Der Bäcker zeigt: Schwarzwälder Kirschtorte

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 23 май 2021
  • Biskuit:
    7 Eier
    210g Zucker
    90g Mehl
    90g Speisestärke
    35g Kakaopulver
    den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.
    Alle benötigten Zutaten bereitstellen, exakt abwiegen, Das Mehl sieben.
    Tortenringe einpacken
    Die Eier trennen
    Die Eigelbe mit der Hälfte des Zuckers schaumig rühren
    Das Eiklar schaumig rühren (Die Schüssel muß völlig Fettfrei sein). Kurz bevor das Eiweiß fest ist, den restlichen Zucker einrieseln lassen.
    Eigelb und Eischnee vorsichtig unterheben
    Das Mehl nach und nach vorsichtig unterarbeiten
    Die Masse in den vorbereiteten Ring geben und glattstreichen,
    Den Biskuit bei 180°C(Umluft) 20 - 25 Min backen (Stäbchenprobe)
    Torte:
    1 großes Glas Schattenmorellen
    1-1,5l Sahne
    4-6 EL Zucker
    200ml Kirschwasser. (Anders als im Video gezeigt, ist es besser nur 50ml in die Sahne zu geben und mit dem Rest die oberen beiden Biskuits zu tränken.)
    zum Garnieren:
    Belegkirschen
    Dunkle Schokolade
  • ХоббиХобби

Комментарии • 69

  • @briese7942
    @briese7942 Год назад +7

    Ich habe die Torte heute gemacht. Alle Gäste waren begeistert. Ich bin so froh, daßich diesen Kanal gefunden habe. Schade aber, daß Sie nichts mehr einsetzen.

  • @erikalustig3563
    @erikalustig3563 Год назад +5

    DANKE für deine sehr gute Erklärung. Zum 80. Geburtstag meines Bruders krönt sie das Torten Buffet

  • @klauslaus2535
    @klauslaus2535 Год назад +5

    Ganz anders vom Meister Persönlich, absolut Topp, und Fach können, bin sprachlos.
    Wieder viel gelernt, das mit dem Schokostreusel wusste ich noch nicht, mit der Sahne korrekt verteilen (überstehen lassen) wusste ich noch nicht, das mit der Tülle darüberstülpen wusste ich nicht, den Rand mit dem Kamm Spachtel wusste ich noch nicht, die Torte vom Blech zur Glasplatte wusste ich noch nicht, ohje...und ich habe schon viele Schwarzwälder gemacht.
    1000 Dank für dieses Fach Video.
    Grüße aus Ost Belgien.

  • @gilado8633
    @gilado8633 2 года назад +6

    Sehr gute Erklärung, was man alles als Laie beachten sollte. Tipps die man woanders kam findet. ***

  • @tamarawaldschmidt871
    @tamarawaldschmidt871 Год назад +4

    So ist eben Klassisch, danke für geniale Anleitung. Echte Lehrer.

  • @zchen6489
    @zchen6489 2 года назад +9

    Ich hab das Torte zwei mal nach dem Video gemacht, alle Freunde sagten es ist super lecker und sieht wirklich toll aus. Ich finde es auch unkompliziert zu machen. Vielen Dank! Machen Sie bitte mehr Videos

  • @ankew.449
    @ankew.449 Год назад +8

    Ich setze den ersten Biskuitboden bereits auf eine Papiertortenunterlage auf die Tortenplatte, so brauche ich nichts umsetzen; damit nichts verschmutzt lege ich Backpapierstreifen drum herum, welche am Schluß einfach weggezogen werden. Die Sahnetupfen mache ich erst zum Schluß drauf, mir gefällt es nicht, wenn diese mit Schokosplittern voll sind. Ansonsten gut gemacht. :)

  • @laurarich9574
    @laurarich9574 2 года назад +7

    Danke, sehr lehrreich, interessant und super erklärt. Ich hoffe Sie machen noch viele weitere Videos!

  • @GaBi-rr2ox
    @GaBi-rr2ox 2 года назад +5

    Du hast meine lieblingstorte sehr schön gemacht.

  • @musikmirko
    @musikmirko Год назад +5

    Hey! Die Torte 🎂 ist ja ein echter Traum! 😋 Und das Geschirr „Rusticana“ haben wir auch! 😄👍🏼 Danke für das tolle Video! LG 😎

  • @nukhetyavuz
    @nukhetyavuz Год назад +5

    die schaut angeschnitten topschön aus!♥️

  • @haraldottokrings5176
    @haraldottokrings5176 4 месяца назад +2

    Ich habe mir einige diverse Anleitungen und Rezepte im Internet angeschaut. Deine Erklärungen zum Brot, Brötchen und gerade zur Schwarzwälder Kirschtorte sind so gut und einfach detailiert erklärt. da muss man einfach begeistert sein. Ein herzliches Danke dafür. Ich würde mir mehr von Dir wünschen wie z. B. Plundergebäck, Streuselkuchen, Weißbrot mit Rosinen, Plätzchen, uvm. Wenn unsere tollen Lehrer, egal in welcher Schule und Stufe, so wie Du es machst, unseren Nachwuchs den Lehrstoff so vermitteln würden, würde sich das Niveau und die Akzeptanz der Lehrer erheblich verbessern.

    • @rolffey8442
      @rolffey8442  4 месяца назад

      wow, vielen Dank für die Blumen😊. Eigentlich gibts zu den von dir genannten Themen viele gute Videos. Daher habe ich dazu nichts gemacht. Aber dein Kommentar spornt mich an, vielleicht doch noch mal aktiv zu werden.

  • @corneliaschmidl4483
    @corneliaschmidl4483 2 месяца назад +1

    Vielen Dank, super Rezept und echt sehr lecker. ❤

  • @zickzackehuhnerkacke8602
    @zickzackehuhnerkacke8602 2 года назад +13

    Gelernt ist eben gelernt. Handwerk ist einfach unersetzbar

  • @beislwirtinbeislwirtin6245
    @beislwirtinbeislwirtin6245 Год назад +4

    gut erklärt
    könntest mehr videos machen mit deinem talent
    lg aus wien

  • @svetlanagrigorjan9047
    @svetlanagrigorjan9047 2 года назад +5

    Super. Danke👍👍👍

  • @Sietho1
    @Sietho1 Год назад +2

    Super,vielen Dank!!

  • @theresiafinkenzeller
    @theresiafinkenzeller Месяц назад +1

    Super Rezept, super Erklärung, danke

  • @amesu7936
    @amesu7936 2 года назад +8

    Sehr gut erklärt 👍🏼

  • @angiestone-wollstadt513
    @angiestone-wollstadt513 2 года назад +2

    Super 👍👍👍

  • @gerlindeludwig4492
    @gerlindeludwig4492 8 месяцев назад +3

    Tolles Rezept !!! Sehr gut erklärt!!!

    • @Mona74895
      @Mona74895 2 месяца назад

      Wo ist das Rezept

  • @LA-zc8dv
    @LA-zc8dv Год назад +4

    Hallo
    Sehr schöner Wiener Boden, aber Du schneidest die Schichten sehr dick. Zur Kirschfüllung; wird die bei euch wirklich mit Wasser aufgefüllt? Meine Erfahrung ist, dass der Saftinhalt vom Glas ausreichend ist. Ggf. nehm ich zum Strecken dann zusätzlichen Kirschsaft, nie Wasser. Zudem gebe ich in dem Sauerkirschsaft noch etwas Zucker und eine Spur Zimt. Ich verteile die Masse auch immer erst völlig erkaltet, da ich freihändig, komplett ohne Ring einstreiche. Die nächste Bodenschicht hab ich vor Jahren auch oft gleich über die Kirschen gesetzt. Hab mir aber angewöhnt, auf die Kirschen erst eine Schicht Schlagsahne zu geben, und dann erst den zweiten Boden. Kirschgeist schmeckt mir weniger, weshalb ich zum Böden einsprühen lieber selbst angesetzen Likör von Schwarzkirschen nehme.
    Ich finde es mutig von Dir, in die Sahne Alkohol zu mischen und das Ganze wie es scheint ohne stabilisierende Abbindung zu verarbeiten. Ich setze mir etwas Gelatine an, dort kommt für den Geschmack etwas Rum dazu. Sahne mit etwas Zucker aufschlagen, aufgelöste Gelatine ruckzuck drunterheben und nat. ganz flott einstreichen/ausgarnieren, solange die Sahne noch nicht anzieht. Das ist meine Variante.
    Das Schlückchen Rum verwende ich deswegen, weil Kirschwasser in der Sahne mir eher einen Geschmack wie "Kittefix" hinterlässt. (also irgendwie chemisch/künstlich, was ich eben nicht mag)
    Und ja, da hast Du Recht - im Grunde kommt zu allererst ein sehr dünner Mürbteigboden drunter, damit die ganze Torte besser zu bewältigen ist. Mit Marmelade streiche ich den jedoch nicht ein, weil wie du sagtst, das schmeckt nicht so gut. Stattdessen kommt als Bindung zum ersten Bisquit etwas Schokobuttercreme rein, das pasdt perfekt. Aus Bequemlichkeit lasse ich das aber auch fast immer weg und fange direkt mit dem Wiener Boden an. Man möchte ja auch mal fertig werden.
    Deine Schwarzwälder sieht jedenfalls sehr gut aus.
    schöne Grüße

  • @silvaplotegher5697
    @silvaplotegher5697 Год назад +2

    Vielen Dank!

  • @k.s.421
    @k.s.421 Год назад +3

    Danke, Rolf. Schönes Rezept. Es wäre toll, wenn Du die Tonqualität noch etwas verbessern könntest....L.G.

  • @sabrinabatzel3686
    @sabrinabatzel3686 2 года назад +5

    Bitte nicht aufhören mit Videos, bester back channel ♥️

    • @rolffey8442
      @rolffey8442  2 года назад +4

      Vielen Dank für die Blumen. :-) das freut mich sehr. Nein ich möchte auch nicht aufhören. Nur bin ich momentan anderweitig sehr eingespannt. Ich hoffe selbst, dass ich bald wieder mal ein Video schaffe.

    • @sabrinabatzel3686
      @sabrinabatzel3686 2 года назад +1

      @@rolffey8442 ich würde mir ein Dinkelvollkornbrot wünschen,(nur aus Vollkornmehl) das man frei schieben kann.
      Liebe Grüße

  • @user-wx8ni1ou4w
    @user-wx8ni1ou4w Год назад +2

    Mega super wow

  • @laurel.whitneyhjoseph7651
    @laurel.whitneyhjoseph7651 Год назад +2

    Wundabar!!! AMAZING!!! THANK YOU
    DEC 14 2022 WED @ 6:06PM CST

  • @elisabethplath-fl3qh
    @elisabethplath-fl3qh Год назад +4

    Sieht sehr lecker aus,gute Tips!!

  • @rolffey8442
    @rolffey8442  3 года назад +5

    sorry, es hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Nach dem tränken mit Kirschwasser muss die Torte nicht noch einmal in den Kühlschrank

  • @christianebally9474
    @christianebally9474 7 месяцев назад +1

    Merci pour cette belle recette💞💞💞🌸

  • @hobbywinzer
    @hobbywinzer 2 года назад +3

    Das nächste Mal sagst bescheid, wir kommen dann zum Testessen ^^ 😂🙈😎
    Ich jammere dannn auch bestimmt nicht, daß ich ein kleines Stück will ich nehm auch 2 Große ^^ 😂🙈😎

  • @user-hf4yb2ry4t
    @user-hf4yb2ry4t Год назад +2

    Dankeschön

  • @jean-claudeschelcher5265
    @jean-claudeschelcher5265 Год назад +2

    Ich würde die Schokospäne for dem spritzen der Rosetten machen ;-)

  • @dominicrath1002
    @dominicrath1002 Год назад +3

    Super Video. Richtig schön und einfach erklärt/gezeigt. Eine Frage hab ich aber, wenn man auf Kirschwasser verzichten möchte wegen dem Alkohol, könnte man auch Kirschsaft verwenden?

    • @rolffey8442
      @rolffey8442  Год назад +3

      für die alkoholfreie Variante kannst du einfach das Kirschwasser weglassen. Es braucht nicht zu ersetzt werden.

  • @hpesch2002
    @hpesch2002 2 года назад +3

    Beim Endresultat bemerke ich keinen Unterschied, ob Eigelb und Eiweiß getrennt oder die Eier ohne Trennung geschlagen werden. Die Hälfte der Sahne ersetze ich mit Quark, wir mögen es leicht sauer.

  • @siggikleber5102
    @siggikleber5102 5 месяцев назад +1

    7:22 😅❤😂😅😮😊

  • @carminavittoria1135
    @carminavittoria1135 2 года назад +1

    Complimenti

  • @MarijanaBoehm
    @MarijanaBoehm 2 месяца назад +1

    Kommt keine Backpulver drin?Bitte um Anwort🙈 Ich will ihn heute backen, ich hoffe es klappt!Danke fürs Video🧚‍♂️🧚‍♂️

    • @rolffey8442
      @rolffey8442  2 месяца назад +1

      Nein, das ist der klassische Bisquit ohne Backpulver. Daher beim unterheben des Mehls vorsichtig sein. Wenn man da zu sehr rührt, ist alle Luft raus und der Boden wird zu flach. Ich wünsche dir gutes Gelingen 👍

  • @doriskraus4369
    @doriskraus4369 2 года назад +4

    Hallo Rolf, kannst du mir bitte die Maße deines Tortenrings sagen? Tolles Video, deine Schwarzwälder wird mein nächstes Projekt! 🙂Grüssle us Rammerschwiehr

    • @rolffey8442
      @rolffey8442  2 года назад +5

      im Video verwende ich einen 26x6cm Ring. Ein 28x5cm Ring passt auch für dieses Rezept. Dann kann man auch auf 14 Stücke teilen. Das bekommt man ohne Einteiler aber kaum gleichmäßig hin. Im Café haben wir uns für den flacheren aber größeren Ring entschieden, damit die Stücke besser stehen bleiben.😀 Werden ja noch durch die Gegend getragen.😁

  • @statinskill
    @statinskill 7 месяцев назад

    Mehlierung, Mukasatzija, Inflourination - jedes kriegt jetzt ein neues Verb.

  • @sheherzade8168
    @sheherzade8168 2 месяца назад +1

    Mir ist nicht klar, ob von den 90 gramm Speisestärke, die zum Bisquitteig-Zutaten aufgelistet wurden, 40 gramm abgetrennt werden für den Kirschsaftgemisch? Oder kommen zusätzlich weitere 40 gramm Speiestärke separat zu den Kirschsaftgemisch?

    • @rolffey8442
      @rolffey8442  2 месяца назад +1

      90g Stärke für den Bisquit und 40g für die Kirschen. Also brauchst du insgesamt 130g Stärke.

  • @aslimaslim4126
    @aslimaslim4126 Год назад +2

    👍👍👍👍💗💗

  • @juttagebhardt6478
    @juttagebhardt6478 3 месяца назад +1

    Bin entsetzt. Mehl unterheben mit Teigschaber.

  • @anneliesemodeker2104
    @anneliesemodeker2104 2 месяца назад

    Hallo! Gute Anleitung. Mach mal wieder was!

  • @michaelhuber6871
    @michaelhuber6871 3 года назад +2

    ... und die ersten 12, die hier einen Kommentar hinterlassen, bekommen ein Stück zugesandt ;-)

    • @rolffey8442
      @rolffey8442  3 года назад +2

      leider alle schon weg ;-)
      aber ab September wird in Zell-Weierbach voraussichtlich das Caffee See Donnerstag bis Sonntag wieder eröffnet und da wird man dann genau die Schwarzwälder genießen können :-)

    • @tanlet2574
      @tanlet2574 3 года назад

      @@rolffey8442 LIEBER ROLF: ICH HÄTTE GERN EIN REZEPT VON ROSIENENBRÖTCHEN WIE BEI LIDL OD VOM BÄCKER !

    • @rolffey8442
      @rolffey8442  3 года назад +3

      @@tanlet2574 Hallo, tatsächlich ist geplant, dass das nächste Video ein Hefezopf wird. Das ist genau der selbe Teig wie für Rosinenbrötchen. Die von Lidl kenne ich nicht, die Geschmäcker sind zwar unterschiedlich, aber ich ziehe selbst gemachte vor, da sie frisch und ohne Zusätze sind.

    • @gabihechel8473
      @gabihechel8473 2 года назад +2

      Hallo Herr Fy, ich vermisse die Größenangabe von dem Tortenring

  • @polypem2150
    @polypem2150 2 года назад

    Wenn Sie vom Stärkepuder sprechen, meinen Sie dann normale Speisestärke?

    • @rolffey8442
      @rolffey8442  2 года назад

      ja genau, damit ist Speisestärke gemeint.

    • @polypem2150
      @polypem2150 2 года назад

      @@rolffey8442 Viele Dank für Ihre schnelle Antwort. Nehme Sie Zartbitterschokolade oder Blockschokolade?

    • @rolffey8442
      @rolffey8442  2 года назад +1

      @@polypem2150 Ich benutze Zartbitter Kuvertüre. Prinzipiell ist aber fast jede Schokolade geeignet.

  • @waldfee1514
    @waldfee1514 Год назад

    Ich kann gar nicht hinsehen wie die Torte über den Tisch steht!

    • @rolffey8442
      @rolffey8442  Год назад

      ja, aber wegsehen ist ja auch keine Lösung. da sie man ja nicht mehr was man macht😀😉

    • @klauslaus2535
      @klauslaus2535 Год назад

      Das würde ich mich gar nicht trauen, aus Furcht, die würde mir als Grobmotoriker vom Tisch fallen 😂.

  • @ulrikebinczyk9284
    @ulrikebinczyk9284 Год назад +3

    Sorry,aber warum nimmt er überhaupt noch einen Teigschaber. Das ist ja wiederlich mit der ganzen Hand zu rühren.

  • @applecoke1
    @applecoke1 7 месяцев назад

    Also sry ich könnte für schwarzwälder kirschtorte töten aber mal ganz ehrlich die würd ich im leben nie anrühren die ertrinkt ja förmlich in kirschwasser die sahne kannst mit san apart fester machen und was soll ich zu dem rand sagen gleichmäßig is was anderes das innere sollte nie zu sehn sein und etwas mehr raspel dürftens da schon auch sein und nun zum todesstoß die plastikkirsche wenn ich die mal so nennen darf allein wegen der würd ich die nie im leben wollen was soll der scheiß du hast echte kirschen die wären gescheider als der ungenießbare rotz da und günstiger meinst du es würde auffallen wenn bei der kirschmasse 12 kirschen fehlen oder wenn saison is eine frische

    • @martinakarle2659
      @martinakarle2659 3 месяца назад

      Plastikkirsche??? 😳 Die sind doch nicht aus Plastik, das sind echte, kandierte Kirschen! Wer die Torte selber macht, kann natürlich auch andere Kirschen nehmen.

    • @applecoke1
      @applecoke1 3 месяца назад

      @@martinakarle2659 ich weiß das die nich aus Plastik sind aber wenn ich mir die Herstellung anschau kann ich das zeug nich als kirsche betiteln de.m.wikipedia.org/wiki/Cocktailkirsche#:~:text=Die%20Cocktailkirsche%20oder%20Belegkirsche%20%E2%80%93%20im,viele%20Arten%20von%20Gerichten%20verwendet.

  • @herbetfrentzen9738
    @herbetfrentzen9738 2 года назад +1

    Am Ende äußeres Bild ok-----der Weg dorthin für einen Fachmann sehr kompliziert, eher ein Lehrling----,Zuviel Kirschwasser, zu starke Bindung der Kirschen, im Anschnitt hässlich--