch bestellen kann! Diese Zwiebelpflanzen sind die schönsten des ganzen Jahres: auch der blaublühende Lauch oder dein pinkfarbener: wenn diese baellchen über einer Pflanzung schweben. danke immer wieder für deine aufbauenden Videos: die all die unendlichen Möglichkeiten in Erinnerung rufen! Herzlichst katharina
Vielen herzlichen Dank! Habe soeben deinen Kanal abonniert. Eventuell könnte man die Kornelkirsche zusammen mit den Frühlingsblühern erwähnen. Ist auch eine super Bienenweide; wir haben drei Stück im Garten. Das summt gewaltig:-)
So schön zu sehen, wie das Leben in der Natur erwacht. Mein Rhododendron praeecox hat schon lila Knospen geschoben 🤗
Danke wieder für die schöne Vorstellung der frühen Blumen. Ich brauche auch den Winterling in meinem Garten.
Tolle Serie, um die Honigbienen kümmern wir ImkerInnen uns e, die übrigen Insekten haben kaum a Lobby. Drum verdienst echt an Orden für die tolle Serie.
Darauf freu ich mich riesig.
Vielen herzlichen Dank 🦋🐝🐞🌼🌻🐜🦋
Klasse endlich gehts wieder los und so langsam darf der Frühling mal kommen. Wir haben neben unseren Schneeglöckchen auch schon rote Taubnesseln in der Blüte und seit ein paar Tagen die ersten Krokusse.
Hi Markus,
super Klasse, dass du dich für diese Serie entschieden hast. Das wird für uns alle ein herrlicher "Wildblumenschmaus" ;-)
Liebe Grüße, Stefan
Super Idee! Danke.
Wieder mal richtig gut!
👍
Hallo Markus, Danke, das wird mit Sicherheit interessant. Du hast ja schon sehr viele Pflanzen vorgestellt. Viele Anregungen habe ich schon umgesetzt. Bin gespannt auf noch neue Pflanzenvorschläge. Bei uns blühen schon die Winterlinge und Schneeglöckchen. Meine Bienen haben heute schon rege daran genascht. Ameisen habe ich genug. Nun wundert es mich nicht mehr, warum ich an den unmöglichsten Stellen im Garten Schneeglöckchen habe. LG 👍👍👍🐝
Herrje... wegen dir gebe ich mein ganzes Geld für Stauden und Blumenzwiebeln aus 😂😉
Hallo Markus,super Video👍, freu mich schon wenn bei mir die Schneerose aus der Schneedecke raus kommt, du weißt ja der Pinzgau ist da später dran🤪, bei deinem Video bekomme ich schon richtig Lust auf Frühlung🦋🐝🌸, liebe Grüße,Helga
Bei uns im Garten blüht die Zaubernuß und ich habe heute einige Wildbienen gesehen.
Sehr interessante Serie!
Vielen Dank für deine tollen Videos, Abo ist da, ich mach mich auf zum Blumen Kauf. Gruß Jürgen aus dem schönen Saarland
Ich freue mich schon riesig auf die serie
Ahhhh deine Videos sind einfach nur herrlich.
Tipp für Winterlinge / Erantis: Vor dem Einsetzen der Knöllchen im Herbst sollte man sie eine Nacht lang in warmem Wasser einweichen. Die Knöllchen sind sonst zu trocken und wachsen dann nicht.
Mach weiter so, bin gespannt wie die Saga weitergeht.
Markus ich werde dann übers Jahr genau aufpassen und schauen ob mein Gartentisch für unsere kleinen Freunde ausreichend gedeckt ist. Für den Februar gibt es wohl genug...Schneerosen, Winterlinge und auch Schneeglöckchen blühen. Ich bin sehr gespannt auf die nächste Folge.
Erstmal Daumen hoch, Markus! 👍😊
Lg Isa🐝
ein neues Video- fantastisch 😊👍🏻👍🏻
@Philipp Eckardt danke dir
Danke für diesen wundervollen Bericht .dieses Jahr habe ich richtig vorgesorgt um viele Bienen und Hummeln hier bei mir im Garten verköstigen zu können. als erstes habe ich mir eine große hummelkiste besorgt worin ich einen hummelstaat anlocken möchte. es ist eine wundervolle Sache und ich freue mich schon riesig auf das Frühjahr und den Sommer und hoffe dass sich bei mir die Hummeln ansiedeln. Jetzt bemühe ich mich um alle Pflanzen zu erwerben um meinen Garten blütenreich zu gestalten für das jeden Monat etwas Neues blüht.
Bei UNS heißt Sie...CHRISTROSE...😉❣🙏
👍
Hummel sind schon unterwegs 😊
👍👍👍
Heute noch schnell 12 Winterlinge und zwei Kornelkirschen gepflanzt😉
Danke für die ausführlichen und informativen Videos.
Ich hoffe es ist nicht am momentanen Thema vorbei aber ich würde gerne wissen,wie lange ich die Stängel der Pflanzen vom letzten Jahr stehen lassen sollte.Mein Garten ist groß und ich kann im Frühling nicht alles auf einmal bearbeiten.
Deine Videos sind mega Danke . ABO dalasse .💓💓
Hallöchen! Tolles Video! Danke dafür!
Habe aber noch eine Frage :
Ich habe eine ganz dunkle Schneerose (dunkles bordeauxrot) können die Hummeln usw. auch damit was anfangen? Oder MUSS sie weiß sein?
Servas Markus, i hab im Herbst ca. 500 Winterling und 500 Schneeglöckchen Zwiebeln auf meinem Grundstück in die Erd versenkt. Bis jetz is no nix herausn, hoffentlich habens ned die Mäuse gefressen. Lg Thumpfy
Nur Geduld. Das kann etwas dauern. Ich verschenke sie am liebsten „in the Green“. Dann gehts schneller.
@Sabine F. 😁
da fehlt doch Erica carnea oder?
@Philipp Eckardt tausende Heimische Trachtpflanzen die im Februar blühen?
@@DerBotaniC eher ein gutes Dutzend :)
Ist die Schneeheide oder? Erst vor kurzem beim Wandern in NÖ entdeckt
Ist für mich auch jedes Jahr ein Highlight, wenn die Erika blühen und der Waldboden von rosa Blüten überzogen ist.
👍