Sehr Interessant. Staune immer wieder, was möglich ist, wenn Geld "keine" rolle spielt. So manche Hersteller für Netzteile für den Consumer-Markt könnten sich da wenigstens eine kleine Scheibe von abschneiden.
Danke für das interessante Reinschauen. - Wusste gar nicht, dass es mehrere PoE-Klassen gibt. Weisst Du wie viele es gibt? - Warmgerätestecker? Höre zum ersten Mal. Würde mich interessieren, was damit gemeint ist? LG
PoE: Vereinfacht gibt es 3-4 offizielle Standards: PoE (802.3af) mit ~13W/Gerät PoE+ (802.3at) mit ~25W/Gerät PoE++ (802.3bt) mit 50W oder 70W/Gerät Warmgerätestecker: Dazu hatte ich letztes Jahr ein Video gemacht. Der Warmgerätestecker ist dort bei 09:35. ruclips.net/video/19x1uxPNvfY/видео.html
@@adlerweb Danke für den Link, hab mir das Video angeschaut, konnte mich nicht mehr daran erinnern, interessantes Video. Nicht erwähnt hattest Du den Eurostecker (nicht der Euro-Konturenstecker), der Stift-Durchmesser gleich gross wie der Schukostecker hat. Dieser passt dann z.B. nicht in die CH-Steckdose, weil zu grosser Durchmesser. Ebenfalls nicht erwähnt hattest Du, dass die Eurostecker (nicht der Euro-Konturenstecker) *dünnere Stifte* haben. Damit diese nicht in der Schukodose wackeln, werden beide Stifte etwas schräg nach innen verbaut, sodass ein guter Kontakt nach dem Einstecken entsteht. LG
Glaube hier muss auch die Ausgangsseite belastet werden oder es müssen an den Jumpern an dem Stecker gebrückt werden. Habe ähnliche Netzteile für Modellbauladegeräte früher mal umgebaut. Da sie gebraucht waren hatte ich meist nicht lange Freude daran.
Ich bin's nochmal: Wenn ich einen Wunsch an Dich anbringen darf? Könntest Du mal ein Video machen über CAN und LIN? Du machst immer so gute (ausführliche) Videos. Ich hab ein Problem mit meinem Elch, da funzt ein Steuermodul nicht, das mit einem Steuergerät kommuniziert. Vielen Dank schon mal, vllt klappt's ja mal. LG
Dankeschön. Warte sehnsüchtig auf Neues von dir.
Sehr Interessant. Staune immer wieder, was möglich ist, wenn Geld "keine" rolle spielt. So manche Hersteller für Netzteile für den Consumer-Markt könnten sich da wenigstens eine kleine Scheibe von abschneiden.
Die Mehrkosten würden die Consumer aber nicht zahlen wollen...
Danke für das interessante Reinschauen.
- Wusste gar nicht, dass es mehrere PoE-Klassen gibt. Weisst Du wie viele es gibt?
- Warmgerätestecker? Höre zum ersten Mal. Würde mich interessieren, was damit gemeint ist? LG
PoE:
Vereinfacht gibt es 3-4 offizielle Standards:
PoE (802.3af) mit ~13W/Gerät
PoE+ (802.3at) mit ~25W/Gerät
PoE++ (802.3bt) mit 50W oder 70W/Gerät
Warmgerätestecker: Dazu hatte ich letztes Jahr ein Video gemacht. Der Warmgerätestecker ist dort bei 09:35. ruclips.net/video/19x1uxPNvfY/видео.html
@@adlerweb Danke für den Link, hab mir das Video angeschaut, konnte mich nicht mehr daran erinnern, interessantes Video.
Nicht erwähnt hattest Du den Eurostecker (nicht der Euro-Konturenstecker), der Stift-Durchmesser gleich gross wie der Schukostecker hat. Dieser passt dann z.B. nicht in die CH-Steckdose, weil zu grosser Durchmesser.
Ebenfalls nicht erwähnt hattest Du, dass die Eurostecker (nicht der Euro-Konturenstecker) *dünnere Stifte* haben. Damit diese nicht in der Schukodose wackeln, werden beide Stifte etwas schräg nach innen verbaut, sodass ein guter Kontakt nach dem Einstecken entsteht. LG
An dem Bügel wird das Kabel mittels Klettkabelbinder gesichert.
Glaube hier muss auch die Ausgangsseite belastet werden oder es müssen an den Jumpern an dem Stecker gebrückt werden. Habe ähnliche Netzteile für Modellbauladegeräte früher mal umgebaut. Da sie gebraucht waren hatte ich meist nicht lange Freude daran.
Ich bin's nochmal:
Wenn ich einen Wunsch an Dich anbringen darf? Könntest Du mal ein Video machen über CAN und LIN? Du machst immer so gute (ausführliche) Videos.
Ich hab ein Problem mit meinem Elch, da funzt ein Steuermodul nicht, das mit einem Steuergerät kommuniziert. Vielen Dank schon mal, vllt klappt's ja mal. LG
Ohne Ausgangselkos wird kaum funktionieren. Die überleben in der Regel auch locker die Serverlebensdauer wenn es hochwertige Elkos sind.
Der Bügel ist zum rausziehen. Man kann den aber nur richtig greifen wenn das Netzkabel gezogen ist, deshalb ist der so schmal.
Immerhin hat es noch zum Neugierde befriedigen per Reinschauen getaugt. Nun geht es den geplanten Weg in den Schrott.
Schade.