🔴 Fenster Carbest Elegance Fenster von Reimo für Jules Van 🚐 | Schritt für Schritt & ⚠Tipps

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 59

  • @rumsbums008
    @rumsbums008 Год назад +4

    Schön das es weiter geht. Es ist ja noch viel zu tun und gibt wieder viel zu sehen. 😊

  • @AndiSchlitterCardog
    @AndiSchlitterCardog Год назад +3

    Dieser Einbau geht wirklich kinderleicht. Super habt ihr das gemacht.
    🙋‍♂👍👍👍🐾🐾

  • @matthiaso.Radiomatti
    @matthiaso.Radiomatti Год назад +3

    Hallo, habt Ihr schön gemacht. Ganz prima ... Weiterhin viel Erfolg und Spaß dabei ...

  • @lehmannvlogs
    @lehmannvlogs Год назад +3

    Super Video! Die Fensterwahl von Reimo ist top. Der Sichtschutz mit Hitzeschutz ist genial. Und das Komplettpaket spart Zeit und Nerven. 👍😄

  • @bikerider2540
    @bikerider2540 Год назад +4

    Tolles Team 😉

  • @bh4130
    @bh4130 11 месяцев назад +1

    Bestimmt cooles Projekt, viel Spass weiter beim Ausbau und dann auch allzeit gute Fahrt und ganz viel Freude damit

  • @sam_auf_tour
    @sam_auf_tour Год назад +1

    👍🏻❤️ Liebe Grüße, Nicole

  • @caddycrewzer__
    @caddycrewzer__ Год назад +2

    Hi Sven, hi Jule, sehr schön gemacht! 👍@Sven, danke nochmal für die fundierten und kurzweiligen Strom-Seminare auf dem Caddyroamersfestival 👏LG, Bernd (der mit dem Busbastler-Shirt 😉)

  • @CatMobil
    @CatMobil Год назад +2

    Gut gemacht! Mutig!

  • @dochoffnung2023
    @dochoffnung2023 Год назад +2

    Cool 🎉😅

  • @BeFreeOne
    @BeFreeOne Год назад +1

    Schön wie ihr das macht und erklärt. Folge Euch gerne.
    Aber eine Bitte: benutzt die Schutzbrille bei allen spanenden Arbeiten. Kreissäge, Schleifen und auch beim Bohren. Einmal ein Span im Auge und ihr wisst das es zu spät ist.
    Habe die Erfahrung leider schon selber gemacht.
    Ansonsten, weiter so 👍

  • @robink.9459
    @robink.9459 Год назад +5

    Ihr seid echt ein cooles Team, macht Laune euren Ausbau zu verfolgen! Habt ihr das Dekaseal außen noch abgezogen?

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  Год назад

      Danke. Ja ein paar Tage später hat Jule es einfach abziehen können

  • @pharao1433
    @pharao1433 Год назад +2

    Man sieht schon Tochter und Vati wie Zwillinge...

  • @rudidreismickenbecker8262
    @rudidreismickenbecker8262 Год назад +1

    👍🏻

  • @torstenseidel9902
    @torstenseidel9902 Год назад +1

    👍🙋🏼‍♂️

  • @motorpuls
    @motorpuls 2 месяца назад +1

    Moin Sven! Welches Lattenmass habt Ihr denn verwendet

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  2 месяца назад +1

      26x48

    • @motorpuls
      @motorpuls 2 месяца назад +1

      @ super vielen lieben Dank

  • @Walla-oe9pf
    @Walla-oe9pf Год назад +1

    👍👌

  • @larshenssen335
    @larshenssen335 Год назад +1

    Moin,
    ich würde Euch immer noch einen Knabber statt der Säbelsäge für die Karosserieschnitte empfehlen. Lidl hat die günstige Kabelvariante für unter 60 EUR im Angebot. Die Naht ist sofort sauber, muss nicht entgratet werden und die Späne sind auch gut absaugbar. Und keine offene Klinge im Gesicht von der 2. Person.
    Viel Erfolg weiterhin!

  • @mobilist6245
    @mobilist6245 Год назад +2

    Ich kann nur von den Fenster abraten, bei all meinen Fenstern hat sich trotz glattziehen der Blechwand die Scheiben verzogen, bauchig wie der Van auch ist und steht jetzt über den Rand, was dem Sven auch bekannt ist. Des weiteren lassen sie sich nicht sehr weit Öffnen und die Feststellschrauben nerven auch. Kauft euch lieber die passenden Fenster für den Ducato denn die Carbest sind nicht für den gedacht. Euch beiden noch viel Erfolg beim Ausbau.

    • @Greilinger90
      @Greilinger90 2 месяца назад

      Welche sind den für den Ducato gedacht. Hab meinen L1H1 nagelneu bekommen und bin immer noch am überlegen welche Seiten und Heckfenster denn optimal wären. Bin um jede Empfehlung dankbar. 🙏

    • @mobilist6245
      @mobilist6245 2 месяца назад

      @Greilinger90 schau mal bei Reimo/Camping Wagner, es steht glaube ich bei den richtigen Fenster dabei daß es gewölbt und für Fiat Ducato ist.

  • @borussia6054
    @borussia6054 Год назад +1

    Hi.habt ihr eigentlich Primer benutzt oder ist das nicht notwendig?LG

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  Год назад

      Die Fenster wurden nur eingedichtet. Beim dichten ist kein Primer notwendig. Nur beim Kleben.

    • @borussia6054
      @borussia6054 Год назад

      @@VanOnTrackVielen Dank für die schnelle und fùr mich positive Nachricht.Werde morgen die Carbest Fenster einbauen und habe jetzt ein Video gesehen bei dem Primer benutzt wurde und ich heute auch gefragt worden bin ob ich Primer habe was mich natürlich verunsichert hat.Also alle Aufregung umsonst und ich kann morgen loslegen.LG

  • @philip4717
    @philip4717 5 дней назад

    Gibt es da beim TÜV Probleme wegen Fenstereinbau in einen LKW-Bulli?

  • @wolfgangprochaska3841
    @wolfgangprochaska3841 Год назад +2

    Hallo Sven! Eine Frage zum Ausschnitt: Sollte man die angegebenen 12mm Radius nicht aussägen?
    LG und Glüchwunsch zu Deinen Projekten,
    LG Wolfgang

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  Год назад +1

      Kann man machen, man kann es aber auch sägen. Hauptsache die Gummiduchtung hat genügend Auflagefläche. Das hat sie auch wenn man es sägt. VG

  • @Pippo.Langstrumpf
    @Pippo.Langstrumpf Год назад +1

    Kommt da auch eine Box für den Hundi in den Van?

  • @borussia6054
    @borussia6054 Год назад +1

    Hi,eine Frage hätte ich noch.😊Darf das Fenster stramm rein oder muss es komplett ich sage mal schwebent eingebaut werden?Ich meine ob das Fenster den Ausschnitt berühren darf ?LG

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  Год назад

      Ein bisschen Spiel sollte es haben damit sich das Blech bei Hitze ausdehnen kann. Lt. Anleitung sind es glaube ich 2-3mm Unterschied vom Fenstermaß zum Ausschnittsmaß.

  • @borussia6054
    @borussia6054 Год назад +1

    Hi,wann erscheint dein Video zur Dämmung ?Ich fange damit nächste Woche an von daher wäre es sehr interessant,da du ja schon ne Menge Erfahrung hast.LG und weiter so.

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  Год назад

      Es gab schon eins. Guck mal in der playlist. Oder das von meinem Van

    • @borussia6054
      @borussia6054 Год назад +1

      @@VanOnTrack Hi,danke für die schnelle Antwort.Welche Menge habt ihr für den aktuellen Ausbau an Alubutyl bzw an den Matten gebraucht oder sagst du nicht nötig?LG

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  Год назад +1

      Wir haben auch eine ganze Rolle verbaut - würde ich mir aber beim nächsten Camper tatsächlich sparen

  • @biopowerfranken8519
    @biopowerfranken8519 Год назад +2

    Wieso nehmt ihr nicht das Carbest RV Van? Das hat eine Wölbung so wie die Seitenwand beim Kastenwagen und der Alurahmrn ist schlanker und trägt weniger auf.

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  Год назад

      das macht beim Ducato so gut wie nichts aus. Es zieht sich nur minimal ran, und ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

  • @philsaunter
    @philsaunter Год назад +1

    Hey Sven. Bist Du mit dem Bosch Blau 12V Sachen noch zufrieden? Ich hatte bisher Pech mit denen (2 von 4 Geräten - (Schrauber und Stichsäge) in 4 1/2 Jahren defekt), weiß aber nicht ob ich denen nicht doch nochmal 'ne Chance geben soll. Vielleicht habe ich ja Montagsgeräte erwischt.

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  Год назад

      Meine sind noch fit - werden aber auch echt hart ran genommen. Beim Akkubohrschrauber kommen wahrscheinlich demnächst die Kohlen, mal sehen ob man das tauschen kann. würde sie aber trotzdem wieder kaufen , da sie echt klein, handlich und leicht sind.

  • @bremershaper
    @bremershaper Год назад

    Moin, die kleine Säge, mit der ihr da zugange seit, könnt ihr mir bitte sagen, was das für ein Typ ist. Ich finde nur welche zum Baumfällen :-) Danke schon mal

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  Год назад +1

      Das ist diese hier: amzn.to/3pyJkpn

  • @msberlin6457
    @msberlin6457 Год назад +2

    Ist das nicht ungünstig, wenn die Spähne vom Flexen und sägen einfach so im Auto landet? 🤔

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  Год назад +1

      Ja, da muss man schon gut zusammenfegen danach. Am besten auch Öffnungen verschließen, damit die Späne nicht in die Holme fliegen.

  • @schraubnix1583
    @schraubnix1583 Год назад

    Zum Thema Reimo , diese Firma hat seinerzeit ( 1987 ) meinen LT28 aufgebaut ( Dach und Innenaussstattung ) . Die Firma Reimo hat die Siebdruckplatten ( Boden ) mit Styropor ( seinerzeit üblich ) isoliert . Leider hat Reimo die Siebdruckplatten mit Spaxschrauben verschraubt , und zwar direkt in den Boden des Laderaumes . Wie dieser nach den Jahren aussieht kann man sich sicherlich vorstellen . Löcher , ohne Ende Löcher . Zwei Quadratmeter Blech ( 0,7mm Tiefziehblech ) musste ich erneuen .
    Das einzig gute bei diesem Fahrzeug ist das Dach , Aussenhaut , Innenhaut , dazwischen Moosgummi .
    Der Übergang zur Karrosse ist komplett weggegammelt , kein Korrosionsschutz , nichts , dies alles habe ich in 1 1/2 Jahren komplett neu aufgebaut .
    Insofern , Reimo , Note 6 setzen .
    Gruss aus dem Esseer Süden
    P.S. :
    Seinerzeit verbaute Reimo Fenster von Westfalia ( die immer noch dicht sind und funktionieren ) , die Einbauqualität allerdings ist Grottenschlecht .
    P.P.S.
    Reimo baut eh keine Fenster selber , die werden zugekauft , so wie früher auch schon . ;-)

  • @MrMP-en7vf
    @MrMP-en7vf Год назад +1

    Ich frage mich immer, warum das Holz nicht auch gegen Feuchtigkeit geschützt wird. Und warum bietet der Hersteller nicht gleich fertige Rahmen in unterschiedlichen Stärken aus Kunststoff an?
    Rohes Holz in so nem Projekt zu verbauen halte ich für nicht langlebig genug.

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  Год назад

      Ich denke 10 Jahre hält das schon......

  • @andreashartz7865
    @andreashartz7865 Год назад +1

    schön wie ihr das macht. mal was anderes, wo ist deine frau? video scheu ?

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  Год назад

      vielen Dank, Christina hat andere Projekte.

  • @jartest2673
    @jartest2673 Год назад +1

    wat denn Sven, nicht mal innen einen großen Beutel angeklebt der die Sägespäne auffängt damit sie nicht unten rosten in den Spalten und Lücken? Die bekommt man ja nie wieder raus. Wo ist eigentlich deine Ausbaupartnerin? Den Holzrahmen nicht zusätzlich verleimt? Senkschrauben spalten das Holz, nicht so gut, manno ich weiss das kannst du besser.

    • @VanOnTrack
      @VanOnTrack  Год назад

      Mit der Zeit hat man mitbekommen worauf es bei einem Rahmen ankommt, theoretisch müssten sie überhaupt gar nicht verschraubt sein, es geht nur um eine Unterfütterung, damit die Haltespangen Halt haben. Die Offnungen haben wir mit der blauen Folie abgedeckt.

  • @MonikaJopersen
    @MonikaJopersen Год назад +2

    Sieht gar nicht aus wie die Tochter von dieser Irrgang ...

  • @73smoo
    @73smoo Год назад +1

    Nur 45 Grad Öffnungswinkel? Nix für mich...