Bitte nicht löschen - So korrigierst du Buchungssätze mit digitalem Beleg in DATEV Rechnungswesen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025
  • Wenn du in DATEV Rechnungswesen digitale Belege buchst, dann bist du schnell versucht bei Fehlern nach der Buchung den Buchungssatz aus DATEV Kanzlei Rechnungswesen zu löschen.
    In diesem DATEV Lernvideo zeige ich dir, warum du Buchungssätze in deiner DATEV Buchhaltung nicht löschen solltest und wie einfach es ist in DATEV zu korrigieren.
    Wenn Ihr selbst mit diskutieren möchtet, dann tretet dazu einfach der Gruppe bei: / 105238799981
    Meine DATEV Umgebung
    =============================
    link.ah.consul...
    Meine Tools
    =============================
    Rechnungsschreibung automatisieren: www.easybill.d... *
    Fremdwährungskonten: wise.prf.hn/cl... *
    Bildschirmaufnahme & Screenshots: techsmith.z6rj... *
    Individuelle Textbausteine: shareasale.com... * (20% Rabatt)
    Die beste Formularlösung für Steuerkanzleien: link.jotform.c... *
    Bei allen Links mit * handelt es sich um Affiliate-Links. Ihr zahlt keinen Euro mehr und falls Ihr euch für das Tool entscheiden solltet, erhalte ich eine kleine Provision mit der Ihr meinen Kanal unterstützt :-)
    Mehr Videos rund um DATEV Rechnungswesen für deine Steuerkanzlei? Vielleicht ist die Accountant Academy etwas für dich?
    Weitere Infos unter: www.ah.consult...
    Für geschäftliche Anfragen vereinbart gerne einen persönlichen Telefontermin über https//ah.consulting
    Musik:
    Casual von Liquify
    Cool Cats von FamilyKush

Комментарии • 26

  • @AE-mg4is
    @AE-mg4is Год назад +3

    Hallo Herr Hausmann,
    vielen Dank für den Beitrag. Immer wieder super!...
    Wenn man den Beleg für eine spätere Verbuchung erhalten möchte, müsste man den Beleg in der Kopfleiste als "nicht gebucht" markieren und die Belegverknüpfung von dem zu löschenden Buchungssatz lösen.
    Anschließend kann der Buchungssatz gelöscht werden. Der Beleg bleibt für eine spätere Buchung bestehen.
    Und durch die Übergabe der Buchungsinfos beim Schließen des Buchungsstapels erscheint der Beleg im DUO ebenfalls als nicht gebucht. Er befindet sich entweder im Posteingang oder in einem Ordner, in den dieser durch die Voreinstellungen nach Verbuchung verschoben wurde, bspw. in den Ordner "Fibu-Belege 2023".
    Herzliche Grüße aus Bruchsal
    Alexandra Eder
    Kanzlei Köbler

    • @AndreasHausmann
      @AndreasHausmann  Год назад

      Hallo Alexandra,
      was spricht dagegen den Beleg sofort korrekt zu verbuchen?
      Ich kann mir gerade keinen solchen Fall vorstellen.
      Danke für eine Info :-)

    • @AE-mg4is
      @AE-mg4is Год назад +1

      Hallo Andreas,
      in der Praxis läuft oft alles anders als es in der Theorie vorgedacht war.
      Es gibt bspw. diesen Fall:
      Mandant (4/3er) lädt die Belege zur Verbuchung ins DUO (Bearbeitungsform Standard) ohne anschließende Bearbeitung der Belege, Bereitstellung etc. hoch.
      Azubi holt z. B. die Eingangstechnungen über "digitale Belege" und verbucht diese kreditorisch. Dabei wird die private Zahnarzt-Rg vom 19.12.2022, welche am 02.01.2023 vom Geschäftskonto bezahlt wird, ebenfalls kreditorisch (agB/"Kreditor" Zahnarzt) eingebucht.
      agB=außergew.Belast.
      Diese Buchung ist mE unkorrekt und wird gelöscht. Vorher wird der Beleg als ungebucht markiert und die Belegverknüpfung vom Buchungssatz gelöst.
      Diese Zahnarzt-Rg kann dann an die entsprechende (mittels Bankauszugsmanager geholte) Bankbuchung am 02.01.2023 manuell angehängt (agB/Bank) und anschließend als gebucht markiert werden.
      So wird die agB inkl. Beleganhang in 2023 protokolliert und geht bei der späteren Erstellung der EStE 2023 nicht verloren.

    • @AndreasHausmann
      @AndreasHausmann  Год назад +1

      @AE-mg4is danke für das weitere löschbeispiel. Ich würde allerdings die Beleg-ID kopieren, in Duo danach suchen und den Beleg dann in meine Steuern verschieben. Anschließend die Buchung löschen. Dann kann ich den Vorgang in einem Arbeitsschritt korrigieren und mir die nachträgliche Bankverknüpfung sparen.

    • @AE-mg4is
      @AE-mg4is Год назад

      @@AndreasHausmann Danke für die Rückmeldung. Klar, das ist eine weitere Möglichkeit. Viele Wege führen zum Ziel :)
      Je nach Auftragsumfang legen wir die Belege zusätzlich in "Meine Steuern" ab. Dafür exportiere ich den Beleg direkt aus ReWe (Symbol Blatt mit blauem Pfeil nach oben in der Kopfleiste des Belegbilds) bspw. auf Desktop und verschiebe den dann in "Meine Steuern". Also ohne den Weg über DUO.
      Ich persönlich bevorzuge, dass diese Belege (z.B. größere Arztrechnungen usw.) an dem Bankbuchungssatz hängen.
      So habe ich die Ausgaben inkl. Belege auf dem Konto "agB" in einer Übersicht und kann damit weiter arbeiten ...
      Natürlich gibt es in gewissen Fällen und unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, dass die Belege aus DUO bereits an den entsprechenden per Bankauszugsmanager geholten Bankbuchungen hängen, aber es ist ein völlig anderes Thema :)

  • @sabinelorenz4873
    @sabinelorenz4873 Год назад +3

    Oft ist eine Buchung mit einem falschen Beleg verknüpft, warum auch immer, löst man dann diese Verknüfung, ist der Beleg nicht wieder im Posteingang?

    • @AndreasHausmann
      @AndreasHausmann  Год назад +1

      Genauso ist es. Ich würde generell hinterfragen, warum die falschen Belege a den buchungssätzen hängen und die Ursache beheben.

  • @annetteschneider9994
    @annetteschneider9994 Год назад +2

    Hallo Andreas, wie ist das mit dem Beleg, wenn man eine festgeschriebene Buchung stornieren und neu einbuchen möchte? Die Generalumkehr ist noch mit Beleg, aber die neue Buchung nicht. Also muss ich in diesem Fall doch den Beleg in DUO suchen und das Gebucht-Kennzeichen aufheben, was übrigens kein Hexenwerk ist.

    • @AndreasHausmann
      @AndreasHausmann  Год назад +6

      Du machst einfach eine Generalumkehr auf die Generalumkehr, dann kommt der Beleg mit und du hast die Ursprungsbuchung.

    • @annetteschneider9994
      @annetteschneider9994 Год назад +1

      @@AndreasHausmann Super Idee! Danke!!!

    • @AE-mg4is
      @AE-mg4is Год назад +3

      Man könnte die Ursprungsbuchung mit F8 inkl. Beleg in die Buchungszeile kopieren.

    • @volunteersinukraine
      @volunteersinukraine 7 месяцев назад

      @@AE-mg4is Ohne es ausprobiert zu haben, wäre das auch (für mich) mein Lösungsvorschlag gewesen 🙂

  • @kirstenpodgurski2251
    @kirstenpodgurski2251 Год назад +1

    Und wie trage ich den Buchungssatz in den nächsten Monat (Beispiel: Beleg wurde vom Mandant Oktober zugeordnet, obwohl er erst in November gehört) im erweiterten Bestand (Bearbeitung der Belege über Buchungsvorschlag)?

    • @AndreasHausmann
      @AndreasHausmann  Год назад

      Im Oktober verbuchen, dann ausschneiden und im November einfügen.

  • @angelikasommer3411
    @angelikasommer3411 Год назад +1

    Hallo,
    Habe hier nun einen Beleg mit Datum 18.12.23, Leistungsdatum 2024.
    Wie löse ich das? Hier fällt mir außer Löschen nix ein ...
    Lieben Gruß
    Angelika Sommer

    • @AndreasHausmann
      @AndreasHausmann  Год назад +2

      Ja, stimmt. Diese lässt sich nicht einfach verschieben. Leistungsdatum nach Rechnungsdatum ist generell eine gruselige Konstellation.

  • @jabejafe9349
    @jabejafe9349 Год назад +3

    Uhi geil man kann die Buchungen ausschneiden. Wir hatten vor kurzem sowas, Chefin hat im falschen Stapel gebucht. Ich wusste nur, dass man die Buchungen kopieren kann. Sie war sehr erleichtert. (Wir buchen leider immer noch ohne digitale Belege.)

  • @HERTHABSC1892
    @HERTHABSC1892 Год назад +2

    Buchungssätze kann ich soweit auf dem blatt aber bei datev sieht dass so kompliziert aus . Also jedenfalls bei den videos fang leider erst im märz an

    • @AndreasHausmann
      @AndreasHausmann  Год назад

      An die Ansicht gewöhnst du dich :-)

    • @HERTHABSC1892
      @HERTHABSC1892 Год назад

      @@AndreasHausmann was kann ich mir im Vorfeld noch anschauen um gut zu starten? Vielen Dank

    • @BeyondReality
      @BeyondReality 4 месяца назад

      Ja, DATEV funktioniert anders, als man es in der Schule lernt. Bis heute kann ich es nicht verstehen, dass der Saldo von DATEV auf der falschen Seite ausgewiesen wird 😤 Bei einem positiven Bankkonto gehört im T-Konto der Saldo ins Haben. Bei DATEV steht dann aber Saldo S.

    • @AndreasHausmann
      @AndreasHausmann  4 месяца назад

      @BeyondReality das haben sie euch in der Schule definitiv falsch beigebracht.
      Auf einem Bestandskonto werden alle Einzahlungen im Soll dargestellt und alle Auszahlungen im haben.
      Auf dem Kontoauszug den du von der Bank bekommst, steht das Guthaben und Haben und die Auszahlungen im Soll. Und das hat einen Grund, da der Kontoauszug aus Sicht der Bank dargestellt wird.
      Im Haben steht das Guthaben, weil es sich aus Sicht der Bank um eine Verbindlichkeit gegenüber dem Kontoinhaber handelt. Alle Abbuchungen und Überweisungen werden im Soll gebucht, weil diese die Verbindlichkeit der Bank gegenüber dem Kontoinhaber mindert.

  • @kawuras
    @kawuras Год назад +2

    Ich kopiere immer den Buchungssatz bevor ich die Buchung lösche.

    • @AndreasHausmann
      @AndreasHausmann  Год назад +1

      Das habe ich früher auch so geschult. Ist aber mittlerweile dank verschieben von Buchungssätze und nachträglich aufteilen nicht mehr wirklich oft notwendig :-)

  • @BeyondReality
    @BeyondReality 4 месяца назад

    Richtig kompliziert wird es leider, wenn man Belege nachträglich miteinander verknüpfen will. Dann hilft nur noch exportieren, Reupload und Löschen der vorangegangenen Buchung.

    • @AndreasHausmann
      @AndreasHausmann  4 месяца назад

      Nee, kannst es auch nachträglich machen. Suche mal nach dem Video die verdammte zweite Seite.