6 Gründe warum Deutsche die Schweiz verlassen 🇨🇭🫤

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 1,3 тыс.

  • @Auswanderluchs
    @Auswanderluchs  3 месяца назад +17

    🇨🇭 Mein kostenloses Schweizer Konto ►► auswanderluchs.ch/zak

    • @2457lsrbija
      @2457lsrbija Месяц назад +1

      Schweizer wirkten immer geizig & verschlossen auf mich, egal ob Dialekt, Osteuropäer oder der ehemals westlich Angepasste haha! Gleiche gilt auch für Süddeutsche & Slowenen etc...

    • @insearchofsunrise6046
      @insearchofsunrise6046 16 дней назад

      Kostenloses Konto. Der ist gut. In der Schweiz ist nichts kostenlos.

  • @markus1701
    @markus1701 Месяц назад +34

    Hatte viel mit Schweizern zu tun, hauptsächlich Fondsmanager und Vermögensverwalter. Ich habe die Art der Kommunikation wirklich sehr geschätzt. Immer sehr höflich, freundlich, entspannt, aber doch professionell. Die sind mir alle in sehr guter Erinnerung geblieben.

  • @jensdudenhofer8657
    @jensdudenhofer8657 2 месяца назад +309

    Ihr habt euch verdammt nochmal eurem Gastland anzupassen und nicht euer Gastland an euch ! Ich lebe und arbeite seit 16 Jahren in der Schweiz und muss sagen, dass es die beste Entscheidung meines Lebens war, in dieses großartige und freiheitsliebende Land zu gehen ! Btw. Bin deutscher und habe hier nie Ablehnung erfahren. Lang lebe die Schweiz !!!

    • @carolinr.127
      @carolinr.127 2 месяца назад

      Ja kann nicht bei jedem so gut laufen. Die Schweizer sind schon ein Volk für sich.

    • @Toxicbee99
      @Toxicbee99 2 месяца назад +7

      😊❤

    • @moniquehaffner3116
      @moniquehaffner3116 2 месяца назад +10

      @@carolinr.127 ….ist wohl ihr gutes RECHT…..Authentizität anstatt KRIECHERTUM wäre wünschenswert…..

    • @hartwigjf8776
      @hartwigjf8776 2 месяца назад +19

      Was ist das für ein Unsinn? Anpassen ist doch kein Problem! Das sind ehr Kostenprobleme. Wer in Deutschland unhöflich ist hat es generell auch schwer!

    • @waltermeili9952
      @waltermeili9952 2 месяца назад +2

      Warum haben die "heimkehrer" deutschland verlassen ?

  • @ultrafeel-tv
    @ultrafeel-tv 2 месяца назад +172

    Eine deutsche geschäftsfrau reist nach Zürich und sucht einen anlageberater auf.
    Sie schaut sich vorsichtig um und flüstert: "Guten tag, ich möchte gerne eine million euro anlegen."
    Der anlageberater kuckt sie an und sagt: "Gute frau, sie dürfen durchaus laut sprechen -
    bei uns in der Schweiz ist armut keine schande!"

    • @jbf4122
      @jbf4122 Месяц назад +9

      😂😂👍👍

    • @erikiskandermeon9999
      @erikiskandermeon9999 Месяц назад +8

      Nimm mal wieder ein Buch zur Hand, ultrafeel-tv, dann kriegste deine Orthographie besser in den Griff. - Ich bin überzeugt, bei dir ist noch Luft nach oben. Ich glaube an dich!
      UND: Armit ist eine Schande! - Nicht nur hier in der Schweiz, sondern überall auf der Welt! - Versteh mich richtig hier: Es ist nicht die Schande für den, der arm ist, sondern eine Schande für all jene, die mehr als genug haben und trotzdem nie genug bekommen.

    • @SteffenhogHog
      @SteffenhogHog Месяц назад +2

      😂😂

    • @SteffenhogHog
      @SteffenhogHog Месяц назад +2

      Frei nach dem Motto: eure Armut kotzt mich an😂

    • @Pfias-CB.unvergessen
      @Pfias-CB.unvergessen Месяц назад +1

      Min7:14 da frage ich mich wie Elena miras in der Schweiz ankommt, wenn sie nicht sehr zurückhaltend ist

  • @bashotaisolde6748
    @bashotaisolde6748 3 месяца назад +130

    Ich lebe seit über 12 Jahren in der Schweiz. Ich liebe dieses Land, die Natur die schweizer Gewohnheiten. Habe sehr viel und guten Kontakt zu Schweizern. Bis heute habe ich es nicht bereut in die Schweiz gegangen zu sein.

    • @user-zi8qo7hi5n
      @user-zi8qo7hi5n 2 месяца назад +7

      Ich bereue es schon....

    • @Bulpo-b2x
      @Bulpo-b2x 2 месяца назад

      Als was arbeitest du in der Schweiz ?😉​@@user-zi8qo7hi5n

    • @PKpanzerkrieger
      @PKpanzerkrieger 2 месяца назад

      ​@@user-zi8qo7hi5n Wieso?

    • @giacomomanser5806
      @giacomomanser5806 2 месяца назад +1

      Ich mag euch auch ❤

    • @dpmoos3225
      @dpmoos3225 2 месяца назад +1

      @@user-zi8qo7hi5n ok bitte wegziehen, möglichst bald. einer weniger

  • @claudiawillner5734
    @claudiawillner5734 3 месяца назад +42

    Die Schweizer sind ein extrem höfliches und kultiviertes Volk und ich bin dankbar, dort einen sehr guten Arbeitsplatz gefunden zu haben ❤

    • @RolfHansGassmann
      @RolfHansGassmann 2 месяца назад +6

      Herzlichen Dank Claudia! Solche liebe Deutsche wie du sind herzlich willkommen

    • @Sylvia-ps8tg
      @Sylvia-ps8tg 13 дней назад +1

      Bin seit 40 Jahre hier. Ist meine Heimat.❤

  • @riccirichtig2309
    @riccirichtig2309 3 месяца назад +131

    Also ich kann das alles nicht nachvollziehen.
    Zum Thema Integration:
    Wenn ich in ein Land ziehe, habe ich mich zu integrieren und nicht gleichzeitig zu erwarten, dass mir die Schweizer um den Hals fallen und essen machen.
    Anschluss bekommt man überall. Kommt auf die eigene Art und Weise an.
    Bevor ich überhaupt in ein anderes Land ziehe, informiere ich mich vollständig, sodass keine bösen Überraschungen aufkommen.
    Und Krankenversicherung vs Lebensunterhaltkosten:
    Natürlich ist die Schweiz um einiges teurer, aber... Die Qualität ist es auch wert wie ich finde.
    Und die kosten der Krankenversicherung hat bei mir den Reiz ausgelöst, mich gesund zu halten.
    Was in Deutschland nicht soooo gezwungenermassen war, weil Weh Weh hier, zack zum Arzt.
    Ich lebe gerade mal seid 17 September hier nähe Bern. Ich bin absolut zufrieden.
    Alle Leute bisher super drauf.
    Von Nachbarn wurden wir auch oft eingeladen zum Essen.
    Wohnung super, Arbeit passt.
    Und kosten der Lebensqualität... Wer das eine will, muss das andere mögen.

    • @Biene-o9z
      @Biene-o9z 2 месяца назад +3

      @@riccirichtig2309 seit 17.9. 😂🤣

    • @hartwigjf8776
      @hartwigjf8776 2 месяца назад +2

      @@riccirichtig2309 aha sie haben Dir Essen gemacht 😅

    • @mariofortini-hotz4313
      @mariofortini-hotz4313 Месяц назад +1

      @@riccirichtig2309 Deine Ausagrn finde ich tip top! Gruss Mario F.-H., CH-Jurist u.a. für Strafrecht.

    • @detlefscholz17
      @detlefscholz17 23 дня назад

      ​@@hartwigjf8776Ja,es wurde ihm Essen gemacht und zum Nachtisch gab es einen dicken Kuß!😅

  • @Drule-r2n
    @Drule-r2n 2 месяца назад +37

    Zum Thema „direkte Kommunikation“: es gibt einen Unterschied zwischen direkt und grob. Was Deutsche als direkt bezeichnen empfinden wir oft als grob oder aggressiv.

  • @kowalskik.1333
    @kowalskik.1333 13 дней назад +6

    Punkt 3 ist aber ganz klar ein Grund in der Schweiz zu BLEIBEN 🙂. Die Höflichkeit und Sensibilität beim Umgang miteinander bringt ein sehr schönes Lebensgefühl.

  • @HansPeter12345
    @HansPeter12345 3 месяца назад +263

    Sehr gut auf den Punkt gebracht. Ich komme aus NRW und lebe in Bayern. Das war ein Schock preisslich für eine Wohnung in Oberbayern. Ich zahle 1400 Euro warm. Ich habe eine aussicht auf eine leitende Position in der Schweiz und da in dem Kanton kosten die Wohnungen selbe grösse ( besser da Küche etc ja normal sind) zwischen 1400 bis 1800 schweizer Franken. Bei einem weit höheren Lohn. Wer sich anpasst, wer die Schweizer respektiert und seine gute Erziehung auslebt, dann ist die Schweiz ein Traum und sehr viel besser als Deutschland. Auch wenn in der Schweiz nicht alles perfekt ist.

    • @UltraZebCH
      @UltraZebCH 3 месяца назад

      Heil dir und schön gesagt

    • @demokratischerkasekuchenst7415
      @demokratischerkasekuchenst7415 3 месяца назад +32

      Immer wieder interessant dass Menschen meinen Tipps geben zu können ohne bisher mal in der Situation gewesen zu sein. Komm erst mal in der Schweiz, arbeite und leben und Sammel mal eigene Erfahrungen 😂

    • @DonnyDarko13
      @DonnyDarko13 3 месяца назад +9

      @@demokratischerkasekuchenst7415 er hält sich aber für was besseres :) er hat ja eine gute Erziehung.

    • @HansPeter12345
      @HansPeter12345 3 месяца назад +37

      @@DonnyDarko13 ja das tue ich. In Gegensatz zu euch beiden. Wohlgemerkt habe ich reichlich Erfahrung in der Schweiz, das wollte ich aufgrund der knappen Zeit die ich zur verfügung habe, nicht ausführlich erläutern. Ihr müsst 2 gescheiterte sein. Und die Art und Weise wie Ihr schreibt, weiss ich auch genau warum. ;) Viel Glück euch beiden noch.

    • @DonnyDarko13
      @DonnyDarko13 3 месяца назад +19

      @@HansPeter12345 Nur, weil man in der Schweiz lebt ist man nicht automatisch Erfolgreich, scheinbar hast du genug Zeit für den letzten Kommentar gehabt :), so beschäftigt kannst du demnach auch nicht sein. Du bist ein Typischer deutscher Prahler und wirst in der Schweiz auch noch an allen Seiten abgekantet. Von daher gesehen wünsche ich dir alles gute und das du dich in das Schweizer System gut einfügst :).

  • @radianovi
    @radianovi 3 месяца назад +50

    Die Schweiz hat mir sooooooo viel ermöglicht, das ich gar nicht dankbar genug sein kann dafür! Wäre ich in Deutschland geblieben, wäre ich jetzt eine Null!

    • @TW-cr4bb
      @TW-cr4bb 2 месяца назад

      Wenn du das wirklich glaubst. Solltest du dich fragen, ob du nicht immer noch eine Null bist.

  • @GautschiDänu
    @GautschiDänu 3 месяца назад +12

    Diese A..leckerei hat erst angefangen anfangs 2000er Jahre.Davor war es super bei uns in der Schweiz.Jeder war mit jedem Kumpel.Der Arzt hockte neben dem Handlanger in einem Dorffest…immer sehr humorvoll und happy.

  • @A.Montgomery
    @A.Montgomery 2 дня назад +2

    Für mich ist es ganz besonders der etwas feinere Umgang, der mich von der Schweiz überzeugt. Deshalb komme ich auch besonders gut mit Briten und Israelis aus. Schon der Hass der Kassiererin an der Aldikasse lässt mich gedanklich auswandern, und die Umgangsformen werden auch gefühlt jedes Jahr schlimmer. Danke wie immer für die guten Informationen. Liebe Grüße aus dem Süd-Westen Deutschlands.

  • @YTOnceAgain
    @YTOnceAgain 3 месяца назад +47

    Schweizer hier.
    Ist schön, dass Du ansprichst, dass es sich für Leute aus gewissen Branchen nicht unbedingt lohnt, wegen der höheren Löhne in die Schweiz zu kommen, weil diese eben nicht die höheren Lebenskosten kompensieren. Das zeigt eben auch, dass dieses Land auch für Einheimische brutal teuer ist. Da fühlt man sich dann schnell einmal arm. Und ja, für alles zahlt man extra.
    Höflichkeit, die Schweizer Art? Ganz ehrlich: Für Einwanderer ist das erst einmal sicher der zielführendere Weg, aber eigentlich wird der Höfliche hier auch nur abgezogen.

  • @christinasusannadarcey4888
    @christinasusannadarcey4888 3 месяца назад +154

    Und übrigens: Zürich ist nicht DIE Schweiz…. Auch wenn das viele Deutsche meinen. Ihr pfercht euch alle in der anonymen Grossstadt Zürich zusammen und meint dann, die Schweiz und ihre Mentalität zu kennen! Fehlanzeige! 😂 und wusstet ihr dass die Schweiz mittlerweile 9 Mio Einwohner hat, soviel wie noch nie zuvor, davon mehr als 30% Ausländer plus 15-20% Eingebürgerte (sprich ehemalige Ausländer), das ist weit mehr als jedes andere europäische Land, geschweige denn Deutschland. Da kann man schon bald nicht mehr von einer schweizerischen Mentalität sprechen….🤷🏻‍♀️

    • @gutenamensindweg1
      @gutenamensindweg1 3 месяца назад +20

      Das ist in jedem mitteleuropäischen land so. Aber macht mal wieder auf Opfer.

    • @ingridross8428
      @ingridross8428 3 месяца назад +1

      In Deutschland wird man automatisch nach 5 Jahren deutscher und in der Schweiz wird man nicht mal nach 20 Jahren Schweizer, ist also absoluter Quatsch mit den angeblich 15% Eingebürgerten 😂 Die Anzahl an Ausländern in Deutschland ist wesentlich höher, als in der Schweiz. Die Schweizer Männer holen sich jedoch gerne Frauen aus Afrika, Asien und Brasilien und daraus entstehen dann halt neue (andere) Schweizer 😂 tja ist so, dadurch gibt es eine bunte Vielfalt an Menschen in der Schweiz (hausgemacht).

    • @googleuser553
      @googleuser553 3 месяца назад +1

      In Deutschland leben weit mehr Ausländer, diese haben aber oft ohne Hürden den deutschen Pass erhalten und gelten daher nicht mehr als Ausländer.

    • @bernddoderer9045
      @bernddoderer9045 3 месяца назад +3

      Zürich hat 400000 tausend Einwohner....Großstadt 😂

    • @verenagfeller677
      @verenagfeller677 3 месяца назад +1

      Danke

  • @igortube4435
    @igortube4435 3 месяца назад +150

    Also die Krankenkassen spinnen langsam in der Schweiz. Jedes Jahr Erhöhungen und ich finde es geht zu viel vom Lohn an die Krankenkasse

    • @Cybercenturycentaur
      @Cybercenturycentaur 3 месяца назад +1

      Die spinnen total.

    • @peterkagi5750
      @peterkagi5750 3 месяца назад +24

      Nicht langsam. Es ist schon nach 12 und wird zum Desaster.

    • @peacewithyou6341
      @peacewithyou6341 3 месяца назад +41

      Die kulturbereicherer brauchen eben auch medizinische Versorgung

    • @samtzu7299
      @samtzu7299 3 месяца назад +15

      Wir bezahlen rund einen Drittel zu viel als wir eigentlich müssten. Heisst es. Zu viel Korruption anscheinend. Das gleiche bei den Mieten...

    • @elrondmcbong467
      @elrondmcbong467 3 месяца назад +20

      Ohne scheiss. Jahre lang immer so um die 5 Franken mehr und plötzlich 40 Franken mehr, 50 Franken mehr und mittlerweile zahle ich knapp 500 Franken... Echt eine Abzocke mittlerweile.

  • @romanb4927
    @romanb4927 2 месяца назад +36

    Kommt eine deutsche Frau in Zürich in die Bäckerei und sagt in barschem Ton: "Ich krieg ein Brot!"
    Sagt der Bäcker erstaunt: "Sachen gibt's!"

    • @sinz553
      @sinz553 2 месяца назад +3

      Hehe.. der Klassiker😅

    • @PatrickFischer-zx7ce
      @PatrickFischer-zx7ce 2 месяца назад

      Diese Aussage ist an den Haaren herbeigezogen. Standartstigmatisierung von Schweizern an Deutsche mit einem Wahrheitsgehalt von vielleicht 0,5 Prozent

    • @PatrickFischer-zx7ce
      @PatrickFischer-zx7ce 2 месяца назад

      Diese Aussage ist eine Standartstigmatisierung von Schweizern gegenüber Deutschen. Völlig an den Haaren herbeigezogen und mit einem Wahrheitsgehalt von vielleicht 0,5 Prozent.

    • @moniquehaffner3116
      @moniquehaffner3116 2 месяца назад +9

      @@PatrickFischer-zx7ce ….nein, habe es selbst erlebt….allerdings nicht in der Schweiz….sondern in Österreich (Vorarlberg) …….wir standen zu Dritt in einer Metzgerei beisammen und führten mit dem Ladeninhaber ein Gespräch….kam, wie oben beschrieben, ein Deutscher herein und meinte: „Ich krieg 4 Bratwürste!“…‘übrigens, die Österreicher haben die gleichen Probleme mit den Deutschen …..

    • @PatrickFischer-zx7ce
      @PatrickFischer-zx7ce Месяц назад

      Schwachsinn!​@@moniquehaffner3116

  • @cafe_hyggelig
    @cafe_hyggelig 3 месяца назад +7

    Vielen Dank für die wertvollen Einblicke! Oft sind ein günstiger Hauskauf oder steuerliche Vorteile nur kurzfristige Anreize, die das Bild vom Auswanderungsland verzerren können. Daher ist es wichtig, dass sich jeder Auswanderer vor diesem mutigen Schritt umfassend über die Lebensbedingungen im Zielland informiert. Es ist großartig, dass es dafür so viele informative RUclips-Kanäle und Podcasts gibt! 😉

  • @rene.a.m.983
    @rene.a.m.983 3 месяца назад +148

    Schreibe mal aus meiner Erfahrung ... komme aus der Pharmabranche aus Hessen. Hatte dort Tarifbezahlung mit ausgezahlt ca 3000€. Was in Deutschland schon echt gut ist. Habe dort dann für ca 1100€ Miete gelebt und hatte untern den Strich dann ca 1000€ "Taschengeld". Hier arbeite ich nun in der Lebensmittelbranche. Habe 5000 CHF ausbezahlt und zahle knapp 2000CHF Miete. Und habe dann insgesamt ca 2000CHF "Taschengeld". Womit ich deutlich besser lebe als zuletzt in Deutschland, weil ich nicht nur mehr "Taschengeld" habe, sondern auch z.b. meine Wohnung besser ist als sie in D war, und der allgemeine Lebensstandard auch um einiges höher ist als in Deutschland. Als deutscher allgemein merkt öfter dass man nicht so beliebt ist. Zumindest im ersten Moment, solange sie einen nicht kennen. Aber das verstehe ich auch. Viele Deutsche mag ich selbst auch nicht (die Art). Von daher kann ich das schon voll verstehen.

    • @williefotodive2743
      @williefotodive2743 3 месяца назад +14

      Als Schweizer sage ich, Du hast Recht mit Deinem Text.

    • @helmutbaumli9204
      @helmutbaumli9204 3 месяца назад

      @@rene.a.m.983: Stimmt nicht ganz, mein Gruppenführer in der BBC in einer grossen Konstruktionsabteilung war ein Deutscher, ein super Mensch, war ein Anthroposoph. In den 50 Jahren des letzten Jahrhunderts kamen auch junge HTL Ingenieure aus Deutschland in unsere Konstruktionsabteilung, wir Schweizer waren damals mit der gleichen Ausbildung nur Techniker, nur die diejenigen waren Ingenieure die einen Abschluss an der ETH vorweisen konnten! Die BBC unterhielt damals Arbeiter und Angestellte, im Wochen-und Monatslohn? Die Angestellten konnten zum Vergnügen in der unbewohnten Villa von der Familie Boveri Aktivitäten nachkommen, zum Beisp. Aperitife einmal monatlich, Schachturniere, oder jederzeit Billard spielen! Meine engsten Kollegen waren Deutsche, machten auch viele Abende in Restaurants Besuche, ein Deutscher Kollege der Gitarre spielte war auch den Wirtinnen Sprüche mächtig, wir hatten ein tolles vergnügliches Leben? Dies ca. 10 Jahre nach dem 2. Weltkrieg, Schweizer wussten, dass nicht alle Nazis waren, ihnen der Krieg aufgezwungen wurde! 2 dieser Kollegen waren etwas älter und kämpften, der eine an der Ost- der andere an der Westfront! Ist eine Frage des Intellekts mit Deutschen Menschen vertraut zu sein, seid nicht überrascht meine Sympathie gilt der AfD, die liegt näher an einer echten Demokratie als die Ampel! 🤣😂🤣

    • @thomasgremm6127
      @thomasgremm6127 3 месяца назад +5

      Danke dafür, das bestätigt mich in meinen Überlegungen.

    • @clorix2552
      @clorix2552 3 месяца назад +3

      Gratuliere 😂

    • @andreaandreia7644
      @andreaandreia7644 3 месяца назад +16

      Müsst ihr in der Schweiz keine Steuern zahlen ? Denn mir als Schweizerin bleiben bei diesem Lohn und solch einer Miete keine 2000 Franken Taschengeld!

  • @maddocmucmaddocmuc5341
    @maddocmucmaddocmuc5341 2 месяца назад +20

    Was für ein Unsinn. Wer über die Preise (besonders Wohnungen) in der Schweiz schockiert ist, hat einfach vorher keine Informationen eingeholt und ist ein Trottel. Die Schweizer sind nicht sehr kontaktfreudig aber durchaus zugänglich, auch wenn sie meist nicht den ersten Schritt tun.
    Und typisch Schweiz ist so eine Sache: Es hat unglaublich viele Ausländer in der Schweiz, jeder 5. ist ein Deutscher.
    Ich lebe seit 11 Jahren in der Schweiz, liebe die Landschaften, den politischen Frieden, die echten und zugereisten Schweizer und die niedrigen Steuern.
    Uebrigens: Zuerich ist nicht Schweiz!!!

  • @tonypiper-tp
    @tonypiper-tp 3 месяца назад +85

    Ich finde es in der Schweiz besser als in Deutschland. Das Gehalt ist höher, und die Mietpreise sind vergleichbar. Ich wohne an der Grenze, verdiene in der Schweiz und kaufe in Deutschland ein. Es sind nur 15 Minuten bis zur Grenze, und ich bekomme auch die Mehrwertsteuer zurück. Wenn man sich gut integriert, läuft alles wunderbar - ich spreche nach fünf Jahren sehr gut Schweizerdeutsch. Als Informatiker verdiene ich hier das Dreifache im Vergleich zu Deutschland und lebe deutlich besser. Die Menschen sind freundlicher, und jeder sagt auf der Straße "Grüezi"!
    Die Schweizer reden oft über die Deutschen und meinen, diese seien hochnäsig und würden immer alles besser wissen. Deshalb mögen sie die Deutschen nicht besonders. Wenn man sich jedoch freundlich verhält, nicht als Besserwisser auftritt und sich einfach wie ein normaler Mensch benimmt, kann man hier Freundschaften schließen und sehr nette Menschen kennenlernen.

    • @saytex-mu4xe
      @saytex-mu4xe 3 месяца назад +6

      So ist es - das ist die optimale Lösung!! Direkt an der Grenze ist die Miete fast so klein wie in Deutschland, du hast Schweizer Gehalt und Schweizer Steuern, gehst aber billig nach D einkaufen - kriegst noch Mwst zurück

    • @eLReformed
      @eLReformed 3 месяца назад

      Bin auch Informatiker Master aus Frankfurt in will in die Schweiz aufgrund der Liebe. Sucht ihr noch? 😅

    • @tuonov4ever150
      @tuonov4ever150 3 месяца назад +6

      Wenn wir jetzt nur über das Geld reden:
      Das Dreifache? Netto oder Brutto? Dann hast Du dich in Deutschland wahrscheinlich schlecht verkauft.
      Als ITler lohnt sich Schweiz meiner Einschätzung nicht (mehr).
      Die Freundlichkeit (ob nun oberflächlich oder nicht) finde ich in der Schweiz auch einmalig! 🇨🇭❤

    • @eLReformed
      @eLReformed 3 месяца назад +3

      @@tuonov4ever150 das stimmt. In de verdient man fast gleich teilweise sogar mehr in der it, da hier der Markt viel größer und lukrativer ist.

    • @lordvectrex
      @lordvectrex 3 месяца назад +5

      @@tonypiper-tp Eh dass Schweizer allgemein höflicher sind, würde ich nicht sagen. Hier im Aargau grüssen die Nachbarn nicht einmal zurück. Macht man einen Fehler, wird aber schnell das laminierte Papier ausgegraben. Berner dagegen finde ich sehr nett.

  • @ameliapyka3345
    @ameliapyka3345 19 дней назад +7

    Deutschland verlangt von anderen Integration dabei kann sich selbst nicht in anderen Ländern anzupassen z.B. in der Schweiz. Meine Meinung 🤔

    • @Chuthulu
      @Chuthulu 5 дней назад +3

      Schon mal nach Deutschland geschaut ?sowie das dort läuft verlangen die keine Integration😂

  • @Tina-td2ir
    @Tina-td2ir 3 месяца назад +82

    Ich lebe seit 30 Jahren in der Schweiz und bin Glücklich, Ich hatte eine Stelle als Verkäuferin in in der DOB in einer grossen Firma , und habe gut verdient! Meine Wohnung ist auch bezahlbar, als rundum alles in Ordnung! Bin Pensioniert und würde nie mehr nach Deutschland zurück gehen! Das einzige was stimmt? Ich habe kaum Kontakt zu Schweizern, ja sie sind sehr verschlossen, aber ich habe guten Kontakt zu Deutschen, die auch Seit 40 oder 50 Jahren hier leben ? Niemand will wieder zurück! Denn hier stimmt alles? Hop Schwiez ? 🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇨🇭

    • @parajunky
      @parajunky 3 месяца назад +7

      Tja schade dass du keinen Anschluss an die Schweizer gefunden hast, diese sind halt eher etwas distanziert weil sie niemanden zu nahe kommen wollen. Ich hatte sehr viele deutsche Freundinnen, weil mir die direkte Art und das unkomplizierte Wesen sehr zusagte. Habe trotzdem eine Schweizerin geheiratet aber auch schon geschieden.. wer eine Garantie will, soll einen Toaster kaufen..

    • @user-zi8qo7hi5n
      @user-zi8qo7hi5n 2 месяца назад

      Etwas......!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ¡

    • @stefansollberger5658
      @stefansollberger5658 Месяц назад +2

      Ich würde nicht sagen dass wir Schweizer verschlossen sind. Aber wie überall auf der Welt muss man halt auch selber auf die Leute zugehen...
      Als ich in Irland gelebt habe hatte ich auch praktisch auch keinen Kontakt zu den Einheimischen....

    • @sostibet
      @sostibet 20 дней назад

      Tut mir leid zu hören.
      Am besten ist die Schweizer höflich ansprechen eine interessante Frage oder auf ein gemeinsames Interesse, in der Arbeit oder in einem Verein.
      Die Schweizer lieben es multikulturell zu sein, tun sich nur schwer den ersten Schritt zu tun.
      Der Schweizer hat immer Angst nicht kompetent, oder lächerlich zu wirken und vor allem eine Intimsphäre zu verletzen.
      Ich denke nicht, dass dieser Herr sich wirklich auskennt

    • @turin1240
      @turin1240 18 дней назад +1

      @@stefansollberger5658 Hä, wo wrst du in Irland? Ich war 2 x in Dublin und die haben mich ununterbrochen angerede, auf der Straße und im Pub, ich bin da eher etwas ruhiger. Colin Farell hat ja selbst gesagt, dass die Iren sehr viel reden.

  • @wolfgangschweiz5355
    @wolfgangschweiz5355 3 месяца назад +36

    Integration kann sehr einfach sein. Auch hier in der Schweiz. Einfach in einen Verein eintreten oder ehrenamtliche Arbeit machen, nennt sich hier Freiwilligenarbeit. Man wird sehr gern aufgenommen und auch gut behandelt. Das vereinfacht alles

    • @Polynesie410
      @Polynesie410 3 месяца назад

      Es reicht oft schon wenn die Neuankoemmlinge nicht meinen offene Tueren einrennen zu muessen

    • @jenniferbruhin1239
      @jenniferbruhin1239 3 месяца назад +2

      WEnn man zeitlich noch dazu kommt ! Ich hatte als leitende Angestellte im pädagogischen Bereich eine über 50 Stunden Woche...

    • @AgniKosto
      @AgniKosto 3 месяца назад

      Danke 🙏, Walther für deine ehrliche Auskunft .. mein Erlebnis mit Schweitzer .. war ok .. allerdings habe ich einen gewissen deutlichen Geiiz mitbekommen..an der falschen Stelle .. aber sonst ganz ok.. Lg

    • @MTMVerlad
      @MTMVerlad 18 дней назад

      @@jenniferbruhin1239 Mimimi ich kenne keine leitenden Angestellten, die 50h/W haben...

  • @guyvetterli2519
    @guyvetterli2519 3 месяца назад +30

    Die Schweiz ist sehr teuer, mann täte gut daran, sich sehr gut zu informieren und genau abzuwägen ob und wo die Vorteile liegen ! 🙃

    • @AngelikaEkhator-d3t
      @AngelikaEkhator-d3t 3 месяца назад +1

      @@guyvetterli2519 es ist nicht alles so teuer strom ab 22 Uhr ist preiswerter also Wäsche waschen oder geschirrspüler

    • @siroserra8053
      @siroserra8053 3 месяца назад +4

      @@AngelikaEkhator-d3t Leben in der Schweiz besteht nicht nur aus Geschirr oder Wäsche machen. Darüber hinaus ist bekannt, dass in der Schweiz in vielen Gemeinschaftshäusern empfohlen wird, die Toilette nach 22.00 Uhr nur noch eingeschränkt zu nutzen. Und alte Waschmaschinen sind verdammt laut.

    • @katharinawagner6077
      @katharinawagner6077 3 месяца назад

      Nicht alles ist teuer. Strom im Monat 30 Fr. Paar. 3 Zimmerwohnung. In DE haben wir 90E bezahlt

    • @AngelikaEkhator-d3t
      @AngelikaEkhator-d3t 3 месяца назад

      @@katharinawagner6077 es gibt ab 22 Uhr nachts einen sondertarif

    • @JizuiHanaiyama
      @JizuiHanaiyama 3 месяца назад

      @@AngelikaEkhator-d3t das war einmal...

  • @michawalden542
    @michawalden542 Месяц назад +10

    Vielleicht sollten sich die Leute mal VORHER mit dem Land auseinandersetzen, in das sie auswandern wollen.

  • @michaz2220
    @michaz2220 2 месяца назад +25

    Ich wohn im Ruhrgebiet und mag die Mentalität hier. Offen , locker , bisschen ironisch oder auch mal bisschen sarkastisch . Das ist doch lustig. Mit trocken spröden Menschen tu ich mich schwerer. Deshalb : ich leb lieber hier als in der Schweiz.

  • @danielpfeiffer6698
    @danielpfeiffer6698 Месяц назад +7

    Also das ist schon sehr interessant. Ich bin Schweizer und lebe seit 25 Jahren in Ba- Wü. Das mit dem reserviert sein der CH mag sein aber es ist hier in D für mich genau so. Jaaa, sie haben die schöne Schweiz verlassen....oh, wie kann man nur. Auch in der Schweiz gibt es andere Seiten. Obdachlose, Selbstmordrate, Drogenhandel und Konsum...ich weiß wovon ich rede, ich kann Ihnen die Plätze zeigen. Und ja, ich gehe als Schweizer gerne in die Schweiz, es ist einfach schön und die Umgangsformen sind anders. Wildfremde sagen Dir beim Wandern : "Grüezi" . War vor kurzem da und es war sehr ungewöhnlich, auch für mich. Danke für den Beitrag

    • @tatjanas.4551
      @tatjanas.4551 Месяц назад +1

      .... Ja und ?.... Als Einheimische = Zumindest auf der Schwäbischen Alb (BW) sagt man - nicht nur beim Wandern - zu Wildfremden: "Grüß' Gott".

  • @kurtwieser182
    @kurtwieser182 3 месяца назад +29

    Gute Heimkehr und ein erfolgreiches Leben! Die Schweiz hat genug gewünschte und ungewünschte Einwanderer. Da ist jeder Abreisende eine supertolle Sache.

    • @jasminackermann6785
      @jasminackermann6785 3 месяца назад +1

      Sie meinen die gewünschten billigarbeiter die nur nerven schade

    • @gutenamensindweg1
      @gutenamensindweg1 3 месяца назад +3

      @@jasminackermann6785 Auf Baustellen zb. hab ich noch nie ein CHler gesehen.

    • @sparty1928
      @sparty1928 3 месяца назад +2

      Das kann doch jeder so sehen! Aber ist die Schweiz wirklich zu voll oder wurde einfach zu wenig gebaut? U-Bahn in Zürich, neue Spuren, neue Autobahnen, mehr Wohnraum? Wer würden sie sagen sind gewollt oder ungewollt?

    • @Beate-MariaWindolf
      @Beate-MariaWindolf Месяц назад +2

      @@sparty1928 Es gibt sehr viele Deutsche, die sich nicht anpassen wollen und unhöflich sind! Über diese Menschen ist man froh, wenn sie wieder gehen, egal, aus welchem Beruf!

    • @gutenamensindweg1
      @gutenamensindweg1 24 дня назад

      @@Beate-MariaWindolf ich bin deutscher. Dieses Gerücht das deutsche unhöflich wären kann ich so leider nicht bestätigen. Die deutschen die ich kenne und ich selbst sind aus DE weil wir CH eben besser finden und das leben wir hier auch also anpassen etc. Ich muss Ihnen ganz ehrlich sagen die Arroganz und Unehrlichkeit, ja teils sogar Feindseligkeit, hinter vor gehaltener Hand, das ist etwas was jeder Ausländer hier erlebt. Witzig ist auch das manche Schweizer mit diesen Plattitüden kommt, das der deutsche unhöflich und arrogant wäre. Ich habe mit vielen Ausländern geredet, genau die allermeisten haben dieselben Erfahrungen gemacht. Wie der CHler die deutschen oder Ausländer bezeichnet sind oftmals genau die Eigenschaften die der CHler selbst hat. Dieses Psychologische Phänomen nennt man Projektion. Man wirft anderen das vor was man selbst in sich trägt.

  • @wkgurr
    @wkgurr 2 месяца назад +11

    Die Krankenkassenprämien (d.h. des CH Gesundheitssystem) sind ein wichtiger Grund, weshalb ich die Schweiz verlassen habe. Die KK Prämien betragen z. Zeit im Schnitt 4000-5000 Euro pro Person und Jahr, sind obligatorisch und müssen aus der eigenen Tasche berappt werden. Zudem muss man bei diesem Prämienniveau noch bei JEDEM Arztbesuch VOLL zahlen, bis 2500 CHF pro Jahr. Der Prämienanstieg erfolgt jährlich und beträgt selten weniger als 5% und oft mehr als 10% und es gibt KEINE Deckelung. Für einen Deutschen lohnt es sich nur dann in die Schweiz zu kommen, wenn er einen EXTREM gut bezahlen Job angeln kann, und mit extrem gut bezahlt meine ich in schweizer Franken. Am besten ist es für eine Deutsche, wenn er oder sie weiterhin in D lebt aber in der CH arbeitet (Grenzgänger). Mit dem Absaufen des Euros gegeüber dem CHF steht man dann nicht schlecht da. Aber in die Schweiz auszuwandern davon rate ich ab.

    • @marcelberndt2996
      @marcelberndt2996 Месяц назад +1

      als Grenzgänger bist du aber Steuerpflichtig in Deutschland… und die Mieten im Grenznahen Raum sind extrem teuer…
      lohnt überhaupt
      nicht
      ich kenne keinen der wegen der KK abhaut oder es vorhat, lebe schon 18 Jahre hier…

  • @MartinM.M.SchweizMüller
    @MartinM.M.SchweizMüller 2 месяца назад +7

    Bin seit 2012 in der Schweiz, liebe dieses Land und seine Leute. Mein einziger Fehler: hätte früher kommen sollen🇨🇭❤

  • @sostibet
    @sostibet 20 дней назад +6

    Ich merke nichts, dass welche gehen.
    Deutsche Ärzte, deutsches Pflegepersonal, deutsche Busfahrer, deutsche Pfarrer …

  • @manuelazauberstern2041
    @manuelazauberstern2041 17 часов назад +1

    😂😂 Krankenkasse ist ganz schlimm! Wenn man sich versichert und man einen tiefen Selbstbehalt wählst zahlen wir mittlerweile Fr. 420.00 pro Monat plus/ minus. Keine Zähne, Brillen etc dabei😮

  • @Vajaefth
    @Vajaefth 3 месяца назад +14

    Haloo!! Christian! D ie Gründe die du ausfürlichs erlätetest sind meinerMeinung nach wirklich sehr wichtig.Sofern den Itergrationprozess betrifft bin ich als Griechin der Ansicht , dass in allen Länder in Nord Europa die Leute mehr geschlossen sind im gegensatz su Süd Europa zb. Italien Griechenland .Dieser Faktor ist für mich trotz der grossen Gehälter der wichtigste für eine Auswanderrung.

    • @siroserra8053
      @siroserra8053 3 месяца назад

      Hohe Bruttogehälter, niedrige Gehälter nach Abzug. Miete 3 x teurer als in Deutschland. Öffentliche Dienstleistungen, Lebensmittel und anderes doppelt so teuer als in D. Kindergarten 5-mal teurer als in Deutschland. Bitte nichts verdrängen; die Wahrheit sagen.

    • @GermanyAssur
      @GermanyAssur 3 месяца назад +2

      Kalimera :). Ja das Netzwerken ist so wichtig für Beruf/ Leben. Hoffe Griechenland holt in Innovationen auf.

    • @2457lsrbija
      @2457lsrbija Месяц назад +1

      Süddeutschland, Schweiz, Österreich & Slowenien wirken auch oft verschlossen (vor allem bei Gebirgsregionen schlimm) geizig & weniger gastfreundlich als die südlicheren Regionen...

  • @moss2309
    @moss2309 10 дней назад +3

    7:13 Das beschreibst du sehr gut. 😊
    Ich mag mich noch daran erinnern, als ich mit Kollegen im Ausgang war und da kam einer auf uns zu und fragte uns, ob wir zu einer Party mitkommen wollen.
    Die Diskussion war in etwa so: "Also mir ist es egal, wenn jemand will, dann komme ich mit" "mir ist es auch egal, wenn du lust hast, bin ich dabei" "wir können schon gehen, wenn ihr lust habt" "wenn's für euch ok ist, ist's für mich auch ok".
    Wir gingen zu Party.
    Am nächsten Tag stellte sich dann heraus, dass niemand von uns zu dieser Party gehen wollte 😂. "ich wollte kein Spassverderber sein" sagte dann noch jemand. 🤣
    Wir hatten also alle keine Lust, sagten aber nicht unsere Meinung 🙈😅, was dazu führte, dass alle das taten, was niemand wollte 😅

  • @karstenbeck3651
    @karstenbeck3651 2 месяца назад +11

    Ich muss sagen ich wohne in Baden-Württemberg habe viele Schweizer Kumpels und muss sagen die sind uns näher als Ostfriesen.

    • @kurtkunz1742
      @kurtkunz1742 2 месяца назад +2

      Logisch, wir sind vom gleichen Alemannenschlag.

    • @carum1000
      @carum1000 2 месяца назад +2

      Ostfriesland ist näher an England und Holland.

    • @StefanBleher
      @StefanBleher 22 дня назад +1

      😀

  • @10xElevation
    @10xElevation 3 месяца назад +48

    Hi Christian, ich kam 2022 in die Schweiz (Ende Jahr), sehr spontan und deine Videos haben sehr weitergeholfen! Vielen Dank dafür! 🙂 Es ist sicherlich einiges anders, jedoch wenn man die Anzahl der Kantone flächenmässig auf Deutschland überträgt dann sind die Unterschiede sicherlich auch "bei uns" riesig. Wichtig finde ich, dass man die Schweiz nicht mit der rosaroten Brille sehen sollte, es werden Problem und Herausforderungen beim Auswandern auftreten und nicht alles ist Gold was glänzt, diese Erwartungshaltung sollte man vielleicht schon im Vorhinein aufbauen. Alles Gute weiterhin 😊

    • @AgniKosto
      @AgniKosto 3 месяца назад

      Hi 🙋‍♀️ Christian , in welchem Bereich bist denn beruflich unterwegs ? Lg

  • @MarcusAurelius-x1y
    @MarcusAurelius-x1y 2 месяца назад +11

    Gruezi aus der Schweiz. Wir sind seit 21 Jahren hier, nahe Bern und finden es echt kuschelig. Auch unsere nun erwachsenen Kinder haben keinerlei Interesse, die Schweiz zu verlassen.😁
    Die magische Formel hiess ...Integration...☺

  • @marsvin1143
    @marsvin1143 3 месяца назад +7

    Innovation und auch Selbstständigkeit lohnt sich in der CH noch. Ich bin zufrieden, habe mir noch einmal ein Mini Unternehmen mit 4 Angestellten geschaffen. Die Arbeit macht Spaß und lohnt sich.

  • @Tina-td2ir
    @Tina-td2ir 2 месяца назад +5

    Ich lebe seit 32 Jahren in der Schweiz und ich würde nie mehr nach Deutschland zurück gehen? Warum das Leben ist nirgends So gut wie in der Schweiz! . Wer hier arbeitet und In Rente geht, hat sein gutes auskommen. Wer faul ist und sich ausruhen will, der hatte Pech? Mir geht es gut, denn ich habe auch gearbeitet? Hier ist alles geregelt und die Politik schaut nach dem Volk! Was in Deutschland leider nicht fader Fall ist! Was macht Faeser, was macht Merz, Was macht Söder oder die anderen?? Jeder schaut nur für sich, aber nicht fürs Volk Und was hat Habeck gemacht? Das wäre hier nicht möglich ? Im Alleingang alle AKW zu vernichten! Den Menschen ohne zu fragen das Gas Öl, Strom zu vernichten? Wir haben die direkte. Demokratie und das ist gut so? 🇹🇴🇹🇴🇹🇴🇹🇴🇹🇴🇹🇴

    • @evelinemeier6624
      @evelinemeier6624 Месяц назад

      ...und was macht ein jeder Zuwanderer in die CH?

  • @aka.1545
    @aka.1545 21 день назад +2

    Endlich ,ein Mensch der von Beginn an die Wahrheit erzählt über die finanziellen Unterschiede zwischen den Lebenskosten in der Schweiz und Deutschland .

  • @musikmani1
    @musikmani1 2 месяца назад +11

    Wenn ich sehe wie Deutschland immer mehr Bachab geht bin ich mit der Schweiz sehr zufrieden.

    • @danielpfeiffer6698
      @danielpfeiffer6698 Месяц назад

      Mir geht das ähnlich. Ich bin Schweizer und lebe seit 25 in Ba- Wü
      Wenn ich mir das gegenwärtige Debakel anschaue dann ist nachvollziehbar weshalb man vielleicht wieder zurück möchte.

  • @Beate-MariaWindolf
    @Beate-MariaWindolf Месяц назад +8

    Also, das verstehe ich überhaupt nicht!!! Wenn man ins Ausland umziehen will, muss es doch wohl klar sein, dass jedes Land seine Eigenheiten hat, ich sie kennen sollte und damit einverstanden sein muss! Ich war beruflich mehrere Jahre in Frankreich; wenn ich mich dort nicht angepasst hätte, was selbstverständlich ist, dann hätte man mir sofort die Rückfahrkarte nach Deutschland gegeben! Im Ausland seine gewohnte Lebensweise zu erwarten, ist rücksichtslos und unverschämt! Und überall auf der Welt ist man mit Höflichkeit immer gerne gesehen!

  • @frieden7777
    @frieden7777 3 месяца назад +12

    Vor den 90zigern war die Schweiz für einen Saisonarbeiter( Gastgewerbe) eine Goldgrube,danach war Schluss. Ich habe die 80ziger dort echt genossen. Winter ⛷ Sommer🚶‍♀️wandern und trotzdem ordentlich 💰💰💰💰 verdient.

  • @jurgfreiherrvonhartmann
    @jurgfreiherrvonhartmann 3 месяца назад +31

    Also nach meinen Gesprächen, die ich mit Deutschen so führe, ist der Hauptgrund, dass wir Schweizer ein sehr verschlossenes, eigenartiges Verhalten haben. Es ist äusserst schwierig mit Uns einen vernünftigen Kontakt aufzubauen! Das wird mir immer wieder geklagt! Bei uns geht es weniger darum "geiz ist geil"!

    • @rob9528
      @rob9528 3 месяца назад +1

      Ihr seid tatsächlich ein merkwürdiges Volk.

    • @resources1382
      @resources1382 3 месяца назад +1

      Nicht die schweizer sind das problem. Sondern der deutsche, der meint, die welt würde nur auf sein auftauchen warten.
      Oberschlaue, immer einen unnötigen spruch auf den lippen, und ständigen drang sich zu äussern.
      Ich bin österreicher, lebe seit 2008 in ch. Und verstehe jeden schweizer, der mühe mit der deutschen mentalität hat.

  • @cunever
    @cunever 2 месяца назад +16

    Ich lebe seit 25 Jahren in der französischen Schweiz und habe hier noch die wenigsten Deutschen jammern hören, anscheinend allein schon deswegen weil dann die ach so unglücklichen Deutschen auf französisch jammern müssten, was, Gott sei Dank, nur die wenigsten können.😂

    • @Watchmaker_Gereon-Schloesser
      @Watchmaker_Gereon-Schloesser 2 месяца назад +2

      sehe ich genauso! Mir gefällt das Französisch auch viel besser als CH-Deutsch.
      Sprache formt die Art und Weise wie man denkt!
      Die Frauen sind auch viel femininer, was logisch ist (siehe Satz oben).
      Lebe abwechselnd zwischem dem Oberwallis (mein Chalet) und dem Genfersee/ Villeneuve/ (und Arbeite im Grammophonmuseum Martigny).
      Salutations cordiales!
      Géréon

  • @mvseidlein
    @mvseidlein 18 дней назад +4

    Ich bin Deutsche mit Schweizer Staatsbürgerschaft und ich finde alle 6 Punkte sind richtig.
    Für vermögende Personen kommt noch die Schweizer Vermögenssteuer dazu, die es ja in Deutschland nicht gibt.
    Trotzdem ist die Schweiz natürlich ein tolles Land aber es gibt definitiv auch Nachteile.

  • @millefahrer6070
    @millefahrer6070 2 месяца назад +7

    Über Dinge wie Krankenversicherung und Kinderbetreuung. mache ich mir Gedanken, bevor ich in ein neues Land ziehe und jammere nicht hinterher rum

  • @romanbocskor6954
    @romanbocskor6954 2 месяца назад +10

    Was lernt man daraus? Erst mal genau informieren und nicht nur das Gehalt sehen....

  • @bahrama.8865
    @bahrama.8865 22 дня назад +1

    Vielen Dank.
    Ergänzend möchte ich folgendes Feedback geben:
    Es ist ein riesen Unterschied ob man in die Stadt zieht oder in ein Dorf. Ausserdem die verschiedene Kantone haben ebenfalls ihre spezielle Eigenarten (sei es vorteilhaft oder nachteilig).
    Definitiv ist es in der Schweiz sicherer, sauberer und gesünder. Und am wichtigsten, die Zukunft ist viel sicherer.
    Soweit aus meiner Erfahrung nach 14 Jahre in der Schweiz, lebend mit einer Schweizerin und einem gemeinsamen Sohn.

  • @seyidmadeh8583
    @seyidmadeh8583 2 месяца назад +7

    Gott sei Dank ist unser Sozialsystem in der Schweiz nicht die Haltestelle für Menschen die Arbeit als Belästigung empfinden. Ich habe kein Problem wenn diese Menschen in Ihrer Heimat ( z.B Deutschland) zurückgehen. Alles Gute!

  • @richard_paul
    @richard_paul 2 месяца назад +6

    Die Aussage: -"dass der Arbeitskollege nicht wusste, dass er für seine Krankenkasse selbst aufkommen muss und diese nicht in der Lohnabrechnung berücksichtigt ist", ist absoluter Schwachsinn. Mann kann in der CH sich nicht einbürgern/arbeiten, wenn man keine Private Krankenversicherung hat. PUNKT!

    • @adrianmuller4989
      @adrianmuller4989 Месяц назад +1

      ja, aber der arbeitgeber informiert den neuen angestellten mitarbeiter nicht immer im voraus. dann merkt man erst auf der gemeinde wenn man sich anmeldet, dass die krankenkasse verlangt wird, ohne die man keine aufenthaltsbewilligung bekommt.

  • @gigi2091
    @gigi2091 3 месяца назад +25

    Das mit der direkten Sprache ist sehr interessant, das ist wirklich in D so, dass man bestimmt auftreten muß udn auch bewußt unfreundlich, ich habe oft in Eindruck, dass man oft in D nich rspektiert wird in Alltagssituationen oder Konfliktsituationen im öffentlichen Leben, wenn man zu freundlich auftritt. Ein Deutscher, der in den USA ist sagte, dass die Amerianer z.B. sofort den Hörer auflegen, wenn man so dort auftritt wie man es in D machen muss um zum Ziel zu kommen (z.B. bei Reklamationen). Eine Freundin ist mit Tochter in die Schweiz gezogen, das Gymnasium ist dort viel anspruchsvoller als in D (sogar als in BW, wo es ja auch schwieriger sein soll als in den anderen Bundesländern) und auch de Kindergarten war eher strenger.

    • @Lexy_Meier
      @Lexy_Meier 3 месяца назад +1

      Ein weiteres Problem: Sie können die schweizerdeutsche Sprache nicht lernen und bleiben somit zeitlebens hörbar Deutsche. Holländer haben diesbezüglich weniger Mühe, Ihre Sprache liegt dem Schweizerdeutschen näher.

    • @siroserra8053
      @siroserra8053 3 месяца назад

      Um ein Land kennenzulernen, muss man selbst dort arbeiten und leben, ohne gelaber von andere zuhören und glauben. Ein Ausländer in der Schweiz, je unkultiviert, je besser passt er dort. Wichtig ist, dass der Ausländer ``Schwiizdütsch larnt.`` Wichteriger als jeder ondere Spracche der Walt. Von Kanton zu Kanton eine neue. Kultur nach schweizer Mass. Nie zu weit von Haustür weg. Sunscht is man Auslandar.

    • @PeterSpaeter96
      @PeterSpaeter96 3 месяца назад +3

      Meiner Meinung nach gibt es da aber auch innerhalb Deutschlands große Unterschiede.

    • @danielpfeiffer6698
      @danielpfeiffer6698 Месяц назад

      Ja, ds geb ich Dir recht. Wir nennen das " Ellbögle". Verstehst Du Das? Mit den Ellenbogen sich hocharbeiten, egal was es (den nächsten) kostet.
      Ich ,ich ich und nochmal ich: ich bin der größte, der schnellste, der schönste usw. ...

  • @fekixrudolfbischof
    @fekixrudolfbischof 3 месяца назад +81

    Für meinen Lebenstil ist die CH überhaupt nicht gemacht. Ich habe in Frankreich 6 Hektaren Land gekauft für 40'000 € und mache dort Selbstversorgung und Rosenzucht für Cash. Wir leben in Tinyhaus und sind mehr als glücklich. Die CH ist total überbevölkert, ausser Berge. Für künstliche Leistungsjunkies ist die CH cool, für Menschen mit Freiheitsbedürfnis und Naturleben, nein danke😅😮

    • @truthseeker4084
      @truthseeker4084 3 месяца назад +25

      Richtig, vor allem das Freiheitsbedürfnis, so sein zu können, wie man ist. Die Schweiz ist absolut überreguliert, jeder schaut, was du machst, jeder kleinste Fehler wird die vorgeführt. Du hast alles richtig gemacht.

    • @Slithermotion
      @Slithermotion 3 месяца назад +12

      Ja, Land ist wirklich unfassbar teuer und war es im Verhätnis schon immer.
      So sind schon früher Schweizer ausgewandert z.B. Amerika, Russland oder im Rest Europas.
      Falls du also jemand bist der viel mit Land arbeiten will und nicht irgendwie Land geerbt hast wirst du in der Schweiz nicht glücklich. Punkt.
      Aber…falls du z.B. Technik begeistert bist z.B. IT, Metallbau oder Elektronik ist die Schweiz so ein konzentrierter und hochentwickelter Ort dass die Schweiz im mindestens für den Deutschsprachigen Teil Europas die Destination ist.
      Du nennst das künstliche Leistungsjunkies aber es will nunmal nicht jeder Rosen anpflanzen und verkaufen.
      Jedem wie er will.
      Freiheit im Aspekt des Ausübens seiner Passion im leben ist relativ.

    • @ChristianFeldmann-m2r
      @ChristianFeldmann-m2r 3 месяца назад +9

      stimmt, auf kosten anderer zu leben wird hier nicht goutiert

    • @jurgfreiherrvonhartmann
      @jurgfreiherrvonhartmann 3 месяца назад +2

      @@fekixrudolfbischof absolut richtig Deine Aussage!

    • @jurgfreiherrvonhartmann
      @jurgfreiherrvonhartmann 3 месяца назад

      @@truthseeker4084 Meines erachten ist die Schweiz ein Kotzland!

  • @AnyF211
    @AnyF211 3 месяца назад +11

    Ich lebe in meinem kleinen Städtchen so traumhaft und naturnah und ruhig und preiswert, so würde ich nie wieder wohnen. Deshalb bleibe ich hier. In den nächsten Jahren fallen soviele Berufe weg, wo heute noch kaum jemand drüber nachdenkt und nicht ahnt, das er dabei ist. Es wird ein Kracher. In fünf bis zehn Jahren stehen viele Menschen, auch in der Schweiz, auf der Straße ‼️‼️‼️

    • @pommeswerfer99
      @pommeswerfer99 2 месяца назад +2

      Möglich, davor ist Deutschland aber schon dreimal verloren haha

  • @ignisetaqua7089
    @ignisetaqua7089 3 месяца назад +20

    Mein Mann ist seit 10 Jahren hier und bleibt auch, weil er als guter Handwerker besser verdient und die Kultur auch sehr schätzt.

  • @MariaWitzig
    @MariaWitzig 3 месяца назад +21

    Das mot der Krankenkasse ist ein wichtiger Punkt, ich Versuch das den Deutschen seit Jahren zu erklären….😅🇨🇭

    • @AngelikaEkhator-d3t
      @AngelikaEkhator-d3t 3 месяца назад +3

      Ist aber fairer als in deutschland

    • @AngelikaEkhator-d3t
      @AngelikaEkhator-d3t 3 месяца назад +6

      @@MariaWitzig in deutschland is die Krankenkasse auch nicht der hit nür für Sozialhilfeempfänger und aylanten is das toll

    • @siroserra8053
      @siroserra8053 3 месяца назад

      @@AngelikaEkhator-d3tDaß die Krankenkassen nür für Sozialhilfeempfänger und Asylanten toll ist stimmt nicht. Die bekommen auch nur Grundversorgung. Ich kenne Leute, Deutsche, die durch kronische Krankheit in die Sozialhilfe gerutscht sind, und sind nicht unwürdig von dir so beurteilt zu werden. Wenn aus dir nichts geworden ist, können die anderen nichts dafür. Lasse dein Hass bei dir selbst ab. Nur du bist für deine Lage verantwortlich.

    • @MariaWitzig
      @MariaWitzig 3 месяца назад

      @@AngelikaEkhator-d3t Danke!!

  • @Energizer-12
    @Energizer-12 3 месяца назад +28

    Ich habe als Ausländerin in Bayern 10 Jahre gelebt und dort kannte ich nur diese höflicher Art der Kommunikation. Nach 10 Jahre gab es dann ein Umzug nach Hessen. Hier diese „direkte Art“ empfinde ich als schlimmste Erfahrung in all den Jahren, die ich in DE lebe. Die Leute sind wirklich schlimm, unerzogen, wirken ungebildet, grob, unhöflich…. Also nicht überall in DE lebt man diesen „direkten Art“ (was pure Unhöflichkeit ist), aber wohl in mehreren Bundesländern…

    • @LordKelvin205
      @LordKelvin205 3 месяца назад +6

      Kann es sein dass sie gerade Bayern mit Hessen verwechselt haben?

    • @Lita911
      @Lita911 3 месяца назад +9

      Da waren Sie noch nicht in Berlin. Das muss man erlebt haben. Besonders extrem wurde es ab 2015, seit die " Neuen" kamen.

    • @jasminackermann6785
      @jasminackermann6785 3 месяца назад +1

      Deutsche sind sehr wohl gebildet

    • @AgniKosto
      @AgniKosto 3 месяца назад +6

      Franken und Bayern sind sehr freundliche und hilfsbereite Menschen grundsätzlich.. lg

    • @AgniKosto
      @AgniKosto 3 месяца назад +2

      @@LordKelvin205Hessen ist direkter und etwas rustikaler ;-)

  • @walterh.42
    @walterh.42 3 месяца назад +105

    Ich bin Schweizer und ich kann jede Wort voll bestätigen. Wir Schweizer sind nicht das Land und das Volk, welche viele Ausländer sich einbilden, wie wir Schweizer sein sollen. Wir Schweizer sind ein sehr engstirniges Volk, in dem vor allen Geld eine grosse Rolle spielt. Wir kommen aus einem Volk von Bauer und Kriegsknechte und habe daher auch eine dementsprechende Mentalität. Wir Schweizer sind auch nicht gerade darauf aus, andere Leute in unsere Leben zu lassen und dementsprechend ist es auch eher schwer mit uns in Kontakt zu kommen. Sicher es sich nicht alle so, aber die Mentalität wird eben schon sehr überschätzt. Ach ja und übrigens, die Schweiz ist nicht neutral. Gewiss, auf dem geduldigen Papier sind es wir allemal. Aber solange wir Munition und Panzer in die Welt verkaufen, sind wir mitnichten ein Neutrales Land. Unsere Politiker überschätzen die Rolle der kleinen Schweiz über alle Massen. Wie haben keinen so grossen Einfluss in der heutigen Politik, wie sie immer glaube... Aber auch ist die Schweiz ganz klar kein Familien und Kinderfreundliche Land ... zu sehr ist der Job und das Ansehen in Vordergrund.

    • @codeblue9004
      @codeblue9004 3 месяца назад +28

      Ich bin eine Schweizerin, aber ich bin nicht einverstanden mit allem was Sie sagen. Ich habe kein Problem mit Auslaender wenn sie sich recht benehmen. Geld ist nicht das wichtigstes in meinem Leben und engstirnig bin ich auch nicht. Ich bin viel um die Welt gereist. Ich liebe die Schweiz, will nicht irgendwo sonst leben. Habe auch in Australien gelebt fuer eine Zeit.

    • @Sternwarte13
      @Sternwarte13 3 месяца назад +19

      Gut geschrieben! Ich bin seit 12 Jahren in der Schweiz. Vorher 5 Jahre Dänemark, und international unterwegs. 12 Jahre mit einer Thailändischen Frau zusammen, und habe eine Tochter. Daher meine offene Art . Ich bin hier Gast, und benehme mich dem entsprechend ! Das heisst nicht das ich alles mache was Schweizer erwarten, jedoch trete ich niemanden auf denn Schlips 😂. Bin in der Feuerwehr aktiv, und lebe hier! Was ich an dem Report raushöre ist das wir Ostdeutschen irgendwie Minderbemittelt sind ! Diese Art der Abwertung, habe ich in Deutschland zu oft gespürt, und das ist mit unter ein Grund warum ich nicht mehr in Deutschland bin! Ich mag es nicht als idiot, oder schwachmat dargestellt zu werden, obwohl der Mauerfall 30 Jahre her ist! Daher good by Germany!

    • @siroserra8053
      @siroserra8053 3 месяца назад +21

      @@codeblue9004 Du bist eine offene Schweizerin. Leider nur einer. Ich aus D kommend, mit fließendem Deutsch, 7 Jahre in der Schweiz und keine Schweizer Freunde in meiner Freizeit. Ich spreche fünf Sprachen, und sobald sie Gelegenheit hatten mich sprechen zu hören, sagten sie mir, dass ich besser Schwizdütsch lernen sollte. Sie hätten mich in ihrer Rückständigkeit gerne gesehen. 7 J. und keine Eidgenossen als Freund. Nur Frauen oder Ausländer. Ausländer, die ihre Einstellung veränderten, bzw, sich unterwarfen um von den Schweizern akzeptiert zu werden, lösten in mir Mitleid aus. Ich kann wieder sehr gut in Deutschland leben.

    • @backtotheroots0
      @backtotheroots0 3 месяца назад +17

      Ich habe selten einen so selbstkritischen und reflektierten Kommentar gelesen. Danke dafür.
      Ich habe selbst 9 Jahre in der Schweiz gelebt, habe einige wenige Freunde gefunden, die weltoffen sind und bei denen ich mich nicht komplett verbiegen musste, habe aber letztendlich eingesehen, dass ich dort nicht glücklich werde und mir das Korsett einfach zu eng war.
      Beruflich gab es keinerlei Probleme, aber das Leben besteht eben nicht nur aus Arbeit.
      Heute arbeite ich Remote für ein Schweizer Unternehmen, lebe aber anderswo (nicht in Deutschland).
      Trotzdem denke ich gerne und ohne grossen Groll an die Schweiz zurück und verbuche es im Kapitel Erfahrungen/Lebensweg.
      Überall gibt es Positives und Negatives.
      Unterm Strich muss es eben stimmen.

    • @peacewithyou6341
      @peacewithyou6341 3 месяца назад +3

      ​@@codeblue9004ich denke, dass walters Kommentar die Generation von ü.60 beschreibt. Da hat er es schon ziemlich getroffen. Die jüngeren ticken wieder anders

  • @christiandaimer7701
    @christiandaimer7701 17 дней назад +2

    Ist ein bisschen hart ausgedrückt aber es ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit! Aber es gehört ja auch eine Portion Glück so wie in Deutschland auch, dass man so akzeptiert wird wie man ist!

  • @hans-ulrichtrapp7651
    @hans-ulrichtrapp7651 22 дня назад +2

    Also wenn ich irgendwohin auswandere, dann erkundige ich mich vorab über jedes Detail. Gerade, was Krankenversicherung und dergleichen angeht. Wer naiv ist und sich nicht informiert, der hat halt Pech gehabt.
    Man darf auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen - das Schweizer Gesundheitssystem ist aus meiner Sicht deutlich besser als das deutsche, was langsam aber sicher den Bach runtergeht. Klar, daß man in der Schweiz dann prozentual vielleicht auch mal etwas mehr bezahlt. Leistung muß bezahlt werden. Auch kann man die Rentensysteme nicht miteinander vergleichen.
    Bei den Lebenshaltungskosten sollte man auch nicht nur Miete und Lebensmittel sehen, sondern wirklich alle Kosten. Egal ob das Strom, Internet, Mobilfunk, oder sonstwas ist. Erst mit der Gesamtkostenrechnung kann man einen vernünftigen Vergleich anstellen - und das Finanzielle ist ja nur ein Teil neben der Lebensqualität, Sicherheit, etc..

  • @wolfgangsztochaj5722
    @wolfgangsztochaj5722 23 дня назад +3

    Ich verstehe schon lange nicht warum in der Schweiz die Krankenkasse und die Lohnsteuer nicht direkt vom Lohn abgezogen werden???? Wäre für alle viel einfacher!!!
    Leider mögen Schweizer keine Veränderungen 😮und das Volk müsste erstmal abstimmen, dass dauert dann halt, am Ende wird es dann abgelehnt 🙈🙈

    • @JonGreeny
      @JonGreeny 19 дней назад +1

      Das frage ich mich auch. Wieso müssen die Schweizer ihr Leben immer so kompliziert gestalten? In anderen Ländern ist das üblich mit der Versicherung und den Steuern. Nur in der altmodischen Schweiz nicht!

  • @marialee9021
    @marialee9021 6 дней назад +1

    Verdient man als Praktikantin auch besser als in DE?
    Muss ein 1 Jähriges Praktikum machen, um mein Fachabitur zu bekommen.

  • @silv7984
    @silv7984 3 месяца назад +15

    Finde es traurig,das man wegen ein paar"Stützli"sein Land verlässt und sich dann wundert,wenn nicht alles auf dem silber Tablet kommt.Direkte Demokratie beinhaltet eben auch anzupacken und mitzugestalten.

    • @JizuiHanaiyama
      @JizuiHanaiyama 3 месяца назад

      wie soll das gehen, wenn man von dieser aktuellen Diktatur und nicht Demokratie , privat vernichtet, kriminalisiert und enteignet wird. Das Anrecht auf Freiheit, oder Gerechtigkeit. Wenn man seine Meinung äussert, hat man keine Rechte mehr. Es wird einem alles im Mund verdreht und verdacht wird mehr gewertet als ein Beweis... jedes Jahr neue Gesetze die Kosten verursachen die kein Mensch mehr tragen kann und die keinem Menschen mehr dienen sondern die Menschen dem Gesetz dienen, dafür sind Gesetze nie geschaffen worden. es gäbe noch dutzend mehr Argumente, aber stattdessen werden Geschlechter momentan zum absolut wichtigsten Hauptthema, auf dem Planeten erde erklärt und zelebriert, was normale Menschen schon lange in den Wahnsinn treibt, die endlich die Wahrheit und normal leben wollen. Auch das Geld mehr Wert in der heutigen Gesellschaft hat, als das eigentliche Leben. Und das immer mehr einzelne vor allem auch von oben und von der Politik eine Minderheit das Zepter führt, obwohl das genau das Gegenteil von Demokratie ist, in der die Mehrheit das sagen hat, ob ein Thema überhaupt Aufmerksamkeit verdient hat oder nicht soll doch immer noch das Volk entscheiden und nicht die 10 % Minderheit die lächelnd da steht und sagt ihr habt nicht abgestimmt wir setzen unser Programm durch? Obwohl man sagen müsste, hei die Mehrheit der Bevölkerung interessiert sich nicht für woke, nicht weil sie dagegen sind, sondern weil sie mit ihrem Leben, oder Ihrem Denken, oder Lebensart zu Leben, rein gar nichts mit diesem Lebensstiel zu tun haben, trotzdem entscheiden diese 10 oder von mir aus 20 oder 40% was ja die Minderheit ist, den momentanen aktuellen politischen Diskurs, mehr noch, das Leben der Menschen und es sind viele dagegen die man einfach Mund Tot macht oder aus dem Weg räumt. nur weil sie eine Politische Haltung haben, und bereit sind sich an den Tisch zu setzen zu outen und Diplomatie zu fordern, Probleme zu schildern, was ja grüne oder Linke nicht für nötig halten und ständig davon laufen oder die Leute persönlich angreifen, eine Show daraus machen, oder einfach die Leute nötigen, faschistische Haltung zeigen, was ja auch wieder einmal Salon fähig gemacht wurde, oder Leute und Familien finanziell ruinieren. Ich wäre sogar bereit zu behaupten hilft das nicht geht man weiter über Familien Angehörige z. b. Also man Zeigt Schamlosigkeit. Rechtschaffenheit als Nazi verhalten abzustempeln... so zu tun als könne man Moral von heute auf morgen ändern, weil man ja so modern ist und tausende Menschen und deren Ansichten vom Leben, tag täglich niedertrampeln und beleidigen, schlecht reden oder darstellen lassen, die Masse bestehlen und dem Volk Millionen klauen und ins Aussland schicken, eigenmächtig bestimmen ohne das Volk? Amherd und Vondenleihen? Corona? oder die AHV nach Amerika verkaufen und sich wie eine, Irre benommene, abgehobene, Sekte, benehmen, die dafür sind, dass 6 jährige Sex-Zonen in Kitas einrichtet, wo das Kind das psychisch sein ganzes leben zerstört ist? oder wo grüne fordern, das man als erwachsener sex mit Kinder haben darf ?! wo heraus kam das Kinder auch schon spurlos verschwanden?! vor einer Politik wovor tausende Firmen flüchten oder in die Insolvenz gehen ? Die lieber das Geld anderen geben als den Einheimischen, die seit Generationen dort leben? vor einer Politik die alles an sich reisst und die Menschen zerstört, kann man nur von einer Diktatur reden, ganz sicher nicht Demokratie und mit Faschistischen Aristokraten und Diktatoren und Geheimbünde und was es nicht noch alles gibt, die lachen über Demokratie. Für die ist der Computer die KI der neue Gott, und Geld das Mittel dazu. weil die Menschen dem Geld viel zu viel Energie schenken und selbst Ihre Eltern dafür freiwillig ins Altersheim einweisen und sie dort einsam sterben lassen... vor solch einem Ort, sollte man einfach nur noch fliehen. Es sind eben leider nicht nur ein paar Stützli.. und mag sein das man das aus seiner Gegend kommt, wo man das nicht kennt, aber die Tatsache das es im gleichen Land, in einem anderen Kanton z. b, völlig andere Verhältnisse herrschen, zeigt wie unstabil das Land ist und das primär nicht überall die gleiche Stabilität und Ordnung oder Harmonie herrscht. Früher war vieles besser, in der öffentliche Hand (Spitäler, Schulen, Feuerwehr, Justiz und andere Einrichtungen etc. und nicht wie heute wo alles Privatisiert ist..

    • @SonjaStalder
      @SonjaStalder 3 месяца назад +1

      Danke! Liebe Grüße aus Zürich.

  • @tuonov4ever150
    @tuonov4ever150 3 месяца назад +96

    Hatte ein Angebot als IT Security Engineer für 120.000CHF (42h-Woche).
    Grund Nr. 1, warum wir den Schritt dann doch nicht gemacht haben: Wohnung!
    Es gibt schlicht keine schönen, bezahlbaren und ruhigen Wohnungen, in denen man nicht dem Nachbarn ins Wohnzimmer glotzt oder die Waschmaschine mit 10 anderen Parteien teilen muss.
    (Ich kann nur für den Kanton Bern und Kanton Zürich sprechen.)
    Die Schweiz platzt aus allen Nähten, überall wird verdichtet, und in jedem kleinen Dorf werden neue Häuser hingeklatscht.
    Überall Fluglärm, Zuglärm, Autobahnlärm.
    Die Schweiz ist schön, aber nur in den Bergen! ⛰

    • @mafiosa7061
      @mafiosa7061 3 месяца назад +45

      macht endlich Ordnung in eurer Politik und dann ist es auch in D wieder lebenswert.

    • @andreaandreia7644
      @andreaandreia7644 3 месяца назад +34

      Du hast es erfasst! Genau so ist es hier: überbevölkert bis zum geht nicht mehr. Strassen und Züge überfüllt, Wohnungsnot, endlose Wartezeiten für Dienstleistungen ... bref, mir fehlt manchmal sogar die Luft zum Atmen. Und leider gibt es bald auch in den Bergen keinen Ort mehr, an dem du deine Ruhe hast und niemandem über den Weg läufst.

    • @BenitaGraf
      @BenitaGraf 3 месяца назад +41

      Ist uns Schweizern auch schon aufgefallen

    • @backtotheroots0
      @backtotheroots0 3 месяца назад +9

      @@cindylauper7460
      Hier wurde nicht über Urlaub gesprochen.

    • @EstherBrehm
      @EstherBrehm 3 месяца назад +10

      Im Thurgau am Bodensee ist es sehr schön und gut leben kann man hier auch. Seit corona ziehen vermehrt Städter hier her. Wir haben mehr Lebensqualität als andere ❤

  • @jbf4122
    @jbf4122 Месяц назад +3

    Es ist klar, dass die soziale Unterstützung in Europa besser ist, aber diese Netzwerke müssen finanziert werden. Deshalb sind die Steuern sehr hoch. Aber ich respektiere ihre Wünsche. Wir sollten Europäer nur dann einstellen, wenn sie über 45 Jahre alt sind.

  • @RMBMB-ut6xl
    @RMBMB-ut6xl 2 дня назад +1

    0:40 Wenn das höere Gehalt die höheren Kosten ausgleicht, dann hat man letztenendes auch nicht mehr und nichts gewonnen dabei! Mumpitz! 😎

  • @tomcruiser2407
    @tomcruiser2407 3 месяца назад +19

    Unter dem Strich, m.E. ist Deutschland schon mehr Sozialstaat, als die Schweiz. Und ja, es stimmt, der Schweizer generell kommt manchmal mit der bestimmenden Art des Germanen nicht so ganz klar. Das musste meine Frau zuerst lernen. Sie lebt mittlerweile fast 40 Jahre in der Schweiz und regt sich manchmal selber über unseren grossen Kanton auf, wenn sie manchmal so mit der Axt im Walde in irgend einem Laden auffallen. Ansonsten sind wir uns schon sehr ähnlich, jedenfalls was das "bünzlihafte" betrifft. Es kann ja auch nicht anders sein, schliesslich haben wir die gleichen Vorfahren :-))

  • @alexabasco2977
    @alexabasco2977 3 месяца назад +50

    Damit eines mal klar gesagt ist : Schweizer dürfen als Schweizer sein, wie Schweizer eben sind... Sie müssen weder den Deutschen noch anderen gefallen ...!!! Wir in der Schweiz, müssen ja auch die Deutschen, die kommen, so nehmen wie sie sind und das ist wahrhaftig nicht immer angenehm !! Wenn es den Deutschen bei uns nicht gefällt, dann geht bitte ohne grosses Getöse, wieder Heim das sollte dann kein Problem sein ...! Die meisten kommen eh nur wegen dem sehr guten Lohn !!

    • @backtotheroots0
      @backtotheroots0 3 месяца назад

      Sei doch froh um etwas Getöse.
      Das hält vielleicht andere Deutsche ab in die Schweiz zu kommen. 🙂

    • @rob9528
      @rob9528 3 месяца назад

      Schweiz = Bibliothek 🤫

    • @siroserra8053
      @siroserra8053 3 месяца назад +3

      Die meisten kommen eh nur wegen dem sehr guten Lohn ? Und was bleibt davon übrig ?

    • @truthseeker4084
      @truthseeker4084 3 месяца назад

      Und viele empfinden euch Schweizer als nicht angenehm ;)) Wieder einmal ein Paradebeispiel für die sogenannte "friedliche" Schweiz. Ihr seid rassistisch und engstirnig bis zum geht nicht mehr und projiziert eure eigenen Eigenschaften, die ihr nicht mögt, auf Deutsche. Wer ist hier hochnäsig und arrogant? Meine Zeit in der Schweiz im Service war die schlimmste in meinem Leben. So viel Hässlichkeit und hinter dem Rücken reden habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Aber bleibt ruhig weiter so, dass jeder sieht, wie ihr wirklich seid.

    • @c.l4219
      @c.l4219 3 месяца назад +6

      Ich kam wegen der Liebe ❤.... Nicht wegen des Lohns. Und ich mag die Schweiz, und Schweizer sollten bleiben wie sie sind. Das einzige was mich traurig stimmt ist wirklich der fremdenhass. Egal wie sehr man sich anstrengt alles richtig zu machen, wie höflich man ist... Es ist nie richtig. Irgendwas wird immer ausgesetzt... Und wenn es einfach nur die Kritik ist ein Gummihals zu sein... "du passt dich zu sehr an... So wärst du nicht in Deutschland scheiss Gummihals..."...
      Aber so ists nunmal. Ich bleibe höflich, freundlich und halte mich an alle Gesetze und Vorgaben... Diesen Respekt schulde ich allen Schweizern.

  • @codeblue9004
    @codeblue9004 3 месяца назад +10

    Jedes Land hatte gute und schlechte Sachen.

    • @rob9528
      @rob9528 3 месяца назад

      Die Schweiz hat für mich mehr schlechte als gute Seiten.

    • @siroserra8053
      @siroserra8053 3 месяца назад

      Die Schweiz hat nur gute Sachen, ob du willst oder nicht. Sonst hast dort nichts zu suchen.

  • @timtaler2435
    @timtaler2435 2 месяца назад +5

    Schweiz ist nur als Gutverdiener empfehlenswert, mit SFr 60k pa kommt man nicht weit.

  • @Udo-z8s
    @Udo-z8s 3 месяца назад +24

    Die Schweiz ist gut 👍
    Da wohnt mein Sohn schon seit 16 j mit Frau und Kind
    Zusammen verdienen Sie 12000 Fr Netto
    Und alle 2 j ein Dienstwagen .
    Da ich Rentner bin mache ich jedes Jahr für 3 Monate da Urlaub
    Gruß aus Land Brandenburg

  • @BS-fj3jd
    @BS-fj3jd 2 месяца назад +5

    Problem Nr.1 Deutsche sind zu laut!
    Und nicht wirklich beliebt!!
    Ich weiss von was ich rede bin seit 30 Jahren hier...wollte einmal zurück nach D irgendwo an die Küste, tja mittlerweile sag ich merci nein ...es ist mir zu Bunt geworden.
    Und bessere Option z.zt sehe ich auch kein Land wo ich leben wollte!!
    Wenn einer einen heissen Tip hat... ich höre !
    Aber es ist interessant hier mal reinzuschauen!

  • @wernerschonenberger3038
    @wernerschonenberger3038 3 месяца назад +6

    Lieber Auswandererluchs! Bei gewissen Punkten scheinst Du gut, bei anderen eher ungenügend informiert zu sein! Bezüglich KITAs: Tarife sind meist einkommensabhängig , d.h. Besserverdiener zahlen mehr, bezüglich Umgang unteteinander: der Schweizer redet mehr "durch die Blume", andere nennen es "diplomatischer", der Deutsche redet "unverblümter"/direkter (ich masse mir als Schweizer, der seit 20 Jahren mit einer Deutschen liiert ist eine Meinung an), andere Immigranten in der Schweiz sind halt einfach "herzlicher" und freundlicher im Umgang (v.a. die Portugiesen und die Ösrerreicher) als die Deutschen (arbeite im Dienstleistungssektor, spreche zwei Fremdsprachen und habe mit allen Ethnuen zu tun)
    Bezüglich "staatliche Leistungen": man kann der Schweiz wohl kaum einen Vorwurf machen, wenn sich Einwanderer vor dem Umzug schlecht informieren (Krankenkassenprämien pro Kopf, Versicherungsschutz muss privat organisiert werden), die Schweizer habeb auch ein anderes "Staatsverständnis": der Staat ist nicht die "allumsorgende Mutter Theresa" wie in Deutschland, der meiner Meinung nach manchmal fast "übergriffig" wird, sondern kümmert sich um die "Basics", die die Gemeinschaft zum Zusammenleben braucht und einen "Grundschutz" für "Regentage" (Invalidität, Arbeitslosigkeit, ...), den Rest muss man selbst organisieren. Ich finde das gut so, denn nicht jeder liebt diese "Gleichmacherei"!
    Jetzt habe ich genug kritisiert, vielen Dank liebe Deutsche, dass Ihr zu uns kommt, denn viele Player im Gesundheitswesen, in Alters- und Pflegeheimen, in der Industrie und im Dienstleistungssektor würden ohne Euch nicht mehr funktionieren und verzeiht uns die Vorbehalte gegenüber Euch, denn meine Generation (50+) ist mit dem Bild des "arroganten, vorlauten Sauschwaben, der sofort nach dem Aussteigen aus dem Mercedes die Klappe aufgerissen hat und alle rumkommandiert hat" aufgewachsen und das hat geprägt (eine Situation fast wie Ossis und Wessis übereinander denken). Kopf hoch, Vorurteile kann man abbauen und überwerfen

    • @annalena897
      @annalena897 2 месяца назад +2

      Bin fast ganz Ihrer Meinung. Jedoch der Umgang mit z.B. Patienten, da ist noch viel Luft nach oben. Habe es selbst erlebt bei der Geburt meiner Tochter und auch später nach einer OP.
      Da müssen unsere deutschen Mitbürger noch besser geschult werden. Krankenpflege gehört zur Kategorie Dienstleistung. Da ist Machtgehabe und Befehlston definitiv am falschen Platz.

  • @codeblue9004
    @codeblue9004 3 месяца назад +31

    Wenn Du Kinder willst, musst du selber bezahlen, warum denkst Du alle anderen muessen bezahlen fuer Dich?

    • @backtotheroots0
      @backtotheroots0 3 месяца назад +13

      Das kommt von der deutschen Versorgungsmentalität.
      Eigenverantwortung ist selten wirklich ausgeprägt.
      Papa Staat (andere) wird‘s schon richten.

    • @benroderich5058
      @benroderich5058 3 месяца назад

      Der Staat betreibt mit dem umlagefinanzierten Rentensystem eine Art Schneeballsystem, deshalb sollte er lieber Anreize fürs Kinderkriegen setzen. Länder die nicht kinderfreundlich sind, sind sowieso unsympathisch.

    • @YTOnceAgain
      @YTOnceAgain 3 месяца назад +2

      @@backtotheroots0 In der Schweiz haben wir aber auch immer mehr solche, die denken, ihr Nachwuchs müsse von der Allgemeinheit finanziert werden.

    • @truthseeker4084
      @truthseeker4084 3 месяца назад

      @@backtotheroots0 Also, in Dänemark wird man sogar fürs studieren bezahlt und die Krankenkasse ist kostenlos. Bezeichnest du dann Dänemark auch als Versorgungsmentalität? Jedem geht es dort gut und es gibt kaum Neid untereinander, man gönnt sich alles, jeder ist gleich, da der Staat sich um ALLE kümmert. Die Dänen sind sehr glücklich. Warum wirken die Schweizer dann so frustriert? Kaum lächelnde Menschen, aber wenn man was verkehrt macht, spielen alle die Hobbypolizei.

    • @siroserra8053
      @siroserra8053 3 месяца назад

      Ich würde mich wohl fühlen, wenn du in deinem Alter von einem Roboter gewaschen und gefüttert würdest.

  • @Baron_Bernhard
    @Baron_Bernhard 2 месяца назад +7

    Dieses Video ist gesponsort vom Deutschen Finanzminister !

  • @pixelgambler
    @pixelgambler 3 месяца назад +3

    Danke für das Video!
    Da kommt man nochmal richtig ins Grübeln, ob dies der richtige Schritt ist.
    Meinst du mit Tatifangestellten diejenigen aus der Produktion bzw. am Fließband ohne Hochschulabschluss oder auch diejenigen im administrativen Bereich mit Hochschulabschluss?

  • @jurgfreiherrvonhartmann
    @jurgfreiherrvonhartmann 3 месяца назад +13

    Über das System in einem fremden Land muss man sich halt schon vorher informieren!! Das musst ich auch als ich nach Schweden auswanderte.

    • @siroserra8053
      @siroserra8053 3 месяца назад

      Es ist schwierig, jemanden zu finden, der die Wahrheit über die Arbeits- und Verdienstbedingungen in der Schweiz erzählt. Sie vertrauen blind dem Staat. Sie sind sehr schlecht darüber informiert, wie sie vom Staat gesteuert werden, denn es gibt kaum kritische Presse. Wer über die Mängel die er darin sieht, gilt als subversiv und wird ausgegrenzt; oft sogar mit einer anderen Vorwand von der Arbeit entlassen, mit einer schmetternde Arbeitszeugnis. Der ideale Bewohner der Schweiz ist der der sich bückt, schuftet, und schweigt.

  • @123kegeln
    @123kegeln 3 месяца назад +20

    Wir fahren jedes Jahr mindestens dreimal in die Schweiz. Wir haben das Gefühl, dass wir uns preislich Schritt für Schritt an das Schweizer Preisniveau anpassen. Allein die Inflationsrate war in der Schweiz in den vergangenen vier Jahren wesentlich niedriger als bei uns. Dazu bekommen wir eine wesentlich bessere Qualität in Sachen Lebensmittel, Infrastruktur usw. geboten. Von der Freundlichkeit des Servicepersonals können wir in Deutschland nur träumen. Wären wir jünger, würden wir diesem fortschreitend dahinsiechenden Staat Lebewohl sagen.

    • @siroserra8053
      @siroserra8053 3 месяца назад +5

      Von der Freundlichkeit des Personals in der CH (was nicht immer der Fall ist) kann ich mir nichts kaufen. Für den Preis normaler Lebensmittel in der Schweiz bekomme ich in Deutschland hervorragende Qualität. Sie besuchen die Schweiz dreimal im Jahr. Ich lebe in Frankreich, wo ich mit dem Tram direkt in die Schweizfahren kann, arbeite in Deutschland direkt an der CH Grenze. Also, die Schweiz ist immer neben mir. Allein die Vorstellung, in der Schweiz zu leben und in wirklichkeit mit alle Verbidlichkeiten des Lebens dort zu leben, ist etwas ganz anderes als sie denken. Ein kleine Hilfestellung zu deine Einstellung: 1800 CHF im Monat für 4 Std Kindergarten, / 1400 CHF KV für Familie mit 2 Kinder, / 2200 CHF Miete, / 30 % Lohnsteuer. Fragen Sie Ihren alten Lehrer, addiert wie viel vom Gehalt eines Familienoberhauptes in der Schweiz übrig bleibt.

    • @euhouinonouinon
      @euhouinonouinon 3 месяца назад +1

      ​@@siroserra8053Du übertreibst. 2200 Miete?? 1400 Krankenversicherung für 2 Erwachsene und 2 Kinder??? Wenn Sie auf dem Land leben, wird Ihr Budget besser.

    • @siroserra8053
      @siroserra8053 3 месяца назад +3

      @@euhouinonouinon Auf dem Land in der Schweiz sind die Löhne entsprechend niedrig. Wenn Sie ein Zentrum erreichen müssen, in dem Sie besseres Geld verdienen, müssen Sie es in Reisekosten investieren. Ich bin 5 Jahre lang beruflich 100 km am Tag gefahren und weiß, was das kostet. Ich kenne auch die Tarife der CH Krankenkassen. Was du nicht vertraglich bezahlst, bezahlst zusätzlich beim Arztbesuche, Krankenhaus, und in der Apotheke. Alles schon erlebt. Und, wann lebt ein junge Mesch sein Leben auf dem Land ?

    • @euhouinonouinon
      @euhouinonouinon 3 месяца назад +1

      @@siroserra8053 Wenn beide Elternteile Vollzeit in der Stadt arbeiten, ist ein Lohn von mehr als 10000 Franken sehr gut möglich. Sind die Kinder in der Schule, sind die Kosten für die außerschulische Kinderbetreuung deutlich günstiger als für die Kita. Mit einem doppelten Gehalt sollte es dann möglich sein, unweit einer Stadt mit Kindern zu wohnen, aber es kommt auf deren Alter an

    • @siroserra8053
      @siroserra8053 3 месяца назад +3

      @@euhouinonouinon Du hast Recht. Durch die Zusammenarbeit geht es der Familie finanziel besser. Die Kinder leiden jedoch drunter. Bei der Arbeit verlangen sie alles von einem. Die zweite Halbzeit geht zu Hause weiter.

  • @TheGraemi
    @TheGraemi 3 месяца назад +7

    Grund 3: 😅 Höfliche indirekte Kommunikation -> Durch die Blume. 😉 Die direkte Kommunikation wird gerne als Arrogant gesehen, auch wenn man es nicht so meint. Wir streiten übrigens nicht, wir diskutieren 🤭.

    • @resources1382
      @resources1382 3 месяца назад +1

      Was sie als direkt empfinden, ist in der regel unangebracht.
      Als beispiel.
      Ich musste wegen eines kollisionsschadens zum lackierer. Der mitarbeiter kam zum auto und hat den schaden dokumentiert. Ich fragte ihn, ob das ganze teil lackiert wird, weil man sonst farbunterschiede sieht. Diese stossstange wurde im april ersetzt, weil mir jemand reingefahren ist.
      Sein kommentar: das rückwärtsfahren ist ihre achilesferse.
      Deutsche haben den drang, sich mitzuteilen. Entweder oberschlaue, oder unpassemde sprüche fahren lassen.
      In meinem fall hat er nicht einmal zugehört, bevor er geredet hat. Und ich habe nur solche begegnungen mit deutschen.

  • @clubnika7
    @clubnika7 23 дня назад +1

    Ich kann mich als Mieter in der Schweiz schlecht integrieren. Ich ziehe Privateigentum vor und viele Einheimische verstehen nicht, wie ein "armer Temporärer" dies durchzieht. Und bei Stadler in Bussnang haben zunächt alle tot gelacht ... 😂
    Aber ich muss auch zugeben, Weiterbildung zum Betriebswirt des Hanwerks bei der HWK Düsseldorf war echt gut! 😅

  • @thomaswild2957
    @thomaswild2957 3 месяца назад +28

    Zusammengefasst: es geht praktisch nur um das Geld. Und Grund 5 ist grundsätzlich erst mal eine Aufgabe der Eltern und nicht des Staates, Punkt.

    • @gutenamensindweg1
      @gutenamensindweg1 3 месяца назад

      Sie können mir glauben wenn ich sage das die meisten Ausländer aus ganz anderen Gründen gehen.

  • @JoachimKrueger
    @JoachimKrueger 2 месяца назад +8

    Ich bin Deutscher und lebe seit 15 Jahren in der Schweiz und ich verstehe gar nicht von was du redest du hast keine konkreten Zahlen weder von der ch noch von brd. Ich wohne in einem 1000 Einwohner Dorf und hier spielen die Kinder noch abends im dunklen und werden nicht erstochen und alle haben einen Kita Platz wenn du Anschluss suchst gehe in Vereine oder zeige dich auf dorffesten und zürich ist mit Sicherheit nicht ch
    Und das schweizer rentner das Land verlassen liegt nicht am geld sondern sie reisen gerne und gönnen sich im alter wärmere gefielde also informiere dich besser und gehe mal aus zürich raus

  • @MyScooby15
    @MyScooby15 2 месяца назад +8

    Ich arbeite seit 30 Jahren in der Schweiz, 2 Jahre Kanton Aargau, 28 Jahre Zürich.....ich habe viele nette Menschen kennen gelernt und habe einige Freunde dort, aber wirklich dort wohnen möchte ich nicht (ich wohne im Grenzgebiet).....vieles schätze ich.....vieles nervt aber auch.....fängt schon beim Verkehr an.....viele sind vorne herum nett zu dir, hinten rum wird über dich geredet.....ich vermisse manchmal die Direktheit.....man redet um den heißen Brei....das Denuziantentum ist dort auch mehr ausgeprägt.....wehe, du tanzt aus der Reihe.....insbesondere Zürich hat einfach zu viele Einwohner.....die Stadt ist soooo voll und sie ist nicht darauf ausgelegt.....jetzt werden überall neue Stadtteile mit hässlichen Blocks raufgezogen....die Stadt ist mir insgesamt zu "bunt".....aber ja, der See, die Limmat, die wunderschönen alten Gebäude, die Berge sind wunderschön...

  • @chrisxp7956
    @chrisxp7956 3 месяца назад +36

    Endlich einer der die Wahrheit sagt! Industrie wird beschissen in der Schweiz bezahlt daher lohnt sich ein Umzug nicht! Musste 4 Schichten und habe 5.500 CHF bekommen. Lächerlich das verdiene ich in Deutschland genau so

    • @siroserra8053
      @siroserra8053 3 месяца назад +7

      @chrisxp, Genau; das verdienst auch in Deutschland, der Arbeitgeber zahlt 1/2 KV Beitrag , und hast ab 1. Jahr 30 Tage Urlaub. / In der CH 30 Tage Urlaub erreichst erst nach 5 Jahre dort, / KV für dich u Fam. musst voll selbst bezalen, + 2 x Franchise für dich und Frau, / + 10 % bei fachärztliche Untersuchungen. / Die Schweiz hat viele Facetten die in D gar nicht existieren.

    • @gabo6268
      @gabo6268 3 месяца назад +1

      Krank darf ein D auch nicht ernsthaft wrrden, dann heusst es sterben Sie, wir haben genug D. Bei Krebs muss sich dann ein D als Selbstzahler im Ausland behandeln lassen ( 50% guenstiger). Frauen sind schlechter gestellt, bezahlen in vielem mehr und wnn die D keinen deutsch klingenden Namen hat, wird das Leben schwer gemacht. Ab 50 J. Kommt eine D nach 35 J. Schweiz in keine KK mehr rein... In der Schweiz geht dem gut, wer Recht bekommt und gutes Geld mit wenig Aufwand verdienen kann.... Jeder muss fuer sich entscheiden, was er will und zulaesst, mit sich machen zu lassen... .

    • @timbenzo783
      @timbenzo783 3 месяца назад +9

      Naja, selber schuld hättest dich halt vorher informieren müssen🙄

    • @chrisxp7956
      @chrisxp7956 3 месяца назад +2

      @@timbenzo783 habe schon gekündigt, jetzt mach ich 4 Wochen krank und fang im Einzelhandel an. Bin gelernter Industriemechaniker das ist traurig.

    • @WIISTERIAAAAAAA
      @WIISTERIAAAAAAA 3 месяца назад +4

      5500 is gut fur allein person.

  • @pappmonika4742
    @pappmonika4742 3 месяца назад +6

    Endlich „Jemanden „sagt die Wahrheit über Schweiz!Danke

    • @marianneursulazuccomerk3121
      @marianneursulazuccomerk3121 3 месяца назад

      @@pappmonika4742 wenn das finanzielle so attraktiv ist,muss man mit dem rest zurechtkommen!

  • @UrsBaumgartner-md7nv
    @UrsBaumgartner-md7nv 3 месяца назад +11

    Gleich wie in D ? Warum denn?? Ist ja CH ! Logo ist nicht =D !! was denkt ihr denn ???

  • @vitabella6481
    @vitabella6481 2 месяца назад +14

    Jeder darf gerne zurück gehen!!! Wir haben eh viel zu viele Einwanderer.

    • @_cannachris
      @_cannachris 2 месяца назад

      Wenn du denkst es wären zu viele Einwanderer dann teile deinen Missmut den Politikern mit und nicht denen die zu teilen bei niedrigen Löhnen dir jeden Tag dein Leben so lebenswert mitgestalten wie es ist?

    • @MrSebboxxx
      @MrSebboxxx 2 месяца назад

      Die Schweizer sind ein extrem egoistisches und materialistisches Völkchen, das gerne seine "spendid isolation" bewahren möchte - immer nach dem Motto: Wasch mich, aber mach mich nicht naß ...

  • @jer-in-ch
    @jer-in-ch 2 месяца назад +2

    Die hohen Löhne und Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Deutschland sind primär eine Folge der Entwicklung des Euro-Währungskurses.
    Viele können das anscheinend nicht begreifen zu können.
    Der Euro kostete anfangs um die 1.70 Franken - heute sind es 0.95.

  • @lenot-barbaros
    @lenot-barbaros 3 месяца назад +24

    Neulich war ich in Deutschland Lidl einkaufen, habe für 500 gr. Kaktusfeigen 2.49 Euro gezahlt bei DENNER Einkaufsladenden gibts die für 1.25 CHF.. Schweiz ist nicht unbedingt teuer.. Krankenkassen sind vergleichbar günstig und die leute in der Schweiz werden wie menschen behandelt anderst wie Deutschland.. bin seit 5 Jahren hier und habe es nie bereut. ❤

    • @siroserra8053
      @siroserra8053 3 месяца назад

      Obst; Gemüse, Fleisch, am Rand der Faulheit wird es immer billiger verkauft..... und die Leute in der Schweiz werden wie Menschen behandelt ? 44 Arbeitsstunden in der Woche, an Produktionstätte ist keine menschliche Behandlung. Nicht mal in Moldavien, das ärmste Land der EU, arbeitet man so lange wie in der Schweiz.

  • @MilchMuller-eu1qx
    @MilchMuller-eu1qx 16 дней назад +2

    Aber Grenzgänger sind in Ordnung??! Du musst Dich halt vorher informieren, bevor Du in unser Land auswandert.. das ist mit jedem Land so, man informiert sich, macht mal Urlaub bevor man sich entscheidet auszuwandern! Und eines noch. Bei der gesetzlichen Krankenkasse, kann man die Franchise selber wählen. Bis CHF 300.- runter. Man bezahlt auch mehr ist, aber wenn man auf Medikamente angewiesen ist, wieder Pari

  • @rhythmworkshop7926
    @rhythmworkshop7926 3 месяца назад +8

    Der Schweizer und die Schweizerin als Prototyp wie hier beschrieben existiert nicht. Die Schweiz ist eine Willensgemeinschaft und gäbe es hier nur Schweizer, dann würde hier nix mehr laufen. Ich lebe in einer Kleinstadt in der Westschweiz und teile das Städtchen mit mindestens 130 unterschiedlicher Ethnien und Kulturen. Auch mein Bekanntenkreis ist total multikulturell.

    • @romanb4927
      @romanb4927 2 месяца назад +3

      Ich mag Ihren Humor!

  • @ettoreatalan8303
    @ettoreatalan8303 2 месяца назад +3

    Gegenüber Einwanderern ist Deutschland viel großzügiger (manchmal auch zu großzügig) als die Schweiz.

  • @wernerkaufmann771
    @wernerkaufmann771 2 месяца назад +14

    Tipps zu geben, wie man den Staat Schweiz ausnützen kann finde ich krass!🤔 Wann gehst du bitte wieder zurück

  • @MartinaWenck
    @MartinaWenck 3 месяца назад +4

    Lebe seit 4 Jahren hier. Gehe nicht zurück. Nur im Rentenalter werde ich die Schweiz verlassen, da es zu teuer ist mit einer kleinen Rente. Die Schweizer sind freundlich zugewandt aber lieber unter sich. Vieles erfährt man nur durch Zufälle oder Erfahrungen. Gesundheitssystem, Fortbildung etc. . kann man viel öffentlicher auf Plattformen erklären und auch präsentieren. Es wird wenig erklärt. Die Schweizer haben auch Probleme mit ihren eigenen Leuten.

    • @MartinaWenck
      @MartinaWenck 2 месяца назад +3

      Sehr schön, wie du es formuliert hast. Genauso ist es. Ich bleibe auch in der Schweiz bis ich in Rente gehe und dann weg. Die Menschen hier sind eben zu lange isoliert gewesen und sind in vielen Bereichen doch noch sehr eingeschränkt. Trotzdem lohnt es sich hier zu leben

  • @SirLoosilos
    @SirLoosilos 3 месяца назад +27

    Wenn Kosten zu Hoch sind ....der bleibe zu Hause .Geld allein mach nicht Glücklich.

    • @siroserra8053
      @siroserra8053 3 месяца назад +9

      Welches Geld ? Sie geben es dir mit einer Hand und nehmen es mit zwei zurück. KV, Miete, Dienstleistungen, Lebensmittel, und der Rest 2 bis 3 x teure als in Deutschland .

    • @SirLoosilos
      @SirLoosilos Месяц назад

      @@siroserra8053 dafür haben wir es 10 x Schöner .Geld ist da ,um es zu Gebrauchen .

    • @SirLoosilos
      @SirLoosilos Месяц назад

      @@siroserra8053 mit 9-10T CHF Monatlich .....zu Ertragen 🤣

  • @germeyer47
    @germeyer47 4 дня назад +1

    Albtraum Zchweiz? Eher Albtraum Deutschland. Nie wieder.

  • @browni644
    @browni644 3 месяца назад +3

    Was hier toll ist - die Bahnhöfe sind Samstags, Sonntag Einkaufszentren - alles ist offen. Man flaniert über den Bahnhof Zürich oder den Flughafen Zürich - alles ist so lebendig ….

    • @Exx0nGaming
      @Exx0nGaming 3 месяца назад +4

      WOW Läden in Flughäfen und Bahnhöfen die SONNTAGS aufhaben.

  • @xienna8979
    @xienna8979 20 дней назад +1

    Hinsichtlich Grund Nr. 3 finde ich es ja immer bemerkenswert, dass es für einige Deutsche tatsächlich schwierig zu sein scheint nicht einfach so fordernd und pampig zu sein. Dass es hier immer mehr an Höflichkeit und Taktgefühl fehlt merkt man schon, wenn man eine Woche im Urlaub (z.B. Schweiz, Niederlande etc.) war und die deutsche Grenze wieder überschreitet. Mit ein bisschen Höflichkeit und Respekt geht vieles einfacher. Vielleicht müsste dann auch nicht ein großer Teil der Bevölkerung mit einem Gesicht wie "gerade in was Saures gebissen" herumlaufen.

  • @roberthaupt8664
    @roberthaupt8664 2 месяца назад +5

    20 statt 30 Tage Urlaub finde ich superschlimm