Die Schule hat (fast) mein Leben ruiniert

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 19 июн 2024
  • Werbung: 🌏 Exklusiv! 4 Monate kostenlos beim NordVPN-2-Jahresabo ➼ nordvpn.com/niklassteenfatt Jetzt risikofrei testen mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! ✌
    💠 Mein komplettes Produktivitätssystem: fokus.so
    📢 Zuschauerumfrage: forms.gle/p8xZt3Ag2LYZGewq9
    💌 Newsletter: niklassteenfatt.com/
    Alle meine Schulzeugnisse: • Cambridge-Absolvent re...
    ⌚️Timestamps:
    00:00 - Von der Grundschule geflogen
    00:41 - Meine Geschichte
    01:39 - Der Schock zur Einschulung
    02:41 - Verhaltensgestört
    03:48 - Überforderte Lehrer
    04:27 - Konsequenzen für die Familie
    05:12 - Grundschulwechsel und Überspringen
    05:43 - Priming & MIT-Experiment
    06:48 - Verhaltenstherapie
    07:14 - Gymnasium zögert
    07:55 - Homeschooling
    08:43 - Mobbing
    09:31 - Psychiatrieschule
    10:15 - Gestellte Weichen
    11:05 - Fragwürdiges Schulsystem
    11:35 - Allmähliche Besserung
    12:42 - Fotos aus meiner Kindheit
    14:11 - Fazit
    14:30 - Meine Schulzeugnisse!
    Jetzt deine Ziele erreichen: fokus.so

Комментарии • 402

  • @NiklasSteenfatt
    @NiklasSteenfatt  10 месяцев назад +13

    Werbung: 🌏 Exklusiv! 4 Monate kostenlos beim NordVPN-2-Jahresabo ➼ nordvpn.com/niklassteenfatt Jetzt risikofrei testen mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Danke an NordVPN für die Unterstützung!✌
    Und auf dem Zweitkanal ( www.youtube.com/@NiklasVlogs ) findet ihr jetzt ein Video, in dem ich all meine Schulzeugnisse öffentlich zeige!

  • @kelato-by4px
    @kelato-by4px 10 месяцев назад +307

    Props an deinen Stiefvater. Das ist sicherlich auch nicht selbstverständlich

  • @cosplay-welt
    @cosplay-welt 10 месяцев назад +373

    Als ehemaliger Hauptzschüler kann ich nur zustimmen. Heute bin ich Wissenschaftler an der LMU als Medizininformatiker. Es geht zwar aber es ist ein sehr, sehr steiniger Weg.

    • @learning-og4to
      @learning-og4to 10 месяцев назад +7

      Oh interessant, ich studiere grade Informatik an der RWTH Aachen und will auch in die Medizininformatik gehen. Kannst du die LMU empfehlen ? Und hast du vielleicht Tipps dafür, was ich machen kann, um mir in dieser Richtung einen Weg aufzubauen ? Ich hatte eigentlich vor Medizin zu studieren, würde aber notfalls gerne einen Master in Medizin Informatik machen, habe da aber Angst davor aufgrund zu schelchter Noten schlechte Chancen zu haben

    • @cosplay-welt
      @cosplay-welt 10 месяцев назад

      @@learning-og4to cool! die informatiker sind sehr beliebt in der medizin bzw. gesundheitswesen...eigentlich überall. Das bedeutet aber, dass man gut mit menschen umgehen sollte. Die kategorie Ärzte sind...naja, spezielle "Kunden". Mit Master wirst du als Informatiker entweder ad hoc sofware entwickeln, die über einen prototyp oft nicht hinaus geht, oder open source software weiterentwickeln. oder studiendatenbanken entwickeln. dafür gibt es aber auch freie software, die man für seine zwecke weiterentwickeln kann. die medizin hat keine ahnung von IT - es sei denn, dass du ein Arzt ahst, der auch Programmieren kann (1/10). die lmu und/oder tu sind schon sehr gut aufgestellt. die berline kann ich nur nicht empfehlen.

    • @SebaW.
      @SebaW. 10 месяцев назад +6

      Ich bin auch in der HS gewesen und war dann mittelss der sehr einfachen Stbp an der Uni Wien (Pädagogik, heute Bildungswissenschaften). Sehr ideologisch (68er usw.). Ja es ist ein sehr steiniger, sehr dorniger Weg. Aus sehr vielen Gründen. Ideologie geht vor.

    • @user-bx5vl1gb8c
      @user-bx5vl1gb8c 10 месяцев назад

      Braucht man ein 1,7 Abitur um dort angenommen zu werden ? Mein Ziel ist es dort Informatik zu studieren.

    • @learning-og4to
      @learning-og4to 10 месяцев назад

      @@user-bx5vl1gb8c wenn du die RWTH meinst, kommt es darauf an. Bei mir hat 1.7 gereicht aber solltest du erstmal keinen platz bekommen, musst du warten, denn es wird nachgerückt, freunde von mir mit einem 2.7er schnitt kamen dadurch auch weiter. Alles weitere ist bei hochschulstart und rwth homepage zu entnehmen

  • @danieluita4335
    @danieluita4335 10 месяцев назад +113

    Meine Schullaufbahn:
    1. Förderschule (wg. Asperger Syndrom)
    2. Hauptschulabschluss
    3. Realschulabschluss
    4. Ausbildung zum Fachinformatiker + Abitur
    5. Bachelor Informatik
    6. Berufsbegleitender Master in Data Science
    Glaubt an euch, Leute! ❤

    • @alleskoco5174
      @alleskoco5174 10 месяцев назад +9

      MASCHINE, wie man heute sagen würde. sehr nice Laufbahn!

    • @peters2404
      @peters2404 10 месяцев назад

      Respekt

    • @SebaW.
      @SebaW. 10 месяцев назад +1

      Und wo ist das besondere daran?

    • @Unamedsoldier26
      @Unamedsoldier26 10 месяцев назад +1

      @@SebaW. Das Besondere daran ist, dass er im System der Matrix sich hochgekämpft hat. Aber auch wenn das alles so toll klingt... er hat die Matrix trotzdem nicht verlassen, sondern hat sich entschieden ihr zu dienen. Wie ein Diener Gottes in der Kirche. Eben ein frommer Mensch.

    • @peters2404
      @peters2404 10 месяцев назад +5

      @@Unamedsoldier26 und was machst du so?

  • @1234minecraft5678
    @1234minecraft5678 10 месяцев назад +75

    Absolute Ehreneltern, man merkt oft (wenn überhaupt) erst sehr viel später, was Eltern alles machen, damit es einem als Kind gut geht und man wachsen kann.

  • @martinrichter6488
    @martinrichter6488 10 месяцев назад +124

    Überragendes Video und sehr interessante aber auch private Momente aus deiner Jugend, neben diesen ganzen Social Media „das Leben ist perfekt Mist“ , ist das ein sehr erfrischendes Format und zwar aus der Realität, du bist sehr sympathisch und ehrlich, etwas womit man in der heutigen Gesellschaft nicht so leicht voran kommt :(

  • @tolga1292
    @tolga1292 10 месяцев назад +41

    Bin Erstgeborener mit Migrationshintergrund. Habe eine Realschulempfehlung bekommen und war damals als Kind völlig enttäuscht. Habe als Jahrgangsbester im Abitur (1.1) Bachelor und Master (Bioinformatik) abgeschlossen. Im Oktober fängt meine Promotion in einem DAX-Unternehmen an.
    Den Glauben an sich selbst nicht zu verlieren, selbst wenn die Lehrer es tun, ist nicht trivial.

    • @lillol3245
      @lillol3245 10 месяцев назад +4

      War zuerst aufm Gym dann runter auf Realschule. Mittlerweile bin ich bei der Hälfte vom Informatikstudium auf einer Universität und schreibe meistens sehr gute Klausuren. Viele Lehrer entscheiden zu leichtfertig über das Schicksal eines Kindes und können nicht richtig einordnen wo es hingehört. Verwirrte Menschen.

    • @AltIng9154
      @AltIng9154 9 месяцев назад

      Professor Dueck liegt wohl richtig. Autismus bei Informatikern. Haben die Mitschüler nicht auch gelitten? Die anderen Kinder sind doch auch weniger gefördert worden, oder?

    • @AltIng9154
      @AltIng9154 9 месяцев назад

      Glauben Sie mir, als Arbeiterkinder werden sie auch diskriminiert, wenn Sie keinen "Migrationshintergrund" haben. Der Sohn des Herrn Doktor wird immer wohlwollend beurteilt, während man als Arbeiterkinder unter Betrugsverdacht kommt, wenn man mal zu positiv auffällt. Ich konnte z.B. mit dem Rechenschieber genauer rechnen als verlangt. Hatte mir mein Vater gezeigt ,wie es geht. Maschinenschlosser. Wäre er Ingenieur gewesen, dann hätte ich den Betrugsveracht entkräften können. Ich will hier nicht alles aufzählen... ich wurde aber tatsächlich mehrfach des Betruges bezichtigt. Mein Ehrgeiz hatte dann nachgelassen. Ich passte mich dann den Erwartungen an. Vermutlich eine EQ -Leistung. 😉 Ich bin sicher nicht hochbegabt... für den Dipl.-Ing. TU hat es dann doch gereicht, nach Realschule, Lehre, Kolleg, TU. ☺ Ich möchte nicht wissen, wie viele Kinder entmutigt werden.

    • @Rnrnr12367
      @Rnrnr12367 9 месяцев назад +2

      @@lillol3245 naja die Grundschulempfehlungen sind seit Jahren nicht mehr bindenend, 50% der Kinder gehen aufs Gymi und ein Großteil ist komplett überfordert. Oft liegt der Fehler bei den Eltern.

  • @aqua7222
    @aqua7222 10 месяцев назад +62

    Was ein starker Content! Du bist eine intellektuelle Bereicherung für RUclips Deutschland. Es ist wirklich schade, dass sich am Schulsystem quasi nichts ändert, obwohl die Mehrheit der Bevölkerung unser Schulsystem als antiquiert und unpersönlich empfinden.

  • @PeterParker-kg2hh
    @PeterParker-kg2hh 10 месяцев назад +36

    Ich stimme Dir voll und ganz zu. Ich habe damals keine Gymnasialempfehlung bekommen und promoviere jetzt in der Experimentalphysik... Habe aber von ganz allein die Kurve bekommen :-)

    • @NiklasSteenfatt
      @NiklasSteenfatt  10 месяцев назад +8

      Sehr cool!

    • @Nickx73
      @Nickx73 10 месяцев назад +1

      Cool. In welchem Bereich? Ich plane das auch. :)

    • @Z0yxx
      @Z0yxx 10 месяцев назад +2

      Ich hoffe du bringst die Menschheit voran 🙌

    • @PeterParker-kg2hh
      @PeterParker-kg2hh 10 месяцев назад +1

      ​@@Nickx73 Unsere Gruppe beschäftigt sich mit optischer Quantenmetrologie. Ich forsche an kryogenen Halbleiterstrukturen zur Reduzierung des thermischen Rauschens für ultra-stabile Laserresonatoren (geringeres thermisches Rauschen -> höhere Stabilität), insbesondere für Gravitationswellendetektoren der dritten Generation (bin in der Einstein-Telescope Collaboration) ... :)

    • @Nickx73
      @Nickx73 10 месяцев назад

      @@PeterParker-kg2hh Vielen Dank für die Antwort. Das klingt spannend. :D Ich schreibe noch meine Masterarbeit in der Planetenforschung und in der Promotion wechsle ich in Richtung Hochleistungsdiodenlaser.
      Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Forschung! :D

  • @Joshua-qv8yq
    @Joshua-qv8yq 10 месяцев назад +45

    Nichts ist so kinderfeindlich wie das Schulsystem.

    • @Rnrnr12367
      @Rnrnr12367 9 месяцев назад

      schrecklich umsonst Bildung zu bekommen

  • @secretmediagmbh3929
    @secretmediagmbh3929 10 месяцев назад +10

    Lustig wie das Leben spielt, ich wurde immer als Träumer beschrieben und ein Jahr hinterher. Stets unkonzentriert und überfordert mit dem aktuellen Lernstoff, bis ich das Gymnasium nach der 9. Klasse verlassen habe und mir ein riesiger Stein vom Herzen gefallen ist. Danach haben sich meine Leistungen signifikant verbessert und ich studiere über ein paar Umwege bald Informatik. Meine Eltern waren genauso wie bei dir eine riesige Stütze und ich bin ihnen unfassbar dankbar, dass ich nicht abgeschrieben wurde.

  • @scriptcomedian
    @scriptcomedian 10 месяцев назад +17

    Mega toll, dass du den Teil von deinem Leben mit uns teilst

  • @LunnarisLP
    @LunnarisLP 10 месяцев назад +30

    Bei mir war es sehr ähnlich. In der 3. Klasse habe ich super schlecht mitgemacht, aber war offensichtlich auch nicht dumm, gerade bei mathematischen Aufgaben war ich den meisten vorraus, aber heutzutage hätte man mir wohl ADHS bescheinigt oder zumindest starke Konzentrationsstörungen. In der 3. Klasse wurde bei mir dann eine Hochbegabung bescheinigt (IQ >130), aber ich wollte damals auch nicht mein soziales Umfeld verlassen um z.B. die Klasse zu überspringen oder auf eine Schule für Hochbegabte zu gehen und es war jetzt auch kein IQ von 180 oder so wo man jetzt gesagt hätte dass es gar keine andere Möglichkeit gibt.
    Ich habe auch sehr lange danach nur mittelmäßige Leistungen erbracht, oft nachts heimlich gelesen und dann die Schule "geschwänzt", also meiner Mutter z.B. gesagt ich habe Kopfschmerzen/Bauchschmerzen usw.
    Es war wohl auch alles noch in einem Rahmen, dass ich jetzt von seiten der Schule keinen Ärger bekommen habe wegen mangelnder Anwesenheit und abseits meiner Französisch und anfangs auch Englischnoten war ich auch nie versetzungsgefährdet. Später wurde dann Englisch interessanter, z.B. durch online games, Serien im Original schauen usw. und da ich in einem intakten Elternhaus aufgewachsen bin und sich meine Eltern bzw. auch größere Schwester dann wenn es Mängel gab (z.B. beim Diktat in Deutsch) entsprechend Zeit nehmen konnten um das Aufzuarbeiten gab es keine größeren Probleme.
    Erst in der 10. Klasse habe ich dann für mich gemerkt was ich machen wollte und das war IT. Dazu wollte ich auf ein Technisches Gymnasium, aber um angenomen zu werden durfte man in Deutsch, Mathe und English maximal eine 3 haben, ich war in Mathe zwar noch gut dabei mit einer 2-3, sonst aber eher eine 3- oder 3-4, weil ich wie oben schon gesagt gerade bei sprachlichen Themen meist nicht so motiviert war, gerade das Stumpfe Vokabellernen oft von Wörtern bei denen man sich echt fragt ob man die jemals gebrauchen wird als normaler Mensch war das besonders schwer für mich.
    Hab dann insbesondere in Englisch eine Komplettwende vollzogen, quasi jeder Vokabeltest war eine 1, was denke ich gut zeigt, dass es quasi nur darum geht wie viel Zeit man investiert. Grammatik und Klausuren liesen sich natürlich nicht ganz so einfach nachholen und am Ende hat es mit einem Schnitt von ~2.7 im Endzeugnis hier nur für eine 3 gereicht, dafür habe ich aber in Deutsch und Mathe gerade so noch die Kurve bekommen (teils auch mit z.B. einem freiwilligen Vortrag im Deutschunterricht). Ich habe dann auch ganz klar Kommuniziert dass ich die 2 im Zeugnis brauche, was sicherlich auch geholfen hat.
    Nachdem ich Erfolgreich die Schule gewechselt hatte gab es zwar noch immer einige Problemfächer die mich einfach wenig interessiert haben (Geschichte, Religion/Sowi und auch immernoch etwas die sprachen), aber da ich zum ersten mal richtigen IT unterricht hatte, und das mit diversen fächern (Hardware, Software (viel Datenbanken, UML und Konzeptionelles usw.), Programmierung, Computertechnik (Sowas wie HTTP, Dateisysteme usw.)) War ich auch generell motivierter und wenn dann in der Woche 4-5 Stunden Fächer waren für die ich mich weniger begeistert habe war das deutlich ertragbarer für mich.
    Auch meine Gesamteinstellung zur Schule hat sich deutlich verbessert und ich hab erstmals einen richtig guten Freundeskreis gefunden, was sicher auch geholfen hat.
    Am Ende war ich zwar dann kein so großer Überflieger wie du, mitunter auch weil wir Geschichte als Abifach nehmen mussten, aber für eine 1 vor dem Komma hat es doch gereicht, was wirklich ein immenser Schritt war, und hätte ich mich aufgerafft und in den weniger spannenden Fächer wie Geschichte mehr gemacht und hätte in manchen Fächern wo die Lehrer nicht so talentiert und der Unttericht nicht so motivierend war nochmal etwas mehr eigeninitiative außerhalb des Unterrichts gezeigt, dann hätte es vermutlich auch für eine wirkliche Topnote gereicht. Letzten Endes wusste ich aber damals schon dass ich kein Medizin oder Psychologie studieren wollte, sondern vermutlich Informatik oder Wirtschaftsinformatik, was, wenn nicht ganz ohne NC, meist eher so eine Beschränkung im Bereich 2,5 hatte, weswegen ich mich dann auch nicht nochmal gesondert bemüht habe da vielleicht nochmal 2-3 stellen hinter dem Komma besser zu sein.
    Alles in Allem ist das Kernproblem denke ich, dass Schulen nunmal sehr sehr schlecht auf Individuen abgestimmt sind. Für die breite Masse mögen sie gut Funktionieren, aber für sicherlich 10-15% ist das system extremst schlecht geeignet und statt das Talent zu fördern wird es oftmals viel eher zurückgehalten und droht dann zu verkümmern.
    Es ist so als würde man alle Blumen gleich gießen, obwohl das eine ein Kaktus ist und das andere vielleicht ein avocadobaum. Dabei ist es eigentlich gar nicht so schwierig die richtigen Mittel und Wege zu finden, aber natürlich ist unser Schulsystem aktuell ja so schon mit vielen Aufgaben komplett überfordert, selbst die Digitalisierung ist noch nicht überall angekommen, sodass man leider nur als Eltern das beste daraus machen kann sein Kind selbst zu fördern.

    • @bas5984
      @bas5984 10 месяцев назад +4

      Es wird auch viel mehr Förderung und Aufmerksamkeit auf die Leistungsschwachen verwendet. (Was generell sehr gut und wichtig ist) Man sollte dabei aber die Hochbegabten nicht vergessen. Zum Glück werden solche Themen immer präsenter, auch wenn sich das Grundlegende Schulsystem wohl in absehbarer Zeit nicht ändern wird.

    • @maikhentricht3320
      @maikhentricht3320 10 месяцев назад

      Es wird auch nur präsenter weil sich heutzutage so viele, die im Schulsystem fallen gelassen wurden, für die Reformierung durch die Stärkung der Rechte von Kindern einsetzen.

    • @theraven8178
      @theraven8178 10 месяцев назад +1

      Sehe mich da in sehr vielen Dingen wieder.

    • @multiarray2320
      @multiarray2320 10 месяцев назад +1

      in dem beispiel bin ich definitiv der avocadobaum xD

    • @SebaW.
      @SebaW. 10 месяцев назад +1

      Das Problem dabei ist, dass sich dadurch die Gesellschaft sehr viel nimmt.

  • @juliaz9843
    @juliaz9843 10 месяцев назад +5

    das ist genau das, was ich mir von tiefstem herzen wünsche. dass man zum einen den druck rausnimmt, immer und zu jedem moment rational oder irrational nur durch die subjektive empfindung mit anderen konkurrieren zu müssen und abgestempelt zu werden & auf der anderen seite den freiraum gibt, talente, begabungen und interessen erforschen zu können - das auch wieder ohne den ungesunden, destruktven druck. ich glaube wirklich, dass wir so viel ungenutztes potential liegen lassen, einfach den weg zu gehen, den die gesellschaft uns vorgibt. ich glaube, jobs, arbeitsplätze, firmen und ganze distrikte könnten ganz anders aussehen.

  • @Kettweasl
    @Kettweasl 10 месяцев назад +8

    Ich fiel damals leider auch durchs Raster und bin bis heute davon geschädigt. Damals wurde bei mir ein sehr hoher IQ festgestellt, die Schule wollte mich unbedingt als Schüler. Ich sprach schon mit 4 wie ein Erwachsener, hatte ein brillantes Gedächtnis (Ich konnte mit 2 Jahren Kinderbücher lesen, weil ich mir einfach gemerkt hab, was, auf welcher Seite, wo steht).
    Als ich dann eingeschult wurde, kamen die Probleme: Ich war sehr still, ruhig, meldete mich nicht & hatte so ein Lampenfieber, dass ich in der Gruppe nicht vorlesen konnte. Ich war pedantisch und brauchte für viele Aufgaben zu lang. Z.B. beim Schreiben war mir die Sauberkeit der Buchstaben so wichtig, dass ich nicht hinterherkam). Beim Matheunterricht war ich unterfordert. Ich verstand die einfachsten Rechnungen nicht, weil sie für mich keinen Sinn ergaben. Beispiel: Ich fand die Lösung von 3+5 so offensichtlich, dass ich etwas Komplexeres suchte; nach dem Motto: "3+5... sind 8.... kann ja gar nicht... das ist viel zu einfach... warum sollte man so eine dumme Aufgabe stellen?" Am Ende hatte ich alle Aufgaben falsch... Außer die ganz schwierigen.
    Was war das Resultat?: Ich wurde von der Schule just als lernbehindert eingestuft und auf die Förderschule geschickt. Es wurde dazu weder ein Arzt konsultiert, noch eine Diagnose gestellt. Das muss man sich mal reinziehen: Die haben einfach gesagt "Jo, du bist'n dummer Dulli" und zack: ab auf die Sonderschule. Seitdem musste ich mich immer überall rechtfertigen und für dumm halten lassen: Beim Jobcoaching wurde mir von einer einfachen Ausbildung abgeraten, da diese "doch viel zu anspruchsvoll" sei. In Bewerbungstrainings bezichtigte man mich der Lüge, weil man mir nicht glaubte, dass ich meine (exzellente) Bewerbung selbst geschrieben habe und beim Vorstellungsgespräch fragte man mich, ob ich einen GdB habe.
    Heute bin ich 26 Jahre alt, habe seit vielen Jahren Depressionen und immerhin einen Hauptschulabschluss. Außerdem erfuhr ich, dass ich in Wirklichkeit bin ich nicht lernbehindert, sondern autistisch (Asperger-Syndrom) und das weiß ich nicht von einer hirnverbrannten Grundschullehrerin, sondern vom Psychiater. Hätte man das früher erfahren, dann wäre vermutlich vieles anders gelaufen...

    • @ichbinaufyoutube7441
      @ichbinaufyoutube7441 10 месяцев назад +2

      Wenn du einen so hohen IQ hast, warum holst du dann nicht im Nachhinein das Abi nach?

    • @Thebrickforcelp1
      @Thebrickforcelp1 9 месяцев назад

      Irgendwie kommt mir das bekannt vor😅

  • @r00kie36
    @r00kie36 10 месяцев назад +1

    Hi. Ich find das ein total spannendes Thema und grad mit deiner Geschichte bist du natürlich in einer super Position das zu beleuchten.
    Ich war wie du jemand der von grund auf nur nach Lustprinzip gehandelt hat und - wenn ich ehrlich bin - heute immernoch zu oft. Ich habe in meinen 13 Jahren Schule (Grundschule, G8 + 1 Jahr Ausland) nicht einmal für mehr als einige Wochen ein Heft geführt, in keinem Fach. Dafür habe ich fast nie den Unterricht gestört und hatte bis auf Sport für jedes Fach ein immenses Grundinteresse. Zum Glück hatte ich in meiner Grundschule zwei wundervolle Lehrerinnen, die wussten, dass ich zwar anders lernte als die anderen Schüler, aber trotzdem mehr als gut mitkam und die anderen auch nicht behinderte.
    In den ersten beiden Jahren des Gymnasiums durfte ich dann eine EVA-Klasse besuchen. Im Prinzip war dort Anfang des Monats eine ToDo-Liste, die dann die Schüler in ihrem eigenen Tempo abarbeiten mussten und sich erst gegenseitig und später beim Lehrer Hilfe holen durften, wenn etwas unklar war. Für mich der Jackpot, und da ich dann in meiner "freien" Zeit meinen Klassenkameraden helfen konnte, war ich auch in der Klasse sehr gut integriert und beliebt, und hatte auch sehr gute Noten.
    In der 8. Klasse wurden dann allerdings die Klassen neu gemischt, und ich kam in eine neue Klasse mit nur 3 bekannten Gesichtern. Auch die Lehrer waren zum Großteil neu, bedeutend älter als meine Grundschul- und EVA-LehrerInnen, und kamen überhaupt nicht damit klar dass ich eine andere Lernweise hatte als die anderen Schüler. Direkt bin ich zum Halbjahr in mehreren Fächern aufgrund von mündlichen Noten auf 5er abgerutscht, habe 2 Verweise bekommen und da die Lehrer aufgrund von mir oft ihren Unterricht minutenlang pausierten bis ich mich dazu durchgerungen hatte, mitzuspielen, war ich bei den Mitschülern auch unbeliebt und wurde teils auch wirklich gemobbt - wobei ich schon früh die Meinung anderer ausblenden konnte, weshalb es mich tatsächlich nur bedingt betroffen hat. Trotzdem war das bis heute die schlimmste Zeit meines Lebens, weil jeder Tag aus Schule, in der ich drangsaliert wurde, und Nachsitzen, in dem ich böse angeguckt wurde, bestand.
    In der 9. und 10. Klasse hatte ich dann wieder einen Glücksgriff. Meine Klassenlehrerin hat zwar anfangs auch nicht verstanden, warum ich so "anders" ticke, aber statt mich nachsitzen zu lassen und bloßzustellen hat sie mich einen Nachmittag zu einem Lehrergespräch beordert und mich gebeten, mich zu erklären. Da habe ich mich dann zum ersten mal verstanden, gehört und respektiert gefühlt, und sie hat mir erlaubt, mit meinem Lernstil weiterzumachen, solange meine Noten und meine Mitarbeit nicht darunter leiden. Kombiniert mit einigen altbekannten Gesichtern nach einem neuen Mischen der Klasse war die Schule wieder schön.
    Im Abitur bin ich dann vom 1er zum 1-2erschüler geworden, weil die Menge an Stoff einfach nicht mehr ohne Vor- und Nacharbeitung perfekt gelernt werden konnte, aber das war mir Recht, weil es mir trotzdem Spaß gemacht hat. Meine Lehrerin hat immer mal wieder versucht, mich mit Wetten oder einem geschenkten Ordner umzustimmen, aber es hat nicht viel gebracht und ich bin mit einem 1.8er Abitur von der Schule. Es wäre sicherlich mehr drin gewesen, wenn ich mehr getan hätte, aber ich war und bin glücklich darüber, wie es gelaufen ist.
    Lehrer haben so eine ungemein Wichtige Rolle in der Entwicklung inne. Jeder Lehrer, der den Job leidenschaftlich und gut macht, ist ein Held. Es ist unglaublich schwer, jedem Kind eine angepasste Umgebung zu ermöglichen - an öffentlichen Schulen aufgrund mangelnder Fürsorge für die Lehrerschaft teils unmöglich. Aber ich verdanke die Person, die ich heute bin, zu einem wesentlichen Teil den Lehrern, die sich trotz aller Differenzen bereiterklärt haben, diesen Jungen, der nicht aufschreibt und keine Hausaufgaben macht, nicht zu verteufeln sondern zu verstehen. Und dafür bin ich dankbar.
    Die strukturellen Probleme unseres Bildungssystems sind unglaublich frustrierend - für Lehrer wie für Schüler. Und dass jemand wie du, Niklas, deine Plattform nutzt, um darauf aufmerksam zu machen, finde ich ganz stark!
    TLDR: War auch Problemschüler, dem nette Lehrer geholfen haben. Bildungssystem muss reformiert werden!

  • @octopiinthesky44
    @octopiinthesky44 10 месяцев назад +11

    Das kann ich echt nachfühlen. Ich war in der Oberstufe 1 ganzes Jahr gar nicht in der Schule und hab in der Mittelstufe regelmäßig mal eine Woche gefehlt, weil ich „krank“ war (mich einfach geweigert habe hinzugehen). Hatte ein ungewöhnliches Leistungsprofil, schnelle Auffassungsgabe, ggf. Hochbegabung und bis Mitte 20 nicht-diagnostiziertes ADHS - 8 Stunden still in der Schule sitzen und mich langweilen war der pure Horror.
    Konnte dann mit Sondergenehmigung aus Arnsberg Abitur-Online machen, mit 1,3 abgeschlossen und studiere jetzt Biotechnologie und arbeite nebenbei in der Start-up Beratung.
    Sobald man nicht ins Raster passt wird es echt schwierig 😬

    • @Z0yxx
      @Z0yxx 10 месяцев назад

      In Deutschland hast du aber das Glück, etwas aus dir machen zu können. In ganz vielen anderen Ländern (90% der Menschheit) wärst du jetzt auf der Müllkippe und müsstest dort Knochen sammeln. Es ist gut, wenn einem nicht alles geschenkt wird. Nur dies formt starke Charaktere.

    • @octopiinthesky44
      @octopiinthesky44 10 месяцев назад +1

      ⁠@@Z0yxx „wenn einem nicht alles geschenkt wird“. Genau mein Motto, ähnlich wie: was einen nicht umbringt macht einen stärker, deswegen frühstücke ich nur Nägel und trinke Flusswasser 🫡
      Aber ja, in Deutschland ist man noch besser dran als in einigen anderen Ländern, was nicht heißt das man es beim status quo belassen sollte, wenn es deutlich besser geht. 😄

  • @olisy9042
    @olisy9042 10 месяцев назад

    Ich muss gestehen, du sprichst mir mit deinem Video einfach aus der Seele. Bei mir hatte es einen ähnlichen sehr dramatischen Verlauf, bloß zu einem späteren Zeitpunkt, erst in der Oberstufe. In der Grundschule lief bei mir alles super, ich war immer einer der Besten der Schule, hätte eine Klasse überspringen können und habe eine Gymnasialempfehlung bekommen. Auf dem Gymnasium lief die 7. und 8. Klasse bestens, jeder hatte vermutet ich mache später ein perfektes Abitur. In der 9. Klasse hat es alles angefangen nachzulassen, ich wurde zum Problemschüler, habe langsam immer mehr angefangen weniger Sinn im Unterricht zu sehen und mein neuer Klassenlehrer konnte gar nicht mit mir umgehen. So machte ich letztendlich einen schlechten MSA und wurde gerade so zur Oberstufe zugelassen. Ich weiß noch wie mir mein Klassenlehrer nach der 10. gesagt hat nicht jeder müsse ein Abitur machen, sie können doch auch einfach Handwerker oder Müllmann werden. Am Ende im Abitur hat mich jeder Lehrer nicht gemocht und ich habe in 2 Anläufen zweimal die 11. Klasse nicht bestanden und musste anschließend die Schule verlassen. Danach ging es erst wieder bergauf ich habe in 2 Jahren meine Berufsausbildung mit 1,0 vorzeitig abgeschlossen und im Nachhinein habe ich zusammengerissen und auf dem 3. Bildungsweg das Abitur nochmal probiert und mit 1,4 ohne wirklichen Aufwand abgeschlossen. Nun studiere ich an einer sehr guten Uni und alles sieht nach einem perfekten Bachelor aus.

  • @OpenMind3000
    @OpenMind3000 10 месяцев назад +2

    Hätte nicht gedacht, dass du so ein krasses Problemkind warst. Boss Move.

  • @aztekkr
    @aztekkr 10 месяцев назад +5

    Danke für das Video. Ohne große Reden zu schwingen, kann ich sagen, dass ich exakt dieselben Erfahrungen gemacht habe. Sowohl Priming (worüber ich mir dann sogar bewusst war da ich einmal einen Schulwechsel hatte) als auch das ich nenne es 'Nichtverstandenwerdens', besonders bei komplexen Zusammenhängen. Bei mir war es damals die Religionslehrerin, die erkannt hatte, wie ich wirklich war am Ende, wie es zu philosophischen Themen kam im Unterricht, sowie meine Deutschlehrerin. Das Schulsystem besteht meiner Erfahrung nach auf zu 85 Prozent Selbstdarstellung und gewünschter 'Verhaltensunauffälligkeit'. Für mich ging das Ganze zeitweise in Selbsthass über in dem ich versucht habe mich gezielt selbst kaputtzumachen, insbesondere meinem Gehirn zu schaden. Ich wünsche jedem, der es bis hierhin gelesen hat und evtl. das Selbige durchmacht, viel Kraft, dass ihr euch nie selbst aufgebt und auch dass ihr einen persönlichen Sinn für euren Lebensweg findet.

    • @bas5984
      @bas5984 10 месяцев назад

      Vielen Dank! Sieht es bei dir aktuell besser aus?

  • @NadiNe-ve1po
    @NadiNe-ve1po 10 месяцев назад +5

    Danke, dass du deine Reichweite nutzt, um so eine Story zu teilen. Das gibt anderen bestimmt Hoffnung, dass es besser wird. So ein Video hätte ich in meiner Schulzeit schon gebraucht. Wenn mir damals jemand gesagt hätte an welchem Punkt ich heute stehe hätte ich es nie im Leben geglaubt.

  • @reinerhoffmann3764
    @reinerhoffmann3764 10 месяцев назад +8

    Hallo Niklas: in ein-zwei Sätzen hast du auf den Kardinalfehler vieler Schulen hingewiesen:
    der unzureichende körperliche Ausgleich. Den hättest du gebraucht und zwar täglich.
    Mir hat einmal ein guter Hundetrainer gesagt, daß man ( angeblich) schlecht erziehbare Hunde totlaufen muß. d.h. körperlich so müde machen soll, daß sie dann froh sind, sich auszuruhen zu können.
    Mein Vater hat dazu gemeint, Gymnasien sind vergeistigte Anstalten und ich müsse als Schüler aufpassen, daß ich in Sachen Geschicklichkeit und Sportlichkeit nicht zu kurz komme. Außerdem hat er verhindert, daß ich auf eine rein katholische Schule gekommen bin.
    Ich bin ihm heute noch für seinen damaligen Einfluß auf mich dankbar.
    LG aus dem Frankenland

  • @Nitrox-.
    @Nitrox-. 10 месяцев назад +1

    Priming ist wirklich ein unglaublich starker Effekt.
    Bin eher introvertiert und habe auch häufig nach dem Lust-Prinzip agiert, welches zugegeben eher selten positiven Einfluss hatte.
    In manchen Fächern (bei denen beispielsweise außerschulisches Interesse bestand) konnte ich mich nach ein paar Wochen dann aber doch überwinden und zeigte teilweise bei jeder Frage mit der richtigen Antwort auf, nicht selten auch als einziger. Das führte dann auch mal dazu, dass ich bewusst nicht drangenommen wurde und wirklich lange gewartet wurde, bis jemand anderes sich erbarmte, eine Vermutung aufzustellen.
    Das Urteil bei der mündlichen Note: "2-, ich seh' da keinen Spielraum."
    Es gab viele solcher Fälle, wenn auch nicht so extrem, wo mein deutlich höheres Engagement lediglich dafür reichte, möglicherweise das "-" hinter der Note wegzustreichen. Das half meiner Motivation dann natürlich auch nicht und führte mich eher dazu, den Versuch, mich zu verbessern, für zwecklos zu halten, da ich ohnehin nicht dafür belohnt würde.
    Ich glaube wir haben das Unterrichten in Deutschland noch bei weitem nicht verstanden. Vielleicht lohnt sich ein Blick in die nordischen Länder. Insgesamt tut man sich, glaube ich, in Deutschland einfach schwer sich von veralteter Pädagogik und Methoden zu lösen.

  • @AZ-mi2wj
    @AZ-mi2wj 10 месяцев назад +1

    Starkes Video von dir! Danke fürs Teilen dieser sehr privaten Geschichte! Dein Video bringt einen Teil der Probleme unserer Schulsystems auf den Punkt.

  • @b3nch451
    @b3nch451 10 месяцев назад +8

    Solange drauf gewartet. Endlich ist dieses Video da🎉

  • @goldkat94
    @goldkat94 10 месяцев назад +1

    Ich bin nach der Grundschule auf ein Gymnasium gekommen und bin vier Jahre und drei Schulwechsel später, ohne Abschluss von einer Hauptschule abgegangen. Leider übernahm, in diesen prägenden Jahren, keiner die Verantwortung für mich und deshalb gab es zu den negativen Erfahrungen, mit dem Bildungssystem und den jeweiligen Menschen, keinen positiven Kontrast. Danach habe ich mich auch nicht so schnell gefangen, weshalb ich jetzt gut ein Jahrzehnt hinter dem regulären Weg liege.
    Ich habe vor kurzem meinen Hauptschulabschluss (1,2⌀) per Nichtschüler Prüfung nachgeholt und wurde von den Lehrern dazu motiviert mein Abitur nachzuholen. Inzwischen habe ich eine tiefgreifende Angst vor Klassenräumen entwickelt und kämpfe noch sehr mit mir, ob ich diesen Weg bestreiten möchte.
    Danke für dieses Video, es stärkt in mir den Glauben an ein Happy-End.

  • @Jacky-uv9tl
    @Jacky-uv9tl 10 месяцев назад +8

    Ich finde das so wild, wie du SponsorBlock umgehst, indem du Content neben der Werbung schaltest haha. Schon smart

  • @shadowman9981
    @shadowman9981 10 месяцев назад

    Wow, das waren mal interessante Einblicke. Ich war damals in der Grundschule auch unterfordert und wurde dann auch so ein Störenfried. Habe dann auch eine Klasse übersprungen (von Anfang 3. Klasse in die 4.), aber auf einmal kam ich dann nicht mehr klar. Man merkt ja in so jungen Jahren selbst 1 Jahr Altersunterschied deutlich und so war ich dann nur noch darauf konzentriert wie ich bei meinen Mitschülern ankomme. Der Schulstoff war mir auch wiederum zu schwer dann. Immerhin habe ich aber dann tatsächlich nicht mehr im Unterricht gestört...
    Das Ganze hatte sich dann nochmal verstärkt beim Wechsel aufs Gymnasium. Da kam ich beim Schulstoff gar nicht mehr mit und wurde nach einiger Zeit wieder zum Klassenclown. Und ich war nur darauf fixiert Freunde zu finden, was zum Glück auch geklappt hat.
    Dann wurde unglücklicherweise die Klasse aufgeteilt und ich kam wieder in eine neue. Später Wechsel auf ein anderes Gymnasium, Klasse wiederholt und ab da haben wir nur noch Blödsinn gemacht. Dann auf die Regelschule weil die Noten wieder zu schlecht waren. Und dann ist die Schule bzw die Klasse nochmal umgezogen und wurde auf der neuen mit einer anderen zusammen gelegt. Aber ab da hatte ich wieder eine lustige Zeit und auch meinen Realschulabschluss geschafft.

  • @jd7101
    @jd7101 10 месяцев назад +3

    Die Jugendfotos bei der VPN Werbung wirklich 10/10

  • @a.l.748
    @a.l.748 10 месяцев назад

    Mega spannend und tolle Botschaft, wie immer. Danke!

  • @pmcuber6316
    @pmcuber6316 10 месяцев назад +2

    Vielen Dank für dieses Video ❤❤❤

  • @xsusannap4658
    @xsusannap4658 9 месяцев назад +3

    Ich kenne niemanden, der sich so wunderbar ausdrücken und erzählen kann! Schaue deine Videos immer gerne. Mir wurde früher auch gesagt ich würde nichts fertigbringen, heute finde ich mich durch einige zeitliche Verzögerung im Medizinstudium wieder. Meinen größten Respekt dem, was DU alles erreicht hast und allen, die diesen Kommentar lesen, wünsche ich das allerbeste. Ihr schafft das 🎉

  • @cityspeak8329
    @cityspeak8329 10 месяцев назад +5

    Eine wirklich beeindruckende Bildungsbiographie! Du hattest super Support, vor allem von deinem Stiefvater, Respekt! Was das Schulsystem angeht, stimme ich dir zu. Für mich als ausländisches Arbeiterkind, auf keinen Fall hochbegabt, war die Schulzeit die schlimmste Zeit meines Lebens. Grundschule mit Hauptschulempfehlung, meine Eltern bestanden aber auf das Gymnasium. Dort war es ähnlich wie bei dir, bloß dass ich dreimal wiederholt habe und erst nach einem Schulwechsel das Abi mit Durchschnittsnote geschafft habe. Erst im Studium konnte
    ich mich auf meine Interessen konzentrieren und habe den Abschluss mit 1,0 gemacht, danach mit 1,0 promoviert und was soll ich sagen? Heute bilde ich Deutschlehrer aus 😂.

    • @AltIng9154
      @AltIng9154 9 месяцев назад

      Ich habe zwar keinen Migrationshintergrund (dieser Begriff ist eine Zumutung)... aber vor einem halben Jahrhundert wurden die Kinder schön standesgemäß aufgeteilt. Die Kinder der Bürgerlichen kamen auf wundersame Weise fast alle auf das Gymnasium, die intelligenteren der Arbeiterkinder auf die Realschule und der Rest blieb auf der Volksschule. Das das Niveau auf der Realschule gar nicht signifikant vom Gymnasium abwich wurde geheim gehalten. Ich absolvierte eine Lehre...nach der 10ten, obwohl ich die Zulassung auf 2 Gymnasien hatte. Sicher ist sicher... man wurde doch entmutigt. Nach der Lehre habe ich dann auf dem Kolleg, wofür man einen zweitägiges Zulassungsverfahren bestehen musste, die Allgemeine Hochschulreife erworben. Dann habe ich mich erdreistet , erfolgreich an einer TU zu studieren. 😉 Dipl.-Ing. .... und dann wird er abgeschafft.... .

  • @Goldwurm
    @Goldwurm 10 месяцев назад +1

    Du hast es auf den Punkt gebracht. Danke das du immer so tolle und hilfreiche Videos machst.

  • @HellsLife-and-Friends
    @HellsLife-and-Friends 10 месяцев назад +2

    Danke Niklas, du bist für mich ein Vorbild und eine treibende und unaufhaltsame Kraft. Für mich bist du ein sehr eigener Individualist, mit einer besonderen inneren Führung, der in seiner eigenen Welt lebt und diese für die Menschheit nutzt.
    Was du erzählst habe ich alles selbst erlebt und heute bin ich in sozialen und pädagogischen Bereichen unterwegs, da sich herausstellte, dass ich dort eine schnelle Auffassungs und Umsetzungsgabe besitze, Dinge und Ereignisse schneller erkenne als andere und dadurch passende Zusammenhänge bilde.

  • @m.z.1869
    @m.z.1869 10 месяцев назад +1

    Echt wahnsinn wie engagiert deine Eltern und Stiefeltern waren. Und echt traurig, dass du so viele Schwierigkeiten hattest. Ich hatte auch Schwierigkeiten, als Mädchen ist es aber nochmal anders als bei Jungen. Meine Mutter ist Grundschullehrerin und sie hatte mal einen Schüler, der hat auch ständig den Unterricht gestört und Faxen gemacht. Ich frage mich nach deiner Geschichte was aus ihm geworden ist. Ich hatte selbst einen Mitschüler in der Klasse, der tatsächlich auch Schwierigkeiten hatte. Der hat sich im Textil-Unterricht einfach aus Spaß die Nadel durch sein Finger gesteckt, aber so dass es quasi nur durch die obere Schicht der Haut ging oder er hatte am Nachmittag versucht mit Benzinkanister und Feuerzeug die Schule anzuzünden, ein Lehrer hatte ihn wohl am Nachmittag auf dem Schulgelände erwischt. Aber es zeigt, dass es einerseits kindliche Gedanken sind, aber andererseits eben auch wie sehr er die Schule gehasst haben muss. Er hatte sich auch mal mit einem Mitschüler gerauft und der andere fiel unglücklich gegen eine Tür und musste dann im Krankenhaus genäht werden. Also gar nicht ohne und ich bin mir sicher, dass es Gründe dafür gab, aber es hat uns andere Schüler auch ständig aus dem Konzept gebracht, denn häufig war an Unterricht nicht zu denken. Als wir dann auf Klassenfahrt fuhren durfte er nur mit, wenn auch sein Sozialbetreuer mitkam. Er kam auch mit und ich kann mich an keine größeren Vorkommnisse auf Klassenfahrt erinnern, aber er war nicht gerade beliebt bei den Jungs. Es ist traurig, denn eigentlich ist es nur ein Verhalten der Schüler, die regelrecht hilflos sind und sich nicht anders zu helfen wissen. Später wird man dann auch etwas ernster genommen und man lernt sich selbst besser kennen.

  • @Eigenbejt
    @Eigenbejt 10 месяцев назад +1

    Erkenne mich in einigen Punkten wieder, auch wenn ich keineswegs behaupten würde, hochbegabt zu sein. Aber habe die Realschule besucht (aus der Schweiz fyi) und danach per Erwachsenenbildung die Matura nachgeholt und jetzt studiere ich an der ETH. Find deine Worte oft sehr passend gewählt und nicht generisch wie man das sonst so von der RUclips-Landschaft gewohnt ist. super! :)

  • @strobeck100
    @strobeck100 10 месяцев назад +1

    Danke für das Teilen deiner Erlebnisse. Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Meine Grundschullehrer wollten mich auf eine Sonderschule stecken. Heute habe ich einen Masterabschluss und arbeite für eine Top-Strategieberatung. Der Weg dorthin war nicht einfach. Ich habe Glück gehabt, aber es hätte ganz anders kommen können. Es ist schon krass wie viel Einfluss die Weichenstellungen in der Grundschule auf das weitere Leben eines Menschen haben können.

  • @laurenzklein3114
    @laurenzklein3114 10 месяцев назад +3

    Dieser Schulranzen aus der Grundschule ist so legendär 🙏🏼

  • @Zyraphila1337
    @Zyraphila1337 10 месяцев назад +3

    Niklas, ich bin schwer beeindruckt von dem Video! So locker von den eigenen Schwierigkeiten zu berichten ist echt beachtlich. Ich ziehe einen großen Hut vor deinen Eltern! Die Fotos aus der Vergangenheit haben mir auch das ein oder andere Grinsen entlockt. Super unterhaltsames Video und wirklich authentisch. Einfach toll! Danke :)

  • @TORGIXGaming
    @TORGIXGaming 10 месяцев назад

    Ich sehe mich in so vielen Punkten wieder die du da aufgelistet hast. Ich bin auch von der Grundschule geflogen, musste zuhause unterrichtet werden, später in der Mittelschule hatte ich auch massive Probleme mich zu integrieren, mich zu „benehmen“ und nicht den Unterricht zu stören. Es war nicht so dass ich es nicht hätte ändern wollen. Ich wollte ja „lieb“ sein aber ich konnte nicht so sein wie es die Lehrer von mir erwarteten. Ich hatte auch genauso wie du einen persönlichen Betreuer, der ab und zu auch mal in der Schulklasse dabei war. Dazu kamen etliche Sitzungen bei Schulpsychologinnen und was weiß ich. Zeitweise galt ich auch als „unbeschulbar“, durfte nicht auf eine Klassenfahrt mit und dass ich nicht von der Schule geflogen bin hat auch nur damit zu tun dass sich Psychologen und Sozialpädagogen dafür eingesetzt haben dass ich dort bleibe. Am Ende habe ich auch mein Abitur geschafft. Zwar nicht mit 1,0 aber zumindest mit passablen 2,6. Aber das ist zumindest nicht das was Lehrer zu mir sagten nach dem Motto ich würde mir meine Zukunft verbauen. Gerade stehe ich kurz vor meinem Bachelorabschluss und freue mich auf die Zukunft. Danke für die Einblicke und liebe Grüße von „Problemschüler“ zu „Problemschüler“ 😊

    • @shiny593
      @shiny593 10 месяцев назад

      Bringt ein Betreuer vor Ort wirklich etwas? Oder benimmt man sich dann nur, weil man quasi überwacht wird.

    • @TORGIXGaming
      @TORGIXGaming 10 месяцев назад

      @@shiny593 dabei ging es auch nicht unbedingt darum sich zu benehmen in der Situation sondern um halt zu beobachten wie ich mich verhalte um zu schauen wie man helfen könnte. Das war nämlich gleichzeitig eine Art Familienhilfe wenn Mans so will

    • @shiny593
      @shiny593 10 месяцев назад

      @@TORGIXGaming Und hat sie geholfen, hast du dich mit ihr verstanden, oder war es eher dasselbe Verhältnis wie zu den Lehren.

    • @TORGIXGaming
      @TORGIXGaming 10 месяцев назад

      @@shiny593 ne der Typ war auf jeden Fall cool also da war alles super

  • @L0v0lup
    @L0v0lup 10 месяцев назад +21

    Das ist krass, ich habe dich bisher für einen Nerd/Streber aus dem Lehrbuch gehalten ^^

    • @L0v0lup
      @L0v0lup 10 месяцев назад

      @@andreasxfjd4141 ?

    • @biglord_hd5199
      @biglord_hd5199 10 месяцев назад +1

      Pass auf wen du hier in welche Schublade steckst😉😂

    • @L0v0lup
      @L0v0lup 10 месяцев назад

      Ah danke@@andreasxfjd4141

  • @kevinio9759
    @kevinio9759 10 месяцев назад +16

    Echt super interessante und beeindruckende Story 🙂
    Ich habe wegen LRS und ADHS eine Empfehlung für die Hauptschule bekommen, und dort dann meine Mittlere Reife gemacht. Nach sehr guter Ausbildung parallel noch Fachabi und jetzt im Master Maschinenbau kann ich sagen, dass es mir nicht geschadet hatte 😄🧑‍🎓

    • @Z0yxx
      @Z0yxx 10 месяцев назад

      Gratz! Selbst ist die Frau 😊👍

  • @christianhabermann6527
    @christianhabermann6527 10 месяцев назад +4

    Same here. Ich wurde so oft von Lehrern (!) fertiggemacht daß ich selbst die Schule abgebrochen habe, ohne Abschluss. Es folgten 12 Jahre pures Überleben. Heute mega geile self-made Karriere ähnlich deiner, viel Geld, Cabrio und Leben im Ausland am Meer ;)

    • @FuesunHa
      @FuesunHa 10 месяцев назад

      Gratuliere dir zu deiner Wendung und ein glücklicheres Leben. Das erfordert schon ziemlich viel Selbstbewusstsein so weit zu kommen!

  • @moritz_p
    @moritz_p 10 месяцев назад

    Das hört sich ja wirklich aufregend an. Wo ich aber nicht zustimmen kann, ist bei der Bedeutung, die du der Empfehlung fürs Gymnasium zuweist. Da muss man sich dessen bewusst sein, dass das in beide Richtungen schlecht ausgehen kann: Ein Kind, das aufs Gymnasium geht, obwohl es diesem unter Umständen nicht gewachsen ist, wird die nächsten 8 Jahre seines Lebens überfordert sein und von einem Misserfolg zum nächsten stolpern. Genauso wäre es natürlich fatal, einen hochbegabten auf die Realschule zu schicken.
    Meine Mutter ist Grundschullehrerin und beschäftigt sich nebenbei mit dem Thema Hochbegabung. Natürlich kommt es vor, dass Kinder hochbegabt sind und deshalb zu Problemkindern werden, ähnlich wie bei dir. Wenn man diese identifizieren kann, kann man diese auch entsprechend fördern. Dabei müssen wir definitiv besser werden. Genauso kommt es aber auch vor, dass Eltern meinen, es besser zu wissen und ihr Kind trotz Realschulempfehlung aufs Gymnasium schicken. Da helfen auch Elterngespräche oft wenig - die Eltern setzen sich natürlich für ihr Kind ein und sind der Meinung, sie würden an der Stelle das richtige tun.
    Man darf nicht vergessen, dass eine Realschulempfehlung kein "Urteil" ist. Nach dem Realschulabschluss kann man in Deutschland sehr gut noch das Abitur anhängen (wenn man das wirklich möchte - auch ohne Abi kann man erfolgreich sein). Was anders ist, ist der Weg dort hin. Man hat mehr Erfolgserlebnisse und eine Lernumgebung, die einen nicht überfordert. So lernt man besser, wie man sich neue Dinge so aneignen kann, dass man dabei auch wirklich was lernt.
    Das alles setzt natürlich voraus, dass die Grundschullehrer die richtige Empfehlung ausgeben und dass die Eltern sich dann auch an diese halten.

  • @hehehe2733
    @hehehe2733 10 месяцев назад

    Same story hier:
    in der Grundschule verhaltensauffällig gewesen. Lehrerdiagnose: ADHS (stimmte nicht)
    Mit Hauptschulempfehlung auf das Gymnasium, runter auf die Realschule, nochmal runter auf die Hauptschule und dann noch einmal sitzengeblieben.
    Jetzt hole ich mein Abi nach, Jahrgangsbester mit voraussichtlich 1.0-1.2.
    Das Problem war, das ich ständig unterfordert war - auch jetzt fürs Abi lerne ich nicht - und meine Selbstfindungsphase sehr hart war.
    Die Pädagogen haben mich aber stetig als „schwierig“ abgetan, dabei war ich mit mir über-, und der Schule unterfordert.

  • @einfachnurleo7099
    @einfachnurleo7099 10 месяцев назад

    Priming ist definitiv ein Problem wie ich gerade erst wieder erleben durfte. Meine Arbeit besteht aus 2-5 Monate langen Einsätze auf die 1-2 Monate Urlaub folgt. Am Ende jedes Einsatzes gibt es eine Evaluation. Der erste Einsatz war OK. Der zweite sehr kurze Einsatz in einer höheren Position mit schlechter Einarbeitung lief so lala . Ich habe mich sehr reingehängt, allerdings war meine Chefin nicht auf meiner Seite und hat mir das Leben schwer gemacht. Am Ende war die Evaluation sehr schlecht. Im 3. Einsatz wurde ich also zurückgestuft und erhielt aber zum Ende hin eine gute Bewertung. Im jetzigen 4. Einsatz sollte ich mich erst einfinden und dann eine höhere Position einnehmen. Bevor ich an Bord kam hatte man meine vorletzte schlechte Evaluation gelesen. Nach einer Woche in der ich mich selbst in einer komplett neuen Umgebung eingearbeitet habe, hatte man jeglichen Intentionen meinerseits negativ ausgelegt und mir den Wechsel auf eine höhere Position gestrichen. Dazu muss man sagen das man doch generell wenig bis gar nicht mit meiner tatsächlichen arbeit bzw der meiner Kollegen auseinander gesetzt hat. Man hat nur noch das gesehen was man sehen wollte. Jegliches reden half auch nicht.

  • @MeGongaga
    @MeGongaga 10 месяцев назад +2

    Ich finde es richtig klasse, dass du dich nicht nur über deine Erfolge, sondern auch über deine Niederlagen definierst. Das ist wahre Größe. ❤

  • @MarinaLange
    @MarinaLange 10 месяцев назад

    Danke fürs Teilen deiner Geschichte! Ich habe mich, aber auch meinen Partner, in einigen deiner Erzählungen wiedererkannt... In meiner Zeit gab es leider noch nicht den Support, den du genießen durftest... Versuche gerade alles aufzuholen, was ich in meiner Kindheit verpasst hab und hätte mit dem heutigen Wissen einiges anders gemacht als Kind.

  • @saschakolb7102
    @saschakolb7102 10 месяцев назад +3

    Oh, interessant. Bei mir war die Schulzeit auch extrem schwierig. Leider hatte ich nicht das Glück positiv gestimmte Lehrer mir gegenüber zu haben. Mit 18 habe ich dann einen Test in halber Zeit mit voller Punktezahl beim Psychologen abgelegt. Prozentrang größer 99,5 in einer Vergleichsgruppe Deutscher Studierender. Trotzdem ging das Chaos weiter. Bei Infineon, einem Halbleiterhersteller hat man mich dann, nachdem ich öfter wichtige neue Algorithmen entwickelt hatte, auf die gemeinst denkbare Weise versucht, meine Unterschrift unter eine Verzichtserklärung zu bekommen. Da ich nicht unterschrieben hatte, tickten die Vorgesetzten derart aus, dass ich Netzhautblutungen und 2 Gehirnblutungen als Folgen einer PTSD bekam. In der Folge bin ich nun schwerbehindert wegen linksseitiger Lähmungen und erwerbsunfähig. Keine tolle Sache in diesen Zeiten.

    • @shiny593
      @shiny593 10 месяцев назад +1

      Wieso wollten die, dich denn los werden? Und was zum Tefeul haben die gemacht, damit du eine PTSD bekommen hasst, das kann ja kaum legal gewessn sein.

    • @FuesunHa
      @FuesunHa 10 месяцев назад +1

      @@shiny593 Die wollten, dass er eine Verzichtserklärung abgibt, nicht unbedingt ihn raus haben. Und da er nicht eingewilligt hat, haben sie ihn fertig gemacht, so dass er eine posttraumatische Belastungsstörung bekommen hat, das war wahrscheinlich nicht die Absicht von denen gewesen. Sie wollten ihn einfach unter Druck setzen, jeder Mensch reagiert anders, damit haben die bestimmt auch nicht gerechnet.

    • @saschakolb7102
      @saschakolb7102 10 месяцев назад +1

      Nachdem ich die Unterschrift verweigert hatte, wozu mir auch meine vorigen Chefs dringend geraten haben, fing der neue Dienststelllenleiter an, mich zu beschimpfen, zu erpressen, zu schikanieren und schwer zu beleidigen. Das bekam die Personalabteilung mit, allerdings behauptete er, zusammen mit dem Betriebsarzt, ich würde mir die Beschimpfungen quasi einbilden. Ich müsste dann wegen Mitwirkungspflicht zum Facharzt gehen, wo man mir Neuroleptika verschrieb, die ich auch nehmen musste. Ein Beamter, der von der Firma eingeschalten wurde, belehrte mich dbzgl. Durch die Neuroleptikagaben kam mein ganzer Körper innerhalb kurzer Zeit durcheinander. Ich nahm 40 Kg zu und bekam die Blutdruckentgleisungen bis 280mmHg. Die Personalsachbearbeiterin, die auf der Seite des Vorgesetzten war, lachte mich vor mehreren Leuten aus, als ich nach einer Beschimpfung eine große Netzhautblutung bekam und ich zum Arzt musste. "😂 Daran sind jetzt wahrscheinlich wir schuld 🤣" leider gibt es solche Leute. Die können sich nicht im entferntesten die Wirkung ihres Terrors auf andere Menschen vorstellen. Die Beschimpfungen konnte später dem Facharzt durch heimliche Tonaufnahmen nachweisen. Die Neuroleptika hörten sofort auf, aber da hatten die schon viele Schäden angerichtet. Ausserdem lenkte die Firma nicht ein als ich nachweisen konnte, dass meine Version stimmt, sondern die schickten mir den Compliance Manager des Konzerns nach Regensburg, der mich mit 2 Jahren Haft bedrohte. In Deutschland ist fer heimliche Mitschnitt von Gesprächen verbozen. Selbst Notwehr zähle nicht. Ich solle froh sein, wenn ich "so" (mit einem ganz schlechten Aufhebungsvertrag) davon komme.

    • @FuesunHa
      @FuesunHa 10 месяцев назад

      @@saschakolb7102 Ich denke die Personalabteilung hat die Beschimpfungen mitbekommen, hast du am Anfang ja gesagt, hattest also Zeugen. Daher ist es immer gut in solchen Fällen Rücklagen zu haben und zu kündigen. Wer so ein falsches Spiel treibt, da musst du davon laufen. Abgesehen davon beläuft sich Mitwirkungspflicht nicht auf die Medikamenteneinnahme. Und du hättest auch dem Arzt die ganze Geschichte erzählen können, weshalb du jetzt das tun musst und dass du dir das nicht ausdenkst. Das hört sich alles sehr merkwürdig an, ehrlich gesagt, wir sind in keinem totalitären System, wo man gezwungen wird Medikamente einzunehmen. Außerdem hättest du dir einen Anwalt nehmen können, bei so einem Fall würde ich das sofort machen. Und bei Beschimpfungen hätte ich die Polizei eingeschaltet und wäre nicht mehr zur Arbeit gegangen und gleich einen Anwalt zu Rate gezogen. Dann käme es zu einer Verhandlung bevor du überhaupt zu einem Arzt musst und du müsstest dich erst Tests unterziehen, nicht gleich irgendwelche Medikamente einnehmen.

    • @FuesunHa
      @FuesunHa 10 месяцев назад

      @@saschakolb7102 und du hättest auch dem Facharzt einfach erzählen können, dass du Kopfschmerzen hast, du wusstest ja, dass du dir das nicht einbildest. Denn der Arbeitgeber darf keine Auskunft einholen, weshalb du dort behandelt wirst. Dann hättest du keine Neuroleptiker bekommen.

  • @easypy
    @easypy 10 месяцев назад

    Hab mich persönlich oft erwischt gefühlt.
    Feier deine Ehrlichkeit

  • @Momo-vh7du
    @Momo-vh7du 10 месяцев назад

    Ja bei mir auch :) hätte auf die Hauptschule gesollt und nur weil meine Eltern einen Lehrer privat kannten konnten sie ihn dazu überreden mich. auf die Realschule zu schicken. Dann von da aus irgendwann in ein anderes Bundesland gezogen und dann mit sehr guten Noten die Möglichkeiten bekommen auf ein OSZ zu gehen, da dann die FH abgeschlossen und heute studiere ich und hehe voll in dem Bereich auf ^^

  • @FuesunHa
    @FuesunHa 10 месяцев назад +2

    Ja, auf jeden Fall ist die Selektion auch sehr subjektiv von Lehrer zu Lehrer unterschiedlich und ob Vorurteile gegenüber dem Schüler vorhanden sind. Das fängt schon damit an, ob du deutschen Background hast oder nicht. Ich kann ein Lied davon singen, daher ist es wichtig, dass Eltern sich für ihre Kids einsetzen, manche nehmen das alles hin, wie die Lehrer beurteilen. Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

  • @SamuelBoschMIT
    @SamuelBoschMIT 10 месяцев назад +1

    Woww was für eine story! Verrückt was für Ähnlichkeiten unsere Schulzeiten hatten. War bei mir auch nur Glück + Einsatz von Eltern/einigen Lehrern dass ich in eine super Gymnastik gehen konnte, welches mir alle Türen öffnete

    • @ichbinaufyoutube7441
      @ichbinaufyoutube7441 10 месяцев назад

      Warst du als Kind auch so verhaltensauffällig wie Niklas?
      Naja, hochbegabte sind meistens unterfordert und dadurch vielleicht anstrengender

  • @manfredmossinger6010
    @manfredmossinger6010 10 месяцев назад

    Krasse Lebensgeschichte.Gott sei dank mit Überragendem Ausgang.

  • @schmusolini1262
    @schmusolini1262 10 месяцев назад +1

    Großen Respekt für deine Eltern und Dich. Bei mir war es ähnlich, aber nicht so schlimm. Musste auch in der Grundschule in die Förderklasse mit den Migranten, die kein Deutsch sprachen, da ich nich komplett verweigert habe im Unterricht mitzumachen, weil ich es einfach nicht verstanden habe, warum ich das machen sollte. Später hat der Schulpsychologe mir attestiert, dass ich nie aufs Gymnasium gehen könnte. Jetzt bin ich promovierter Chemiker und hatte ein Angebot in Oxford zu forschen. Wirft nicht gerade ein gutes Licht auf das deutsche Schulsystem...

  • @deepmalablock615
    @deepmalablock615 9 месяцев назад

    Ich finde diesen Beitrag zutreffend und toll das du es so deutlich benennen kannst, wie schwirig es ist, für Schüler in Deutschland!,

  • @Nickx73
    @Nickx73 10 месяцев назад +2

    Ich bin einr Frühgeburt mit Zwilling. Ich wog nicht einmal 1kg bei meiner Geburt.
    Die Ärzte prophezeiten das ich nicht sehr groß und nicht sehr schlau sein werde. In der Grundschule war ich auch nicht gut. Heute mache ich meinen Master in Physik, hatte einen 1.6er Abi ohne große Mühe und bin 1.95m groß. 😃

    • @s.m.6276
      @s.m.6276 10 месяцев назад

      Tja, Ärzte sind eben auch nur Menschen. Gott weiß es eben besser, krass 1.95 😍 Frauentraum

  • @taot4907
    @taot4907 10 месяцев назад

    Dein bisher bestes und wichtigstes Video von allen, die ich in den letzten zwei Jahren gesehen habe. Und da sind schon bemerkenswerte Formate dabei gewesen. Vielen Dank dafür 👍

  • @tilljonasmeyer-jark9724
    @tilljonasmeyer-jark9724 10 месяцев назад

    Hab ähnliche Erfahrungen gemacht. Bei mir war’s auch ein Schulwechsel, der negative erste Eindrücke überwinden konnte und dank dem ich schließlich 1,0 im Abi gemacht habe.

  • @aykjessen1586
    @aykjessen1586 10 месяцев назад +1

    Hatte auch keine Empfehlung, habe vor einem Jahr meinen Master in Physik gemacht mit 1.4
    Das Problem ist aus meiner Sicht die extreme Korrelation zwischen Elternhaus und Schulnoten. Ich war der erste aus meiner Familie der aufs Gymnasium gegangen ist und somit auch der erste, der studierte. Mir ist stark aufgefallen, dass Studenten/Schüler mit akademischen Eltern (Ärzte Ingenieure) es scheinbar einfacher hatten, weil der Weg schon vorgetrampelt war. Bei vielen zeigt sich das Potential erst Anfang/Mitte 20, wenn man Abstand vom Elternhaus hatte und sich die Chancen angleichen.
    Deswegen sehe ich die ständige Förderung von Kindern mit sehr guten Schulnoten durch etc. Stipendien kritisch, weil das oft diejenigen bekommen, welche eh einen Vorteil haben. Man sollte bei Stipendien eigentlich IMMER das Elternhaus der Studenten mit gewichten.

    • @claudiameyer1106
      @claudiameyer1106 9 месяцев назад

      Bitte informiere Dich über den WHO-Pandemie-Vertrag und die Ergänzungen zu den Internationalen Gesundheitsvorschriften, die WELTWEIT 2025/26 in Kraft treten werden und Dir alle Deine Freiheiten & Rechte nehmen werden. Du wirst mit ungetesteten Substanzen mehrfach zwangsgeimpft, kannst nirgendwo widersprechen, niemand wird haften, alle alternativen Meinungen werden abgeschafft, ein chinesisches Sozialkreditsystem wird per digitales Impfzertifikat eingeführt. Alle Verfassungen und Grundgesetze der WHO-Mitgliedsstaaten werden null & nichtig. Bitte kämpfe dagegen JETZT schon an, indem Du andere informierst und die Petition von Isabel Moreno auf citizengo unterstützt! Danke!

  • @ugauga9129
    @ugauga9129 10 месяцев назад +2

    Interessanter Wendepunkt auf jeden Fall. Bei mir sah es am Ende notentechnisch nicht so rosig wie bei dir mit einer 1,0, aber auf jeden Fall besser als man es von mir in der Schulzeit erwartet hatte :D Ich war zwar kein "sozial" auffälliger Schüler, aber auf jeden fall jemand der in der 1. - 2. Klasse absolut keinen Schimmer hatte, was Hausaufgaben, ein Stundenplan und Elternbriefe sind.
    Ich hab diese Art von Information gar nicht aufnehmen können. Hatte dem Unterricht, den Lehrern und den Schülern keine Aufmerksamkeit schenken können und laut meines Zeugnisses "Löcher in die Luft gestarrt". Ich war auch keine Intelligenzbestie, was mein Verhalten irgendwie noch rechtfertigen könnte.
    Und trotz meines schlechten Zeugnisses habe ich es auf ein Gymnasium geschafft, was mich wohl gerettet hat. Meine Grundschullehrer meinten auch noch zu mir, ich gehöre da nicht hin. In der Mittelstufe habe ich eigentlich nur das minimum gemacht, weil ich wusste dass das für ein 3er Zeugnis reicht. In der letzten Hälfte der Oberstufe hatte ich dann verstanden was man tun muss um gute Noten zu bekommen, aber war dann wohl zu spät und ich ging mit einer 2,6 ab ¯\_(ツ)_/¯. Gereicht hat es trotzdem für mein Wunschstudiengang und das Studieren in der Uni bereitet mir viel mehr Freude, als die Schulzeit

    • @taot4907
      @taot4907 10 месяцев назад +1

      Alles Gute für dein Studium und Deinen Werdegang. Danke auch für dein Statement!

  • @Skeptomenos
    @Skeptomenos 10 месяцев назад

    extrem schlaue Einbindung der Werbung neben den Bildern, die die meisten Leute natürlich sehen wollen. Also die gesamte Videogestaltung und der gesamte Videoaufbau ist jedes mal beeindruckend. Mach weiter so!!!

  • @herzheiltherzmitkathrin9509
    @herzheiltherzmitkathrin9509 10 месяцев назад +11

    Wegen einer traumatischen Kindheit habe ich eine Dyskalkulie ( rechenschwäche entwickelt und bin mit 11 Jahren auf einer sonderschule für lernbehinderte gekommen. Ich hatte einfach nicht das Selbstbewusstsein mich mehr für meine Ziele ein zu setzen. 5 Versuche hbe ich gebraucht um alleine meinenn hautshulabschluss zu machen. Dank dessen, das ich mit 36 Jahren dann anfing mich mit Persönlichkeitsentwicklung zu befassen, habe ich noch mal dann über Spendengelder der Opferhilfe die kostspilige Dyskalkulie Therapie finanziert bekommen. Diese konnte ich mir nie mit den niedrigen Mindestlohngehalt leisten. Heute bin ich selbstbehauptungs und Resilienztrainerin und mache mit Kindern empowerment work shops, damit kein kind mehr in diesen chancenungleichen Bildungssystem so ein Leidensweg haben muss wie ich ihn hatte.

  • @Bellator-dk1bg
    @Bellator-dk1bg 9 месяцев назад

    Sehr interessant. Interessiert mich stark an meine eigene Geschichte... (auch 1994-er)🙂
    Ich war wohl nicht ganz so krass wie du. Sollte in der ersten Klasse die Zahlen bis 20 üben, wo ich doch bereits bis über 100 rechnen konnte. Ich löste alle Rechenaufgaben zu schnell für meine Mitschüler und wusste daher immer zuerst die Antworten. Daher wurde ich aus der Klasse verwiesen. Danach handelten meine Eltern und ich übersprang eine Klasse. War zwar nicht ganz einfach, immer der Jüngste der Klasse zu sein. Aber diese Erfahrung kennst du wohl auch. Ich schloss dann mit der 14 die Schule und mit 17 meine Ausbildung ab (Schweizer Schulsystem). Und in der Zwischenzeit mehrere Weiterbildungen (bis DQR 8) jeweils mit der höchsten oder zweithöchsten Abschlussnote... spannend wo die Reise weitergeht 😀

  • @philbo1012
    @philbo1012 10 месяцев назад +1

    Du Fuchs :D der Move mit den Kinderbildern während der Werbung hat funktioniert - habe zum ersten mal dein Placement nicht geskippt. Sei dir gegönnt und mach so weiter!

  • @stefanw07
    @stefanw07 10 месяцев назад +8

    sehr motivierendes video für problemschüler

  • @lordhelmchen5306
    @lordhelmchen5306 10 месяцев назад +1

    Die ersten Sekunden des Videos dachte ich, woher weiß er wie meine Schulzeit ablief ^^.
    Mir ging es sehr ähnlich. Ich war verhaltensauffällig aufgrund familiärer Probleme, habe quasi auch die Lehrer meiner Grundschule terrorisiert und stand dort kurz vor dem Rauswurf. Meine Eltern haben mich dann aus eigenem Antrieb auf eine andere Schule gepackt, die familiären Probleme konnten abgemildert werden und es ging quasi bergauf, wenn auch auf steinigem Weg mit weiteren Höhen und Tiefen.
    Abitur dann mit 1,8 gemacht (mein Lehrer meinte wortwörtlich zu mir, ich fauler Sack hätte das besser machen können. Stimme ich ihm im nachhinein auch zu :D).
    Bachelor in Ingenieurswissenschaft mit 1,4 gemacht.
    Master in Computer Engineering auch bald abgeschlossen, womöglich mit noch besserem Endergebnis.
    aber genug mit dem "Prahlen" ^^. Ich stimme der Kritik am System zu und kann deinen Weg auch sehr gut nachempfinden. Von den Lehrer wird man fallengelassen oder sie versuchen dich mit falschen Mitteln zu "fördern" bzw. einfach nur mit dir klarzukommen. Und das ganze System mit dem teils sehr stupiden Lehrinhalten, der starren Einheits-Notenbewertung, der fehlenden Individualität usw., gehört meiner Meinung nach überholt, deutlich mehr darauf ausgerichtet besser aufs Leben vorzubereiten sowie besser auf individuelle Fähigkeiten und Interessen einzugehen.

    • @hawkhunter3256
      @hawkhunter3256 10 месяцев назад

      Bei deiner Kritik muss ich da leider bssl widersprechen. Zum ersten Punkte 1) Man wird eher vom System fallen gelassen, denn ein Lehrer hat in der Regel gar nicht die Kapazitäten um die Leute individuell zu fördern und mit denen zu arbeiten. 2) Die Lerninhalte bereiten einen sogar sehr gut aufs Leben vor, ist nur den wenigsten bewusst, weil selten das "warum" geklärt wird. Das Notensystem hingegen sollte definitiv überarbeitet werden und generell das starre System, dass alle gleichen Schrittes gehen müssen und damit auch mehr aufs Individuum eingegangen werden muss.

    • @lordhelmchen5306
      @lordhelmchen5306 9 месяцев назад

      @@hawkhunter3256 Interessant wäre für mich, aus welchem Bundesland du kommst. Bei mir ist es Thüringen, und ich glaube man kann sagen, dass es da starke Unterschiede gibt. Natürlich sind nicht alle Lerninhalte komplett am Leben vorbei, in einigen Bereichen erlernt man gewisse Grundkompetenzen. Hängt aber auch stark vom Lehrplan ab. Wenn ich an solche Fächer wie Religion denke, solch religiöses Zeug gehört meiner Meinung nach nicht an Schulen, stattdessen sollte Ethik/Moral Pflicht sein, insbesondere wenn man sieht was aktuell für Leute umherlaufen. Auch das Fach Deutsch sehe ich nur recht wenig Anwendung von der teils stark verstaubten Literatur die man behandelt hat im echten Leben, auch nicht das Auswendiglernen des Zauberlehrlings. Und dann fehlen aus meiner Sicht in Bereichen wie Wirtschaft und Recht so Themen wie Umgang mit Geld, Steuererklärung, kritischer Blick auf den Kapitalismus, was teilweise nur in erweiterten Kursen/Leistungskursen behandelt wird. Und da muss das Warum immer mitgegeben werden, mir hat das immer gefehlt. Wenn ich kein Warum habe, geht das Thema an mir vorbei. Das Problem an der Sache ist auch immer, dass viele Lehrer dieses Warum nicht erläutern sondern oft noch meinen, man könne sich das doch wohl denken.
      Ich bin ganz ehrlich, ich kann deiner Aussage, die Schule würde mit den Lehrinhalten sehr gut aufs Leben vorbereiten, aktuell anhand meiner Erfahrungen nicht zustimmen, evtl. kannst du das noch etwas mehr ausführen?
      Teils mag das sein, dass die Lehrer die Kapazitäten nicht haben, ich kenne aber auch einige Lehrer die das schon garnicht in Betracht ziehen und solch spezielle Kinder eher nur kritisieren, ausgrenzen und als abnormal hinstellen.

    • @hawkhunter3256
      @hawkhunter3256 9 месяцев назад

      ​@@lordhelmchen5306 Sagen wir es mal so, es gibt relativ wenig Unterschiede bezüglich der Lerninhalte muss ich sagen. Die einzige Ausnahme ist Bayern. Was generell die Qualität angeht, da ist weniger das Bundesland selber, sondern hängt von der Schule ab.
      Was manche Fächer angeht, ja, kann man in Frage stellen, ob jeder Musikunterricht oder Religionsunterricht wirklich braucht. Wo ich aber ganz klar widerspreche sind die von dir genannten Themen. Das passiert häufig, wenn das ganze zu oberflächlich betrachtet. 1) Solche Themen haben für die meisten erstmal gar keine Relevanz und damit uninteressant. Da du jetzt erwachsen bist denkst du dir, wie geil wäre das schon zu wissen wie das mit den Steuern ist, wie man eine gute Wohnung findet, welche Rechte und Pflichten ich habe. Jetzt denk aber daran, das ist dem 14 Jährigen oder selbst noch den aller meisten 16 Jährigen egal, da sie noch keine Berührungspunkte haben werden. 2) du wirst bis dahin wieder alles vergessen haben, denn alles was gelernt wird muss auch mal angewendet werden, damit es wirklich hängen bleibt. 3) Manche Themen sind auch super komplex, dass weder den Schüler weiter bringt, noch nen Lehrer gut vermitteln könnte. Man müsste als Steuerberater, Anwälte etc. in die Schule bringen, die das erklären. Plus, wenn dann was falsch erklärt wird und was passiert, dann gibts nen riesen Problem. Wer haftet bei solchen Themen? Wenn ich dir sage, manchmal ist es auch ok einen Kredit aufzunehmen, wenn es notwendig ist und dann mit 18. erstmal direkt nen Kredit aufnimmst, bin ich eigentlich Schuld, wenn du dich dick verschuldest. Kann aber dafür nicht haften. Macht das hingegen deine Bank, dann haftet die dafür, wenn sie dir einfach ein Kredit gibt, obwohl deine aktuelle Situation das gar nicht erlaubt z. b. kein Einkommen hast.
      Was die Vorbereitung aufs Leben angeht, ist eben genau das Warum, was oft nicht geklärt wird und dadurch dann denkt, dass wäre nicht so. Du wirst zwar mit höherer Wahrscheinlichkeit keine Sinuskurven berechnen müssen (aber keineswegs ausgeschlossen) aber die dahinter ist ja das was zählt. Mein Lieblingsbeispiel sind exponentielle Verläufe. Sie begegnen dir so oft im Leben, ohne, dass es dir bewusst ist. Wie dein Kaffee abkühlt, wenn etwas überhitzt und ab einem gewissen Punkt bei jedem Grad mehr exponentiell mehr Schaden angerichtet wird etc. Dadurch, dass du das verstanden hast, gehst du mit Dingen ganz anders um. Du denkst nicht, dass nach 20 Minuten noch dein Kaffee lauwarm sein könnte, sondern weißt, der ist schon kalt.
      Anderes Beispiel, da ich selber Gedichte toll finde und gerne andere vermittel. Noch unwahrscheinlicher, dass du in deinem Leben ein Gedicht analysieren wirst. Aber du wirst noch sehr häufig über Metaphern stoßen, über rhetorische Mittel generell, besonders in Romanen, aber selbst im Alltag wie News, oder Videos auf RUclips, ohne, dass es dir so bewusst ist. Wenn im Bundestag jemand von Kameltreibern spricht, weißt du, wie das gemeint ist. Wenn jemand längere Pausen macht, dann weißt du, dass auch nen stilistisches Mittel ist. Ginge das auch über andere Texte zu vermitteln? Klar, ist nur viel schwieriger und abstrakte, als wenn man nen ganzen Text voll davon hat.
      Und dein letzter Punkt, klar gibt immer solche Lehrer leider, aber was viele gar nicht wissen ist, dass man als Lehrer nicht einfach nur den Unterricht hält. Du hast schon so 24 Stunden (eig 45 Minuten) reine Unterrichtszeit, dann kommt noch die Vor- und Nachbereitung. Wo man grob 1:1 draufrechnen kann, bist du also schon bei deinen 40 Stunden etwa. Dann kommen noch die Verpflichtungen dazu von Elterngespräche, Elternabende, Projektwochenplanung etc. War glaube ich ne Lehrerumfrage in 2018, mit dem Ergebnis, Lehrer arbeiten im Schnitt zwischen 50-55 Stunden die Woche. Wenn man dann sich noch überlegt, du hast 30+ in der Klasse, auf die du individuell eingehen sollst, dann ist das unmöglich. Weder mit extrastunden, noch im Unterricht selber. Die meisten Lehrer sind dankbar, wenn sie nen kleinen Teil aktiv so fördern können, wie nötig.

  • @refleytv
    @refleytv 10 месяцев назад

    Das kenn ich, vor der Schule schon rechnen können usw. In der Schule nur Langeweile und so gehabt, und gefühlt jeden Tag nach der 2 Stunde nach Hause geschickt worden. Und egal was war du warst immer der Schuldige usw. Und dadurch auch autoritäts Probleme bekommen.

  • @christiank.3742
    @christiank.3742 10 месяцев назад

    Unglaubliche Erkenntnis ❤

  • @calvin3488
    @calvin3488 10 месяцев назад +1

    seitdem du aktiv auf den Social Media Kanälen bist, bist du mein absoluter Lieblingsyoutuber und Contentcreator… ich warte jedes mal gespannt auf deine angekündigten Videos.

  • @Baka_Crazy
    @Baka_Crazy 10 месяцев назад +1

    Ich habe zwar nie den Unterricht gestört, aber ich wurde von meiner Klasse gemobbt, weil ich damals mit 14 Jahren lieber Cartoons geschaut habe, statt GZSZ, oder Marienhof. So hab ich wohl den Stempel bekommen, ich sei geistig zurückgeblieben und meine Noten waren auch nicht die Besten. Meine Mutter jedoch war auch nicht besser. Anstatt mich zu unterstützen, machte sie mir weiterhin Druck, ich solle besser in der Schule werden und mich nicht kindisch verhalten. Das kann ich alles zu Hause machen. Aber mit 14 war ich doch noch zum Teil ein Kind und wie soll ich besser in der Schule werden, wenn sie mir nicht helfen konnte? Weiß nich, ob es stimmt, aber ich sollte auch in eine Sonderschule gesteckt werden. Ich soll jetzt dafür dankbar sein, dass meine Mutter mich davor beschützt hat. Wäre die Schule und meine Mutter nicht so unproduktiv zu mir gewesen, hätte ich locker mein Abi geschafft. Ich war kein dummes Kind. Das hat man mir sehr oft gesagt und das weiß ich auch selbst. Jetzt sitz ich mit einem 4er Realschulabschluss da und wäre obdachlos geworden, hätte ich mein Freund nich kennen gelernt. Ich sitz leider auch seit 8 Jahren im Fastfood Restaurant fest. Aber langsam komme ich an Therapie heran. Keiner hat mich wirklich im Leben unterstützt und ich wäre beinahe auf der Straße gelandet, nur, weil keiner an mich geglaubt hat. Ich muss jetzt alles verarbeiten, was mir angetan wurde und muss akzeptieren, dass ich keine Entschuldigung bekommen werde. Weder von meiner Mutter noch von der Schule. Hätte ich verständnisvolle Eltern gehabt, wär mein Leben viel besser gelaufen.

  • @resi4fan4ever
    @resi4fan4ever 9 месяцев назад

    Ja ,da geb ich dir Recht. Ich hatte als Kind keinen Support von meinen Eltern oder Schule. Mit dem Stillsitzen war es auch schwer. Habe meinen Schulabschluss trotzdem geschafft. Musste 4 Jahre in einem machen. Gesundheitlich eingeschränkt aber nicht anerkannt. Habe meinen Bürokaufmann Abschluss gemacht . Langweilt mich auch eher. Das ist alles so stumpfsinnig. Suche jetzt was für den 2. Bildungsweg Fernstudium zum Ernährungs und Fitnesstrainer. Das reizt mich eher.

  • @luc4dead362
    @luc4dead362 10 месяцев назад

    Da seh ich mich auch. In der Grundschule wurde meinen Eltern gesagt das ich es nicht weiter als zu einem Hauptschulabschluss bringen werde und Gymnasium ausgeschlossen ist. Nun bin ich im 3. Mastersemester Informatik und ebene meinen Weg in die Promotion

  • @paty9664
    @paty9664 10 месяцев назад

    Hi Niklas, könntest du mal ein Video dazu machen, wie du dir ein besseres Schulsystem vorstellen würdest?

  • @gkay2438
    @gkay2438 9 месяцев назад

    Krass.
    Kenne sowas sehr gut.
    War auf einer Schule für schwererziehbare Kinder, dann auf einer Sonderschule, keine Schule hatte mich angenommen….
    Bin jetzt aber in der Q1 ;) und hatter vorher einen 1er Schnitt.

  • @Louis-gv8pd
    @Louis-gv8pd 10 месяцев назад +9

    Die treuen Podcasthörer wussten das natürlich schon #Apfelkuchen

  • @SarumanBang
    @SarumanBang 10 месяцев назад +1

    Du hast so recht, unser Schulsystem ist mist. Ich bin eher sozial veranlagt und hatte gute Kontakte zu den Mitschülern und Lehrern. In allen Fächern außer in Musik und Kunst war ich eine Katastrophe. Ich habe mit Ach und Krach Abi geschafft und bin dann in die Erzieherausbildung in der ich plötzlich meine Stärken ausleben konnte und habe mit einem 1er Schnitt abgeschlossen. In der Schulzeit gab es für mich gar nicht die Möglichkeit mich zu fördern. Es gibt keine Noten für Sozialverhalten etc. obwohl das genauso wichtig ist.

    • @hawkhunter3256
      @hawkhunter3256 10 месяцев назад

      Wäre ne Katastrophe, wenn es wieder (gab es bereits schon mehrfach) Noten fürs Sozialverhalten gäbe.

  • @mwneo2604
    @mwneo2604 10 месяцев назад

    richtig gut wie du die Werbung integrierst und die Zuschauer mit Kinderbildern vom skippen abhältst!

  • @azkme4fun1
    @azkme4fun1 10 месяцев назад

    Ich kann nur sagen, dass meine Geschichte sehr ähnlich wie deine ist, aber mit der Ausnahme, dass die Trennung meiner Eltern mich sehr aufgehalten hat. Ich war Gymnasiast und habe trotzdem keinerlei Abschluss in der Tasche und das in den jetzt späten 20ern. Ich war ein Ass in Mathematik und Sport, alles andere war mangelhaft. Heute spreche ich zumindest fließend deutsch und englisch.

    • @hawkhunter3256
      @hawkhunter3256 10 месяцев назад

      Das Gute ist aber zumindest, dass du jeder Zeit nen Abschluss noch nachholen kannst.

  • @OrcaChess
    @OrcaChess 9 месяцев назад

    Sehr cooles Video - Da findet man sich selbst wieder :) - Bin 100% d'accord.

  • @Salem564
    @Salem564 10 месяцев назад

    Sehr cooles Video!

  • @Game_Lab_Germany
    @Game_Lab_Germany 10 месяцев назад

    Hm und dann gibt es mich der nicht wirklich support erhalten hatte aber genauso reagiert hat wie du aus exakt den gleichen Gründen. Ich war tatsächlich auf der Sonderschule habe dann den Hauptschulabschluss gemacht und random Sachen gearbeitet. Später DEINEN Kurs gemacht zum Data Analyst und trotzdem in der IT Branche gelandet (: Ich hatte aber auch nur wegen der tollen unterschützung von Practicum100 und Masterschool dir und Cedric eine Chance. Auch nur erst ab dem Zeitpunkt als ich verzweifelt genug war es zumindest zu versuchen.

  • @alex82479
    @alex82479 10 месяцев назад

    Ich hatte es damals auch nicht eingesehen, z.B. in Mathe den Lösungsweg mit hinzuschreiben und hatte so in Mathe fast eine 5 bekommen. Als ich es dann Mal in der 10. Klasse kapiert hatte, hatte ich plötzlich eine 2+, später sogar eine 1 auf dem Zeugnis. Generell habe ich mich in den meisten Fächern einfach nur gelangweilt und meine Zeit abgesessen. Rückblickend war meine Schulzeit wirklich nicht so schön. Die Universität ist viel besser.

  • @BigReserve
    @BigReserve 10 месяцев назад +3

    Freue mich immer wieder aufs Neue, wenn ich eine Benachrichtigung bekomme, dass du ein RUclips-Video hochgeladen hast! Hoffe, du machst immer weiter, auch wenn die Videos nicht immer überdimensionale Views generieren. Du bist mein Vorbild und versüßt mir immer den Tag.

  • @HannesK73
    @HannesK73 10 месяцев назад

    Das ist echt ein genialer Schachzug, um den VLOG Kanal zu pushen… nicht schlecht 😂

  • @Helmut_Kohl
    @Helmut_Kohl 10 месяцев назад +1

    Das zeigt halt, dass Erfolg auch massiv von Glück abhängig ist. (Leistung ist vermutlich eine notwendige, keinesfalls aber eine hinreichende Bedingung)

  • @Benten555
    @Benten555 10 месяцев назад +3

    Tolles Video!
    Wurde damals für eine Woche auf die Sonderschule gesagt, weil Ärzte und Eltern meinten, ich würde den Quali nicht schaffen.
    Bin nach einer Woche wieder zurück auf die Hauptschule gekommen weil ich zu gut für die Sonder war und habe meinen Quali und später
    auch meinen Mittleren Bildungsabschluss gemacht^^.
    Traurig das Ärzte/Lehrer so viel Macht hatten vor allem der Arzt der meine Eltern drängte mich auf die Sonder zu schicken!

  • @erictf9638
    @erictf9638 10 месяцев назад

    Ich war weniger ein lauter Schüler. Für mich war Schule der reinste Horror. Stundenlang irgendwo sitzen und Sachen machen, die mich null interessierten oder die ich schon verstanden hab. Es stand auf jedem Zeugnis eine Variation dieses Satzes: „Eric ist ein freundlicher und ruhiger Schüler, der zu erstaunlich Denkleistung fähig ist, jedoch größte Probleme bei der Organisation und Konzentration hat.“ Ich musste auf die Hauptschule gehen und bin nach einem Jahr auf die Realschule versetzt worden. Dort habe ich 2 Klassen wiederholt. Ab der 9. hatte ich nie wieder eine Note schlechter als 3. Momentan studiere ich ziemlich erfolgreich Biosystemtechnik. Jedoch habe ich bis heute vor allem Probleme mit Organisation und Durchhaltevermögen. Gerade im Moment ist es das erste Mal das ich professionelle Hilfe bekomme.
    Ich hatte auch größte Probleme im sozialen Aspekt. Es ist seit dem besser geworden.

  • @alleskoco5174
    @alleskoco5174 10 месяцев назад

    Dein Stiefvater ist aufjeden Fall ein maximaler Ehrenmann

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff 9 месяцев назад +1

    Zum Glück hast du Unterstützung bekommen!
    Respekt für diesen Lebensweg 💪

  • @miro_gra2706
    @miro_gra2706 10 месяцев назад +3

    Absolut spannend und schön zu sehen wie sich sowas ändern kann. Hatte auch immer probleme mit disziplin und gewissen lehrern wenn auch nicht so extrem, dass ich von schulen hätte verwiesen werden müssten. Liebe deinen content mach unbedingt weiter so!

  • @Paul-ct5dy
    @Paul-ct5dy 10 месяцев назад +2

    starkes video! Wenn du als linkshänder eine rechtshändergitarre spielen musstest, wärst du wohl eher zum nächsten jimi hendrix geworden

  • @sheesh5812
    @sheesh5812 10 месяцев назад

    Die Schulfotos kamen sehr gut. Nächstes mal Placement mit Subway Surfers Gameplay?

  • @mitch0920
    @mitch0920 10 месяцев назад +1

    Als Anschlussvideo wäre super interessant deine Eltern und vielleicht sogar einen deiner damaligen Lehrer zu Wort kommen zu lassen. Möglicherweise könntet ihr sogar Handlungsempfehlungen an Politik oder andere „Betroffene“ abgeben.

  • @arvid6561
    @arvid6561 10 месяцев назад

    Werbung kam clean rein. Mal wieder ein gutes Video! Ich mag, wenn du die angeblichen Selbstverständlichkeiten unseres Alltagslebens kritisierst. Wie zum Beispiel das stundenlange Sitzen in der Schule. Meinetwegen kannst du auch gerne weiterhin und verstärkt Content zu den Themen Life-Work-Balance und das Finden des persönlichen ,,richtigen" Weges kreieren. Buenos noches.

  • @_TeXoN_
    @_TeXoN_ 10 месяцев назад +4

    Ich sehe durchaus das Problem, dass man immer schwächere Schüler fördert, weil gute Schüler ohnehin zurechtkommen. Die Hälfte aller Schüler ist inzwischen auf dem Gymnasium und der Unterricht richtet sich oft nach den langsamsten Schülern. Ich kann nachvollziehen, dass man es als ungerecht findet, dass wenn man schnell lernt, am Ende entweder mehr arbeitet, anderen helfen muss oder einfach nur rumsitzt.

    • @Spartakist-ch4nb
      @Spartakist-ch4nb 10 месяцев назад

      Das halt auch bullshit schwächere Schüler werden so gut wie gar nicht gefördert

    • @AltIng9154
      @AltIng9154 9 месяцев назад

      Gibt es keine Leistungskurse mehr?

    • @_TeXoN_
      @_TeXoN_ 9 месяцев назад

      @@AltIng9154 Erst in der Oberstufe und auch nicht für Mathe und Deutsch, weil das ja jeder machen muss.

    • @AltIng9154
      @AltIng9154 9 месяцев назад

      @@_TeXoN_ Im letzten Jahrtausend gab es gerade für Mathematik Leistungskurse. Unsere Sportler wollen auch nicht mehr gewinnen. 😉Man was ist hier los?

  • @djsubzero8989
    @djsubzero8989 10 месяцев назад +1

    Ich fühl diese Story so sehr bei mir isses soweit gekommen das ich zur Sonderschule musste xd

  • @bene0237
    @bene0237 10 месяцев назад

    Krass! Niklas wir haben übel viel gemeinsam haha, Problemschüler aus Hamburg Altona in der Grundschule, keine Gymnasialempfehlung, Therapie und Schulwechsel, dann Jahrgangsbester im Abi, Stifti, Exzellenz uni und nächstes Jahr in Cambridge.
    Ich stimme dir in vielen Punkten zu, lass uns gerne mal auf einen Kaffee treffen ;)

  • @markuskeller4281
    @markuskeller4281 10 месяцев назад

    Danke für die Offenheit Niklas!
    Meine Schulzeit war ungefähr wie in "Young Sheldon" nur umgekehrt.
    Ich habe schlechte Noten bekommen und bin 2-mal sitzen geblieben.
    Als Baby habe ich die Welt gefühlt am Besten verstanden und von da an wurde mir immer nur gesagt das ich falsch liege...
    Inzwischen bin ich wieder bei einem ähnlichen gefühlten Weltverständnis angekommen und fühle mich wie in einer "Rick und Morty" Episode.
    Mal schauen, was als nächstes kommt...