Tomaten Täuschung: So trickst Lidl bei Obst und Gemüse in Bio-Qualität | ZDFzeit

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 2,2 тыс.

  • @ZDFbesseresser
    @ZDFbesseresser  Год назад +44

    Vielen Dank für eure Kommentare! Wir nehmen eure Kritik an den Masken sehr ernst. Dieser Clip - wie auch die anderen beiden Clips, die wir hier schon zu Lidl gepostet haben - stammen alle aus der ZDF-Doku „Lidl: Die Insider“ - und der Film war schon lange abgedreht, da konnten wir nichts mehr an den Masken ändern.
    Wir müssen aber die Identität unserer Informanten schützen. Deshalb auch das Overvoice.
    Aber hey: Wir arbeiten schon an einer anderen Lösung.
    Euer ZDFbesseresser-Team

    • @post-it6594
      @post-it6594 Год назад +5

      Red Herring! Bitte auch auf die inhaltliche Kritik eingehen (sofern die Kommentare nicht plötzlich einfach so "verschwunden" sind).

    • @herbertaugustus5172
      @herbertaugustus5172 Год назад +1

      irgendwie entschuldigt sich der öffentliche Rundfunk in letzter Zeit unter jedem Video für seine schlechte Berichterstattung. Das sollte zu denken geben. GEZ reformieren.

    • @Mindbender05
      @Mindbender05 Год назад

      Quatsch

    • @ryker1305
      @ryker1305 Год назад

      Das ist schon Manipulation. Sowas muss man eigentlich bestraft werden^^

    • @annemariek.2295
      @annemariek.2295 Год назад +8

      Diese botox maskerade führt eher dazu, dass man die reportage nicht ernst nimmt. Als spam oder sowas ....oder aprilscherz abtut. Aprilscherze, wie es radiosender hin und wieder tun 😮 mich gruselt es, habe den beitrag nicht weitergeschaut....

  • @klaus6458
    @klaus6458 Год назад +211

    Bei der Kritik an Lidl wäre es notwendig die Unterschiede zwischen Bioland und dem EU Bio Mindeststandard zu erläutern. Zeit dafür ist genug und der Beitrag wäre somit stimmig und begründet.

    • @janmiller8661
      @janmiller8661 9 месяцев назад +2

      Ja richtig. Fake News ?

    • @aikahund8757
      @aikahund8757 9 месяцев назад +3

      ​@@janmiller8661Keine Fake News, aber total unbegründet.

    • @Goekgok
      @Goekgok Месяц назад

      Von der Doku habe ich schon fast den Eindruck bekommen, als wäre das Bio-EU-Siegel (Blatt mit Sternen) wirklich problematisch. Dabei ist das für mich! aufgrund finanzieller Umstände derzeit schon in Ordnung, da es meine Grunderwartungen von Bio abdeckt.
      Hier sind die Unterschiede:
      EU-Bio-Siegel:
      - Mindeststandards für ökologische Landwirtschaft
      - Verzicht auf synthetische Pestizide und Gentechnik
      - min. 95% der Zutaten müssen aus biologischem Anbau stammen
      Naturland:
      - Nachhaltigkeit und Fairness im Fokus, auch international tätig
      - Zusätzliche soziale Standards (faire Arbeitsbedingungen).
      -Strengere Richtlinien als das EU-Bio-Siegel, u.a. auch für Fischerei und Textilien
      Demeter:
      - Höchste Bio-Standards, basiert auf anthroposophischen Prinzipien
      - Strenge Regeln für Tierhaltung und Biodynamik (z.B. spezielle Kompostpräparate)
      - Ganzheitlicher Ansatz: Förderung der Bodenfruchtbarkeit und Harmonie im Hofkreislauf
      Kurz:
      EU-Bio-Siegel deckt die gesundheitlichen Grunderwartungen des Konsumenten weitestgehend ab, während die anderen beiden höhere moralische Standards dazu addieren
      P.s.:
      Man beachte zudem, dass die Politik nicht unbedingt daran interessiert ist, komplett auf Bio umzustellen. Bio-Landwirtschaft benötigt mehr Fläche, sodass das einen Rückgang der Erträge in der Agrarwirtschaft um ca 30% bedeuten würde (Wobei ich finde, dass das Gesundheitssystem entlastet wäre und gesunde Menschen produktiver sind, daher denke ich, dass es auch der Wirtschaft als Ganzes zugute kommt.)
      Deswegen sollte man nicht alles in den Medien glauben.
      Zudem denke ich, dass die Lobbies der chemischen Agrarbranche ebenfalls medial manipulieren können.

    • @fanrich7876
      @fanrich7876 20 дней назад

      @@Goekgok danke, nur fehlt da Bioland^^

  • @matthiaz3282
    @matthiaz3282 Год назад +91

    Das Bananen grün geerntet werden und durch ein Gas die perfekte reife bis zur Verkaufstheke erreicht wird, ist nicht nur bei Lildl so, sondern ÜBERALL und absoluter Standard.
    Auch in den anderen Punkten solltet ihr so fair sein und den Zuschauern nicht glauben machen dass das nur bei Lidl so wäre, sondern das diese Verfahren auch bei anderen Discounter schon seit langer Zeit völlig normal sind.

  • @theodorebagwell141
    @theodorebagwell141 Год назад +284

    Was mir in letzter Zeit häufig auffällt: Manche Beiträge von euch sind einfach nur Sensationgier und -geierei.

    • @programmieren3197
      @programmieren3197 Год назад +10

      Irgendwie müssen die 18,31 die sie jeden jeden Monat zahlen ja ausgegeben werden.

    • @programmieren3197
      @programmieren3197 Год назад

      @NoMadGuy und dafür Werbung für Funk auf RUclips zu schalten. Irgendwann werden wir diese Verbrecher stürtzen.

    • @sebastianbkkjhhherkn3703
      @sebastianbkkjhhherkn3703 Год назад

      Ja! Das ist der Zeitgeist, der von dem nordamerikanischen Imperialisten zu uns rüber schwappt.

    • @hanneszappes8256
      @hanneszappes8256 Год назад

      GEZ = Gehirn Ersatz Zentrale!

    • @membersataniccabal.coronau804
      @membersataniccabal.coronau804 Год назад +1

      @@100millioneuros Darum habe ich seit 25 jahren keine Glotze mehr. GEZ ist antideutsch . Sie hassen ihr eigenes Volk. Sie dienen fremden Mächten und lügen uns an.

  • @kr1n85l
    @kr1n85l Год назад +127

    Ich war ziemlich überrascht von diesem Video. Habe "BioOrganic" nie als Bio-Siegel wahrgenommen, sondern nur als die Bio-Marke von Lidl. Auf den Produkten ist dann nur das EU-Siegel drauf, also war mir immer klar, dass da keine Bioland-Standards zu erwarten waren ^^ Und die Geschichte mit den Bananen ist doch steinalt. Schon als ich als Schüler gejobbt habe (Abi 2003 ;-), wurden Bananen und anderes Obst und Gemüse, dass per Schiff nach Deutschland geliefert wurde, begast, damit es frisch bleibt. Wenn die in, sagen wir, Honduras reifen Bananen ernten würden, dann kämen die vermutlich nicht in gutem/verkaufbarem Zustand im Aldi um die Ecke an.

    • @evilgoddarkness
      @evilgoddarkness Год назад +6

      Doch die kommen dann in einem guten und Verkaufbaren Zustand an, dann aber nicht per Schiff, sondern Flugzeug, auf entsprechenden Großobstmärkten für Gewerbliche kann man so was Kaufen, dann Kostet das Kilo Bananen aber auch mal 4 bis 6€ je nach Sorte und wird auch nur bei sehr selten Reinsorten gemacht. Ist natürlich eine Absolute Umweltkatastrophe so was zu machen, da ist selbst das Schiff noch Umweltfreundlich.

    • @marcp.1752
      @marcp.1752 Год назад

      Der hauseigene "Bio Organic" Standard entspricht halt nur den EU Mindestvorgaben, und ist somit für Lidl Welten billiger im Einkauf - als regionale Bioland Produkte aus dt. Anbau. Es sollte aber jedem glasklar sein, das Bananen, Oliven & Co eben nicht vor der Haustür in DE wachsen...über den CO2 Ausstoß in Sachen Transportweg nach von Früchten & Gemüse aus der EU, oder noch weiter weg (Argentinien, Brasiiien, etc) nach Deutschland möchte ich jetzt gar nicht philosophieren...das ist so, wie Leute Kreuzfahrten buchen auf einem Monsterdampfer, und sich einen Sch...um dessen Umweltbilanz kümmern, Hauptsache - *ich* habe meine Kreuzfahrt..analog hierzu.

    • @kr1n85l
      @kr1n85l Год назад +1

      @@evilgoddarkness Danke für die Info. Stichwort "Flugmango", eh?

    • @zolyhaly894
      @zolyhaly894 Год назад

      aber das Plastik Gesicht von dieser Statistin schon? was redest da???? merkt man

    • @kr1n85l
      @kr1n85l Год назад

      Du redest wirr.

  • @chabbab6698
    @chabbab6698 Год назад +40

    Horrorfilmmaterial wie ihr diese Frau entstellt habt 😂

    • @eva-mariamuller2938
      @eva-mariamuller2938 Год назад +10

      Das ist ein Roboter oder gegendert Roboterin.

    • @Cannubis420
      @Cannubis420 8 месяцев назад

      Jaman haha dachte ich mir auch

  • @Lukas1Lukas
    @Lukas1Lukas Год назад +1402

    Bioland muss regional sein. Wer denkt das Bananen Regional sind ist nicht mehr zu helfen

    • @simbex1904
      @simbex1904 Год назад +90

      Warum?^^ Ich kaufe meine Bananen bei Aldi regional ein

    • @AK-rc2jr
      @AK-rc2jr Год назад +39

      @@simbex1904
      Ich schmeiße mich weg 😂😂😂😂

    • @BlogingLP
      @BlogingLP Год назад +11

      Genauso wer denkt, dass Bio kein scam ist

    • @pawsnpistons
      @pawsnpistons Год назад +92

      Wenn wir Glück haben, werden Bananen ab 2040 regional 👍

    • @simbex1904
      @simbex1904 Год назад +2

      @@AK-rc2jr Wieso

  • @L_e_n_a
    @L_e_n_a Год назад +180

    Wäre gut gewesen informiert zu werden, wie genau sich die "Bio-Organic"-Produkte der Lidl-Eigenmarke (der Name ist übrigens doppelt gemoppelt) von den, wie behauptet, strengeren Standards für die "Bioland"-Marke unterscheiden.
    Das einzige, was wir (samt abwertender Sprecherstimme) zu hören bekamen, ist dass die Lidl-Ökowaren lediglich die EU-Mindestsökostandards für Lebensmittel erfüllen.
    Es liegt nahe, dass die Mindestsökostandards trotz allem vom Vorteil und besser sind als gar keine.
    Daher ist zu vermuten, dass Lidl-Bio-Organic-Produkte den herkömmlichen Nicht-Ökowaren in vielen Aspekten überlegen sind. Der ZDFbesseresser könnte genau diesen Punkt recherchieren und darüber im Teil 2 ausfürlich berichten.
    🥬🍅🫑🍎

    • @jannikvohl3134
      @jannikvohl3134 Год назад +6

      In der Zeit, die du für Deinen Kommentar gebraucht hast, hätteste das einfach Googlen können.

    • @Bokieyoh
      @Bokieyoh Год назад +21

      @@jannikvohl3134 Wenn er googelt bekommt ZDF aber keine seriöse Kritik ??

    • @jannikvohl3134
      @jannikvohl3134 Год назад +2

      @@Bokieyoh touché 😂

    • @ilin76bb
      @ilin76bb Год назад

      dieser channel entäusch in letzter zeit immer mehr und ist nicht besser als ein scheisshaufen meiner Meinung nach.
      Erinnere ich mir dohc nur an die Folge wo: Die Industrie so Böse weil sie billiges fleisch zart macht.
      und das durch zusatzstoffe die genau keinen nebeneffekt auf die gesundheit haben. schmutz TV, mehr ist es nicht.

    • @EngineScypex
      @EngineScypex Год назад +10

      Vorallem aber auch, dass hier nur angegeben wird, dass die Eigenmarken einfach eine höhere Marge bringen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Eigenmarken aber auch für den Kunden ein gutes Stück günstiger sind. So viel zum Thema objektive Berichterstattung.

  • @OH52555
    @OH52555 Год назад +1168

    Atemberaubende Story. Wenn kein Bioland-Siegel drauf ist, ist es gar kein Bioland.
    Danke für die wichtige Aufklärungsarbeit.

    • @chunye215
      @chunye215 Год назад +43

      Ja mei das ist jetzt kein Rocket science fünf-Jahre-under-cover-recherchiert Kram, aber ich hab jetzt ehrlich gesagt noch nie so genau hingeguckt ob da jetzt Bio oder Bioland draufsteht. Finde ich jetzt nicht völlig sinnfrei da mal drauf hinzuweisen...

    • @PaxisSpielt
      @PaxisSpielt Год назад +3

      @@cyborgchristina
      Du behauptest also, dass Lidl für diesen Beitrag gezahlt hat :D?

    • @DrDrShur
      @DrDrShur Год назад +5

      Der Comment war der einzige Trost für 8 min, die ich nie wieder sehe. Themen für Jünger des Trivials die sich morgens die Hosen über den Kopf an - und ausziehen.

    • @aigi66
      @aigi66 Год назад

      Schwachsinn wie immer die wollen doch nur unser Geld mehr nicht.

    • @McChopper2000
      @McChopper2000 Год назад

      Fast gleichauf mit den julian asaange leaks. Gut das hier das Gesicht verschleiert wurde bei solch weltbewegenden Offenbarungen.

  • @claus-jurgenheigl1193
    @claus-jurgenheigl1193 Год назад +28

    Ok, dann fassen wir die Kritik mal kurz zusammen:
    Lidl verkauft unterschiedliche Bio-Produkte. Manche kosten weniger als übliche Bio-Marken. - ok
    Lidl verkauft nicht vollständig gereifte Bananen, weil die beim Kunden beliebter sind - ok
    Lidl wirft viel weniger Obst und Gemüse weg als andere Läden - ok
    Der Chef einer Supermarkt Kette mit 12.000 Filialen kommt nicht oft genug in jeder einzelnen Filiale vorbei, so dass die Mitarbeiter ihn kaum kennen - ok
    Ich würde mal sagen, die ersten 3 sind gute Gründe, um bei Lidl öfter einzukaufen und der letzte ist angesichts der Zahlen verständlich. Würde der Lidl Chef an jedem Tag eine andere Filiale aufsuchen, dann bräuchte er 33 Jahre, bis er sie alle besucht hat, ohne Ruhetag. Es sollte also klar sein, warum er nicht so oft vorbeikommt. Geht's auch mal mit Hirn? Oder hätten die Mitaerbeiter lieber einen Chef der Art Kim Jong Un looking at things? Der kommt wohl in einem Monat durch alle seine Läden.

    • @eda5509
      @eda5509 Год назад

      👍🏼👍🏼👍🏼

    • @tinaklein2316
      @tinaklein2316 Год назад

      Ich arbeite in einem großen internationalen Konzern und weiß wie mein CEO aussieht, auch wenn er noch nicht bei uns vor Ort war. Das erwartet auch keiner. Hier geht es eher darum wie die Chefetage sich den Mitarbeitern präsentiert und nicht ob der Chef persönlich vorbei kommt.

  • @dustndirt93
    @dustndirt93 Год назад +20

    Habe mich gerade voll erschrocken.😳The Goonies are back!🫣Eure Maskenbildner müssen bitte noch mal in die Ausbildung. Die Insider unkenntlich zu machen kann man auch mit einer anderen Maske/Maskierung. Ihr habt die arme Frau ja völlig entstellt.

  • @asoparty5257
    @asoparty5257 Год назад +698

    Ist es nicht anders möglich die personen unkenntlich zu machen. So wie es jetzt ist wirkt das so verstörend und kaputt.

    • @sireric3204
      @sireric3204 Год назад +18

      Ich glaub die von Besseresser wollen das so... xD

    • @Lumilicious
      @Lumilicious Год назад +22

      Kommt rüber wie nen Spoof. lol

    • @asoparty5257
      @asoparty5257 Год назад +25

      @@sireric3204 na klar wollen die das so, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass viele zuschauer das so toll finden

    • @CryseTech
      @CryseTech Год назад +62

      @@asoparty5257 Ich finde es auch absolut grauenvoll

    • @asoparty5257
      @asoparty5257 Год назад +31

      @@CryseTech danke, endlich mal jemand, der das auch nicht so schön findet.

  • @derdreckigedan9265
    @derdreckigedan9265 Год назад +330

    Ich verstehe den Kern der ganzen Thematik nicht. Wem wichtig ist einen höheren Bio Standard zu kaufen der achtet aktiv auf entsprechende Siegel wie Bio,- Naturland oder Demeter, da kann man finde ich jetzt nicht unbedingt von einer aktiven Täuschung reden. Ansonsten fährt Lidl eine große Bio-Marketing Kampagne und stellt sich hinter Bio und das ist ja eigentlich gut, denn auch die EU-Bio Lebensmittel halten bessere Umweltstandards ein als die nicht Bio Lebensmittel und sind dafür auch für Familien und Menschen mit geringem Budget erschwinglich.
    Das Thema mit den Bananen und generell dem frühreifen Obst und Gemüse finde ich etwas albern. Klar sieht Lidl darin auch einen Gewinn wenn weniger weggeschmissen wird, aber Kern der Sache sollte sein dass weniger weggeworfen wird und wer es nicht auf die Kette kriegt seine Bananen zuhause drei Tage nachreifen zu lassen der kann sich ja immer noch in einem anderen Laden danach umsehen.

    • @radry100
      @radry100 Год назад +7

      Wer hohen bio standard will geht nicht in einen Diskounter..

    • @derdreckigedan9265
      @derdreckigedan9265 Год назад +16

      @@radry100 Wer nicht in der Stadt wohnt hat möglicherweise gar nicht die Wahl, Bioläden gibt es nicht überall. Wer nicht viel Geld hat aber gerne mehr oder besseres Bio kaufen will findet zumindest im Discounter bei einigen Produkten einen preiswerten Kompromiss...

    • @milchmieze3052
      @milchmieze3052 Год назад +4

      @@derdreckigedan9265 Wer nicht in der Stadt wohnt baut es sich selbst an 😄

    • @GAnimeRO
      @GAnimeRO Год назад

      Bio aus Italien kann man knicken. Da wird gespritz, aber nur so viel damit man das am Ende nicht mehr nachweisen kann.

    • @ronan-hakancoskun9430
      @ronan-hakancoskun9430 Год назад

      Dem ist nix beizufügen...

  • @aimin6469
    @aimin6469 Год назад +389

    also jetzt mal von den bio siegeln abgesehen ist doch die idee mit dem unreifen obst und gemüse verkaufen doch nicht schlecht wenn sie dadurch weniger wegschmeißen oder? wenn jemand lieber braune bananen isst kauft er sich halt grüne und wartet ein paar tage

    • @ralffischer3965
      @ralffischer3965 Год назад +28

      Finde ich auch. Ich kaufe sie immer sehr grün. Und warte bis zu dem perfekten Zeitpunkt für mich. So muss ich nicht beim Einkaufen suchen.

    • @Zoddelzockt
      @Zoddelzockt Год назад +5

      ich esse z.b. die braunen Bananen gar nicht, wenn dann esse ich die so wie sie bei LIDL verkauft werden.

    • @MrEiht
      @MrEiht Год назад

      ? Ich hab auch eine Idee: Kauf dir ein Huhn und schlachte selbst?!

    • @Malacay2k11
      @Malacay2k11 Год назад +18

      Yup, verstehe auch nicht, was das damit zu tun haben soll, dass Lidl seine Kunden auf unreifes Obst trainert hat. Ich ess die auch lieber noch wenn sie bisschen unreifer sind, als wenn die später richtig pur nur noch nach Banane und Zucker schmecken und dann richtig matschig werden... Dann kann man die nur noch für Shakes gebrauchen...
      Und weniger wegwefen ist IMMER gut.

    • @marlon900
      @marlon900 Год назад +6

      Vor allem ist es halt einfach nicht Lidl der einzige Händler, das ganze vielmehr übliche Praxis im Handel, auch bei Edeka.

  • @stefanier.562
    @stefanier.562 Год назад +40

    Ich weiß nicht, was alles so hinter den Kulissen läuft bei Lidl, so wie ich das bei anderen Läden auch nicht weiß. Jedoch finde ich, abgesehen von meinen üblichen Kritikpunkten, die ich immer habe, (Billigfleisch, zuviel Zucker/Fett usw.) das Sortiment sehr gut und auch gut ausgezeichnet. Konventionell, fair, bio, strengeres bio, vegan usw., es steht alles drauf. Manchmal frage ich mich, ob die Läden ein Benutzerhandbuch erstellen sollen?

    • @marcschroder5364
      @marcschroder5364 Год назад +3

      finde Lidl auch besser als Aldi - kann den Beitrag nicht nachvollziehen

    • @maxmaier6525
      @maxmaier6525 9 месяцев назад

      Nein aber sie sollten aufhören zu tricksen

  • @pascalfust1035
    @pascalfust1035 Год назад +12

    Die Reifung der Bananen auf Wunsch kurz vor Auslieferung ist meiner Meinung nach Standard seit mindestens 30 Jahren. Was bei Lidl jetzt anders sein soll, sehe ich nicht...

  • @veitkunz9524
    @veitkunz9524 Год назад +520

    Warte, wird Lidl hier dafür kritisiert, dass sie den Obst-Müll reduzieren?

    • @Malacay2k11
      @Malacay2k11 Год назад +1

      Wirkt fast so... Irrwitzig ist es schon. Find es super, dass Lidl 80% weniger Biomüll generiert als alle anderen...

    • @Schreihals84
      @Schreihals84 Год назад +17

      Das Video nicht gesehen? Es geht um bewusste Kundentäuschung und diese sollte man kritisieren

    • @MiMMiMMiMMiM
      @MiMMiMMiMMiM Год назад +10

      Ja, so ein Schwachsinn, unglaublich !!!

    • @squirrelinteractive
      @squirrelinteractive Год назад

      @@Schreihals84 Kundentäuschung? Sehe ich hier nicht, selbst bei dem Biozeug nicht. Leute ihr habt i.d.R. 2 gesunde Augen und nen Hirn bekommen, nutzt das auch. Wo ist das Problem das Schild zu lesen? Muss man alles bis aufs Kleinste vorgekaut bekommen?

    • @sqq3985
      @sqq3985 Год назад +1

      @Tonight ja echt das lernt man in der Schule

  • @Zoddelzockt
    @Zoddelzockt Год назад +288

    Wer so viel Wert auf auf das Biolandsiegel legt muss halt bei Einkaufen einfach mal die Augen aufmachen und nicht im Halbschlaf durch den Laden laufen

    • @akopowerletsplay3884
      @akopowerletsplay3884 Год назад +2

      ,,,, schau dir meine videos an ,,,,

    • @panicdispenser6586
      @panicdispenser6586 Год назад

      @@akopowerletsplay3884 Bot

    • @_flo_z_2341
      @_flo_z_2341 Год назад

      Oder am besten gar nicht so Großmärkte wie Lidl Aldi Rewe Edeka und co gehen
      Sondern galt direkt beim Bauern oder so

    • @maxmaier6525
      @maxmaier6525 9 месяцев назад

      Ist aber keine Rechtfertigung für Trickserei

  • @Knossis_Bubi
    @Knossis_Bubi Год назад +627

    Dankeschön für die Alpträume, diese Masken sind ja schlimmer als ALLES was ich an Halloween gesehen hab 🤣🤮🤮🤮😫🥱😫🥱🤣😊🤣🤣

    • @jensen7875
      @jensen7875 Год назад +46

      Danke! Das wollte ich auch gerade schreiben! Die Masken sind schlimmer als alles was Lidl machen soll.... ^^

    • @diesdas2172
      @diesdas2172 Год назад +24

      Wieso überhaupt diese komischen Masken??

    • @Knossis_Bubi
      @Knossis_Bubi Год назад +22

      @@diesdas2172 Keine Ahnung, hätte auch n Vorhang mit verstellter Stimme gereicht 😅😅😅😊

    • @pommesbro3435
      @pommesbro3435 Год назад +5

      Denk an dein 10 Kommentare-limit, Big Brother is watcching you 😃😃😃
      Bio ist eh Müll, ich mag nur Erdbeerkäse und Tomaten aus der Dose ^^

    • @der2tebrother819
      @der2tebrother819 Год назад +1

      100% Bio 😅🤣😂

  • @DundWfishing
    @DundWfishing Год назад +48

    Wer Bio will, setzt sich damit auseinander...wer sich davon täuschen lässt, guckt nicht richtig! Super Erkenntnis!!

  • @SigmaGirl_98
    @SigmaGirl_98 Год назад +59

    Die Leute sehen voll gruselig aus. Sind das Masken? Oder hab ich was falsches geraucht?🤯

    • @schwesters.3803
      @schwesters.3803 9 месяцев назад

      Ich habe mich auch direkt gefragt, was mit der Frau passiert ist. Die sieht vom Gesicht her aus, als würde sie taglich Düngerstäbchen essen. Schrecklich.

    • @betula-pendula
      @betula-pendula 9 месяцев назад

      Sind Masken, damit sie von ihrem Arbeitgeber nicht erkannt werden.

    • @vanes8091
      @vanes8091 9 месяцев назад +1

      Sophia verkauft Bio-Plastiktomaten 😂 Hui....

    • @adjoahmoon2667
      @adjoahmoon2667 9 месяцев назад

      ... dachte ich auch..dachte zuerst die Frau hätte einen Unfall gehabt,oder so ..dann sah ich den Mann,der sah genauso aus...Masken...zum Schutz...wegen Erkennung...

    • @JayBreak7
      @JayBreak7 9 месяцев назад +2

      Safe sind das masken 🤣

  • @HuendchenLukas
    @HuendchenLukas Год назад +124

    Den Punkt mit dem unreifen Obst sehe ich wirklich nicht als Problem, sondern als Möglichkeit. Ich gehe nicht gerne einkaufen und mache deshalb meist Wocheneinkäufe. Da achte ich immer darauf eine möglichst unreife Banane zu kaufen, damit ich sie auch noch in einigen Tagen genießen kann. Deshalb schmeckt mir die reife Banane trotzdem besser - aber hier bekomme ich die Möglichkeit selbst auszuwählen, wann meine Banane reif sein soll und das empfinde ich als praktisch.
    Wenn sie dabei noch die wegzuwerfende Ware reduzieren, umso besser. Da dürfen sie gerne an mir verdienen.

    • @itisdone9276
      @itisdone9276 Год назад

      Deswegen nutze ich nur noch Flink. Spart Zeit. Reduziert die Unfallwahrscheinlichkeit. Abnutzung von Schuhen und Kleidung ebenfalls reduziert.

    • @itisdone9276
      @itisdone9276 Год назад +2

      Was Bananen länger haltbar macht: Plastikdose. Aber auch die Plastik, die meist dabei ist: Strunk damit abkleben.

    • @kamilmusalat
      @kamilmusalat 9 месяцев назад

      @@itisdone9276LOL

    • @maxgo69
      @maxgo69 9 месяцев назад

      @@100millioneuros das wissen leider die Wenigsten....grüne Bananen sind um einiges Gesünder wegen der Inhaltsstoffe, die nach der Reife haupsächlich in Zucker umgewandelt sind und somit die Süße steigern. Ich kaufe mir nur grüne Bananen und esse sie auch möglichst grün....weil gesünder

  • @cknotcalvinklein150
    @cknotcalvinklein150 Год назад +81

    Aber jetzt Mal ehrlich: es ist doch eigentlich nichts schlechtes, wenn der Supermarkt weniger waren wegwirft... Ich lasse meine Bananen auch am liebsten zuhause nachreifen... Ein paar esse ich dann zwar weniger Reif, aber ich werde am Ende auch keine Weg, weil ich sie über einen längeren Zeitraum verbrauchen kann... win win in meinen Augen

    • @andreasellermann34
      @andreasellermann34 Год назад

      Sie werfen nicht weniger weg, sondern mehr!

    • @okle6396
      @okle6396 Год назад +9

      @@andreasellermann34 nun, im Text hieß es, sie werfen statt 5% nur 1-2% weg. Das ist nach meiner Rechnung deutlich weniger. Ist aber laut besseresser Philosophie schlechter.

  • @TheSwedishRider
    @TheSwedishRider Год назад +190

    Also, Bio Mindeststandard ist immer noch Bio. Ich sehe da nicht, wo die Täuschung sein soll. Gut, ich wusste vorher auch nicht, welche Standards Bioland sonst hat, aber ich denke das geht den meisten so. OK, klimatechnisch ist die Bio-tomate aus Südamerika natürlich die schlechteste Wahl, da wäre die Industrietomate aus Holland besser.
    Unreifes Obst und Gemüse ist eigentlich auch eine gute Sache, da man sie länger lagern kann, und unreife Bananen überstehen den Transport im Rucksack auch besser, da sie fester sind. Natürlich esses ich sie nicht unreif. Dass es heutzutage auch Menschen gibt, die nicht mehr wissen, wann eine Banane reif ist, kann man Lidl nun wirklich nicht vorwerfen! Ich habe über die letzten Jahre auch oft gerade die umgekehrte Kritik gehört und gelesen, nämlich dass der Verkauf von Obst und Gemüse mit "idealem" Reifegrad oft entweder mit hohem technischen Aufwand oder viel Chemie erreicht wird und/oder zu viel Lebensmittelverschwendung führt, weil sie dann zu früh verderben. Also, ich finde es absolut sinnvoll, grüne Bananen zu verkaufen. Wenn die jemand in dem Zustand isst, naja gut, aber der schmeißt trotzdem weniger davon weg!

    • @bypander801
      @bypander801 Год назад +4

      Tatsächlich ist es oft so, dass Früchte aus Südamerika eine bessere Klimabilanz haben als die aus Europa bzw europäischen Gewächshäusern. Oft wird Europäisches Obst monatelang in Kühllagern frisch gehalten, was mehr Energie benötigt als die Verschiffung aus Südamerika. Ähnlich siehts mit Gewächshäusern aus, diese werden in den meisten Fällen mit Gas beheizt. In z.B. Argentinien hingegen ist es immer mehr oder weniger warm, sodass Produkte das ganze Jahr über ohne extrauafwand Verschifft werden können.
      Wir leben in einer echt komischen Welt...

    • @Surimi12342
      @Surimi12342 Год назад +3

      Der Punkt ist aber, dass sie die Bio organic Produkte preislich so gestalten als wären es nicht nur die mindeststandards u know. Die bioland Produkte sind preislich hoch angesetzt, erfüllen dafür aber auch höhere Standards. Mindeststandards sollten nicht preislich wie die bioland Produkte gestaltet werden.

    • @jupphansmann
      @jupphansmann Год назад

      Es geht denke ich auch um Pestizide…
      Bio aus zb Spanien oder Südamerika etc. sind zum Teil mit Pestiziden belastet die hier bei uns in Deutschland strengstens verboten sind. Somit werden die Leute hinters Licht geführt.
      Schau dir mal eine Doku über eine Bananenfarm an. Die Leute die dort arbeiten sind zum Teil schwer krank mit Atemwegserkrankungen, Hautausschlägen und so weiter und sofort und wir essen das Zeug…

    • @okle6396
      @okle6396 Год назад

      @@Surimi12342 preislich gestaltet wird im Handel doch alles. -,59, -,89, 1,49 1,99 das sind doch keine Preis, die nach Margen entstehen. Dabei geht es darum, was der Kunde bereit ist zu zahlen. Und wenn das Kaufumfeld etwas wertiger gemacht ist, dann greift der Kunde auch mal zu 1,99 anstatt nur zu 1,69. Die Marge ergibt sich erst in der Summe der verkauften Artikel.
      Hier wird mit viel Aufwand ein Skandal gesucht, der keiner ist.
      Nichts von dem, was hier gesagt wurde, ist spezifisch für Lidl.

    • @christiank2222
      @christiank2222 Год назад +1

      Das EU Bio Siegel ist der Mindeststandard. Es gibt Weltweit viel zu wenig Kontrollstellen. Jeder Bauer kann damit rechnen, das der nächste Kontrolleur alle 10 Jahre mal vorbei schaut. Zudem kann er sich den Kontrolleur aussuchen. Gibt er eine schlechte bewertung, holt er sich einen andren Kontrolleur den man ggf. bestechen kann.
      Man kann also davon ausgehen, das 50% der EU Bio Wahre gar kein Bio ist. Daher lieber zu Bioland oder Neuland greifen, erst ab da ist es wirklich Bio.

  • @wurstbrat
    @wurstbrat Год назад +34

    Ich finde es langsam wirklich schade was hier passiert. Es werden wirklich wichtige Informationen, die miese Maschen aufzeigen genutzt um grundlegend alles was in dieser Firma passiert schlecht zu machen. Ich beziehe mich hier nur auf den Reifegrad der Bananen. Nicht jedoch auf deren Herkunft oder Anbau. Soll ich jetzt laut besser Esser nur reife Bananen kaufen von denen ich dann jedesmal einen Großteil wegwerfen, da der Verzehr zu weit in der Zukunft liegt? Sorry ganz ehrlich wenn ich Bananen kaufe sind die immer grünlich (ausnahme natürlich wenn ich sofort eine Banane möchte), einfach weil die nicht gleich gegessen werden. Bananen Reifen selbstständig nach. Bitte in Zukunft etwas besser auf die Unterscheidung achten was tatsächlich schlecht ist und was nicht. Ansonsten kann es leicht nur als Hass Tirade wahrgenommen werden.

  • @kob8610
    @kob8610 Год назад +11

    Ey bitte VERZICHTET auf diese masken die sind so gruselig ich kann mich 0 konzentrieren verstörend einfach

  • @nilswulf4446
    @nilswulf4446 Год назад +30

    Wenn sie sowieso unkenntlich gemacht werden und nicht ihre eigene Stimme verwendet werden, wieso stellt ihr dann die Personen so in den Mittelpunkt?
    Wenn man sich die Kommentare so durchliest sind diese unkanney valley Masken nicht gerade beliebt. Bleibt vielleicht lieber bei der Schattenwand oder bei einem einfachen Interview mit einem Schauspieler als Sprecher.

    • @vorrnth8734
      @vorrnth8734 Год назад +4

      Oder stellt einfach nen Schauspieler hin.

    • @andreradschun4614
      @andreradschun4614 Год назад +5

      Das sieht so unglaublich gruselig und ekelhaft aus

  • @annando
    @annando Год назад +40

    Ich sehe da jetzt echt nicht das Problem. In einem eurer anderen Vergleiche habt ihr noch hervorgehoben, dass Lidl im Vergleich zu Aldi mehr Bio hat und vor allem einiges eben auch als Bioland anbietet. Und bezüglich der (Un)reife: Bananen kommen immer unreif nach Deutschland. Die einzige Möglichkeit, reife Bananen nach Deutschland zu bekommen, wäre als Flugware - und das ist extrem schlecht für die Umwelt.
    Und bezüglich der Obst-/Gemüsequalität: Lidl hat jetzt zum sechsten Mal in Folge den "Retail Award" im Bereich "Discounter" gewonnen. Der wird durch die GfK in einer repräsentativen Befragung ermittelt. So gesehen kann man ihnen wohl nicht vorhalten, etwas falsch oder schlecht zu machen.
    Man kann Lidl mit Sicherheit vieles vorwerfen - aber im Bereich Obst+Gemüse machen sie meiner Ansicht nach alles richtig.

  • @Krapfenlord1510
    @Krapfenlord1510 Год назад +240

    Ach nicht schon wieder diese Masken...

    • @veganveteran
      @veganveteran Год назад +11

      Was für Masken? Und wieso ist der Ton so verzerrt 😂 wtf

    • @eropis
      @eropis Год назад +42

      Ich wünschte mir die würden da einfach eine Schattenwand nehmen oder eine nicht Fake Gesicht Maske.

    • @H.B.80
      @H.B.80 Год назад +11

      🤣🤣geht definitiv schöner

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl Год назад +23

      Rocky Horror Picture Show eben 🤗🥸😱🤡☠️👹👺

    • @Verwirrnix
      @Verwirrnix Год назад +20

      Ist mir sofort aufgefallen, daß mit den Gesichtern irgendwas nicht stimmt. Ich dachte erst, bei der jungen Frau, daß sie sich mit Botox behandeln ließ. Aber nein, bei dem jungen Mann ist es mir dann wie Schuppen aus den Haaren gefallen, daß sie beide Maskiert wurden, aber so schlecht das es sofort auffällt, an der Mimik. Trotzdem eine aufklärende Sendung, die mir sehr gut gefallen hat. Ab jetzt gehe ich auch bei Lidl mit offenen Augen durch den Laden😲🧐😳🥺

  • @nhssepp
    @nhssepp 9 месяцев назад +4

    Super Bericht, aber die Masken lassen die Protagonisten erscheinen, als seien sie aus dem Gruselkabinett von Momo oder aus dem 9 ten Teil der Filmreihe Wrong Turn geflohen. Ich vermute das wirkt nicht nur bei mir verstörend. Es gibt sicher vorteilhaftere Möglichkeiten Insider zu schützen.

  • @Yo_Hahn
    @Yo_Hahn Год назад +15

    Ich dacht erst, die liebe Frau hatte einen Schlaganfall.

  • @baridfang9012
    @baridfang9012 Год назад +49

    Diese Masken....War der Praktikant mal wieder Redakteur des Drehs? x)

  • @bambelbino
    @bambelbino Год назад +46

    Ich finde es trotzdem gut, das es jetzt immer mehr Bio gibt.

    • @aigi66
      @aigi66 Год назад

      LACH und du glaubst das auch noch mach die Augen auf nicht alles ist BIO wo es draufsteht.

    • @bambelbino
      @bambelbino Год назад

      @@aigi66 Das wird so sein, aber das ist immer so. Schwarz/Weiß denken führt hier nicht weiter. Was zählt ist insgesamt die Richtung, und die ist gut.

  • @JacquelineSchulzThibaut
    @JacquelineSchulzThibaut Год назад +46

    Also wer sich mit bio befasst, wird die einzelnen "Bioabstufungen" kennen und darauf achten. Ich weiß, ob ich Bioland, demeter oder was auch immer kaufe und ich weiß um die Unterschiede. Entsprechend schaue ich die Siegel auf dem Produkt an, welches ich kaufe und greife nicht daneben und denke, es wäre das gleiche, obwohl da das entsprechende Biosiegel nicht abgedruckt ist. Empfinde dies nicht als Irreführung. Ist ja eindeutig am Produkt.

    • @EngineScypex
      @EngineScypex Год назад

      So funktioniert Framing aber nicht so gut. Oft genug "bio ist toll" zu suggerieren, bis es alle verinnerlicht haben funktioniert, bringt aber nicht viel, wenn ein großer Teil es sich gar nicht leisten kann nur höchste Bio-Standards zu kaufen. Diejenigen verschwenden nämlich auch nicht ihre Zeit damit, sich über etwas zu informieren, dass sie sich sowieso nicht leisten können.

    • @marcelhenning
      @marcelhenning Год назад +1

      Hier in Franken wird Obst produziert und einfach Bio oder nicht Bio drauf geklebt. Je nachdem was grade nachgefragt wird. Der Standard wird mehr oder weniger erfüllt. Kontrolliert wird das eh nicht.
      Das Obst wird nach Ablauf der Mindesthaltbarkeit zurückgekarrt, die Palette neu gelabelt und geht wieder zurück zum Supermarkt.

    • @hiwedo8716
      @hiwedo8716 Год назад

      Dem kann ich nur beipflichten. Da produzieren andere Supermarktketten noch ganz andere Mogelpackungen.
      Im übrigen hat das Obst und Gemüse bei Lidl mit Abstand die beste Qualität. Und günstiger als viele andere Läden Ist es zudem.
      Was die Bio-Beschriftung betrifft: Mündige Bürger können lesen!

    • @maxmaier6525
      @maxmaier6525 9 месяцев назад

      Absoluter Blödsinn, was du da schreibst. Die meisten Leute kennen sich mit diesen ganzen Abstufungen nicht aus. Die meisten kaufen ab und an mal Bio und gut ist. Und ich bezweifle, dass auch jeder Bio-Junkie alle Verordnungen und Unterschiede im Kopf hat.

  • @TheDreamer632
    @TheDreamer632 Год назад +2

    Ein typischer Besseresser Beitrag, danke für diese Lachnummer.

  • @erich8250
    @erich8250 Год назад +8

    Richtig gruselig und strange

  • @pyramidensurfer
    @pyramidensurfer Год назад +7

    Wie nennt sich eigentlich der Fetisch von dem Redakteur, der beschlossen hat die "Insider" in diese gruseligen Masken zu stecken, anstatt sie zu verpixeln oder gleich die Person zu filmen, die sie nachsynchronisiert?

  • @V1k1ng90
    @V1k1ng90 Год назад +23

    ZDFbesseresser, normalerweise sind eure Beiträge immer gut, diesmal find ich eher weniger.
    Die Thematik "bio" finde ich arg übertrieben, bio im Mindeststandard ist immer noch besser als kein bio - wer noch mehr will, muss halt genau hingucken, genauso wie bei den Herkunftsländern, wer regional möchte, muss halt schauen wo es her kommt, ist ja alles deklariert.
    Da sehe ich keine Täuschung. Mal abgesehen davon, dass ich bei mir persönlich festgestellt habe, dank hoher Inflation und Reallohnverlusten, dass ich weniger auf bio etc. gucke, als viel mehr auf den Preis. Geht vielen anderen bestimmt auch so.
    Und was die Thematik "Reifung" angeht, vieles wird unreif geerntet, vor allem wenn es längere Transportwege hat (Bananen und Avocados sind da berühmte Beispiele).
    Wir ernten selbst im Schulgarten ab und an unreif, zb kürzlich als es für die Tomaten zu kalt wurde, aber noch jede Menge grüne dran hingen, und lassen dann nachreifen.
    Ist besser als wenn das Zeug nachher überreif im Regal liegt und zuhause angekommen hast dann nur noch gammeliges Obst und Gemüse.
    Ich verlasse dieses Video mit dem Gefühl "wenn man nichts zu meckern hat, erfindet man halt einfach was..."

  • @thehaeggarr1625
    @thehaeggarr1625 Год назад +16

    Also mal abgesehen von den Masken.. Wer auch immer für diese Beitragsreihe zuständig ist.. Bitte verbessern.
    Hier werden wieder Skandale herbeigeredet, wo keine sind.
    Wirklich das schlechteste Format auf besseresser.
    War bei den anderen "Maskenbeträgen" auch schon so.

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl Год назад

      Hier lesen wir den Artikel eines Mitarbeiters des Lidl Discounter 🤪😜

  • @SchwarzerWolf666
    @SchwarzerWolf666 Год назад +3

    "Offenbar haben sich viele Menschen an den unreifen Discounterstandard gewöhnt"
    Diese Aussage ist einfach nur trotzig. Es mögen eben nicht alle reife/überreife Bananen. Ich finde es wirklich gut, dass hier Kritik an LIDL herangetragen wird, aber dem Verbraucher jetzt vorzuwerfen, dass er unreifes Obst isst, weil es preiswerter ist, ist einfach nur frech. Vor allem haben ja einige befragt in dem Video gesagt, dass sie dann die Bananen einfach ein paar Tage zuhause lagern um sie dann auch gelb zu haben.

  • @paulapanzer8576
    @paulapanzer8576 Год назад +9

    Also ich finde es super dass es so eine große Auswahl gibt. Ich hatte das Bioorganic „Siegel“ nie als Siegel erkannt, dachte das wäre einfach die Marke.
    Aber Hauptsache bio. Klar gibts da noch Unterschiede aber ich finde die Tatsache dass es ohne Perstizide etc angebaut wird schon am wichtigsten. Wenn’s dann noch regional ist, ist natürlich perfekt. Aber ich freue mich schon zu wissen dass für meine Bananen keine Arbeiter in Südamerika mit perstiziden überschüttet werden🤷🏼‍♀️

    • @ellie...1.2.3...
      @ellie...1.2.3... Год назад

      Aber anschließend vergast! Achso, ist bestimmt nur Luft mit Kohlensäure ?

  • @DjSCooP85
    @DjSCooP85 Год назад +30

    Ich schau echt gerne alles was ihr veröffentlicht und hab schon viel gelernt. Ich achte auch auf BIO Lebensmittel. ABER... dieses Filmchen ist unnötig und Bashing. Lidls Bio Organic z.Bsp. find ich sinnvoll und gut. Wir müssen erstmal weg vom konventionellen Obst und Gemüse. Alles was Bio ist, ist gut für uns und die Umwelt. Und wenn Lidl Geld spart, indem es sich bei Importen zumindest an die EU Bioverordnungen hält, die nicht so streng sind wie im Inland, dann is das noch voll ok. Bio ist am entwickeln und läuft erst richtig an und auch der Otto Nomalo greift mittlerweile mehr dazu. Warum? Weil es so eben auch erschwinglich angeboten werden kann und so erst attraktiv für viele wird. Umso mehr Bio kaufen umso mehr wird sich der Markt umstrukturieren und die Qualität besser und der Preis niedriger. Ich kauf schon länger nur noch Bio Obst und Gemüse. Wenn ihr mit dem Finger auf was zeigen wollt, dann auf die kaputtgespritzten konventionellen Sachen. Ach ja, und Bananen kauf ich gerne grün, weil ich die dann daheim noch nach reifen lassen kann und nicht direkt wegschmeißen muss, wenn sie schnell ganz braun sind. Auf jeden Fall nachhaltiger. Wenn ich mir eine oder zwei Bananen kaufe um sie noch heute oder morgen direkt zu essen, kauf ich sie logischerweise reifer. Also die "Reportage" oder diesen "Leak" find ich kontraproduktiv und hat nen schlechten Beigeschmack!

  • @ralffischer3965
    @ralffischer3965 Год назад +35

    Die meisten Bananen werden unreif geerntet. Ob Rewe, Aldi oder tegut. Die Bananen kommen per Schiff.
    Es kommen auch Bananen per Flugzeug. Aber das sind dann deutlich teurere.

    • @TScm07
      @TScm07 Год назад

      „Meistens“ … Bananen werden immer grün geerntet. Es kommen auch keine mit dem Flugzeug. Das war mal vor 60 , 70 Jahren im Notfall so.
      Im Ursprung verpackt in einen Container verladen und in Europa ausgeladen.
      Im Anschluss werden die Bananen in Reifekammern für den Verkauf angereift. Dies geschieht durch hinzufügen von Ethylen. Ein Reifegas welches zum Bespiel auch Äpfel ausstoßen. Ethylen bewirkt das sich die Stärke in Zucker umwandelt. Desto gelber die Banane ( oder auch mit schwarzen Punkten )
      desto süßer.
      Es gibt eine Farbtabelle 1-6 welche den Farbgrad bestimmt. 1 niedrig , 6 hoch.
      Der beliebte Reifegrad ist Farbe 3-4 , ( sogenannte Verkaufsfarbe ).
      je nach Jahreszeit mal höher. , mal niedriger damit die Ware länger im Laden liegen kann.
      Es gibt auch keine Unterschiede bei der Qualität. Für den Export wird nur 1 Sorte in Lateinamerika angebaut.
      Einen sensorischen Unterschied zu den unterschiedlichen Marken gibt es auch nicht. Die Ausfärbung bestimmt den Reifegrad.
      Wer zB Bananen der Marke Chiquita kauft bezahlt grundsätzlich zu viel. Es gibt keine Marke bei Banane. Es gibt nur optische Unterschiede Klein ,Mittel , gross und wie gesagt den Reifegrqd. Alles andere ist stumpfes Marketing.

    • @romanronner
      @romanronner Год назад +12

      Es kommen alle Bananen grün nach Europa. Diese werden mit ESP bearbeitet und dann mit Ethylen gereift.
      Gruss ehemaliger Betriebsleiter eines Obstabpackbetriebs.

    • @okle6396
      @okle6396 Год назад +1

      ca. 0,01 Prozent der direkt importierten Bananen, sind Flugbananen. Die gehen wahrscheinlich direkt in die Delikatessenabteilung beim KaDeWe

    • @TScm07
      @TScm07 Год назад

      @@okle6396
      Ist Unfug ..da kommt 0 Prozent ..
      Geh mal ins Kadwe .. es wird keine geben.

  • @tamarah6663
    @tamarah6663 Год назад +16

    Ich bin mit unserem Lidl sehr zufrieden, das Obst und Gemüse ist besser als bei Edeka. Man bekommt nicht immer alles, aber die Sachen, die sie haben, sind gut. Besonders die kleinen Käsestücke mögen wir, z.B. Chilikäse, Blütenkruste oder Trüffelkäse. Bei Fleisch kaufe ich fast nur Bio, bei Obst und Gemüse ist es mir nicht so wichtig.

  • @rulbinger
    @rulbinger Год назад +4

    Tjo, man kann das aber auch anders betrachten. Ich finde es eine ziemlich gute Entwicklung, dass man bei Lidl ne Menge Bio-Produkte bekommt und eben nun vieles auch mit Bioland Siegel.

  • @herrnietschke
    @herrnietschke Год назад +5

    Vielen Dank für den LIDL Lobbyismus. Im Schulungsraum von LIDL gedreht und dabei für LIDL geworben.

  • @andreaskassner6001
    @andreaskassner6001 Год назад +14

    ich seh da kein problem mit den Bananen find des sogar eher gut! Ich lass die lieber nachreifen als schon gereifte Bananen zuhause zuhaben

  • @maxmoritz376
    @maxmoritz376 Год назад +13

    Mir gefällt die nette Roboterin. Tolle Story!

    • @patrickbonner3764
      @patrickbonner3764 Год назад +1

      Dachte auch erst, was macht Odo`s Schwester in dem Beitrag, aber ich denke sie will nicht erkannt werden, wie der Mitarbeiter an den Bananen.

  • @muttimusslos
    @muttimusslos Год назад +15

    Ich bin wirklich großer Fan von eurem Kanal aber bei der Reportage frage ich mich, ob die Verbraucher wirklich so "blauäugig" sind beim Einkaufen. Wir achten sehr auf die Siegel, kaufen am liebsten Demeter-Qualität. Und ja heutzutage gehört es doch dazu, dass man die Augen offen hält nur wenn ich solche Reportagen sehe (Markt etc. thematisieren solche Dinge ja auch häufig) bin ich mir nicht ganz sicher, ob tatsächlich so viele Leute darauf reinfallen, wenn doch, dann sind sie sie meiner Meinung nach selber Schuld.

    • @EngineScypex
      @EngineScypex Год назад +1

      Die eigentliche Frage ist doch eher, wie viele davon auch wirklich Wert auf höchste Bio-Qualität legen und dafür auch bereit sind einen höheren Preis zu bezahlen. Die Eigenmarken der Discounter liegen ja preismäßig schon ein gutes Stück darunter.

    • @doccritica9456
      @doccritica9456 9 месяцев назад

      Ich kaufe nach Möglichkeit keine Demeter-Waren, weil mir die irrationalen Anbaupraktiken von Demeter, z.B. das Vergraben kackegefüllter Kuhhörner, im Hinblick auf die Produktqualität irrelevant und gleichzeitig teuer erscheinen.

  • @GK-bq6yh
    @GK-bq6yh Год назад +1

    Klasse was so mit den GEZ-Gebühren gemacht wird

  • @theTomRadziwill
    @theTomRadziwill Год назад +14

    Was für ein Aufwand für diesen kleinen Beitrag! Irgendwie cool aber auch voll drüber, oder? Over-The-Top-Produktion.

    • @CAESARbonds
      @CAESARbonds Год назад +3

      Geld spielt keine Rolle, nächstes Jahr werden wieder die Gebühren angehoben, ich freue mich schon drauf.

  • @themonlight13
    @themonlight13 Год назад +15

    Der Bericht ist gut aber die Maske... ohgott. Ich bin komplett fein damit, kein Gesicht sehen zu müssen. Ob ihr das letztendlich pixelt, die Dame nur von hinten zeigt oder auch garnicht zeigt ist mir komplett wurscht. Aber das geht gar nicht.

    • @lane0mator
      @lane0mator Год назад

      Scheinbar bist du aber nicht fein mit der deutschen Sprache. "Ich bin fein damit" klingt so bescheuert wie "I call you on my handy" im Englischen. 🤦‍♂️

  • @JohnDoe_1237
    @JohnDoe_1237 Год назад +23

    schon wieder diese creepy Masken 😢😢😢😢 🙈🙈🙈🙈

  • @ArtemPanarynOfficial
    @ArtemPanarynOfficial 4 месяца назад

    Vielen Dank für das Video. Mit solchen Videos lerne ich Deutsch

  • @heinzheuss
    @heinzheuss Год назад +7

    Das ist doch sehr gut wenn das Obst noch nicht vollreif ist. Ich kaufe meine Lebensmittel auf einen Vorrat von 4-6 Tagen dann kann das Obst bei mir zu Hause Fertigreifen und schmeckt nach 5 - Tagen immer noch👍👍✊

  • @1alandei171
    @1alandei171 Год назад +18

    Ich kaufe meistens die nicht Bio Produkte und da bin ich mit LIDL immer besser gefahren, als mit ALDI oder NETTO.
    Diese Argumentation ist irgendwie an den Haaren herbeigezogen. Letztendlich gilt: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Irgendwie basht ihr in letzter Zeit LIDL recht ordentlich. Glaubt ihr im Ernst, bei den Mitbewerbern wäre es anders? Hat LIDL keine Werbung beim ZDF geschaltet?
    Gerade bei den Discountern geht es nur um Geld. Jeder "Marktvorteil" wird früher oder später von der Konkurrenz aufgenommen.

    • @Leon-pv9ci
      @Leon-pv9ci Год назад +1

      richtig Lidl bleibt super bei BIO

  • @vanessa8809
    @vanessa8809 Год назад +11

    Für Bio gebe ich auch gerne mehr aus, weil ich weiß dass sie auf verbesserte Qualität setzen

    • @beautyforashes2230
      @beautyforashes2230 Год назад

      Das ist Quatsch. Studien haben gezeigt dass Biokram weder gesünder noch besser ist als konventionelle Ware. Aber wenn man Geld zum Fenster schmeißen möchte, dann halt Bio.

    • @vanessa8809
      @vanessa8809 Год назад

      @@beautyforashes2230 Ach was sollen das denn für Studien gewesen sein? Weil ich hab da was anderes gelernt im tv

  • @iTzByte
    @iTzByte Год назад +15

    und wieder wird iwas problematisiert was für Menschen mit einem IQ über Zimmertemperatur völlig unproblematisch ist

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl Год назад

      Dazu gehörst du wohl auch?
      Deine Kenntnisse, über die deutsche Rechtschreibung, sind tiefer als der Mariannengraben!

    • @iTzByte
      @iTzByte Год назад

      @@Buddha-eb5yl 🤡

    • @Baetzibaer
      @Baetzibaer Год назад

      Schöner Dialog zwischen zween Geistesgrößen ...

  • @stonie_rs
    @stonie_rs Год назад +2

    Der Anblick der Dame wirkt irgendwie verstörend auf mich...

  • @milkakanaram5306
    @milkakanaram5306 9 месяцев назад

    Danke, dass Sie mir die Augen geöffnet haben

  • @Beluga8517
    @Beluga8517 Год назад +11

    Man muss die reife und unreife Banane natürlich mit Lebensmittelfabe markieren....
    Nicht dass einer sagt die grüne Banane wäre die Reife....:-) 😉
    Und an der Schale lässt es sich eben nicht so gut kontrollieren...

  • @selinarudolf1805
    @selinarudolf1805 Год назад +10

    DIESE MASKEN 😱😳😨 Welcher Praktikant hat sich das ausgedacht? Ne Schattenwand hätte es auch getan 🤯.

    • @ABBCCC
      @ABBCCC Год назад

      Oder ne Tüte über den Kopf ziehen

  • @HeikoElectric
    @HeikoElectric Год назад +12

    Also ich verstehe das Problem nicht, steht doch sogar auf dem Preisschild groß drauf, was Bioland ist. Ist halt Marketing....
    Mal ne andere Frage: Habt ihr wirklich einen Lidl nachgebaut und Kistenweise Produkte gekauft, aufwendig die Maske anfertigen lassen, die Stimme nachsprechen lassen für so einen schwachen Beitrag?! Das wäre ja Verschwendung von Zwangsgebühren und für mich persönlich schlimmer, als das Marketing und die "Tricks" von Lidl!

    • @cogitoergosum98
      @cogitoergosum98 Год назад

      Gute Besserung

    • @hickdole4914
      @hickdole4914 Год назад

      Mit dem Geld, dass jeder von uns entrichten MUSS, braucht man ja auch nicht clever zu wirtschaften. GEZ kommt ja schließlich jeden Monat wieder frisches rein. Deshalb arbeiten die Verantwortlichen auch nicht in der freien Wirtschaft.

  • @Andreas-bg1ds
    @Andreas-bg1ds Год назад +6

    das Gesicht ist aber nicht BIO ?!

  • @bauma3817
    @bauma3817 Год назад +4

    Oh man was habt ihr euch nur bei diesen Masken gedacht. Konnte es mir garnicht anschauen 😰😂 musste es als Podcast hören 😅

  • @jennypoi8609
    @jennypoi8609 Год назад +16

    Nun hab ich Alpträume. Wie lebende Phantombilder aus Aktenzeichen XY. 😱 Aber Tomatentäuschung geht natürlich gar nicht.

    • @marcschroder5364
      @marcschroder5364 Год назад

      welche Täuchung ? das nicht alle Produkte von Bioland sind ? wer hat das den behauptet ? Milbona ist nicht von Müller ? und Coco Cola stellt nicht Freeway her ? hmm Warum sollten Bananen aus Tirol kommen ?

  • @UlliO
    @UlliO Год назад +4

    Bananen esse ich nur, wenn sie schon "Sommersprossen" haben. Die grünen Bananen kleben so eigenartig am Gaumen, das kann ich überhaupt nicht leiden. Außerdem sind sie noch gar nicht süß, bzw. schmecken nach wenig bis gar nichts. Für gewöhnlich kaufe ich Bananen, die gelb-braun sind. Zum Lidl gehe ich kaum, auf Bio achte ich schon und hoffe immer, dass da nicht getrickst wird...

  • @Waswardadennlos
    @Waswardadennlos Год назад +29

    Habt ihr für das Interview eine eigene Lidl-Gemüsetheke aufgebaut? 😶

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl Год назад +4

      Glaubst du etwa, dass die in einem Lidl Discounter drehen durften?

    • @hickdole4914
      @hickdole4914 Год назад +19

      Klar. Gut wirtschaften muss man ja nicht, wenn jeden Monat frisch GEZ reinkommt.

    • @Waswardadennlos
      @Waswardadennlos Год назад

      @@Buddha-eb5yl natürlich nicht 😁

  • @aegimmnoir4043
    @aegimmnoir4043 Год назад +2

    Aber dann nehmt doch bitte Schauspieler:innen, statt hier Mazoga der Ork referieren zu lassen.

  • @tk-authfgdanny6980
    @tk-authfgdanny6980 Год назад +2

    Ich gehe lieber 60m zum Landwirten als 12km zum Supermarkt zu fahren für Bio einzukaufen 🤣🤣🤣

  • @immermitderruhe
    @immermitderruhe Год назад +16

    Also bitte.. Jeder der Wert auf Bio-Lebensmittel legt weiß, dass man auf die Siegel achten muss und, dass nur Demeter, Bioland und Naturland einen hohen Standard haben und das normale EU Bio Siegel für die Katz ist. Tierische Produkte sind nochmal ne andere Geschichte, weil nur die Ureinwohner in Sibierien, Kanada oder im Regenwald etc durch eigene Jagd und Notwendigkeit zum Überleben echtes Bio Fleisch haben. Alles andere ist Massentier/Industriefraß, der nichts mit Bio zu tun hat, egal was für ein Futter die kriegen oder wie viel Platz die haben.

    • @janmaler3335
      @janmaler3335 Год назад +2

      solche Beiträge sind trotzdem wichtig. Ich kümmere mich auch so gut ich kann, aber vieles wusste ich auch nicht sicher. Klar, dass bei "Discounter-Bio", auch wenn's "Bioland" oder "Demeter" heißt, irgendwas merkwürdig sein muss, das hat mir mein "Bauchgefühl" schon irgendwie gesagt ... aber sicher zu wissen, WAS GENAU da faul ist, das ist halt schon was anderes.
      Edit:
      Was Du da zu tierischen Produkten erzählst, das stimmt so einfach nicht. Hier sind ein paar hundert Meter weiter Hühner in mobilen Ställen, die einem ehemaligen Mitschüler von mir gehören. Und die laufen auf ner relativ großen Fläche frei rum

    • @diesdas2172
      @diesdas2172 Год назад

      Demeter ist unwissenschaftliches Schwurbel Zeug

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl Год назад

      Nach " und " kommt kein Satzzeichen und " dass " wird das geschrieben.

    • @lonefuchs
      @lonefuchs Год назад

      @@Buddha-eb5yl Dummschwader

    • @manne8575
      @manne8575 Год назад +1

      Absoluter Schwachsinn mal wieder..

  • @Sunflowercarpet
    @Sunflowercarpet Год назад +5

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil

  • @EndbossProductions
    @EndbossProductions Год назад +8

    meine güte ist das creepy mit der maske - wenns so wichtig ist, setzt die leute hinter eine schattenwand und gut ist

  • @chrisg.6787
    @chrisg.6787 9 месяцев назад +1

    Als interessierter und informierter Käufer kann man es auch einfach positiv sehen:
    Lidl bietet jetzt neben EU-Standard-Bio (wie in allen Discountern üblich) zusätzlich (bei ausgewählten Produkten) Bioland-Qualität an.
    Wer die im Vergleich viel höheren Standards von Bioland mehr schätzt als das in allen Beziehungen „billigere“ „Bio“- Produkt greift zu diesen.
    Ein wirklich bildendes Video würde sich der Aufklärung der Menschen über die Unterschiede zwischen Demeter/Bioland vs EU-Bio Siegel widmen.
    Wertvollheit der dargestellten Informationen: „äußerst gering“

  • @finnia-mithundundhuhn9102
    @finnia-mithundundhuhn9102 Год назад +2

    Nur wo Bioland drauf steht, ist auch Bioland drin. Ergo: Lesen und Hirn nutzen hilft auch hier. Trotzdem ist die Nicht-Biolandware auch Bio, wenn auch mit niedrigerem Standard aber bestimmt biologischer als konventionell angebautes Gemüse/Frucht

  • @Joe777-i2x
    @Joe777-i2x Год назад +15

    sehr sehr gutes Video!!! Nur diese Masken 🥲

  • @ohlongjoh
    @ohlongjoh Год назад +6

    diese Maske ist SO gruselig

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 Год назад +14

    Ich kauf generell kein Biogemüse sondern nur das gute synthetische aus dem VEB Braunkohlekombinat Bitterfeld aus guter heimischer Braunkohle

    • @joma3034
      @joma3034 9 месяцев назад

      Danke! 😂 Für den ersten herzhaften Lacher meines heutigen Tages. Der Kommentar gefällt mir sowas von.

    • @thomashorch97
      @thomashorch97 9 месяцев назад

      @@joma3034 Gerne doch. Rückwärts immer vorwärts nimmer.^^

  • @stefank.9660
    @stefank.9660 Год назад +3

    Wundert mich nicht sonderlich, ich erlebe schon lange, dass Lidl (zumindest unserer) oftmals ein Blender ist. Wir kaufen meist bei Rewe und Aldi, selten bei Lidl. Oft sind die Lidl-Angebote schon am 2. Tag weg oder nur schwer zu finden - Aldi ist für mich wesentlich "aufgeräumter" - ich fand schon mal das gesuchte Kaffee-Angebot neben dem Weinregal (!), nachdem die muffelige Lidl-Angestellte was von "wohl nicht mehr da" brummte. Wenn ich bei Aldi etwas suche, zeigt mir ein/e Angestellte/r, wo es ist.
    Auch bei Tomate & Co. sehe ich deutlich bessere Qualität bei Aldi.
    Ein weiterer Grund für unsere Lidl-Abstinenz ist die ultranervige Lidl-Dauerwerbung auf allen Kanälen, Radio, TV, im Netz.... überall diese unangenehm quäkige Werbestimme.
    Da gehe ich erst recht zu Aldi und Rewe 😁

  • @amatul7ayy
    @amatul7ayy Год назад +6

    Was ist euer Problem mit Lidl? Haben die anderen euch besser bezahlt?

    • @marcschroder5364
      @marcschroder5364 Год назад

      ist wie mit MC Donalds die wurde krisiert das sie alte Milchkühe verwenden - in Berlin gibt es Steak Häuser die nehmen 50 Euro plus x für ein Steak von einer alten Milchkuh hmm daran kann man sehen das beim ZDF nur richtige schlaue arbeiten dürfen.

  • @SimonE-BW
    @SimonE-BW Год назад +7

    LOL😂. Der Trick ist, dass die Kunden nicht lesen können. MEGA. Ich finde das Angebot gut. Es gibt sogar Bioland Eier. Habe ich noch bei keinem Discounter gefunden.

    • @eva-mariamuller2938
      @eva-mariamuller2938 Год назад +1

      Bei uns verkauft Aldi Bioland Eier. Regionaler Erzeuger, 6 Stück für 2,49.

  • @tl1897
    @tl1897 Год назад +19

    Eure Masken sind Klasse. Irgendwo zwischen Trash und AAA

    • @Bokieyoh
      @Bokieyoh Год назад

      😂😂😂😂😂😂😂

    • @tl1897
      @tl1897 Год назад

      @Elysian Emilia die Masken sehen aus wie aus dem Film White Chicks. Wenn man die einfach so aufsetzen kann, ohne mit Schminke nachzuhelfen, sind die ihr Geld Wert.

  • @0cellusDS
    @0cellusDS Год назад +31

    Die größte Täuschung ist, dass Tomaten immer beim Gemüse liegen obwohl sie Obst sind.

    • @kidneywarrior9345
      @kidneywarrior9345 Год назад

      Und Melonen müssen zum Gemüse

    • @i_Mai
      @i_Mai Год назад +1

      Botanisch gehören Tomaten zum Obst, aber kulinarisch zum Gemüse

    • @boogaloo147258
      @boogaloo147258 Год назад +1

      seh ich auch so... ich arbeite mit kindern und die können mir nicht sagen wo der unterschied zwischen obst und gemüse ist.. bischen schade :D

    • @basilikum20
      @basilikum20 Год назад

      Fruchtgemüse kein Obst

    • @eisscholle570
      @eisscholle570 Год назад

      Und Rhabarber liegt in den Läden beim Obst ... Skandal!😄

  • @zeynepcantepe2616
    @zeynepcantepe2616 Год назад +3

    Warum sehen diese Moderatoren so komisch aus im Video..sie haben Gesichter wie plastikpupen für mich sehr komisch.
    Fållt es irgendjemaden auf ausser mir?

  • @dinoharandi9422
    @dinoharandi9422 Год назад +2

    Sender Täuschung: So trickst ZDF bei Video-Titeln und Clickbaits | ZDFzeit

  • @nastasja1666
    @nastasja1666 Год назад +4

    Lasst doch bitte dieses seltsame Nachsprechen und die Masken weg. Die tun dem Video gar nicht gut. Dann zeigt die leute eben nur schwarz im Schatten oder so.
    Ich mag die Videos sehr gerne aber diese Maskierung ist echt scheußlich.

  • @speedCoreGaming
    @speedCoreGaming Год назад +6

    5:10 (Ernährungsreport) Toll da werden 1000 Leute befragt und das soll dann repräsentativ sein?! Sorry aber nichts sagend trifft wohl eher zu!
    Meine Wenigkeit bevorzugt das günstige Gemüse, damit stehe ich in meinem großem Umfeld nicht allein dar. BIO schön und gut aber gerade zur jetzigen Zeit wo alles immer teuerer wird, wenn ich am Ende das Monats dadurch nichts zu essen auf dem Tisch habe, bringt mir das auch nichts. Daher so günstig wie möglich Einkaufen ohne auf Gemüse/Obst verzichten zu müssen!
    Manchmal frage ich mich was man mit solchen nichts sagenden Statistiken erreichen will ...
    Und dann noch so ein Titel ...
    Qualitäts Journalismus kann man das nicht nennen!

    • @SethDU
      @SethDU Год назад

      Das klingt nach wenig, ist aber tatsächlich Standard. Bei den meisten Sachen werden 1000 Leute gefragt und auf die Bevölkerung hochgerechnet. Das ist wirklich keine Besonderheit.

    • @zillertalernazihass
      @zillertalernazihass Год назад

      Eine Studie ist repräsentativ wenn mindestens ca. 1000 Leute befragt werden. Also alles okay

    • @speedCoreGaming
      @speedCoreGaming Год назад

      ​@@SethDU Nur weil das keine Besonderheit ist, ist noch längst nicht auch richtig. Daher sind die meisten Statistiken auch für die Mülltonne und nicht mal das Papier Wert worauf sie gedruckt sind.

  • @thomasgugger7176
    @thomasgugger7176 Год назад +5

    Ich habe die Doku gesehen und stelle fest, dass ich jetzt viel mehr als vorher bei Lidl einkaufe. Also im Prinzip war das gute kostenlose Werbung für Lidl.

  • @martingaeckler
    @martingaeckler Год назад +1

    Habt Ihr einen Roboter gefilmt? Beim Nachvertonen solltet Ihr darauf achten, daß der Film lippensynchron bleibt.

  • @stefan660
    @stefan660 Год назад +2

    Danke zdf. Jetzt habe ich erstmal ein Trauma von diesen absolut greslichen Masken..

  • @zyklomedia
    @zyklomedia Год назад +21

    Warum werden die Stimmen nachgesprochen? Und woher kommen die Vorurteile, dass sich Kunden an den Geschmack gewöhnt hätten? Ich hab schon als kleines Kind lieber gelbgrüne Bananen gemocht, da wurden noch gefleckte zahlreich verkauft. Ist doch nicht Lidl schuld 😂

    • @Zecce93
      @Zecce93 Год назад

      Doch, Lidl ist schuld. Die sind auch schuld, dass du jetzt weniger Bananen wegwirfst. Einfach Ganoven.

    • @trucker5600
      @trucker5600 Год назад +1

      Hört sich irgendwie so künstlich an und die frau sieht auch aus wie von einer AI generiert

    • @zyklomedia
      @zyklomedia Год назад

      @@Fabio-ql5yf aaah, das hab ich nicht gecheckt 😂

  • @HeikoElectric
    @HeikoElectric Год назад +7

    Das mit den Bananen machen doch alle Supermärkte und Discounter....wtf

  • @Gaudinockerl
    @Gaudinockerl Год назад +2

    Welch geiler Beitrag. Hoffe hier kommt endlich sie Fusion der Öffis. Dann muss man keine Sendezeit mehr mit hochstilisiertem Käse füllen welches nicht mal für RTL Plus taugt. Warum muss ich so einen Quatsc/ mitfinanzieren 🥲🥲🥲

    • @eisscholle570
      @eisscholle570 Год назад

      Wenn es für den nur noch sich selbst versorgenden ö-r Rundfunk eng wird, zieht er schnell die "Wir sind das Bollwerk gegen die bösen N***s und genau die wollen unser tolles Rundfunksystem untergraben"-Karte raus🤭

  • @annalena007
    @annalena007 Год назад +2

    Wir gehen nur bei Spar und Billa Plus einkaufen - das gibt es nur in Österreich. Aber die Reportage war trotzdem sehr interessant.

  • @hanseat5511
    @hanseat5511 Год назад +5

    Also so schlimm finde ich das ganze jetzt nicht. Ich bekomme Bio wenn ich Bio kaufe. Okay wenn ich nicht aufpasse kauf ich halt nur dat olle DE öko, geschenkt. Und weniger Ausschuss bei Lidl ist ja nicht nur fuer Lidls Gewinn was gutes sondern auch ressourcenschonend. P.S.: Ich mag die Bananen auch lieber wenn sie gerade so nicht mehr grün sind ;)

  • @MiMMiMMiMMiM
    @MiMMiMMiMMiM Год назад +4

    Fazit: Ein Filmchen das die Welt nicht braucht.

  • @katzenjunge5869
    @katzenjunge5869 Год назад +3

    Das mit dem unreifen Obst/Gemüse ist für mich ein Vorteil. Lidl verkauft als Discounter größere Mengen/Portionen von Obst/Gemüse gebündelt und günstig, aber man kann es oft nicht so schnell verbrauchen. Man isst vielleicht ein wenig davon, und kann es danach länger halten, weil es noch nachreift und nicht direkt gammelig/ranzig wird wie reife Lebensmittel. Weniger Verschwendung.

  • @bulldog2307
    @bulldog2307 Год назад +1

    Der Insider ist doch ein Roboter.

  • @laxklein101
    @laxklein101 Год назад +1

    Also nicht als beleidigigung gemeint. Aber ich glaube die Frau ist ein neuer Prototyp vom Muskbot.

  • @es_tobi358
    @es_tobi358 Год назад +4

    Warum sehen die alle so weird aus?