Hallo Fabian, sehr informatives und schönes Video. Du hast vollkommen recht, dass in Naturschutzgebieten und in Gebieten mit wenig Menschen die Tiere sehr scheu sind und viel Brennweite notwendig ist. Ich finde das Objektiv auch sehr interessant habe mich vor kurzem aber für das 600 mm PF entschieden. Dies ist insgesamt flexibler, noch leichter und praktischer auf Reisen. Herzlichen Dank für deine objektive Einschätzung und deine Mühe, liebe Grüße Roland
Was ist mit den Vögeln aus der Arktis? Viele Vögel sind dem Menschen eigentlich unbekannt und oft äußerst zahm. Amerika? Dort wird viel gejagt und doch ist es oft viel einfacher, selbst mit einem 300-mm-Objektiv zu fotografieren.
Wie immer ein super Video. Diese technischen Vergleiche kommen zwar im Internet an, aber ich finde, das Handling etc. Viel wichtig sind… Ich bin mit meinem 800mm super zufrieden, vor allem weil es eben super handlich ist und der Schwerpunkt angenehm ist.
Hallo Fabian, tolles Review - stimme dir in allen Punkten voll umfänglich zu. Habe mir das Objektiv zu meiner Z8 vor ein paar Tagen für 5,5k€ zugelegt! Wurde umgehend um Objektivschutz, Arca-Fuß und vor allem einen Objektivdeckel ergänzt. Das teuerste Stück Plastik, dass ich je gekauft habe, aber es macht alles so viel einfacher. Gruß Kai
Deine Bilder sind sehr gut. Du erwischt genau den Moment und ahnst vorher, was die Tiere machen werden. Deshalb sind das alles fantastisch gute Bilder. Das Objektiv jedoch, mit f6,3, ist für meine Begriffe viel zu teuer! Einen Guten Stabi hat ja schon die Kamera selber in diesem System. Da ist ja das viel günstigere Nikon AF-S NIKKOR 200-500mm 1:5,6E ED VR eine Alternative, weil es ja mit Adapter am Z System sehr gut funktioniert. Bei 45,7 Megapixel cropt man dann ein wenig, und dann hat man immer noch ein großes Bild. Liege ich da so falsch? Der Stabi des 200-500er ist außerdem extrem gut. Min. 12:41 - Absolut ja! Wollte ich auch schon sagen. Min. 13:22 - Hammer Bild! Top Video!
Ich habe das Objektiv seit eine Woche und bin da sehr zufrieden mit Objektiv is sehr leicht und die Abildung is sehr gut Ich habe auch den Nikon Z 400 mm F 4.5
Ich war letztens erst hier bei uns im Stadpark, hab insbesondere einige Blumen fotographiert, und das RF 800mm F/11 war mir von der Brennweite sogar am liebsten. Klar, das 200-800 wäre noch besser gewesen und hätte mehr Spielraum, aber das habe ich (noch!) nicht. Trotzdem ist 800mm eine mMn echt tolle Brennweite, und ich finde es gut, dass es da mittlerweile einige gute Objektive gerade für Einsteiger/Hobbyfotographen gibt. Das Nikon ist klar die Spitze für (halbwegs bezahlbare) Qualität und Blende, das 800 F/11 ist für Preis/Gewicht unschlagbar (ich find's einfach toll, dass man für unter 1000€ dennoch soeine Brennweite hat, und das Gewicht macht auch einfach wirklich Spaß) und letztlich ist das 200-800 ein gutes Upgrade zum F/11, wenn man auch bereit ist, mehr Geld in die Hand zu nehmen. Bis jetzt ist 800mm eigentlich meine Lieblignsbrennweite, da es manchmal aber doch etwas eng ist, freue ich mich echt schon auf das 200-800, da das noch die Möglichkeit gibt, weit auszuholen, wenns notwendig ist. Dennoch ist das 800 F/6.3 auch wirklich beeindruckend, auch wenn es mir persönlich zu teuer wäre
Hallo Fabian Danke für deine Ausführungen bin Aktuell mit dem 400 4.5 und dem 1.4 Konverter unterwegs klappt mit der Z8 ganz gut, ja 800 hat schon was mach weiter so Grüße Georg
Hallo Fabian, ich nutze das Objektiv seit etwas länger als 1 Jahr an meiner Z9. Durch die hohen Fluchtdistanzen der Vögel bei uns auf dem flachen Land ist es mittlerweile mein am häufigsten genutztes Objektiv. Für seltene Ausflüge in Stadtparks oder wenn es mal noch leichter und/oder flexibler sein soll kommt mein altes 500mm PF, alternativ mit dem 1.4er Konverter zum Einsatz.
Auch mein Lieblingstele - für da, wo‘s passt, also bei mir in der Gegend fast immer!😉 Wenn man auf „Safari“ mit dem Wägelchen direkt vor den Löwen gekarrt wird, ist es wohl zu lang…😎 Den Autofokus habe ich noch gar nicht gehört, aber auch nicht drauf geachtet. Habe aber auch schon ein Neoprentütchen drüber, vielleicht dämpft das!? Das Käppchen vorne ist echt nervig, besonders wenn man die Sonnenblende drauf hat!🫤 Meine Freundin hat mir eine kurze Kappe auch mit Kordelzug genäht, die sich gut draufziehen lässt.👍 So passt die Z9 mit dem 800er und aufgesetzter Blende z.B. in einen Vanguard Alta Sky 66 und ist fix parat!😃📸
@@FabianFoppNaturfotografie Danke, hab‘ ich! 👍 Für Notfälle gibt’s ja noch das geniale 400/4.5 und wenn Packmass eine Rolle spielt, das Tamron Z 150-500. Damit kann man schon viel abdecken!
Fabian was denkst Du. Ich habe eine Z9 mit dem Z2,8/400TC und bin oft mit dem internen TC unterwegs. Das croppen reicht dann aber immer um ein Bild schön zu gestalten. Denkst Du mit dem 800er würde ich qualitativ bessere Fotos zu machen, da ich ja den TC und das croppen weglassen könnte ? Grüße aus Thüringen
Ja, den gibt es auch für Nikon: www.augenblicke-eingefangen.de/snap-on-objektivdeckel-fuer-nikon-z-800-f/6.3-canon-ef-500-f/4?number=AE21652&c=143&sPartner=55eca566
Danke für das Review. Hatte bislang das Nikkor 200-500 an der Nikon D780 mit 24 Megapixeln. Habe jetzt die Z8 und das 180-600 mm und habe direkt gedacht, es könnte noch ein bisschen mehr sein. Allerdings habe ich jetzt mehr Reserve zum Croppen. Ich möchte mir allerdings auch mal angewöhnen, mehr vom Habitat zu zeigen und nicht immer fast formatfüllend zu arbeiten. Erwische mich aber immer wieder dabei 😂 Hast du zufällig diie Wildlifeeinstellungen für die Z8 auf einer Speicherkarte und gegen Entgelt zum Download bereit, auch wenn es nicht deine Hausmarke ist 😂 vielen Dank für Deinen Content!
@@FabianFoppNaturfotografie das werde ich mir nochmal mit der Kamera in der Hand anschauen. Hab noch nicht die perfekte Konfiguration, um schnell zwischen den Einstellungen für fliegende Vögel und Einzelportrait ohne Action zu wechseln. Muss mich noch einarbeiten. Danke ☺️
Nikon ist absolut am raushauen was Linsen angeht, auch mit dem öffnen des mounts für andere hersteller ist das ganze angebot mitlerweile echt der hammer. Für mich ist bei Canon wenig interesantes momentan, vorallem das 100-500 ist mit TC echt ein bischen entäuschend, und das 200-800 ist für mich auch nicht viel besser als die 180/200-600er von Sony und Nikon. Ich hoffe bei canon echt auf ein paar gute alte "Billig" Primes, wie es nikon mit ihren 400/600/800er linsen hat. Sony hat dann noch das super interesante 70-200mm F4 was den 1:2 ABM hat.
Ich habe es mehr für Vögel getestet. Für säugetiere nehme ich meist etwas kürzere brennweiten, aber wenn du viel brennweite brauchst, dann ist es sicher auch eine gute wahl
Hey alle zusammen 😊 sehr schönes review mal wieder von dir Fabian. Da muss ich gleich Mal was fragen, ich habe das Nikkor 200-500 aktuell für meine Z Kamera. Meine Vorstellung war ein Upgrade auf das Nikon Z 400 mm F4,5. Was meinst du ihr? Oder lieber ein anderes?
@@FabianFoppNaturfotografie naja preislich wäre es top. Preislich käme noch das 180-600, 100-400 oder eben das 400 F4,5 infrage. Das 600 F6,3 kostet ja fast doppelt so viel. Gewicht ist erstmal relativ egal, da dass 200-500 ca 2,5kg wiegt. Also schwerer würde es nicht werden. Die Brennweite ist so eine Sache. Natürlich nutze ich das 200-500 meistens am langen Ende. Vielleicht aber auch weil es da noch fast am schärfsten ist.
Ich benutze das 180-600 mit dem TC 1.4 oder 2.0 für sehr weit entfernte Motive, im mittleren Bereich (und bei Flugreisen) das 100-400 ggf. ebenfalls mit den TCs
Fabian, wenn das alles so super ist warum wechselst du nicht zu Nikon? Eine FB mit f6.3 ist natürlich leichter als ein 600mm f4... insofern etwas seltsam immer diese Gewichtsdiskussionen... Gruß Michael
Ich habe es deshalb ja auch nicht gross mit dem 600/4 verglichen 🤷♂️ Wieso ich nicht zu Nikon wechsle, habe ich schon in anderen Videos erklärt. Aber wenn, dann würde ich mir wohl das 600/4 und nicht das 800/6.3 holen
Ich wünschte es gäbe das Objektiv für den Preis bei Canon. Ich würde zu 99% zuschlagen. ist natürlich keine 5,6 aber 6,3 ist noch sehr ordentlich bei 800mm. Bei Canon bleibt mir nur übrig auf das 600f4 zu sparen 😅und mit 14799€ schon sehr ordentlich.
Normalerweise sind iPhones, MacBooks, SSDs etc in der Schweiz ebenfalls günstiger. Meiner Erfahrung nach ist es bei der Technik fast nur Nikon, die in der Schweiz teurer als in Deutschland sind.
Du kannst das Objektiv hier kaufen (Affiliate Link): tidd.ly/43HgAKp
Danke!
Werde es mir auch zulegen. (neben dem 180-600 etc.) und auch an der Z8😊
Dann viel Spass und danke für deine Unterstützung
Hallo Fabian, sehr informatives und schönes Video. Du hast vollkommen recht, dass in Naturschutzgebieten und in Gebieten mit wenig Menschen die Tiere sehr scheu sind und viel Brennweite notwendig ist. Ich finde das Objektiv auch sehr interessant habe mich vor kurzem aber für das 600 mm PF entschieden. Dies ist insgesamt flexibler, noch leichter und praktischer auf Reisen. Herzlichen Dank für deine objektive Einschätzung und deine Mühe, liebe Grüße Roland
Danke ☺️
Was ist mit den Vögeln aus der Arktis? Viele Vögel sind dem Menschen eigentlich unbekannt und oft äußerst zahm. Amerika? Dort wird viel gejagt und doch ist es oft viel einfacher, selbst mit einem 300-mm-Objektiv zu fotografieren.
Wie immer ein super Video. Diese technischen Vergleiche kommen zwar im Internet an, aber ich finde, das Handling etc. Viel wichtig sind… Ich bin mit meinem 800mm super zufrieden, vor allem weil es eben super handlich ist und der Schwerpunkt angenehm ist.
Danke und viel Spass
Hallo Fabian, tolles Review - stimme dir in allen Punkten voll umfänglich zu. Habe mir das Objektiv zu meiner Z8 vor ein paar Tagen für 5,5k€ zugelegt! Wurde umgehend um Objektivschutz, Arca-Fuß und vor allem einen Objektivdeckel ergänzt. Das teuerste Stück Plastik, dass ich je gekauft habe, aber es macht alles so viel einfacher. Gruß Kai
Danke und viel Spass!
Deine Bilder sind sehr gut. Du erwischt genau den Moment und ahnst vorher, was die Tiere machen werden. Deshalb sind das alles fantastisch gute Bilder. Das Objektiv jedoch, mit f6,3, ist für meine Begriffe viel zu teuer! Einen Guten Stabi hat ja schon die Kamera selber in diesem System. Da ist ja das viel günstigere Nikon AF-S NIKKOR 200-500mm 1:5,6E ED VR eine Alternative, weil es ja mit Adapter am Z System sehr gut funktioniert. Bei 45,7 Megapixel cropt man dann ein wenig, und dann hat man immer noch ein großes Bild. Liege ich da so falsch? Der Stabi des 200-500er ist außerdem extrem gut.
Min. 12:41 - Absolut ja! Wollte ich auch schon sagen.
Min. 13:22 - Hammer Bild!
Top Video!
Ich habe das Objektiv seit eine Woche und bin da sehr zufrieden mit Objektiv is sehr leicht und die Abildung is sehr gut Ich habe auch den Nikon Z 400 mm F 4.5
Toll, weiterhin viel Spass
Sehr gut erklärt. Ist echt ein Traum das Objektiv. Leider nicht ganz günstig 😅. Aber erstmal ist die Z9 dran..Liebe Grüße Daniel
Danke
Danke für die tolle Info!!! Lg aus Tirol
Gern geschehen 😊
Hi Fabian. Tolles Review des Objektives. Grüße Stefan
Danke für das Lob!
Hab das Objektiv heute bekommen, bin mal gespannt auf die ersten Ergebnisse ;)
Viel Erfolg!
@@FabianFoppNaturfotografie Danke und auch Danke für Deine tollen Videos ;)
Ich war letztens erst hier bei uns im Stadpark, hab insbesondere einige Blumen fotographiert, und das RF 800mm F/11 war mir von der Brennweite sogar am liebsten. Klar, das 200-800 wäre noch besser gewesen und hätte mehr Spielraum, aber das habe ich (noch!) nicht. Trotzdem ist 800mm eine mMn echt tolle Brennweite, und ich finde es gut, dass es da mittlerweile einige gute Objektive gerade für Einsteiger/Hobbyfotographen gibt. Das Nikon ist klar die Spitze für (halbwegs bezahlbare) Qualität und Blende, das 800 F/11 ist für Preis/Gewicht unschlagbar (ich find's einfach toll, dass man für unter 1000€ dennoch soeine Brennweite hat, und das Gewicht macht auch einfach wirklich Spaß) und letztlich ist das 200-800 ein gutes Upgrade zum F/11, wenn man auch bereit ist, mehr Geld in die Hand zu nehmen. Bis jetzt ist 800mm eigentlich meine Lieblignsbrennweite, da es manchmal aber doch etwas eng ist, freue ich mich echt schon auf das 200-800, da das noch die Möglichkeit gibt, weit auszuholen, wenns notwendig ist. Dennoch ist das 800 F/6.3 auch wirklich beeindruckend, auch wenn es mir persönlich zu teuer wäre
Ja, das 800/11 ist sozusagen die Budget Variante. Preis-Leistung ist echt super
Excellent review as usual. I was wondering if the lend hood is actually reverse mount so it packs shorter.
Thanks! Yes, you can mount it reversed
Hallo Fabian Danke für deine Ausführungen bin Aktuell mit dem 400 4.5 und dem 1.4 Konverter unterwegs klappt mit der Z8 ganz gut, ja 800 hat schon was mach weiter so Grüße Georg
Danke
Hallo Fabian,
ich nutze das Objektiv seit etwas länger als 1 Jahr an meiner Z9. Durch die hohen Fluchtdistanzen der Vögel bei uns auf dem flachen Land ist es mittlerweile mein am häufigsten genutztes Objektiv. Für seltene Ausflüge in Stadtparks oder wenn es mal noch leichter und/oder flexibler sein soll kommt mein altes 500mm PF, alternativ mit dem 1.4er Konverter zum Einsatz.
Dann weiterhin viel Spass damit
Auch mein Lieblingstele - für da, wo‘s passt, also bei mir in der Gegend fast immer!😉
Wenn man auf „Safari“ mit dem Wägelchen direkt vor den Löwen gekarrt wird, ist es wohl zu lang…😎
Den Autofokus habe ich noch gar nicht gehört, aber auch nicht drauf geachtet. Habe aber auch schon ein Neoprentütchen drüber, vielleicht dämpft das!?
Das Käppchen vorne ist echt nervig, besonders wenn man die Sonnenblende drauf hat!🫤
Meine Freundin hat mir eine kurze Kappe auch mit Kordelzug genäht, die sich gut draufziehen lässt.👍
So passt die Z9 mit dem 800er und aufgesetzter Blende z.B. in einen Vanguard Alta Sky 66 und ist fix parat!😃📸
Viel Spass 😊
@@FabianFoppNaturfotografie Danke, hab‘ ich! 👍 Für Notfälle gibt’s ja noch das geniale 400/4.5 und wenn Packmass eine Rolle spielt, das Tamron Z 150-500. Damit kann man schon viel abdecken!
Hallo Fabian, mein Z800 ist mein Immer drauf seit nun 1 1/2 Jahren und ich liebe es. Selten zu lang und auch mit dem 1.4 Konverter im Einsatz. 😊
Bei mir auch, Top!
Weiterhin viel Spass damit
Fabian was denkst Du. Ich habe eine Z9 mit dem Z2,8/400TC und bin oft mit dem internen TC unterwegs. Das croppen reicht dann aber immer um ein Bild schön zu gestalten. Denkst Du mit dem 800er würde ich qualitativ bessere Fotos zu machen, da ich ja den TC und das croppen weglassen könnte ? Grüße aus Thüringen
Tolles Objektiv. Gibt es dafür auch Hersteller die normale Frontdeckel für das Objektiv herstellen?
bei "Augenblicke eingefangen", allerdings recht teuer
Ja, den gibt es auch für Nikon: www.augenblicke-eingefangen.de/snap-on-objektivdeckel-fuer-nikon-z-800-f/6.3-canon-ef-500-f/4?number=AE21652&c=143&sPartner=55eca566
Danke für das Review. Hatte bislang das Nikkor 200-500 an der Nikon D780 mit 24 Megapixeln. Habe jetzt die Z8 und das 180-600 mm und habe direkt gedacht, es könnte noch ein bisschen mehr sein. Allerdings habe ich jetzt mehr Reserve zum Croppen. Ich möchte mir allerdings auch mal angewöhnen, mehr vom Habitat zu zeigen und nicht immer fast formatfüllend zu arbeiten. Erwische mich aber immer wieder dabei 😂 Hast du zufällig diie Wildlifeeinstellungen für die Z8 auf einer Speicherkarte und gegen Entgelt zum Download bereit, auch wenn es nicht deine Hausmarke ist 😂 vielen Dank für Deinen Content!
Gute Idee! Nein, habe ich leider nur für die Z9. Aber ich habe ein Video mit den Z8 Einstellungen 😊
@@FabianFoppNaturfotografie das werde ich mir nochmal mit der Kamera in der Hand anschauen. Hab noch nicht die perfekte Konfiguration, um schnell zwischen den Einstellungen für fliegende Vögel und Einzelportrait ohne Action zu wechseln. Muss mich noch einarbeiten. Danke ☺️
Nikon ist absolut am raushauen was Linsen angeht, auch mit dem öffnen des mounts für andere hersteller ist das ganze angebot mitlerweile echt der hammer.
Für mich ist bei Canon wenig interesantes momentan, vorallem das 100-500 ist mit TC echt ein bischen entäuschend, und das 200-800 ist für mich auch nicht viel besser als die 180/200-600er von Sony und Nikon. Ich hoffe bei canon echt auf ein paar gute alte "Billig" Primes, wie es nikon mit ihren 400/600/800er linsen hat.
Sony hat dann noch das super interesante 70-200mm F4 was den 1:2 ABM hat.
Ich hoffe (und denke), dass da bei Canon schon auch noch was kommen wird. Mein Favorit ist bei Canon klar das RF100-300/2.8
Hallo Fabian kannst du das Objektiv auch für Wildaufnahmen empfehlen? In der freien Natur Alpen usw.
Ich habe es mehr für Vögel getestet. Für säugetiere nehme ich meist etwas kürzere brennweiten, aber wenn du viel brennweite brauchst, dann ist es sicher auch eine gute wahl
@@FabianFoppNaturfotografie vielen Dank Fabian. Ich möchte es nicht für den Park denn da ist mir zu viel Trubel
Ich hab die Fotos ja zu 95% auch nicht in Parks gemacht
Hey alle zusammen 😊 sehr schönes review mal wieder von dir Fabian. Da muss ich gleich Mal was fragen, ich habe das Nikkor 200-500 aktuell für meine Z Kamera. Meine Vorstellung war ein Upgrade auf das Nikon Z 400 mm F4,5. Was meinst du ihr? Oder lieber ein anderes?
Kommt auf deine Presivorstellung, Gewicht und Brennweite an 😊
@@FabianFoppNaturfotografie naja preislich wäre es top. Preislich käme noch das 180-600, 100-400 oder eben das 400 F4,5 infrage. Das 600 F6,3 kostet ja fast doppelt so viel.
Gewicht ist erstmal relativ egal, da dass 200-500 ca 2,5kg wiegt. Also schwerer würde es nicht werden. Die Brennweite ist so eine Sache. Natürlich nutze ich das 200-500 meistens am langen Ende. Vielleicht aber auch weil es da noch fast am schärfsten ist.
Dann doch am ehesten das Z180-600 würde ich sagen
Ich benutze das 180-600 mit dem TC 1.4 oder 2.0 für sehr weit entfernte Motive, im mittleren Bereich (und bei Flugreisen) das 100-400 ggf. ebenfalls mit den TCs
Hey Fabian. Wo bist Du da unterwegs? Extremadura? Hast Du ein paar nette Spots entdeckt? Bin kommende Woche in Spanien unterwegs.
Nein, das war eine ganz andere Region 😊
Als Canonnutzer und Hobby-Naturfotograf bin ich echt neidisch auf das Nikon Tele-Lineup :(
Was vergleichbares zum Nikon 800/6.3 hat echt kein anderer Hersteller.
tolles Objektiv. Sowas wünsch ich mir von Sony :)
Ja, kann ich gut nachvollziehen
Danke
Gerne
Fabian, wenn das alles so super ist warum wechselst du nicht zu Nikon? Eine FB mit f6.3 ist natürlich leichter als ein 600mm f4... insofern etwas seltsam immer diese Gewichtsdiskussionen...
Gruß Michael
Ich habe es deshalb ja auch nicht gross mit dem 600/4 verglichen 🤷♂️
Wieso ich nicht zu Nikon wechsle, habe ich schon in anderen Videos erklärt. Aber wenn, dann würde ich mir wohl das 600/4 und nicht das 800/6.3 holen
Machst du bei Gelegenheit vielleicht auch mal ein Review zum 400mm F/2.8 TC?
Ja, würde ich schon sehr gerne 😊
Ich wünschte es gäbe das Objektiv für den Preis bei Canon. Ich würde zu 99% zuschlagen. ist natürlich keine 5,6 aber 6,3 ist noch sehr ordentlich bei 800mm. Bei Canon bleibt mir nur übrig auf das 600f4 zu sparen 😅und mit 14799€ schon sehr ordentlich.
Was, das kostet bei euch so viel? Hier ist es 6000€ günstiger als das Nikon 600/4 (natürlich immer noch fast 5000€ teurer als das Nikon 800/6.3)
@@FabianFoppNaturfotografie ja, alles ist in der Schweiz teurer außer Canon Objektive. 😭 Ca. 12k würde ich auch gerne zahlen wollen.
Normalerweise sind iPhones, MacBooks, SSDs etc in der Schweiz ebenfalls günstiger. Meiner Erfahrung nach ist es bei der Technik fast nur Nikon, die in der Schweiz teurer als in Deutschland sind.
To go ist es ein Traum im NSG
Ja, das Objektiv is wie dafür gemacht
@@FabianFoppNaturfotografie viele unterschätzen glaube ich den Vorteil des sehr leichten Gewichts - und mehr Brennweite ist oftmals sehr hilfreich
Man müsste ein 300-800/4.5 haben!🤣
Und einen Lastesel 😅