10 important tools & techniques that changed my tabletop life (terrain, painting miniatures, TWS)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • I can now look back on 9 years of TWS and many years of terrain building and tinkering before that. The best time to list the most important hobby tools and techniques that have massively influenced my tabletop life: Painting miniatures, building terrain or crafting in general - have fun!
    The TWS-BOOKS are available at
    miniaturicum.d...
    "How to build tabletop terrain: GAMING BOARDS"
    "How to build tabletop terrain: TOOLS & MATERIALS"
    "Tabletop terrain made from XPS foam: BUILDINGS"
    You can find the Tabletop Workshop (#TWS) on:
    FACEBOOK: / twsshow
    PATREON: / tabletopworkshop
    RUclips: / tabletopworkshop
    INSTAGRAM: / tabletop.workshop
    PAYPAL: paypal.me/Tabl...
    MUSIC in the video:
    "Bama Country" by Kevin MacLeod
    "StarGate Odyssea - End Theme" by Xcyril
    Sound effects from freesound.org
    #tabletop #terrainbuilding

Комментарии • 94

  • @TabletopWorkshop
    @TabletopWorkshop  Год назад +5

    *Hier JEDE MENGE VIDEO-LINKS zu TWS-Beiträgen, die die Themen aus diesem Video vertiefen - viel Spaß und weitere Shop-Links findet Ihr wie immer in der Videobeschreibung!*
    Trockenbürsten:
    • Gelände trockenbürsten: ruclips.net/video/Zb_5oXbOiMc/видео.html
    • Miniaturen trockenbürsten: ruclips.net/video/PvDdw-ZXHgU/видео.html
    Schminkpinsel:
    • Review & Tutorial: ruclips.net/video/5pWo2W_qhD0/видео.html
    Textur-Palette:
    • DIY Texture Palette: ruclips.net/video/bNUaVl0_07c/видео.html
    Nass-Palette:
    • Review Nass-Paletten: ruclips.net/video/wPojJr7QEcQ/видео.html
    Vortex-Mixer:
    • Review 1: ruclips.net/video/21L7ghmCVbA/видео.html
    • Review 2: ruclips.net/video/MLeJb59ZJ3k/видео.html
    Elektrostatischer Begraser:
    • Review: ruclips.net/video/iWeu73hjtGM/видео.html
    Proxxon Thermocut:
    • Basic-Tools: ruclips.net/video/uFwmgWpX6So/видео.html
    • DIY-Führungsschiene: ruclips.net/video/CfnJm-OH_Cw/видео.html
    • DIY-Kreisschneider: ruclips.net/video/zPYl0517kEI/видео.html
    • Profi-Tipps: ruclips.net/video/KRF3OLOF3aU/видео.html
    Nass-in-Nass-Malen:
    • Miniaturen nass-in-nass bemalen: ruclips.net/video/NFuBQUfRnA0/видео.html
    • Gelände nass-in-nass bemalen: ruclips.net/video/aSipjIF3emk/видео.html
    Tupfen:
    • Tupfen statt Malen: ruclips.net/video/pL1O_nD49H0/видео.html
    • Tupfen per Schwamm: ruclips.net/video/p5mYJv7PjtE/видео.html
    • Farbverläufe tupfen: ruclips.net/video/aSipjIF3emk/видео.html
    Leuchteffekte / OSL:
    • OSL mit Contrast Colours: ruclips.net/video/kcsXcCmE7y0/видео.html
    • OSL malen: ruclips.net/video/s27uw82OPN4/видео.html
    • OSL auf Miniaturen: ruclips.net/video/NVg5NOoaq5k/видео.html

  • @quintu5
    @quintu5 Год назад +16

    Seit ich 2019 wieder ins Hobby nach 15 Jahren Abstinenz eingestiegen bin, war das beste Hobby Tool, quasi das Schweizer Armeemesser unter den Wissensquellen zu Techniken und Produkten, immer dein TWS Kanal.
    Leicht zugänglich, super erklärt und ohne Bias oder sonstigen Schnickschnack.
    An dieser Stelle also danke noch mal für dein Werk! @TabletopWorkshop

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад +2

      Ganz, ganz lieben Dank für Dein mega Feedback zu meinem Kanal :)
      Erstmal freut mich das Lob natürlich ungemein, gleichzeitig ist es schön zu hören, dass Dir die Videos so sehr beim Wiedereinstieg ins Hobby geholfen haben.
      Danke nochmals für die netten Worte und weiterhin ganz viel Spaß mit den TWS-Videos und vor allem im Hobby!

  • @Stadtfuchx
    @Stadtfuchx Год назад +2

    Mein Augenöffner war dieser Kleine RUclips Kanal TWS. Ich meine nicht direkt den Inhalt der vielen Hilfreichen tollen Videos , sondern die Neugier immer wieder neues auszuprobieren. Aus Dingen des gewöhnlichen Alltag , kreativ umzudenken und nützlich zu gebrauchen. Nach dem Motto : Erstmal machen, mal schauen wo es hinführt.

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад

      Dankeschön vielmals für die netten Worte :) Und Dir weiterhin ganz viel Spaß mit den TWS-Inhalten!

  • @bachont
    @bachont Год назад +2

    Die Techniken die mir am meisten weitergeholfen haben sind Trockenbürsten, Nasspalette und OSL. Und generell war die größte Hilfe dein Kanal, den ich erst vor 3 Jahren zufällig entdeckt habe und der mich überhaupt erst in die riesige Welt von Tabletop und Malen eingeführt hat. Vielen Dank dafür!

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад +1

      Immer gerne und lieben Dank fürs Lob - freut mich wirklich sehr, dass Dir die TWS-Videos beim Hobby-Einstieg geholfen haben :)

  • @d.r.4232
    @d.r.4232 Год назад +2

    Die etwas älteren Jahrgänge werden mir sicher zustimmen, aber RUclips und das Internet sind die beste Wissensquelle, die viel verändert hat. Früher hat man neue Sachen, Techniken usw. nur vom hören-sagen von Freunden oder vielleicht in Büchern+Zeitschriften gesehen, erlernt.
    So viel neues, von dem ich gar nicht wuste, das es das gibt, hab ich erst durch das Internet gefunden. 😄

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад

      Ein älterer Jahrgang erinnert sich grad mit Dir ;-)

  • @dermabsel7545
    @dermabsel7545 Год назад +7

    Eins meiner absoluten Lieblinge ist und bleibt die gute alte Strukturierungsdose. Einfach frisch geschnittene Hartschaum-Ziegel hinein, ein paar schön kantige Kieselsteine von draußen und dann gut durch schütteln. Der kurzzeitige Lärm wird durch die doch sehr abwechslungsreiche Struktur der Ziegel wieder wett gemacht. Und wenn man vorsichtig vorgeht, gilt das nicht nur für Ziegel... Auch andere Sachen aus Hartschaum, die später Stein imitieren sollen, lassen sich einfach am besten mit echten Steinen prägen.

  • @jurgenweingand9190
    @jurgenweingand9190 Год назад +3

    Hallo Michael, Deine Wöchentlichen Videos haben mich im Basteln und Bemalen am meisten beeinflusst und werden das ziemlich sicher auch noch in Zukunft tun.
    Nochmals vielen Dank für die Mühe.
    Viele Grüße Jürgen

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад +1

      Vielen lieben Dank für die netten Worte, Jürgen :) Freuen mich natürlich sehr - viel Spaß weiterhin mit den TWS-Videos!

  • @nicolasburk2477
    @nicolasburk2477 Год назад +2

    Tolle Zusammenfassung! Dankeschön! Sehr inspirierend, auch wenn man schon alle Videos kennt :D

  • @Schmölk
    @Schmölk Год назад +5

    Danke für die Tipps :)
    Immer wieder lehrreich. ♥

  • @ingolfkunkel9455
    @ingolfkunkel9455 Год назад +1

    meine wichtigsten / liebsten Tools sind die Nasspalette (Teller => Küchenrolle => billiges Backpapier + Wasser drunter), Pinselglas mit strukturierten Boden, Airbrush, Begraser, Thermo-Cut und 3D Drucker. Ein Vertex-Mixer steht leider noch auf meiner Wunschlist. Danke für das Tolle Video und den damit verbunden Ideenaustausch.

  • @herr_der_spiele
    @herr_der_spiele Год назад +1

    Allein die Link Sammlung in der Videobeschreibung ist Gold wert! Vielen Dank für deine tolle Arbeit!

  • @stefanwetterfeld7612
    @stefanwetterfeld7612 Год назад +1

    Mein augenöffner in diesem fantastischen Hobby ist und war tws. Vielen Dank für soviele tolle Tipps und Tricks und nicht zu vergessen diese tollen bücher ❤

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад

      VIELEN VIELEN LIEBEN DANK, Stefan :) Sehr nett von Dir! Weiterhin ganz viel Spaß beim Basteln!

  • @ImreRides
    @ImreRides 7 месяцев назад +1

    Ölfarben / Oilwashes war für mich ein game changer :)

  • @sagaron_
    @sagaron_ Год назад +1

    Durch deine Videos und Bücher hast du mein Hobby/Bastel Niveau in eine ganz andere Dimension katapultiert. Danke dafür. 😀
    Meine Highlights:
    1. Formenbau und Stewalin
    2. Proxxon Videos
    3. Deine tollen Bücher

  • @michaelr138
    @michaelr138 Год назад +3

    Klasse Video 👍 habe wieder einiges von Dir gelernt.
    Danke

  • @martinahager4931
    @martinahager4931 Год назад +1

    Einfach super diese Zusammenstellung.
    Positive Veränderung bei mir Nass in Nass und Kosmetikpinsel.
    Hinweis benutze auch Kosmetikschwämme (von Budni, Grimas, Eulenspiegel oder Kryolan) einfach super und gut zu reinigen, weil einfach in die Waschmaschine werfen
    Puderquasten nutze ich auch. Gut für größere Flächen, die nicht einheitlich bemalt werden. Es entsteht so einen Art Schmiereffekt, Bei kleineren Flächen so wie bei den Kosmetikpinseln tupfen aber gröberer Effekt.
    Ach ja Hinweis: Kosmetikzubehör benutze ich nicht nur zum Basteln sondern eben für mich.
    Und so manches ausgemusterte Stück landet dann in der Bastelbox.

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад

      Ja, Kosmetikschwämmchen nutze ich mittlerweile auch, z.B. beim Einsatz von Ölfarben. Generell wische ich gerne auch Acryl-Washes vor dem Trocknen wieder ab, um so Schlieren oder hellere Flächen zu erzeugen.
      Danke fürs Lob und Deinen Erfahrungsbericht bzw. Tipps, Martina :)

  • @bicskeiz
    @bicskeiz Год назад +2

    - Gutes Licht
    - Gute Pinslen
    - Magnetisierte Base + magnetisierte Halter für Malen
    - Augenbemalung: zuerst Weiße der Augen unpräzise aufmalen, und danach mit Hautfarbe oben und unten präzise aufmalen (wie Augenlidern), ist tausend mal einfacher so! Und Pupille nicht mit Pinsel, sondern mit Fineliner!

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад +1

      Danke für Deine Tipps, besonders zum Malen von Augen :)

    • @bicskeiz
      @bicskeiz Год назад +1

      @@TabletopWorkshop Bitte! Ist wirklich eine tolle Methode (besonders für nicht-Profis), wird aber fast nirgends propagiert!
      Und ich bedanke mich für diene Videos!

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад +1

      Dafür nicht - immer gerne :)

    • @alexw9309
      @alexw9309 Год назад +1

      Ahhhh hab hier bestimmt 8 verschiedene fineliner auf dem Schreibtisch liegen und bin noch nicht auf die idee mit den Augen gekommen. Danke 😊

  • @alberteinstein5421
    @alberteinstein5421 Год назад +1

    Ein nettes Hilfsmittel in meinem Arsenal ist ein Stück Styrodur, in das ich ein rundes Loch geschnitten haben, sodass die GW Washes genau hinpassen. Dadurch können die nicht umfallen. Damit es stabiler ist, steht es noch auf einer kleinen Sperrholz-Grundplatte.
    Dank deiner Videos habe ich seit zwei Jahren eine Everlasting Nasspalette und die ist wirklich ihr Geld wert

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад

      Freut mich zu hören, dass Du ebenfalls sehr zufrieden mit der Nasspalette bist :)

  • @PatGilliland
    @PatGilliland Год назад +3

    Shifting lands shingle jigs. The one thing that really adds to MDF buildings is a shingled roof. I can't imagine cutting so many strips of card by hand.

  • @karinneuburger6179
    @karinneuburger6179 Год назад +1

    Deine Videos sind immer wieder eine tolle Hilfe und dazu kommt mein Proxon Sterodurschneider. Er ist für mich unverzichtbar und das Wochenende mit Gerard Boom hat mir gezeigt wie ich noch besser damit umgehen kann 😊

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад

      Freut mich zu hören, Karin :) Danke vielmals und weiterhin ganz viel Spaß beim Basteln mit Hartschaum!

  • @leonstohr1546
    @leonstohr1546 Год назад +1

    Im Bereich des Geländebaus ist das Abformen von Gebäudeteilen mittels Modelliermasen wie z.B. do and dry meine liebste Errungenschaft.Gerade Ork-Barrikaden oder auch Bodenplatten lassen sich so günstig herstellen. Da kommt dann natürlich das Tupfen und Bürsten wieder zum Einsatz. Danke dir für all die Inspiration auf deinem Kanal.

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад +1

      Immer gerne :) Abformen mit Silikon hatte ich auch auf meiner ursprünglichen Liste, hab mich dann aber letztlich gegen dieses Thema für die Top 10 entschieden. Einfach, weil es "nur" eine Möglichkeit des Vervielfältigens und damit z.B. eine Zeitersparnis darstellt.
      PS: Es ist halt hart, in die Top 10 eines TWS-Rankings zu kommen :D :D :D

  • @istmirwunst
    @istmirwunst Год назад +1

    Wieder ein sehr gutes Video. Meine persöhnlichen Hobby WOOOOW Momente waren die Entdeckung des Trockenbürstens und auf jeden Fall auch Washes. Das sind auch heute noch meine Beiden liebsten Techniken.

  • @christophk.3085
    @christophk.3085 Год назад +2

    Schöner reminder. Das mit dem tupfen mach ich noch viel zu wenig in der Praxis, ist auch dann wenn am Gelände dann machen würde noch nicht im bewegungsgedächtniss drin .

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад

      Mach mal, Christoph :) Tupfen bringt so tolle und interessant aussehende Ergebnisse, finde ich. Und ist obendrein wirklich einfach und schnell gemacht.

  • @Fkfrontman
    @Fkfrontman Год назад +1

    Ich habe mir ende 2023 eine lupenlampe gekauft. Für gröbere arbeiten nutze ich natürlich nur das licht der lampe, da die beleuchtung wesentlich besser als von meiner deckenfunzel ist, und für feinere arbeiten wie edgehighlight und klene details ist sie einfach hervorragend und auch etwas besser für die augen. Habe nun tatsächlich auch ein modell bemalt, das von mir eine iris in die augen bekommen hat.

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад +1

      Danke fürs Feedback - und Ja, eine gute Lampe (ggf. mit Lupe) kann einem im wahrsten Sinne des Wortes die Augen öffnen … Beim Bemalen von Minis nutze ich auch schon seit Jahren gerne eine Lupenlampe.

  • @madboczek866
    @madboczek866 Год назад +2

    Danke für dein Video.
    Wie immer genieße ich dieses!
    Mein bei weitem Größter Aha Moment war als ich die loaded Brush Technique von Ben Komets entdeckt habe.
    Das hat mir meine Malarbeit vereinfacht, verbessert und auf jeden Fall schneller gemacht.
    Wegen der Technik mag ich auch die artist range von Scale Color. Durch die Konsistenz sind sie perfekt für die Technik 😂.
    Aber bei Slap Chop beiße ich mir dir Zähne aus, weil es nicht so aussieht wie ich will😂
    So hat wohl jeder seine Technik...
    Wobei, ich grundsätzlich allen Anfängern immer sage, die sollen sich deine Videoserie zum Thema: Tutorial: Miniaturen bemalen ansehen.
    Das Wichtigste ist mir dabei dass du es auf das Wichtigste runterbrichst, Angst nimmst und zeigst dass es einfach auch gut geht. Also mit "einfachen" Techniken tolle Minis möglich sind
    Und das ohne spezial Farben oder unglaublich teure Tools

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад +1

      Danke sehr für Dein ausführliches Feedback und auch Dein Lob zu der "Miniaturen bemalen"-Serie. Es war mir damals tatsächlich auch besonders wichtig, genau diese gaaanz simplen Basics zu zeigen: Grundfarben, Washes, Trockenbürsten, fertig. So hab ich in den 1980er Jahren angefangen ohne wie heute diesen "Druck" durch Bilder von toll bemalten Minis aus dem Internet. Jeder fängt mal an und wer mag, kann sich gerne nach eigenem Empfinden, Skills und Freizeit steigern - muss aber nicht in meinen Augen :)

  • @klasinastubenrauch2221
    @klasinastubenrauch2221 Год назад +1

    Ich bin neu im Hobby und deine Videos helfen mir mega weitere
    Also würde ich sagen deine Videos

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад

      Dankeschön vielmals :) Freut mich natürlich sehr zu hören - Dir weiterhin ganz viel Spaß mit den Videos und vor allem im Tabletop-Hobby!

  • @justfortheplayer4666
    @justfortheplayer4666 Год назад +2

    Ich fand deine Experimente mit Ölfarben auch sehr hilfreich. Hab es später auch mal an The Walking Dead Autos ausprobiert und war vom Ergebnis begeistert. Da fällt mir ein, dass ich das bei Gaslands auch mal testen sollte 😁

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад +1

      Ölfarben hatte ich auch auf meiner Liste, hab sie dann aber letztlich nicht in die Top 10 aufgenommen. Primär, weil ich selbst Ölfarben "nur" als Washes nutze - und dann hätten Acrylwashes und Inks aus meiner Sicht eigentlich auch mit in die Top 10 gemusst …
      Aber egal, ob in meinen Top 10 oder nicht: Ölfarben/Ölwashes sind defintiv eine coole Sache beim Bemalen von Minis und Gelände. Viel Spaß beim Verwittern Deiner Gaslands-Vehikel!

  • @Christian-ou2xi
    @Christian-ou2xi Год назад +1

    Moin, ich muss sagen mein Hobbyleben wurde ganz klar durch drei Dinge bereichert. Eine Airbrush, eine Nasspalette und der größte Augen Öffner waren für mich wirklich hochwertige Pinsel.

  • @wombora
    @wombora Год назад +3

    Meine 2. wichtigsten Tools und Techniken: 1. mit Silikonformen und Harz kopien von allem machen zu können und 2. meine Airbrush (+ Absauganlage), allein schon fürs Grundieren, als jemand in einer Mietwohnung im 10. Stock ohne Balkon

  • @redrooster7371
    @redrooster7371 Год назад +1

    Der Augenöffner war die Erkenntnis, dass unsere Hobbyfarben transparent sind. Und statt dagegen zu kämpfen, man das einfach nutzt. Dementsprechend war Glazing/Lasieren für viele Jahre meine #1 Technik bei der Vitrinenmalerei.

  • @jupiterlicht789
    @jupiterlicht789 Год назад +1

    Ja Moin moin, oder auch einen schönen guten Abend :D
    Danke dir für das Video, wie immer werde ich es wegfressen wie nichts :D

  • @KrastyoKrastev
    @KrastyoKrastev Год назад +2

    Great video! Thanks

  • @Xardas-Tabletop-Welt663
    @Xardas-Tabletop-Welt663 Год назад +2

    Schönes Video wie immer 👍😉

  • @sierraMaddin
    @sierraMaddin Год назад +2

    der Proxxon ist ein geiles Werkzeug, nutze ihn seit Jahren

  • @adraxagatone8480
    @adraxagatone8480 Год назад +1

    Bei mir hat sich die Auseinandersetzung mit NMM und Farbtheorie als absoluter Augenöffner herausgestellt. In diesem Zusammenhang nutze ich Glazes, Washes und semitransparente Acrylfarben sehr viel bewusster und gezielter und erreiche angestrebte Effekte sehr viel leichter.

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад

      Danke für den Erfahrungsbericht - und ja, mit verdünnten und transparenten Farben lässt sich eine Menge zaubern :)

  • @Wernerle79
    @Wernerle79 Год назад +1

    Best ever der Universalstrukturierer😂

  • @zNafez
    @zNafez Год назад +1

    Beste "Technik" die mein Bastelleben nachhaltig verändert hat und es jede Woche aufs neue tut ist der TWS 🎉
    Ob man gespannt die neuen Videos schaut oder aber die Playlists Durchrasseln lässt während man gerade selber Bastelt, TWS hat für jeden was dabei und ich möchte es nicht mehr missen.🤗

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад +1

      Wow … Da sag ich einfach nur: DANKESCHÖN!!! :)
      … und viel Spaß Dir weiterhin mit den TWS-Videos!

  • @bladesandcardboard1320
    @bladesandcardboard1320 Год назад +1

    Seit 2015 ist es der Plotter. Mit Pappe baue ich seither alles vom 5mm großen Roboter bis zum Reihenhaus.

  • @Juri_Boeckelmann
    @Juri_Boeckelmann Год назад +1

    Welche Technik oder welches Tool haben mein Hobby-Leben für immer verändert? Alberne Suggestivfrage - der TWS natürlich!

  • @florianfrueh3282
    @florianfrueh3282 Год назад +1

    vergrößerungs-brille. 10 von 10.

    • @hollyhope7227
      @hollyhope7227 11 месяцев назад

      Stimmt, das war auch eine meiner ersten Anschaffungen. Gutes Licht ist wichtig, ich habe mehrere Tageslichtlampen, mit und ohne Lupe. Die sind auch ihr Geld wert.

  • @stefanoesterdiek1927
    @stefanoesterdiek1927 Год назад +1

    Was für mich der Augenöffner war??? Ehrlich? Ganz einfach: TWS!!! 😁

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад +1

      Ganz, ganz lieben DANK, Stefan! Sehr nett von Dir :)

  • @michaelgrauer8553
    @michaelgrauer8553 Год назад +1

    Die TWS Videos natürlich. 😊

  • @lutherolafson2708
    @lutherolafson2708 Год назад +1

    Der wichtigste Tipp gegen Bemal- und Bastelfrust ist, dass man die meisten unsauberen Stellen oder kniffligen Details beim Spielen nachher eh nicht mehr sieht. ;)

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад +1

      Oder: "Auf jeden Pfusch einen Busch" wie Thomarillion-Thomas schon immer sagte :D

    • @lutherolafson2708
      @lutherolafson2708 Год назад +1

      Ein weiser Mann @@TabletopWorkshop

  • @fleboy8618
    @fleboy8618 Год назад +1

    Für mich ganz klar Airbrush, Vortex Mixer und Sanding Sticks

  • @reneew.9534
    @reneew.9534 Год назад +1

    Hallo Michael
    Alle Tools möchte ich nicht missen 🙏☝️👌🤗❣️❣️❣️❣️❣️❣️
    Ich habe jetzt mal eine Frage an Dich und deine Community.
    Ich binde zu Ostern immer künstlichen Efeu mit Draht an Körbe. Die abgeknippsten Enden vom Draht stellen immer eine hohe Verletzungsgefahr dar. Ich habe mir schon kleine Schaumstoffkugeln gekauft. Mit welchem Kleber bringe ich die am besten an? Würde Holzleim reichen??? 🤷🏼
    Vielen lieben Dank für das Video und die Antwort, die hoffentlich kommt 🤗❣️❣️❣️😘💞🙏🙋🏼

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад +1

      Ich denke, Holzleim sollte da absolut genügen. Der Kleber greift den Schaumstoff nicht an und sorgt für eine leicht flexible Verbindung (bei starr aushärtenden Klebern könnte die Klebestelle brechen, wenn man den Draht biegt).
      Kleine Styropor-Kügelchen sind vielleicht sogar noch besser als Schaumstoff … Alternativ kannst Du die Drahtenden auch mit farbigem Klebeband umwickeln und dann per Feuerzeug-Flamme vorsichtig "schmelzen" lassen (also nur anweichen, damit es leicht verschmilzt).
      Oder die Draht-Enden mehrmals in flüssiges Kerzenwachs eintauchen …
      Dir schon mal ganz viel Spaß beim Basteln Deiner Osternester, Renée :)

    • @reneew.9534
      @reneew.9534 Год назад

      @@TabletopWorkshop Hallo Michael
      Ich danke Dir wie verrückt für die vielen Ideen 🙏❣️❣️❣️Eine werde mir aussuchen, oder alle testen. 🤷🏼
      Vielen lieben, lieben Dank 💞❣️🤗🙋🏼

  • @morcar8991
    @morcar8991 Год назад +1

    Für mich ganz klar Trockenfegen und Nassputzen

  • @delaqua2561
    @delaqua2561 Год назад

    Erst einmal danke für die echt gut gemachten Videos
    Aber nun muss ich doch um Hilfe bitten : was mache ich denn falsch wenn bei meinen Bäumen das mit Sprüh Kleb angebrachte flog immer wieder herunterfällt
    Ich hoffe ihr habt einen Tipp für mich danke bereist im Vorfeld

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад

      Danke fürs Lob und direkt zu Deiner Frage:
      Ich denke, da fehlt eine Versiegelung. Z.B. ein Holzleim-Wasser-Mix (oder anderen geeigneten Fixierern zum Kaufen). Am besten großzügig aufsprühen und keine Angst: die milchige Flüssigkeit trocknet matt und transparent aus. Das minimiert das Abrieseln spürbar. Mehr zum Thema Versiegeln gibt's hier ruclips.net/video/f64qzm9vRLw/видео.html

  • @theodorleberle
    @theodorleberle Год назад +1

    An dieser Stelle mal meinen Dank und Respekt dafür, dass Du weitestgehend auf unnötige Anglizismen verzichtest und deutsche Begriffe wie "trockenbürsten" und "Nasspalette" nutzt.

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад +1

      Ist wahrscheinlich eine Altersfrage oder wie bzw. mit welchen Videos man ins Hobby reingekommen ist … Ich persönlich seh darin keine große Sache, aber Dein Lob und die Wertschätzung freuen mich natürlich sehr.

  • @pediveremarain7246
    @pediveremarain7246 11 месяцев назад +1

    sehr hilfreiches Video, Danke dafür. Natürlich klar daß der tumbe Sprenz wieder seine unqualifizierten Kommentare dazu absondern muß. Nix selber beitragen, aber Reaktion Clips filmen ....

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  11 месяцев назад

      Tja, was soll ich zu dem Thema sagen … In jedem Fall schön, dass Dir das Video weitergeholfen hat - freut mich :)

  • @matzitonien9125
    @matzitonien9125 Год назад +1

    Geld hat mein Hobbyleben verändert

    • @hollyhope7227
      @hollyhope7227 11 месяцев назад

      Hahahaha, das glaub ich dir gerne!!!

  • @LaLaObeRoT
    @LaLaObeRoT Год назад +1

    Ölfarben

  • @lumenludum1173
    @lumenludum1173 Год назад +1

    Gerade deine email bekommen (kickstarter/download) ich hatte es, sicherheitshalber falls ich es verpenne, es mir stumpf aufs Handy geladen.
    Wer seine emails nicht checkt hat die Kontrolle über sein Leben verloren 😂 aber scheisse das du dich mit sowas rumschlagen musst

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад

      Ja, es ist/war etwas nervig, aber auch sowas gehört letztlich zu einer Kickstarter-Kampagne dazu. Und sei es nur, um draus zu lernen, was man beim nächsten Mal anders macht :)