Professor Beurmanns Leidenschaft für Cembali ("TASTENREISE" 3 v.3 mit Gerd Albrecht)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 12 сен 2024
  • NDR-Sendung von Gerd Albrecht 2002 ...
    "Andreas Beurmann, gelernter Physiker und Musikwissenschaftler, hat in den vergangenen Jahrzehnten eine der weltweit bedeutendsten und größten Sammlungen historischer Tasteninstrumente zusammengetragen. Er hat die wertvollen Instrumente selbst restauriert und wieder spielbar gemacht. Sie reichen zurück bis ins 16. Jahrhundert. Inzwischen besitzt Andreas Beurmann über 200 Instrumente. Gerd Albrecht stellt den Sammler und seine Sammlung vor."
    Vorgestellte Musikbeispiele:
    ---------------------------------------------
    Andreas Beurmann spielt
    "Intrada" von Marc Antoine Charpentier,
    "Passaglia g-moll" von Georg Friedrich Händel,
    "Galiarda dolorosa" von P. Philips;
    "Konzert d-moll" 1. Satz von Johann Sebastian Bach, gespielt von Giampietro Rosato, Marieke Spaans, Diez Eichler, Mijuki Takahaschi;
    Andreas Beurmann spielt
    "L'appel des Chasseurs" von Claude Daquin,
    "La Portugaise" von N.N. Forqueray,
    "Aria di Giovanni" von Johann Sebastian Bach;
    Giampietro Rosato spielt
    "Sonate C-Dur, 1. Satz" von Wolfgang Amadeus Mozart,
    "Sonate cis-moll, op. 27/2 2. Satz" von Ludwig van Beethoven; Andreas Beurmann "Adagio C-Dur" von Wolfgang Amadeus Mozart.
    Redaktionsleitung:
    Jürgen Meier-Beer
    Redaktion:
    Heike Valentin
    Produktionsleitung:
    Wulf Dietrich Kaminski
    Regie:
    Michael Beyer
    Autor:
    Gerd Albrecht
    Moderation:
    Gerd Albrecht
    Patricia Moreno
    Komponisten:
    Marc Antoine Charpentier
    Georg Friedrich Händel
    Johann Sebastian Bach
    Wolfgang Amadeus Mozart
    Ludwig van Beethoven
    N.N. Philips
    Claude Daquin
    N.N. Forqueray
    Redaktion
    Latzel, Matthias

Комментарии • 14

  • @wurstmetal007oink
    @wurstmetal007oink 8 лет назад +35

    Onkel Titus :D

    • @derspuk3525
      @derspuk3525 4 года назад +5

      Da können die ganzen Musikwissenschafter gar nix mit anfangen - drollig !

    • @minitrixigermany
      @minitrixigermany 4 года назад +4

      Ich hab mir es doch gedacht, mir kam die Stimme auch so bekannt vor. Es ist tatsächlich Onkel Titus Jonas :-)

  • @blaubeersauce353
    @blaubeersauce353 2 года назад +2

    Diese faszinierende Sendung ist bereits 20 Jahre alt.
    Vielen Dank für die Veröffentlichung!

  • @wedemeyerr
    @wedemeyerr 4 года назад +7

    Das nenne ich Leidenschaft! Wirklich toll, vielen Dank für den Upload

  • @josefstein5530
    @josefstein5530 8 месяцев назад +1

    Ich mag die angenehmen Stimmen der beiden Herren.

  • @aquaesulensis7332
    @aquaesulensis7332 4 года назад

    Magnificent instruments. But we would like to have information about the instruments in the 3 videos in English if possible. Thank you so much

  • @dibaldgyfm9933
    @dibaldgyfm9933 3 года назад +4

    Did they use the cembali as firewood in Paris, France? Wow, that is showing how much they needed heating and perhaps also spacing - old out-of-use instruments, hard to tune, not spielwürtig, playworthy, were chopped up as firewood? Remember that there isn't really much wood in such an instrument. It would have been more suited for making furniture and other instruments.

    • @F-Andre
      @F-Andre 6 месяцев назад +1

      it only shows the respect for art in france

  • @hansvonhochtann2739
    @hansvonhochtann2739 3 года назад +1

    Auf der orgel kann man vibrieren, nicht von hand, aber durch den tremulant wird durch den in schwingung erzeuten wind eine bebung erzeugt

    • @blaubeersauce353
      @blaubeersauce353 2 года назад

      9:26 ist es hier ein Vibrato oder eher ein Tremolo? Das Clavichord hat sozusagen wie ein MIDI Controller Keypressure (polyphonic Aftertouch).

    • @hansvonhochtann2739
      @hansvonhochtann2739 2 года назад +1

      @@blaubeersauce353 Ich würde es zwar immernoch als Vibrato bezeichnen, aber, aber es ist ein permanentes Vibrato. Es wird allerdings anders Verwendet, es werden nicht einzelne Töne Vibriert, sondern die ganze Orgel. Man wollte in der Erfidungszeit (Barock) damit Sänger immitieren. Die bezeichnen es als Bebung, Flatement, Tremulant oder sogar Echo

    • @blaubeersauce353
      @blaubeersauce353 2 года назад

      @@hansvonhochtann2739 Stimmt, den Begriff Tremulant kenne ich auch von der Orgel. Dabei wird sonst unterschieden zwischen Tremolo (Frequenzmodulation) und Vibrato (Lautstärkenmodulation), wenn ich mir das richtig gemerkt habe.
      Ach nein, ich habe es mir falsch herum gemerkt. Tremolieren ist das Beben, Vibration die Tonhöhenschwankung! Dann passt es.

    • @hansvonhochtann2739
      @hansvonhochtann2739 2 года назад

      @@blaubeersauce353 Ja, aber Geigen machen Vibrato ja auch mit einer Frequenzvibration, nicht mit Lautstärke. Ein Termulo ist soweit ich weiß ein Triller über mehr als einen Ton (normaler Triller über c ist d-c-d-c-d-c, Tremulo triller über e- c-e-c-e) oder früher Triller (Terztriller, Quinttriller...)